AT17669U1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze Download PDF

Info

Publication number
AT17669U1
AT17669U1 ATGM50/2021U AT502021U AT17669U1 AT 17669 U1 AT17669 U1 AT 17669U1 AT 502021 U AT502021 U AT 502021U AT 17669 U1 AT17669 U1 AT 17669U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roll
holding device
processing element
stand
roller
Prior art date
Application number
ATGM50/2021U
Other languages
English (en)
Inventor
Beuter Ron
Wied Andreas
Original Assignee
Sms Group Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Group Gmbh filed Critical Sms Group Gmbh
Publication of AT17669U1 publication Critical patent/AT17669U1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B28/00Maintaining rolls or rolling equipment in effective condition
    • B21B28/02Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning
    • B21B28/04Maintaining rolls in effective condition, e.g. reconditioning while in use, e.g. polishing or grinding while the rolls are in their stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/18Adjusting or positioning rolls by moving rolls axially

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Bei einem Walzgerüst (100) zum Walzen von einem Produkt, typischerweise die Form eines Metallproduktes aufweisend mindestens eine drehbar gelagerte Walze (110) zum Umformen des Produktes; und eine Axialverschiebeeinrichtung (120) zum axialen Verschieben der Walze (110); und mindestens ein Bearbeitungselement (130); mindestens eine Halteeinrichtung (140) für das Bearbeitungselement (130); und eine an der Halteeinrichtung (140) angreifende Anstelleinrichtung (150) zum Anstellen des Bearbeitungselementes (130) gegen die innerhalb des Walzgerüstes angeordnete Walze (110) ist die Halteeinrichtung (140) und/oder die Anstelleinrichtung (1 50) ausgebildet das Bearbeitungselement (130) in axialer Richtung (L) zu fixieren .

Description

Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze, insbesondere im Bereich der Hüttenindustrie.
[0002] Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik grundsätzlich bekannt.
[0003] So offenbart die deutsche Offenlegungsschrift DE 103 33 215 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung insbesondere zum Reinigen der Oberfläche einer Arbeitswalze in einem Walzgerüst zum Umformen eines Metallbandes. Zu diesem Zweck ist es bekannt, ein zylinderförmiges Bearbeitungselement, konkret in Form einer Reinigungsbürste parallel zu der Arbeitswalze des Walzgerüstes anzuordnen und radial gegen die Walze anzustellen. Die Anstellung erfolgt mit Hilfe einer Anstelleinrichtung unter Aufbringung einer radialen Anstellkraft. Sowohl die Arbeitswalze wie auch die Reinigungsbürste sind axial verschiebbar gelagert. Im Falle einer Axialverschiebung der Arbeitswalze wird die parallel angeordnete Reinigungsbürste vorzugsweise synchron axial mitverschoben.
[0004] In diesem beschriebenen Fall einer axialen Verschiebung des Bearbeitungselementes muss typischerweise gleichzeitig auch die Anstelleinrichtung zum radialen Anstellen der Bearbeitungselemente gegen die Walze axial mitgeschoben werden; d.h., die axiale Verschiebung und radiale Anstellung der Bearbeitungselemente müssen synchronisiert werden. Dies ist konstruktiv anspruchsvoll und mit einem erhöhten Kostenaufwand verbunden.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bekannte Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze im Falle einer Axialverschiebung der Walze konstruktiv zu vereinfachen und Kosten einzusparen.
[0006] Diese Aufgabe wird durch den in Schutzanspruch 1 beanspruchten Gegenstand gelöst. Die Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass durch die Halteeinrichtung und/oder die Anstelleinrichtung das Bearbeitungselement in axialer Richtung fixiert wird.
[0007] Durch das beanspruchte Fixieren des Bearbeitungselementes in axialer Richtung L bei gleichzeitigem radialen Anstellen bzw. Andrücken der Bearbeitungselemente gegen die Walze mit einer gewünschten Anstellkraft während gleichzeitig die Rolle oder Walze in axialer Richtung verschoben wird, werden die Walze und das Bearbeitungselement in axialer Richtung relativ zueinander bewegt. Aufgrund dieser Relativbewegung zueinander unter Beibehaltung der besagten Anstellkraft wird vorteilhafterweise die Oberfläche der Walze in gewünschter Weise bearbeitet.
