AT134894B - Transmission. - Google Patents

Transmission.

Info

Publication number
AT134894B
AT134894B AT134894DA AT134894B AT 134894 B AT134894 B AT 134894B AT 134894D A AT134894D A AT 134894DA AT 134894 B AT134894 B AT 134894B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
turntable
wheel
axle
gear
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
James Cage
Original Assignee
James Cage
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by James Cage filed Critical James Cage
Application granted granted Critical
Publication of AT134894B publication Critical patent/AT134894B/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/05Trucks; Lorries
    • A63H17/06Trucks; Lorries with tipping bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Getriebe. 



   Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Getrieben zur Umsetzung einer   gleichförmigen   Drehbewegung in absatzweise Drehbewegung oder hin und her gehende Bewegung. 



   Gemäss der Erfindung enthält das Getriebe einen Drehtisch, der lose auf einer Antriebsachse gelagert ein Zwischenrad trägt, das mit einem auf der Antriebsachse festen Zahnrad ständig in Eingriff steht und durch Drehen des Tisches mit einem beliebigen Zahnrad einer Gruppe äusserer Zahnräder in Eingriff gebracht wird. Zwischen dem Antriebsrad und dem Drehtisch ist eine Reibscheibe vorgesehen, durch die der Drehtisch von der Antriebsachse mitgenommen wird, ausser wenn er durch äussere Haltevorrichtungen in seiner Bewegung gehemmt ist. Das Zwischenrad liegt in derselben Ebene wie die äusseren Zahnräder, die ebenfalls in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Die äusseren Zahnräder, die den gleichen Abstand von der Antriebsachse haben und im Wege des Zwischenrades liegen, sind bei festgestelltem Drehtisch über das Zwischenrad mit dem Antriebsrad gekuppelt. 



   Die erfindungsgemäss ausgeführte Kraftübertragung lässt sieh in einfacher Weise aus der Ferne steuern. Sie vermeidet laute Geräusche beim Übergang von einer Schaltstellung in die andere, obwohl der Übergang schnell erfolgt. Sie ist billig in der Herstellung und einfach und zuverlässig im Gebrauch. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele und Anwendungsmöglichkeiten der Kraftübertragung dargestellt. Es ist Fig. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindunggegenstandes, Fig. 2 ein senkrechter Längsschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine abweichende Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, Fig. 4 eine ähnliche Ansicht einer weiteren Ausführungsform, Fig. 5 eine teilweise abgebrochen dargestellte Ansicht einer Anwendung des Erfindungsgegenstandes im Zusammenhang mit einem motorgetriebenen Spielzeuglastkraftwagen mit einem hebbaren und senkbaren Wagenkasten, Fig. 6 eine Seitenansicht des mit dem Erfindungsgegenstand ausgerüsteten Lastkraftwagens, Fig. 7 eine Teilansicht in vergrössertem Massstab, Fig. 8 eine Teilansicht und Fig.

   9 eine Seitenansicht eines Spielzeuglastkraftwagens, in der die Entladestellung in ausgezogenen Linien und die normale Fahrstellung in strichpunktierten Linien dargestellt ist. 



   Eine Platte 10 bildet in der vorliegenden Ausführungsform die Plattform eines Spielzeuglastkraftwagens 11. Der Lastkraftwagen 11 ist nur dargestellt, um eine Anwendung der Kupplung und der   Kraftübertragungseinrichtung   zu zeigen, die hier benutzt wird, um das Fahrzeug vorwärts und   rückwälts   anzutreiben und ein Heben und Senken des Wagenkastens zu ermöglichen. Diese Vorgänge werden später ausführlich erläutert werden, nachdem die Konstruktion und Wirkungsweise der Kupplung selbst beschrieben ist. 



