AT351646B - Elektrostatischer nassabscheider - Google Patents

Elektrostatischer nassabscheider

Info

Publication number
AT351646B
AT351646B AT836275A AT836275A AT351646B AT 351646 B AT351646 B AT 351646B AT 836275 A AT836275 A AT 836275A AT 836275 A AT836275 A AT 836275A AT 351646 B AT351646 B AT 351646B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
gas
gas channel
film
collecting
Prior art date
Application number
AT836275A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA836275A (de
Original Assignee
Dart Ind Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Ind Inc filed Critical Dart Ind Inc
Priority to AT836275A priority Critical patent/AT351646B/de
Publication of ATA836275A publication Critical patent/ATA836275A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT351646B publication Critical patent/AT351646B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/16Plant or installations having external electricity supply wet type

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen elektrostatischen Nassabscheider mit zumindest einen vertikal angeordneten ringförmigen Gaskanal begrenzenden, konzentrisch angeordneten Sammelrohren, mit einer mit dem Gaskanal zusammenwirkenden Einrichtung zur Erzeugung eines abwärts fliessenden Flüssigkeitsfilmes auf den einander ergänzenden Oberflächen benachbarter Rohre welche den Gaskanal umkleiden und
Flüssigkeitssammler bilden, mit einer in dem Gaskanal im Abstand von den Flüssigkeitssammlern angeordneten Entladungselektrodenanlage, mit einer Einlasseinrichtung zur Zufuhr eines verunreinigten
Gasstromes in das untere Ende jedes Gaskanals,

   mit einer an die Entladungselektrodenanlage sowie die
Flüssigkeitssammler angeschlossenen Hochspannungsanlage zum Ionisieren der Verunreinigungen im durch den Gaskanal strömenden Gasstrom zur Bewirkung des Niederschlages der Verunreinigungen an den
Flüssigkeitssammlern und somit zur Reinigung des Gases, und mit einer Auslasseinrichtung am oberen Ende des Gaskanals zum Austragen des gereinigten Gases. 



   Es sind elektrostatische Nassabscheider bekannt, bei denen die Niederschlagsflächen aus einheitlichen
Wasserfilmen bestehen, die die Partikel ableiten. Derartige Abschneider sind in grossem Masse in sich selbstreinigend. Da sie wartungsfrei sind, sind sie besonders zur Abscheidung solcher komplexer Teilchen geeignet, die in einigen Chemiewerken, Appartmentgebäuden und städtischen Müllverbrennungsanlagen anfallen. Im Falle radioaktiver Niederschläge können sie auch in vorteilhafter Weise zur Abscheidung radioaktiver Teilchen aus der Atmosphäre verwendet werden, denn diese Teilchen werden durch die
Niederschlagsflüssigkeit abgeleitet, die man in sicherer Weise lagern oder entgiften kann. 



   Nachteilig bei solchen Nassabscheidern ist, dass wegen des Abwärtsströmens des Flüssigkeitsfilmes sowie des Aufwärtsströmens des zu reinigenden Gases dieses ein Abheben oder Verdrängen des Flüssigkeitsfilmes bewirkt, so dass sich auf den Sammelrohroberflächen trockene Stellen oder Tropfen bilden, die in den Gaskanal eintreten und Überschläge oder andere nachteilige Wirkungen mit sich bringen. Je höher nämlich die Gasgeschwindigkeit ist-und eine solche ist wegen des steigenden Wirkungsgrades des Nassabscheiders   erwünscht-desto   grösser ist die Wirkung des Gases, den Flüssigkeitsfilm von den Rohrwänden abzuheben oder ungleichmässig zu verteilen, wodurch ein Ausfall der Anlage bedingt ist. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und einen Nassabscheider zu schaffen, der überdies bei hoher Betriebskapazität verhältnismässig wenig Platz beansprucht. Ferner soll der Nassabscheider trotz einfacher Konstruktion leistungsfähig und zuverlässig sein und über längere Zeiträume praktisch keine Wartung oder Bedienung erfordern. 



