AT322925B - Zentrierring für flanschlose armaturen - Google Patents

Zentrierring für flanschlose armaturen

Info

Publication number
AT322925B
AT322925B AT104273A AT104273A AT322925B AT 322925 B AT322925 B AT 322925B AT 104273 A AT104273 A AT 104273A AT 104273 A AT104273 A AT 104273A AT 322925 B AT322925 B AT 322925B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
centering
ring
flanges
housing
wire
Prior art date
Application number
AT104273A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gustav F Gerdts Kommanditgesel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav F Gerdts Kommanditgesel filed Critical Gustav F Gerdts Kommanditgesel
Priority to AT104273A priority Critical patent/AT322925B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT322925B publication Critical patent/AT322925B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/006Attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description


  



   --4-- angezogenPATENTANSPRÜCHE : 
1. Zentrierring für zwischen zwei Flansche einzubauende flanschlose Armaturen, wobei der gegebenenfalls geschlitzt ausgebildete Zentrierring am Armaturengehäuse vorgesehen ist, aus Draht besteht und an seinem 
 EMI1.4 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**. angepassten Anzahl vorgesehen sind und dass die ansteigenden Nockenflächen als Zentrierflächen dienen, welche in einer durch den jeweiligen an den Flanschen (1, 2) vorhandenen Lochkreisdurchmesser der Verbindungsschrauben (4) bestimmten Höhe zwischen Nockental (8) und Nockenscheitel zentrierend an den Verbindungsschrauben (4) anliegen. 
 EMI2.1 
 zwischen die beiden Flansche (1, 2) einzubauenden, flanschlosen Armatur geführt und gegebenenfalls an einem Bund der flanschlosen Armatur in axialer Richtung abstützbar ist.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft einen Zentrierring für zwischen zwei Flansche einzubauende flanschlose Armaturen, wobei der gegebenenfalls geschlitzt ausgebildete Zentrierring am Armaturengehäuse vorgesehen ist, aus Draht besteht und an seinem Umfang Zentriernocken bildende radiale Durchbiegungen aufweist.
    Solche Zentrierringe werden verwendet, um ein möglichst genaues Fluchten der Ein- und Auslassöffnungen der Armatur mit den Durchflussöffnungen der angeschlossenen Rohrflansche auch bei flanschlosen Armaturen schnell und sicher erreichen zu können. Dadurch lassen sich gegenseitige, teilweise Verdeckungen der Durchtrittsquerschnitte und damit ungewollte Erhöhungen des Strömungswiderstandes vermeiden.
    Bei diesen aus Draht bestehenden Zentrierringen hat sich zudem die durch die relativ geringe Wandstärke gegebene Radialflexibilität als vorteilhaft erwiesen. Häufig variiert der Durchmesser des Ansatzes am Armaturengehäuse, auf welches der Zentrierring aufgesetzt wird. Solche Toleranzen treten insbesondere dann auf, wenn eine spanabhebende Bearbeitung des Gehäuseansatzes, z. B. aus Preisgründen, unterbleiben soll. Durch die Radialflexibilität des Ringes werden aber dann diese Durchmessertoleranzen kompensiert, und der Ring liegt stets fest am Gehäuse an. Die bekannten Draht-Zentrierringe wurden dabei mit Zentriernocken versehen, sobald der Radialabstand zwischen der gehäuseseitigen Aufnahmefläche für den Ring und der als Bund ausgebildeten Bezugsfläche am Flansch die Dicke des Ringdrahtes überstieg.
    Die Nockenhöhe war dabei dem jeweiligen Radialabstand angepasst.
    Abhängig vom Nenndruck und vom Normsystem differieren bei gleicher Nennweite die übrigen Flanschabmessungen. Dementsprechend variiert dann auch der Durchmesser der durch die Flansche fixierten Bezugsfläche für den Zentrierring. Bisher war es aus diesem Grund erforderlich, für eine Nennweite verschiedene, dem jeweiligen Zentrierdurchmesser angepasste Zentrierringe vorzusehen.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen aus Draht bestehenden Zentrierring zu schaffen, der innerhalb einer Nennweite bei den Flanschen der verschiedenen Nenndrücke und Normsysteme verwendbar ist.
    Die Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäss dem Anspruch darin gesehen, dass die Zentriernocken nach aussen gerichtet und in einer den Verbindungsschrauben der Flansche angepassten Anzahl vorgesehen sind und dass die ansteigenden Nockenflächen als Zentrierflächen dienen, welche in einer durch den jeweiligen an den Flanschen vorhandenen Lochkreisdurchmesser der Verbindungsschrauben bestimmten Höhe zwischen Nockental und Nockenscheitel zentrierend an den Verbindungsschrauben anliegen.
    Hiedurch ist es jetzt ermöglicht, mit einem Draht-Zentrierring einen relativ weiten Durchmesserbereich durch Verdrehen des Zentrierringes gegen die Flanschschrauben, welche nunmehr als Bezugsfläche benutzt werden, stufenlos zu überstreichen.
    In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Zentrierring unmittelbar auf der zwischen die beiden Flanschen einzubauenden, flanschlosen Armatur geführt und gegebenenfalls an einem Bund der flanschlosen Armatur in axialer Richtung abstützbar ist.
    In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 ein zwischen zwei Rohrleitungsflansche eingebautes Armaturengehäuse mit Zentrierring und Fig. 2 die Darstellung aus Fig. 1 im Schnitt A-B. EMI1.1 verschraubt. Auf einen konzentrisch zu der Ein- und Auslassöffnung des Gehäuses --3-- angeordneten Gehäuseansatz--9--ist schliesslich ein Zentrierring--5--aufgeschoben. Dieser Zentrierring besteht aus EMI1.2 dabei stets radial klemmend am Gehäuse an. Der Drahtring ist in fertigungstechnisch vorteilhafter Weise offen ausgeführt und weist seine Trennstelle --10-- am Wendepunkt eines Nockentales--8--auf, so dass die beiden Ringenden am Gehäuseansatz--9--Führung und Abstützung finden.
    Die Verwendung des Zentrierringes geschieht wie folgt : Das Armaturengehäuse --3-- wird mit aufgesetztem Draht-Zentrierring --5- zwischen die Flansche--l und 2--eingeschoben, und sodann sind die Verbindungsschrauben --4-- einzusetzen. Jetzt wird der Drahtring --5-- verdreht, bis die Nocken --7-- mit ihren Anstiegsflächen in einer durch den jeweiligen Lochkreisdurchmesser der Flansche--l und EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT104273A 1972-01-28 1972-01-28 Zentrierring für flanschlose armaturen AT322925B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104273A AT322925B (de) 1972-01-28 1972-01-28 Zentrierring für flanschlose armaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT104273A AT322925B (de) 1972-01-28 1972-01-28 Zentrierring für flanschlose armaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT322925B true AT322925B (de) 1975-06-10