   In der Platte 10 ist eine Antriebsachse 12 gelagert, die nach beiden Seiten durch die Platte hindurchgeht. Das obere Ende der Achse trägt ein Antriebsrad 13, das fest mit der Achse verbunden ist, während auf derselben Achse 12 ein Drehtisch 14 frei umlaufen kann. Der Drehtisch 14 enthält eine obere und eine untere Scheibe 15 und   16,   von denen die untere Scheibe drehbar auf der Achse 12 befestigt ist, während das Zahnrad 13 zwischen den Scheiben 15 und 16 liegt. Diese Scheiben werden in festem Abstand voneinander durch Pfosten 17 gehalten. Von dem äusseren Umfang der oberen Scheibe 15 gehen Vorsprünge 18 aus.

   Zwischen den benachbarten Flächen der unteren Scheibe 16 und des Antriebsrades   M   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 rad   2. ! gelagert,   das in dauerndem Eingriff mit dem Antriebsrad 13 steht und um die Drehachse 12 bei einer Drehung des Tisches 14 infolge des Reibungseingriffes zwischen dem Antriebsrad 13 und der unteren Platte 16 des Drehtisches umläuft. In der Platte 10 bzw. in Lagern 22,23 und 24 sind getriebene Achsen   25,   26 und 27 gelagert. Diese Achsen können mit weiteren getrennten Mechanismen verbunden werden, 
 EMI2.1 
 Zahnräder   28,   29 und   30   befestigt, die alle denselben Durchmesser haben und mit den   Zahnrädern 21   und 13 in derselben Ebene liegen.

   Die Achsen 25, 26 und   2'7 haben   den gleichen Abstand von der Antriebsachse 12, so dass bei einer Drehung des Drehtisches das Zwisehenrad 21 nacheinander mit den im Abstand voneinander im Kreise   angeordneten getriebenen Rädern   in Eingriff kommt. 



   Bei einer Drehung   der Antiiebswelle L2 dreht sich der Drehtisch j ! 4   infolge der Reibungsverbindung zwischen dem Rad 13 und dem Drehtisch. Dabei läuft das Zwischenrad 21 um   das. \ntriebsrad 1. 3 um,   wobei es die getriebenen Räder nacheinander berührt. Es wird jedoch keine Energie von der Antriebswelle auf die getriebenen Achsen bei einer derartigen Drehung des Tisches übertragen. Wird jedoch der umlaufende Tisch angehalten, wobei das Zwischenrad 21 in Eingriff mit irgendeinem der getriebenen Zahnräder steht, findet eine Kraftübertragung zu der betreffenden Achse statt. Zu diesem Zweck ist eine Anhaltevorrichtung mit wahlweiser Steuerung vorgesehen, die im folgenden beschrieben wird. 



   Auf der Platte 10 ist neben dem Drehtisch 14 ein Elektromagnet   31-befestigt,   über dessen Kern drehbar ein Anker 32 angebracht ist. Das freie Ende des Ankers unterstützt ein   Fangarm 33,   der einen rechtwinkligen Finger 34 besitzt, welcher in die Bahn eines der Vorsprünge   18,   die radial von dem Drehtisch abstehen, gebracht werden kann. Eine flache Feder.'35 verbindet den Arm mit seiner   Unterstützung   und hat das Bestreben, den Anker 32 in gehobener   Stellung über den   Kern des Elektromagneten zu halten, so dass der Finger. 34 in der Bahn der Vorsprünge 18 liegt.

   Eine Erregung des Elektromagneten verursacht eine Abwärtsbewegung des Ankers, wodurch der Finger 34 von dem betreffenden Vorsprung 18   abge-   zogen wird, so dass der Drehtisch frei, wie oben erwähnt,   umlaufen   kann. Die VorsprÜnge 18 haben einen solchen Abstand auf dem Drehtisch, dass das Zwischenrad   wahlweise   in wirksamen Eingriff mit irgendeinem der getriebenen Räder gebracht werden kann, wobei eine Kraftübertragung von der Antriebs- achse 12 auf irgendeine der getriebenen   Achsen xo, 26 oder x7 stattfindet   ; es ist nur notwendig, den Drehtisch an der Drehung zu verhindern, während das Zwischenrad 21 in Eingriff mit einem der getriebenen Räder   28,   29 oder 30 steht.

   Durch das Anhalten des Drehtisches wird der Reibungseingriff zwischen dem Antriebsrad 13 und dem Drehtisch überwunden, wodurch eine Kraftübertragung von der Antriebsachse 12 über das Antriebsrad   13   und das Zwischenrad 21 auf irgendeines der getriebenen Räder, mit dem das Zwischenrad gerade in Eingriff steht, stattfindet. Mit Hilfe dieser Anordnung kann eine wahlweise Kraft- übertragung auf eine beliebige von einer Gruppe anzutreibender Vorrichtungen vorgenommen weiden. 



  Ein Anwendungsbeispiel des Getriebes wird im folgenden erläutert. 
 EMI2.2 
 kraftwagen 11 dargestellt, der   Vorder-und Hinterräder 36 und 37   besitzt, von denen die letzteren fest auf einer getriebenen Achse   38   montiert sind und in Lagern 39 umlaufen. Auf der Achse 38 sind Kettenräder 40 befestigt, über die Ketten 41 laufen. Die Ketten sind um kleinere Räder 42   geführt,   die auf einer Achse 43 quer unter der Platte 10 befestigt sind und in Lagern 44 laufen. Diese Achse liegt direkt unter den getriebenen Achsen   26   und 27 und besitzt einander gegenüberliegende Kegelräder   45   und 46, die ständig in Eingriff mit Rädern 47 und 48 stehen.

   Die Räder 47 und 48 sind fest mit den unteren Enden der Achsen 26 bzw.   27   verbunden, so dass der quer gelagerten Achse 43 eine Drehbewegung in beliebiger Richtung erteilt werden kann, wenn das Zwischenrad 21 entweder mit dem Rad 29 oder mit dem Rad. 30 in Eingriff steht. Es ist ersichtlich, dass der Spielzeugwagen entweder nach vorn oder nach rückwärts fahren kann, je nachdem ob das Zwischenrad in Eingriff mit dem Rad 30 oder 29 gebracht worden ist. 



   Der   Vorwärts-und Rückwärtsantrieb   des Spielfahrzeuges bildet zwei von den anzutreibenden Vorrichtungen, während auf die dritte   Vorrichtung in toigendem eingegangen wird.. bin Wagenkasten-   ist auf Lagern 39 befestigt und trägt an seiner unteren Seite einen Rahmen 50, der bei 51 angelenkt ist. 



  Die gegenüberliegende Seite des Rahmens steht mit einem Paar Handhebeln   52   in Verbindung, die an den Seiten der Platte 10 schwenkbar befestigt sind. Die Hebel   52   werden benutzt, um den Wagenkasten 49 von Hand aus mit Hilfe des Rahmens 50 zu bedienen ; durch Anwendung des neuen Antriebes lässt sirh 
 EMI2.3 
 drehbar mit einem Ende einer Stange oder einer   Schiene 5J   verbunden, deren gegenüberliegendes Ende drehbar an dem Rahmen 50 bei 56 befestigt ist. Das untere Ende der Kurbelwelle 53 erstreckt sich unter die Platte 10 und trägt fest ein Rad 57, das in ständigem Eingriff mit einem Schraubenrad 58 steht. Das   Schraubenrad   58 ist in Lagern 59 an der unteren Seite der Platte 10 gelagert.

