AT210172B - Rotary calculating machine that enables manual operation - Google Patents

Rotary calculating machine that enables manual operation

Info

Publication number
AT210172B
AT210172B AT252958A AT252958A AT210172B AT 210172 B AT210172 B AT 210172B AT 252958 A AT252958 A AT 252958A AT 252958 A AT252958 A AT 252958A AT 210172 B AT210172 B AT 210172B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
calculating machine
motor
drive
machine according
brake
Prior art date
Application number
AT252958A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Contina Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contina Ag filed Critical Contina Ag
Priority to AT252958A priority Critical patent/AT210172B/en
Priority to CH6963059A priority patent/CH372484A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT210172B publication Critical patent/AT210172B/en

Links

Landscapes

  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eine Handbetätigung ermöglichende Rundbau-Rechenmaschine 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 teilhaft als flache Dose ausgebildet ist, auf oder man bringt Rechenmaschine und Energieaggregat ge- meinsam unter bzw. befördert sie gemeinsam. Es besteht aber ebenso die Möglichkeit, Antriebsmotor,
Stromquelle oder mindestens Anschlüsse für diese sowie Schalt- und Übertragungseinrichtungen in einem als Tischuntersatz ausgebildeten Anschlussgerät für die Rechenmaschine unterzubringen.

   Schliesslich kann die Rechenmaschine zum Anschluss an beide Geräte ausgebildet werden, so dass sie wahlweise für Hand- betrieb, für tragbaren und für stationären, motorischen Betrieb verwendbar wird. 
 EMI2.1 
 
Elektro-antrieb, bestehend aus Antriebsaggregat mit Motor, Bremse, Getriebe und Kupplung, sowie Energieaggre- gat mit Sammler und Aufladegerät zeigt, die   rrit   einer eine Stufenverzahnung und eine Komplementärverzahnung zu dieser aufweisenden Staffelwalze und mit im Kreise um letztere angeordneten Einstell-,   Übertragungs- und   Zählwerksgliedern ausgerüstet ist. Derartige Rechenmaschinen sind an sich bekannt und es ist daher nur ein Teil der Staffelwalze mit der Maschinenheuptwelle veranschaulicht worden.

   Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt ein ortsbewegliches Anschlussgerät für den Elektroantrieb einer RundbauRechenmaschine, während das dritte Ausführungsbeispiel einen als Tischuntersatzgerät ausgebildeten Elektroantrieb für eine Rundbau-Rechenmaschine der bereits beschriebenen, bekannten Ausbildung darstellt. 



   Im einzelnen gibt Fig. 1 den Längsschnitt durch eine elektrisch   angetriebene Rundbau-Rechenmaschi-   ne mit eingebautem Energieaggregat, bestehend aus einer Akku-Zelle, einem Ladegerät zur Aufladung des Akkus mit Wechselstrom und einem eingebauten Antriebsaggregat mit Motor, Getriebe, Bremse und Kupplung wieder. Das Energieaggregat ist, wie das   Ausführungsbeispiel unmittelbar   veranschaulicht, ständig mit der Rundbau-Rechenmaschine zusammengebaut. Die Stromzufuhr zur Rechenmaschine erfolgt mittels dünner Kabel und Anschlussstecker. Fig. 2 entspricht einem waagrechten Querschnitt nach Linie II-II der Fig. 1. Fig. 3 zeigt die abgeänderte Ausführungsform eines derartigen Antriebes, die es ermöglicht,   Rundbau-Rechenmaschinennachdenösterr.

   PatentschriftenNr. 166581,   163380, 170445, 167511, 165669 und 192563 durch nachträgliches, einfaches Aufsetzen der   Handrechenmaschine   auf das Antriebsaggregat in eine elektrisch   angetriebene Rechenmaschine umzuwandeln, wobei   die Möglichkeit des Handantriebes gewahrt bleiben soll. Auch bei diesem Zusatzgerät kann das Energieaggregat, das wieder aus einem Akku und einem Wechselstromladegerät besteht, eingebaut oder als trennbare Einheit etwa in der Art, wie zu Fig. 1 beschrieben, ausgeführt sein. Fig. 4 entspricht einem waagrechten Querschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einem waagrechten Querschnitt nach Linie V-V der Fig. 3. Die Fig. 6 und 7 zeigen zwei Seitenansichten auf einen Teil der Umsteuerungsvorrichtung in zwei um einen rechten Winkel verschiedenen Betrachtungsrichtungen.

   Fig. 8 veranschaulicht die Kupplung der Getriebewelle mit.   der Rechenmaschinenhauptachse   im Aufriss, während Fig. 9 einem Grundriss entspricht. Fig. 10 stellt den Längsschnitt durch ein elektrisches Antriebsaggregat in Form eines Tischuntersatzes dar, der es ermöglicht, nach denobengenannten Patentschriften ausgebildete   Rundbau-Rechenmaschinen   durch einfaches Aufsetzen auf den Tischuntersatz in eine elektrisch betriebene Tischmaschine umzuwandeln, wobei der Handantrieb ebenfalls bestehen bleibt. Fig. 11 entspricht einem   waagrechtenQuerschnitt   nach Linie XI-XI der Fig. 10. Fig. 12 entspricht einem senkrechten Querschnitt nach Linie XII-XII der Fig. 10 und Fig. 13 entspricht einem waagrechten Querschnitt nach Linie XIII-XIII der Fig. 12. 
 EMI2.2 
   1bau-Rechenmaschine.   



   Der Handschalter ist in axialer Richtung, nach beiden Richtungen, auf der Spindel 2 verschiebbar. 



  Die Spindel 2 weist bei 3 eine zylindrische Verstärkung   auf, die mit konischen Übergangsflächen   auf beiden Seiten in den Spindelkörper 2 übergeht. Die konischen Flächen dienen einer in waagrechter Richtung beweglichen Kugel 4 als Auflaufflächen. Im Schlitz 10 des Handschalters ist ein um die Achse 6 verschwenkbares   Gabelstück 5 vorgesehen, das unter dem Einfluss einer Feder 7 steht, die es im Uhrzeigersinn   zu verdrehen sucht. Ein Achsstummel 11 weist eine Kerbe 12 auf, deren Grundfläche mit schrägen Übergangsflächen in den   Achsstummelkörper   11 übergeht. In der Kerbe 12 liegt ein Arm 13 des Nullpufferhebels 14. Der Achsstummel 11 ist mit dem Handschalter 1 fest verbunden und somit mit diesem axial verschiebbar.

