AT212406B - - Google Patents

Info

Publication number
AT212406B
AT212406B AT900558A AT900558A AT212406B AT 212406 B AT212406 B AT 212406B AT 900558 A AT900558 A AT 900558A AT 900558 A AT900558 A AT 900558A AT 212406 B AT212406 B AT 212406B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuse according
openings
fusible
fuse
solder
Prior art date
Application number
AT900558A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Johann Dr.
Ing. Josef Graf Dipl.
Original Assignee
Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft filed Critical Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft
Application granted granted Critical
Publication of AT212406B publication Critical patent/AT212406B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/044General constructions or structure of low voltage fuses, i.e. below 1000 V, or of fuses where the applicable voltage is not specified
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/046Fuses formed as printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/041Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges characterised by the type
    • H01H85/0411Miniature fuses
    • H01H2085/0414Surface mounted fuses

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schmelzsicherung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   einem kömigenDamit unterscheidet sich die erfindungsgemässe Sicherung von. den bekannten Sicherungen im wesentlichen dadurch, dass die Lotstelle bzw. die Stelle des Wirkstoffauftrages selbst nicht geschwächt ist, wodurch der Wirkstoffauftrag so gross gemacht werden kann, wie es fUr die gewünschte Ab$cb1neIzver-   
 EMI2.1 
 peratur, sondern diese Stellen sind In. unmittelbarer Nähe vorgesehen. Dies bedeutet einen gewissen Ab- stand, der eine verfrühte Reaktion   ausschliesst   und doch wieder eine solche Nähe, dass eine ungehinderte   Wärme-Wickverblndung besteht.

   Die Reaktion   setzt zwar wie bei den bekannten Anordnungen ein, wenn die   Lötstelle   die Schmelztemperatur erreicht hat, der Ort der Reaktion wird aber im Gegensatz zu den 
 EMI2.2 
 
Querschnittsdie Reaktion durch Erreichung der Wirktemperatur überhaupt eingeleitet wird, einen stark beschleunigten Ablauf. Hiedurch wird eine Alterung der Sicherungen praktisch ausgeschlossen. 



   An Stelle oder zusätzlich zu den   Durchbrechungen können   auch vorteilhaft als   Brücken zwischen   zwei 
 EMI2.3 
 nicht früher als die für die Abschaltung grosser Überströme vorbestimmten Trennstellen ansprechen. Durch die Erfindung ergibt sich auch der. Vorteil, dass an der zur Legierungsbildung vorgesehenen Stelle das Ver-   hältnis   von Lot bzw. Reaktionsstoff zu Schmelzleitermaterial grösser und dadurch der Schmelzpunkt entsprechend erniedrigt wird, ohne dass Schwierigkeiten in der Unterbringung des Lotes bzw. des Reaktionsstoffes entstehen. 



   An Hand der Zeichnung seien einige Ausführungsbeispiele der Schmelzleiter gemäss der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert :
Die Fig. 1 zeigt ein Schmelzleiterband 1, das mit   Querschnittsschwächungen   2 versehen ist, die als Trennstellen bei grossen Überströmen fungieren. Im Mittelbereich ist der Schmelzleiter unterbrochen und mit einer Lotbrücke 3 aus Zinn oder   andem     legierungsfähigen   Metallen versehen. Unmittelbar neben dem Lotsteg 3 sind die Schmelzleiter mit kleinen als Stanzöffnungen ausgebildeten Bohrungen 4 versehen, die 
 EMI2.4 
 der Schmelzlotsteg 3 über die Schmelztemperatur des Lotes erwärmt, so tritt in gewissen Grenzen eine Wanderung des   Schme1zlotes   auf Grund der Benetzung zum Schmelzleiter ein.

   Diese geringe Wanderung reicht aus, auch die Durchbrüche 4 mit   Scbmelzlot   zu versehen. 
 EMI2.5 
 diewird das   Leg1erungsverhältnls   besonders günstig. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen Ausführungsbeispiele unter Verwendung einer Brücke 6 mit geschwächtem Querschnitt, die zwischen die   Schmcizleiterabschnitte l eingefügt sind. Im gezeichneten Ausfütmmgs-   beispiel ist der Einfachheit halber der Abschnitt 6 mit den   Schmelzleitertellen   1 unter Zwischenfügung eines   Schmelzlotauftrages   3 verbunden.   Selbstverständlich   lassen sich   z. B. bei V. wendung   chemischer 
 EMI2.6 
 