   An dem   Schraubenrad 58   ist ein Kegelrad 60 befestigt, das in dauerndem Eingriff mit einem Kegelrad 61 am unteren Ende der getriebenen Welle 25 steht. Hiedurch wird dem Rad 57 eine verhältnismässig langsame Drehbewegung erteilt, u. zw. über die Kegelräder 60 und   61   und das Schraubenrad   58.   Der Antrieb wird erhalten, wenn das Zwischenrad 21 in wirksame Verbindung mit dem Rad 28 gebracht worden ist. Bei jeder   Dreitun ?   der Kurbelwelle   53   wird der Wagenkasten 49 aufwärts gehoben, wobei er sich   um die Achse. ?   dreht. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Nachdem er die obere Grenze der Bewegung erreicht hat, wird er wieder in die untere Stellung nach Fig. 6 herabbewegt.

   Wird jedoch das Zwischenrad 21 in Eingriff mit dem Zahnrad 28 belassen, so steigt der Wagenkasten wieder in die Entladestellung und kehrt darauf in seine Ruhelage zurück, wobei die Bewegung des Kastens durch Betätigung des elektromagnetischen Schalters unterbrochen werden kann. 



   Um die Achse 12 anzutreiben, ist ein Elektromotor 157 in dem Fiihrersitz des Spielzeuges angebracht, obwohl der Motor auch unter der Schutzhaube oder an irgendeiner anderen Stelle vorgesehen werden kann. Mit dem Motor   1-57   steht eine Steckdose 158 in Verbindung, in die ein Stöpselkontakt 159 eingefüllt werden kann, der am Ende einer elektrischen   Leitungsschnur   160 vorgesehen ist und zur Verbindung mit einem elektrischen   Anschluss   161 dient. An der Verbindungsschnur 160 ist ein doppelter elektrischer Schalter 62 mit Druckknöpfen 63 und 64 vorgesehen. Durch Betätigung eines der Schalter kann der Motor ein-und ausgeschaltet werden, während die Betätigung des anderen Schalters den Elektromagneten   81   steuert.

   Die Schaltung fuir diese Betätigung ist nicht dargestellt, da irgendeine beliebige Stromverbindung für diesen Zweck benutzt werden kann. 



   Die Welle 65 des Motors erstreckt sich durch die Platte 10 und trägt eine Schnecke 66, die in dauerndem Eingriff mit einem Schneckenrad 67 steht, das fest am Ende einer Achse 68 angebracht ist. Die Achse 68 ist in Lagern 69 auf der Unterseite der Platte 10 gelagert und reicht nach hinten bis in die Nähe der Antriebsachse 12. An der Antriebsachse 12 ist unterhalb der Platte 10 ein Kegelrad 70 befestigt, das ständig in Eingriff mit einem Triebrad 71 steht. Dieses Tiiebrad ist am benachbarten Ende der Achse 68 festgemacht, so dass der Antriebsachse 12 über die Kegelräder 70 und 71, die Welle   68,   das   Schneckenrad   67 und die Schnecke 66 von dem Motor 157 eine Drehbewegung erteilt wird.

   Solange der Motor läuft, dreht sich auch die   Achse 12, wobei   der Motor durch die Betätigung eines der Druckknöpfe des Schalters 62 ein-und ausgeschaltet wird. 



   Aus der Beschreibung geht hervor, dass das Kraftfahrzeug aus der Ferne gesteuert werden kann, so dass es entweder vorwärts oder   rückwärts   fährt oder die Entladung ausfühlt. Es braucht nur einer 
 EMI3.1 
 richtung zu betätigen und das Zwischenrad   21   in wirksamen Eingriff mit einem der getriebenen Räder zu bringen, so dass der ausgewählten Vorrichtung eine Bewegung erteilt wild. 



   In Fig. 3 ist eine etwas abweichende Ausführungsform dargestellt, in der der Drehtisch 14'einen einzelnen Vorsprung   18'besitzt.   der mit   irgendeiner AnzaM elektromagnetischer An !'altevorrichtungen-M'   in Eingriff kommen kann. Jede dieser Vorrichtungen ist so konstruiert, wie dies bereits   beschiieben   wurde. 



   Jeder der Elektromagneten   31'wird   mit Hilfe eines besonderen elektrischen Stromkreises 72 gesteuert, während ein Vielfachschalter 73 so angebracht ist, dass er wahlweise die Stromkreise 72 öffnet und schliesst, wodurch die elektromagnetischen Vorrichtungen 31'beliebig betätigt werden können, um den Drehtisch   14'   in die gewünschte Stellung zu bringen. 



   In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt, bei der ein Kettenrad 74 fest auf der Antriebachse 12'aufgebracht ist. Ein Kettenrad 75 ist an dem oberen Ende der Zwischenradaehse 20' befestigt. Eine Kette 76 läuft um die Räder 74 und   7. 5, um   von der Antriebsachse 12'die Achse 20'des Zwischenrades 21'anzutreiben. Abgesehen von der Verbindung zwischen der Antriebsachse und der Achse des Zwischenrades ist die Ausführung genau so getroffen, wie in der zuerst beschriebenen Konstruktion. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Getriebe zur Umsetzung einer gleichförmigen Drehbewegung in absatzweise Drehbewegung oder hin und her gehende Bewegung, gekennzeichnet durch einen Drehtisch (14), der lose auf einer Antriebsachse (12) gelagert, ein   Zwisehenrad   trägt, das mit einem auf der Antriebsachse   (12)   festen Zahnrad (13) ständig in Eingriff steht, und das durch die Drehung des Tisches   (14)   mit einem weiteren Zahnrad einer Gruppe äusserer Zahnräder   (23, 24, 25) nacheinander   in Eingriff kommt.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Transmission.



   The invention relates to improvements in gears for converting uniform rotary motion into intermittent rotary motion or reciprocating motion.



   According to the invention, the transmission contains a turntable which is loosely mounted on a drive axle and carries an intermediate gear which is constantly in engagement with a gear fixed on the drive axle and which, by rotating the table, is brought into engagement with any gear of a group of external gears. A friction disk is provided between the drive wheel and the turntable, by means of which the turntable is carried along by the drive axle, except when its movement is restrained by external holding devices. The intermediate gear lies in the same plane as the outer gears, which are also arranged in a common plane. The outer gears, which are the same distance from the drive axle and are in the way of the intermediate gear, are coupled to the drive gear via the intermediate gear when the turntable is locked.



   The power transmission carried out according to the invention can be controlled remotely in a simple manner. It avoids loud noises when changing from one switch position to the other, although the transition is quick. It is cheap to manufacture and easy and reliable to use.



   In the drawings, exemplary embodiments and possible applications of power transmission are shown. 1 is a top view of a preferred embodiment of the subject matter of the invention, FIG. 2 is a vertical longitudinal section along the line 2-2 in FIG. 1, FIG. 3 is a top view of a different embodiment of the subject matter of the invention, FIG. 4 is a similar view of a 5 shows a partially broken away view of an application of the subject matter of the invention in connection with a motorized toy truck with a liftable and lowerable car body, FIG. 6 shows a side view of the truck equipped with the subject matter of the invention, FIG. 7 shows a partial view on an enlarged scale, 8 is a partial view and FIG.

   9 is a side view of a toy truck showing the unloading position in solid lines and the normal driving position in dash-dotted lines.



   A plate 10 in the present embodiment forms the platform of a toy truck 11. The truck 11 is only shown to show an application of the clutch and the power transmission device used here to propel the vehicle forwards and backwards and to raise and lower the vehicle To allow car body. These operations will be explained in detail later after the construction and operation of the clutch itself has been described.



   A drive shaft 12 is mounted in the plate 10 and extends through the plate on both sides. The upper end of the axle carries a drive wheel 13 which is firmly connected to the axle, while a turntable 14 can rotate freely on the same axle 12. The turntable 14 contains an upper and a lower disk 15 and 16, of which the lower disk is rotatably mounted on the axis 12, while the gear wheel 13 lies between the disks 15 and 16. These discs are held at a fixed distance from one another by posts 17. Projections 18 extend from the outer circumference of the upper disk 15.

   Between the adjacent surfaces of the lower disc 16 and the drive wheel M
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 bike 2.! stored, which is in permanent engagement with the drive wheel 13 and revolves around the axis of rotation 12 upon rotation of the table 14 due to the frictional engagement between the drive wheel 13 and the lower plate 16 of the turntable. In the plate 10 or in bearings 22, 23 and 24 driven axles 25, 26 and 27 are mounted. These axes can be connected with further separate mechanisms,
 EMI2.1
 Gears 28, 29 and 30 attached, all of which have the same diameter and lie with the gears 21 and 13 in the same plane.

   The axes 25, 26 and 2'7 are at the same distance from the drive axis 12, so that when the turntable is rotated, the intermediate wheel 21 comes into engagement one after the other with the driven wheels arranged at a distance from one another in a circle.



   When the anti-drive shaft L2 rotates, the turntable j rotates! 4 due to the frictional connection between the wheel 13 and the turntable. The intermediate gear 21 revolves around the drive gear 1. 3, touching the driven gears one after the other. However, no energy is transferred from the drive shaft to the driven axes when the table rotates in this way. However, if the rotating table is stopped with the idler gear 21 in engagement with any of the driven gears, power is transmitted to the axis concerned. For this purpose, an optional control stop device is provided, which is described below.



   An electromagnet 31 is attached to the plate 10 next to the turntable 14 and an armature 32 is rotatably attached over its core. The free end of the anchor supports a catch arm 33 which has a right-angled finger 34 which can be brought into the path of one of the projections 18 which protrude radially from the turntable. A flat spring. '35 connects the arm with its support and tends to keep the armature 32 in a raised position over the core of the electromagnet, so that the finger. 34 lies in the path of the projections 18.

   An excitation of the electromagnet causes a downward movement of the armature, as a result of which the finger 34 is pulled off the relevant projection 18 so that the turntable can rotate freely, as mentioned above. The projections 18 are spaced on the turntable such that the idler gear can be selectively brought into operative engagement with any of the driven gears, with power being transmitted from the drive axle 12 to any of the driven axles xo, 26 or x7; it is only necessary to prevent the turntable from rotating while the idler gear 21 is engaged with one of the driven gears 28, 29 or 30.

   By stopping the turntable, the frictional engagement between the drive wheel 13 and the turntable is overcome, whereby power is transmitted from the drive axle 12 via the drive wheel 13 and the idler gear 21 to any of the driven gears with which the idler gear is currently engaged. With the help of this arrangement, an optional power transmission can be made to any of a group of devices to be driven.



  An application example of the transmission is explained below.
 EMI2.2
 Motor vehicle 11 is shown having front and rear wheels 36 and 37, the latter of which are fixedly mounted on a driven axle 38 and rotate in bearings 39. Chain wheels 40, over which chains 41 run, are attached to the axle 38. The chains are guided around smaller wheels 42 which are fastened transversely under the plate 10 on an axle 43 and run in bearings 44. This axle lies directly below the driven axles 26 and 27 and has opposing bevel gears 45 and 46 which are constantly in mesh with gears 47 and 48.

   The wheels 47 and 48 are firmly connected to the lower ends of the axles 26 and 27, respectively, so that the transversely mounted axle 43 can be given a rotational movement in any direction when the intermediate gear 21 is either with the wheel 29 or with the wheel is engaged. It can be seen that the toy car can travel either forwards or backwards, depending on whether the intermediate wheel has been brought into engagement with the wheel 30 or 29.



   The forward and backward drive of the toy vehicle forms two of the devices to be driven, while the third device is discussed in more detail. The car body is mounted on bearings 39 and carries a frame 50 on its lower side, which is articulated at 51.



  The opposite side of the frame communicates with a pair of hand levers 52 which are pivotally attached to the sides of the plate 10. The levers 52 are used to operate the car body 49 by hand by means of the frame 50; by using the new drive, sirh
 EMI2.3
 rotatably connected to one end of a rod or rail 5J, the opposite end of which is rotatably attached to the frame 50 at 56. The lower end of the crankshaft 53 extends under the plate 10 and fixedly supports a wheel 57 which is in constant engagement with a helical wheel 58. The helical gear 58 is supported in bearings 59 on the lower side of the plate 10.

   A bevel gear 60 is attached to the helical gear 58 and is in permanent engagement with a bevel gear 61 at the lower end of the driven shaft 25. As a result, the wheel 57 is given a relatively slow rotational movement, u. between the bevel gears 60 and 61 and the helical gear 58. The drive is obtained when the intermediate gear 21 has been brought into effective connection with the gear 28. Every three do? the crankshaft 53, the car body 49 is lifted upwards, rotating around the axis. ? turns.

 <Desc / Clms Page number 3>

 After it has reached the upper limit of the movement, it is moved down again to the lower position according to FIG.

   However, if the intermediate gear 21 is left in engagement with the gear 28, the car body rises again to the unloading position and then returns to its rest position, the movement of the box can be interrupted by actuating the electromagnetic switch.



   In order to drive the axle 12, an electric motor 157 is mounted in the operator's seat of the toy, although the motor can also be provided under the protective hood or in any other location. A socket 158 is connected to the motor 1-57, into which a plug contact 159 can be filled, which is provided at the end of an electrical line cord 160 and is used for connection to an electrical connection 161. A double electrical switch 62 with push buttons 63 and 64 is provided on the connecting cord 160. The motor can be switched on and off by actuating one of the switches, while actuating the other switch controls the electromagnet 81.

   The circuit for this actuation is not shown as any power connection can be used for this purpose.



   The shaft 65 of the motor extends through the plate 10 and carries a worm 66 which is in permanent engagement with a worm wheel 67 which is fixedly attached to the end of an axle 68. The axle 68 is mounted in bearings 69 on the underside of the plate 10 and extends backwards as far as the vicinity of the drive axle 12. A bevel gear 70 is attached to the drive axle 12 below the plate 10 and is constantly in engagement with a drive wheel 71. This drive wheel is fastened to the adjacent end of the axle 68 so that the drive axle 12 is given a rotary movement by the motor 157 via the bevel gears 70 and 71, the shaft 68, the worm gear 67 and the worm 66.

   As long as the motor is running, the axle 12 also rotates, the motor being switched on and off by actuating one of the pushbuttons of the switch 62.



   From the description it appears that the motor vehicle can be controlled remotely so that it drives either forwards, backwards or feels the discharge. It only takes one
 EMI3.1
 direction and to bring the idler gear 21 into effective engagement with one of the driven gears, so that the selected device is given a movement wild.



   In Fig. 3 a somewhat different embodiment is shown in which the turntable 14 'has a single projection 18'. which can interfere with any number of electromagnetic devices. Each of these devices is constructed as previously described.



   Each of the electromagnets 31 'is controlled with the help of a special electrical circuit 72, while a multiple switch 73 is attached in such a way that it selectively opens and closes the circuits 72, whereby the electromagnetic devices 31' can be operated at will to turn the turntable 14 'into to bring the desired position.



   Another embodiment is shown in FIG. 4, in which a chain wheel 74 is fixedly attached to the drive axle 12 ′. A sprocket 75 is attached to the upper end of the idler axle 20 '. A chain 76 runs around the wheels 74 and 7.5 in order to drive the axis 20 'of the intermediate wheel 21' from the drive axle 12 '. Apart from the connection between the drive axle and the axle of the intermediate gear, the design is exactly the same as in the construction described first.



   PATENT CLAIMS:
1. Gear for converting a uniform rotary motion into intermittent rotary motion or reciprocating motion, characterized by a turntable (14) which is loosely mounted on a drive shaft (12) and carries an intermediate wheel that is fixed to one on the drive shaft (12) Gear (13) is constantly in engagement, and which comes into engagement successively by the rotation of the table (14) with another gear of a group of external gears (23, 24, 25).