   Nullpufferhebel 14 und Bremsnocke 17 sind mit einer Welle 15 verbunden, die ihrerseits in der Lagerplatte 16 und in der Platine 18 drehbar gelagert ist. Eine Bandfeder 19, die einerseits mittels des Haltezapfens 21 an der Platine 18 befestigt ist und anderseits die Bremsscheibe 20 umschlingt, ist so vorgespannt, dass sie in der Nullstellung der Staffelwalze 9, also in Ruhelage der Maschine, auf den Umfang der Bremsscheibe 20 drückt und somit eine Bremswirkung auf die Motorantriebswelle 22, auf der die Bremsscheibe 20 unmittelbar angeordnet ist, ausübt. Der Elektromotor 23, der von dem Akkumulator 24 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 samen Welle 27 angeordnet, die ihrerseits in den Platinen 18 und 29 gelagert ist. Zahnrad 28 treibt das Zahnrad 30 an, das auf der Hauptwelle 33 der Rechenmaschine lose drehbar gelagert ist.

   Das Zahnrad 30 steht mit der Nullpufferscheibe 32 nur über das Ende 311 der Kupplungsfeder 31 in Verbindung, die einen abgesetzten zylindrischen Flansch der Nullpufferscheibe 32 umschlingt. Die Nullpufferscheibe 32 steht über einen Keilvorsprung 321 mit der Hauptwelle 33 der Rechenmaschine in Eingriff. Die im Motorstromkreis liegenden Kontakte 34,35 schliessen bei gegenseitiger Berührung diesen (nichtgezeichneten) Motorstromkreis. Die Nullpufferrolle 37 wird durch die Feder 36 ständig an die Nullpufferscheibe 32 angedrückt. Letztere weist eine zurückspringende Nockenfläche 40 auf, die mit einem Übergang 38 zur zylindrischen Begrenzungsfläche der Nullpufferscheibe ausgerüstet ist.

   Die Nockenfläche 38 kann also die Rolle 37 und damit den   Nullpufferhebel 14   in eine Stellung drücken, in der sich die Kontakte 34,35 berühren, so dass der Motorstromkreis geschlossen wird und der Motor umläuft. Anderseits öffnen sich die Kontakte nur in   der Stellung, inder die Rolle 37 an der Nockenfl ! che   40 anliegt, so dass der Elektromotor nur in dieser Stellung der Nullpufferscheibe 32 ausgeschaltet ist. 



   Die Wirkungsweise der Einrichtungen nach den Fig. 1 und 2 ist folgende :   Fig. 1   gibt die in Betracht kommenden Teile in der Additionsstellung der Rechenmaschine wieder, in der sich die Staffelwalze 9 in ihrer untersten Stellung befindet. Soll die Rechenmaschine im additiven Sinne betätigt werden. so wird der Handschalter 1 nach unten gedrückt, so dass sich auch der mit ihm fest verbundene Achsstummel 11 nach unten bewegt. Hiedurch drückt die sich in der Richtung nach oben an die Kerbe 12 ansetzende   Schrägfläche   gegen den Arm 13 des Nullpufferhebels und bewirkt dadurch eine Verdrehung desselben und damit der Bremsnocke 17 in Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn (s. Fig. 2), da beide Teile durch die Welle 15 fest verbunden sind. Diese Verdrehung führt zu drei verschiedenen Wirkungen.

   Zunächst hebt sich die Rolle 37 aus der Nockenfläche 38 heraus, so dass der Umlauf der Nullpufferscheibe 32 freigegeben wird. Weiter drückt die Bremsnocke 17 das freie Ende der Bremsfeder 39 in 
 EMI3.2 
 be 20 abhebt. womit die Bremse gelöst wird. Schliesslich wird, nachdem bereits diese beiden Wirkungen eingetreten sind, die Kontaktfeder 34 im letzten Bewegungselement, da sie die Schwenkbewegung des
Nullpufferhebels mitmacht, an die zweite Kontaktfeder 35 angelegt, so dass der Motorstromkreis geschlossen und die Rechenmaschine in Gang gesetzt ist. 



   Bleibt der Handschalter 1 nach unten angedrückt, so bleiben auch der Achsstummel 11 und die Kerbe 12 in ihrer unteren Lage, so dass Nullpufferhebel 14 und Bremsnocke 17 nicht zurückschwenken können. 



  Die Bewegungsfreiheit der Nullpufferscheibe 32 bleibt erhalten, die Bremse bleibt gelöst und die Kontakte 34, 35 bleiben geschlossen. Das bedeutet also ein ständiges Weiterlaufen der Maschine, bis der Handschalter 1 in die Ausgangsstellung zurückverlegt wird. In diesem Falle nimmt die Kerbe 12 wieder die in Fig. 1 gezeichnete Stellung ein, so dass dem Arm 13 der Weg für eine Verschwenkung um die Achse 15 im Uhrzeigersinn freigegeben ist. Die Verschwenkung selbst erfolgt jedoch erst dann, wenn die Nullpufferscheibe 32 soweit verdreht ist, dass Rolle 37 wieder an der Nockengrundfläche 40 anliegt. Dadurch weicht der Bremsnocken 17 vor dem Ende der Bremsfeder 39 zurück, so dass die Bremsfeder die Bewegung der umlaufenden Teile abbremst.

   Durch diese Vorbremsung wird erreicht, dass die Antriebsbewegung verzögert wird und somit der noch verbleibende Rest der Bewegungsenergie durch Auflaufen der Rolle 37 auf die Raste 38 gänzlich aufgezehrt werden kann. 



   Die Kraftübertragung von der Motorwelle 22 zur Rechenmaschinenhauptwelle 33 erfolgte dabei während der Tätigkeit des Motors über das Ritzel 25 auf Stirnrad 26, weiter über Welle 27 auf Stirnrad 28 und von hier aus auf Stirnrad 30. Da das abgebogene Ende 311 der Kupplungsfeder 31 in das Zahnrad 30 eingehängt war, nahm die Kupplungsfeder 31 die Nullpufferscheibe 32 und damit die Maschinenwelle 33 über Keil 321 mit, wenn sich Zahnrad 30 im Uhrzeigersinn verdrehte. 



   Trotzdem konnte die Rechenmaschine auch von Hand betätigt werden. Denn wurde die Maschinenhauptwelle 33 unter Einwirkung der nichtgezeichneten Handkurbel im Uhrzeigersinn verdreht, so liegt keine Verdrehung des Zahnrades 30 vor, die zu einem Zusammenziehen der Windungen der Feder 31 und damit zu einem festen Umschlingen der Nullpufferscheibe 32 hätte führen können. Es läuft also bei Handbetätigung der Maschinenhauptwelle 33 die Nullpufferscheibe 32 leer mit, ohne ihre Bewegung auf das Zahnrad 30 zu übertragen. 



   Sollen dagegen Subtraktionen durchgeführt werden, so wird der Handschalter 1 aus der in Fig. 1 gezeigten Mittelstellung nach oben gedrückt. Dadurch läuft Kugel 4 auf die untere Schrägfläche der zylindrischen Verstärkung 3 des Spindelkörpers 2 auf, so dass die Kugel eine radial nach innen gerichtete Bewe- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 gung ausführt. Dadurch drückt sie auf das Gabelstück 5, das somit eine Verschwenkungsbewegung in Rich- tung gegen den Uhrzeigersinn ausführt. Dadurch gerät die Nase 8 der Staffelwalze 9 in die vom Gabel- stück 5 gebildete Gabel, so dass durch die jetzt folgende, weitere Aufwärtsbewegung des Handschalters 1 die Staffelwalze 9 mitgenommen wird und in ihre obere Lage gelangt.

   Wenn die Kugel 4 den Verstell- weg längs der zylindrischen Verstärkung 3 durchgeführt hat, wird sie über die obere, konische Übergangs- fläche des Teiles 3 durchwirkung der Feder 7   zurückgedrückt, so dass das Gabelstück   in eine Lage kommt, in der seine Gabel die Staffelwalzennase 8 freigegeben hat. In diesem Zeitpunkt ist jedoch die Aufwärts- bewegung des Handschalters 1 noch nicht beendet. Wird sie weitergeführt, so kommt Arm 13 unter die
Wirkung der   unteren Abschrägung   der Kerbe 12 im Achsstummel 11, so dass die bereits beschriebene Ver- schwenkungsbewegung des Nullpufferhebels 14 entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn auftritt.

   Dadurch wird die Nullpufferscheibe 32 freigegeben, die Bremse gelöst und zum Schluss die Kontaktberührung 34,35 er- zeugt, so dass der Motor 23 anläuft und den gewünschten Rechnungsvorgang durchführt. Der Motor 23 bleibt wieder solange in   Tätigkeit, wie Handschalter 1   nach oben gedrückt ist. Bei Rückführung des Hand- schalters in die Ausgangslage erfolgt wieder Stillstand der Maschine in der Weise, wie es für die Addi- tionsstellung der Staffelwalze bereits dargelegt worden war. 



   Über das Aufladegerät 41 wird der Akkumulator 24 bei Bedarf durch Anschluss des Gerätes an das
Lichtnetz über die Kontaktbüchsen 42 aufgeladen. 



   Um zu verhüten, dass bei Handbetätigung der Rechenmaschine die Kontakte 34,35 über die Teile 33,321, 32,38, 37 geschlossen werden, so dass Motor 23 anläuft, wird das in Fig. 2 strichpunktiert dargestellte   Isolierplättchen   341, das über den Knopf 342 in einem peripheren Schlitz 343 des Sockelrandes 344 verschiebbar ist, bei Handbetrieb in eine Stellung verlegt, in der es die innere Begrenzungsfläche des Kontaktes 35 abdeckt, so dass auch bei durch die Fläche 38 in Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn ausgeschwenkter Rolle 37 Kontakt 34 keinen Stromschluss durch Anlage am Gegenkontakt 35 herstellen kann.

   Das könnte auch durch periphere Beweglichkeit des Kontaktes 35 im Sockelrand 344 erreicht werden, wenn man es nicht vorzieht, derartige Verstellungen in selbsttätiger Abhängigkeit vom Handschalter   l oder   von der nichtgezeichneten Antriebskurbel der Staffelwalze 9 zu erzeugen. 



   Eine zweite Ausführungsform ist in den Fig. 3-9 veranschaulicht. Auch hier ist wieder ein Handschalter 43 vorgesehen, der in seiner unteren Stellung zur selbsttätigen Durchführung von Additionsvorgängen, in der oberen Stellung zur selbsttätigen Durchführung von Subtraktionsvorgängen führt, wobei bekanntlich diese Rechenmaschinen so ausgebildet sind, dass dadurch auch Multiplikationen, Divisionen, Potenzierungen und Radizierungen durchgeführt werden können. 



   Wird derHandschalter 43 nach unten gedrückt, so läuft die Nase 44 desselben auf die untere Schrägfläche der im Kipphebel 45 befindlichen Kerbe auf und erteilt dem Kipphebel eine Drehbewegung im Uhrzeigersinn um seine Achse 47. Hiedurch wird zunächst die obere Nase 48 gegen die Schraube 49 des Nullpuffers 50   gedrückt, so   dass der Nullpuffer 50 aus seiner Rast so herausgehoben wird, wie dies in Fig. 2 bei 38, 40 veranschaulicht wurde. Anderseits wird durch diese Verschwenkung des Kipphebels 45 die Nase 451 desselben (s. Fig. 3) radial nach innen bewegt, so dass sie, wie Fig. 5 deutlicher erkennen lässt, in ein Maul eindringt, das von den Enden 531 und 532 der Bremsfeder 53 gebildet wird. Diese Enden 531,532 werden also auseinandergepresst und dadurch die Bremsscheibe 54, um die die Bremsfeder gelegt ist, freigegeben.

