AT2210U1 - Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide'' - Google Patents

Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide'' Download PDF

Info

Publication number
AT2210U1
AT2210U1 AT0054097U AT54097U AT2210U1 AT 2210 U1 AT2210 U1 AT 2210U1 AT 0054097 U AT0054097 U AT 0054097U AT 54097 U AT54097 U AT 54097U AT 2210 U1 AT2210 U1 AT 2210U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
outer shell
thermal insulation
heat transfer
energy
shell
Prior art date
Application number
AT0054097U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stelzer Adolf Th Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stelzer Adolf Th Ing filed Critical Stelzer Adolf Th Ing
Priority to AT0054097U priority Critical patent/AT2210U1/de
Publication of AT2210U1 publication Critical patent/AT2210U1/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Abstract

Das zum Schutz beantragte Gebrauchsmuster Fertigteil-Energiesparhaus PYRAMIDE ist durch die Mehrfachfunktion der Wärmedämmschichte aus/mit beweglichen/öffenbaren Lamellenelementen wie:*bedarfsorientiert steuerbarem Wärmefluß;*Wärmemechaniknutzenden Außenhülleaufbau;*formbedingt selbsttätige Wärmeförderung zur Energieverwertung (Wärmetauscher/ Wärmeumleitung/Wärmeabfuhr);*geringe mechanische Steuerungseinrichtungen (nur Lamellen-u.Klappenbewegung);*große, Einstrahlungsenergie nutzende Flächen sowie*aus der Pyramidenform resultierende günstige Neigungswinkel zur Nutzung der Sonnenenergie gekennzeichnet.Zusätzlich sind aus:- Form u.Aufbau,- durch das günstige Verhältnis der Außenhülle zum umschlossenen Raum u.zur Nutzfläche (bis zu 30% Verbesserung gegenüber konventionellen Bauformen),- Fertigteil-Bauweise u. - in Relation zu üblichen Ausführungen -- geringerem Baustoffbedarf,auch wirtschaftliche Vorteile gegeben.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorbemerkung : Das gegenstandliche Gebrauchsmuster ist aus dem Zusammenwirken der einzelnen, angeführten   u. dargestellten Aufbaukomponenten   gegeben a) Technisches Gebiet :
Fertigteilhaus mit optimaler Nutzung der Sonnenenergie bei geringstmöglichem Anteil an mechanisch/technischen Einrichtungen b) Bisheriger Stand der Technik :
Weitestgehend konventioneller Fertigteilbau mit allgemein wenig Einstrahlungswarme-
Nutzung durch geringen Anteil an wirkungsvoller Neigungsfläche
Bei beabsichtigter hoherer Nutzung wird grosser technischer, baulicher u. finanzieller
Zusatzaufwand notwendig
Eine weitgehend mechanikunabhängig temperaturregelnde WÅarmesteuerung ist nicht gegeben u. zeigen auch bereits bestehende Solararchitektur-Bauten nicht beabsichtigte (unangenehme) Innenraumerwarmung c) Technische Aufgabe :

  
Im Verhältnis zu Bauaufwand u Bauvolumen   maximalst   mögliche Nutzung der Sonnen- energie d) (Erfindung) Ausfuhrungsverbesserung, durch bautechnische Umsetzung physikalischer
Gesetze wie in den Ansprüchen gekennzeichnet : *Nutzungsintensiv geneigte, den Wirkungsgrad erhöhende, dachförmige Aussenhülle an- 
 EMI1.1 
 
AussenhülleII warmedämmende in temperatumeutrale u. 



   IV   wärmespeichemde   getrennt. 



    '''Wärmedämmschichte   als freistehend eingebaute Lamellenelemente-Wand mit
Metall-Reflexions-u Trägermaterial
Im geschlossenen Zustand als absolute Trennschichte der Temperaturzonen wirkend. 



  *warmedämm-Lamellenelemente unter Verwendung einfachster Mechanik offenbar"ausgebildet
Damit wärmetechnisch bedarfsangepasste Mehrfachfuntion gegeben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Funktionsbeispiele (nicht vollständig) : 
Fall   1)   Aussentemperatur hoch, kein Heizbetrieb :
Verhinderung von unerwünschter Stauwärmebildung in innerer Luft- schichte, mit daraus resultierender Erwärmung der Innenschale u. der Innen- raume, durch verstärkte Durchlüftung :
Kleine   Lamellenöffnung   zu einer geringen, jedoch stromungsfordemden Warm- luftumleitung in innere Luftschichte, bei gleichzeitiger   Totalöffnung   der   Aussenluft-Luftklappe (n)   (14) = Kühleffekt durch höhere Strömungsge- schwindigkeit. 



   Fall 2) Aussentemperatur mittel, kein Heizbetrieb :
Verhinderung unerwünschter   Innenraumauskühlung :  
Geringe Lamellenöffnung mit erforderlicher Wärmeumleitung zur Temperatur-   gleichstellung#innere Luftschichte/Innenschale/Innenraume", Aussenluft-Luft-   klappen (14) nur Zwangsbelüftung (geschlossen)
Anm. : Lamellenstellung mit Zwischenstufe bis Fall 3)
Fall 3) Aussentemperatur mittel bis niedrig :
Grenzzustand Heizung   ja/nein ?     Aufwarmung   der Innenschale mit folgender Wärmeabstrahlung zum
Innenraum :
Nach   Mindest-Speicherfullung     (Warmwasser) WD-Lamellenelemente geöfhet,   statischer Wärmepolster,
Aussenluft-Luftklappen geschlossen (13) u (14). 



   Fall 4) Aussentemperatur niedrig, Heizbetrieb :
Verhinderung von   Wärmeverlust   durch Abstrahlung von   Speicherwarme   aus Innenschale :
Partielle   Lamellenöffnung   mit   Teil-Wänneumleitung   in innere Luftschichte ; damit
Bildung abstrahlungsverhindernder (erwünschter)   Stauwärme ;  
Aussenluft-Luftklappen (14) geschlossen. 



   Fall 5) Aussentemperatur überdurchschnittlich hoch :
Verhinderung einer unerwünschten Objekts-Gesamterwarmung :
Nur partielle,   strömungsfordernde   Lamellenöffnung bei gleichzeitiger Totalöf- fnung aller Aussenluft-Luftklappen (13) u.(14) mit bedarfs-u.speicherpotential- abhangiger, teilweiser od gänzlicher Uberluftableitung (Letzteres gilt sinngemäss auch für Fall 1) bis 4)) e)   Zeichnungen/schematische   Darstellungen   (Figurenübersicht :

    
Fig.   l   Neigungswinkel   (1)   der Aussenhülle (2)
Rastermass S = Grundmass 100 x n (15)
Fig. 2 3-schaliger Aussenhülle-Aufbau (3) bis (5)
Fig 3 Wärmedämmschichte in WD-Lamellenelementen (6)
Fig 4 Mögliche Anordnung der WD-Lamellenelemente (7), (8)
Fig. 5 Aufbau der Wärmedämm-Lamellenelemente (9), (10)
Fig 6 Offenbare WD-Lamellenelemente   (je nach Einbau-Anordnung-liegend od. stehend) (l l), (12) Fig 7 Unterer Aussenhülleabschluss mit Aussenluft-Luftklappen (13), (14)   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Fig 8 Beispiel einer möglichen, variabel gestaltbaren, nur teilweisen Objektsumhüllung mit anspruchsgemässer Aussenhulle (2)
Fig 9 bis Fig 12
Einige mogliche, variabel ausfuhrbare Objektsgestaltungen bzw Auf-u Ausbauarten (nicht vollstandig) f) Ausführliche Beschreibung der (Erfindung) Gesamtkonzeption :

   
Durch die Ausbildung der   Wärmedämmschichte   mit beweglichen/öffenbaren Wärme-   dämm-Lamellenelementen   zu einer gezielten Lenkung des Wärmeflusses, ist, in Verbindung mit Form, Aufbau u. Funktion der Aussenhülle, eine, mit einfachen u gebrauchstauglichen
Mitteln erzielbare, maximale Nutzung der Sonnenenergie gegeben. 



   Zusätzliche Vorteile ergeben sich aus dem geringem   Baustofibedarf     (herkömmlich : Wände,  
Mauern, Dach) im Verhältnis zum herstellbaren Bauvolumen, die Verwendung natürlicher bzw recyclingfähiger Materialien (Holz, Kork, Metall, Ziegel, Glas) sowie-u. a m-die ver- minderte Umweltbelastung durch die Verringerung von Verbrennungs-Emmissionen

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE : EMI4.1 gekennzeichnet dadurch, dass die 3-schalige, den Gebaudeumriss zum Grossteil od zur Gänze bildende Aussenhulle (2), bestehend aus.
    *einer Wärmestrahlen absorbierenden u. leitenden Aussenschale (3), *einer wärmespeichemden Innenschale (4) u *einer zwischen den beiden freistehend eingebauten Warmedämmschichte (5), genau nach den (bekannten) Massen der Pyramide des Cheops geneigt ist 2 Fertigteil-Energiesparhaus PYRAMIDE" nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die zwischen Aussen- (3) u Innenschale (4) freistehend eingebaute WD-Schichte (5) aus Wärmedämm-Lamellenelementen ( (6) gebildet wird, wobei diese liegend (7) od stehend (8) angeordnet sein konnen Die Wärmedämm-Lameflenelemente bestehen aus EMI4.2 nach Anspruch 1 oc.
    2., gekennzeichnet dadurch, dass die Wärmedàmm-Lamellenelemente (6), zu einer, nach Massgabe des vorhandenen od. erforderlichen Energiepotentiales, zielfiihrenden Warrnluftumleitung an die Innenschale (4) offenbar (11) u (12) ausgebildet sind 4. Fertigteil-Energiesparhaus"PYRAMIDE" nach Anspruch 1 bis 3 gekennzeichnet dadurch, dass die, den Erfordernissen entsprechende Steuerung der öffenbaren (11) u. (12) Wärmedämm-Lamellenelemente (6) u. auch die der Aussen- luftklappen (13) u.
    (14) elektronisch erfolgen kann 5 Fertigteil-Energiesparhaus"PYRAMIDE" nach Anspruch 1 bis 4. gekennzeichnet dadurch, dass : *die äusseren Abmessungen (15) je nach Grundrissform, *die Anteile an anspruchsgemässer Aussenhülle (16), *die Anzahl der Geschosse (17), *die Lage der Geschossebenen (18), <Desc/Clms Page number 5> *die Anteile an lotrechten Aussenhullebereichen (19) u *An-u. Aufbauten (20), den jeweiligen Erfordernissen des Nutzers sowie den baubehördlichen u bebauungstechnischen Auflagen u. Vorschriften entsprechend, bei gleichen Neigungs- (1) u. #n-ten" Rastergrössen (15) freibleiben bzw. variabel ausfuhrbar sind
AT0054097U 1997-09-02 1997-09-02 Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide'' AT2210U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0054097U AT2210U1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide''

