AT214950B - Wärmeaustauscher - Google Patents

Wärmeaustauscher

Info

Publication number
AT214950B
AT214950B AT378859A AT378859A AT214950B AT 214950 B AT214950 B AT 214950B AT 378859 A AT378859 A AT 378859A AT 378859 A AT378859 A AT 378859A AT 214950 B AT214950 B AT 214950B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
heat exchanger
medium
flows
pipe
Prior art date
Application number
AT378859A
Other languages
English (en)
Inventor
Gedeon Ing Wein
Original Assignee
Wein Gedeon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wein Gedeon filed Critical Wein Gedeon
Priority to AT378859A priority Critical patent/AT214950B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT214950B publication Critical patent/AT214950B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/08Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by varying the cross-section of the flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/025Tubular elements of cross-section which is non-circular with variable shape, e.g. with modified tube ends, with different geometrical features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/42Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being both outside and inside the tubular element
    • F28F1/424Means comprising outside portions integral with inside portions
    • F28F1/426Means comprising outside portions integral with inside portions the outside portions and the inside portions forming parts of complementary shape, e.g. concave and convex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wärmeaustauscher 
Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher, welcher insbesondere als Kondensator zu verwenden ist und den Vorteil hat, dass er bei gedrängter Bauweise grosse Wärmeübertragungsflächen aufweist. 



   Bei den bekannten Wärmeaustauschern, die als Kondensatoren dienen, ist eine Schlange aus zwei übereinandergeschobenen Rohren vorgesehen, bei welchen durch das innere Gas und zwischen dem inneren und dem äusseren Kühlflüssigkeit hindurchgeleitet wird. Dieser Wärmeaustauscher hat den Nachteil, dass lediglich das gasführende Innenrohr an beiden Flächen zur Wärmeübertragung ausgenützt wird, wogegen die Aussenfläche des gasführenden Rohres entlang seiner ganzen Länge unausgenutzt bleibt. 



   Es ist auch ein als Rohrschlange ausgebildeter Wärmeaustauscher bekanntgeworden, bei welchem über jeden geraden Abschnitt der aufeinanderfolgenden Windungen der Schlange zwei an den Enden abgeschlossene Rohrteile aufgeschoben sind, welche um jeden Abschnitt der Rohrschlange zwei übereinanderliegende Kammern bilden, von denen die aussenliegende ebenso wie die Rohrschlange selbst Kühlflüssigkeit führt und die zwischen der aussenliegenden Kammer und der Rohrschlange liegende Kammer von dem zu kühlenden Medium durchströmt ist. 



  Dabei sind die Kammern des ersten Abschnittes der Rohrschlange am Ende des Flussweges mit dem gegenüberliegenden Ende der entsprechenden Kammer des zweiten Abschnittes und diese in gleicher Weise mit der Kammer des darauffolgenden Abschnittes usw. verbunden. Bei dieser Konstruktion sind zwei Kühlflüssigkeitsströme vorhanden, von denen einer die Rohrschlange und der andere die die einzelnen Abschnitte der Schlange umgebenden äusseren Kammern aufeinanderfolgend durchströmt. Das zu kühlende Medium durchfliesst hintereinander die inneren Kammern der Schlangenabschnitte. 



  Der Nachteil dieser Ausführung besteht darin, dass die fliessenden Medien in jedem Abschnitt des Wärmeaustauschers, also sowohl im Bereiche des grossen als auch des kleinen Wärmegefälles, gleichen Durchflussquerschnitten und gleich-   grossen. Wärmetauschflächen   begegnen und demzufolge auch gleiche Geschwindigkeit aufweisen werden, was einen verhältnismässig schlechten Wirkungsgrad ergibt. 



   Bei einem andern bekannten Wärmeaustauscher gleicher Bauart wie die zuvor beschriebene durchströmt die Kühlflüssigkeit zum Unterschied von der früheren Bauart die mittlere Kammer und die zu kühlende Flüssigkeit die äussere und innere Kammer. Es bestehen dabei die gleichen Nachteile wie bei der ersten Konstruktion. 



   Weiters ist ein Wärmeaustauscher bekanntgeworden, der aus drei oder mehreren übereinanderliegenden Rohren besteht, die in der Aufeinanderfolge abwechselnd von einem kühlenden und einem gekühlten Medium durchflossen werden, wobei an jedem Rohrende eine eigene   Einlass- bzw. Auslassöffnung   vorgesehen ist, die gegebenenfalls mit einer entsprechenden Öffnung einer zweiten Austauschstufe verbunden sein kann, welche ihrerseits aus einem eigenen System ineinandergeschobener Rohre besteht. 



  Bei dieser Konstruktion des Wärmeaustauschers sind zwei oder mehrere Ströme des einen und mindestens ein Strom des andern Mediums vorhanden, wobei ebenso wie bei den vorher beschriebenen Konstruktionen einem bestimmten Strom in jedem Querschnitt des Wärmeaustauschers der gleiche Durchflussquerschnitt und die gleiche Wärmetauschfläche gegenübersteht. 



   Schliesslich ist ein Wärmeaustauscher bekanntgeworden, welcher aus einem einzigen System ineinandergeschobener Rohre besteht, die abwechselnd von dem einen und dem andernMedium durchströmt werden. Das zu behandelnde Medium tritt dabei in die äussere Kammer, durchfliesst sie und tritt am Ende derselben in die übernächste, weiter innen liegende Kammer, welche sie in der entgegengesetzten Richtung durchströmt. 



  Am Ende dieser Kammer tritt das zu behandelnde Medium in eine dritte Kammer, die sie in gleicher Richtung wie die erste Kammer durchströmt. 



  Zwischen den von dem zu behandelnden Medium durchströmten Kammern liegen die Kammern für das Behandlungsmedium, von welchen jede an ihrem einen Ende eine von aussen kommende Eintrittsöffnung und an ihrem andern Ende eine nach aussen führende Austrittsöffnung aufweist. Abgesehen von dem komplizierten Aufbau dieses Wärmeaustauschers besteht bei der beschriebenen Bauart noch der Nachteil, dass das Behandlungsmedium nicht in genügend wirtschaftlicher Weise ausgenutzt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um alle angeführten Nachteile zu beseitigen, wird ein Wärmeaustauscher mit mehreren ineinanderliegenden Rohren, die abwechselnd von Wärme abgebenden und Wärme aufnehmenden Medien durchströmt sind, vorgeschlagen, bei welchem erfindungsgemäss die Rohrenden je zweier aufeinanderfolgender Stufen des Wärme abgebenden und des Wärme aufnehmenden Mediums miteinander verbunden sind, wobei jeweils das eine Ende eines durchströmten Rohres mit der aussen anschliessenden und das andere mit der nächsten innenliegenden Stufe verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass mit fortschreitendem Temperaturausgleich zwischen den aufeinander einwirkenden Medien, unter der Voraussetzung, dass sie den Wärmeaustauscher von innen nach aussen durchfliessen, immer grössere Wärmeaustauschflächen zu liegen kommen.

   Die grösste Austauschfläche wird in diesem Falle dort sein, wo die übereinanderfliessenden Medien die geringste Temperaturdifferenz aufweisen, wodurch eine wirtschaftliche Ausnützung des Behandlungsmediums, d. h. ein weitgehender Wärmeaustausch ermöglicht wird. 



   Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes nimmt der Durchflussquerschnitt der Rohre sowohl für das Wärme aufnehmende als auch für das Wärme abgebende Medium mit zunehmendem Rohrdurchmesser zu. Dies hat den Vorteil, dass mit fortschreitender Verminderung des Wärmeunterschiedes zwischen den beiden Medien und damit bedingtem langsamerem Wärmeübergang auch die Durchflussgeschwindigkeit der strömenden Medien herabgesetzt wird, wodurch sie genügend Zeit für den Wärmeautausch besitzen. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Wärmeaustauschers im Achsschnitt dargestellt ist. 



   Der dargestellte Wärmeaustauscher ist für einen Kondensator einer Kompressorkühlanlage bestimmt, welcher von Gas und Kühlwasser im Gegenstrom durchströmt wird. Er besteht aus einer Vielzahl, im vorliegenden Falle acht ineinanderliegenden Rohren 1, von welchem das innerste Gas und die darüberliegenden aufeinanderfolgend Kühlwasser und Gas im Gegenstrom führen. Die Rohre bestehen aus Kupfer, sie können aber auch aus jedem andern Material hergestellt sein. Das innerste Gasrohr ist an seinem Ende 2 mittels eines Umlenkrohres 3 mit dem Ende 4 des nächstliegenden Gasrohres verbunden, welches seinerseits an seinem andern Ende 5 über das Umlenkrohr 6 an das Ende 7 des weiter aussenliegenden Gasrohres angeschlossen ist. Diese Anschlüsse können je nach der Anzahl ineinandergeschobener Rohre beliebig fortgesetzt werden.

   In analoger Weise werden auch die zwischen den Gasrohren liegenden Wasserrohre miteinander verbunden.
Die Rohre sind an ihren Enden umgebördelt und miteinander hart verlötet. 



   Die Erfindung ist natürlich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Es können vielmehr im Rahmen des Schutzbegehrens konstruktive Abänderungen verschiedenster Art vorgenommen werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Wärmeaustauscher mit mehreren ineinanderliegenden Rohren, die abwechselnd von Wärme abgebenden und Wärme aufnehmenden Medien durchströmt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrenden je zweier aufeinanderfolgender Stufen des Wärme abgebenden und des Wärme aufnehmenden Mediums miteinander verbunden sind, wobei jeweils das eine Ende eines durchströmten Rohres mit der aussen anschliessenden und das andere mit der nächsten innenliegenden Stufe verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchflussquerschnitt der Rohre sowohl für das Wärme aufnehmende als auch für das Wärme abgebende Medium mit zunehmendem Rohrdurchmesser zunimmt.
AT378859A 1959-05-22 1959-05-22 Wärmeaustauscher AT214950B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378859A AT214950B (de) 1959-05-22 1959-05-22 Wärmeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT378859A AT214950B (de) 1959-05-22 1959-05-22 Wärmeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214950B true AT214950B (de) 1961-05-10

Family

ID=3555441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT378859A AT214950B (de) 1959-05-22 1959-05-22 Wärmeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214950B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213544A1 (de) * 2001-11-30 2003-07-10 Hartmut Koenig Wärmeübertrager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213544A1 (de) * 2001-11-30 2003-07-10 Hartmut Koenig Wärmeübertrager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033166A1 (de) Wärmetauscher
DE60307323T2 (de) Wärmetauscher
EP2926073B1 (de) Wärmeübertrager
AT214950B (de) Wärmeaustauscher
DE2103508A1 (de) Wärmeaustauscher
DE102019204640A1 (de) Wärmeübertrager
DE2102744A1 (en) Heat exchanger - with flattened oval heat transfer tubes
DE3045731A1 (de) Waermetauscher
DE2161402C3 (de) Rohrbündel-Wärmeaustauscher
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE402945C (de) Waermeaustauscher
EP0130404A2 (de) Mehrstufiger Wärmetauscher
DE2912132A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer waermepumpenanlagen
DE3706527A1 (de) Waermeaustauscher
DE8002070U1 (de) Kompressorkuehlanordnung
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus
DE2923875C2 (de)
CH226310A (de) Wärmeaustauscher.
CH358452A (de) Wärmeaustauscher
AT71419B (de) Rohrschlange für Destillat-Gaskühler der chemischen Industrie, insbesondere für die Petroleum-, Teer- und dgl. Industrie.
AT230684B (de) Vor- bzw. Zwischenkühler für den Kompressor einer Gasturbinenanlage
EP3569953A1 (de) Kältekreislaufvorrichtung und verfahren zum betrieb einer kältekreislaufvorrichtung mit einem hybridverdampfer
CH422848A (de) Wärmeaustauscher für flüssige und gasförmige Medien
DD217871A2 (de) Kammer eines aus konzentrisch ineinanderliegenden rohren bestehenden waermeuebertragers
DE2610463B2 (de) Verfahren zum Übertragen von Wärme oder Kälte und Wärmepumpe zu dessen Durchführung