AT230060B - Gitterrost, insbesondere Fußabstreifer - Google Patents

Gitterrost, insbesondere Fußabstreifer

Info

Publication number
AT230060B
AT230060B AT326461A AT326461A AT230060B AT 230060 B AT230060 B AT 230060B AT 326461 A AT326461 A AT 326461A AT 326461 A AT326461 A AT 326461A AT 230060 B AT230060 B AT 230060B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grating
bars
support
doormat
support rods
Prior art date
Application number
AT326461A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Doerken & Schulte Kom Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doerken & Schulte Kom Ges filed Critical Doerken & Schulte Kom Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT230060B publication Critical patent/AT230060B/de

Links

Landscapes

  • Sewage (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gitterrost, insbesondere Fussabstreifer 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Gitterrost, insbesondere Fussabstreifer, mit gitterförmig angeordneten, sich auf einem äusseren Tragrahmen abstützenden, hochkant gestellten Trag- und Füllstäben. 



   Solche Gitterroste so engmaschig herzustellen, dass sich darin auch nicht die sogenannten Bleistift-   absätze'; von   Damenschuhen verfangen können, ist mit mannigfachen Schwierigkeiten verbunden, wobei durch eine engmaschige Ausführung auch die Abstreifwirkung beeinträchtigt wird. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gitterrost der eingangs genannte Art zu schaffen, dessen Spalte auf einfache und daher billige Weise so bemessbar sind, dass jedem Verfangen von Schuhabsätzen vorgebeugt ist, wobei auch bei besonders eng gewählten Spalten die Abstreifwirkung in keiner Weise beeinträchtigt werden soll. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass auf die Tragstäbe flachkant aufgesetzte Trittstäbe in Abständen mittlere Längsschlitze aufweisen, durch die an den Tragstäben vorgesehene Zungen hindurchgreifen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Teil des Gitterrostes in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie   A-A   der Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 3 einen Tragstab in Seitenansicht, und Fig. 4 einen Trittstab in Draufsicht. 



   Mit 1 sind die hochkant gestellten Tragstäbe, mit 2 die ebenfalls hochkant gestellten Füllstäbe des Gitterrostes bezeichnet, die durch in den Tragstäben 1 vorgesehene Ausnehmungen 3 hindurchgeführt sind. Tragstäbe und Füllstäbe verlaufen zueinander senkrecht und stützen sich auf dem äusseren Tragrahmen 4 des Gitterrostes ab. Die auf die Tragstäbe 1 flachkant aufgesetzten Trittstäbe 5 weisen in Abständen mittlere Längsschlitze 6 auf, durch die an den Tragstäben 1 vorgesehene Zungen 7 hindurchgreifen. 



   Wie schon erwähnt, kann die Breite der Trittstäbe 5 ohne weiteres so gewählt werden, dass die zwischen ihnen verbleibenden Spalte genügend eng sind, um jedes Verfangen von Schuhabsätzen   auszuschliessen.   



  Die durch die Längsschlitze 6 der Trittstäbe 5 hindurchgreifenden, an den Tragstäben 1 vorgesehenen Zungen 7 bilden mit ihren oberhalb der Trittstäbe gelegenen Teilen Abstreifer, deren gegenseitiger Abstand in Richtung der Füllstäbe lediglich durch jenen zweier benachbarter Tragstäbe 1, nicht aber durch die Breite der zwischen den Trittstäben befindlichen Spalte bestimmt ist und daher auch bei besonders eng bemessenen Spalten die für eine gute Abstreifwirkung erforderliche Grösse aufweist. 



   Bei der Herstellung des Gitterrostes geht man zweckmässigerweise so vor, dass man zuerst die Tragstäbe mit den Trittstäben vereinigt und die so gebildeten Baueinheiten sodann zusammen mit den Füllstäben in den äusseren Tragrahmen des Gitterrostes einsetzt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT326461A 1960-12-30 1961-04-26 Gitterrost, insbesondere Fußabstreifer AT230060B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230060X 1960-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT230060B true AT230060B (de) 1963-11-11

Family

ID=5868429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT326461A AT230060B (de) 1960-12-30 1961-04-26 Gitterrost, insbesondere Fußabstreifer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT230060B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950828C (de) Laufflaeche fuer Luftreifen
AT230060B (de) Gitterrost, insbesondere Fußabstreifer
DE1505056B1 (de) Laufflaechenprofilierung fuer Fahrzeugluftreifen
DE2126670A1 (de) Abstandshalter für Wandbewehrungen in Betonwänden
DE563856C (de) Abdeckgitterrost
DE7617565U1 (de) Abstandshalter
DE489338C (de) Aus Sohlen- und Absatzteil bestehende verstellbare Gleitschutzvorrichtung
AT232396B (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
DE1062914B (de) Ausbildung und Anordnung punktgeschweisster Bewehrungsmatten
DE2144020A1 (de) Wandbrett
DE1440231B2 (de) Kabelfuhrungskanal
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
AT270177B (de) Gitter für Zäune oder Geländer
AT137864B (de) Orthopädischer Schuhabsatz.
AT299768B (de) Schikante
DE1806715U (de) Gitterrost.
AT248666B (de) Gitterrost
DE1440231C (de) Kabelfuhrungskanal
DE467758C (de) Zahnstange, insbesondere zur Verwendung in Rechenmaschinen
DE729313C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE649091C (de) Heizkoerperverkleidung
DE1873309U (de) Gitterrost.
DE1251504B (de) Rahmen aus einem E Profil fur einen Gitterrost
CH406581A (de) Gitterrost
DE2461844A1 (de) Reissverschluss