AT256984B - Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik - Google Patents

Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik

Info

Publication number
AT256984B
AT256984B AT138365A AT138365A AT256984B AT 256984 B AT256984 B AT 256984B AT 138365 A AT138365 A AT 138365A AT 138365 A AT138365 A AT 138365A AT 256984 B AT256984 B AT 256984B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
peak
hand
circuit arrangement
anode
Prior art date
Application number
AT138365A
Other languages
English (en)
Inventor
Reimar Dipl Ing Germann
Alfred Dipl Ing Dr Te Leschanz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to AT138365A priority Critical patent/AT256984B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT256984B publication Critical patent/AT256984B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/04Measuring peak values or amplitude or envelope of ac or of pulses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/14Indicating direction of current; Indicating polarity of voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik 
Periodische Schwingungen, die auf einen konstanten Anteil der gleichen Grösse aufgesetzt sind, spielen in der Wissenschaft und Technik eine immer grössere Rolle. In letzter Zeit werden immer häufiger die Gebiete, die sich mit Mischschwingungen befassen, kurz unter dem   Sammelbegriff "Mischstrom-   technik" eingereiht. Jede Mischschwingung kann mit der Fourier-Analyse der Rechnung zugänglich gemacht werden. Ausgehend vom Schirmbild eines Kathodenstrahloszillographen ist jede komplizierte Schwingungsform durch einfache Funktionen darstellbar.

   Man kann aber auch die Abweichung der vorliegenden Schwingung von einer der für die Messung oder Berechnung zweckmässigen Vergleichskurve durch einen   Zahlenfaktorkennzeichnen.   Dies geschieht willkürlich und formal, indem man zwei homologe Grössen der Mischschwingung und der Vergleichsschwingung in das Verhältnis setzt. Damit ergeben sich viele Zahlenfaktoren als Mass der Abweichung von der Vergleichskurve. Eine physikalische Bedeutung kommt diesen Faktoren aber erst dann zu, wenn die der Definition zugrunde gelegte Beziehung einen physikalischen Sinn hat. 
 EMI1.1 
 wendeten Abweichungsfaktoren, der Formfaktor, der Scheitelfaktor, der Grundschwingungsgehalt und der Oberschwingungsgehalt, ermöglichen den Vergleich einer gegebenen Wechselschwingung mit der Sinusschwingung. 



   In   der"Mischstromtechnik"sind   stets zwei charakteristische Anteile vorhanden ; der konstante und der veränderliche Teil der gleichen Grösse. Wenn in der Wechselstromtechnik die Abweichung von der Sinusform kennzeichnend war, so soll in der Mischstromtechnik der Abweichungsfaktor"Welligkeit"vor allem die Abweichung einer Mischschwingung von ihrem, im allgemeinen massgebenden, linearen Mittelwert erfassen. Der lineare Mittelwert tritt hier als Bezugsgrösse auf. Dies führt zu den verschiedensten Definitionen. Im deutschen   Schrifttum   werden die Effektivwerte, im französischen die Extremwerte zugrunde gelegt. Welligkeitsdefinitionen nach der Schwingungsbreite oder mit dem Scheitelwert oder dem Gipfelwert sind gebräuchlich. 



   Der Gipfelwelligkeit (s. Fig. l) 
 EMI1.2 
 und Scheitelwelligkeit 
 EMI1.3 
   kommtin   der Mischstromtechnik, im Gegensatz zu andern Welligkeitsdefinitionen, grosse physikalische Bedeutung zu. Sie sind ein Mass für die eminent wichtige, maximale Beanspruchungsspannung der Isolie- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rungen und für die Grösse der Hysteresisverluste bei Mischstrommotoren. 



   Die Erfindung ermöglicht die direkte Bestimmung der Scheitel- bzw. der Gipfelwelligkeit durch eine Schaltungsanordnung, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die zu untersuchende Mischspannung einem an sich bekannten frequenzkompensierten Messbereichsteiler und Polaritätswähler, anschliessend einerseits über einen Wahlschalter, entweder direkt oder über einen Kondensator einer Scheitelspannungsmesseinrichtung und anschliessend einem Verstärker mit hochohmigem Eingang zugeführt wird., dessen Ausgang entweder an der Anode oder einer steuerbaren Elektrode eines Verstärkerelementes mit steuerbaren Elektroden liegt, und die Mischspannung anderseits über einen Teiler oder direkt einer weiteren steuerbaren Elektrode eines Verstärkerelementes zugeleitet wird, in dessen Ausgangskreis ein Drehspulmesswerk eingeschaltet ist, das den Strom, der eine Funktion des Quotienten ist,

   gebildet entweder aus der Spannung an einer steuerbaren Elektrode und der Anodenspannung, oder aus den Spannungen an zwei voneinander unabhängigen steuerbaren Elektroden eines Verstärkerelementes, misst und damit den Quotienten aus Scheitelwert und arithmetischem Mittelwert anzeigt. 



     In einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Schaltung wird als Verstarkerelement eine Triode   8 verwendet, deren Anode über ein Drehspulmesswerk 7 an das Scheitelspannungsmessgerät 4 angeschlossen ist. Je nach der Stellung des Schalters 2 liefert das Scheitelspannungsmessgerät eine dem Scheitelwert Ymax Fig. l oder eine dem positiven Scheitelwert   y #S des Wechselanteiles yB   proportionale Gleichspannung. Diese   wird in der nachfolgenden Verstärkerstufe   5 hochohmig abgenommen,   verstärkt und liefert die Anodenspannung # für die Triode   8. Die Triode erhält an ihrem Steuergitter eine über den Teiler 6   entsprechend angepasste, der Mischspannung proportionale Span-     nung.

   Der Anodenstrom der Triode IA = f(kU)# ist eine Funktion der stuernden Spannung kU, die nur von den, in gewissen Grenzen konstanten, Röhrendaten und der Anodenspannung t abhängt. Er   kann zur Quotientenbildung in Verbindung mit einem, in den Anodenstromkreis geschalteten Drehspulmesswerk herangezogen werden. 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
Durch die Verwendung eines Drehspulmesswerkes (7) zur Anzeige des Anodenstromes wird der arithmetische Mittelwert und damit direkt die 
 EMI2.4 
 der Mischspannung angezeigt. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann an Stelle der Triode auch ein Feldeffekt-Transistor 10 verwendet werden, wie in Fig. 4 dargestellt. Die dem Scheitelwert proportionale Spannung C wird der 
 EMI2.5 
 das einerseits an die Saugelektrode und anderseits an die positive/negative Betriebsspannung angeschlossen ist. Die Quotientenbildung wird bei dieser Schaltanordnung durch die Zuführung der beiden Spannungen   f)   bzw. kO an zwei voneinander unabhängig steuerbare Elektroden erreicht, wobei der Strom durch den Feldeffekt-Transistor ähnlich wie bei einer Mehrgitter-Mischröhre gleich dem Produkt bzw. dem Quotienten   der beiden zugeführten Spannungen ist.   An Stelle des Feldeffekt-Transistors kann selbstverständlich auch eine Mehrgitter-Elektronenröhre verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : EMI3.1 einem an sich bekannten, frequenzkompensierten Messbereichsteiler und Polaritätswähler (1), anschliessend einerseits über einen Wahlschalter (2) entweder direkt, oder Über einen Kondensator (3) einer Scheitelspannungsmesseinrichtung (4) und anschliessend einem Verstärker mit hochohmigem Eingang (5) zugeführt wird, dessen Ausgang entweder an der Anode oder einer steuerbaren Elektrode eines Verstärkerelementes mit steuerbaren Elektroden liegt und die Mischspannung anderseits über einen Teiler (6) oder direkt einer weiteren steuerbaren Elektrode eines Verstärkerelementes zugeleitet wird, in dessen Ausgangskreis ein Drehspulmesswerk (7) eingeschaltet ist (Fig. 2).
    2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkerelement eine Triode (8) verwendet wird, deren Anode über das Drehspulinstrument (7) mit dem Ausgang des hochohmigen Verstärkers (5) verbunden ist, und dass die Mischspannung dem Steuergitter der Triode zugeleitet wird (Fig. 2), wobei der Anodenstrom der Triode (8), der mit dem Drehspulinstrument (7) gemessen wird, einerseits eine Funktion der Anodenspannung und damit des Scheitelwerte und anderseits eine Funktion der Gitterspannung und damit der Mischspannung ist.
    3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkerelement mit steuerbaren Elektroden ein Feld-Effekt-Transistor (10) in Fig. 4 mit zwei Steuerelektroden verwendet wird, wobei die Scheitelspannung direkt der isolierten Steuerelektrode mit hochohmigem Eingangswiderstand zugeführt wird, und dass das Drehspulmesswerk (7) einerseits an der Saugelektrode und anderseits an der positiven/negativen Speisespannung angeschlossen ist, während die Mischspannung der zweiten Steuerelektrode des Feld-Effekt-Transistors zugeführt wird (Fig. 4).
    4. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle des Feld-Effekt-Transistors eine Mehrgitter-Elektronenröhre verwendet wird. EMI3.2 nachEinschaltung eines veränderlichen Widerstandes (9) in der Kathoden-, bzw. in der Quellenelektrodenleitung in bekannter Weise der Arbeitspunkt eingestellt und damit eine Justiermöglichkeit erhalten wird.
AT138365A 1965-02-17 1965-02-17 Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik AT256984B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138365A AT256984B (de) 1965-02-17 1965-02-17 Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT138365A AT256984B (de) 1965-02-17 1965-02-17 Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT256984B true AT256984B (de) 1967-09-11

Family

ID=3512684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138365A AT256984B (de) 1965-02-17 1965-02-17 Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT256984B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354839A1 (de) Kapazitaetsempfindliches messgeraet zur messung physikalischer groessen
AT256984B (de) Schaltungsanordnung zur direkten Messung und Anzeige der Scheitel- bzw. Gipfelwelligkeit in der Mischstromtechnik
DE4028089B4 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen von konstanten oder wechselnden Magnetfeldern
CH429928A (de) Einrichtung zur Ermittlung der Stärke eines Magnetfeldes mit einer Hall-Sonde
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE963353C (de) Kompensationsschaltung zur Messung der EMK von Normalelementen
DE860091C (de) Messanordnung zur Vergleichung von Kapazitaeten, Selbstinduktionen oder komplexen Widerstaenden
DE848062C (de) Messeinrichtung zur Spannungsmessung
DE933114C (de) Einrichtung zum Messen des Verhaeltnisses zweier Drehzahlen
AT209426B (de) Einrichtung zur Messung des Stromverstärkungsfaktors von Transistoren
DE1108950B (de) Dehnungsmessbruecke mit nachgeschaltetem Gleichstromtranisistorverstaerker
DE849861C (de) Anordnung zur UEberwachung der richtigen Anpassung des Anoden-widerstandes von Hochfrequenzroehrengeneratoren
DE1025077B (de) Aus einem Schwingungskreis bestehende Anordnung zur Untersuchung von Material
DE1200438B (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung der Verlustleistung eines Transistors bei der Messung seiner Parameter
AT295200B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Trockenraumgewichtes bzw. des Wassergehaltes eines Bodens
DE933769C (de) Anordnung zur Bestimmung der elektrischen Leistung eines Kurzwellen- oder Ultrakurzwellen-Generators
DE1028222B (de) Kompensationsschaltung fuer Messanordnungen, deren Ausgangsgroesse von der Staerke eines Magnetfeldes abhaengt
DE929817C (de) Vorrichtung zum Messen der relativen, spezifischen und absoluten Luftfeuchtigkeit
DE911400C (de) Vorrichtung zur Messung oder zur Regelung einer Gleichspannung
DE1516359C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Folgefrequenz elektrischer Impulse
DE728474C (de) Schaltungsanordnung zur Modulationsgradmessung
CH348204A (de) Einrichtung zur Messung oder Regelung elektrischer Widerstände
DE1245154B (de) Schaltungsanordnung fuer Hallgeneratoren
DE2223041A1 (de) Differenzvoltmeter
DE1181439B (de) Vorrichtung zur elektrischen Anzeige des Quotienten zweier Messgroessen