[0008] Durch das Fixieren des Bearbeitungselementes in axialer Richtung entfällt ein Freiheitsgrad bei der Bewegung der Bearbeitungselemente; diese muss nun nur noch vorzugsweise in radialer Richtung gegen die Walze oder Rolle angestellt werden. Das alleinige Anstellen des Bearbeitungselementes (in radialer Richtung) ist konstruktiv wesentlich unkomplizierter als das Vorsehen einer gleichzeitigen radialen und axialen Bewegung. Dementsprechend können Kosten eingespart werden, zumal die besagte axiale Verschiebeeinrichtung zum axialen Verschieben der Walze bei den erfindungsgemäßen Vorrichtungen typischerweise ohnehin vorhanden ist. Die zur Bearbeitung der Oberfläche der Walze erforderliche Relativvewegung von Walze und Bearbeitungselement zueinander wird erfindungsgemäß trotzdem realisiert und es wird dementsprechend auch ein gutes Bearbeitungsergebnis erreicht.
[0009] Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich die Walze innerhalb des Walzgerüstes selbst bearbeiten, wobei gleichzeitig, die Anzahl der erforderlichen Aktuatoren so gering wie möglich gehalten wird. Auf einen Ausbau der Walze zum Bearbeiten der Oberfläche mit den dazu erforderlichen Stillstandszeiten kann verzichtet werden. Die Walze verbleibt an ihrem Einsatzsort im Walzgerüst.
DEFINITIONEN:
[0010] Eine Walze im Sinne der vorliegenden Beschreibung ist insbesondere eine Arbeits- oder Zwischenwalze in einem Walzgerüst und dient zum Umformen eines Produktes. Der Begriff
„Walze" kann auch Rolle, insbesondere zum Transport des Produktes meinen.
[0011] Der Begriff „Bearbeiten" der Oberfläche der Walze meint ein Reinigen, Polieren, Schleifen oder Aufrauen der Oberfläche. Reinigen meint insbesondere das Entfernen von Fremdkörpern oder Anhaftungen von der Oberfläche, ohne dass diese beschädigt wird. Schleifen meint dagegen eine gezielte Abtragung von Material der Walze von deren Oberfläche zur Wiederherstellung einer gewünschten Oberflächenkontur. Ein „Aufrauen" kann erfolgen, um einen Verschleiß der Oberfläche zu kompensieren und notwendige Greifbedingungen wiederherzustellen.
[0012] Die Anstelleinrichtung zum insbesondere radialen Anstellen des Bearbeitungselementes kann hydraulisch, elektrisch, pneumatisch oder mechanisch, beispielsweise mit einer Feder, ausgebildet sein. Gleiches gilt für die Axialverschiebeeinrichtung für die Walze.
[0013] Der Begriff „Bearbeitungselement"” kann einen Polierstein oder eine Reinigungsbürste 0der dergleichen meinen, je nach gewünschter Bearbeitung der Oberfläche der Walze im oben genannten Sinne. Das Bearbeitungselement kann drehfest oder um seine Längsachse drehbar ausgebildet sein. Es können eine Mehrzahl von insbesondere in axialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Bearbeitungselementen, z.B. Poliersteine oder Reinigungsbürsten vorgesehen sein. Typischerweise wird das Bearbeitungselement linear, mit einer Komponente in radialer Richtung gegen die Walze angestellt. Alternativ oder zusätzlich kann die Anstellung jedoch z.B. auch durch eine Kipp- oder Schwenkbewegung erfolgen. Insofern erfolgt die Anstellung dann gegebenenfalls mehrdimensional.
[0014] Der Begriff „axial" oder „axiale Richtung" meint die Richtung der Längsachse der Walze.
[0015] Der Begriff „radial" bezieht sich auf die radiale Richtung der Walze. Er schließt aber auch Bewegungsrichtungen ein, die lediglich eine Komponente in radialer Richtung haben.
[0016] Der Begriff „Flüssigkeit" meint beispielsweise Kühl- oder Reinigungs- oder Schmierflüssigkeit oder eine beliebige Kombination derselben.
[0017] Vorteilhafte Ausgestaltungen der beanspruchten Vorrichtung sind Gegenstand der abhängigen Schutzansprüche.
[0018] Der Beschreibung sind mehrere Figuren beigefügt, wobei
[0019] Figur 1 ein Walzgerüst mit erfindungsgemäßer Halteeinrichtung für ein Bearbeitungselement gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
[0020] Figur 2 eine erfindungsgemäße Halteeinrichtung mit dem Bearbeitungselement in perspektivischer Ansicht gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
[0021] Figur 3 ein Bearbeitungselement mit Abstreifer angeordnet an der Halteeinrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
[0022] Figur 4a, 4b Bearbeitungselemente montiert an der Halteeinrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; und
[0023] Figur 5 Bearbeitungselemente mit Abstreiferelement montiert an der Halteeinrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel zeigt.
[0024] Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
[0025] Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Walzgerüst 100. Es umfasst mindestens eine drehbar gelagerte Walze 110, vorzugsweise zwei Arbeitswalzen, zum Umformen eines Produktes, beispielsweise eines Metallbandes. Eine Axialverschiebeeinrichtung 120 gemäß Figur 2 ist vorgesehen zum Verschieben der Walzen 110 in axialer Richtung, d.h. in Richtung ihrer Längsachse L.
[0026] Typischerweise ist auch ein Drehantrieb 160 vorgesehen zum Drehantreiben der Walzen 110. Zum Bearbeiten der Oberfläche der Walze ist mindestens ein Bearbeitungselement 130
vorgesehen. Das Bearbeitungselement 130 wird gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer Anstelleinrichtung 150 über eine Halteeinrichtung 140 vorzugsweise in radialer Richtung R gegen die obere Walze 110-0 und/oder die untere Walze 110-u angestellt. Die Anstelleinrichtung 150 ist über ein Drehgelenk 144 an die Halteeinrichtung 140 angelenkt. Die Halteeinrichtung 140 ist gemäß Figur 1 in Form eines Winkelhebels ausgebildet. Sie ist an ihrem einen Ende über das Drehgelenk 142 um eine Drehachse drehbar gelagert, wobei sich diese Drehachse vorzugsweise parallel zur Längsachse L der Walze 110 erstreckt. An dem anderen Ende der hebelförmigen Halteeinrichtung 140 ist das Bearbeitungselement 130 montiert. Die Anstelleinrichtung 150 ist beispielsweise in Form eines Hydraulikzylinders ausgebildet. Alternativ kann die Anstelleinrichtung jedoch auch in Form jedes beliebigen anderen Antriebs ausgebildet sein, z.B. pneumatisch oder elektrisch.
[0027] Die beschriebene Anstellung des Bearbeitungselementes 130 kann für eine oder mehrere Walzen 110 im Walzgerüst 100, insbesondere für die obere und/oder untere Arbeitswalze erfolgen, wie in Figur 1 gezeigt.
[0028] Für die vorliegende Erfindung ist es wichtig, dass die Halteeinrichtung 140 mit der Anstelleinrichtung 150 für das Bearbeitungselement von der Axialverschiebeeinrichtung 120 für die Walze 110 entkoppelt ist. Insbesondere ist die Halteeinrichtung 140 bzw. die Anstelleinrichtung 150 ausgebildet, die Bearbeitungselemente 130 in axialer Richtung L ortsfest zu fixieren, auch während die Walze 110 mit Hilfe der Axialverschiebeeinrichtung 120 axial verschoben wird. Auf diese Weise entsteht vorteilhafterweise eine Relativbewegung zwischen der Walze 110 und dem an sie angestellten Bearbeitungselement 130 in axialer Richtung, so dass die gewünschte Bearbeitung der Oberfläche der Walze erfolgreich durchgeführt werden kann. Vorzugsweise rotiert die Walze 110 dabei um ihre eigene Längsachse L. Bei rotationssymmetrischer Ausführung des Bearbeitungselementes kann auch dieses alternativ oder zusätzlich zu der Walze um seine eigene Achse rotieren. Aufgrund der besagten Entkopplung kann die gewünschte Bearbeitung der Oberfläche der Walze auch ohne eine mechanisch komplizierte und teure Synchronisation zwischen der Axialverschiebeeinrichtung 120 der Walze und der Anstelleinrichtung 150 des Bearbeitungselementes erfolgen.
[0029] Figur 2 stellt eine Variante der Ausführung der Figur 1 dar. Das Walzgerüst 100 weist mehrere Bearbeitungselemente 130-1 bis 130-N auf. Diese Bearbeitungselemente 130-1 bis 130N können über einen gemeinsame Halteeinrichtung 140 und Anstelleinrichtung 150 radial gegen die Walze 110 angestellt werden.
[0030] Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung. Zu erkennen ist, dass das Bearbeitungselement 130 über ein Federelement 132 an der Halteeinrichtung 140 montiert ist. Bei der Halteeinrichtung handelt es sich beispielsweise um dasjenige Halteelement, welches auch gleichzeitig ein Abstreifelement 170 trägt. In unbelastetem Zustand ist das Federelement, welches als Druckfeder ausgebildet ist, entspannt; das an dem der Halteeinrichtung gegenüberliegenden Ende der Feder angebrachte Bearbeitungselement 130 ist dann in einer vordersten Position. Die Anstellung des Bearbeitungselementes gegen die Walze erfolgt dann zunächst in der Weise, dass das Bearbeitungselement 130 bei entspannter Feder gegen die Walze gedrückt wird, also ohne Anstellkraft. Die Anstellkraft wird dann durch weiteres Vorschieben der Halteeinrichtung 140 auf die Walze zu solange erhöht, bis das ebenfalls an der Halteeinrichtung 140 angebrachte Abstreifelement 170 ebenfalls gegen die Oberfläche der Walze 110 angestellt ist. Das Abstreifelement 170 dient zum Abstreifen von Flüssigkeit von der Oberfläche der Walze. Beispielsweise handelt es sich dabei um Flüssigkeit, welche von einem Spritzbalken 180, welcher zwischen dem Bearbeitungselement 130 und dem Abstreifelement 170 angeordnet ist zum Aufbringen einer Flüssigkeit auf die Oberfläche der Walze. Bei dieser Flüssigkeit kann es sich beispielsweise um eine Kühl-, Reinigungs- oder Schmierflüssigkeit handeln.
[0031] Figuren 4a und 4b zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel, welches sich von dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 dadurch unterscheidet, dass das Federelement 132 in Form einer Schenkelfeder bzw. einer Wippe 148 ausgebildet ist. An den beiden Enden der Schenkelfeder sind jeweils Bearbeitungselemente 130 angeordnet, welche aufgrund der Federspannung
der Schenkelfeder gegen die Oberfläche der Walze 110 drücken. In entgegengesetzter radialer Richtung, d.h. von der Walze 110 weg, sind Anschlagelemente 190 vorgesehen zum Begrenzen einer Bewegung der Bearbeitungselemente 130 von der Walze weg in radialer Richtung. Wenn auch in der oberen Figur 4a nicht gezeigt, so können an einem weiteren Ende der Halteeinrichtung 140 auch Abstreifelemente 170 angeordnet sein. Die untere Abbildung in Figur 4b lässt erkennen, dass eine Mehrzahl der Federelemente bzw. Wippen 148 über die Breite der Walze verteilt sein können. Das Vorsehen der Wippe bietet den Vorteil, dass eine korrekte Anlage der Bearbeitungselemente 130 gegen die Walze auch bei unterschiedlichen Anstell- bzw. Höhenpositionen der Walze 110 innerhalb des Walzgerüstes 100 gewährleistet ist.
[0032] Figur 5 zeigt schließlich ein 4. Ausführungsbeispiel für die vorliegende Erfindung, welches eine Alternative für die Ausgestaltung der Wippe und deren Anlenkung an die Halteeinrichtung 140 zeigt. Konkret ist die Wippe 148 in dem vorliegenden vierten Ausführungsbeispiel als starres Element mit einem u- bzw. hufeisenförmigen Querschnitt ausgebildet. An den beiden freien Enden der Schenkel der hufeisenförmigen Wippe sind jeweils Bearbeitungselemente 130 vorzugsweise über Lager 145 zumindest drehbar gelagert. Die Lager 145 sind vorzugsweise als kardanische Lager ausgebildet. Die Wippe 148 ist ihrerseits drehbar an einem Ende einer Schwinge 143 gelagert, während die Schwinge 143 ihrerseits an ihrem anderen, der Wippe abgewandten Ende vorzugsweise drehbar mit der Halteeinrichtung 140 verbunden ist. Um die Drehbewegung der Schwinge 143 um die Halteeinrichtung 140 in ihrem Weg zu begrenzen, ist ein weiteres Federelement oder ein Aktuator 144 vorgesehen zum Abstützen der Schwinge gegenüber der Halteeinrichtung 140. Optional kann an einem weiteren freien Ende der Halteeinrichtung 140 das Abstreifelement 170 vorgesehen sein, welches dann vorzugsweise gleichzeitig mit den Bearbeitungselementen 130 an der Oberfläche der Walze 110 anliegt.
BEZUGSZEICHENLISTE
100 Walzgerüst
110 Walze
110-0 obere (Arbeits-)Walze 110-u untere (Arbeits-)Walze 120 Axialverschiebeeinrichtung 130 Bearbeitungselement 130-1...-N Bearbeitungselemente 132 Federelement
140 Halteeinrichtung
142 Drehgelenk
143 Schwinge
144 Federelement/Aktivator 145 Lager
148 Wippe
150 Anstelleinrichtung
160 Drehantrieb
170 Abstreifelement
180 Spritzbalken
190 Anschlagelement
200 Produkt
L axiale Richtung
F Anstellkraft
R radiale Richtung

Claims (16)

Ansprüche
1. Walzgerüst (100) zum Walzen von einem Produkt, typischerweise die Form eines Metallproduktes aufweisend: - mindestens eine drehbar gelagerte Walze (110) zum Umformen des Produktes; und - eine Axialverschiebeeinrichtung (120) zum axialen Verschieben der Walze (110); und - mindestens ein Bearbeitungselement (130); - mindestens eine Halteeinrichtung (140) für das Bearbeitungselement (130); und - eine an der Halteeinrichtung (140) angreifende Anstelleinrichtung (150) zum Anstellen des Bearbeitungselementes (130) gegen die innerhalb des Walzgerüstes angeordnete Walze (110); dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (140) und/oder die Anstelleinrichtung (150) ausgebildet ist das Bearbeitungselement (130) in axialer Richtung (L) zu fixieren.
2. Walzgerüst (100) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Drehantrieb (160) zum Drehantreiben der Walze (110).
3. Walzgerüst (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl N von in axialer Richtung und/oder in Umfangsrichtung nebeneinander angeordneten Bearbeitungselementen (130-1...-N) vorgesehen sind.
4. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstelleinrichtung (150) ausgebildet ist zum individuellen, vorzugsweise individuellen und mehrdimensionalen, Anstellen von zumindest einzelnen der, vorzugsweise kardanisch gelagerten, Bearbeitungselemente (130-gegen die Walze (110).
5. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine an der Halteeinrichtung (140) drehgelenkig gelagerte Wippe, an welcher mindestens zwei der sich axial erstreckenden und in Umfangsrichtung der Walze beabstandeten Bearbeitungselementen vorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind.
6. Walzgerüst nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe an der Halteeinrichtung federnd gelagert ist.
7. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens ein Bearbeitungselement über ein Federelement (132) an der Halteeinrichtung oder an der Wippe federnd gelagert ist.
8. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (180) in Form einer Schenkelfeder ausgebildet, wobei jeweils eines der Bearbeitungselemente an einem freien Ende der Schenkelfeder befestigt, vorzugsweise gelenkig gelagert ist.
9. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Walze (110) um eine Arbeits- oder Zwischenwalze des Walzgerüstes handelt.
10. Walzgerüst (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Walzgerüst um ein Warm- oder Kaltwalzgerüst zum Warm- oder Kaltwalzen des Metallprodukts handelt.
11. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (200) aus Metall, insbesondere aus Stahl oder Aluminium besteht.
12. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt (200) bandförmig, insbesondere als Metallband, oder plattenförmig, insbesondere als Metallblech ausgebildet ist.
13. Walzgerüst (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteeinrichtung neben dem Bearbeitungselement (130) auch ein Abstreifelement (170) in Drehrichtung der Walze beabstandet zu dem Bearbeitungselement (130), angeordnet ist zum Abstreifen einer Flüssigkeit von der Oberfläche der Walze (110).
14. Walzgerüst nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bearbeitungselement und dem Abstreifelement mindestens eine Spritzdüse, vorzugsweise ein Spritzbalken angeordnet ist zum Sprühen von der Flüssigkeit auf die Oberfläche der Walze.
15. Walzgerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Halteeinrichtung (140- o) mit einem oberen Bearbeitungselement (130) zum Anstellen gegen die obere Walze; und eine untere Halteeinrichtung (140- u) mit einem unteren Bearbeitungselement (130) zum Anstellen gegen die untere Walze vorgesehen ist.
16. Walzgerüst nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Anschlagselement (190) vorgesehen ist zum Begrenzen einer Drehbewegung der Wippe (148) relativ zu der Halteeinrichtung (140).