   Diese Aufgabe wird mit einem Nassabscheider der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss die Einlasseinrichtung eine Venturiöffnung zum Expandieren des Gases aufweist, das aufwärts durch den Gaskanal in Gegenrichtung zu dem Flüssigkeitsfilm strömt und diesen an die einander ergänzenden Oberflächen zur Aufrechterhaltung eines einheitlichen Filmes andrückt. 



   Da die Verunreinigungen durch einen dünnen, gleichförmigen Flüssigkeitsfilm abgeleitet werden, kann der Abscheider gleichzeitig als chemischer Reaktor wirken, mit dem als Nebenprodukte wertvolle Verbindungen extrahiert werden können. Die Flüssigkeiten können entweder sauer oder alkalisch sein oder andere chemische Eigenschaften besitzen, so dass das Aufprallen extrahierter Partikel auf den Flüssigkeitsfilm eine erwünschte Verbindung erzeugen kann. Ausserdem können in den Gasstrom an der Venturiöffnung Dämpfe, Nebel, Aerosole oder Teilchen eingespritzt werden, die die Beschaffenheit der Gase verändern und sie in einigen Fällen in Partikel umwandeln, die abgeschieden werden können, um sie zu erwünschten chemischen Verbindungen zu vereinigen, sobald sie auf den Flüssigkeitsfilm auf den Sammelelektroden auftreffen. 



   Der erfindungsgemässe Abscheider kann daher drei Funktionen erfüllen, nämlich Luftreinigung, Veränderung der Beschaffenheit des Gasstromes und Vereinigung von Teilchen mit Flüssigkeiten zu weiter verwertbaren wertvollen Produkten. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevprzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform des elektrostatischen Nassabscheiders, Fig. 2 einen Querschnitt durch den in Fig. 1 gezeigten Abscheider, Fig. 3 im Schnitt Details der Sammelrohrkonstruktion, Fig. 4 einen Grundriss der in Fig. 3 gezeigten Sammelrohrkonstruktion, Fig. 5 ein weiteres Detail dieser Sammelrohrkonstruktion, Fig. 6 den oberen Abschluss der Sammelrohrkonstruktion, Fig. 7 eine Variante der Sammelrohrkonstruktion, Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform des elektro- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 statischen Nassabscheiders, Fig. 9 einen Querschnitt durch diese Ausführungsform, Fig. 10 einen Schnitt durch eine der in Fig.

   9 gezeigten Entladungselektroden, Fig. 11 eine Draufsicht auf dieselbe und Fig. 12 eine Variante der Sammelrohrkonstruktion, die erhitzt oder gekühlt werden kann. 



   Gemäss Fig. 1 und 2 weist der elektrostatische Nassabscheider drei konzentrisch angeordnete
Sammelrohre --10, 11 und 12-- auf, die zwei konzentrische, ringförmige   Gaskanäle --A   und B-- mit gleichen Radialdimensionen bzw. Querschnittsweiten begrenzen. 



   Die Sammelrohre --10, 11, 12-- sind senkrecht angeordnet, wobei sich der Einlass für den zu reinigenden Gasstrom am unteren Ende und die Gasaustrittsöffnung am oberen Ende der Sammelrohre --10, 11,   12-- befindet.   Zwar ist ein Abscheider mit zwei   Gaskanälen --A, B-- gezeigt,   doch ist einsichtig, dass sich der Abschneider insofern vergrössern lässt, als drei oder mehr konzentrische Gaskanäle vorgesehen sind, die alle die gleiche Radialdimension haben, womit die Betriebskapazität ohne Raumverschwendung und ohne Erhöhung der erforderlichen Spannung gesteigert wird, da der Luftspalt konstant bleibt. 



   Die Sammelrohre --10, 11 und 12-- sind doppelwandig oder hohl, um Raum für die Installationen zur Flüssigkeitszufuhr zu den   Sammelrohren --10,   11 und   12-- zu   schaffen. Ein Satz   Leitungen --13-- führt   dem oberen Ende der Sammelrohre-10, 11 und 12-- durch das Rohrinnere frisches Wasser oder irgendeine andere Flüssigkeit zu, wobei die Flüssigkeit gegen ringförmige, konkave Ablenkhauben --14, 15 und   16-- geführt   ist, die in kleinem Abstand über den oberen Enden der Sammelrohre --10, 11, 12-angeordnet und dafür bestimmt sind, die Flüssigkeit an die Wände der   Sammelrohre-10, 11, 12-   umzulenken.

   Die Anordnung sieht so aus, dass die nur an einer Seite offene Ablenkhaube --14-- die Flüssigkeit nur an die Aussenfläche des Sammelrohres --10-- leitet, während die an beiden Seiten offene   Ablenkhaube --15-- Flüssigkeit   sowohl zur an beiden Seiten offene   Ablenkhaube --15-- Flüssigkeit   sowohl zur Innen- als auch zur Aussenfläche des   Sammelrohres --11-- leitet   und die nur auf einer Seite offene   Ablenkhaube --16-- Flüssigkeit   an die Innenfläche des   Sammelrohres --12-- umlenkt.   



   Die abwärts fliessende Flüssigkeit auf diesen einander ergänzenden Oberflächen fliesst in eine Leitung   - -17--,   die verunreinigte Flüssigkeit in einen Abfluss oder, falls dieselbe wertvolle Nebenprodukte enthält, in einen geeigneten Behälter abführt. Die die   Gaskanäle --A und B-- umkleidenden   Rohroberflächen weisen somit Flüssigkeitsfilme auf, die als Sammelelektroden dienen. 



   Es ist zu erwähnen, dass die Frischwasserleitung --13-- innerhalb der   Leitung --17-- für   die verunreinigte Flüssigkeit verläuft, und diese wieder verläuft innerhalb einer Leitung --18--, die der   Anschlussklemme-19-- eines Spülaggregats-20-- einer Elektrodenhalterung-21-gefilterte   Luft zuführt, um deren Verunreinigung durch Schmutz oder anderweitige Fremdstoffe zu verhindern. Dieses 
 EMI2.1 
 6) entnehmbar ist. Die Anordnung ist derart getroffen, dass Luft zyklonal gerichtet und gegen die freiliegende Oberfläche der   Halterung --21-- gepresst   wird, um jegliche Verkrustung und Schmutz davon zu entfernen und die isolierenden Eigenschaften derselben zu erhalten. 



   Die Halterung --21-- besteht aus einer isolierenden Stange, an deren oberem Ende ein leitfähiger Stern --22-- befestigt ist, der von drei waagrechten   Kragarmen --22A,   22B und   22C-- gebildet   wird, an denen zwei zylindrische, käfigartige   Entladungselektrodenanlagen --23, 24-- aufgehängt   sind. Die Entladungselektrodenanlage --23-- ist im Gaskanal --A-- und Entladungselektrodenanlage --24-- im Gaskanal-B-- angeordnet. 



   Die Versorgung mit Hochspannung geeigneter Stärke erfolgt durch eine   Gleichstromquelle --25--,   deren ein Pol über ein Kabel --26-- an die   Anschlussklemme --19-- angeschlossen,   die elektrisch mit dem leitfähigen Stern --22-- und damit den Entladungselektrodenanlagen --23, 24-- verbunden ist. Der andere Pol der Stromquelle --25-- ist bei --27-- geerdet, so dass auch das den   Sammelrohren --10,   11, 12-zugeführte Wasser auf Erdpotential liegt. Es wird daher zwischen den Flüssigkeitsfilmen, die die ringförmigen   Gaskanäle --A und B-- umgeben   und den dazugehörigen   Entladungselektrodenanlagen --23   und 24-- ein elektrostatisches Feld aufgebaut. 



