AT37716B - Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe. - Google Patents

Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe.

Info

Publication number
AT37716B
AT37716B AT37716DA AT37716B AT 37716 B AT37716 B AT 37716B AT 37716D A AT37716D A AT 37716DA AT 37716 B AT37716 B AT 37716B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support frame
arms
bezw
cords
camera
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
George Raymond Lawrence
Original Assignee
George Raymond Lawrence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by George Raymond Lawrence filed Critical George Raymond Lawrence
Application granted granted Critical
Publication of AT37716B publication Critical patent/AT37716B/de

Links

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kameratragge8tell   für Aufnahmen aus der Höhe. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Apparat, um eine photographische Kamera in freier Luft schwebend zu erhalten, so dass Landschafts-Aufnahmen in handlicher und zufriedenstellender Weise von einer gewissen Höhe aus genommen werden können, wobei die den Apparat bedienende Person sich in einer tieferen Stellung befindet. 



   Der Zweck der Erfindung ist einen leichten und doch kräftigen Apparat zu schaffen, der eine oder mehrere Kameras in irgend einer gewünschten Stellung in freier Luft im Gleichgewicht erhält und durch   Luftströmungen ; selbst in   der Natur von Winden mit beträchtlicher Schnelligkeit, nicht beeinflusst wird. 



   In den Zeichnungen ist : Fig. 1 eine Ansicht des Apparates in   schwebender Stellung   und fertig zur Aufnahme, wobei die Kamera in punktierten Linien dargestellt ist. Fig. 5 und 3 sind   Drauf-und Seitenansichten   einer bei dem Apparate zur Anwendung   kommenden Scbnur-   aufwindrolle. Fig. 4 ist ein Einzelheitsquerschnitt. Fig. 5 ist eine Ansicht des inneren Endes   fincH   der Stetigungsarme. Fig. 6 ist ein Querschnitt auf der Linie 6-6 der Fig. 4, gesehen m der Richtung der Pfeile. Fig. 7 und 8 sind Einzelheitsansichten. 



   Die Erfindung besteht in Allgemeinem aus einer leichten Plattform, von welcher eine oder mehrere Kameras getragen werden, Mittel zur Anbringung der Plattform an der Fesselleine eines Winddrachens oder Ballons, einer Mehrzahl langer Arme, die seitlich von dem Tragrahmen 
 EMI1.1 
 Tragvorrichtung, sowie die Arme bind alle aus leichtem, aber starkem Material, wie   Bambous-   stäbe und Aluminium hergestellt, so dass der Wirkung der   Luftströmungen   nur eine sehr geringe Oberfläche dargeboten wird. Dadurch dass ein aussergewöhnlich langes mit den Enden der Arme verbundenes Pendel vorgesehen ist, wird der geringe störende   Einfluss   der Luft aufgehoben, und die Plattform und der von ihr getragene photographische Apparat werden bei allen auftretenden atmosphärischen Zuständen immer im Gleichgewicht erhalten. 



   In den Zeichnungen bezeichnet   A   einen dreieckigen Rahmen, welcher aus den drei Seitenteilen a und dem zwischen diesen liegenden Querteil al besteht, das sich von einer Spitze des Dreieckes bis zur Mitte der gegenüberliegenden Leiste erstreckt, B ist eine oberhalb des Rahmens angeordnete und mit dessen gegenüberliegenden Ecken vermittelst der Schnüre b verbundene Kappe. Zwischen der Kappe und dem Rahme, vorzugsweise in nächster Nähe und parallel zu den Schnüren befindet sich eine Serie von längsweise verstellbaren Stangen   b'.   Eine handliche Methode zur Einstellung dieser Stangen ist in Fig. 8 dargestellt. Ein Ende einer Stellschraube b3 wird in das untere Ende jeder Stange eingeschraubt, während das andere Ende in eine Offnung einer Platte a2 auf jeder Leiste a vorsteht.

   Wenn die oberen Enden der Stangen b'im Angriff mit der Kappe B sind und die unteren Enden der Stellschrauben in die Oeffnungen in den   Platten a : l   eingeführt sind, wird eine Rotation der Stellschrauben eine zwangläufige Bewegung der Stangen nach oben veranlassen, bis die Schnüre straff gezogen sind. Der Rahmen mit den Schnüren, Stangen und der Kappe B t rhält infolgedessen das Aussehen einer festen dreieckigen Pyramide, welche den Luftströmungen eine geringe Oberfläche darbietet. 



