AT237985B - Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien - Google Patents

Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien

Info

Publication number
AT237985B
AT237985B AT794862A AT794862A AT237985B AT 237985 B AT237985 B AT 237985B AT 794862 A AT794862 A AT 794862A AT 794862 A AT794862 A AT 794862A AT 237985 B AT237985 B AT 237985B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
block
valve
individual
individual valves
pressure medium
Prior art date
Application number
AT794862A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Festo Maschf Stoll G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschf Stoll G filed Critical Festo Maschf Stoll G
Application granted granted Critical
Publication of AT237985B publication Critical patent/AT237985B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0871Channels for fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B2013/002Modular valves, i.e. consisting of an assembly of interchangeable components
    • F15B2013/006Modular components with multiple uses, e.g. kits for either normally-open or normally-closed valves, interchangeable or reprogrammable manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling, Topping-Up Batteries (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien 
Die Erfindung betrifft eine Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien, die aus einer Anzahl von sozusagen in Parallelschaltung nebeneinander angeordneten, jeweils einem besonderen Arbeitszylinder zugeordneten Einzelventilen und aus einem der Batterie Zusammenhalt verleihenden Verteilerblock prismatischer Gestalt besteht, an dem die flach angesetzten Einzelventile einzeln lösbar befestigt sind und der eine zentrale Zuleitung und Verbindungskanäle für die Zufuhr und die Abfuhr des Druckmediums aufweist. 



   Es sind Anordnungen der hier in Frage stehenden Art bekannt, bei denen man mehrere in Reihe nebeneinanderliegende Einzelventile dadurch zusammenfasst, dass man sie jeweils mit Ansätzen mit Gewindebohrungen versieht und einzeln miteinander verschraubt. Hiebei wird das erste Ventil der Reihe mit der Zuleitung für das Druckmedium verbunden, und die einzelnen aufeinanderfolgenden Ventile erhalten das Druckmedium jeweils vom vorhergehenden Ventil über koaxiale und über die ganze Ventilreihe hin in einer Linie   liegende Verbindungskanäle.   Hier ergibt sich der Nachteil, dass bei einer solchen Art der Zufuhr des Druckmediums zwischen dem ersten und dem letzten Ventil ein beträchtlicher Druckabfall stattfindet.

   Das Zusammensetzen und das Auseinandernehmen der einzelnen Ventile ist auch umständlich, ganz abgesehen davon, dass bei Ausfall eines im mittleren Bereich der Reihe liegenden Ventils die ganze Batterie ihren Zusammenhalt verliert und sämtliche Ventile der Reihe erneut zusammengesetzt werden müssen. Bei andern bekannten Anordnungen der hier inFrage stehenden Art werden sämtliche Ventile der Reihe dadurch miteinander verschraubt, dass man sie mit koaxialen, über die ganze Reihe in   einer Linie liegendenGewindebohrungen versieht   und durch   dieseGewindebohrungenjeweilseinenSchraub-   bolzen hindurchschraubt.

   Wenn auch hier das Zusammensetzen und Auseinandernehmen der einzelnen Ventile der Batterie weniger umständlich als bei den vorgenannten bekannten Anordnungen ist, so weist diese Lösung doch im wesentlichen ebenfalls alle bereits oben erwähnten Nachteile auf. 



   Weiterhin sind Ventil-Batterien bekanntgeworden, die einen Anschluss-Sockel besitzen, auf dessen Oberseite die Ventile in etwa horizontaler Anordnung aufgesetzt sind. Die Verbindungskanäle für die Zufuhr des Druckmediums verlaufen von einer zentralen Zuführungsleitung aus etwa senkrecht nach oben, während   die Verbindungskanäle   für   die Überführung   des Druckmediums vom Einzelventil zum Arbeitszylinder vom Ventil senkrecht in den Anschlusssockel herein und von diesem seitlich zum Arbeitszylinder führen und die von den einzelnen Ventilen kommenden Entlüftungsleitungen jeweils für sich über zwei Öffnungen nach aussen münden. Diese bekannten Anordnungen nehmen verhältnismässig viel Raum in Anspruch und besitzen auch einen relativ komplizierten Aufbau, wobei auch noch die Herstellung verhältnismässig teuer ist.

   Ausserdem ist bei den bekannten Batterien die Anordnung so getroffen, dass das Druckmedium an allen Seiten des Anschlusssockels nach aussen bläst, was für den Bedienenden recht störend ist und die Einrichtung für andere Druckmedien als Druckluft praktisch nicht verwendbar macht. 



   Das Ziel der Erfindung besteht darin, die obigen Nachteile zu vermeiden. 



   Gemäss der Erfindung sind bei der neuen Ventil-Batterie die Einzelventile in einer in Höhenrichtung 
 EMI1.1 
 näle für die Zufuhr von der zentralen Zuleitung in seitlicher Richtung zu   den Einzelventilen abgehen. wäh-   rend die Verbindungskanäle für die Überführung des Druckmediums vom jeweiligen Einzelventil zum 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugeordneten Arbeitszylinder entweder an der dem Verteilerblock entgegengesetzten Seite seitlich nach aussen führen, oder in paralleler Anordnung zu den Verbindungskanälen für die Zufuhr des Druckmediums zum Block zurückführen und durch diesen hindurch in horizontaler oder vertikaler Richtung nach aussen gehen und die von den einzelnen Ventilen kommenden Entlüftungsleitungen in eine den Verteilerblock in Längsrichtung durchziehende, zur Zuleitung des Druckmediums parallele gemeinsame Ableitung münden.

   



   Bei der neuen Anordnung wird den verschiedenen Einzelventilen durch den prismatischen Block Zusammenhalt erteilt. Die Zufuhr des Druckmediums erfolgt hiebei nicht innen durch die Reihe der Einzelventile hindurch, sondern von einer im Block, also ausserhalb der Ventile vorgesehenen zentralen Zuleitung aus, deren lichter Querschnitt so bemessen sein kann, dass auch das letzte Ventil der Reihe noch genügend Druckmedium erhält und ein Druckabfall nicht zu befürchten ist. Selbstverständlich ist der Einund Ausbau der einzelnen Ventile der Reihe denkbar einfach. Man kann nunmehr auch ohne weiteres ein Ventil aus dem mittleren Bereich der Reihe entfernen, ohne dass die Ventil-Batterie auseinanderfällt oder die Funktion in irgendeiner Weise gestört wird.

   Erforderlich ist nur, dass der von der zentralen Zuleitung zum entfernten Ventil der Reihe führende Verbindungskanal durch einen geeigneten Blind- oder Verschlussstopfen abgeschlossen wird. Demgegenüber muss man bei den bekannten Anordnungen, bei denen die Ventile der Reihe auf die Oberseite eines der Batterie Zusammenhalt verleihenden Blockes so aufgesetzt sind, dass die an der auf   dem Block. aufliegendenunterseite des Ventils   vorgesehenen Anschlüsse zum Einlassen und Auslassen des Druckmediums in entsprechende Leitungen im Block münden, beim Abnehmen eines Ventils aus dem mittleren Bereich der Reihe wesentlich umständlichere Vorkehrungen und Massnahmen treffen, wenn die weitere Funktionsbereitschaft der Batterie gewährleistet werden soll.

   Diesen bekannten Anordnungen gegenüber zeichnet sich der Erfindungsgegenstand auch noch durch wesentlich ein-   fachere Herstellung   aus, da der Block hier nur mit der geringsten überhaupt   möglichen Anzahl von Bohrun-   gen   zum Führen des Druckmediums   versehen werden muss und überdies die zentrale Zuleitung in einfacher Weise auch durch Giessen oder Ziehen hergestellt werden kann.

   Wenn die den Einzelventilen zugeordneten Ableitungskanäle von den Einzelventilen anderen dem Block entgegengesetzten Seite seitlich nach aussen führen, müssen beim Abnehmen eines Ventils der Reihe die zu den einzelnen zu steuernden Arbeitszylin-   dern   führenden Zuleitungen von dem abzunehmenden Ventil gelöst werden, hier ist jedoch der Vorteil eines denkbar einfachen Aufbaus und einer einfachen Herstellung vorhanden. Wenn hingegen die jedem Einzelventil zugeordneten Ableitungskanäle in paralleler Anordnung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 an dem die Einzel ventile einzeln befestigt sind. Diese Einzelventile sind an   der Seitenfläche   7 des Blockes von der Seite her flach angesetzt. 



   Von der den Block in Längsrichtung durchziehenden zentralen Zuleitung 8 für das Druckmedium, die   z. B.   bei 9 an dieDruckmediumquelle angeschlossen werden kann und deren entgegengesetztes Ende 10 in diesem Falle abgeschlossen wird, gehen nacheinander einzelne, jeweils einem Einzelventil zugeordnete Zufuhr-Verbindungskanäle in seitlicher Richtung ab, die bei   11, 12, 13, 14   angedeutet sind. Jedes Einzelventil besitzt gesonderte Ableitungsanschlüsse, die an der dem Block entgegengesetzten Seite 19a vom Ventil seitlich nach aussen führen und in der Zeichnung nur schematisch bei   15, 16, 17, 18angedeutetsind.   



  Die zentrale Zuleitung des Blockes und die seitlich abgehenden Zufuhr-Verbindungskanäle sind hiebei so angeordnet und ausgebildet, dass an denselben Block wahlweise sowohl   Zwei- als auch Drei- oder Vier-   Wege-Einzelventile angeschlossen werden können. Im ganzen ist die Anordnung so getroffen, dass die Reihe der zusammengeschlossenen Einzelventile 1, 2, 3, 4 mit dem der Batterie Zusammenhalt gebenden Block 6 eine Einheit mit einem Querschnitt L-förmiger Gestalt bildet, wie insbesondere aus Fig. 1 zu erkennen ist. 



   Jedes Einzelventil ist am Block mit Hilfe von zwei Schrauben 19,20 befestigt. Der Block mit den an ihm befestigten Einzelventilen kann an einer geeigneten Unterlage ebenfalls mit Hilfe von zwei Schrauben 21, 22. befestigt werden, die jeweils an den beiden Enden des Blockes angeordnet sind. 



   Die Durchflussrichtung des Druckmediums durch die zentrale Zuleitung des Blockes kann selbstverständlich jederzeit geändert werden, wobei das jeweils dem Anschluss entgegengesetzte Ende abgeschlossen werden muss. An den Block können vier Einzelventile wie beim Beispiel in der Zeichnung oder auch mehr, z. B. acht oder weniger Ventile angeschlossen werden. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 sind die Ventile 23, 24, 25 und 26 wieder mit dem Block 27 zu einer Einheit mit einem Querschnitt L-förmiger Gestalt zusammengesetzt. Die zentrale Zuleitung des Blockes für das Druckmedium ist bei 28 dargestellt. Von dieser Zuleitung 28 gehen nacheinander   die Zufuhr-Verbindungskanäle 29, 29' usw.   in seitlicher Richtung zum betreffenden Einzelventil ab. 



  JedemEinzelventil ist ausserdem ein Ableitungskanal zugeordnet. Die Ableitungskanäle   30, 30', 30", 30"'   verlaufen parallel zu   den Zufuhr-Verbindungskanälen 29, 29'   usw. und führen   zum Block zurück und   durch diesen hindurch nach aussen. Sie verlaufen somit in entgegengesetzter Richtung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen. Beim Abnehmen z. B. des Ventils 23 somit muss die Zuleitung 31 zum betreffenden Arbeitszylinder nicht gelöst werden, da sie vom Block ausgeht. Zusätzlich sind noch Ableitungskanäle 33,   33', 33", 33"'vorgesehen,   die von den Einzelventilen zu dem Block in waagrechter Richtung (soweit fallen   sie mit denKanälen 30, 30', 30", 30' zusammen)   führen und von diesen etwa in senkrechter Richtung nach unten und nach aussen gehen.

   Je nach den Gegebenheiten kann man wahlweise die waagrechten oder die   senkrechten Ableitungskanäle   verwenden und die jeweils nicht   benutzten Kanäle   durch einen Verschlussstopfen abschliessen. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Block wahlweise entweder durch die 
 EMI3.1 
 durchziehende gemeinsame Ableitung 32. 



   Die Ventile der in der Zeichnung dargestellten Ventil-Batterien sind als Magnet-Ventile ausgebildet. 



  Die   erfindungsgemässeAnordnung   kann jedoch auch beim Einsatz der üblichen Rollenhebelventile mit den gleichen Vorteilen angewendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien, die aus einer Anzahl von sozusagen in Parallelschaltung nebeneinander angeordneten, jeweils einem besonderen Arbeitszylinder zugeordneten Einzelventilen und aus einem der Batterie Zusammenhalt verleihenden Verteilerblock prismatischer Gestalt besteht, an dem die flach angesetzten Einzelventile einzeln lösbar befestigt sind und der eine zentrale Zuleitung und Verbindungskanäle für die Zufuhr und die Abfuhr des Druckmediums aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die-Einzelventile (1,2, 3, 4 bzw. 23,24, 25, 26) in einer in Höhenrichtung des Verteilerblockes (6 bzw.
    27) verlaufenden Anordnung an einer Seitenfläche (7) des Blockes von der Seite her zur Bildung einer Einheit mit einem Querschnitt etwa L-förmiger Gestalt angesetzt sind und die Verbindungskanäle für die Zufuhr (11, 12, 13, 14 bzw. 29, 291, 29", 29111) vonderzentralen Zu- leitung in seitlicher Richtung zu den Einzelventilen abgehen. während die Verbindungskanäle (15, 16, 17, <Desc/Clms Page number 4> 18 bzw.
    30, 30', 30", 30'") für die Überführung des Druckmediums vom jeweiligen Einzelventil zum zu- -geordneten geordneten Arbeitszylinder entweder an der dem Verteilerblock entgegengesetzten Seite (19a) seitlich nach aussen führen oder in paralleler Anordnung zu den Verbindungskanälen für die Zufuhr des Druckmediums zum Block zurückführen und durch diesen hindurch in horizontaler oder vertikaler Richtung nach aussen gehen und die von den einzelnen Ventilen kommenden Entlüftungsleitungen (37,37',37'',37''') in eine den Verteilerblock (27) in Längsrichtung durchziehende, zur Zuleitung für das Druckmedium parallele ge- meinsame Ableitung (32) münden.
    2. Ventil-Batterie nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelventil (1, 2, 3, 4) am Block (6) mit Hilfe einer oder zwei Schrauben (19, 20) befestigt ist und der Block mit den an ihm befe- stigten Einzelventilen an einer geeigneten Unterlage wahlweise mit Hilfe von je zwei waagrecht oder senkrecht verlaufenden Schrauben (21. 22 bzw. 34, 34', 36, 36') befestigbar ist, die jeweils an den beiden Enden des Blockes angeordnet sind.
AT794862A 1961-10-23 1962-10-08 Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien AT237985B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237985X 1961-10-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237985B true AT237985B (de) 1965-01-25

Family

ID=5903376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT794862A AT237985B (de) 1961-10-23 1962-10-08 Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237985B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224937A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Magnetventil
EP0745918A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Tadahiro Ohmi Fluid-Regeleinrichtung
WO2008048551A3 (en) * 2006-10-17 2008-07-31 Swagelok Co Manifold arrangement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224937A1 (de) * 1982-07-03 1984-01-05 Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen Magnetventil
EP0745918A2 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Tadahiro Ohmi Fluid-Regeleinrichtung
EP0745918A3 (de) * 1995-05-31 1996-12-11 Tadahiro Ohmi Fluid-Regeleinrichtung
WO2008048551A3 (en) * 2006-10-17 2008-07-31 Swagelok Co Manifold arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2730287C3 (de) Ventilblock für eine Glasformmaschine
DE60204741T2 (de) Anordnung von Pneumatikmodulen
DE1291206B (de) Druckgasverteiler fuer strahlgesteuerte Luftfahrzeuge
CH415206A (de) Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien
AT250116B (de) Ventilanordnung
AT237985B (de) Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien
DE2419177A1 (de) Ventilanordnung, insbesondere fuer vorrichtungen zum erzeugen von trockener druckluft
DE1853443U (de) Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.
DE10043668C2 (de) Tauchpumpe
DE20302128U1 (de) Verbindungselement zur Verbindung zweier Rohre
DE102010022624A1 (de) Ventilanordnung
DE6917359U (de) Grundplatte fuer pneumatische oder hydraulische ventile
DE1550323A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Tragplatte bestehende Ventilbatterie
DE202018001640U1 (de) Drucktastengehäuse sowie sein Adaptermodul und Drucktastenanordnung
DE2815915C2 (de) Aus Modulkomponenten zusammengesetzte Steueranordnung für ein Druck-Fluid
DE2435969C3 (de) Einstecktrockner zum Einführen von Trocknungsluft in landwirtschaftliche Vorräte
DE975228C (de) Luftgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE3229682A1 (de) Mehrwegeventil
DE2518465A1 (de) Verkettungssystem fuer hydraulische ventile
DE2160479B2 (de) Baugruppe für pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Schalt-, Steueroder Regelanlagen
AT34045B (de) Einrichtung von Pumpen, Strahlapparaten und ähnlichen Flüssigkeitsfördervorrichtungen.
DE438543C (de) Einrichtung fuer Dampfanlagen mit Waermespeicher
DE1579850C (de) Plattenheizkorper mit Anschlußteilen fur die Heizmittelzu- und abfuhr
DE1550337B1 (de) Anordnung zur Verkettung von Baueinheiten fuer pneumatische Steuerungen
DE1904086A1 (de) Zum Lenken bzw.Steuern des Stromes oder des Druckes eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums dienende sogenannte Verteilervorrichtung