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0054097U AT2210U1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide''

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2210U1 true AT2210U1 (de) 1998-06-25

Family

ID=3493325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0054097U AT2210U1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Fertigteil-energiesparhaus ''pyramide''

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT2210U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073278A (en) * 1980-03-31 1981-10-14 Piramidales Edificaciones Modular dwelling
DD233604A1 (de) * 1984-12-29 1986-03-05 Weimar Land Kreisbau Vorrichtung von daechern und unterdecken insbes. zur klimatisierung nebst wasserfuehrung
WO1987000569A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Integrale Energie- Und Umwelttechnik Ag Energy-storing facade covering for controlling heat flow
DE3909296A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Eternit Ag Belueftungsvorrichtung fuer gebaeudedaecher
DE3910027A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-04 Wilhelm Patt Vorgefertigtes, freitragendes dachelement fuer den hochbau

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2073278A (en) * 1980-03-31 1981-10-14 Piramidales Edificaciones Modular dwelling
DD233604A1 (de) * 1984-12-29 1986-03-05 Weimar Land Kreisbau Vorrichtung von daechern und unterdecken insbes. zur klimatisierung nebst wasserfuehrung
WO1987000569A1 (en) * 1985-07-26 1987-01-29 Integrale Energie- Und Umwelttechnik Ag Energy-storing facade covering for controlling heat flow
DE3909296A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-27 Eternit Ag Belueftungsvorrichtung fuer gebaeudedaecher
DE3910027A1 (de) * 1989-03-28 1990-10-04 Wilhelm Patt Vorgefertigtes, freitragendes dachelement fuer den hochbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721467C2 (de) Vorfabriziertes Fassadenelement mit einem auf der Innenseite angeordneten Heizkörper
DE69031540T2 (de) Vorrichtung zur Vorwärmung von Luft zur Gebäudelüftung
Shariah et al. Effects of absorptance of external surfaces on heating and cooling loads of residential buildings in Jordan
DE2239438C3 (de) Zweischaliges Fassadenelement für Gebäude
DE69217654T2 (de) Temperaturregulierung verschiedener gebäudeteile des hauses
DE2547387C2 (de) Einrichtung zum Heizen bzw. Kühlen von Räumen eines Gebäudes
EP1073868B1 (de) Solarzelle mit sonnenkollektor und speicherelementen
EP0028800B1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Wärmeeinstrahlung der Sonne
DE19826625A1 (de) Niedrigenergiegebäude
AT2210U1 (de) Fertigteil-energiesparhaus &#39;&#39;pyramide&#39;&#39;
WO1997021962A1 (de) Vorrichtung zur temperaturregelung in gebäudeabschliessenden bauelementen mit erdwärme und/oder solarenergie
DE10115035B9 (de) Niedrigenergiegebäude, insbesondere einergie-Autarkes Gebäude
DE19845557C2 (de) Lüftungsdämmsystem
DE4042208C1 (en) Heat insulated permanent shuttering for concrete slab - is cast along with reinforced ribbed slab to form transparent plates for resulting chambers, which house absorbing surfaces
DE2749347A1 (de) Flachkollektor zum einfangen des sonnenlichts
DE10054607A1 (de) Niedrigenergiegebäude
EP0022126B1 (de) Heiz- bzw. Klimatisierungsanlage mit Wärmespeichern
DE19514952C2 (de) Verfahren und Anlage zur Veränderung der Funktion von Gebäudehüllen und Bauelement einer Gebäudehülle
EP0932799B1 (de) Gebäude mit einem beheizungssystem
CH644441A5 (de) Sonnenkollektor.
DE3405176A1 (de) Fuer die ausnutzung von sonnenenergie eingerichtete, vorgefertigte aussenwandplatte fuer bauwerke
DE3329803A1 (de) Aussenwandsystem fuer gebaeude
DE3227899A1 (de) Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung
DE3204219A1 (de) Betonlamellensolarabsorber
DE29518313U1 (de) Umweltkachelofen