   Verunreinigtes Gas wird am unteren Ende der   Gaskanäle --A   und B-- durch radiale schlitzförmige   Venturiöffnungen --28 und 29-- eingeleitet,   wobei das Gas dem elektrostatischen Hochspannungsfeld unterworfen wird, welches bewirkt, dass die Fest- und Halbfeststoffe in dem Gasstrom ionisiert werden und zu den Flüssigkeitsfilmen auf den Oberflächen der die   Gaskanäle --A, B-- umgebenden   Sammelrohre - "-10, 11, 12-- hinwandern. Diese Flüssigkeitsfilme leiten die abgeschiedenen Stoffe durch die Leitung - nach unten in den Abfluss bzw. Behälter ab. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die   Venturiöffnungen --28   und 29-- bewirken, dass das in die   Gaskanäle --A, B-- eintretende   Gas sich ausdehnt, wobei das expandierende Gas aufwärts im Gegenstrom zu der abwärts fliessenden
Flüssigkeit strömt und die Flüssigkeit gegen die Oberfläche der Sammelrohre --10, 11, 12--presst und hiedurch an ihnen einen gleichförmigen Film erzeugt, wodurch trockene Stellen an den Oberflächen vermieden werden und verhindert wird, dass Flüssigkeitstropfen, die zu Bogenbildungen und andern schädlichen Erscheinungen führen, in die   Gaskanäle --A, B-- geraten.   



   Um die Vielseitigkeit des Nassabscheiders zur Rückgewinnung von Stoffen zu steigern, ist der
Abscheider mit kreisförmigen konzentrischen Leitungen --31A-- versehen, die einerseits mit Steigrohren --31-- in Verbindung stehen und anderseits an einen   Behälter --32-- angeschlossen   sind, der eine chemische Verbindung oder ein erwünschtes Aerosole enthaltendes Gas enthält. Diese chemischen
Verbindungen oder Aerosole werden durch eine geeignete   Gas- oder Flüssigkeitspunpe --33-- in   die
Leitungen --31A-- gepumpt und mittels der Steigrohre --31-- in den Gasstrom im Bereich der Venturi- öffnungen --28, 29-- eingespritzt. Falls nötig, können die flüssigen Verbindungen durch geeignete Düsen am oberen Ende der   Steigrohre --31-- zerstäubt   werden. 



   Die zerstäubten chemischen Stoffe oder Aerosole sind dazu bestimmt, sich mit den ausströmenden
Gasen zu vermischen, um eine vorbestimmte chemische Reaktion herbeizuführen. Dieses Nebenprodukt wird seinerseits in einem Flüssigkeitsfilm vorbestimmter chemischer Eigenschaften an den Sammelelektroden abgeschieden, um eine erwünschte chemische Sekundärreaktion zu verursachen. Ammoniakgas kann   z. B.   nicht ausgefällt werden ; wenn jedoch ein Salzsäureneben durch die Steigrohre --31-- in durch die   Gaskanäle --A, B-- strömendes   ammoniakhaltiges Gas gesprüht wird, reagiert die zerstäubte Salzsäure mit dem Ammoniak und bildet Ammoniakhydrochlorid, welches ein fester Stoff ist und daher ausgefällt werden kann. 



   Ammoniakhydrochlorid, das wasserlöslich ist, wird dann durch die Leitung --17-- in einen geeigneten Behälter zur wirtschaftlichen Verwertung abgeleitet. Es ist ausserdem möglich, den Betrag an Salzsäure zu dosieren, so dass der Ammoniak- und Chlorgeruch neutralisiert wird. Dieser Abscheider kann somit erfolgreich in Düngemittelfabriken verwendet werden, die im allgemeinen wegen des Ausstosses von Ammoniakgasen mit ihren für Tiere und Pflanzen schädlichen Wirkungen berüchtigt sind.

   Durch die Verwendung verschiedener chemischer Stoffzusammensetzungen in der die Sammelelektroden bespülenden Flüssigkeit samt der Einspritzung diverser chemischer Verbindungen und Aerosole kann der Abscheider daher als chemische Anlage eingesetzt werden, in der diese chemischen Verbindungen und Aerosole mit abgeschiedenen Stoffen zusammengebracht werden und wertvolle Stoffe bilden, die sich ohne weiteres rückgewinnen und wirtschaftlich verwerten lassen. 



   Da dieser elektrostatische Abscheider ein Nassabscheider ist, in dem Flüssigkeit als Sammelelektrode fungiert, können die Sammelrohre --10, 11 und 12-- aus jedem geeigneten Material hergestellt sein, dass ausreichende strukturelle Eigenschaften aufweist, unabhängig davon, ob es isolierend oder leitfähig ist. 



  Es ist jedoch die Verwendung von Materialien vorzuziehen, die poröse Eigenschaften sowie einen hohen Grad von Benetzbarkeit haben. 



   Eine bevorzugte Form des Sammelrohres ist in Fig. 3 gezeigt ; dieses Sammelrohr --10-- weist zwei konzentrische zylindrische   Wände --10A   und   10B-auf,   deren Durchmesser in solchem Verhältnis zueinander stehen, dass sie einen dazwischenliegenden   Spalt--OC-- bilden,   durch den Flüssigkeit in eine Wanne --100-- am oberen Ende des Sammelrohres --10-- geleitet werden kann. Um der Anlage Steifigkeit zu geben, sind wie in Fig. 4 gezeigt, senkrechte Stege --W-- bzw. Distanzstücke an den Innenflächen der   Wände --10A   und 10B-- angebracht.

   Sobald die Flüssigkeit die   Wanne --10D-- ausfüllt,   läuft sie an deren Rädern --10E und   10F-- an   beiden Seiten über, und bildet einen Film --F--, in den unter dem Einfluss der an die Entladungselektrodenanlage angelegten Hochspannung Teilchen eindringen. Dieser Flüssigkeitsfilm fliesst zwischen der Wand des Sammelrohres --10-- und der   Venturiöffnung --28-- zu   der Leitung   - -17--.    



   Die Flüssigkeit kann in die Anlage entweder direkt durch den   Spalt --10C-- eingeführt   werden oder, wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, durch in den   Spalt-IOC-eingesetzte Wellungen-Co-,   um die Flüssig- 
 EMI3.1 
 sind die Wellungen-Co-- wie in Fig. 5 gezeigt, schräg angeordnet. 



   Die Flüssigkeit kann in einer weiteren Variante durch eine Reihe von   Steigrohren-St-gemäss Fig. 6   eingeleitet werden, die im Bereich der   Wanne --10D-- ungefähr   rechtwinkelig gekrümmt sind, um Wasser 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 ausgebaut werden können. Um jedoch die Wartung auf ein Minimum zu reduzieren, werden sowohl die Wellungen --Co-- als auch die   Steigrohre--St--aus   Materialien wie Kunststoff od. dgl. hergestellt, an denen Calcium und andere im Wasser vorhandene Teilchen nicht haften bleiben.

   Der Spalt--10C--und die 
 EMI4.2 
    --11-- einepilzartige Ablenkhaube--15--angeordnet.   Diese Ablenkhaube ist gemäss Fig. 6 an dem   Sammelrohr--11--   mittels   Stützen --30-- von   stromlinienförmigem Querschnitt befestigt, um die Störung der kreisförmigen
Strömung der Flüssigkeit gering zu halten. Diese pilzförmige Ablenkhaube --15-- verhindert, dass der
Flüssigkeitsfilm durch schnellströmende Gase von den Rändern --11E und 11F-- abgelöst wird. Bei
Verwendung der pilzförmigen Ablenkhaube --15-- ist es möglich, die Flüssigkeit mit einem Druck durch den   Spalt --1OC-- zu   drücken, der ausreicht, um sie an der Innenfläche der Ablenkhaube --15-- seitwärts umzulenken, so dass sie auf den Sammelrohren den Flüssigkeitsfilm bildet.

   Um die Bildung dieses
Films zu erleichtern, ist die Ablenkhaube--15--, wie in Fig. 6 gezeigt, an ihrem unteren Rand mit einem einwärts gekrümmten   Rand --15A-- versehen,   um die Flüssigkeit zum Sammelrohr --11-- hinzulenken. Die
Ablenkhaube des äussersten Sammelrohres ist ortsfest an einer an der Aussenfläche des Sammelrohres gelegenen Stelle befestigt, so dass Flüssigkeit nur an der Innenwand dieses Sammelrohres fliesst. 



   Fig. 8 und 9 zeigen eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen Nassabscheiders, die sich von der eben erläuterten hauptsächlich durch die Art und Weise unterscheidet, in der der Stern --22-für die   Entladungselektrodenanlagen --23, 24-- gelagert   ist. Gemäss Fig. 1 und 2 befindet sich die
Sternlagerung in der Mitte des   Sterns --22--,   wogegen der   Stern n22-- nach Fig. 8   und 9 an den Enden der   Kragarme --22A,   22B und   22C-- durch Säulen --2lA,   21B und 21C--getragen wird, die sich ausserhalb des äussersten Sammelrohres --12-- befinden und mit Spüleinrichtungen entsprechend den oben gezeigten versehen sind. 



