AT153914B - Achseleinlage für Kleidungsstücke. - Google Patents

Achseleinlage für Kleidungsstücke.

Info

Publication number
AT153914B
AT153914B AT153914DA AT153914B AT 153914 B AT153914 B AT 153914B AT 153914D A AT153914D A AT 153914DA AT 153914 B AT153914 B AT 153914B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
armpit
fabric
insert
sewn
armpit insert
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Haensel & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haensel & Co Ag filed Critical Haensel & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT153914B publication Critical patent/AT153914B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Achseleinlage für   Kleidungsstücke.   



   Die Erfindung betrifft die bekannten Achseleinlagen aus Steifgewebe, insbesondere Zwirnrosshaarstoff, die in der neuzeitlichen   Massschneiderei   zur Formgebung der Achsel bei Herrenanzügen und Damenjacken Verwendung finden. Diese Achseleinlagen bestehen aus einem sich auf die Achsel auflegenden Unterteil und einem Oberteil, der durch seine Wölbung die gewünschte Achselform ergibt. 



  Diese beiden Teile bestehen meist aus spitzbogenförmig geschnittenen Stoffstücken, deren bogenförmige Ränder so miteinander vernäht sind, dass der Unterteil und der Oberteil der Einlage einen schwalbennestförmigen Hohlraum einschliesst. Dieser Hohlraum kann mit einer geeigneten Füllung versehen werden, was insbesondere dann zweckmässig ist, wenn es sich um Achseleinlagen für schwerere Kleidungsstücke, z. B. Wintermäntel oder Pelzmäntel, handelt. An Stelle einer Füllung aus Watte od. dgl. kann man auch eine Füllung aus Steifgewebe verwenden, die z. B. durch wellenförmige Faltung eine elastische Stütze zwischen Ober-und Unterteil der Achseleinlage darstellt. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass der Oberteil der Achseleinlage mit einer gewölbten Verlängerung versehen ist, welche den Ärmelansatz stützt, eine abgerundete Achsel und einen schönen elastischen Übergang von der Achsel zum Ärmel herbeiführt. Zweckmässig besteht diese Verlängerung aus einem mondsichelförmig geschnittenen   Steifgewebestück,   das sich über die ganze Breite der Achseleinlage erstreckt und mit seinem stärker gekrümmten Rand eingezogen bzw. eingekräuselt angenäht ist. Die durch das Einziehen bzw.

   Einkräuseln beim Annähen des   Verlängerungsstückes   an die Achseleinlage erzeugte Wölbung des Verlängerungsstückes in der   Längs-und Querrichtung   erhöht die Formhaltigkeit der Achseleinlage, ohne die beim Tragen des Kleidungsstückes erforderliche Nachgiebigkeit zu beeinträchtigen. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Achseleinlage gemäss der Erfindung dargestellt.
Fig. 1-4 zeigen je für sich die einzelnen Bestandteile, aus denen die Achseleinlage zusammengesetzt wird. Fig. 5 ist eine Ansicht der Achseleinlage von unten und Fig. 6 eine Ansicht der Achseleinlage von vorn, ohne das Verlängerungsstück gemäss der Erfindung. Die fertige Achseleinlage gemäss der Erfindung ist in Fig. 7 (Längsschnitt) und in Fig. 8 (Ansieht von vorn) dargestellt. 



   Die Achseleinlage besteht aus den beiden übereinanderliegenden Teilen a und b, die spitzbogenförmig dem Steifgewebe, vorzugsweise Zwirnrosshaargewebe, ausgeschnitten sind. Der Oberteil a ist breiter als der Unterteil b, jedoch besitzen beide Teile je eine gerade Kante c und zwei gekrümmte Kanten d, welch letztere aber auch ohne Eckbildung ineinander übergehen, d. i. zu einer einzigen Kante weiden können. Bei der Herstellung der Teile aus Zwirnrosshaarstoff verlaufen die Zwirnrosshaarschüsse parallel zu den Kanten e. Auf der Innenseite des Oberteiles a ist ein   Stoffstreifen   e aufgenäht, der zweckmässig aus einem Gewebe besteht, das sowohl in der Ketten-als auch in der Schussrichtung versteift ist.

