AT219514B - Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird - Google Patents

Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird

Info

Publication number
AT219514B
AT219514B AT852059A AT852059A AT219514B AT 219514 B AT219514 B AT 219514B AT 852059 A AT852059 A AT 852059A AT 852059 A AT852059 A AT 852059A AT 219514 B AT219514 B AT 219514B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gasification
solids
gas
sludge
water
Prior art date
Application number
AT852059A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz Ag filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT219514B publication Critical patent/AT219514B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   erzeugung ausgenutzt. Dadurch wird eine optimale Ausnutzung der erzeugten Energie gewährleistet. Somit ergibt sich ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil gegenüber der herrschenden Praxis. 



  Das von Feststoffen befreite Wasser kann der chemischen und/oder biologischen Reinigung zugeführt werden. Auf diese Weise ist einerseits eine vollständige Beseitigung der in den Feststoffen der Abwässer enthaltenen organischen Bestandteile möglich, anderseits lässt sich durch Konstanthaltung der vergasbaren Anteile in dem zu vergasendenGut die Energieversorgung der gesamten Abwasserreinigungsanlage aus den Schlammrückständen der Abwasserreinigung erreichen. 



  Die Abwässer werden zunächst zur Abscheidung der In ihnen enthaltenen Feststoffe Klärbecken zugeführt. Um ein rasches Absetzen der Feststoffe zu erreichen, verwendet man vorteilhaft mit Einbauten ver-   
 EMI2.1 
    Klärbecken, instützt   wird. Zur Beschleunigung der Abscheidung werden den Abwässern je nach Art der Verunreinigungen
Flockungsmittel und/oder Antischaummittel In entsprechender Verdünnung zugesetzt. Zur Erhöhung der
Filtrierfähigkeit können dem Abwasser im Klärbecken auch   Filtemilfsstoffe,   die vorteilhaft vergasbare
Bestandteile enthalten, zugesetzt werden. Vorteilhaft werden solche Filterhilfsstoffe verwendet, wie   z.

   B.     i Torf, Torfmehl, Holzmehl   usw., die eine grosse Oberfläche besitzen und an denen eine Abscheidung von im Abwasser vorhandenen Kolloiden oder suspendierten Teilchen, wie   z. B.   öligen Bestandteilen, möglich ist. Die abgetrennten Feststoffe werden in Form von Schlamm aus dem   Klärbecken   abgezogen und einer physikalischen Entwässerung, wie z. B. in Filterpressen, zellenlosen Filtern, Filterschleudern, Zentrifugen   usw.,   unterworfen. Die Abtrennung der Feststoffe soll hiebei möglichst weitgehend erfolgen, so dass der
Gehalt an Schwebestoffen im Filtratwasser praktisch vernachlässigt werden kann.

   Der von der flüssigen
Phase abgetrennte, entwässerte Schlammrückstand soll je nach dem Gehalt an organischen Substanzen vorteilhaft einen Wassergehalt zwischen 5 und   2S'to   besitzen. 



     Nach der Entwässerung und gegebenenfalls Trocknung   wird der Schlammrückstand entsprechend seinem
Gehalt an vergasbaren Anteilen mit kohlenstoffhaltigen-Brennstoffen mit hohem C/H-Gehalt, wie Koks,
Kohle, Kohlenstaub, Teer, Pech, Ölrückstände usw. vermischt, stückig gemacht und anschliessend ver- gast. Die Vergasung des Schlammrückstandes erfolgt zweckmässig in einem Drehrostgenerator oder einem
Schwingrostgenerator mit kontinuierlichem Schlackenaustrag unter   Luft-und/oder   Sauerstoffzufuhr. Die   Luft- und/oder Sauerstoffzufuhr   wird dabei zweckmässig so bemessen, dass der Heizwert des erzeugten
Gases   1000-3000 kcaI/Nm3 beträgt.