   In der Spülanlage wird, wie am besten aus Fig. 10 und 11 ersichtlich, atmosphärische Luft durch ein Filter --33-- angesaugt, an dem die isolierende   Säule --21A-- angebracht   ist, wobei das Filter --33-- aus schrägliegenden Lamellen --34-- gebildet ist, um einen zyklonischen Luftstrom zu bewirken, der gegen die   Säule --21A-- gelenkt   wird. Die Saugkraft wird von dem durch die Gaskanäle aufwärts strömenden Gasstrom hervorgerufen, der einen Unterdruck bewirkt und daher atmosphärische Luft durch die Einlassöffnungen des Filters --33-- ansaugt. 



   Es ist ausserdem zu bemerken, dass es hier auf Grund der Tatsache, dass sich im Zentrum des Abscheiders keine Säule befindet, möglich ist, diesen Raum für Abscheidungszwecke als rohrförmigen Gaskanal --C-- zu benutzen. Eine stabförmige Entladungselektrode --35-- ist gleichachsig innerhalb des Gaskanals--C--an dem   Stern --22-- aufgehängt,   wobei die   Ablenkplatte --l4-- am   oberen Ende des mittleren Sammelrohres --10-- in diesem Fall so angeordnet ist, dass sie sowohl an der Innen- als auch an der Aussenfläche einen Wasserfilm aufweist, um sowohl einen Sammler für Gaskanal --C-- als auch einen Sammler für Gaskanal --A-- zu schaffen. 



   Wenn dieser Nassabscheider heisse Gase zu verarbeiten hat, müssen die Sammelrohre gekühlt werden, um eine übermässige Verdunstung der Flüssigkeit zu verhindern ; anderseits kann die Anlage in kaltem Klima benutzt werden, wobei dann die Sammelrohre geheizt werden müssen, um Gefrieren zu verhindern. Um dies zu erreichen, werden, wie in Fig. 12 gezeigt, entweder in dem   Spalt --lOC-- oder   in den Wänden   --1osa   und 10B-- der Sammelrohre Rohrschlangen --36-- eingesetzt, die entweder ein Kühlmittel zur Kühlung der Rohranlage führen oder eine Heizflüssigkeit zum Erhitzen der Anlage.

   Diese Rohrschlangen - sind miteinander durch Rohre --37-- verbunden, die durch den Halterungsrahmen hindurch zu einer   Kühl- oder Heizanlage --38-- führen.   Als Alternative können parallel zu den Kühlschlangen Heizelemente vorgesehen sein, um ein Gefrieren der Flüssigkeit der Sammelrohre zu verhüten. In Situationen, in denen gemässigte Temperaturschwankungen vorkommen, könnte die Flüssigkeit, die den Film auf den Sammelrohren bildet, zur Erzielung ähnlicher Resultate vorgewärmt oder vorgekühlt werden. 



   Es ist ersichtlich, dass im Rahmen der Erfindung zahlreiche Veränderungen und Modifizierungen 
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 vorausgesetzt, dass die an die Entladungselektroden in den Gaskanälen angelegten Spannungen diesen Dimensionen angepasst sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Elektrostatischer Nassabscheider mit zumindest einen vertikal angeordneten ringförmigen Gaskanal begrenzenden, konzentrisch angeordneten Sammelrohren, mit einer mit dem Gaskanal zusammenwirkenden Einrichtung zur Erzeugung eines abwärts fliessenden Flüssigkeitsfilms auf den einander ergänzenden Oberflächen benachbarter Rohre, welche den Gaskanal umkleiden und Flüssigkeitssammler bilden, mit einer in dem Gaskanal im Abstand von den Flüssigkeitssammlern angeordneten Entladungselektrodenanlage, mit einer Einlasseinrichtung zur Zufuhr eines verunreinigten Gasstromes in das untere Ende jedes Gaskanals,
    mit einer an die Entladungselektrodenanlage sowie die Flüssigkeitssammler angeschlossenen Hochspannungsanlage zum Ionisieren der Verunreinigungen im durch den Gaskanal strömenden Gasstrom zur Bewirkung des Niederschlages der Verunreinigungen an den Flüssigkeitssammlern und somit zur Reinigung des Gases, und mit einer Auslasseinrichtung am oberen Ende des Gaskanals zum Austragen des gereinigten EMI5.1 zu dem Flüssigkeitsfilm strömt und diesen an die einander ergänzenden Oberflächen zur Aufrechterhaltung eines einheitlichen Filmes andrückt.
AT836275A 1975-11-03 1975-11-03 Elektrostatischer nassabscheider AT351646B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT836275A AT351646B (de) 1975-11-03 1975-11-03 Elektrostatischer nassabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT836275A AT351646B (de) 1975-11-03 1975-11-03 Elektrostatischer nassabscheider

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA836275A ATA836275A (de) 1979-01-15
AT351646B true AT351646B (de) 1979-08-10

Family

ID=3604797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT836275A AT351646B (de) 1975-11-03 1975-11-03 Elektrostatischer nassabscheider

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT351646B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740963A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 ALOIS SCHEUCH GESELLSCHAFT m.b.H. Anlage zur Reinigung von staubhaltigem Abgas

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107999279B (zh) * 2017-10-30 2024-05-03 江苏鑫复特环保科技有限公司 一种带连续液膜保护的湿式电除尘器用阳极室

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740963A2 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 ALOIS SCHEUCH GESELLSCHAFT m.b.H. Anlage zur Reinigung von staubhaltigem Abgas
EP0740963A3 (de) * 1995-05-02 1997-03-05 Scheuch Alois Gmbh Anlage zur Reinigung von staubhaltigem Abgas

Also Published As

Publication number Publication date
ATA836275A (de) 1979-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320694A1 (de) Elektrostatischer nassabscheider
EP0415486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Reinigung staub- und schadstoffhaltiger Abgase in mehrfeldrigen Abscheidern
DE9410974U1 (de) Luftbehandlungsvorrichtung
DE10259410B4 (de) Aerosolabscheider
WO2010025812A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von lack-overspray
WO2004033104A1 (de) Ionisator und seine verwendung in einer abgasreinigungsanlage für tropfenbeladene und/oder kondensierende feuchtgase
EP0047432B1 (de) Verfahren zur mehrstufigen Reinigung der Abluft einer Farb- oder Lackspritzkabine
AT351646B (de) Elektrostatischer nassabscheider
DE7520512U (de) Gaswaschvorrichtung zum entfernen von fremdstoffen aus gasen
CH636778A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur abscheidung von feinstaeuben und aerosolen aus einem gasstrom.
DE2434664C3 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von in Gas befindlichen Verunreinigungen in einer Waschflüssigkeit
DE2024423A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von festen, flüssigen und/oder gasförmigen Teilchen aus Gasen oder Dämpfen
DE2235531C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abscheiden von feinsten Fremdstoffpartikeln aus einem Gasstrom
DE2213276C3 (de) Naßabscheider für in einem Gasstrom suspendierte Teilchen
DE4018488C1 (en) Removing dust and hazardous materials from waste gases - by sepg. dust in dry multi-cyclone stage, and wet electrostatic precipitator stage
DE2612688C3 (de) Wirbler zum Abscheiden von Staub, Tropfen und Nebel
DE2902461A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gas
DE1239277B (de) Verfahren zur Abscheidung von Nebeln und Feststoffen aus Gasen mittels Roehren-Nassentstaubern
DE4418289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Frischluft-Neutralisation für Klimaanlagen
DE3307999A1 (de) Verfahren und anlage zur verminderung von schadstoffen in gasen
DE2326432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von gasen oder daempfen
DE2549489A1 (de) Multikonzentrischer elektrostatischer nassabscheider
EP0039461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abluftreinigung
WO1990006181A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen abscheiden von festen teilchen und aerosolen aus gasen
DE3122493C2 (de) Vorrichtung zum Belüften eines fließenden Gewässers

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties