AT220356B - Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films - Google Patents

Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films

Info

Publication number
AT220356B
AT220356B AT577759A AT577759A AT220356B AT 220356 B AT220356 B AT 220356B AT 577759 A AT577759 A AT 577759A AT 577759 A AT577759 A AT 577759A AT 220356 B AT220356 B AT 220356B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
heating device
spoke
suction
film strip
Prior art date
Application number
AT577759A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Nest Pack Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nest Pack Spa filed Critical Nest Pack Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT220356B publication Critical patent/AT220356B/en

Links

Landscapes

  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum kontinuierlichen Formen von thermoplastischen
Kunststoff-Folien 
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum kontinuierlichen Formen von thermoplastischen Kunststoff- folien mit am Umfang einer drehbaren Trommel angeordneten Saugformen, über die das Folienband ge- führt ist, einer über der Trommel vorgesehenen, das Folienband bis zur Plastizität erwärmenden Heiz- vorrichtung und einer selbsttätig gesteuerten Vakuumverteilervorrichtung, die die durch das erweichte Folienband abgedeckten Saugformen für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung im Endbereich der
Heizvorrichtung mit einer Vakuumquelle und anschliessend mit der Aussenluft verbindet, wobei um den von dem Folienband umspannten Umfangsteil der Trommel zu beiden Seiten der Saugformen endlose, umlaufende Haltemittel z.

   B. in Form von Drahtseilen od. dgl. herumgeführt sind, die die Ränder des Fo- lienbandes dichtend an die Trommel drücken. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, das Anbringen von Saugformen verschiedener Länge und/oder Breite auf der Trommel dieser Maschinen zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird   erfindungsgemäss   dadurch gelöst, dass die Trommel zwei Speichensterne mit Speichen veränderlicher Länge hat, wobei mindestens einer dieser Speichensterne in axialer Richtung in bezug auf den andern Speichenstem verstellbar ist und die auswechselbaren Saugformen zwischen diesen Speichensternen jeweils an den freien Enden zweier auf- einanderfolgender Speichen der Speichensterne lösbar befestigt sind.

   Die Breite der Saugformen kann also durch Einstellen des axialen Abstandes zwischen den zwei Speichensternen verändert werden, während die Länge der Saugformen durch Veränderung der Speichenlänge beider Sterne, d. h. durch Veränderung der Sehnen- oder Bogenlänge zwischen den freien Speichenenden veränderbar ist. 



   Nach einer zweckmässigen Ausführungsform sind die Speichen der Speichensterne teleskopartig aus- gebildet. 



   Bei der erfindungsgemäss ausgebildeten Maschine mit einer im Durchmesser veränderbaren Saugfor- mentrommel kann die Heizvorrichtung in einem dem grössten Trommeldurchmesser entsprechenden Ab- stand von der Trommel angeordnet werden, wobei die Erwärmung des Folienbandes durch Ein- und Aus- schalten von Heizwiderständen geregelt und dem jeweiligen Trommeldurchmesser angepasst werden kann. 



   Nach der Erfindung hat es sich aber als zweckmässiger erwiesen, die Heizvorrichtung in bezug auf die Trommel vorzugsweise unabhängig in zwei untereinander senkrechten, radialen Richtungen verstell- bar anzuordnen. Bei dieser Anordnung ist es möglich, die Erwärmung des Folienbandes sowohl durch radiale Verstellung der Heizvorrichtung als auch   durch Veränderung   der Anzahl der eingeschalteten Heiz- widerstände dem jeweiligen Trommeldurchmesser anzupassen und infolgedessen mit grösserer Genauig- keit innerhalb eines weiteren Bereiches einzustellen. 



   Nach einer zweckmässigen Ausführungsform ist die die obere Hälfte der Trommel abdeckende Heiz- vorrichtung auf einem Träger gelagert, der sowohl in waagrechter Richtung auf dem Maschinengestell quer zur Trommelachse verschiebbar als auch in lotrechter Richtung heb-und senkbar ist. Dabei kann der Träger der Heizvorrichtung aus zwei Bogenträgern bestehen, die an ihren unteren Enden mittels Traversen untereinander verbunden sind und mit diesen Traversen mittels lotrechter Gewindespindel an zwei auf waagrechten   Längsträgern   des Maschinengestelles verschiebbar   gelagerten Querträgern aufgehängt   sind. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist. In dieser zeigen Fig. 1 eine nach der Erfindung ausgebildete Maschine, im Aufriss, Fig. 2 eine Einzelheit der Maschine in grösserem Massstab und im Querschnitt nach der Linie   E - II   in Fig. 1, Fig. 3 die umlaufende Trommel der Maschine, im Aufriss und teilweise im Schnitt, Fig. 4 den oberen und mittleren Teil der Saugformtrommel, im Radialschnitt, 
 EMI2.1 
 - Vrichtung, im lotrechten Längsschnitt nach der Linie VI - VI in Fig. 7, die Fig. 7 und 8 die Heizvorrichtung im Schnitt nach den Linien   VU-VIL   bzw. VIII - vm in Fig. 6, Fig. 9 das elektrische Schaltbild eines Teiles der Heizwiderstände. 



   In den Zeichnungen   (s. Fig. l)   ist mit 1 das Gestell der Maschine bezeichnet. Auf diesem ist eine Trommel 2 drehbar gelagert, die an ihrem Umfang die Saugformen 3 trägt und durch ein Untersetzungs-   Wechselgetriebe 4. z. B.   über einen Riemen 5 und eine Riemenscheibe 6, angetrieben wird. 



   Jede Saugform 3 besteht gemäss Fig. 4 aus einem einzigen Stück mit einer darin vorgesehenen Kammer 103. Jede Saugform 3 kann jedoch auch aus einem auf der Trommel 2 befestigten kastenförmigen Träger bestehen, in den die eigentliche, aus einer entsprechend geformten Platte gebildete Saugform derart eingesetzt wird, dass sich zwischen dieser Formplatte und ihrem kastenförmigen Träger eine Kammer 103 bildet. In diesem Fall können die Formplatten leicht und schnell ausgewechselt werden, ohne ihre kastenförmigen Träger von der Trommel 2 abbauen zu müssen. Mit dem Ausdruck"Saugform"werden also sowohl einstückige Saugformen der in der Zeichnung dargestellten Art als auch aus einem kastenförmigen Trägerkörper und einer darin eingesetzten und lösbar befestigten, auswechselbaren Formplatte bestehende zusammengesetzte Saugformen bezeichnet. 



   Das kontinuierliche thermoplastische Folienband 7 wird von einer Rolle 8 mit Hilfe einer nicht dar- gestellten Bremsvorrichtung abgewickelt und nach Umleitung über Umlenkwalzen 9,109 und nach Durch- führung durch eine   Führungs- und   Zentrierungsvorrichtung 10 um die Trommel 2 gelegt, wobei es deren obere Hälfte und einen Teil deren unteren Hälfte umspannt und sich auf die Saugformen 3 legt. 



   Um die obere Hälfte der Trommel 2 ist eine Heizvorrichtung 11 angeordnet, die dazu bestimmt ist, das auf der Trommel 2 liegende Folienband 7 bis zur Plastizität zu erweichen. Die Maschine enthält fer- ner eine Vakuumverteilervorrichtung 12, die die einzelnen Saugformen 3 im Betrieb der Heizvorrichtung
11, u. zw. vorzugsweise in deren Endbereich kurzzeitig für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung mit einer Vakuumquelle in Form einer Pumpe 13 verbindet und dadurch das erweichte Folienband 7 in die
Saugformen 3 bis zu dessen entsprechender Formung ansaugt (s. auch Fig. 3 und 4). Der Endzustand des Folienbandes 7 ist dabei mit 107 bezeichnet.

   Die für dieses Ansaugen des Folienbandes 7 erforderliche
Abdichtung wird durch zwei endlose, auf Umlenkrollen 115 laufende und federnd gespannte Drahtseile 14 erzielt, die zu beiden Seiten der Saugformen 3 um die Trommel 2 herumgeführt sind und in Umfangsnuten 15 der Trommel eingreifen, wobei sie die beiden Ränder des noch zu formenden bzw. bereits geformten Folienbandes 7 bzw. 107 dichtend an die Trommel 2 drücken (Fig.   4).   Die Bahn dieser Drahtseile
14 ist so gewählt, dass sich das kontinuierliche Folienband 7 einwandfrei auf den Umfang der Trommel
2 legen kann und gleichzeitig bzw. anschliessend durch die Drahtseile 14 erfasst wird. 



   Im Endbereich des von dem Folienband 7 bzw. 107 umspannten Umfangsteiles der Trommel 2 werden die Saugformen 3 durch die Vakuumverteilervorrichtung 12 kurzzeitig mit der Aussenluft verbunden. Dadurch wird die Saugwirkung aufgehoben und das geformte Folienband 107 kann sich zusammen mit den Drahtseilen 14 von der Trommel 2 abheben (Fig. 3). An jener Stelle, an der das geformte Folienband 107 die umlaufende Trommel 2 verlässt, sind vorzugsweise zwei von einer Luftpumpe 18 gespeiste Düsen 16,17 angeordnet ; die Düse 16 bläst Kühlluft auf die Aussenseite des geformten Folienbandes 107, während die Düse 17 einen zwischen die Trommel 2 und das geformte Folienband 107 gerichteten Kühlluftstrom erzeugt, der auch das Abheben des Folienbandes 107 von den Saugformen 3 fördert.

   Das geformte Folienband 107 wird dann über mindestens eine weitere Stützwalze 209 durch eine Schneidvorrichtung 19 geführt, die seine durch die Drahtseile 14 verformten Ränder abschneidet, und wird schliesslich auf ein Förderband 20   00. dgl.   abgelegt. 



   Im einzelnen sind die im vorstehenden erwähnten Bauteile bzw. Einzelvorrichtungen der Maschine folgendermassen ausgebildet :
Die Trommel 2 enthält zwei   Speichensterne, deren teleskopartig   ausgebildete Speichen 102 eine innerhalb verhältnismässig weiten Grenzen veränderliche Länge aufweisen. Die zwei Speichensterne sind auf einer gemeinsamen umlaufenden Welle 21 befestigt und ihre Lage auf letztererkanazum Einstellen des Abstandes zwischen ihnen geändert werden (Fig. 3 und 4). Die Welle 21 ist in auf zwei seitlichen waagrechten Längsbalken 101 des Maschinengestelles 1 angeordneten Gleitlagern 22 gelagert und wird 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 vom Untersetzungs-Wechselgetriebe 4 durch den Riemen 5 und die Riemenscheibe 6 angetrieben.

   Jeder
Speichenstern enthält eine Nabe 23, die axial verschiebbar auf der Welle 21 gelagert ist und in der je- weils eingestellten Lage z. B. durch radiale Klemmschrauben 24 festgehalten wird. Die Nabe 23 trägt te- leskopartig ausgebildete Speichen 102, die jeweils aus einem mit der Nabe 23 zusammenhängenden Rohr   i25   und einer in diesem verschiebbaren und an ihrem äusseren freien Ende mit Flanschen 126 versehenen
Stange 26 bestehen. Das äussere Ende jedes Rohres 25 enthält einen Längsschlitz und kann auf der ihm zu- geordneten Stange 26 festgeklemmt werden. Zu diesem Zweck sind Klemmschrauben 27 vorgesehen, die durch zwei zueinander parallele, an dem Rohr 25 zu beiden Seiten seines Längsschlitzes angeformte bzw. befestigte Radialflansche 125 hindurchgehen.

   Es ist dadurch möglich, jede Stange 26 in ihrem zugehöri- gen Rohr 25 in jeder beliebigen, mehr oder weniger ausgezogenen Lage festzuklemmen und damit die
Länge der Speichen 102 stufenlos einzustellen. 



   Die Saugformen 3, die entweder eben oder abgewinkelt bzw. bogenförmig ausgebildet sein können, sind zwischen den beiden Speichensternen jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Speichen auswech- bar gelagert und sind z. B. mittels Schrauben 28 an den Endflanschen 126 der Speichenstangen 26 befe-   stigt.   Es ist dadurch möglich, die Breite der auswechselbaren Saugformen 3 durch Einstellen des Abstan- des zwischen den zwei Speichensternen, d. h. durch geeignete Wahl der Lage der Speichensterne auf de- ren gemeinsamer Welle 21 beliebig zu verändern. Die Länge der Saugformen 3 kann dagegen innerhalb ziemlich weiter Grenzen dadurch verändert werden, dass man die Länge der teleskopartigen Radspeichen
25, 26 und damit die Länge der Sehne bzw. des Bogens zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Spei- chenenden verändert.

   In dem linken Teil der Fig. 3 sind die teleskopartigen ineinandergreifenden Spei- chenteile 25,26 vollständig ineinander geschoben, gezeichnet,   d. h.   die Speichen weisen ihre kleinst- mögliche Länge auf und zwischen den freien Enden zweier aufeinanderfolgender Speichen ist jeweils eine einzige Saugform 3 befestigt, die eine bei dieser Anordnung kleinstmögliche Länge aufweist. In dem rechten unteren Teil der Fig. 3 sind dagegen die Speichen erheblich auseinandergezogen gezeichnet und ermöglichen dadurch das Einsetzen von wesentlich längeren einzelnen Saugformen 3'zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Speichen.

   Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Speichen können aber an Stelle einer einzigen Saugform 3, 3' auch zwei wesentlich kürzere Saugformen 3" angeordnet werden, wobei sich diese Saugformen 3" bogenartig gegeneinander abstützen und auch untereinander fest verbunden werden können, wie dies im rechten oberen Teil der Fig. 3 veranschaulicht ist. Es ist also möglich, in Verbindung mit der Längenänderung der teleskopartig ausziehbaren Speichen 102 auch die gesamte Anzahl der auf dem Umfang der Trommel 2 angeordneten Saugformen zu verändern. 



   Die Vakuumverteilervorrichtung 12 besteht aus einer zu der Welle 21 koaxialen und gegenüber dieser nicht umlaufenden, d. h. im Betrieb stillstehenden längsverschiebbaren Scheibe 29 (Fig. 3 und 4). In ihrem oberen Teil,   d. h.   im Bereich der Winkelstellung, in welcher die Saugformen 3 mit der Vakuumquelle 13 verbunden werden sollen, weist die Scheibe 29 ein exzentrisches Loch 30 auf, das mit der Vakuumquelle 13 durch einen Schlauch 31 verbunden ist. Seitlich oder in ihrem unteren Teil, d. h. im Bereich der Winkelstellung, in welcher die Saugformen 3 mit der Aussenluft verbunden werden sollen, weist die Scheibe 29 ein anderes exzentrisches Loch 32 auf, das auf demselben Teilkreis wie das obere Loch 30 liegt und nach aussen durch einen Rohrstutzen 33 verlängert ist. Dieser greift in eine verschwenkbare Gabel 34 ein, die z.

   B. auf einem durch ein Handrad 36 verdrehbaren Zapfen 35 befestigt ist. Die Gabel 34 verhindert die Mitnahme der Scheibe 29 durch die umlaufende Welle 21 und ermöglicht es gleichzeitig, die Scheibe 29 auf der Welle 21 innerhalb gewisser Grenzen zu verdrehen. Die Scheibe 29 wird durch eine Feder 37 in axialer Richtung dichtend gegen die entsprechend ausgebildete Seitenfläche der Nabe 23 des einen Speichensternes gedrückt, wobei sich die Feder 37 unter Zwischenschaltung eines Axialdruck-Kugellagers 38 auf einem Flansch 39 abstützt, der verschiebbar auf der Welle 21 gelagert ist und auf dieser in der jeweils eingestellten Lage z. B. durch Klemmschrauben befestigt werden kann.

   Die Nabe 23 des mit der Scheibe 28 zusammenwirkenden Speichensternes ist auf demselben Teilkreis, auf welchem die Löcher 30,32 der Scheibe 29 vorgesehen sind, mit einem Kranz axialer, durchgehender und untereinander gleich weit abstehender Löcher 40 versehen, die auf der der Scheibe 29 entgegengesetzten Seite der Nabe 23 mittels Schläuchen 41 mit den Kammern 103 der einzelnen Saugformen 3 verbunden sind. 



   Wenn sich ein Loch 40 der umlaufenden Nabe 23 mit einem Loch 30 der feststehenden Scheibe 29 deckt, so stellt es auf kurze Zeit die Verbindung zwischen der zugeordneten Saugform 3 und der Vakuumquelle 13 her. Der an die Kammer 103 der Saugform 3 angelegte Unterdruck kommt über kleine, in der Saugformfläche im Bereich ihrer Vertiefungen vorgesehene Löcher 203 auf der Aussenseite der Saugform 3 zur Wirkung und saugt das erweichte thermoplastische Folienband 7 in die Saugform 3 an. Anschliessend, wenn dasselbe Loch 40 der umlaufenden Radnabe 23 mit dem andern Loch 32 der feststehenden Scheibe 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 29   zusammenfällt.   wird die zugeordnete Saugform 3 kurzzeitig mit der Aussenluft verbunden und die Saugwirkung aufgehoben.

   Der Augenblick, in dem die aufeinanderfolgenden Saugformen 3 mit der Vakuumquelle 13 bzw. mit der Aussenluft verbunden werden, kann innerhalb gewisser Grenzen durch Verdrehen der feststehenden Scheibe 29 um die Welle 21 mit Hilfe der verschwenkbaren Gabel 34,   d. h.   durch Veränderung der Winkellage der Löcher 30. 32 in bezug auf die Winkellage der Heizvorrichtung 11 verstellt werden. 



   Um die Dauer der Verbindung zwischen jeder einzelnen Saugform 3 und der Vakuumquelle 13 zu verlängern und dadurch den Sog der Form 3 länger auf das erweichte Folienband 7 einwirken zu lassen, weist das mit der Vakuumquelle 13 verbundene Loch 30 der Scheibe 29 auf der der Radnabe 23 zugekehrten Seite dieser Scheibe 29 ein in Umfangsrichtung langgestrecktes Auslaufende auf, oder mündet in eine entsprechende kreissegmentförmige Vertiefung 130, die in der genannten inneren Seitenfläche der Scheibe 29 vorgesehen ist (Fig. 5). 



   Die Heizvorrichtung 11 besteht aus einem halbzylindrischen Schirm 42, der die obere Hälfte der Trommel 2 abdeckt und auf seiner Innenseite elektrische, zwischen Stützisolatoren 44 gespannte Heizwiderstände 43 trägt (Fig.   6 - 8).   Der Schirm 42 ist ferner an seinen beiden Rändern mit radial gerichteten Abschirmflächen 142 versehen, die die Aufgabe haben, die seitlich nach aussen ausgestrahlte Wärme auf die Trommel 2 zurückzuwerfen, um auch die Randteile des Folienbandes 7, insbesondere die von den Drahtseilen 14 erfassten, dadurch abgedeckten und in die Umfangsnuten 15 der Saugformen 3 gedrückten Folienbandteile gleichförmig bis zu der erforderlichen Plastizität zu erwärmen und dadurch die von den Drahtseilen 14 bewirkte Abdichtung zu fördern.

   Die erweichten, von den Drahtseilen 14 erfassten und an die Trommel 2 gedrückten Randteile des Folienbandes 7 wirken nämlich als plastisch verformbare Dichtungslagen, die einen vollkommen luftdichten Abschluss des zwischen der Saugform 3 und dem Folienband 7 eingeschlossenen Raumes gewährleisten. 



   Der Schirm 32 ist mittels vorzugsweise isolierter Stützen 45 an zwei Bogenträgern 46 aufgehängt, die untereinander mittels Streben 47 sowie an ihren Enden mittels je einer Traverse 48 verbunden sind.
Das Bogenträgerpaar 46 ist in vertikaler Richtung verstellbar auf zwei Querträgern   49-gelagert,   die ihrer- seits zu beiden Seiten der Trommel 2 in waagrechter Richtung verschiebbar auf zwei Längsträgern 101 des Maschinengestelles 1 gelagert sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel greifen die Querträger
49 mit durchgehenden lotrechten Bolzen 50 in längsgerichtete Langlöcher 51 der waagrechten Längsträger
101 ein und können bei gelösten Bolzen 50 auf den Längsträgern 101 verschoben bzw. durch Anziehen der Bolzen 50 in der jeweils eingestellten Lage festgehalten werden.

   Durch die unteren Verbindungstra- versen 48 der Bogenträger 46 sind dagegen mindestens je zwei lotrechte Gewindespindeln 52 frei durchgeführt, die unten einen erweiterten Kopfteil aufweisen und oben durch vorspringende Laschen 149 der Querträger 49 geschraubt sind. Das Bogenträgerpaar 46 stützt sich also mit seinen Verbindungstraversen 48 auf den unteren erweiterten Kopfteilen der lotrechten Gewindespindeln 52 ab und kann durch Verschrauben dieser Gewindespindeln in den Laschen 149 der Querträger 49 in bezug auf diese Träger und infolgedessen auch in bezug auf die Längsträger 101 gehoben bzw. gesenkt werden.

   Bei dieser Anordnung kann die ganze Heizvorrichtung 11 in lotrechter Richtung von der darunterliegenden Trommel 2 weg bzw. auf diese zu verstellt und unabhängig davon in waagrechter Richtung in bezug auf die Trommel verschoben werden, wodurch die günstigste Lage zur Erzielung der erwünschten einwandfreien Erwärmung des thermoplastischen Folienbandes 7 ausgewählt werden kann. 



   Eine andere Möglichkeit für die Regelung der Erwärmung des Folienbandes besteht darin, die elektrischen   Heizwiderstände   43 einzeln oder gruppenweise durch jeweils gesonderte und unabhängig   vonein-   ander betätigte Schalter 54 mit der Stromzuführung 53 zu verbinden (Fig. 9). Es ist dadurch möglich, je nach den Erfordernissen einzelne Heizwiderstände 43 bzw. Gruppen hievon unabhängig voneinander einund auszuschalten. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Machine for continuous molding of thermoplastic
Plastic foils
The invention relates to a machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films with suction molds arranged on the circumference of a rotatable drum over which the film strip is guided, a heating device provided above the drum which heats the film strip to plasticity and an automatically controlled heating device Vacuum distribution device, which the suction molds covered by the softened film strip for a fraction of a drum revolution in the end area of the
Heating device with a vacuum source and then with the outside air connects, wherein around the circumferential part of the drum spanned by the film strip on both sides of the suction molds endless, revolving holding means z.

   B. od in the form of wire ropes. Like. Are led around, which press the edges of the film tape sealingly against the drum.



   The object of the invention is to enable suction molds of various lengths and / or widths to be attached to the drum of these machines. This object is achieved according to the invention in that the drum has two spoke stars with spokes of variable length, at least one of these spoke stars being adjustable in the axial direction with respect to the other spoke stars and the interchangeable suction forms between these spoke stars at the free ends of two successive ones Spokes of the spoke stars are releasably attached.

   The width of the suction molds can thus be changed by adjusting the axial distance between the two spoke stars, while the length of the suction molds can be changed by changing the spoke length of both stars, i.e. H. can be changed by changing the length of the tendons or arches between the free spoke ends.



   According to an expedient embodiment, the spokes of the spoke stars are designed to be telescopic.



   In the machine designed according to the invention with a variable-diameter suction form drum, the heating device can be arranged at a distance from the drum corresponding to the largest drum diameter, the heating of the film strip being regulated by switching heating resistors on and off and the respective drum diameter can be customized.



   According to the invention, however, it has proven to be more expedient to arrange the heating device with respect to the drum preferably independently adjustable in two mutually perpendicular, radial directions. With this arrangement it is possible to adapt the heating of the foil strip to the respective drum diameter both by radial adjustment of the heating device and by changing the number of switched-on heating resistors and consequently to adjust it with greater accuracy within a wider range.



   According to an expedient embodiment, the heating device covering the upper half of the drum is mounted on a carrier which can be displaced in the horizontal direction on the machine frame transversely to the drum axis and can be raised and lowered in the vertical direction. The support of the heating device can consist of two arched supports, which are connected to each other at their lower ends by means of crossbars and are suspended with these crossbars by means of a vertical threaded spindle on two cross members displaceably mounted on horizontal longitudinal members of the machine frame.

 <Desc / Clms Page number 2>

 



   Further features of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment which is shown in the drawing. 1 shows a machine designed according to the invention, in elevation, FIG. 2 shows a detail of the machine on a larger scale and in cross section along the line E - II in FIG. 1, FIG. 3 shows the rotating drum of the machine, in FIG Elevation and partially in section, FIG. 4 the upper and middle part of the suction-forming drum, in radial section,
 EMI2.1
 - V direction, in the vertical longitudinal section along the line VI - VI in Fig. 7, Figs. 7 and 8 the heating device in section along the lines VU-VIL and VIII - vm in Fig. 6, Fig. 9 shows the electrical circuit diagram of a Part of the heating resistors.



   In the drawings (see Fig. 1) 1 denotes the frame of the machine. On this a drum 2 is rotatably mounted, which carries the suction molds 3 on its periphery and through a reduction gearbox 4. z. B. via a belt 5 and a pulley 6 is driven.



   According to FIG. 4, each suction mold 3 consists of a single piece with a chamber 103 provided therein. Each suction mold 3 can, however, also consist of a box-shaped carrier attached to the drum 2, into which the actual suction mold, formed from a correspondingly shaped plate, is inserted is that a chamber 103 is formed between this mold plate and its box-shaped support. In this case the mold plates can be exchanged easily and quickly without having to dismantle their box-shaped supports from the drum 2. The term "suction mold" denotes both one-piece suction molds of the type shown in the drawing and composed suction molds consisting of a box-shaped support body and an interchangeable mold plate inserted therein and detachably fastened.



   The continuous thermoplastic film strip 7 is unwound from a roll 8 with the aid of a braking device (not shown) and, after being diverted over guide rollers 9, 109 and passed through a guiding and centering device 10, is placed around the drum 2, with its upper half and one Part of the lower half spans and lies on the suction molds 3.



   A heating device 11 is arranged around the upper half of the drum 2 and is intended to soften the film strip 7 lying on the drum 2 until it is plastic. The machine also contains a vacuum distribution device 12, which the individual suction molds 3 when the heating device is in operation
11, u. Zw. Preferably in the end area briefly for a fraction of a drum revolution with a vacuum source in the form of a pump 13 and thereby the softened film strip 7 in the
Suction molds 3 sucked in until it is appropriately shaped (see also FIGS. 3 and 4). The final state of the film strip 7 is denoted by 107.

   The required for this suction of the foil tape 7
Sealing is achieved by two endless, resiliently tensioned wire ropes 14 running on pulleys 115, which are guided around the drum 2 on both sides of the suction molds 3 and engage in circumferential grooves 15 of the drum, whereby they the two edges of the still to be formed or already formed film strip 7 or 107 press sealingly against the drum 2 (Fig. 4). The path of these wire ropes
14 is chosen so that the continuous film strip 7 fits perfectly on the circumference of the drum
2 and is detected simultaneously or subsequently by the wire ropes 14.



   In the end area of the peripheral part of the drum 2 spanned by the film strip 7 or 107, the suction molds 3 are briefly connected to the outside air by the vacuum distribution device 12. As a result, the suction effect is canceled and the formed film strip 107 can lift off the drum 2 together with the wire ropes 14 (FIG. 3). At the point at which the formed film strip 107 leaves the rotating drum 2, two nozzles 16, 17 fed by an air pump 18 are preferably arranged; The nozzle 16 blows cooling air onto the outside of the shaped film strip 107, while the nozzle 17 generates a cooling air flow directed between the drum 2 and the shaped film strip 107, which also promotes the lifting of the film strip 107 from the suction molds 3.

   The formed film strip 107 is then guided over at least one further support roller 209 through a cutting device 19, which cuts off its edges deformed by the wire ropes 14, and is finally deposited on a conveyor belt 20 00.



   In detail, the above-mentioned components or individual devices of the machine are designed as follows:
The drum 2 contains two spoke stars, the telescopic spokes 102 of which have a length which can be varied within relatively wide limits. The two spoke stars are mounted on a common rotating shaft 21 and their position on the latter can be changed to adjust the distance between them (Figures 3 and 4). The shaft 21 is supported and is mounted in slide bearings 22 arranged on two lateral horizontal longitudinal beams 101 of the machine frame 1

 <Desc / Clms Page number 3>

 driven by the reduction change gear 4 through the belt 5 and the pulley 6.

   Everyone
Spoke star contains a hub 23 which is mounted axially displaceably on the shaft 21 and in the respective set position z. B. is held in place by radial clamping screws 24. The hub 23 carries spokes 102 designed like a telescope, each of which consists of a tube 25 connected to the hub 23 and a tube which is displaceable in this tube and is provided with flanges 126 at its outer free end
Rod 26 exist. The outer end of each tube 25 contains a longitudinal slot and can be clamped onto the rod 26 assigned to it. For this purpose, clamping screws 27 are provided which pass through two radial flanges 125 which are parallel to one another and which are integrally formed or fastened to the tube 25 on both sides of its longitudinal slot.

   It is thereby possible to clamp each rod 26 in its associated tube 25 in any desired, more or less extended position and thus the
The length of the spokes 102 can be continuously adjusted.



   The suction molds 3, which can be either flat or angled or arched, are mounted exchangeably between the two spoke stars between two successive spokes and are, for example, B. fastened by means of screws 28 to the end flanges 126 of the spoke rods 26. It is thereby possible to adjust the width of the exchangeable suction molds 3 by adjusting the distance between the two spoke stars, i. H. by suitable choice of the position of the spoke stars on their common shaft 21 to change as desired. The length of the suction molds 3, however, can be changed within fairly wide limits by changing the length of the telescopic wheel spokes
25, 26 and thus the length of the tendon or the bow between each two successive spoke ends changed.

   In the left-hand part of FIG. 3, the telescopic, interlocking spokes parts 25, 26 are drawn completely into one another, ie. H. the spokes have their smallest possible length, and between the free ends of two consecutive spokes a single suction mold 3 is fastened, which has the smallest possible length in this arrangement. In the lower right part of FIG. 3, on the other hand, the spokes are drawn considerably apart and thereby enable considerably longer individual suction molds 3 ′ to be inserted between two consecutive spokes.

   Between two successive spokes, however, instead of a single suction mold 3, 3 ', two significantly shorter suction molds 3 ″ can be arranged, these suction molds 3 ″ being supported against one another in an arc-like manner and can also be firmly connected to one another, as shown in the upper right part of FIG 3 is illustrated. It is therefore possible, in connection with the change in length of the telescopically extendable spokes 102, to also change the total number of suction molds arranged on the circumference of the drum 2.



   The vacuum distribution device 12 consists of a shaft 21 which is coaxial with and does not rotate with respect to the shaft 21, i. H. longitudinally displaceable disk 29 which is stationary during operation (FIGS. 3 and 4). In their upper part, i.e. H. In the area of the angular position in which the suction molds 3 are to be connected to the vacuum source 13, the disk 29 has an eccentric hole 30 which is connected to the vacuum source 13 by a hose 31. Laterally or in its lower part, d. H. In the area of the angular position in which the suction molds 3 are to be connected to the outside air, the disc 29 has another eccentric hole 32, which lies on the same pitch circle as the upper hole 30 and is extended outward by a pipe socket 33. This engages in a pivotable fork 34 which z.

   B. is attached to a pin 35 rotatable by a handwheel 36. The fork 34 prevents the disk 29 from being carried along by the rotating shaft 21 and at the same time enables the disk 29 to be rotated on the shaft 21 within certain limits. The disk 29 is pressed in the axial direction in a sealing manner by a spring 37 against the correspondingly designed side surface of the hub 23 of one spoke star, the spring 37 being supported on a flange 39 with the interposition of an axial pressure ball bearing 38, which is slidably mounted on the shaft 21 is and on this in the respective set position z. B. can be attached by clamping screws.

   The hub 23 of the spoke star cooperating with the disk 28 is provided on the same pitch circle on which the holes 30, 32 of the disk 29 are provided with a ring of axial, continuous and equally spaced apart holes 40, which are opposite on the disk 29 Side of the hub 23 are connected to the chambers 103 of the individual suction molds 3 by means of hoses 41.