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
ATGM50/2021U 2020-06-19 2021-05-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze AT17669U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207624.3A DE102020207624A1 (de) 2020-06-19 2020-06-19 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT17669U1 true AT17669U1 (de) 2022-10-15

Family

ID=77172534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM50/2021U AT17669U1 (de) 2020-06-19 2021-05-12 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3233508U (de)
CN (1) CN216369523U (de)
AT (1) AT17669U1 (de)
DE (1) DE102020207624A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1823436A (en) * 1929-08-27 1931-09-15 David H Williams Finishing roll polisher
US3616668A (en) * 1969-11-26 1971-11-02 Loewy Robertson Eng Co Ltd Roll cleaning brushes for rolling mills
JPS61296910A (ja) * 1985-06-26 1986-12-27 Nisshin Steel Co Ltd 作業ロ−ル研削方法及びその装置
US20020100307A1 (en) * 1998-12-21 2002-08-01 Hitachi, Ltd. Rolling mill and rolling method
EP2188072A1 (de) * 2007-09-12 2010-05-26 Siemens VAI Metals Technologies GmbH & Co Verfahren und vorrichtung zum reinigen der mantelfläche einer walze oder rolle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10333215A1 (de) 2003-07-22 2005-02-17 Sms Demag Ag Verfahren zur Formgebung einer Walzen-Reinigungsbürste und nach dem Verfahren ausgeformte Reinigungsbürste

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1823436A (en) * 1929-08-27 1931-09-15 David H Williams Finishing roll polisher
US3616668A (en) * 1969-11-26 1971-11-02 Loewy Robertson Eng Co Ltd Roll cleaning brushes for rolling mills
JPS61296910A (ja) * 1985-06-26 1986-12-27 Nisshin Steel Co Ltd 作業ロ−ル研削方法及びその装置
US20020100307A1 (en) * 1998-12-21 2002-08-01 Hitachi, Ltd. Rolling mill and rolling method
EP2188072A1 (de) * 2007-09-12 2010-05-26 Siemens VAI Metals Technologies GmbH & Co Verfahren und vorrichtung zum reinigen der mantelfläche einer walze oder rolle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020207624A1 (de) 2021-12-23
CN216369523U (zh) 2022-04-26
JP3233508U (ja) 2021-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69403586T2 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Walze
EP0995504B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Walzen und/oder Rollen in Bandgiessanlagen, Walzwerken und/oder Bandprozesslinien, insbesondere Dressierwerken oder dergleichen Nachwalzwerken
CH677754A5 (de)
DE2461495A1 (de) Einrichtung zum zurichten von streifen unterschiedlicher breite
DE3806609C2 (de) Waschvorrichtung zum Waschen der Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Offset-Druckmaschine
DE2741412C2 (de) Vorrichtung zum Entzundern von Metalldraht
DE202006014371U1 (de) Festwalzmaschine für Kurbelwellen
DE2017831B2 (de) Auflager fuer einen drehrohrofen
DE3624444A1 (de) Maschine zum beiderseitigen boerdeln und einziehen zylindrischer dosenruempfe
AT17669U1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten der Oberfläche einer Walze
DE102006050116B3 (de) Rundbiegemaschine
EP0024029A1 (de) Beschichtungsvorrichtung für bandförmiges Gut, insbesondere Metallbänder
DE1427953A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Reinigen von Walzen eines Walzgeruestes
DE10004656C1 (de) Wellenricht- und -härtemaschine
DE69924466T2 (de) Abstreifvorrichtung für flüssigkeiten
DE4131571C2 (de) Walzenstützvorrichtung zur Korrektur des Walzenspaltes in einem Vielwalzen-Walzgerüst für Bänder
DE3507845C1 (de) Vorrichtung zum Befetten von Werkstücken bei der spanlosen Umformung metallischer Werkstücke
DE3500481C2 (de)
DE102016012563A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Breitflacherzeugnissen
DE102011081925B4 (de) Vorrichtung zum Halten von Schaberklingen
EP0653276A1 (de) Schwenkvorrichtung für einen Schaber
DE2553630C3 (de) Walzenanordnung für Auftragsmaschinen zum Auftragen zähflüssiger Medien, wie Leim, Lack etc.
DE2262259C3 (de) Vorrichtung zum Spreizen und zur Rißglättung bei einem Gießrad mit einer Gießnut am Umfang
DE102004048619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Walzen
DE19926091A1 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, Verfahren zur Inbetriebnahme einer derartigen Vorrichtung