AT232109B - Elektromechanischer Wandler - Google Patents

Elektromechanischer Wandler

Info

Publication number
AT232109B
AT232109B AT725260A AT725260A AT232109B AT 232109 B AT232109 B AT 232109B AT 725260 A AT725260 A AT 725260A AT 725260 A AT725260 A AT 725260A AT 232109 B AT232109 B AT 232109B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
stops
neutral axis
electromechanical converter
differential
Prior art date
Application number
AT725260A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Dr Spaelti
Original Assignee
Landis & Gyr Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landis & Gyr Ag filed Critical Landis & Gyr Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT232109B publication Critical patent/AT232109B/de

Links

Landscapes

  • Electromagnets (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektromechanischer Wandler 
 EMI1.1 
 
Erfindung betrifftdie in mechanische Arbeit umgesetzt wird, ausgelöst werden. 



   Bei bisher. bekannten elektromechanischen Wandlern dieser Art wird die von ihnen hervorgerufene mechanische Wirkung mittelbar oder unmittelbar auf ein mechanisches System,   z. B.   auf einen Schalter, übertragen ; hiefür kommen insbesondere   Installationsselbstschalter   in Betracht, die ausser einem elektromagnetischen Momentan-Auslöser zur Ausschaltung eines Schalters bei Leitungskurzschluss und einem thermischen Auslöser, der bei andauernder kleiner Überlastung einen Schalter betätigt, auch ein Differentialrelais enthalten, das bei asymmetrischem Stromfluss gegen Erde, also entweder im Falle von Stromdiebstahl oder bei Isolationsdefekten, die Auslösung eines Schalters bewirkt.

   Die Auslösung des dem Mo-   mentan-Auslöser   bzw. dem   thermischen Auslöser zugeordneten Schalters   geht dabei zwar ohne Schwierigkeiten vor sich,   der sicheren Auslösung   eines Schalters durch das Differentialrelais stehen jedoch Hindernisse, sowohl mechanischer als auch elektrischer Art, entgegen, da die Auslösung des Schalters durch das Differentialrelais bereits bei einer Stromstärke von   höchstens 10% des Nennstromes   erfolgen   soll ; das Relais   muss also elektrisch sowie auch   mechanisch ausserordentlich empfindlich sein und wird deshalb bekanntlich   als mit einem Schwinganker versehenes polarisiertes Magnetsystem ausgebildet.

   Da nun eine Steigerung der elektrischen Empfindlichkeit, die nur durch Vergrösserung der für den Nennstrom bemessenen Differentialwicklungen erreichbar wäre, wegen des beschränkten Raumes praktisch nicht in Betracht kommt, wurde das Relais zur Steigerung seiner   Gesamtempfindlichkeit   auch bereits als Tauchspulrelais ausgebildet, dessen Tauchspule dem Feld eines Permanentmagneten derart ausgesetzt ist, dass sie bei Auftreten eines Differenzstromes auf einen Auslösehebel einwirkt und so die Kontakte eines Schalters öffnet. 



   Sollen durch das Differentialrelais auch Personen vor Berührung stromführender Teile geschützt werden, so ist hiefür eine Steigerung seiner Ansprechempfindlichkeit auf eine Stromstärke von 10 bis 40 mA erforderlich, bei der es bereits den Schaltvorgang auslöst. Bei Differentialrelais ist jedoch unter Beibehaltung ihrer üblichen Dimensionen eine derart hohe Empfindlichkeit nicht mehr erreichbar und ausserdem soll in manchen Fällen der den elektrischen Schaltvorgang auslösende Schalter erst bei verhältnismässig   grosser Kraftanwendung zum Ansprechen   gebracht werden, wobei aber von dem Relais keine grössere mechanische Leistungsabgabe erwartet werden kann, als ihm elektrische Leistung zugeführt wird. 



   Nach der Erfindung werden nun elektromechanische Wandler der eingangs beschriebenen Art derart ausgestaltet, dass der Wandler aus zwei in Serie angeordneten Dauermagneten, einer zwischen deren Polschuhen symmetrisch eingesetzten, mit dem Differentialtransformator verbundenen Erregerwicklung sowie aus einem in der neutralen Achse dieser Wicklung gelagerten Anker besteht, der mit seinem freien Ende zwischen zwei Anschlägen schwenkbar ist, von denen einer fest und der andere bewegbar sowie ihre Abstände jedes dieser beiden Anschläge von der neutralen Achse mittels je einer Stellschraube voneinander unterschiedlich einstellbar sind.

   Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird ein elektromechanischer Wandler von geringen   räumlichen Abmessungen geschaffen,   der trotzdem eine wesentlich höhere elektrische Empfindlichkeit als ein Differentialrelais gleicher Grösse und ausserdem eine mechanische VerstärkerWirkung hat. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. ; Fig. 2PATENTANSPRUCH : Elektromechanischer Wandler mit Verstärker-Wirkung, mit einem Differentialtransformator sowie einem mit Schwinganker versehenen polarisierten Magnetsystem, dadurch gekennzeichnet. dass der Wand- ler aus zwei in Serie angeordneten Dauermagneten (1 und 2), einer zwischen deren Polschuhen (3 und 4) symmetrisch eingesetzten, mit dem Differentialtransformator (7) verbundenen Erregerwicklung (5) sowie aus einem in der neutralen Achse (x-x) dieser Wicklung gelagerten Anker (8) besteht, der mit seinem freien Ende zwischen zwei Anschlägen (9 und 10) schwenkbar ist, von denen einer (9) fest und der andere (10) bewegbar sowie ihre Abstände (20 bzw. 22) jedes dieser beiden Anschläge von der neutralen Achse mittels je einer Stellschraube (12 bzw.
    19) voneinander unterschiedlich einstellbar sind.
AT725260A 1960-09-08 1960-09-23 Elektromechanischer Wandler AT232109B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH232109X 1960-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232109B true AT232109B (de) 1964-03-10

Family

ID=4457433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT725260A AT232109B (de) 1960-09-08 1960-09-23 Elektromechanischer Wandler

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232109B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT232109B (de) Elektromechanischer Wandler
DE2234423A1 (de) Installationsselbstschalter in schalenbauweise
DE828881C (de) Trennschutzschaltung mit UEberstromschutz
DE2856316C3 (de) Elektronisches Auslösesystem für Schutzschalter, insbesondere für Fehlerstrom-Schutzschalter
DE3212095C2 (de) Elektromechanischer Überlastanzeiger
DE877165C (de) Aus Sockel und Oberteil bestehender Schutzschalter
DE328396C (de) Hochisoliert gelagertes Relais fuer durch Hochspannung gefaehrdete Fernsprechleitungen
DE2163402C3 (de) Auslöser für Fehlerstromschutzschalter
DE463409C (de) Installationsueberstromschalter mit Freiausloesung
DE611639C (de) Windungsschlussschutzeinrichtung
DE350057C (de) Elektrisches Relais zum Unterbrechen von Stromkreisen bei Isolationsfehlern
AT143241B (de) Prüfschalteinrichtung.
DE715720C (de) Selbstschalter mit Fernausloesung
DE698696C (de) Motorschutzeinrichtung mit Anlaufsperre
DE593180C (de) Als Sicherungselement oder Einschraubstoepsel ausgebildeter vereinigter Hoechststrom- und Fehlerstromausschalter
DE1004270B (de) Einrichtung zur Kurztrennung von Leistungsschaltern mit zeitlich verzoegerter endgueltiger Abschaltung bei Verwendung von mechanischen Ausloeseorganen, wie Primaerrelais u. dgl.
AT137487B (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Installationen gegen Isolationsfehler.
DE550643C (de) Einrichtung zum Abschalten von Asynchronmotoren bei Spannungsabsenkungen im Netz
AT132903B (de) Ein- oder mehrpoliges Schütz mit Überstromauslösung.
DE750067C (de) Mehrpoliges UEberstromschuetz
AT220697B (de) Fehlerstromschutzschalter
DE468163C (de) Anordnung zum Schutz elektrischer Leitungen
AT95472B (de) Schaltungsanordnung des Überstromschutzes von mehr als zwei parallelen Leitungen.
AT92607B (de) Elektrischer Schalter.
DE7147991U (de) Fehlerstromschutzschalter