   Bei weiter fortschreitender Verschwenkung des Kipphebels 45 wird Kontakt 56 (s. Fig. 3) an den Kontakthebel 57 angelegt, so dass der Stromkreis für den Elektromotor 23 geschlossen wird. Das ist solange der Fall, bis der Handschalter 43 in die Ausgangsstellung zurückgebracht wird. 



  Obwohl sich die Nase 44 nach oben bewegt, bleibt der Kipphebel 45 unter dem Einfluss der Feder 58, die ihn in Uhrzeigerrichtung verschwenkt hat, in der Einschaltlage für den Motor, in der sich Kontakt 56 und Kontakthebel 57 berühren. Erstwenn der Nullpufferhebel 50 die der Nockenfläche 40 in Fig. 2 entsprechende Grundfläche der Nullpufferscheibe 51 erreicht hat, vermag die nichtgezeichnete, stärkere Nullpufferfeder die Federkraft der Andrückfeder 58 zu überwinden, so dass Kipphebel 45 in seine Ausgangsstellung   zurückgedrückt   wird. Erst jetzt öffnen sich Kontakt 56 und Kontakthebel 57. Weiter wird die Nase 451 des Kipphebels 45 aus dem Maul 531,532 der Feder 53 herausgezogen, so dass diese in ihre Bremsstellung übergeht.

   Das bedeutet, dass die Maschine dadurch vorgebremst und die noch verbleibende Bewegungsenergie durch Auflaufen der Nullpufferrolle 37 auf die Nullpufferraste 38 (s.. Fig. 2) gänzlich aufgezehrt wird und somit die Staffelwalze in ihrer Nullpufferstellung stehen bleibt. 



   Subtraktionen der Rechenmaschine werden unter dem Einfluss des in eine obere Stellung verlegten Handschalters 43 durchgeführt. Hiezu ist ein Übertragungshebel 72 vorgesehen, der den auf-und abwärts gerichteten Bewegungen des Handschalters 43 folgt. Dieser Hebel 72 ist in den Fig. 6 und 7 vergrössert und im einzelnen dargestellt. Man erkennt, dass er eine einseitig liegende, parallelepipedische ausneh- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 mung 73, die beispielsweise durch Ausfräsung hergestellt sein kann, aufweist. In dieser Ausnehmung 73 liegen die Blattfedern 59,60, die an dem Kipparm 61 befestigt sind, in der   neutralenMittelstellungdes   Handschalters 43 so an, dass die obere Blattfeder 59 die obere Begrenzung der Ausnehmung 73 und die untere Blattfeder 60 die untere   Begrenzungsfläche   der Ausnehmung 73 gerade berührt.

   Die Blattfe-   dern   59, 60 sind so dimensioniert, dass sie die vom Übertragungshebel 72 ausgeübten, zur Höhenverstellung   derStaffelwalze 71 erforderlichen   Kräfte   auf die Rechenmaschinenhauptwelle   70 zu übertragen vermögen. 



  Wird also Handschalter 43, der mit dem Übertragungshebel 72 über den Stift 77 fest verbunden ist, nach oben bewegt, so nimmt der Übertragungshebel 72 den Kipparm 61 über die Feder 60 mit, ohne dass sich diese Feder nennenswert deformiert. Kipparm 61 ist über den Stift 63 (s. Fig. 4) mit einem Kupplungsstück 64 fest verbunden. Dieses   Kupplungsstück   ist in den Fig. 8 und 9 genauer dargestellt. Man erkennt, dass es in seinem oberen Teil federnde Stifte 65 besitzt, die einen Schlitz 66 mit konischem Einlauf 67 bilden, der in eine kreisförmige Ausnehmung 68 übergeht. In mit der Rechenmaschine gekuppeltem Zustand nimmt diese kreisförmige, federnd ausweichende Ausnehmung 68 den Mitnehmerstift 69 auf, der mit   der Rechenmaschinenhauptwelle   70 fest verbunden ist.

   Das Einkuppeln erfolgt also einfach durch Aufschieben der Rechenmaschine auf das Antriebsgerät, wobei sich Mitnehmerstift 69 über den Einlauf 67 in die kreisförmige Ausnehmung 68 schiebt, in der er durch die Federwirkung der Stifte 65 im eingeschnappten Zustand gehalten wird. Durch einfaches Herausziehen der Rechenmaschine aus dem Antriebsgerät kann die Kupplung wieder gelöst werden. 



   Da die Bewegung des Handschalters 43 über den Verstellweg hinaus. der zur Staffelwalzenverschiebung in die obere Lage, in der sie gegen einen nichtgezeichneten Anschlag anläuft, fortgesetzt werden kann, ist Übertragungshebel 72 in der in den Fig. 6 und 7 gezeigten nachgiebigen Weise mit dem Kipparm 61, der in der oberen Staffelwalzenstellung ebenfalls seine obere Lage erreicht hat, verbunden. Wird also diese Aufwärtsbewegung des Handschalters 43 fortgesetzt, so weicht nunmehr Blattfeder 60 federnd   aus, während   sich Blattfeder 59 von der oberen Begrenzungsfläche der Ausnehmung 73 abhebt. Dieser weitere Verstellweg des Handschalters 43 wird zur Freigabe der Nullpufferscheibe 51, zur Lösung der Bremse und zum Schliessen der Kontakte bei 56,57 in der bereits mehrfach dargestellten Weise benutzt.

   Bei diesen Bewegungen läuft also Nase 44 auf die obere, schräge Übergangsfläche der Kerbe 45 auf, so dass es zu der bereits beschriebenen Verschwenkung des Kipphebels 45 mit den angegebenen Einzelwirkungen kommt. 



   Als Stromquelle ist wieder ein Akkumulator 75 vorgesehen, der mittels des   Auf* adegerätes   74 aufgeladen werden kann, wobei der Anschluss für das Netz bei 76 vorgesehen ist. 



   Es liegt natürlich nicht im Wesen dieser Ausführungsbeispiele, dass Akkumulator und Ladegerät in demselben Raum untergebracht sind, in dem sich die Antriebsmotoren befinden. Beide Teile könnten auch gesondert, etwa in einem brieftaschenartigen Umschlag, aufbewahrt und lediglich durch die Kabel mit dem Elektromotor verbunden sein. Auch ist es nicht erforderlich, das   Ladegerät   ständig mitzuführen, sondern dieses kann wiederum getrennt ausgebildet und somit für sich allein aufbewahrt werden, da es keiner ständigen Mitführung bedarf. 



   Das Kupplungsstück 64 kann in der gleichen Weise an das Antriebsgetriebe angeschlossen sein, wie in den Fig. 1 und 2 die Nullpufferscheibe 32 über eine Kupplungsfeder 31 an das Zahnrad 30 angeschlossen ist, so dass in Verbindung mit den Teilen 341 - 343 (Fig. 2) eine Handbetätigung der Rechenmaschine möglich ist. 



   Die Fig. 10 - 13 veranschaulichen schliesslich eine Ausführungsform, bei der die Antriebsmittel in einem Untersatzgerät untergebracht sind, das auf einem Tisch anzuordnen ist, womit die Möglichkeit entsteht, die an sich ortsbewegliche und tragbare Rechenmaschine als Tischrechenmaschine benutzen zu können. 



   An die Stelle des einzigen Handschalters sind nunmehr gesonderte Drucktasten 78,79 für Additionen und Subtraktionen getreten. Die als Handschalter Anwendung findenden Tasten 78,79 sind mit Tasthebeln 80,81 verbunden, die um Achsen 82,83 verschwenkbar sind. In Fig. 10 ist dabei die Additionsstellung der Staffelwalze 71 veranschaulicht worden, in der sie somit an einem unteren Anschlag anliegt.

   Durch   Herunterdrücken. der für   die Addition vorgesehenen Taste 78 erfährt Tasthebel 80 eine Verdrehung um die Achse 82, so dass die Ausgleichsfeder 85, welche die Axialverschiebung zur Umsteuerung der Staffelwalze auf Addition über den mit der Umschaltwelle 84 fest verbundenen Bund 86 durchzuführen hat, nach oben nachgibt, da die Umschaltwelle 84 sich zusammen mit der Staffelwalze am unteren Anschlag befindet und somit keine weitere, nach unten gerichtete Bewegung auszuführen vermag. Die Ausgleichsfeder 85 liegt in einer Aussparung 108 des Tasthebels 80, durch welche auch der Bund 86 durchgeführt ist. Eine Schwenkklinke 87 (vgl. auch Fig. 12) liegt in der Ausnehmung 88 und sie ist um die 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 




   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Rotary calculating machine that enables manual operation
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 is partly designed as a flat box, or you bring the calculating machine and power unit together or convey them together. But there is also the possibility of using a drive motor,
To accommodate the power source or at least connections for this as well as switching and transmission devices in a connection device designed as a table base for the calculating machine.

   Finally, the calculating machine can be designed for connection to both devices so that it can be used either for manual operation, for portable operation or for stationary, motorized operation.
 EMI2.1
 
Electric drive, consisting of drive unit with motor, brake, gearbox and clutch, as well as energy unit with collector and charger, which shows a stepped toothing and a complementary toothing to this having staggered roller and with adjustment, transmission, and counter elements. Calculating machines of this type are known per se and therefore only part of the staggered roller with the main machine shaft has been illustrated.

   The second exemplary embodiment shows a mobile connection device for the electric drive of a circular calculating machine, while the third exemplary embodiment represents an electric drive designed as a table base unit for a circular calculating machine of the known design already described.



   In detail, FIG. 1 shows the longitudinal section through an electrically driven round building calculating machine with built-in energy unit, consisting of a battery cell, a charger for charging the battery with alternating current and a built-in drive unit with motor, gearbox, brake and clutch. As the exemplary embodiment directly illustrates, the energy unit is constantly assembled with the round building calculating machine. The power to the calculator is supplied by means of a thin cable and connector. Fig. 2 corresponds to a horizontal cross-section along line II-II of Fig. 1. Fig. 3 shows the modified embodiment of such a drive, which makes it possible to use circular calculating machines after the Austrian.

   Patent Specification No. 166581, 163380, 170445, 167511, 165669 and 192563 can be converted into an electrically driven calculating machine by simply attaching the hand calculator to the drive unit at a later date, with the possibility of manual drive being preserved. In this additional device, too, the power unit, which again consists of a rechargeable battery and an alternating current charger, can be built-in or designed as a separable unit, for example in the manner described for FIG. 1. 4 corresponds to a horizontal cross section along line IV-IV of FIG. 3, FIG. 5 corresponds to a horizontal cross section along line VV of FIG. 3. FIGS. 6 and 7 show two side views of a part of the reversing device in two to one right Angles different viewing directions.

   Fig. 8 illustrates the coupling of the transmission shaft. the main axis of the calculating machine in elevation, while FIG. 9 corresponds to a floor plan. 10 shows the longitudinal section through an electric drive unit in the form of a table base, which makes it possible to convert circular calculating machines designed according to the above-mentioned patents into an electrically operated table machine by simply placing it on the table base, the manual drive also remaining in place. 11 corresponds to a horizontal cross section along line XI-XI in FIG. 10. FIG. 12 corresponds to a vertical cross section along line XII-XII in FIG. 10 and FIG. 13 corresponds to a horizontal cross section along line XIII-XIII in FIG.
 EMI2.2
   1bau calculating machine.



   The manual switch can be moved in the axial direction, in both directions, on the spindle 2.



  The spindle 2 has a cylindrical reinforcement at 3, which merges into the spindle body 2 with conical transition surfaces on both sides. The conical surfaces serve as run-up surfaces for a ball 4 that is movable in the horizontal direction. In the slot 10 of the hand switch there is provided a fork piece 5 which can be pivoted about the axis 6 and is under the influence of a spring 7 which tries to turn it clockwise. A stub axle 11 has a notch 12, the base surface of which merges with inclined transition surfaces into the stub axle body 11. An arm 13 of the zero buffer lever 14 lies in the notch 12. The stub axle 11 is firmly connected to the manual switch 1 and can thus be axially displaced therewith.