Family

ID=3505320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT104273A AT322925B (de) 1972-01-28 1972-01-28 Zentrierring für flanschlose armaturen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT322925B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2605189C2 (de) Dichtungsanordnung für ein Ventil
DE2526505B2 (de) Strömungsmesser
DE1203560B (de) Hahn mit einem schwimmenden kugelfoermigen Kueken
DE1650344B1 (de) Drosselklappe mit scheibenfoermigem Klappenkoerper
AT322925B (de) Zentrierring für flanschlose armaturen
EP3268654B1 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE10301843A1 (de) Filter
EP0516637A1 (de) Spiralgehäuse in blechbauweise.
AT318323B (de) Zentrierring für zwischen zwei Flansche einzubauende flanschlose Armaturen
EP0176867A2 (de) Filterarmatur mit integriertem Druckminderer
CH528040A (de) Zentrierring für flanschlose Armaturen
DE2825540A1 (de) Strahlapparat
DE2160199C3 (de) Zentrierring für flanschlose Armaturen
DE2845122A1 (de) Magnetkerne fuer dreidimensionale magnetfelder
DE2832505A1 (de) Armatur fuer rohrleitungsanlagen, insbesondere ventil, schieber o.dgl.
AT382600B (de) Vorrichtung zur elektromagnetischen behandlung von fluessigkeiten
DE2313352C3 (de) Selbsttätig arbeitende Durchflußdrossel für Wasserarmaturen
DE102018124433A1 (de) Rückschlagventil
DE2648915B2 (de) Ventilgehäuse
DE3318437A1 (de) Welle aus mehreren miteinander verbindbaren elementen
DE2041822A1 (de) Flanschlose Armatur
DE2040726A1 (de) Zentrierring fuer flanschlose Armaturen
DE202016101647U1 (de) Dichtsystem für ein Ventil
DE7030761U (de) Zentrierring fuer flanschlose armaturen.
DE887097C (de) Fluessigkeitsfeinfilter, der mit einem Magnetfilter zusammengebaut ist

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee