AT243670B - Behälter aus Kunststoff - Google Patents

Behälter aus Kunststoff

Info

Publication number
AT243670B
AT243670B AT41063A AT41063A AT243670B AT 243670 B AT243670 B AT 243670B AT 41063 A AT41063 A AT 41063A AT 41063 A AT41063 A AT 41063A AT 243670 B AT243670 B AT 243670B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
cover part
opening
containers
closure
Prior art date
Application number
AT41063A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mauser Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Kg filed Critical Mauser Kg
Application granted granted Critical
Publication of AT243670B publication Critical patent/AT243670B/de

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Behälter aus Kunststoff 
Es sind Blechbehälter für Konserven bekannt, bei welchen Deckel und Mantel des Behälters miteinander verfalzt sind, wobei die Behälteröffnung einen Teil der Fläche des Deckels einnimmt. Die Behälteröffnung reicht dabei mit ihrem oberen Rande bis in die durch die obere Kante des Falzrandes bestimmte Ebene, so dass beim Übereinanderstapeln der Behälter kein gegenseitiger Eingriff der Behälter zur Sicherung der Stapelung eintritt. Es sind auch schon Blechbehälter mit im Deckel zentrisch oder asymmetrisch angeordneten Füllöffnungen bekannt. 



   Die Stabilität der Behälter aus Kunststoff lässt im Hinblick auf die Labilität des Werkstoffes und der erstrebtenMaterialeinsparung sehr zu wünschen übrig, insbesondere dann, wenn die Verschlussöffnung den gesamten   Behälterquerschnitt   umfasst. Es entstehen Schwierigkeiten beim automatischen Füllen und Verschliessen der Behälter, abgesehen davon, dass die Sicherung gegen Beschädigung während der Lagerung und des Transportes besondere, gegebenenfalls kostspielige Vorkehrungen erfordern. 



   Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere für Öl, der einstückig aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist und dessen Einfüllöffnung durch einen Einsteck-, Bördel-, Falz- oder Foliendeckel verschlossen ist und besteht im wesentlichen darin, dass die zwischen dem im wesentlichen eben ausgebildeten Behälterboden und dem Behälterabdeckteil, der die gleiche Grösse wie der Boden aufweist, gleichförmig verlaufende Behälterwandung unmittelbar in den die Behälteröffnung enthaltenden Abdeckteil übergeht und die   vorstehenden Verschlussteile der Behälteröffnung   zur Sicherung gegen seitliches Verschieben   der Stapelung aufeinandergestellter Behälter   in an sich bekannter Weise in eine den vorstehenden Verschlussteilen angepasste Vertiefung im Boden eines darübergestellten Behälters eingreifen. 



   Durch diese Ausbildung wird bei Verwendung von Kunststoff als Aufbaumaterial durch die annähernd   fast geschlossene Form des Behälters eine wesentliche   Versteifung des Behälters gegenüber jenen einstückig ausgebildeten Kunststoffbehältern erzielt, bei welchen bloss Boden und Behälterwandung aus einem Stück bestehen. Durch diese Ausbildung können die Behälterwandungen geringere Stärke haben und somit teurer Werkstoff eingespart werden. 



   InAusgestaltung der Erfindung weist der Abdeckteil nahe der Behälterwandung und diametral zur Behälterachse je eine vorzugsweise in ihrer Wandstärke gegenüber jener des Abdeckteiles verschwächte, gegebenenfalls versenkt oder erhaben ausgebildete Stelle auf, die durchstossen bzw. abgeschnitten das Entleeren und Belüften des   Behälters erleichtert.   



   Die Behälteröffnung des mit der Behälterwandung einstückigen Abdeckteiles kann in an sich bekannter Weise zu einem Randwulst zur Aufnahme eines Einsteck- oder Bördeldeckels verformt sein. Gegebenenfalls kann die Behälteröffnung einen an der Ansatzstelle am Abdeckteil verstärkten Falzrand aufweisen oder auch in einen eben ausgebildeten Flansch zur Auflage einer verschweissbaren und gegebenenfalls mit einer   Abreiss- oder Plombierzunge   versehenen Deckelfolie endigen.

   Die nahe der Behälterwandung im Abdeckteil diametral sich gegenüberliegend erhaben oder versenkt angeordneten Stellen können durch die Herstellung der Behälter aus Kunststoff ohne Entfernung des Verschlussdeckels der Einfüllöffnung durchgeschnitten bzw. durchstossen werden, was besonders dann wichtig ist, wenn zum Schutz und zur Kennzeichnung des Gefässinhaltes Siegelkappen zur Anwendung gelangen. 



   Die Erfindung ist im einzelnen an Hand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen einen im Querschnitt viereckig gestalteten Behälter, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beispielsweise eine Öldose im Längsschnitt bzw. in Draufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt durch den oberen Behälterteil einer etwas abgeänderten Ausführungsform. Die Fig. 4 und 5 zeigen einen im Querschnitt runden Behälter im Längsschnitt mit herausgebrochenem Mittelteil bzw. in Draufsicht und Fig. 6 einen Teillängsschnitt durch eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässenBehälters. 



   Bei der Ausführungsform des Behälters mit rechteckigem Querschnitt nach den Fig.   1-3   bestehen Mantel 1, Boden 2 und Abdeckteil 3 samt Behälteröffnung 4 und deren Randwulst 7 aus einem Teil. Die Behälteröffnung 4 ist mit einem Einsteckdeckel 5 versehen, dessen Bördelrand 6 den Randwulst 7   der Behälteröffnung   4 dicht umschliesst. Die Behälteröffnung 4 nimmt einen Teil des Abdeckteiles 3 ein und kann je nach der Zweckbestimmung des Behälters in der Mitte oder auch   seitlich in einer Behälterecke oder einer Behälterwandung benachbart angeordnet sein.

   Der Boden 2    wird im Ausmass der den Abdeckteil 3 überragenden Behälteröffnung mit einer Vertiefung 8 versehen, um ein Stapeln der Behälter zu ermöglichen, wie dies in Fig. 1 durch den strickpunktiert angedeuteten, aufgesetzten Behälter 9 gezeigt ist. 



   In Fig. 2 ist in vollen Linien der Deckelverschluss 4,5 in zentraler Anordnung gezeigt, während die Anordnung der Füllöffnung in der Ecke bzw. an einer Seite mit strichpunktierten Linien 10 bzw. 11 dargestellt ist. 



    Nahe dem Mantel l des Behälters können an den zwei gegenüberliegenden Ecken des Abdeckteiles    3 verschwächte Stellen 12   versenkt oder erhaben angeordnet sein, die nach Durchstossen zur Ent-     nahme desFüllgutes und zur Belüftung dienen. Hiebei kann der Deckelverschluss   5,6 bestehen bleiben, was dann von Vorteil ist, wenn gleichzeitig zur Sicherung des Füllgutes und zu dessen Ursprungkennzeichnung eine Siegelkappe zusätzlich aufgebracht ist. Gegebenenfalls kann aber auch die bezweckte restlose   oder erleichterte Entleerung des Behälters durch einfaches Durchstossen des Abdeckteiles   3 in den Ecken ohne Anordnung besonderer   verschwächter   Stellen im Abdeckteil des Behälters erreicht werden. 



     DerTeilquerschnitt   nach Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform des Behälters, bei welchem der Einsteckdeckel 13 mit der Behälteröffnung 14 durch eine Falzverbindung 15 den Dichtungsverschluss er- 
 EMI2.1 
 werden. 



   Die Ausführungsform des Behälters gemäss der Erfindung nach Fig. 4 und 5 bezieht sich auf Behälter mit rundem Querschnitt, bei welchem der Mantel 16, der Boden 17 und der Abdeckteil 18 samt der Behälteröffnung 19   ebenfalls aus einem Stück bestehen. Der Einsteckdeckel   20 ist durch die Falzung 21 mit dem Rand der Behälteröffnung 19 dicht verbunden, die auch hier zentral angeordnet ist, wie dies aus der Draufsicht gemäss Fig. 5 ersichtlich ist, doch kann sie aber auch, wie strichpunktiert angedeutet und mit 22 bezeichnet ist, seitlich asymmetrisch vorgesehen sein. Verschwächte Stellen 23 an zwei äusseren Stellen des Abdeckteiles 18 können nach dem Durchstossen zur restlosen Entleerung des Füllgutes und zur Belüftung dienen.

   Zur Stapelung der Behälter nach den Fig. 4 und 5 weist der Boden 17   eine in das Innere des Behälters ragende Vertiefung   24 zur Aufnahme des über den Abdeckteiles 18 vorstehenden Verschlussdeckels 20,21 auf. 



   Eine Behälterausführung nach der Lehre der Erfindung begünstigt in besonderer Weise die Verschlussmöglichkeit der Behälteröffnung 26 mittels einer Deckelfolie 25, wie dies im Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 zu ersehen ist. Hiebei ist die Behälteröffnung 26 mit einem eben ausgebildeten Flansch 27 versehen, auf welchen die Deckelfolie 25 aufgelegt und sodann im Bereich 28 mit dem Flansch 27 dicht verschweisst wird. Gegebenenfalls können an der Deckelfolie 25   Abreiss- oder   Plombierlappen 29 angebracht sein, die nach Bedarf ein teilweises oder vollständiges Abreissen der Deckelfolie beim Entleeren erleichtern.

   Der Verschluss mittels Deckelfolie 25 gestaltet sich besonders vorteilhaft bei mechanischer Füllung der   Behälter. indem in bekannter   Weise die Verschlussfolie 25 von   einemdurchlau-   fenden Folienband entnommen und beim Verschweissen gleichzeitig formgeschnitten wird. 



   Durch die im vorstehenden erläuterten Ausführungsformen der Behälter gemäss der Erfindung ist erkennbar, dass gegenüber den bekannten Behältern aus Kunststoff erhebliche Vorteile erreicht werden, die in der   besonderenstabilität   der in sich geschlossenen Behälter, sowie in der vielseitigen   Verschlussgestal-   tung und in der dadurch erzielten sicheren Verschlusswirkung liegen. Wesentlich ist dabei, dass durch die beschriebene Ausbildung an kostbarem Werkstoff durch Verringerung der Wandstärken der Behälter gespart werden kann. Schliesslich ist die Handhabung der Behälter beim Füllen und bei der Benutzung vereinfacht. 



   Eine wesentliche Einsparung an Werkstoff-,   Werkzeug- und Verarbeitungskosten   wird auch durch die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Beschränkung der Bemessung der Einfüllöffnung auf ein Mindestausmass erreicht. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass der Behälter gemäss der Erfindung mit den gleichen maschinellen   Full- un   Verschlusseinrichtungen versandfertig abgefüllt werden kann, wie diese beispielsweise bei den bisher bekannten dem gleichen Zweck dienenden Behältern benutzt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Behälter, insbesondere für Öl, der einstückig aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt ist und dessen Einfüllöffnung durch einen Einsteck-, Bördel-, Falz- oder Foliendeckel verschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem im wesentlichen eben ausgebildeten Behälterboden (2,17) und dem Behälterabdeckteil (3,18), der die gleiche Grösse wie der Boden aufweist, gleichförmig verlaufende Behälterwandung (1, 16) unmittelbar in den die Behälteröffnung (4,10, 11,14, 19,22, 26)   enthaltendenA bdeckteil (3, 18)   übergeht und die vorstehenden Verschlussteile der Behälteröffnung zur Sicherung gegen seitliches Verschieben der Stapelung aufeinandergestellter Behälter in an sich bekannter Weise in eine den vorstehenden Verschlussteilen'angepasste Vertiefung (8,14) im Boden (2,17)

   eines darübergestellten Behälters eingreifen. 



   2. Behälter   naehAnspruch l, dadurch gekennzeichnet, dassderAbdeckteil   (3,18) nahe der Behälterwandung (1, 16) und diametral zur Behälterachse je eine vorzugsweise in ihrer Wandstärke gegenüber   jener des Abdeckteiles (3, 18) verschwächte, gegebenenfalls versenkt oder erhaben ausgebildete Stelle (12, 23)    aufweist, die durchstossen bzw. abgeschnitten das Entleeren und Belüften des Behälters erleichtert. 
 EMI3.1 
 nung (4) des mit der Behälterwandung einstückigen Abdeckteiles (3) in an sich bekannter Weise zu einem Randwulst (6) zur Aufnahme eines Einsteck- oder Bördeldeckels verformt ist. 



   4. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch   gekennzeichnet,   dass die Behälteröffnung (14) einen an der Ansatzstelle am Abdeckteil (3) verstärkten Falzrand aufweist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 5. Behälter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteröffnung (26) in einen eben ausgebildeten Flansch (27) zur Auflage einer verschweissbaren und gegebenenfalls mit einer Abreiss- oder Plombierzunge (29) versehenen Deckelfolie (25) endigt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT41063A 1962-01-20 1963-01-18 Behälter aus Kunststoff AT243670B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE243670T 1962-01-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT243670B true AT243670B (de) 1965-11-25

Family

ID=29722891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41063A AT243670B (de) 1962-01-20 1963-01-18 Behälter aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT243670B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
CH683834A5 (de) Metallverpackung mit siegelbarem Profilrand.
AT243670B (de) Behälter aus Kunststoff
DE3308112C2 (de) Behälter aus kaschiertem Karton od. dgl. insbesondere für fließfähiges Gut
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE4106110C2 (de)
WO2004083066A1 (de) Dose mit einen folienverschluss
CH453117A (de) Dosenverschluss
CH663187A5 (en) Removable plastic lid, in particular for closing sheet-metal containers
DE2111701A1 (de) Verpackungsbeutel
DD292187A5 (de) Verpackungsbehaelter zur aufnahme eines fliessfaehigen produktes
DE646264C (de) Aus steifem Papier oder aehnlichem Stoff bestehender Behaelter
DE847576C (de) Mit Hilfe von Faltdreiecken durchgefuehrte Eckenfaltung fuer einen aus einer in sichgeschlossenen Folie hergestellten Faltbehaelter
DE1167257B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT236858B (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter
DE2647026C2 (de) Aufreißpackung insbesondere für Flüssigkeiten
DE1031623B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
AT253412B (de) Behälter mit einer Ausgleicheinrichtung für gegebenenfalls auftretende Volumsänderungen des Inhaltes
DE9311330U1 (de) Behälter
DE2166296A1 (de) Behaelter mit deckel
AT272185B (de) Tiefziehbehälter mit überstehendem Rand
DE1036156B (de) Behaelter aus Papier, Pappe od. dgl.
AT234031B (de) Behälter, insbesondere für die Lagerung von flüssigen und pulverförmigen Stoffen
DE1482519C3 (de) Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern