AT265511B - Device for foot exercises for bedridden sick people - Google Patents

Device for foot exercises for bedridden sick people

Info

Publication number
AT265511B
AT265511B AT203866A AT203866A AT265511B AT 265511 B AT265511 B AT 265511B AT 203866 A AT203866 A AT 203866A AT 203866 A AT203866 A AT 203866A AT 265511 B AT265511 B AT 265511B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
foot
support
leg
bed
sick people
Prior art date
Application number
AT203866A
Other languages
German (de)
Inventor
Francois Chambon
Bernard Huffschmitt
Original Assignee
Francois Chambon
Bernard Huffschmitt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francois Chambon, Bernard Huffschmitt filed Critical Francois Chambon
Application granted granted Critical
Publication of AT265511B publication Critical patent/AT265511B/en

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gerät zur Fussgymnastik für bettlägerige Kranke 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rahmen aufgebaut, der aus vier Seitenteilen-1, 2, 3, 4- besteht. Auf dem Seitenteil--l-des Geräterahmens ist der zur Aufnahme des Beines bestimmte rinnenförmige   Teil-5-so   befestigt, dass er nach aussen hin leicht abwärts geneigt ist. Dieser Teil ist am Boden und an beiden Seiten mit Polsterungen --6-- versehen, deren Form angenähert der Gestalt eines Unterschenkels angepasst ist, doch ist in der rein schematischen Darstellung der Zeichnung diese Form im einzelnen nicht angedeutet. 



   Auf den beiden Seitenteilen-2 und 3-des Rahmens befinden sich jeweils senkrechte Ständer   - -7--,   zwischen denen eine plattenförmige   Auflage-8-um eine Achse-9-schwenkbar   angeordnet ist. Die   Achse-9-ist   einerseits in den mit dem Rahmen bzw. dessen Seitenteilen-2 und 3-fest verbundenen   Lagern --10-- gelagert   und verläuft durch die kreisförmigen Lappen die an der   Auflage --8-- befestigt   sind. Unter der Wirkung einer   Feder --12-- wird   die Auflage - gegen die an den Ständern --7-- angebrachten Anschläge --13-- gedrückt.

   Die Feder --12-- ist mit ihrem einen Ende an dem   Seitenteil-4--des   Rahmens, der dem Seitenteil-l-, an dem der rinnenförmige Teil zur Aufnahme des Beines befestigt ist, gegenüberliegt, vorgesehen, während das andere Ende der Feder am unteren Ende der Auflage --8-- angreift, wo es beispielsweise mittels einer   Öse --14-- befestigt   ist. Die   Auflage --8-- ist   auf der Seite, auf der sich die Fusssohle aufstützt, mit einer   Polsterung --15-- versehen,   die mit Rücksicht auf die bessere übersichtlichkeit der Zeichnung in Fig. 2 nur durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist. 



   Um die Stellung des Gerätes innerhalb des Bettes an dessen Länge und an die Lage des Kranken anpassen zu können, mit andern Worten, um den Abstand zwischen der   Auflage-8-und   dem Fussende des Bettes festlegen zu können, ist eine Vorrichtung vorgesehen, durch welche dieser Abstand 
 EMI2.1 
 angebrachte   Stäbe --17-- sind   durch einen senkrecht angeordneten   Stab --18-- miteinander   verbunden. In Fig. 4 sind die rohrförmigen   Teile-16--,   obgleich sie eigentlich sichtbar wären, nur durch punktierte Linien angedeutet, um die   Lager --10-- nicht   zu verdecken.

   In Fig. 3 und 4 sind die einander entsprechenden Stäbe --17-- wggelassen. 
 EMI2.2 
 Stellung der   Auftage-8-an   die Lage des Kranken anzupassen, werden die in den rohrförmigen Teilen --16-- verschiebbaren Stäbe --17-- in axialer Richtung verstellt, bis sich jeweils der vertikale Stab --18-- an der Fläche des Fussendes des Bettes anlegt. Alsdann werden sie mit Hilfe von Feststellorganen, die an den rohrförmigen   Teilen -16-- vorgesehen   sind, beispielsweise mittels   Klemmschrauben --19-- mit   gerändeltem Kopf, festgelegt. An Stelle von Klemmschrauben können auch andere Feststellmittel vorgesehen werden, beispielsweise Exzenter oder andere. 



