AT28377B - Door that can be opened to the right and left. - Google Patents

Door that can be opened to the right and left.

Info

Publication number
AT28377B
AT28377B AT28377DA AT28377B AT 28377 B AT28377 B AT 28377B AT 28377D A AT28377D A AT 28377DA AT 28377 B AT28377 B AT 28377B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
latch
hinge
bolt
opened
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alois Abzug
Original Assignee
Alois Abzug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Abzug filed Critical Alois Abzug
Priority to AT28377D priority Critical patent/AT28377B/en
Application granted granted Critical
Publication of AT28377B publication Critical patent/AT28377B/en

Links

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rechts und links zu öffnende Tür. 



   Bei der Einrichtung nach dem Patente Nr. 23899 arbeitet jede der beiden Klinken, welche sowohl die Bandriegel als auch die Türfallen in Tätigkeit zu setzen hat und an welcher der die Bandriegel verbindende Querriegel angreift, mit einer Kurve des   Iuerriegels   derart   zusammen,   dass während des ersten Teiles der Niederbewegung der Klinke der Bandriegel verschoben wird, ohne dass die Falle von der Klinke irgendwie   beeinflusst würde   und in dem zweiten Teile der Niederbewogung nur die Falle beeinflusst wird, während eine Bewegung des   Querriegcls nicht.   mehr stattfindet.

   Diese Einrichtung hat zur Folge, dass die Klinken, ausser wenn die Tür ganz geschlossen ist, verschiedene Lagen gegeneinander pin-   nehmen,   denn auf der   Seite der Tür,   auf welcher die Bandriegel aus den Türangeln herausgezogen sind, ist die Klinke bereits um einen bestimmten Winkel gegen ihre Anfangsstellung gedreht, während die Klinke auf der anderen Seite der Tür,   woselbst   die Bandriegel in die Türangeln hineingeschoben sind, noch ihre ursprüngliche Lage einnimmt.

   Eine solche Tür mit zwei in verschiedenen Stellungen   befindlichen Klinken macht einen unvorteil-   haften Eindruck, und es ist dies ein Übelstand, welcher der praktischen Einführung solcher 
 EMI1.1 
 den Bandriegel, andererseits   die Türfalle zu   bewegen hat, ohne Zwischenspiel am Zapfen der Falle angreifen lässt, so dass beim Loslassen der Klinke diese durch Federwirkung zugleich mit der Falle in ihre Anfangsstellung   zurückgebracht   wird, ohne dass sie den zu-   gehörigen Bandriegel bewegt. Auf   diese Weise erfolgt das Verschieben des betreffenden 
 EMI1.2 
 in ihre ursprüngliche Stellung wieder zurückgelangt, so dass stets beide Klinken der Tür in ihrer Ruhelage, unabhängig von der   Stellung ihrer Bandrioge), gleiche, horizontale Lage   einnehmen.

   Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil, dass sich die   gesamte Einrichtung     zum   Bewegen der Riegel und Fallen und die Verbindung der Bandriegel untereinander wesentlich vereinfacht, so dass die gesamte Vorrichtung auch billiger und in ihrer Wirkung sicherer wird. 



   Es ist vorteilhaft, beide Türfallen gleichzeitig beim Öffnen der Tür aus den Türpfosten heraustreten zu lassen und es wird daher bei der vorliegenden Erfindung eine Verbindung zwischen beiden Türfallen derart hergestellt, dass beim Niederdrücken einer der   Klinken   die Bewegung der   zugehörigen Türfalle   auf die andere Türfalle übertragen wird. 



  Alsdann werden jedesmal beim   Öffnen   der Tür die beiden Türfallen gleichzeitig beim   Xiederdrücken einer Klinke beeinflusst.   



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Tür, bei welcher der Bandriegel auf der linken   Seite in die Türangeln hineingestossen, auf der rechten Seite aus den Türangeln heraus-   gezogen ist, so dass auf der rechten Seite der Verschluss der Tür nur durch die Türfalle erfolgt. Fig. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung zum   Verschieben des Bandriegels   und der   lürfalle in verschiedenen Stellungen, während   die Fig. 4   und :') die Anordnung zur Dar-   stellung bringen, durch welche eine   gleichzeitige Beeinflussung beider Türfallen durch jede     der Türklinken herbeigeführt wird.   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



    Wie bei dem Stamm-Patente sind an den Türpfosten a und b die Scharnieraugen 0 befestigt, während die zugehörigen Scharnieraugen d an der Tür angebracht sind. Die drohbare Verbindung der Augen c und d miteinander erfolgt wiederum durch die zu Zapfen ausgebildeten Enden e der Bandriegel/. Während nun aber bei dem Stamm-Patente die Dandriegel f in der Mitte geteilt sind, bestehen dieselben bei der vorliegenden Einrichtung aus einem Stücke und sind derart ausgebildet, dass sowohl das untere als auch das obere Ende e eines jeden Riegels/beim Verschieben desselben nach oben aus seinem Sellurnierauge c heraustritt. Der rechtsseitige Bandriegel ist mit dem linksseitigen durch einen in der Mitte der Tür bei 9 drehbar angeordneten Hebel h derart in Verbindung gebracht, dass beim Anheben des einen Bandriegels der andere Bandriegel niederbewegt wird.

   Au der Klinke 4 ist ein Winkelhebel befestigt, dessen einer Arm 1 in der in Fig. 1 auf der linken Seite gezeichneten Stellung des Bandriegels f, sich gegen eine an diesem Bandriegel befestigte Rolle i legt, während sein anderer Arm p ohne seitliches Zwischenspiel an der Falle t'angreift, die unter der Wirkung der Feder s steht. Wird die linksseitige Klinke 4 (Fig. 1 und 2) niedergedrückt, so hebt sie den linksseitigen Bandriegel an und zieht die Falle r zurück (Fig. 3). Bei der Aufwärtsbewegung des linken Bandriegels f ist aber gleichzeitig unter Vermittlung des Hebels A der rechte Bandriegel f niederbewegt worden, wobei seine Zapfen e in die Scharnieraugen c auf der rechten Türseite hineingedrückt werden. Die Tür kann nunmehr links geöffnet werden.

   Lässt man die Türklinke wieder los, so wird sie durch die Fallenfeder s mit der Falle in die in Fig. 3 mit punktierten Linien angedeutete Lage gebracht, so dass sie wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgelangt, ohne jedoch dabei den linksseitigen Bandriegel zu verschieben. So oft nunmehr die Tür hintereinander links geöffnet wird, erfolgt stets nur immer ein Zurückziehen der linksseitigen Falle, ohne dass hiebei die Riegelverbindung in Bewegung gesetzt zu werden braucht. Die Vorgänge beim Öffnen der Tür nach rechts spielen sich in gleicher Weise ab. 



  Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 sind die Führungsschienen 6 der Fallen ? bis zur Mitte der Tür verlängert und die Enden der Führungen 6 mit Zahnung 7 versehen, die in ein Zahnrad 8 eingreift. Es ist ersichtlich, dass bei einer Drehung des Zahnrades 8 die Führungen 6, 6 durch dasselbe in entgegengesetzter Richtung bewegt werden. 



  Fig. 4 zeigt beide Turfalton geschlossen. Öffnet man die Tür nach rechts durch Niederdrücken der rechten Türklinke (Fig. 5), so wird durch den Hebel p der rechten Türklinke die rechte Falle r zurückgezogen und die Führung C dieser Falle in Richtung des Pfeiles Y bewegt. Dadurch wird das Zahnrad 8 in Richtung des Pfeiles 10 gedreht und verschiebt hiebei die linksseitige Türfalle in Richtung des Pfeiles 11, so dass also beide Ttirfalleil beim Öffnen der Tür stets aus den Türpfosten herausgezogen sind. 



