AT157221B - Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern.

Info

Publication number
AT157221B
AT157221B AT157221DA AT157221B AT 157221 B AT157221 B AT 157221B AT 157221D A AT157221D A AT 157221DA AT 157221 B AT157221 B AT 157221B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
current
receivers
resistor
band filter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT157221B publication Critical patent/AT157221B/de

Links

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern. 



   Bei Empfängern ist eine Regelung der Bandbreite und damit der Trennschärfe erwünscht. 



  Zu diesem Zweck ändert man die Dämpfung oder die Kopplung oder beide gleichzeitig. Auf mechanischem Wege sind solche Regelungen in einfacher Weise möglich, jedoch ist es erwünscht, diese auch auf elektrischem Wege vorzunehmen, um die   Trennschärferegelung   selbsttätig, z. B. in Abhängigkeit von der Eingangsamplitude oder der Amplitude der Störgeräusche, vornehmen zu lassen. 



   Es ist ferner bekannt, zur Kopplung zweier Schwingungskreise einen von Hand einstellbaren Widerstand zu verwenden. Auch ist vorgeschlagen worden, in einen Zwischenkreis zwischen zwei Schwingungskreise einen Widerstand in Reihe zu schalten, der mittels einer Regelspannung beeinflusst wird. Die Erfindung bezieht sich dagegen nur auf Bandfilter, welche aus zwei unmittelbar miteinander gekoppelten Schwingungskreisen bestehen, d. h. also ohne einen Zwischenkreis. 



   Eine Dämpfungsänderung auf elektrischem Wege ist bekannt. Man hat zu diesem Zweck eine Dämpfungsröhre parallel zu einem Schwingungskreis gelegt. Die Erfindung bezieht sich darauf, eine Kopplungsänderung auf elektrischem Wege vorzunehmen. Nach der Erfindung wird die Kopplungs- änderung dadurch bewirkt, dass ein stromabhängiger Widerstand eine Kopplungsimpedanz ändert. 



   An Hand der Abbildungen, in denen als Beispiel für die Kopplungsimpedanz eine Kapazität angenommen ist, wird die Erfindung nachstehend näher erklärt :
Mit M ist eine induktive Kopplung der beiden   Schwingungskreise   angedeutet. Sie wird in dem Sinne vorgenommen, dass sie der kapazitiven Kopplung durch die beiden Kondensatoren   Ck entgegen-   wirkt. Der eine der beiden Kondensatoren ist durch einen stromabhängigen Widerstand, z. B. einen Trockengleichrichter, überbrückt. Je nach der Stärke des Hochfrequenzstromes, der durch den Widerstand R fliesst, ändert sich der Wert des Widerstandes, so dass die linke Kapazität   Ck   mehr oder weniger wirksam wird. Bei stärkerer Hoehfrequenzamplitude nimmt der Strom zu und dadurch der Widerstand R   Lb,   so dass die Kopplungskapazität zunimmt.

   Voraussetzung für die Anwendbarkeit dieser Schaltung ist, dass an den   Schwingungskreisen   eine hohe Hochfrequenzspannung liegt. Um die Kopplungskapazitäten nicht zu klein wählen zu müssen, können sie in bekannter Weise an Anzapfungen der Schwingungskreise gelegt werden. 



   In Fig. 2 ist eine Schaltung dargestellt, bei der nicht der   Hochfrequenzstrom   selbst, sondern ein zusätzlicher Gleichstrom zur   Kopplul1gsänderung   dient. Durch den Widerstand r fliesst der Anodengleichstrom der Röhre. Der an diesem Widerstand herrschende Spannungsabfall erzeugt einen Strom, der durch den Widerstand R und den Hilfswiderstand   TZ fliesst, welcher gegenüber   dem Widerstand der Kopplungskapazität gross ist. Zwecks Regelung der Trennschärfe von Hand kann der Widerstand R   veränderlich   gemacht werden. Ausserdem tritt aber eine selbsttätige Regelung auf, wenn die Gitterspannung der Röhre zwecks Schwundregelung geregelt wird. Dadurch ändert sieh auch der durch den Widerstand r fliessende Anodenstrom. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.1 Schwingungskreisen bestehenden Bandfilters in Empfängern durch Änderung eines zur Kopplung dienenden Scheinwiderstandes, dadurch gekennzeichnet, dass ein stromrbhängiger Widerstand in <Desc/Clms Page number 2> der Weise eingeschaltet ist, dass er die Wirkung des Kopplungsscheinwiderstandes entsprechend seiner jeweiligen Grösse ändert.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stromabhängige Widerstand parallel zu einer Kapazität liegt, welche in Reihe mit einer andern Kapazität zur Kopplung der beiden Schwingungs1. -reise dient.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über den strom- abhängigen Widerstand ein Gleichstrom geleitet ist, dessen Grösse mittels eines von Hand regelbaren EMI2.1 EMI2.2
AT157221D 1936-03-04 1937-02-27 Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern. AT157221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE157221X 1936-03-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157221B true AT157221B (de) 1939-10-10

Family

ID=5678444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157221D AT157221B (de) 1936-03-04 1937-02-27 Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157221B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT157221B (de) Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines Bandfilters in Empfängern.
DE734124C (de) Einrichtung zur Regelung der Bandbreite eines aus gekoppelten Schwingungskreisen bestehenden Bandfilters
DE757405C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfabstimmung eines Empfaengers
DE712378C (de) Einrichtung zur Frequenzregelung eines Roehrenoszillators
DE1766326A1 (de) Schaltungsanordnung nach Art eines Radiodetektors
DE677653C (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Kopplung zwischen zwei Spulen
DE606151C (de) Schaltung zur Stoerwellenbeseitigung
DE484372C (de) Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Stoer- und Nebenwellen
DE685736C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Scharfabstimmung
DE678200C (de) Schaltung fuer Superheterodyneempfaenger
AT160036B (de) Anordnung zur Regelung der Bandbreite in Empfägern.
DE589625C (de) Anordnung zur Erzielung einer konstanten Rueckkopplung
AT160604B (de) Überlagerungsempfänger.
DE685150C (de) Kurzwellenempfaenger mit mindestens einer geregelten Verstaerkerroehre
AT126294B (de) Kopplungselement, insbesondere zur Regelung der Tonfülle bei Verstärkern, Radioempfangsgeräten und Sendern.
DE734684C (de) Mit frequenzabhaengiger Gegenkopplung arbeitender Klangfarbenregler
DE844472C (de) Veraenderbarer Daempfungsentzerrer
DE720058C (de) Kristallfilter mit ausserhalb der Eigenbandbreite des Kristalls veraenderbarer Bandbreite
AT142045B (de) Schaltung zur Verstärkung von Hochfrequenzschwingungen.
DE974433C (de) Siebkreisanordnung zur Glaettung der einem Gleichrichter entnommenen welligen Gleichspannung mit einer Drossel
DE678103C (de) Schaltung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Schwingkreis
DE860819C (de) Schaltungsanordnung zur Regelung des Verstaerkungsgrades mit Hilfe einer veraenderbaren Gegenkopplung
DE722192C (de) Einrichtung zur veraenderlichen induktiven oder kapazitiven Kopplung zweier Hochfrequenzkreise
DE676488C (de) Schaltung zur UEberbrueckung von Netzteilen
AT139284B (de) Oszillatorkreis für Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger zur Erzielung einer konstanten Mittelfrequenz.