   Die Breite B des Streifens e kann sich gegebenenfalls, wie in der Zeichnung mit punktierten Linien angedeutet ist, über die ganze Länge der Achseleinlage erstrecken. Auf dem   Teil le   ist ein schmaler Streifen t aufgenäht, der vorteilhaft aus einem Steifgewebe besteht, das nur in der parallel zur Kante c verlaufenden Richtung versteift ist. Die Stoffstücke a, e   und t werden,   wie in Fig. 5 dargestellt, aufeinandergelegt und miteinander vernäht, wobei zweckmässig mehrere Nähte benutzt werden, die parallel zu den Kanten c verlaufen. Das Zusammennähen der Teile a, e   und t kann   in gewölbtem Zustand erfolgen, wodurch in den einzelnen Stofflagen Spannungen auftreten, die durch ihr Gegeneinanderwirken dem Gebilde eine Krümmung und gewisse Steifigkeit verleihen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das-so,. entstandene, schwalbennestförmige Gebilde wird auf den Unterteil b ,,ausgedehnt" auf-   genäht,   d. h. es werden vorerst die dehnfähigen Kanten gedehnt und dann das Gebilde in der dabei gewonnenen ausgedehnten und daher eine grössere   Unterfläche   bedeckenden Form aufgenäht, damit der Schwung der Achsellinie erhalten wird. An die gerade Kante o des Oberteiles der so entstandenen hohlen, elastischen Achseleinlage wird ein Verlängerungsstück g angesetzt, welches die in Fig. 4 dargestellte   mondsichelförmige Gestalt besitzt   und   zweckmässig aus   in der   Schussrichtung   versteiftem Gewebe besteht, wobei die Versteifungsfäden so verlaufen wie die in Fig. 4 eingezeichneten Linien.

   Beim Annähen des Verlängerungsstückes a an die obere Kante h der Achseleinlage wird der Rand i des Stückes g eingezogen bzw. eingekräuselt, wie dies in Fig. 4 durch die punktiert gezeichneten Linien angedeutet ist. Hiedurch erhält das Verlängerungsstück eine Wölbung in der Längs-und in der Querrichtung. Das   Verlängerungsstück   g kann aus einer einfachen oder mehrfachen Stofflage bestehen. 
 EMI2.1 
 
1. Achseleinlage für Kleidungsstücke, bestehend aus einem sich auf die Achsel auflegenden
Unterteil und einem gewölbten, die Achsel formenden Oberteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (a) mit einer den Ärmelansatz stützenden gewölbten Verlängerung (g) versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Achseleinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung aus einem Stoffstück besteht, das etwa mondsichelförmig aus Versteifungsstoff ausgeschnitten ist und mit seinem stärker gekrümmten Rand (i) eingezogen bzw. eingekräuselt an dem Oberteil a der Achseleinlage . angenäht ist. EMI2.2 miteinander in gewölbtem Zustand vernähten Stoffstücken (a, e) besteht, wobei das eine Stoffstück (e) sowohl in der Kett- als auch in der Schussrichtung versteift sein kann.
    4. Achseleinlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil in gewölbtem Zustand mit einem schmalen, rechteckigen Streifen (f) aus Steifgewebe vernäht ist, das nur in der parallel zur geraden Kante (e) des Oberteiles verlaufenden Richtung versteift ist. EMI2.3
AT153914D 1936-09-12 1937-05-13 Achseleinlage für Kleidungsstücke. AT153914B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE153914X 1936-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT153914B true AT153914B (de) 1938-07-25

Family

ID=5676037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT153914D AT153914B (de) 1936-09-12 1937-05-13 Achseleinlage für Kleidungsstücke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT153914B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143412B (de) Kragen, Halsstreifen von Hemden u. dgl.
DE916883C (de) Korselett
AT153914B (de) Achseleinlage für Kleidungsstücke.
DE690949C (de) Elastische Schultereinlage
DE932661C (de) Korsett, Hueftguertel od. dgl.
DE829731C (de) Schulterpolster
DE657331C (de) Elastische Schultereinlage
DE2114039C2 (de) Kleidungsstück, insbesondere Jacke, Mantel, Bluse und dgl. ohne Schulternähte und einstückiger Zuschnitt hierzu
DE936261C (de) Bekleidungsstueck, insbesondere Oberhemd, mit ausschliesslich mittels Zungenverbindungen auswechselbar befestigten Kragen und Manschetten und Verfahren zur Herstellung der Zungen
DE637617C (de) Einlage aus in der Schussrichtung versteiftem Gewebe
DE470310C (de) Leibchen
AT127967B (de) Verstellbarer Halsteil für Oberhemden.
AT156216B (de) Schweißblatt.
AT392396B (de) Sport-polo-hemd
AT146261B (de) Hemd od. dgl.
DE1226506B (de) Buestenhalter mit einem Einsatz
CH271637A (de) Kleidungsstück.
DE440499C (de) Steifmaterial fuer Kleidungsstuecke
DE692068C (de) Schusselastisches duennes Gewebe fuer formgebende Kleidungsstuecke, wie Korsetts u. dgl.
DE165606C (de)
DE1460012C (de) Bundversteifung für Hosen, Rocke od dgl
DE728924C (de) Arbeitsjacke
DE843985C (de) Weicher Stoffumlegekragen
DE634965C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Schuerzenkleid
DE1815007U (de) Versteifungs-vorrichtung, insbesondere von miederwaren.