   Zero buffer lever 14 and brake cam 17 are connected to a shaft 15 which in turn is rotatably mounted in the bearing plate 16 and in the plate 18. A band spring 19, which on the one hand is fastened to the plate 18 by means of the retaining pin 21 and on the other hand loops around the brake disk 20, is pretensioned in such a way that it presses on the circumference of the brake disk 20 when the relay roller 9 is in the neutral position, i.e. when the machine is in the rest position thus a braking effect on the motor drive shaft 22, on which the brake disk 20 is arranged directly, exerts. The electric motor 23 driven by the accumulator 24

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 arranged seed shaft 27, which in turn is mounted in the sinkers 18 and 29. Gear 28 drives gear 30, which is loosely rotatably mounted on the main shaft 33 of the calculating machine.

   The gear wheel 30 is connected to the zero buffer disk 32 only via the end 311 of the clutch spring 31, which wraps around an offset cylindrical flange of the zero buffer disk 32. The zero buffer disk 32 is in engagement with the main shaft 33 of the calculating machine via a wedge projection 321. The contacts 34, 35 located in the motor circuit close this (not shown) motor circuit when they touch one another. The zero buffer roller 37 is constantly pressed against the zero buffer disk 32 by the spring 36. The latter has a recessed cam surface 40 which is equipped with a transition 38 to the cylindrical boundary surface of the zero buffer disk.

   The cam surface 38 can therefore push the roller 37 and thus the zero buffer lever 14 into a position in which the contacts 34, 35 touch, so that the motor circuit is closed and the motor rotates. On the other hand, the contacts only open in the position in which the roller 37 on the Nockenfl! surface 40 is applied so that the electric motor is only switched off in this position of the zero buffer disk 32.



   The operation of the devices according to FIGS. 1 and 2 is as follows: FIG. 1 shows the parts in question in the addition position of the calculating machine in which the staggered roller 9 is in its lowest position. Should the calculating machine be operated in the additive sense. so the hand switch 1 is pressed down so that the stub axle 11 firmly connected to it also moves downwards. As a result, the inclined surface attached to the notch 12 in the upward direction presses against the arm 13 of the zero buffer lever and thereby causes the same and thus the brake cam 17 to rotate in the counterclockwise direction (see Fig. 2), since both parts are through the Shaft 15 are firmly connected. This twisting leads to three different effects.

   First, the roller 37 lifts out of the cam surface 38 so that the rotation of the zero buffer disk 32 is released. Further, the brake cam 17 presses the free end of the brake spring 39 in
 EMI3.2
 be 20 takes off. which releases the brake. Finally, after these two effects have already occurred, the contact spring 34 in the last movement element, since it controls the pivoting movement of the
Zero buffer lever participates, applied to the second contact spring 35, so that the motor circuit is closed and the calculating machine is started.



   If the manual switch 1 remains pressed down, the axle stub 11 and the notch 12 also remain in their lower position, so that the zero buffer lever 14 and brake cam 17 cannot pivot back.



  The freedom of movement of the zero buffer disk 32 is retained, the brake remains released and the contacts 34, 35 remain closed. This means that the machine continues to run until the manual switch 1 is moved back to the starting position. In this case, the notch 12 again assumes the position shown in FIG. 1, so that the path for a pivoting about the axis 15 in the clockwise direction is released for the arm 13. However, the pivoting itself only takes place when the zero buffer disk 32 is rotated to such an extent that the roller 37 rests against the cam base surface 40 again. As a result, the brake cam 17 recedes before the end of the brake spring 39, so that the brake spring brakes the movement of the rotating parts.

   This pre-braking ensures that the drive movement is delayed and thus the remaining kinetic energy can be completely consumed by the roller 37 running onto the notch 38.



   The power transmission from the motor shaft 22 to the calculating machine main shaft 33 took place during the operation of the motor via the pinion 25 to the spur gear 26, further via shaft 27 to the spur gear 28 and from here to the spur gear 30. Since the bent end 311 of the clutch spring 31 into the gear 30 was attached, the clutch spring 31 took the zero buffer disk 32 and thus the machine shaft 33 with it via wedge 321 when gearwheel 30 rotated clockwise.



   Nevertheless, the calculating machine could also be operated by hand. If the main machine shaft 33 was rotated clockwise under the action of the hand crank (not shown), there was no rotation of the gear wheel 30 that could have led to a contraction of the turns of the spring 31 and thus to a tight looping of the zero buffer disk 32. When the machine main shaft 33 is manually operated, the zero buffer disk 32 also runs empty without transferring its movement to the gear wheel 30.



   If, on the other hand, subtractions are to be carried out, the manual switch 1 is pushed upwards from the central position shown in FIG. As a result, the ball 4 runs onto the lower inclined surface of the cylindrical reinforcement 3 of the spindle body 2, so that the ball moves radially inwards.

 <Desc / Clms Page number 4>

 execution. As a result, it presses on the fork piece 5, which thus executes a pivoting movement in the counterclockwise direction. As a result, the nose 8 of the staggered roller 9 gets into the fork formed by the fork piece 5, so that the staggered roller 9 is carried along by the further upward movement of the manual switch 1 that now follows and reaches its upper position.

   When the ball 4 has carried out the adjustment path along the cylindrical reinforcement 3, it is pushed back over the upper, conical transition surface of the part 3 by the action of the spring 7, so that the fork piece comes into a position in which its fork is the staggered roller nose 8 has released. At this point in time, however, the upward movement of the hand switch 1 has not yet ended. If it is continued, arm 13 comes under the
Effect of the lower bevel of the notch 12 in the stub axle 11, so that the already described pivoting movement of the zero buffer lever 14 occurs counterclockwise.

   As a result, the zero buffer disk 32 is released, the brake is released and finally the contact 34, 35 is produced, so that the motor 23 starts up and carries out the desired calculation process. The motor 23 remains in operation as long as the hand switch 1 is pushed up. When the manual switch is returned to the starting position, the machine comes to a standstill again in the manner that has already been explained for the addition position of the staggered roller.



   If required, the accumulator 24 is charged via the charger 41 by connecting the device to the
Light network charged via the contact sockets 42.



   In order to prevent the contacts 34, 35 via the parts 33, 321, 32, 38, 37 from being closed when the calculating machine is operated manually so that the motor 23 starts up, the insulating plate 341 shown in phantom in FIG. 2, which is placed over the button 342 in A peripheral slot 343 of the base edge 344 is displaceable, in manual operation it is moved to a position in which it covers the inner boundary surface of the contact 35, so that even when the roller 37 is pivoted through the surface 38 in the counterclockwise direction, the contact 34 does not have a current connection can produce on mating contact 35.

   This could also be achieved by the peripheral mobility of the contact 35 in the base edge 344, if it is not preferred to generate such adjustments automatically as a function of the manual switch 1 or of the drive crank of the staggered roller 9, not shown.



   A second embodiment is illustrated in Figures 3-9. Here, too, a manual switch 43 is provided, which in its lower position leads to the automatic implementation of addition processes, in the upper position to the automatic implementation of subtraction processes, it being known that these calculating machines are designed in such a way that they also perform multiplications, divisions, exponentiations and square roots can be.



   If the hand switch 43 is pressed down, the nose 44 of the same runs onto the lower inclined surface of the notch located in the rocker arm 45 and gives the rocker arm a clockwise rotary movement about its axis 47. This first causes the upper nose 48 against the screw 49 of the zero buffer 50, so that the zero buffer 50 is lifted out of its detent, as was illustrated in FIG. 2 at 38, 40. On the other hand, this pivoting of the rocker arm 45 moves the lug 451 of the same (see FIG. 3) radially inward so that, as FIG. 5 shows more clearly, it penetrates a mouth that extends from the ends 531 and 532 of the brake spring 53 is formed. These ends 531,532 are therefore pressed apart and the brake disk 54 around which the brake spring is placed is released.

   As the pivoting of the rocker arm 45 continues, contact 56 (see FIG. 3) is placed on the contact lever 57 so that the circuit for the electric motor 23 is closed. This is the case until the hand switch 43 is returned to the starting position.



  Although the nose 44 moves upwards, the rocker arm 45 remains under the influence of the spring 58, which has pivoted it clockwise, in the switched-on position for the motor, in which contact 56 and contact lever 57 touch. Only when the zero buffer lever 50 has reached the base surface of the zero buffer disk 51 corresponding to the cam surface 40 in FIG. 2, the stronger zero buffer spring, not shown, is able to overcome the spring force of the pressure spring 58, so that the rocker arm 45 is pushed back into its starting position. Only now do contact 56 and contact lever 57 open. Next, the nose 451 of the rocker arm 45 is pulled out of the mouth 531, 532 of the spring 53, so that it goes into its braking position.

   This means that the machine is pre-braked and the remaining kinetic energy is completely consumed by the zero buffer roller 37 running up against the zero buffer notch 38 (see FIG. 2) and the staggered roller remains in its zero buffer position.



   Subtractions of the calculating machine are carried out under the influence of the hand switch 43 which has been moved to an upper position. For this purpose, a transmission lever 72 is provided which follows the upward and downward movements of the hand switch 43. This lever 72 is enlarged in FIGS. 6 and 7 and shown in detail. You can see that it is a unilateral, parallelepiped

 <Desc / Clms Page number 5>

 tion 73, which can be made for example by milling, has. In this recess 73, the leaf springs 59, 60, which are attached to the tilting arm 61, lie in the neutral central position of the hand switch 43 in such a way that the upper leaf spring 59 straightens the upper limit of the recess 73 and the lower leaf spring 60 the lower limit surface of the recess 73 touched.

   The leaf springs 59, 60 are dimensioned in such a way that they are able to transmit the forces exerted by the transmission lever 72 and required for the height adjustment of the graduated roller 71 to the calculating machine main shaft 70.



  If the manual switch 43, which is firmly connected to the transmission lever 72 via the pin 77, is moved upwards, the transmission lever 72 takes the rocker arm 61 with it via the spring 60 without this spring being significantly deformed. Tilt arm 61 is firmly connected to a coupling piece 64 via pin 63 (see FIG. 4). This coupling piece is shown in more detail in FIGS. 8 and 9. It can be seen that it has resilient pins 65 in its upper part, which form a slot 66 with a conical inlet 67 which merges into a circular recess 68. When coupled to the calculating machine, this circular, resiliently yielding recess 68 receives the driver pin 69, which is firmly connected to the calculating machine main shaft 70.

   The coupling takes place simply by pushing the calculating machine onto the drive device, with the driver pin 69 sliding over the inlet 67 into the circular recess 68, in which it is held in the snap-in state by the spring action of the pins 65. The coupling can be released again by simply pulling the calculator out of the drive unit.



   Since the movement of the hand switch 43 beyond the adjustment path. which can be continued for shifting the staggered rollers into the upper position, in which it runs up against a stop (not shown), is transmission lever 72 in the flexible manner shown in FIGS. 6 and 7 with the tilting arm 61, which is also its upper position in the upper staggered roller position has reached connected. If this upward movement of the hand switch 43 is continued, the leaf spring 60 now gives way resiliently, while the leaf spring 59 lifts off the upper boundary surface of the recess 73. This further adjustment path of the manual switch 43 is used to release the zero buffer disk 51, to release the brake and to close the contacts at 56, 57 in the manner already shown several times.

   During these movements, the nose 44 runs onto the upper, inclined transition surface of the notch 45, so that the pivoting of the rocker arm 45, as already described, occurs with the individual effects indicated.



   An accumulator 75 is again provided as the power source, which can be charged by means of the charger 74, the connection for the network being provided at 76.



   It is of course not in the essence of these exemplary embodiments that the accumulator and charger are accommodated in the same space in which the drive motors are located. Both parts could also be stored separately, for example in a wallet-like envelope, and only be connected to the electric motor by the cables. It is also not necessary to carry the charger with you at all times, but it can in turn be designed separately and thus stored on its own, since it does not need to be carried around at all times.



   The coupling piece 64 can be connected to the drive gear in the same way as the zero buffer disk 32 is connected to the gear wheel 30 via a coupling spring 31 in FIGS. 1 and 2, so that in connection with the parts 341 - 343 (FIG. 2 ) manual operation of the calculating machine is possible.



