AT207412B - Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung - Google Patents

Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung

Info

Publication number
AT207412B
AT207412B AT177858A AT177858A AT207412B AT 207412 B AT207412 B AT 207412B AT 177858 A AT177858 A AT 177858A AT 177858 A AT177858 A AT 177858A AT 207412 B AT207412 B AT 207412B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
disks
friction
elastic
suspension
Prior art date
Application number
AT177858A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stabeg Appbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabeg Appbau Gmbh filed Critical Stabeg Appbau Gmbh
Priority to AT177858A priority Critical patent/AT207412B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT207412B publication Critical patent/AT207412B/de

Links

Landscapes

  • Vibration Dampers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung und radial um diese Scheiben angeordneten aufweitbaren Reibringen, deren Mantelflächen bei Aufwei- tung an der Innenseite eines Zylinders unter Reibung anliegen. 



   Es sind Pufferausführungen mit gummielastischen Ringen und radial um die Ringe aufweitbaren Reib- ringen bekannt. Diese Puffer weisen jedoch einige schwerwiegende Nachteile auf. Gummielastisches
Material ist nur einer bestimmten dynamischen Belastung gewachsen. Wird nun diese Belastung durch einen plötzlichen zu starken Stoss, mit dem man im Eisenbahnbetrieb rechnen muss, zu stark beansprucht, so führt dieser Stoss, der zur Gänze vom gummielastischen Material aufgenommen werden muss,   teson-   ders in der letzten Phase der Zusammenpressung zur Zerstörung der gummielastischen Scheibe. 



   Diese Nachteile beseitigt der erfindungsgemässe Puffer dadurch, dass zwischen den gummielastischen
Scheiben Keilscheiben mit äusseren Randkegelflächen, die an den Reibringen befindlichen inneren Kegelflächen gleicher Neigung bei unbelastetem Puffer mit Abstand gegenüberliegen, zur zusätzlichen Aufweitung der Reibringe nach Deformation der Scheiben vorgesehen sind. 



   Zwischen je zwei gummielastischen Scheiben ist eine Keilscheibe angeordnet. Diese Keilscheiben, die auch zur gegenseitigen Abstützung der gummielastischen Scheiben dienen, haben als radiale Begrenzungsfläche zwei Kegelstumpfmäntel, deren kleinster Durchmesser die Kante zu den Seitenflächen bildet. Die Reibringe, die radial aufweitbar ausgebildet sind, weisen mit diesen Kegelstumpfmänteln korrespondierende Flächen auf. 



   Zwischen den Reibringen und den Keilscheiben ist im unbelasteten Zustand des Puffers ein Spalt vorgesehen, der nach dem gewünschten Hub eingestellt werden kann. Bei Beginn des Zusammendrückens bewirken die gummielastischen Scheiben zunächst allein eine radiale Krafteinwirkung auf die Reibkörper. Vor dem völligen Zusammenpressen der gummielastischen Scheiben kommen die Keilscheiben mit den Reibringen in Wirkverbindung. Die Kegelstumpfflächen der Reibringe laufen auf die korrespondierenden Flächen der Keilscheiben auf und werden durch diese zusätzlich zu der Pressung durch die gummielastischen Scheiben gegen die Reibfläche gepresst. Dies geschieht umso stärker, je grösser die Stosskraft ist und je mehr der Puffer zusammengepresst wird.

   Es wird nun nicht mehr die gesamte Kraft durch die gummielastischen Scheiben aufgenommen, vielmehr wird ein immer grösserer Teil über die Reibringe und Keilscheiben abgeleitet, bis die Endkraft erreicht ist und das Stösselende auf der Grundplatte aufsitzt. Es wird dadurch vermieden, dass die gummielastischen Scheiben durch eine zu grosse Endkraft zerstört werden. Ausserdem wird die durch die Reibringe aufgenommene Energie vernichtet, was ein erwünschter Effekt ist. An ihren Längsflächen weisen die gummielastischen Scheiben zweckmässig Erhebungen und/oder Vertiefungen auf, die mit entsprechenden Ausbildungen der Keilscheiben korrespondieren, damit ein guter Zusammenhalt der beiden Körper gewährleistet ist. 



   Die Reibkörper sind vorteilhaft als geschlitzte, aufweitbare Ringe oder als Ringsegmente ausgebildet. 



  Die Reibfläche kann aus dem gleichen Material wie der Reibring bestehen. Es kann auch zur Verbesserung der Reibeigenschaften ein Reibbelag aus einem andern Material auf die Reibkörper aufgebracht werden. 



   Durch diese Massnahmen ist die Druckempfindlichkeit des Puffers beliebig variierbar, so dass jede gewünschte Kraft-Hub-Diagrammkurve erreicht werden kann. 



   Die Erfindung wird an Hand von Ausführungsbeispielen erläutert. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemässen Puffer, Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch eine von Fig. 1 abweichende Ausführungsform. In Fig. 3 ist ein Längsschnitt eines Details von Fig. 1 dargestellt. Fig. 4 zeigt in Schrägansicht einen geschlitzten Reibkörper, wogegen Fig. 5 ein Segment eines aus mehreren Einzelsegmenten bestehenden Reibkörpers darstellt. Fig. 6 zeigt eine Ansicht einer gummielastischen Scheibe. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 de gegen Keilwirkung ergeben und auch die Gummischeiben 3 wären Reibungen ausgesetzt, die zum Verschleiss führen, was ebenfalls vermieden werden muss. 



   Die gummielastischen Scheiben 3 müssen nicht unbedingt aus Gummi bestehen, es kann auch ein im Verhalten   gummiähnlicher   Stoff verwendet werden. Die Reibkörper 1 können auch anders als in den Ausführungsbeispielen gezeigt, ausgebildet sein, sie müssen nur radial aufweitbar sein. Z. B. müssen die vorgesehenen Einschlitzungen nicht zwingend durch den ganzen Körper gehen. Sie können statt in Längsauch in Querrichtung angeordnet sein oder ganz entfallen, wenn das Material des Reibkörpers zur Aufweitung genügend elastisch ist. Die Kegelflächen der Reibkörper können zur Erleichterung des radialen Gleitens und Verringerung der Gleitfläche bombiert oder mit Erhebungen versehen oder mit Gleitkugeln ausgebildet sein. Das gleiche gilt für die Kegelflächen der Keilscheiben 2. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung und radial um diese Scheiben angeordneten aufweitbaren Reibringen, deren Mantelflächen bei Aufweitung an der Innenseite eines Zylinders unter Reibung anliegen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den gummielastischen Scheiben (3) Keilscheiben (2) mit äusseren Randkegelflächen (10), die an den Reibringen   (1)   befindlichen inneren Kegelflächen (11) gleicher Neigung bei unbelastetem Puffer mit Abstand gegenüberliegen, zur zusätzlichen Aufweitung der Reibringe nach Deformation der Scheiben (3) vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Eisenbahnpuffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gummielastischen Scheiben (3) mit bombierten Mantelflächen ausgebildet sind.
    3. Eisenbahnpuffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gummielastischen Scheiben (3) an ihren Stirnflächen (20) eine oder mehrere Erhebungen (16) aufweisen, die in gleichartige Ausnehmungen der Keilscheiben (2) eingreifen.
    4. Eisenbahnpuffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibringe (1) einen Reibbelag (25) an der Mantelfläche (22) aufweisen.
    5. Eisenbahnpuffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibringe (1) mit einem durchgehenden Schlitz (23) und mehreren Einschlitzungen (17) ausgebildet sind.
AT177858A 1958-03-11 1958-03-11 Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung AT207412B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT177858A AT207412B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT177858A AT207412B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT207412B true AT207412B (de) 1960-02-10

Family

ID=3520766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT177858A AT207412B (de) 1958-03-11 1958-03-11 Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT207412B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400175B (de) * 1991-03-01 1995-10-25 Jenbacher Transportsysteme Federelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT400175B (de) * 1991-03-01 1995-10-25 Jenbacher Transportsysteme Federelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123248A1 (de) Axialaufhangesystem
EP1643155A1 (de) Verbundfeder
DE2252952C2 (de) Vibrationsstoßdämpfer
AT207412B (de) Eisenbahnpuffer mit gummielastischen Scheiben zur Federung
DE2712669A1 (de) Anordnung mit einem pneumatik- zylinder
DE1450531B2 (de) Federplatte fuer mehrringventile
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE1272049B (de) In der Hoehe einstellbares elastisches Lager
DE1286818B (de) Reibungsfeder
DE2104859A1 (de) Dichtungsanordnung fur zueinander relativ verschiebhche Teile
CH630682A5 (en) Bearing
DE937860C (de) Stuetzlager
DE735118C (de) Ringfeder
DE2709048A1 (de) Anordnung zur druckoelanhebung von maschinenwellen in radialgleitlagern
DE3929065A1 (de) Ringwellendichtung
AT222694B (de) Einrichtung zur Reibungsdämpfung von Eisenbahnhülsenpuffern
AT218567B (de) Aufweitbare Bremshülse für Reibaggregate von Hülsenpuffern
DE896660C (de) Puffer, insbesondere fuer Fahrzeuge aller Art
DE1950794A1 (de) Kolben fuer Reibungsdaempfer
DE415739C (de) Federanordnung
DE460240C (de) Reibungsfeder
CH416226A (de) Ringfeder mit geschlossenen Innen- und Aussenringen
AT109765B (de) Reibungspuffer.
DE1956135A1 (de) Stossdaempfer mit Anschlagpuffer und Schutzrohr
DE2611986C3 (de) Druckmittelbetätigte Reibscheibenkupplung