   In einzelnen Fällen kann es vorteilhaft sein, den Schmelzleiter zwischen den Durchbrüchen und den Auftragsstellen für das Lot bzw. die chemischen Reaktionsmittel mit eingeprägten kapillaren Nuten zur Erhöhung der   Mecheigenschaften   des   Lot- bzw. Reaktionsmittelauftrages   zu versehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schmelzsicherung mit einem Schmelzleiter, der sowohl Stellen verengten Querschnittes besitzt, die zur Kurzschlussabschaltung durch unmittelbare Stromwärme bestimmt sind, wie auch davon getrennte Stellen mit Aufträgen von Reaktionsstoffen, die bei langsamer Erwärmung chemisch oder metallurgisch den Schmelzleiter zerstören, dadurch gekennzeichnet, dass den den Reaktionsstoff tragenden Stellen des Schmelzleiters getrennte aber eng benachbarte, querschnittsgeschwächte und dadurch wärmere Stellen <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Stellen.
    2. Schmelzsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter in unmittelbarer Nähe des Reaktionsmittel- oder Lotauftrages durchbrochen ist.
    3. Schmelzsicherung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Mehrzahl kleiner Durchbrüche.
    4. Schmelzsicherung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Anordnung der Durchbrüche derart, dass der Abstand der Durchbrüche von Reaktions-oder Lotauftrag im wesentlichen gleich gross ist.
    5. Schmelzsicherung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch AbschnitteverminderterSchmelzleiter- dicke zwischen zwei oder mehr Leiterbrticken aus Lotmaterial.
    6. Schmelzsicherung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbrücke aus Edelmetall, z. B. Silber besteht, während die übrigen Schmelzleiterteile aus Kupfer bestehen.
    7. Schmelzsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Schmelzleiter im Bereich des Reaktionsmittel- oder Lotauftrages, insbesondere zwischen dem Auftrag und den Durchbrüchen kapillare Nuten eingeprägt sind.
AT900558A 1958-01-15 1958-12-29 AT212406B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212406T 1958-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212406B true AT212406B (de) 1960-12-12

Family

ID=29591966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT900558A AT212406B (de) 1958-01-15 1958-12-29

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212406B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1098087B (de) Thermische Sicherung, insbesondere fuer elektrische Zwecke
CH648598A5 (de) Waermebehandelte kupferlegierung und verfahren zur herstellung derselben.
DE2207776C2 (de) Verfahren zum Anbringen einer elektrischen Fahne an ein metallisches Werkstück
DE3326890C2 (de)
CH624242A5 (en) Carrier, fuse insert for a fuse
AT212406B (de)
DE2747087C2 (de) Elektrischer Kontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2327288B2 (de) Silber-Kupfer-Zink-Lötlegierung
DE3427034C2 (de) Verwendung eines durch Bor bzw. Lithium desoxidierten sauerstofffreien Kupfers für Hohlprofile
DE2311283A1 (de) Schnelle waermebehandlung von staehlen
DE1233477B (de) Traeger Schmelzeinsatz mit verdrillten Schmelzleitern
DE1788020C3 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform für Schmelzeinsätze
DE3729509A1 (de) Verbesserte metallegierung auf kupferbasis, insbesondere fuer den bau elektronischer bauteile
DE1463621C3 (de) Träger in einem Isolierkörper befindlicher Schmelzeinsatz
DE2259792A1 (de) Elektrischer kontakt mit einem aus kupfer bestehenden grundkoerper und verfahren zur herstellung eines solchen
DE2747089C2 (de)
DE948265C (de) Schmelzleiter mit Auftragsmasse fuer elektrische Sicherungen
DE2121303B2 (de) Mit Sand gefüllte elektrische Schmelzsicherung
DE1290239B (de) Elektrische Schmelzsicherung
DE1900221C3 (de) Verfahren zum Herstellen von streifenförmigen Schmelzleitern für träge Schmelzeinsätze
EP0128261A2 (de) Schmelzleiter für elektrische Sicherungen
DE890671C (de) Schmelzleiter für Sicherungen
DE959568C (de) UEberstromtraeger Schmelzeinsatz
DE60310792T2 (de) Thermische Legierungsschmelzsicherung und Sicherungselement dafür
DE1170758B (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-anordnung