   Finally, FIGS. 10-13 illustrate an embodiment in which the drive means are accommodated in a base unit which is to be arranged on a table, which makes it possible to use the mobile and portable calculating machine as a desktop calculating machine.



   The single manual switch has now been replaced by separate pushbuttons 78, 79 for additions and subtractions. The keys 78, 79, which are used as hand switches, are connected to feeler levers 80, 81, which can be pivoted about axes 82, 83. In Fig. 10, the addition position of the staggered roller 71 has been illustrated, in which it thus rests against a lower stop.

   By pressing down. the button 78 provided for addition experiences a rotation about the axis 82, so that the compensating spring 85, which has to carry out the axial displacement for reversing the staggered roller to addition via the collar 86 firmly connected to the switching shaft 84, yields upwards, since the switching shaft 84 is located together with the staggered roller at the lower stop and is therefore unable to carry out any further downward movement. The compensating spring 85 lies in a recess 108 of the feeler lever 80 through which the collar 86 is also passed. A pivot pawl 87 (see. Also Fig. 12) is in the recess 88 and it is around

 <Desc / Clms Page number 6>

 
 EMI6.1


 

Claims (1)

<Desc/Clms Page number 7> in selbsttätiger Abhängigkeit von den Kontaktbetätigungsmitteln stehenden Bremsanordnung für umlaufende Teile der Rechenmaschine und ihres Antriebes. <Desc / Clms Page number 7> The brake arrangement for rotating parts of the calculating machine and its drive is automatically dependent on the contact actuation means. 4. Rechenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziger Handschalter mittels Anordnung mehrerer steuernder Anschläge, Schrägflächen, mitgenommener Lenker od. dgl. sämtliche für den motorischen Betrieb der Rechenmaschine erforderlichen Steuervorgänge wie Umschaltung von Addition auf Subtraktion, Auslösung einer die Staffelwalzennullstellung sichernden Einrichtung, Freigabe der Bremse und Betätigung der Kontakte im Motorstromkreis, in einer vorbestimmten Reihenfolge vornimmt. 4. Calculating machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that a single manual switch by means of the arrangement of several controlling stops, inclined surfaces, entrained handlebars or the like. All control operations required for the motorized operation of the calculating machine such as switching from addition to subtraction, triggering a the relay roller zero position securing device, release of the brake and actuation of the contacts in the motor circuit, performs in a predetermined order. 5. Rechenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor an die Rechenmaschine über eine Kupplung angeschlossen ist, die, etwa durch Anordnung einer EMI7.1 5. Calculating machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the electric motor is connected to the calculating machine via a clutch which, for example, by arranging a EMI7.1 6. Rechenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die starre Kupplung zwischen Rechenmaschine und Motorantrieb als Steckkupplung ausgebildet ist. 6. Calculating machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rigid coupling between the calculating machine and the motor drive is designed as a plug-in coupling. 7. Rechenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebsmotor, Stromquelle sowie Schalt-und Übertragungseinrichtungen in einem an den Rechenmaschinenkörper vorzugsweise axial anschliessbaren und zusammen mit dem Rechenmaschinenkörper ortsbeweglkhen Anschlussstück untergebracht sind. 7. Calculating machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive motor, power source as well as switching and transmission devices are housed in a connecting piece which can be connected to the calculating machine body, preferably axially and together with the calculating machine body. 8. Rechenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebsmotor, Stromquelle oder Transformator sowie Schalt- und Übertragungseinrichtungen in einem als Tischuntersatz der Rechenmaschine ausgebildeten Anschlussstück untergebracht sind. 8. Calculating machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive motor, power source or transformer and switching and transmission devices are housed in a connector designed as a table base of the calculating machine.
AT252958A 1958-04-08 1958-04-08 Rotary calculating machine that enables manual operation AT210172B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT252958A AT210172B (en) 1958-04-08 1958-04-08 Rotary calculating machine that enables manual operation
CH6963059A CH372484A (en) 1958-04-08 1959-02-16 Rotary calculating machine that enables manual operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT252958A AT210172B (en) 1958-04-08 1958-04-08 Rotary calculating machine that enables manual operation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT210172B true AT210172B (en) 1960-07-25

Family

ID=3535905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT252958A AT210172B (en) 1958-04-08 1958-04-08 Rotary calculating machine that enables manual operation

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT210172B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017072A1 (en) DRIVE DEVICE FOR FLOOR CARE DEVICE
DE2330901A1 (en) CAMERA MOTOR DRIVE
AT210172B (en) Rotary calculating machine that enables manual operation
DE635201C (en) Drive device for electric motor controlled shut-off valves
DE3627508C1 (en) Clamping device for the energy storage of an electrical switch
DE2117550C3 (en) vice
CH372484A (en) Rotary calculating machine that enables manual operation
EP0038287A1 (en) Rotary handle for manual control of a power drive
DE691209C (en) Calculating machine with motor-driven counter slide
DE949111C (en) Gear box for a track tamping machine
DE871862C (en) Automatic engaging and disengaging clutch mechanism that responds to overload
AT215558B (en) Device for actuating electrical switching or control devices
DE2025582C3 (en) Program switches, in particular for washing machines
DE1472402C3 (en) Coupling device for setting devices for tuning and display devices in radio receivers for AM and FM reception, which can be optionally connected to a common operating handle
DE728815C (en) Device for switching over large mass tuning means
AT233345B (en) Gearbox with a reversing clutch
DE961362C (en) Timer for radio devices or the like.
DE478171C (en) Device for moving a shaft for an electrical device by means of a motor or manual drive
DE452586C (en) Adding machine
DE544537C (en) Flat knitting machine with device for easy turning of the machine by hand using a friction clutch
DE437956C (en) Device for continuous remote adjustment of objects
DE2502982C3 (en) Adjusting device for digital display devices
DE568751C (en) Automatic calendar
DE434227C (en) Floor setting device assembled with safety limit switch
DE1055578B (en) Coupling device on electrical point machines in railway safety systems