AT226429B - Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles - Google Patents

Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles

Info

Publication number
AT226429B
AT226429B AT785661A AT785661A AT226429B AT 226429 B AT226429 B AT 226429B AT 785661 A AT785661 A AT 785661A AT 785661 A AT785661 A AT 785661A AT 226429 B AT226429 B AT 226429B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
circular saw
protective hood
guide handle
assigned
hood part
Prior art date
Application number
AT785661A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mey Kg Maschf Mafell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mey Kg Maschf Mafell filed Critical Mey Kg Maschf Mafell
Application granted granted Critical
Publication of AT226429B publication Critical patent/AT226429B/de

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des   drehbaren Schutzhaubenteiles    
Die Erfindung bezieht sich auf eine sogenannte   Einhand-Motorkreissäge, d.   h. auf eine mit nur einem Füh- rungshandgriff versehene transportable Kreissäge. Es ist bekannt, das Kreissägeblatt oben durch einen festen
Schutzhaubenteil und unten durch einen um die Sägeblattachse drehbaren Schutzhaubenteil abzudecken. 



   Es ist weiter bekannt, die Einschwenkung des drehbaren Schutzhaubenteils in den festen Schutzhaubenteil durch einen Handhebel zu bewirken, der dem einzigen Führungshandgriff zugeordnet ist, und weiters wurde vorgeschlagen, einen im Innern des Führungshandgriffes liegenden Zughebel zu verwenden, der über ein Zugseil an der Nabe des drehbaren Schutzhaubenteils angreift und von der Hand des Arbeiters beim Sägen dauernd gegen das Innere des Führungshandgriffes gezogen werden muss. 



   Von der den Führungshandgriff und den Zughebel umfassenden Hand des Arbeiters ermüden die Finger verhältnismässig rasch, weil sie dauernd die Kraft der auf den Zughebel einwirkenden Rückstellfeder für den drehbaren Schutzhaubenteil überwinden müssen. In dieser Hinsicht ist durch die Erfindung eine wesentliche Verbesserung erreicht worden, indem   erfindungsgemäss   der Betätigungshebel als Druckhebelarm dem in der Vorschubrichtung gesehen hinteren Umfangsteil des Führungshandgriffes zugeordnet ist, wobei seine den Handdruck des Arbeiters aufnehmende Handhabe hinten auf dem Führungshandgriff zur Anlage kommt, wenn der drehbare Schutzhaubenteil eingeschwenkt ist. 



   Im Gegensatz zu den vorbekannten Ausführungen erfolgt die Bewegung des Druckhebelarmes in der Vorschubrichtung der Motorkreissäge. Wenn der Arbeiter den Führungshandgriff erfasst, so drückt sein Handteller auf den Druckhebelarm, wodurch der drehbare Schutzhaubenteil eingeschwenkt wird. Diese Arbeitsstellung wird beim Vorschub der Kreissäge durch den drückenden Handteller des Arbeiters gewissermassen selbsttätig aufrecht erhalten. Die Finger der menschlichen Hand sind dabei entlastet und müssen nicht mehr, wie bei den früheren Bauarten, eine Kraft entgegen der Vorschubrichtung ausüben. 



   Das Einschwenken des unteren Schutzhaubenteils erfolgt in bekannter Weise entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder mittels eines die Nabe des Schutzhaubenteils umschlingenden Seiles. Bei einer derartigen Bauartbesteht die Erfindung weiter darin, dass der am Sägengestell schwenkbar gelagerte Hebel in an sich bekannter Weise doppelarmig ausgebildet ist und das Seil an dessen in Vorschubrichtung der Säge vorne liegendem Zughebelarm angreift. 



   Hinsichtlich weiterer Merkmale wird auf die nachstehende Beschreibung und die Ansprüche verwiesen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Einhand-Motorkreissäge dargestellt. Fig. 1 zeigt die Kreissäge in einer Stirnansicht, Fig. 2 ist eine Seitenansicht, wobei die Schutzhaube in einem senkrechten Schnitt dargestellt ist, Fig. 3 zeigt den Betätigungshebel für den Schutzhaubenteil für sich allein in einer Seitenansicht. 



   Die Kreissäge besteht in bekannter Weise im wesentlichen aus der auf das   Werkstück   aufsetzbaren Grundplatte   1,   auf welcher im gezeichneten Beispiel ein Motorgehäuse 2 und ein Getriebegehäuse 3 aufgebaut sind. Mit diesen Gehäusen ist der einzige Führungshandgriff 4 fest verbunden. Der obere feste Schutzhaubenteil 5 ist gleichfalls mit dem Getriebegehäuse 3 fest verbunden. Die das Kreissägeblatt 6 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT785661A 1960-11-10 1961-10-18 Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles AT226429B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE226429X 1960-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT226429B true AT226429B (de) 1963-03-25

Family

ID=5865861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT785661A AT226429B (de) 1960-11-10 1961-10-18 Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT226429B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362291A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-20 Skil Nederland Nv Rueckstellvorrichtung fuer die saegeblattverkleidung einer tragbaren saege
DE3317904A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handkreissaege mit pendelschutzhaube
DE3421003A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Festo KG, 7300 Esslingen Bearbeitungsmaschine mit pendelschutzhaube
DE3811170A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Hitachi Koki Kk Schutzvorrichtungsbewegungssystem in einer zertrennvorrichtung
US5638731A (en) * 1993-07-08 1997-06-17 Black & Decker Inc. Chop saw arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362291A1 (de) * 1972-12-15 1974-06-20 Skil Nederland Nv Rueckstellvorrichtung fuer die saegeblattverkleidung einer tragbaren saege
DE3317904A1 (de) * 1983-05-17 1984-11-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Handkreissaege mit pendelschutzhaube
DE3421003A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Festo KG, 7300 Esslingen Bearbeitungsmaschine mit pendelschutzhaube
DE3811170A1 (de) * 1987-04-03 1988-10-20 Hitachi Koki Kk Schutzvorrichtungsbewegungssystem in einer zertrennvorrichtung
US5638731A (en) * 1993-07-08 1997-06-17 Black & Decker Inc. Chop saw arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057032A1 (de) Handwerkzeugmaschine
AT226429B (de) Einhand-Motorkreissäge mit einem dem Führungshandgriff schwenkbar zugeordneten Hebel zur Bewegung des drehbaren Schutzhaubenteiles
DE2621812A1 (de) Motorsaege
DE1087393B (de) UEberlastsicherung mit Scherstift fuer landwirtschaftliche Maschinen und Geraete, insbesondere Pfluege
DE602004002438T2 (de) Abriegelungsmechanismus für eine schwenkbare Griffanordnung eines Kraftwerkzeugs
DE2829297C2 (de) Kapp- und Gehrungskreissäge
DE19831166A1 (de) Handkreissägemaschine
DE3244772A1 (de) Kettensaege
DE961925C (de) Einrichtung an Vorsatzgeraeten fuer tragbare, durch elektrischen Handmotor angetriebene Werkzeuge
DE678088C (de) Anhaengerkupplung fuer Schlepper u. dgl. mit einem in senkrechter Richtung verschiebbaren Kupplungsbolzen
AT216988B (de) Teigteilmaschine
DE1507021A1 (de) Elektroheckenschere
DE1797954U (de) Einhand-motorkreissaege.
DE1223522B (de) Einhand-Motorkreissaege
DE952757C (de) Handkreissaege fuer Metalle
DE4406744C2 (de) Tragbares, motorgetriebenes Schneidgerät, insbesondere Motorkettensäge, Heckenschere o. dgl.
DE624415C (de) Vorrichtung zum Bedienen der Drosselklappe des Motors mittels des die Fahrzeugbremseverstellenden Bremsfusshebels
DE215462C (de)
DE2716448A1 (de) Tragbare handsaege
DE107118C (de)
DE427434C (de) Zweihandeinrueckvorrichtung mit Verriegelung des Haltehebels fuer die Kupplung von Exzenterpressen u. dgl.
DE202014005704U1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE1963025U (de) Entsafter fuer zitrusfruechte mit einem sockelgehaeuse untergebrachten antrieb.
DE499222C (de) Bedienungshebel fuer Bowdenzuege, insbesondere fuer Motorraeder
DE817070C (de) Pikiervorrichtung fuer Naehmaschinen