   When a hole 40 in the rotating hub 23 coincides with a hole 30 in the stationary disk 29, it establishes the connection between the associated suction mold 3 and the vacuum source 13 for a short time. The negative pressure applied to the chamber 103 of the suction mold 3 comes into effect via small holes 203 provided in the suction mold surface in the area of their depressions on the outside of the suction mold 3 and sucks the softened thermoplastic film strip 7 into the suction mold 3. Then, when the same hole 40 of the rotating wheel hub 23 with the other hole 32 of the stationary disc

 <Desc / Clms Page number 4>

 29 coincides. the assigned suction mold 3 is briefly connected to the outside air and the suction effect is canceled.

   The moment at which the successive suction molds 3 are connected to the vacuum source 13 or to the outside air, can be adjusted within certain limits by rotating the fixed disk 29 around the shaft 21 with the aid of the pivotable fork 34, i.e. H. can be adjusted by changing the angular position of the holes 30, 32 in relation to the angular position of the heating device 11.



   In order to lengthen the duration of the connection between each individual suction mold 3 and the vacuum source 13 and thereby allow the suction of the mold 3 to act longer on the softened film strip 7, the hole 30 of the disk 29 connected to the vacuum source 13 faces that of the wheel hub 23 facing side of this disc 29 has a circumferentially elongated outlet end, or opens into a corresponding circular segment-shaped recess 130 which is provided in the said inner side surface of the disc 29 (FIG. 5).



   The heating device 11 consists of a semi-cylindrical screen 42, which covers the upper half of the drum 2 and has electrical heating resistors 43 stretched between support insulators 44 on its inside (FIGS. 6-8). The screen 42 is also provided on its two edges with radially directed shielding surfaces 142, which have the task of reflecting the laterally outwardly radiated heat onto the drum 2 in order to thereby also protect the edge parts of the foil tape 7, in particular those covered by the wire ropes 14 Covered and pressed into the circumferential grooves 15 of the suction molds 3 film tape parts to heat uniformly to the required plasticity and thereby promote the sealing effected by the wire ropes 14.

   The softened edge parts of the foil strip 7, which are grasped by the wire ropes 14 and pressed against the drum 2, act as plastically deformable sealing layers which ensure a completely airtight seal of the space enclosed between the suction mold 3 and the foil strip 7.



   The screen 32 is suspended by means of preferably insulated supports 45 on two arched supports 46 which are connected to one another by means of struts 47 and at their ends by means of a cross member 48 each.
The pair of arched supports 46 is adjustable in the vertical direction on two transverse supports 49, which in turn are supported on two longitudinal supports 101 of the machine frame 1 on both sides of the drum 2 so as to be displaceable in the horizontal direction. In the illustrated embodiment, the cross members engage
49 with continuous vertical bolts 50 in longitudinal slots 51 of the horizontal longitudinal members
101 and can be displaced on the side members 101 when the bolts 50 are loosened or held in the respectively set position by tightening the bolts 50.

   By contrast, at least two vertical threaded spindles 52 each, which have an enlarged head part at the bottom and are screwed through projecting tabs 149 of the crossbeams 49 at the top, are freely passed through the lower connecting struts 48 of the arch supports 46. The pair of arched supports 46 is thus supported with its connecting traverses 48 on the lower extended head parts of the vertical threaded spindles 52 and, by screwing these threaded spindles into the brackets 149 of the crossbeams 49 with respect to these supports and consequently also with respect to the longitudinal beams 101, can be raised or lowered. be lowered.

   With this arrangement, the entire heating device 11 can be adjusted in the vertical direction away from or towards the underlying drum 2 and independently thereof in the horizontal direction with respect to the drum, which is the most favorable position for achieving the desired perfect heating of the thermoplastic film strip 7 can be selected.



   Another possibility for regulating the heating of the foil strip is to connect the electrical heating resistors 43 individually or in groups to the power supply 53 by means of separate and independently operated switches 54 (FIG. 9). It is thereby possible, depending on the requirements, to switch individual heating resistors 43 or groups thereof on and off independently of one another.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE : 1. Maschine zum kontinuierlichen Formen von thermoplastischen Kunststoffolien mit am Umfang einer drehbaren Trommel angeordneten Saugformen, über die das Folienband geführt ist, einer über der Trommel vorgesehenen, das Folienband bis zur Plastizität erwärmenden Heizvorrichtung und einer selbsttätig gesteuerten Vakuumverteilvorrichtung, die die durch das erweichte Folienband abgedeckten Saugformen für einen Bruchteil einer Trommelumdrehung im Endbereich der Heizvorrichtung mit einer Vakuumquelle und anschliessend mit der Aussenluft verbindet, wobei um den von dem Folienband umspannten Umfangsteil der Trommel zu beiden Seiten der Saugformen endlose umlaufende Haltemittel in Form <Desc/Clms Page number 5> von Drahtseilen od. PATENT CLAIMS: 1. Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films with suction molds arranged on the circumference of a rotatable drum, over which the film strip is guided, a heating device provided over the drum that heats the film strip to plasticity and an automatically controlled vacuum distribution device that regulates the softened film strip covered suction molds for a fraction of a drum revolution in the end area of the heating device with a vacuum source and then with the outside air, wherein around the circumferential part of the drum spanned by the foil strip on both sides of the suction molds endless revolving holding means in the form <Desc / Clms Page number 5> of wire ropes or dgl. herumgeführt sind, die die Ränder des Folienbandes dichtend an die Trommel drücken, dadurch gekennzeichnet, dass die Trommel (2) zwei Speichensterne mit Speichen (102) veränderlicher Länge hat, wobei mindestens einer dieser Speichensterne in axialer Richtung in bezug auf den andern Speichenstern verstellbar ist und die auswechselbaren Saugformen (3) zwischen diesen Speichensternen jeweils an den freien Enden zweier aufeinanderfolgender Speichen der Speichensterne lösbar befestigt sind. Like. Are led around, which press the edges of the foil tape sealingly against the drum, characterized in that the drum (2) has two spoke stars with spokes (102) of variable length, at least one of these spoke stars in the axial direction with respect to the other spoke star is adjustable and the interchangeable suction molds (3) are releasably attached between these spoke stars at the free ends of two consecutive spokes of the spoke stars. 2. Maschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichen (102) der Speichensterne teleskopartig ausgebildet sind. 2. Machine according to claim l, characterized in that the spokes (102) of the spoke stars are telescopic. 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (11) in bezug auf die Trommel (2) vorzugsweise unabhängig in zwei untereinander senkrechten, radialen Richtungen verstellbar ist. 3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the heating device (11) is preferably independently adjustable in relation to the drum (2) in two mutually perpendicular, radial directions. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die obere Hälfte der Trommel (2) abdeckende Heizvorrichtung (11) auf einem Träger gelagert ist, der sowohl in waagrechter Richtung auf dem Maschinengestell (1) quer zur Trommelachse (21) verschiebbar als auch in lotrechter Richtung hebund senkbar ist. 4. Machine according to claim 3, characterized in that the heating device (11) covering the upper half of the drum (2) is mounted on a carrier which can be displaced both in the horizontal direction on the machine frame (1) transversely to the drum axis (21) can also be raised and lowered in the vertical direction. 5. Maschine nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger der Heizvorrichtung (11) aus zwei Bogenträgem (46) besteht, die an ihren unteren Enden mittels Traversen (48) unterenander verbunden sind und mit diesen Traversen mittels lotrechter Gewindespindeln (52) an zwei auf waagrechten Längsträgern (101) des Maschinengestelles verschiebbar gelagerten Querträgern (49) aufgehängt sind. 5. Machine according to claims 3 and 4, characterized in that the carrier of the heating device (11) consists of two arched supports (46) which are connected at their lower ends by means of cross members (48) and are connected to these cross members by means of perpendicular threaded spindles ( 52) are suspended from two cross members (49) mounted displaceably on horizontal longitudinal members (101) of the machine frame.
AT577759A 1958-08-07 1959-08-06 Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films AT220356B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT220356T 1958-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220356B true AT220356B (en) 1962-03-26

Family

ID=29596849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT577759A AT220356B (en) 1958-08-07 1959-08-06 Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220356B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288296B (en) * 1963-11-11 1969-01-30 Guenther Dipl Ing Device for continuous treatment, e.g. B. molding, embossing, lamination, lamination, of film-like material webs, in particular plastic film webs
CN112429563A (en) * 2020-11-17 2021-03-02 郑州龙达包装材料有限公司 Cutting device is used in plastic film processing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288296B (en) * 1963-11-11 1969-01-30 Guenther Dipl Ing Device for continuous treatment, e.g. B. molding, embossing, lamination, lamination, of film-like material webs, in particular plastic film webs
CN112429563A (en) * 2020-11-17 2021-03-02 郑州龙达包装材料有限公司 Cutting device is used in plastic film processing
CN112429563B (en) * 2020-11-17 2023-10-03 郑州龙达包装材料有限公司 Cutting device is used in plastic film processing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1160166B (en) Suction molding machine for shaping foils made of thermoplastic material
DE2436717C2 (en) Machine for longitudinal cutting and grooving of a continuously running material web, in particular made of corrugated cardboard
DE2823326A1 (en) END STATION OF A MACHINE FOR TREATMENT OF STRIP-SHAPED MATERIAL, FOR EXAMPLE OF A PRINTING MACHINE
DE1435237C3 (en) Machine for the production of reinforced hoses
EP3094466B1 (en) Method and device for supporting a plastics profile
DE3128110C2 (en) Method and device for cutting open-edged V-belts
DE2032100C3 (en) Winding machine for winding a reinforcement insert from two multi-thread counter-rotating spirals onto a hose
AT220356B (en) Machine for the continuous molding of thermoplastic plastic films
DE3835248C2 (en)
DE2217668C3 (en) Device for building an endless belt, in particular a tire carcass
CH646630A5 (en) Cutting device for the longitudinal cutting of a web of paper
DE2162789B1 (en) Device for creating transverse weld seams on double-lying plastic film webs
DE2834246A1 (en) Perforating machine for strips of material - has roller with perforating tools, and backing rollers applying pressure
DE1602449A1 (en) Device for automatic cutting and pre-fluting of cylindrical bodies, especially for cans
DE2144694C3 (en) Device for producing a scrim
DE1560126C3 (en) Device for screw cutting a tubular fabric, in particular consisting of knitted fabric
DE2534198A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BANDAGING INDUCTION COILS OF LARGE DIAMETERS
CH359879A (en) Suction molding machine for thermoplastic plastic films
DE1499028B2 (en) Machine for the continuous winding of a web
DE3033148A1 (en) MACHINE FOR CUTTING TEXTILE MATERIAL ROLLS
DE3636516C2 (en)
DE1635653B2 (en) Apparatus for making a composite web
DE1779436A1 (en) Storage device for an inclined cutting machine for receiving uncut tire fabric webs
DE2644003A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF STRANDS, IN PARTICULAR FOR THE FORMATION OF A DYING PROCESS TO BE UNDERWED
DE522778C (en) Machine for drying and finishing narrow woven ribbons of curvilinear shape