AT132848B - Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einer oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird. - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einer oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird.

Info

Publication number
AT132848B
AT132848B AT132848DA AT132848B AT 132848 B AT132848 B AT 132848B AT 132848D A AT132848D A AT 132848DA AT 132848 B AT132848 B AT 132848B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cathode
discharge tube
points
electric discharge
cathode supported
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT132848B publication Critical patent/AT132848B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Bei der Verwendung elektrischer Entladungsröhren für den Empfang oder für die   Verstärkung   elektrischer Schwingungen, die meist mit einer Kathode versehen sind, die zwischen zwei Poldrähten ausgespannt ist und in einem oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird, tritt häufig der Nachteil auf, dass durch die Entladunsgröhren in der z. B. aus einem Lautsprecher bestehenden Wiedergabevorriehtung knisternde Geräusche verursacht werden. 



   Die Erfindung, die sich auf eine elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode bezieht, die in einem oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird, bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden oder wenigstens erheblich zu verringern. 



   Gemäss der Erfindung wird die   Glühkathode   zu diesem Zweck an die zur   Unterstützung   dienenden Teile angelötet. Es ist nämlich festgestellt worden, dass die auftretenden Störungen unter anderem auf die bisher übliche   Unterstützungsart   der Glühkathode   zurückzuführen   sind. In der Regel wird letztere mittels Haken, um welche die Glühkathode gelegt wird, unterstützt. Für eine besondere Befestigung der Kathode an den nicht für die   Stromzuführung,   sondern für die Unterstützung bestimmten Haken wurde keine Sorge getragen. Wenn man nun. gemäss der Erfindung, die Glühkathode an den zur Unterstützung dienenden Teilen   festlötet.   so lassen sieh die früher   aufgetretenen Störungen   grösstenteils vermeiden. 



   Das Anlöten der Kathode an den Unterstützungsteilen   kann vort matt   mittels Silberoxyd erfolgen. Silberoxyd zersetzt sich bei verhältnismässig niedriger Temperatur, während das gebildete Silber eine gute Verbindung zwischen der Kathode und dem Stützteil herstellt. 



   In der Zeichnung ist eine Entladungsröhre gemäss der Erfindung beispielsweise dargestellt. 



   Diese Entladungsröhre weist eine aus Glas bestehende   Wand 1 auf.   an der ein   Füsschen   2 mit einer 
 EMI1.2 
 befestigt. Diese Elektroden bestehen aus einer Anode   4,   einem Gitter J und einer Glühkathode 6. Letztere ist W-förmig ausgebildet und mit ihren Enden an den Poldrähten 7 befestigt, die mit   Stromzuführungs-   drähten verbunden sind. In der Quetschstelle. 3 und im Glasstab   8,   der durch die Stützdrähte 9 der Anode 
 EMI1.3 
 
Diese Haken bestehen aus Metall, z. B.   aus Molybdän.   Die Glühkathode 6, die aus Wolfram bestehen kann. ist an den Haken 10 angelötet. Dieses Löten kann dadurch erfolgen, dass zwischen den Haken und der Glühkathode ein wenig mit Wasser angerührtes Silberoxyd angebracht und der Verbindungspunkt erhitzt wird. 



   Gewünschtenfalls kann das Elektrodengebilde mit federnden Teilen ausgestattet werden, welche die   Glühkathode   gestreckt halten. Vorteilhaft können die Haken 14 von Federn gebildet werden. 



   Es hat sich gezeigt, dass diese Befestigung der Glühkathode an den   Unterstützungshaken   auf die Beseitigung der bisher aufgetretenen vorgenannten Störungen einen sehr günstigen Einfluss hat.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCHE : l. Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einem oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet. dass die Kathode an den für andere Zwecke als für die Stromzuführung bestimmten Unterstützungsteilen gelötet ist.
    2. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode mittels Silberoxyd an den Unterstützungsteilen angelötet wird. EMI2.1
AT132848D 1930-07-19 1931-06-17 Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einer oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird. AT132848B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL132848X 1930-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132848B true AT132848B (de) 1933-04-10

Family

ID=19775880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132848D AT132848B (de) 1930-07-19 1931-06-17 Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einer oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132848B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132848B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer Kathode, die in einer oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstützt wird.
DE602586C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer Gluehfadenkathode, die an einem oder mehreren zwischen ihren Enden liegenden Punkten unterstuetzt wird
AT126320B (de) Verstärkerröhre für Spannungsverstärkung.
AT130415B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE457177C (de) Elektrische Gluehlampe mit Wolframleuchtkoerper
AT136497B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE610877C (de) Entladungsroehre, bei der innerhalb der Roehre spannungsfuehrende Teile durch mit einem isolierenden UEberzug versehene isolierende Teile verbunden sind
DE645231C (de) Elektrode fuer thermoionische Entladungen
AT139592B (de) Elektrische Entladungsröhre mit einer indirekt geheizten Kathode.
AT137788B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT116825B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glühkörpers.
AT87849B (de) Elektrische Schwingungsröhre mit als Anode dienender metallischer Gefäßwandung.
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
AT121677B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT115398B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE652413C (de) Elektrodensystem mit einer indirekt geheizten Gluehkathode
DE515600C (de) Quecksilberdampfgleichrichter, dessen Anoden je von einem siebartigen, innerhalb desHittorfschen Dunkelraumes liegenden Gitter allseitig umgeben sind
AT151759B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Elektrodensysteme.
AT138883B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT147325B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT137553B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
DE882273C (de) Kurzwellenroehre fuer hohe Belastung
AT142100B (de) Einrichtung zum Entgasen oder Aktivieren von indirekt geheizten rohrförmigen Äquipotentialkathoden bei elektrischen Entladungsröhren.
DE584065C (de) Gluehkathodenroehre mit Anode, Steuerelektrode und einer zwischen Steuerelektrode und Anode angeordneten Schirmelektrode