   Nachdem das Gerät mit Hilfe der beschriebenen Einstellvorrichtung innerhalb des Bettes an seinem gewünschten Platz festgelegt und das Bein des Kranken in den zu seiner Aufnahme bestimmten rinnenartigen   Teil--5-- gebracht   worden ist, stützt sich die Fusssohle gegen die Oberfläche der Auflage   - 8-bzw.   gegen deren Polsterung --15--. Hiebei ist die Ferse nicht abgestützt ; zwischen der Auflage - 8-und dem zur Aufnahme des Beines bestimmten rinnenartigen   Teil-5-ist   nämlich ein Zwischenraum vorgesehen, der in Fig. 2 mit-A--bezeichnet ist ; auf diese Weise soll ein Aufschürfen der Ferse vermieden werden.

   Die Auflage ist in erster Linie dazu bestimmt, den Fuss in seiner natürlichen Stellung zum Bein zu halten ; an und für sich soll sie daher in einer senkrechten Stellung zu der Mittelachse 
 EMI2.3 
 in der gewünschten Stellung mittels einer Feststellvorrichtung gehalten wird, die aus einer geeigneten Verriegelung beliebiger Form bestehen kann.

   Im gewählten Beispiel besteht diese Verriegelung aus den beiden an den   Stützen-7-befestigten Ringen-20-und   dem an der   Platte-8-befestigten     Ring--21-,   der unterhalb der Mitte des oberen Randes dieser Platte in der Nähe dieses Randes auf ihr angebracht ist ; die   Ringe -20-- befinden   sich zu beiden Seiten in der gleichen Höhe wie der Ring 
 EMI2.4 
 Fuss als Stütze dient und verhindert, dass sich die Fussspitze senkt bzw. es möglich macht, den Fuss in seiner natürlichen rechtwinkeligen Stellung zum Bein zu halten. Anderseits gestattet es das Gerät, mit Hilfe der beweglichen   platte --8-- von   Zeit zu Zeit Fussgymnastik zu betreiben, um eine Schwächung der Muskulatur zu verhindern bzw. um diese zu kräftigen.

   Es genügt hiefür, die   Stange --22-- aus   den Ringen-20, 21, 20- herauszuziehen und dadurch die   platte --8-- freizugeben.   Der Kranke kann nunmehr den Fuss, dessen Sohle sich gegen die   platte --8-- stützt,   bewegen, und diese in dem durch den 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Pfeil--x--angezeigten Sinn gegen die von der   Feder --12-- ausgeübte   Kraft verschwenken. 



   Um die Füsse eines bettlägerigen Kranken vor dem Gewicht der Bettdecke zu schützen, sind bereits Vorrichtungen bekannt, die die Decke vom Fuss bzw. von den Füssen des Kranken fernhalten. Um nun die Handhabung der im Bett vorzusehenden Geräte zu vereinfachen, kann man das erfindungsgemässe Gerät mit einer Einrichtung versehen, die es gestattet, die Bettdecke über den Füssen des Kranken hochzuhalten. 



  Diese Vorrichtung kann beispielsweise aus zwei seitlich angebrachten dreieckigen Platten-23- 
 EMI3.1 
 Form der   Platte --8-- und   das Profil des   Trägers-7-mit   dem   Anschlag --13-- erkennen   zu lassen, die sich gerade unterhalb des   Stabes --25-- befinden.   Diese Vorrichtung ist gut geeignet, die Bettdecke vom Fuss entfernt zu halten, so dass es nicht notwendig ist, zwei verschiedene Geräte im Bett des Kranken anzubringen. 



   Selbstverständlich kann man mittels geeigneter Verbindungselemente zwei der beschriebenen Geräte fest miteinander verbinden, um auf diese Weise beide Beine des Kranken festzulegen und gleichzeitig die Füsse zu schützen. Anderseits ist es auch möglich, ein einziges Gerät gemäss der Erfindung herzustellen, das so ausgebildet ist, dass es beide Beine des Kranken aufnehmen kann. In diesem Fall kann der Rahmen mit einem in seiner Längsrichtung bzw. in Längsrichtung des Bettes verlaufenden Mittelsteg versehen werden, auf dem sich eine dritte Stütze befindet ; diese befindet sich sodann zwischen den beiden, den Füssen als Stütze dienenden, verschwenkbaren Platten und trennt diese voneinander, so dass jede von ihnen für sich festgelegt oder freigegeben werden kann.

   Gegenüber einer jeden dieser beiden Platten ist in diesem Falle ein zur Aufnahme des Beines bestimmter rinnenförmiger Teil am Rahmen angebracht. 