   Die   dadurch bedingten Reaktionsbedingungen ermöglichen es, einen   Verg ungsrückstand - Schlacke - von   körniger Zusammensetzung, grosser Festigkeit und Dichte zu er- halten, der sich gegebenenfalls für Bauzwecke usw. eignet. 



   Die Formung (Stückigmachen) des   vergasbaren Gemisches   von Schlammrückstand und kohlenstoffhal- tigen Brennstoffen erfolgt in üblicher Weise in einer   Brikettier-oder Pelletisiereinrichtung,   gegebenen- falls unter Zugabe von Bindemitteln. Durch die Formung lässt sich eine gute Ofenstandfestigkeit bei der darauffolgenden Vergasung der Formkörper erreichen. Die Vergasung erfolgt in der beschriebenen Weise unter   Luft-und/oder   Sauerstoffzufuhr. 



   Die bei der Vergasung des Schlammrückstandes entstehenden Gase gelangen zunächst in eine Reini- gungsanlage, wo sie durch Kühlung entwässert und gegebenenfalls von Feststoffen und kondensierbaren An- teilen in einem mechanischen Abscheider und/oder einem Elektro-Gasreinigerbefreit werden. Das er- zeugte Gas wird hierauf einem Gasmotor oder einer Gasturbine zugeführt und zur Erzeugung elektrischer
Energie ausgenutzt, während das beim Betrieb dieser Aggregate anfallende Abgas zur Dampferzeugung oder Entfernung der Restfeuchtigkeit des entwässerten Schlammrückstandes verwendet wird. Die aus dem
Gas erzeugte elektrische Energie soll aus wirtschaftlichen Gründen zweckmässig mindestens so gross sein, dass sie zur Versorgung der gesamten Abwasserreinigungsanlage ausreicht.

   Um Schwankungen in der Ener- gieversorgung infolge Veränderung der Menge oder Zusammensetzung der in den Abwässern enthaltenen
Feststoffe zu vermeiden, wird der entwässerte SchlammrUckstand mit so viel kohlenstoffhaltigen Brenn- stoffen   vermischt, dass   die aus dem daraus gewonnenen Gas erzeugte Strommenge im wesentlichen konstant ist. 



   Das von Feststoffen und Schwebestoffen befreite Wasser wird gemeinsam mit dem geklärten Wasser des Klärbeckens einem weiteren Becken zugeführt, in dem eine biologische Reinigung mit Hilfe von Be- lebtschlamm oder eine Reinigung durch Ozonisierung stattfindet. Das geklärte Wasser kann aber auch zur
Entfernung nicht biologisch abbaubarer gelöster Verunreinigungen einer chemischen Reinigung, wie   z. B.  
Extraktion, oder einer Anlage zur Entfernung anorganischer Komponenten (Ionenaustauscher) weiter behan- delt werden. 



     Imfolgenden wird die Erfindung an Hand der Zeichnung, in   der ein als Beispiel dienendes Verfahrens- schema dargestellt ist, noch näher erläutert. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Bei dem in der Zeichnung dargestellten Verfahrensschema werden Abwasser, deren verunreinigende
Feststoffe organische Bestandteile enthalten, einem vorteilhaft mit Einbauten und einem Rührwerk verse- henen Klärbecken 1 zur Abscheidung der In ihnen enthaltenen Feststoffe zugeführt. Um das Absetzen der
Feststoffe zu beschleunigen, werden den Abwässern in dem Klärbecken, falls notwendig, Flockungsmittel und/oder Antischaummittel sowie gegebenenfalls Filterhilfsmittel zugesetzt. Ferner kann die Abschei- dung gegebenenfalls im elektrischen Feld erfolgen. Die ausgeschiedenen Feststoffe werden in Form von
Schlamm aus dem Klärbecken abgezogen und einer Entwässerung 2 auf physikalischem Wege,   z.

   B.   in
Filterpressen, zellenlosen Filtern, Filterschleudern, Zentrifugen od. dgl., unterworfen, so dass der Ge- halt an Schwebestoffen im Filtratwasser praktisch vernachlässigt werden kann. Der   Schlammrückstand   soll zweckmässig einen   Wassergehalt von unter 30 ih, u. zw. je nach den Gehalten organischer Substanz,   vor- teilhaft zwischen 5 und   ze   besitzen. 



   Das bei der Entwässerung anfallende Filtratwasser besitzt einen so geringen Gehalt an Schwebestof- fen, dass dieser praktisch vernachlässigt werden kann. Das Filtratwasser wird zweckmässig zusammen mit dem geklärten Wasser des Klärbeckens 1 einer weiter unten beschriebenen biologischen Reinigung zuge- führt. Es kann aber auch, wie in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angedeutet ist, in das Klär- becken   zurückgeführt   werden. 



   Nach der Entwässerung werden die Feststoffe zweckmässig einem Trockner 3 zugeführt, u. zw. vor- zugsweise einem solchen mit indirekter Beheizung,   z. B.   einem Röhrentrockner. 



   Die Feststoffe gelangen darauf in einen Mischer 4, in dem sie mit kohlenstoffhaltigem Brennstoff, wie Koks, Kohle,   Kohlenstaub,   Teer, Pech   usw.,   gemischt werden. Der Mischer kannz. B. als Mischschnecke, rotierender Mischer   od. dgl.   ausgebildet sein. 



   Das in dem Mischer 4 gebildete Gemisch wird anschliessend zum Stückigmachen der Formung in einer Brikettier- oder Pelletisiereinrichtung 5 unterworfen. Vorher können dem Gemisch, falls erforderlich, Bindemittel zugeführt werden. 



   Die Vergasung des stückig gemachten Gutes erfolgt zweckmässig in einem mit kontinuierlicher Zuteilvorrichtung für den Vergasungsrohstoff versehenen Dreh- oder Schwingrostgenerator 6 mit kontinuierlichem Schlackenaustrag,   u. zw.   unter Luft- oder Sauerstoffzufuhr. 



   Es können auch mehrere Generatoren mit einer   gemeinsamen Misch- und Zuteilvorrichtung   sowie gemeinsamem Schlackenaustrag und Kühlung zu einer Einheit zusammengefasst werden. Um die Zusammensetzung des zu vergasenden Gutes und seine Menge an die gewünschte Gasmenge und/oder den Heizwert der erzeugten Gase anpassen zu können, können die Mischvorrichtung sowie gegebenenfplls die Dosiervorrichtung in vorteilhafter Weise in Abhängigkeit von der Gasmenge und/oder dem Heizwert des erzeugten Gases gesteuert werden. 



   Die Luft-oder Sauerstoffmenge wird bei der Vergasung zweckmässig etwa so bemessen, dass der Heizwert des erzeugten Gases 1000 bis 3000   kcal/Nm*   beträgt. Die dadurch bedingten Reaktionsbedingungen ermöglichen es, einen Vergasungsrückstand (Schlacke) von körniger Zusammensetzung, grosser Festigkeit und Dichte zu erhalten,   so-dass   er sich für Bauzwecke usw. verwerten lässt. Der   Vergasungsrückstand   wird nach dem Abzug aus dem Drehrostgenerator In einer Kühlvorrichtung 7 mit Hilfe von Wasser abgekühlt. Die erzeugten Gase gelangen dagegen zunächst in eine Reinigungsvorrichtung 8. In dieser Vorrichtung erfolgt eine Entwässerung des Gases durch Kühlung und eine Entfernung von Feststoffen und kondensierbaren Stoffen,   z. B.   in einem Elektrogasreiniger. 



   Das gereinigte Gas wird anschliessend einem Gasmotor oder einer Gasturbine 9 zugeführt, die einen Generator zur Erzeugung elektrischer Energie antreibt. Die erzeugte elektrische Energie ist aus wirtschaftlichen Gründen zweckmässig mindestens so gross, dass sie zur Versorgung der   Reinigungs- bzw.   Verwertungsanlage selbst ausreicht. Um Schwankungen der Energiemenge infolge Änderungen der Menge oder Zusammensetzung der in den Abwässern enthaltenen Feststoffe zu vermeiden, werden den Feststoffen in dem Mischer 4 zweckmässig jeweils so viel Kohlenstoff oder Kohlenstoffverbindungen zugeführt, dass die mit Hilfe des gewonnenen Gases erzeugte Strommenge im wesentlichen konstant ist. 



   Das beim Betrieb des Gasmotors oder der Gasturbine 9 anfallende Abgas wird zur Ausnutzung seiner fühlbaren Wärme vorteilhaft zur Beheizung des Trockners 3 verwendet. 



   Wie oben gesagt, wird das Filtratwasser aus der Schlammentwässerung 2 zusammen mit dem geklärten Wasser aus dem Klärbecken 1 einem weiteren Becken 10 zugeführt. in dem eine biologische Reini-   gung des Wassers stattfindet. Das Becken wird vorteilhaft belüftet. Ferner ist zur Unterstützung   der Schlammabscheidung in dem Becken ein Rührwerk vorgesehen. Um die biologische Reinigung zu unterstützen und zu beschleunigen, können ferner Chemikalien hinzugegeben werden. Ferner wird Belebtschlamm in das Becken eingeleitet. Das auf diese Weise gereinigte Wasser wird der Vorflut zugeführt. Der bei der biolo- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


AT852059A 1959-11-05 1959-11-24 Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird AT219514B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219514T 1959-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT219514B true AT219514B (de) 1962-02-12

Family

ID=29592958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT852059A AT219514B (de) 1959-11-05 1959-11-24 Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT219514B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121206C2 (de) Verfahren zum Vergasen fester Abfälle
DE2242012C3 (de) Verfahren zur gemeinsamen Entsorgung von aus Industriemüll und Haushaltsmüll bestehenden Abfällen sowie Klärschlamm
EP0262144B1 (de) Verfahren zur rückgewinnung von verwertbarem gas aus müll
DE3347554C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0066582A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von hausmüll und andern organischen abfällen zur gewinnung von methangas.
DE102012003246A1 (de) Kombi-Mischgasanlage mit Gasreinigung
AT520367B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung und Gewinnung von energiehaltigen Gasen
DE102013104965A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Faulschlamm in ein Trockenmaterial, Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung, Verfahren zum Betreiben einer Kläranlage und Kläranlage
EP0208881A1 (de) Pyrolyseanlage
DE2255725A1 (de) Verfahren zum reinigen von abwaessern
EP0958332B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von biologischen reststoffen, insbesondere klärschlamm
AT219514B (de) Verfahren zur Vergasung von Abwasserschlamm, wobei das gewonnene Gas zur Energieerzeugung verwendet wird
DE4331932C2 (de) Anlage und Verfahren zur Biogaserzeugung
DE4103715A1 (de) Anlage und verfahren zur behandlung von hausmuell und hausmuellaehnlichen gewerbeabfaellen
EP1754771A2 (de) Verfahren zur Verwertung von biologischen Materialien
DE2656598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwandeln fester abfaelle in pipelinegas
DE19617218C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von biologischen Reststoffen, insbesondere Klärschlamm
DE2951442A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff und kohlenmonoxid enthaltenden gasgemischen und eine entsprechende anlage hierfuer
EP0376971B1 (de) Verfahren und anlage zur rückgewinnung von verwertbarem gas aus müll durch pyrolyse
WO2001079123A1 (de) Konditionierungsverfahren biogener feststoffe
DE19730385C5 (de) Verfahren zur Erzeugung von Brenn- und Synthesegas aus Brennstoffen und brennbaren Abfällen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1603839A2 (de) Verfahren und hybridreaktor zur restmüllaufbereitung
CH644888A5 (de) Verfahren zur kombinierten muellverwertung und abwasseraufbereitung.
DE4339973C1 (de) Verfahren zur Vergasung von Abfallstoffen
DE4036348C1 (en) Waste water treatment with improved efficiency - by mechanically cleaning and biologically treating before absorbing residual particles using e.g. active carbon