   Der Apparat hängt von der Fesselleine eines oder mehrerer Winddrachen, eines   Ballon !' !   oder von einer anderen geeigneten Leine, welche auf die gewünschte Höhe gehoben ist, herab und zwar ist derselbe mit seiner Kappe b an einer kurzen Leine b4 befestigt, deren anderes mit einem   Karabinerhaken B \ ersehenes   Ende in einer Schleife   f der Fesselleine ('eingehakt ist.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   D ist ein das pyramidenförmige Gestell mit der Leine C'verbindendes Glied, welches das Gestell gegen Rotationsbewegungen sichert, und dient ebenfalls dazu, das Gestell in der gewiinschten Richtung, in welcher die Aufnahme durch die Kamera geschehen soll, einzustellen. Das Glied D besteht aus einem Ring d, welcher die Stangen und Schnüre   b     b'etwas   unterhalb ihrer oberen Enden umgibt. Von den gegenüberliegenden Seiten dieses Ringes gehen die beiden Arme d'aus, welche an ihren freien Enden vermittelst eines Ringes   d2,   durch welchen ebenfalls die Leine C hindurchgeführt ist, verbunden sind.

   Der Ring   d   ist nicht fest an den Stangen   b'befestigt,   sondern wird normal auf denselben vermittelst des Hakens    < P   gehalten, welche durch die Stangen. hindurchgehen und mit einer Flansche d4 des Ringes in Angriff stehen (Fig. 7). Stellmuttern dó an den Enden der Haken dienen dazu, den Ring auf den Stangen festzuklemmen. Durch Lösen dieser Muttern kann der Ring auf den Stangen gedreht werden, um den Winkel der Arme d'zu diesen Stangen zu verändern. 



   Die Richtung,   in welche die von dem Apparat ssetr ? ene E amera   zeigt, wird durch die Winkelstellung der Arme d bestimmt. Um den Apparat um seine senkrechte Achse herum einzustellen und so die Kamera zu veranlassen, nach der gewünschten Richtung zu zeigen, werden die tellmuttern gelöst und der Apparat solange gedreht, bis er die gewünschte Stellung einnimmt, worauf die Stellmuttern wieder angezogen werden, um den Ring auf dem Gestell festzuklemmen. 



   Um den Apparat zu stetigen und dessen Gleichgewicht unter allen Umständen zu bewahren, ist eine Serie von Armen   E   vorgesehen, die von den Dreieckspitze des Tragrahmens seitlich vorstehen. 



   Jeder dieser Arme ist aus Mehrzahl leichter mit einander verbundenen Bambusstangen hergestellt und bildet einen leichten, aber starken und dem Winde nur    geringe'Oberfläche   darbietenden Pfosten. Diese Arme sind   20   Fuss lang oder noch länger, denn je grösser die Länge dieser Arme ist, desto grösser wird ihre Stabilität sein. Zur Erhöhung der Stabilität werden an den Enden der Arme noch Gewichte e angebracht. 



   Die drei Arme gehen strahlenförmig von einem Punkte innerhalb des dreiseitigen Tragrahmens aus und jeder Arm ist an diesem Rahmen vorzugsweise an zwei Stellen befestigt. Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, sind die verschiedenen Stangen, welche einen Arm bilden, mit einem Block e2 an einer Stelle unterhalb des Rahmens verbunden. Eine Stellschraube geht durch den Rahmen hindurch in jeden Block e2 oder eine von diesem getragene Platte e3 hinein. An der Stelle, wo die drei Arme zusammenlaufen, befindet sich unterhalb des Rahmens ein Block A2, der an   seinen Kanten Offnungen All hat,   in welche die   halbrunden Zapfend   an den Enden der Arme herein- passen.

   Um diese Zapfen festzuhalten, ist unterhalb des Blockes A2 eine Klemmplatte A4 und eine Schraube   ,   welche durch den Rahmen, den Block A2 und die Platte A4 hindurchgeht, vorgesehen. Diese Platte steht mit der Unterfläche jedes Zapfens in Angriff und beim Anziehen der Flügelmutter   A8 auf   dem oberen Ende der Schraube wird die Platte a4 einwärts gezogen und klemmt die Zapfen in ihrer Stellung zwischen sich und dem Block A2 fest. Jeder der Arme E wird von der Kappe B vermittelst der Schnüre eo und   e*,   die von ver- 
 EMI2.1 
   selbstverständlich   geändert werden. 



   Durch Lösen der Schrauben   A I und A6 können   die Arme leicht von dem Rahmen abgenommen werden, und wenn dann die Stellschrauben b3 genügend gelöst sind, um die Entfernung der Stangen   b zu gestatten,   kann das ganze Gestell zusammengelegt werden. An Stelle des zusammenlegbaren Gestelles kann natürlich auch ein permanent seine Gestalt behaltendes Gestell treten. 



   Um Schwankungen des Apparates zu verhindern, ist ein von den Enden der Arme E an Schnüren herabhängendes Gewicht F angewandt, welches, wenn der Apparat in Aufnahmestellung sich befindet, annähernd 100 Fuss unterhalb des Tragrahmens hängt. 



   Damit die   Tragschnüre f für   das Pendelgewicht sich beim Herablassen des Bodens auf die Erde nicht verwickeln, sind    Aufwinderollen J vorgesehen,   welche vorzugsweise ebenfalls von dem Tragrahmen getragen werden. Diese Aufwinderollen sind so konstruiert, dass sie zu jeder Zeit das Bestreben haben, die   Schnüre f,   deren Enden von den äusseren Teilen der Arme an diesen entlang zu den Rollen laufen, aufzuwinden. Wenn der Apparat gesenkt wird, so dass das Gewicht auf den Boden auftrifft, beginnen die Rollen die Schnüre aufzuwinden und setzen diese Aufwindetätigkeit während des weiteren Niederganges des Apparates solange fort, bis das Gewicht die Schnüre wieder anspannt oder die Schnüre vollständig aufgewunden sind, wodurch Durchbiegungen und Verwicklungen derselben vermieden werden.

   Die in den Fig. 2 und 3 dargestellten Aufwinderollen bestehen aus einem Gestellrahmen g, in welchem   eineWindetrommeI y',   welche die ganze Länge der von einem Arm herabhängenden Schnüre aufnehmen kann, gelagert ist. g2 ist eine kräftige Feder, welche mit der Trommel vermittelst des Zahnradgetriebes q3 verbunden ist. Wenn die Schnur ausgefiert ist, wird die Feder angespannt, so dass wenn der Zug auf die Schnur aufhört, die Feder selbsttätig die Windetrommel in rotierende Bewegung setzt, wodurch die Schnur aufgewunden wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Angenommen, dass der Apparat durch einen Drachen oder ein Aeroplan auf die richtige Höhe gehoben werden soll, so wird der Drachen zuerst genügend hoch aufgelassen, dass man die Richtung welche die Fesselleine annehmen wird, bestimmen kann und dann vermittelst des Gliedes D in der vorbeschriebenen Weise der Apparat derartig eingestellt, dass die Kamera oder Kameras nach der gewünschten Richtung zeigen. Die Fesselleine wird dann weiter nachgelassen und das Aufsteigen des Drachens hebt den Apparat mit der Kamera bis zur gewünschten Höhe, worauf keine Leine mehr nachgelassen, sondern die Kamera feststehend gehalten wird. Während des beschriebenen Vorganges werden die   Schnüre f   sich von den Rollen abwinden, bis ihr Ende erreicht ist, worauf das Gewicht F vom Boden abgehoben und seinen steigenden Einfluss auf den Apparat ausüben wird. 



   Es ist selbstverständlich, dass vom Standpunkt der den Apparat bedienenden Person ein elektrischer Draht zu der Kamera läuft, durch welchen, wenn alles zur Aufnahme fertig ist, der Verschluss der Kammer betätigt wird. 



   Falls ein Winddrache oder Aeroplan nicht hinreicht, um den mit einer oder mehreren Kameras versehenen Apparat zu heben, so können selbstverständlich mehrere derselben, oder auch ein Ballon zur Anwendung gelangen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Einrichtung, um eine von einem Winddrachen, Aeroplan, Ballon oder dgl. getragene Kamera stabil schwebend zu erhalten, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Apparate an einem mit der Fesselleine des Ballons oder dgl. nachgiebig verbundenen, in der zur photographischen Aufnahme geeigneten Stellung stabil erhaltenen Traggestell befestigt sind, zum Zwecke, plötzliche Bewegungen der Kamera zu vermeiden.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell aus einem Armsystem besteht, das vermittels eines gemeinsamen Aufhängepunktes durch eine Schnur mit der Fesselleine verbunden ist und ein mit den Enden der Arme des Systemes verbundenes Schwergewicht trägt, das den Schwerpunkt des Traggestelles zur Er- höhnng der Stabilität möglichst tief unter die Tragarme verlegt.
    3. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch l bezw. 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell aus einem die photographischen Apparate aufnehmenden Tragrahmen mit seitlich vorstehenden Armen besteht, deren äussere Enden zur Erhöhung der Stabilität mit Cewichten beschwert werden können.
    4. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch l bezw. l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das unter dem Armsystem vorgesehene Schwergewicht mit in der Nähe der Kamera ver- teilten Punkten des Traggestelles durch Schnüre verbunden ist.
    5. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch l bezw. l bis 4, dadurch gekennzeichnet, EMI3.1 Aufwinderollen vorgesehen sind, zum Zwecke, ein Durchbiegen bezw. Verwickeln der Schnüre hpim Auftreffen des Schwergewkhtes auf eine feste Unterlage zu vermeiden.
    6. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1 bezw. l bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Fesselleine, unabhängig von den plötzlichen Bewegungen des die Kamera hebenden Körpers, freischwebende Traggestell eine Einrichtung trägt, durch welche das Traggestell in Bezug auf die Richtung der Fesseleine eingestellt und in dieser Richtung bleibend erhalten werden kann.
    7. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Traggestell ein Ring starr verbunden ist, an dem zwei, die Fesselleine umgreifende Arme festgestellt werden können, zum Zwecke, das Traggestell gegenüber der Richtung der Fessclleine beliebig verdrehen und feststellen zu können.
AT37716D 1907-10-14 1907-10-14 Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe. AT37716B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37716T 1907-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37716B true AT37716B (de) 1909-06-25

Family

ID=3555205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37716D AT37716B (de) 1907-10-14 1907-10-14 Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37716B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69324071T2 (de) Flagenmast mit Flagenstreckvorrichtung
AT37716B (de) Kameratraggestell für Aufnahmen aus der Höhe.
CH621884A5 (en) Flag stabiliser
DE287032C (de)
DE225436C (de)
EP0016325B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Aussenlasten an Flugzeugen
DE102009053514B4 (de) Bodengestütztes Transportsystem und schwebende Hebeeinrichtung für geringe Massen
DE908643C (de) Verstellvorrichtung fuer in bezug auf eine Grundplatte oder einen anderen Traeger stets parallel zu sich selbst zu bewegende oder um einen Punkt schwenkbare und in jederStellung im Gleichgewicht zu haltende Massen
LU503959B1 (de) Eine sichere Verschiebevorrichtung für den Transfer von Baumaterialien
DE102013221350A1 (de) Ballonkransystem
DE398388C (de) Drachen mit Einstellvorrichtung
DE3900885A1 (de) Vorrichtung zum aussetzen und aufnehmen eines schwimmkoerpers
CN210822817U (zh) 一种带有遮阳棚的客梯车
DE103105C (de)
DE645517C (de) Stromzufuehrung fuer ortsbewegliche, elektrisch angetriebene Landmaschinen
DE190641C (de)
DE102006011394A1 (de) Windspiel mit einem Windrad
DE35060C (de) Neuerung an Apparaten zum Fortbewegen von Flufsschiffen durch die Kraft des strömenden Wassers
DE285715C (de)
AT87697B (de) Schraubenfesselflieger.
DE313335C (de)
DE72100C (de) Luftschiff mit einem aus zwei getrennten granatenförmigen Gasbehältern bestehenden Ballon
DE60113008T2 (de) Schutzvorrichtung für ein Versorgungskabel eines Unterwassergegenstandes
DE227242C (de)
DE720923C (de) Schwerkraft-Klappdavit