   Das Gerät kann aus jedem geeigneten Material, beispielsweise aus Holz oder Metall, vorzugsweise einem Leichtmetall oder Metallspritzguss, oder auch aus Kunststoff hergestellt sein. 



   Selbstverständlich stellt die oben beschriebene Ausführungsform lediglich ein Beispiel dar, durch das andere Möglichkeiten zur Durchführung des Erfindungsgedankens nicht ausgeschlossen werden sollen.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for foot gymnastics for bedridden sick people
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 Frame constructed, which consists of four side parts-1, 2, 3, 4-. On the side part - 1 - of the device frame, the channel-shaped part-5-intended for receiving the leg is fastened in such a way that it is inclined slightly downwards towards the outside. This part is provided with padding on the floor and on both sides, the shape of which is approximately adapted to the shape of a lower leg, but this shape is not indicated in detail in the purely schematic representation of the drawing.



   On the two side parts-2 and 3-of the frame there are vertical uprights -7-, between which a plate-shaped support -8-is arranged to be pivotable about an axis-9. The axle-9- is on the one hand mounted in the bearings --10-- firmly connected to the frame or its side parts-2 and 3 - and runs through the circular tabs that are attached to the support --8--. Under the action of a spring --12-- the support - is pressed against the stops --13-- attached to the uprights --7--.

   The spring --12-- is provided with its one end on the side part-4 - of the frame, which is opposite the side part-l- to which the channel-shaped part for receiving the leg is attached, while the other end of the The spring at the lower end of the support --8-- engages, where it is attached, for example, by means of an eyelet --14--. The support --8-- is provided with padding --15-- on the side on which the sole of the foot is supported, which is only indicated by a dashed line in order to make the drawing in Fig. 2 easier to understand.



   In order to be able to adapt the position of the device within the bed to its length and to the patient's position, in other words to be able to determine the distance between the support 8 and the foot end of the bed, a device is provided through which this distance
 EMI2.1
 attached rods --17-- are connected to each other by a vertically arranged rod --18--. In Fig. 4 the tubular parts -16-, although they would actually be visible, are only indicated by dotted lines in order not to cover the bearings -10-.

   In Fig. 3 and 4 the corresponding rods --17-- are left out.
 EMI2.2
 To adjust the position of the support-8- to the patient's position, the rods --17-- which can be moved in the tubular parts --16-- are adjusted in the axial direction until the vertical rod --18-- is on the surface of the foot of the bed. Then they are fixed with the help of locking devices, which are provided on the tubular parts -16-, for example by means of clamping screws -19- with a knurled head. Instead of clamping screws, other locking means can also be provided, for example eccentrics or others.



   After the device has been fixed in its desired place inside the bed with the aid of the adjustment device described and the patient's leg has been brought into the channel-like part intended for its reception - 5 -, the sole of the foot is supported against the surface of the support - 8- or. against their upholstery --15--. Here the heel is not supported; between the support - 8 - and the channel-like part - 5 intended to receive the leg - there is namely an intermediate space which is designated in FIG. 2 with -A; this is to avoid chafing the heel.

   The support is primarily intended to keep the foot in its natural position in relation to the leg; in and of itself it should therefore be in a perpendicular position to the central axis
 EMI2.3
 is held in the desired position by means of a locking device, which can consist of a suitable lock of any shape.

   In the example chosen, this locking consists of the two rings -20- attached to the supports -7- and the ring -21- attached to the plate -8-, which is located below the middle of the upper edge of this plate near this edge it is appropriate; the rings -20-- are on both sides at the same height as the ring
 EMI2.4
 The foot serves as a support and prevents the tip of the foot from lowering or makes it possible to keep the foot in its natural right-angled position to the leg. On the other hand, the device allows you to do foot gymnastics from time to time with the help of the movable plate --8 - in order to prevent weakening of the muscles or to strengthen them.

   It is sufficient to pull the rod --22-- out of the rings - 20, 21, 20- and thereby release the plate --8--. The patient can now move the foot, the sole of which is supported against the plate --8--, and this in the through the

 <Desc / Clms Page number 3>

 Arrow - x - swivel the indicated direction against the force exerted by the spring --12 -.



   In order to protect the feet of a bedridden sick person from the weight of the blanket, devices are already known which keep the blanket away from the patient's feet or feet. In order to simplify the handling of the devices to be provided in the bed, the device according to the invention can be provided with a device which allows the blanket to be held up over the patient's feet.



  This device can, for example, consist of two triangular plates -23-
 EMI3.1
 The shape of the plate --8-- and the profile of the support -7- with the stop --13-- can be seen, which are located just below the rod --25--. This device is well suited to keeping the duvet away from the foot so that it is not necessary to place two different devices in the patient's bed.



   Of course, two of the devices described can be firmly connected to one another by means of suitable connecting elements in order to fix both legs of the patient and at the same time protect the feet. On the other hand, it is also possible to manufacture a single device according to the invention which is designed so that it can accommodate both legs of the patient. In this case, the frame can be provided with a central web running in its longitudinal direction or in the longitudinal direction of the bed, on which a third support is located; this is then located between the two pivotable plates that serve as supports for the feet and separates them from one another so that each of them can be set or released for itself.

   In this case, opposite each of these two plates, a channel-shaped part intended to receive the leg is attached to the frame.



   The device can be made of any suitable material, for example wood or metal, preferably a light metal or metal injection molding, or plastic.



   Of course, the embodiment described above is only an example, by means of which other possibilities for carrying out the inventive concept are not to be excluded.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH : Gerät zur Fussgymnastik für bettlägerige Kranke aus einem rinnenförmigen Teil zur Aufnahme des Beines und einer quer zur Mittelachse des rinnenförmigen Teiles angeordneten, in Längsrichtung des Bettes verstellbaren und um eine Querachse schwenkbaren, als Fussstütze dienenden Auflage, EMI3.2 Feder (12), deren für die wirksame Durchführung einer Fussgymnastik bemessene Kraft überwunden werden muss, um die Achse (9) verschwenkbar ist, wobei die Platte (8) mittels eines auf der Rückseite ihrer Oberkante angeordneten Ringes (21) und zweier fest am Geräterahmen (7) sitzender Ringe (20) sowie eine durch diese Ringe durchzusteckende Stange (22) blockierbar ist. PATENT CLAIM: Device for foot gymnastics for bedridden patients consisting of a trough-shaped part to hold the leg and a support arranged transversely to the central axis of the trough-shaped part, adjustable in the longitudinal direction of the bed and pivotable about a transverse axis, serving as a footrest, EMI3.2 Spring (12), the force of which must be overcome in order to effectively perform foot gymnastics, can be pivoted about axis (9), the plate (8) by means of a ring (21) arranged on the back of its upper edge and two fixed to the device frame (7) seated rings (20) and a rod (22) to be inserted through these rings can be blocked.
AT203866A 1965-03-17 1966-03-04 Device for foot exercises for bedridden sick people AT265511B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR265511X 1965-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT265511B true AT265511B (en) 1968-10-10

Family

ID=8885454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT203866A AT265511B (en) 1965-03-17 1966-03-04 Device for foot exercises for bedridden sick people

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT265511B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1806233U (en) DISMANTLABLE CHAIR.
DE2525556C3 (en) Detachable and detachable coupling for a patient transport and lifting device
DE2513391A1 (en) DEVICE FOR RAISING A CHAIR
DE2241444B2 (en) BODY TRAINING DEVICE
DE3324981A1 (en) DISASSEMBLABLE CHAIR BASE
DE2542267C3 (en) Device for adjusting the elastic deflection of a bearing body on a furniture frame
AT265511B (en) Device for foot exercises for bedridden sick people
DE4009283C2 (en)
DE2732193C2 (en) Seating and reclining furniture made from several foldable upholstered parts
DE281493C (en)
DE2547190C3 (en) Training device for hardening body parts
DE2641345A1 (en) KIT FOR CREATING DIFFERENT GYMNASTIC EQUIPMENT OR EXERCISE EQUIPMENT
DE102014015229B4 (en) Träningsgerät with a bottom plate and two main side stands
CH670200A5 (en)
DE2643506C2 (en) Christmas tree stand
DE1279290B (en) Fixed footrest at the end of the bed for bedridden patients
DE102016104576A1 (en) Exerciser for the exercise of the glutes
DE391164C (en) Christmas tree stand that can be used as a seat
DE554756C (en) Gymnastics equipment for orthopedic, gymnastic u. Like gymnastics exercises, dry swimming exercises, etc.
DE2157792A1 (en) SPORTS EQUIPMENT FOR HOME TRAINING
DE202022001800U1 (en) Set for treating trigger points
DE1529526C (en) Foldable device for raising the legs
AT143053B (en) Device for transporting the sick and wounded by stretchers on pack animals.
AT6449U1 (en) CHAIR
DE1566512C (en) Orthopedic stretching apparatus