 

Claims (1)

2. Getriebe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Reibscheibe (19) zwischen dem Antriebsrad (13) und dem Drehtisch (14), durch die der Drehtisch von der Antriebsachse (12) mitgenommen wird, ausser wenn er durch äussere Haltevorrichtungen in seiner Bewegung gehemmt ist. 2. Transmission according to claim 1, characterized by a friction disc (19) between the drive wheel (13) and the turntable (14), through which the turntable is carried along by the drive axle (12), except when it is inhibited in its movement by external holding devices is. 3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwisehenrad (21) in derselben Ebene wie die äusseren Zahnräder (23, 24, 25), die ebenfalls in einer gemeinsamen Ebene liegen. angeordnet ist. 3. Transmission according to claims 1 and 2, characterized in that the intermediate wheel (21) in the same plane as the outer gears (23, 24, 25), which are also in a common plane. is arranged. 4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Zahnräder (23, 24, 25), im gleichen Abstand von der Antriebsachse (12) in der Bahn des Zwischenrades (21) liegend, nacheinander durch den festgestellten Drehtisch (14) Über das Zwischenrad (21) mit dem Antriebsrad (13) gekuppelt werden. 4. Transmission according to claims 1 to 3, characterized in that the outer gears (23, 24, 25), at the same distance from the drive axis (12) lying in the path of the intermediate wheel (21), successively through the fixed turntable ( 14) Be coupled to the drive wheel (13) via the intermediate wheel (21).
AT134894D 1931-05-08 1932-04-09 Transmission. AT134894B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US134894XA 1931-05-08 1931-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134894B true AT134894B (en) 1933-10-10

Family

ID=21760219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134894D AT134894B (en) 1931-05-08 1932-04-09 Transmission.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT134894B (en)
DE (1) DE608725C (en)
GB (1) GB389293A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6049896U (en) * 1983-09-14 1985-04-08 株式会社 マツシロ electric moving toys
CN114432716A (en) * 2022-01-27 2022-05-06 张家港江苏科技大学产业技术研究院 Heat energy trolley

Also Published As

Publication number Publication date
DE608725C (en) 1935-01-30
GB389293A (en) 1933-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763731A1 (en) Control device for electric reversing motor
DE1917072A1 (en) Device for rotating the dome of an armored vehicle
DE7700741U1 (en) DEVICE FOR DRIVING A REMOTE-CONTROLLED MECHANISM
DE3111662A1 (en) DEVICE FOR ROTATING A WHEEL OF A GAME
AT134894B (en) Transmission.
DE1948405A1 (en) Drive device for electrical switches
DE677052C (en) Coupling for driving electrical switches
DE343207C (en) Drive device for motor vehicles with step levers guided by handlebars
DE19983442B3 (en) Toy vehicle with rotating front end
DE2545383A1 (en) LOAD TRANSMISSION WITH END POSITION DECUPPLY FOR DRIVING TAP SWITCHES FOR TAPPED TRANSFORMERS
DE2729835B2 (en)
DE658277C (en) Travel switch device for vehicles driven by electric motors
DE910113C (en) Load lifter for bags, boxes or the like.
DE634585C (en) Drive for rotary tipper
DE697390C (en) Electric switch driven by motor and by hand with a coupling between drive and switching element
DE698940C (en) Typing adder
AT118720B (en) Automatic parking device for speaking machines.
AT72595B (en) Self-operating grab trolley.
DE343650C (en) Motor vehicle with two raised and lowered auxiliary wheels arranged at its rear end
DE138945C (en)
DE703571C (en) Door closing device operated by an electric motor
DE137357C (en)
DE592844C (en) Device for lifting motor vehicles
AT215559B (en) Device for stopping a rotating shaft in a certain position
AT149288B (en) Electromagnetically controlled headlights for vehicles.