  Man kann natürlich das Zahnrad 8 auch durch einen gewöhnlichen doppelarmige Hebel ersetzen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Eine weitere Ausbildung einer rechts und links zu öffnenden Tür nach Patent Nui-. dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (p) des Winkelhebels ohne Zwischenspiel am Zapfen der Falle angreift, so dass, wenn die Falle durch die Feder (s) in ihre Normallage zurückgeführt wird, auch die Klinke zwangläufig in diese Lage gebracht wird.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Door that can be opened to the right and left.



   In the device according to patent no. 23899, each of the two latches, which has to set both the hinge bolt and the door latch in action and on which the cross bolt connecting the hinge bolt engages, works together with a curve of the door bolt in such a way that during the first Part of the downward movement of the pawl of the strap bolt is displaced without the latch being influenced in any way by the pawl and in the second part of the downward movement only the latch is influenced, while a movement of the cross bolt is not. more takes place.

   This device has the consequence that the handles, except when the door is completely closed, pin different positions against each other, because on the side of the door on which the hinge bolts are pulled out of the hinges, the handle is already at a certain angle rotated against its initial position, while the latch on the other side of the door, where the hinge bolts are pushed into the hinges, is still in its original position.

   Such a door with two handles in different positions makes an unfavorable impression, and this is an inconvenience which makes the practical introduction of such a problem
 EMI1.1
 has to move the hinge latch, on the other hand, the door latch, engaging the pin of the latch without intervening play, so that when the latch is released it is brought back to its starting position by spring action at the same time as the latch, without moving the associated latch. This is how the relevant one is moved
 EMI1.2
 returned to its original position, so that both handles of the door always assume the same horizontal position in their rest position, regardless of the position of their hinge).

   This arrangement has the further advantage that the entire device for moving the latches and latches and the connection of the strap latches to one another is significantly simplified, so that the entire device is also cheaper and more reliable in its effect.



   It is advantageous to let both door latches emerge from the door post at the same time when the door is opened, and a connection between the two door latches is therefore established in the present invention in such a way that when one of the handles is pressed down, the movement of the associated door latch is transmitted to the other door latch .



  Then each time the door is opened, the two door latches are affected simultaneously when a handle is pressed down.



   The drawing shows in FIG. 1 a door in which the hinge bolt is pushed into the door hinges on the left side and pulled out of the door hinges on the right side, so that the door is locked on the right side only by the door latch . 2 and 3 show the device for displacing the hinge bolt and the door latch in different positions, while FIGS. 4 and 4 show the arrangement by which both door latches are simultaneously influenced by each of the door handles.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



    As in the parent patent, the hinge eyes 0 are attached to the door posts a and b, while the associated hinge eyes d are attached to the door. The threatening connection of the eyes c and d to one another takes place in turn by the ends e of the tie bars / which are designed as pins. While the dandruff f are divided in the middle in the parent patent, the same consist of one piece in the present device and are designed in such a way that both the lower and the upper end e of each bolt / when shifting the same upwards comes out of his Sellurnierauge c. The right-hand hinge latch is connected to the left-hand one by means of a lever h which is rotatably arranged in the center of the door at 9 in such a way that when the one hinge latch is raised, the other hinge latch is moved down.

   Au the pawl 4 an angle lever is attached, one arm 1 of which in Fig. 1 on the left-hand side drawn position of the tape bolt f, lays against a roller i attached to this tape bolt, while his other arm p without lateral interplay on the Trap t 'attacks, which is under the action of the spring s. If the left-hand pawl 4 (Fig. 1 and 2) is depressed, it lifts the left-hand strap latch and pulls the latch r back (Fig. 3). During the upward movement of the left hinge bolt f, however, the right hinge bolt f has been moved down at the same time with the intermediation of lever A, with its pin e being pressed into the hinge eyes c on the right side of the door. The door can now be opened on the left.

   If the door handle is released again, it is brought into the position indicated by dotted lines in FIG. 3 by the latch spring s with the latch, so that it returns to its original position without, however, moving the left-hand hinge latch. As often as the door is now opened one after the other on the left, the latch on the left is always pulled back, without the bolt connection needing to be set in motion. The processes when opening the door to the right take place in the same way.



  In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, the guide rails 6 are the trap? Extended to the middle of the door and the ends of the guides 6 are provided with teeth 7 which mesh with a gear 8. It can be seen that when the gear wheel 8 rotates, the guides 6, 6 are moved by the same in the opposite direction.



  Fig. 4 shows both Turfalton closed. If you open the door to the right by pressing down the right door handle (Fig. 5), the right latch r is withdrawn by the lever p of the right door handle and the guide C of this latch is moved in the direction of arrow Y. As a result, the gear 8 is rotated in the direction of the arrow 10 and shifts the left-hand door latch in the direction of the arrow 11, so that both door latches are always pulled out of the door post when the door is opened.



  Of course, the gear 8 can also be replaced by an ordinary double-armed lever.



  PATENT CLAIMS: 1. Another design of a door that can be opened to the right and left according to the Nui- patent. characterized in that the arm (p) of the angle lever engages the pin of the latch without any intermediate play, so that when the latch is returned to its normal position by the spring (s), the pawl is inevitably brought into this position.

 

Claims (1)

2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Türfallen durch ein zweiarmiger Hebel wirkendes Mittel derart miteinander in Verbindung gebracht sind, daM bei der Bewegung der einen Türfalle die andere Türfulle in entgegengesetzter Richtung bewegt wird. 2. Door according to claim 1, characterized in that the door latches are brought into connection with one another by means of a two-armed lever so that when one door latch is moved, the other door fullle is moved in the opposite direction.
AT28377D 1905-05-13 1905-11-15 Door that can be opened to the right and left. AT28377B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT28377D AT28377B (en) 1905-05-13 1905-11-15 Door that can be opened to the right and left.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23899T 1905-05-13
AT28377D AT28377B (en) 1905-05-13 1905-11-15 Door that can be opened to the right and left.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT28377B true AT28377B (en) 1907-05-10

Family

ID=25598345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28377D AT28377B (en) 1905-05-13 1905-11-15 Door that can be opened to the right and left.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT28377B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013901B4 (en) Tree stand, especially Christmas tree stand with improved release function
EP0017765B1 (en) Hydraulic lifting device
DE2521835A1 (en) SLED FOR A FIFTH WHEEL OF A TRACTOR
DE1780395C3 (en) Locking device for folding side walls of loading bridges on trucks or the like
DE1907061C3 (en) Operating gear for a door or window lock
DE2649421C3 (en) Housing for a connecting rod lock and two longitudinally adjustable connecting rods
AT28377B (en) Door that can be opened to the right and left.
DE2049211C3 (en) Gripping device for components
DE1531248A1 (en) Gripping clamp
DE656627C (en) Skylight window lock
DE1281889B (en) Central lock for windows, doors or the like with an intermediate frame
DE3046002A1 (en) Venetian blind raising mechanism - has stop in conical handle hole allowing free cord raising along hole side
DE174531C (en)
DE166014C (en)
DE649705C (en) Combination lock
DE2942218C2 (en)
DE4031519C2 (en) Shower partition in the form of a multi-part folding door
DE7001428U (en) PRESSURE ACTUATED LOCKING DEVICE
DE2051979C2 (en) Mortise lock that can be used on the right and left by turning
DE392723C (en) Locking device for elevators
AT64994B (en) Adjusting device for top-hung windows.
DE564934C (en) Movement device for sliding windows lying one above the other in one plane
AT158850B (en) Skylight opener.
DE2827710A1 (en) CATCH LOCK
AT398019B (en) PROTECTIVE FENCE WITH SLIDING GUIDE BARS