AT13053U1 - Device with an adjustable headband for a safety helmet - Google Patents

Device with an adjustable headband for a safety helmet Download PDF

Info

Publication number
AT13053U1
AT13053U1 ATGM137/2012U AT1372012U AT13053U1 AT 13053 U1 AT13053 U1 AT 13053U1 AT 1372012 U AT1372012 U AT 1372012U AT 13053 U1 AT13053 U1 AT 13053U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
headband
adjusting
teeth
slots
free ends
Prior art date
Application number
ATGM137/2012U
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Effmann
Jan Musow
Original Assignee
Draeger Safety Ag & Co Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety Ag & Co Kgaa filed Critical Draeger Safety Ag & Co Kgaa
Publication of AT13053U1 publication Critical patent/AT13053U1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/10Linings
    • A42B3/14Suspension devices
    • A42B3/145Size adjustment devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung mit einem verstellbaren Stirnband für einen Schutzhelm soll in der Weise verbessert werden, dass sie aus wenigen Einzelteilen besteht und einfach zusammenzubauen ist. Zur Lösung der Aufgabe weist die Verstellvorrichtung ein Verstellrad (12) auf, welches eine Verstellscheibe (15), eine Sicherungsscheibe (14) und einen Zahnkranz (16) zwischen der Verstellscheibe (15) und der Sicherungsscheibe (14) besitzt, wobei freie Enden (2, 4) des Stirnbandes gegensinnig in Schlitzen (7, 9) aufgenommen sind, zwischen der Verstellscheibe (15) und der Sicherungsscheibe (14) verlaufen und Zahnreihen (3, 5) an den freien Enden (2, 4) des Stirnbandes in den Zahnkranz (16) eingreifen. Das Verstellrad (12) ist dabei drehbeweglich an einer Führungsaufnahme (6) befestigt, an welcher sich auch die Schlitze (7, 9) befinden.A device with an adjustable headband for a protective helmet should be improved in such a way that it consists of few individual parts and is easy to assemble. To solve the problem, the adjusting device on an adjusting (12), which has an adjusting disc (15), a locking washer (14) and a sprocket (16) between the adjusting disc (15) and the lock washer (14), wherein free ends ( 2, 4) of the headband in opposite directions in slots (7, 9) are received, between the adjusting disc (15) and the lock washer (14) extend and rows of teeth (3, 5) at the free ends (2, 4) of the headband in the Engage toothed ring (16). The adjusting wheel (12) is rotatably mounted on a guide receptacle (6), on which also the slots (7, 9) are located.

Description

österreichisches Patentamt AT13 053U1 2013-05-15Austrian Patent Office AT13 053U1 2013-05-15

Beschreibungdescription

VORRICHTUNG MIT EINEM VERSTELLBAREN STIRNBAND FÜR EINEN SCHUTZHELMDEVICE WITH AN ADJUSTABLE HEADBAND FOR A GUARD HELMET

[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem verstellbaren Stirnband für einen Schutzhelm.The invention relates to a device with an adjustable headband for a protective helmet.

[0002] Da der menschliche Kopf individuell sehr unterschiedlich in Hinblick auf die Kopfform, wie Kopfumfang, -breite und -höhe ist, haben Helme im Allgemeinen Systeme zur Anpassung der verschiedenen Kopfgrößen. Dies dient zum Einen um einen komfortablen Sitz zu generieren und zum Anderen um einen festen und sicheren Sitz des Helmes zu gewährleisten, damit die Schutzfunktion sichergestellt ist.Since the human head is individually very different in terms of head shape, such as head circumference, width and height, helmets generally have systems for adjusting the various head sizes. This serves on the one hand to generate a comfortable fit and on the other hand to ensure a firm and secure fit of the helmet, so that the protective function is ensured.

[0003] Heutzutage haben die auf dem Markt befindlichen Helme Anpassungssysteme für die unterschiedlichen Kopfgrößen, die entweder vorher, also bei nicht aufgesetztem Helm oder danach bei aufgesetztem Helm eingestellt werden. Gerade die Kategorie von Helmen, welche eine sogenannte Anpassung der Kopfgröße von außen ermöglichen, finden bei Anwendern immer mehr Zuspruch, da man den Helm individuell und auch der jeweiligen Situation entsprechend anpassen kann ohne den Helm dabei abnehmen zu müssen. Die Kopfumfangsverstellung ist dabei die Verstellungsart, die den größten Einfluss auf einen guten Sitz des Helmes hat. Die meisten Systeme, die zur Anwendung kommen, sind sogenannte Verstellrad Systeme bei denen ein Rad gedreht wird, welches bewirkt, dass sich zwei Zahnstangen mittels eines Zahnrades gegeneinander bewegen. Vollschalenhelme sind besonders im Bereich des Nackens weiter herunter gezogen als beispielsweise Fahrradhelme, die zum größten Teil Halbschalenhelme sind. Der Verstellmechanismus bzw. die Betätigung für die Kopfweitenverstellung kann daher entweder auf der Helmschale angebracht sein oder unter der Helmschale liegen. Eine unter der Helmschale liegende Kopfweitenverstellung ist für die Betätigung schlechter zugänglich.Nowadays, the helmets on the market have adjustment systems for the different head sizes that are set either before, that is, when the helmet is not attached or afterwards with the helmet on. Especially the category of helmets, which allow a so-called adaptation of the head size from the outside, find more and more popular with users, because you can adapt the helmet individually and also to the respective situation without having to remove the helmet. The head circumference adjustment is the adjustment that has the greatest influence on a good fit of the helmet. Most systems that are used are so-called adjusting wheel systems in which a wheel is rotated, which causes two racks to move by means of a gear against each other. Full-shell helmets are pulled down further, especially in the area of the neck, than, for example, bicycle helmets, which for the most part are half-shell helmets. The adjusting mechanism or the operation for the head width adjustment can therefore be mounted either on the helmet shell or lie under the helmet shell. A head-width adjustment located under the helmet shell is less accessible for the operation.

[0004] Viele Helmhersteller benutzen Verstellmechanismen für die Kopfweitenverstellung, die direkt auf der Helminnenausstattung angebracht sind. Dabei sind Verstellrad inklusive Führung der Zahnstangen, Rastmechanismus für die Fixierung der eingestellten Kopfweite und der Entkopplungsmechanismus für das Lösen der fixierten Kopfweiteneinstellung so konzipiert, dass diese in einem Gehäuse auf dem Kopftragering appliziert sind. Dieses Gehäuse wird entweder mittels Schrauben oder durch Schnapphakensysteme zusammen gehalten, damit die Funktion im inneren gewährleistet wird.Many helmet manufacturers use adjusting mechanisms for the head width adjustment, which are mounted directly on the helmet equipment. In this case, adjusting wheel including guide of the racks, locking mechanism for fixing the set head width and the decoupling mechanism for releasing the fixed head width adjustment are designed so that they are applied in a housing on the Kopftragering. This housing is held together either by screws or by Schnapphakensysteme so that the function is ensured inside.

[0005] Aus der DE 198 82 440 B4 ist ein einstellbares Stirnband mit einem Zahnkranzmechanismus bekannt, bei dem die freien Enden des Stirnbandes mit Zahnreihen versehen und überlappend zueinander angeordnet sind. Mittels eines Verstellknopfes, der mit einem in die Zahnreihen eingreifenden Zahnrad versehen ist, werden die freien Enden gegeneinander bewegt, und dadurch die Länge des Stirnbandes vergrößert oder verkleinert. Der bekannte Zahnkranzmechanismus erfordert eine Vielzahl von Einzelteilen, die in einem Gehäuse zusammengehalten werden müssen.From DE 198 82 440 B4 an adjustable headband with a sprocket mechanism is known in which the free ends of the headband provided with rows of teeth and are arranged overlapping each other. By means of an adjusting knob, which is provided with an engaging in the rows of teeth gear, the free ends are moved against each other, and thereby increases or decreases the length of the headband. The known sprocket mechanism requires a variety of items that must be held together in a housing.

[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art derart zu verbessern, dass sie aus wenigen Einzelteilen besteht und einfach zusammenzubauen ist.The invention has the object to improve a device of the type mentioned in such a way that it consists of a few parts and is easy to assemble.

[0007] Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The solution of the problem arises from the features of claim 1.

[0008] Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the device according to the invention are specified in the subclaims.

[0009] Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, das zwei freie Enden des Stirnbandes, die gegensinnig in einer Führungsaufnahme verschiebbar aufgenommen sind, durch einen Zahnkranz verstellt werden, welcher an seinem rückwärtigen, der Führungsaufnahme zugewandten Ende eine Sicherungsscheibe und am anderen Ende eine Verstellscheibe aufweist. Die Sicherungsscheibe liegt dabei an der Führungsaufnahme an und die freien Enden des Stirnbandes, die mit in den Zahnkranz eingreifenden Zahnreihen versehen sind, verlaufen österreichisches Patentamt AT13 053U1 2013-05-15 einerseits in Schlitzen, die mit der Führungsaufnahme verbunden sind, sowohl oberhalb und unterhalb des Zahnkranzes und zwischen der Sicherungsscheibe und der Verstellscheibe des Verstellrades. Die freien Enden des Stirnbandes fixieren dadurch die Sicherungsscheibe an der Führungsaufnahme und sichern dadurch das Verstellrad an der Führungsaufnahme, ohne dass es zusätzlicher Maßnahmen bedarf. Dadurch ist zur Verstellung des Stirnbandes neben den ohnehin vorhandenen freien Enden des Stirnbandes und der Führungsaufnahme nur ein speziell ausgebildetes Verstellrad erforderlich, welches einen zwischen zwei Scheiben liegenden Zahnkranz aufweist. Dabei wird die zur Führungsaufnahme liegende Scheibe als Sicherungsscheibe durch die freien Enden des Stirnbandes gegen die Führungsaufnahme gedrückt wodurch das Verstellrad an der Führungsaufnahme fixiert wird. Die freien Enden des Stirnbandes verlaufen oberhalb und unterhalb des Zahnkranzes und sind mit in den Zahnkranz eingreifenden Zahnreihen versehen. Die freien Enden des Stirnbandes werden in Schlitzen an der Führungsaufnahme in der Weise geführt, dass sie parallel zueinander verlaufen und dazwischen der Zahnkranz liegt. Es befinden sich hierzu zwei Schlitze als erste Doppelschlitze oberhalb des Zahnkranzes für das erste freie Ende des Stirnbandes und zweite Doppelschlitze unterhalb des Zahnkranzes für das zweite freie Ende des Stirnbandes. Zur Befestigung des Verstellrades an der Führungsaufnahme ist eine Drehgelenkverbindung in der Weise vorgesehen, dass sich ein Bolzen an der Führungsaufnahme befindet und das Verstellrad eine korrespondierend dazu ausgeführte Bohrung aufweist. Zur Montage wird zuerst das Verstellrad auf den Bolzen aufgesetzt und die Sicherungsscheibe liegt hierbei an der Führungsaufnahme an. Die Sicherungsscheibe ist vom Durchmesser her so ausgeführt, dass sie in den Bereich der Doppelschlitze ragt und von den freien Enden des Stirnbandes überdeckt wird. Danach werden die freien Enden des Stirnbandes in die Doppelschlitze oberhalb und unterhalb des Zahnkranzes eingeführt.The advantage of the device according to the invention is that the two free ends of the headband, which are slidably received in opposite directions in a guide receptacle are adjusted by a sprocket, which at its rear, the guide receiving end facing a lock washer and at the other end an adjustment having. The locking washer rests against the guide receptacle and the free ends of the headband, which are provided with engaging in the sprocket rows of teeth, are Austrian Patent Office AT13 053U1 2013-05-15 on the one hand in slots that are connected to the guide receptacle, both above and below of the ring gear and between the lock washer and the adjusting disk of the adjusting wheel. The free ends of the headband thereby fix the lock washer to the guide receptacle and thereby secure the adjusting wheel on the guide receptacle, without the need for additional measures. As a result, only a specially trained adjusting wheel is required for adjusting the headband in addition to the already existing free ends of the headband and the guide receptacle, which has a toothed ring lying between two discs. In this case, the disk lying to the guide seat is pressed as a locking washer by the free ends of the headband against the guide receptacle whereby the adjusting wheel is fixed to the guide receptacle. The free ends of the headband extend above and below the sprocket and are provided with engaging in the sprocket rows of teeth. The free ends of the headband are guided in slots on the guide receptacle in such a way that they are parallel to each other and intervening the ring gear. There are two slots for this purpose as the first double slots above the sprocket for the first free end of the headband and second double slots below the sprocket for the second free end of the headband. For fixing the adjusting wheel on the guide receptacle, a pivot connection is provided in such a way that a bolt is located on the guide receptacle and the adjusting wheel has a bore corresponding thereto. For mounting the adjusting wheel is first placed on the bolt and the locking washer is in this case on the guide receptacle. The locking washer is designed from the diameter so that it projects into the region of the double slots and is covered by the free ends of the headband. Thereafter, the free ends of the headband are inserted into the double slots above and below the sprocket.

[0010] Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Figur gezeigt und im Folgenden näher erläutert.An embodiment of the device according to the invention is shown in the figure and explained in more detail below.

[0011] Es zeigen: [0012] Figur 1 [0013] Figur 2 [0014] Figur 3 eine perspektivische Darstellung der Verstellvorrichtung, eine Rückansicht der Vorrichtung nach der Figur 1, eine Seitenansicht des Verstellrades.FIG. 2 shows a perspective view of the adjusting device, a rear view of the device according to FIG. 1, a side view of the adjusting wheel. [0011] FIG.

[0015] Figur 1 veranschaulicht in perspektivischer Ansicht eine Verstellvorrichtung 1 für ein nicht näher dargestelltes Stirnband, welches ein erstes freies Ende 2 mit einer ersten Zahnreihe 3 und ein zweites freies Ende 4 mit einer zweiten Zahnreihe 5 aufweist. Zur Aufnahme der freien Enden 2, 4 sind in einer Führungsaufnahme 6 erste Schlitze 7 vorgesehen, die einen ersten Doppelschlitz 8 bilden und unterhalb des ersten Doppelschlitzes 8 befinden sich zweite Schlitze 9 in Form eines zweiten Doppelschlitzes 10. Die Führungsaufnahme 6 besitzt zwischen den Doppelschlitzen 8, 10 einen Bolzen11 zur Aufnahme eines Verstellrades 12. Das Verstellrad 12 besitzt hierzu eine korrespondierend zum Bolzen 11 ausgeführte Bohrung 13.Figure 1 illustrates in perspective view an adjusting device 1 for a headband, not shown, which has a first free end 2 with a first row of teeth 3 and a second free end 4 with a second row of teeth 5. To accommodate the free ends 2, 4 6 first slots 7 are provided in a guide receptacle, which form a first double slot 8 and below the first double slot 8 are second slots 9 in the form of a second double slot 10. The guide receptacle 6 has between the double slots. 8 10 has a bolt 11 for receiving an adjusting wheel 12. For this purpose, the adjusting wheel 12 has a bore 13 corresponding to the bolt 11.

[0016] Figur 2 zeigt eine Rückansicht der Verstellvorrichtung 1 nach der Figur 1. Gleiche Komponenten sind mit gleichen Bezugsziffern der Figur 1 bezeichnet. Das Verstellrad 12 ist an seiner Rückseite mit einer Sicherungsscheibe 14 versehen und an der Vorderseite befindet sich eine Verstellscheibe 15. Zwischen der Sicherungsscheibe 14 und der Verstellscheibe 15 ist ein Zahnkranz 16 angeordnet, welcher in die Zahnreihen 3, 5 der freien Enden 2, 4 des Stirnbandes eingreift.Figure 2 shows a rear view of the adjusting device 1 according to the figure 1. The same components are designated by the same reference numerals of Figure 1. The adjusting 12 is provided at its rear with a locking washer 14 and at the front there is an adjusting 15. Between the locking washer 14 and the adjusting 15 a sprocket 16 is arranged, which in the rows of teeth 3, 5 of the free ends 2, 4 of the Headband intervenes.

[0017] Figur 3 veranschaulicht eine Seitenansicht des Verstellrades 12 mit der Verstellscheibe 15, an der sich ein nicht näher dargestellter Drehknopf befindet, der Sicherungsscheibe 14 und dem zwischen Sicherungsscheibe 14 und Verstellscheibe 15 liegendem Zahnkranz 16. Der lichte Abstand zwischen der Verstellscheibe 15 und der Sicherungsscheibe 14 ist so bemessen, dass die freien Enden 2, 4 des Stirnbandes zwischen der Verstellscheibe 14 und der Sicherungsscheibe 14 verschiebbar sind und die Zahnreihen 3, 5 in den Zahnkranz 16 eingreifen.Figure 3 illustrates a side view of the adjusting wheel 12 with the adjusting disk 15 to which a rotary knob, not shown, the locking washer 14 and between the locking washer 14 and adjusting 15 lying sprocket 16. The clear distance between the adjusting disk 15 and the Lock washer 14 is dimensioned so that the free ends 2, 4 of the headband between the adjusting disc 14 and the locking washer 14 are displaceable and the rows of teeth 3, 5 engage in the ring gear 16.

[0018] Zur Montage der Verstellvorrichtung 1 wird entsprechend der Figur 1 zunächst das 2/7For mounting the adjusting device 1, according to the figure 1, first 2/7

Claims (7)

österreichisches Patentamt AT 13 053 U1 2013-05-15 Verstellrad 12 längs des Pfeils A auf den Bolzen 11 aufgesteckt. Dadurch ist das Verstellrad 12 drehbeweglich mit der Führungsaufnahme 6 verbunden. Danach werden die freien Enden 2, 4 des Stirnbandes längs der Pfeile B in die Doppelschlitze 8, 10 in der Weise eingeführt, dass die Zahnreihen 3, 5 in Richtung zum Zahnkranz 16 weisen. BEZUGSZEICHENLISTE 1. Verstellvorrichtung 2. erstes freie Ende des Stirnbandes 3. erste Zahnreihe 4. zweites freie Ende des Stirnbandes 5. zweite Zahnreihe 6. Führungsaufnahme 7. erste Schlitze 8. erster Doppelschlitz 9. zweite Schlitze 10. zweiter DoppelschlitzAustrian Patent Office AT 13 053 U1 2013-05-15 Adjusting wheel 12 attached to bolt 11 along arrow A. As a result, the adjusting wheel 12 is rotatably connected to the guide receptacle 6. Thereafter, the free ends 2, 4 of the headband along the arrows B are inserted into the double slots 8, 10 in such a way that the rows of teeth 3, 5 point in the direction of the ring gear 16. REFERENCE LIST 1. adjusting device 2. first free end of the headband 3. first row of teeth 4. second free end of the headband 5. second row of teeth 6. guide receptacle 7. first slots 8. first double slot 9. second slots 10. second double slot 11. Bolzen11. Bolt 12. Verstellrad12th adjustment 13. Bohrung13. Bore 14. Sicherungsscheibe14. Lock washer 15. Verstellscheibe15. Adjustment disc 16. Zahnkranz A, B Pfeile Ansprüche 1. Vorrichtung mit einem verstellbaren Stirnband für einen Schutzhelm, umfassend ein erstes freies Ende (2) des Stirnbandes mit einer ersten Zahnreihe (3), ein zweites freies Ende (4) des Stirnbandes mit einer zweiten Zahnreihe (5), eine Führungsaufnahme (6) mit einem ersten Schlitz (7) zur Aufnahme des ersten freien Endes (2) und einem beabstandet zum ersten Schlitz (7) angeordneten zweiten Schlitz (9) zur Aufnahme des zweiten freien Endes (4), ein Verstellrad (12), welches eine Verstellscheibe (15), eine Sicherungsscheibe (14) und einen Zahnkranz (16) zwischen der Verstellscheibe (15) und der Sicherungsscheibe (14) aufweist, wobei die freien Enden (2, 4) gegensinnig in den Schlitzen (7, 9) aufgenommen sind, zwischen der Verstellscheibe (15) und der Sicherungsscheibe (14) verlaufen und die Zahnreihen (3, 5) an den freien Enden (2, 4) als in den Zahnkranz (16) eingreifend ausgebildet sind, eine Drehgelenkverbindung (11, 13) zwischen dem Verstellrad (12) und der Führungsaufnahme (6). 3/7 österreichisches Patentamt AT 13 053 U1 2013-05-15 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgelenkverbindung (11, 13) aus einem Bolzen (11) an der Führungsaufnahme (6) und einer den Bolzen (11) aufnehmenden Bohrung (13) am Verstellrad (12) besteht. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (7, 9) als beidseits des Zahnkranzes (16) angeordnete Doppelschlitze (8, 10) in einer die freien Enden (2, 4) beidseits des Zahnkranzes (16) parallel zueinander führenden Weise ausgeführt sind. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 4/716. A ring gear A, B Arrows Claims 1. A device with an adjustable headband for a protective helmet, comprising a first free end (2) of the headband having a first row of teeth (3), a second free end (4) of the headband having a second row of teeth (5) a guide receptacle (6) having a first slot (7) for receiving the first free end (2) and a second slot (9) spaced from the first slot (7) for receiving the second free end (4); an adjusting wheel (12) having an adjusting disc (15), a lock washer (14) and a ring gear (16) between the adjusting disc (15) and the lock washer (14), wherein the free ends (2, 4) in opposite directions in the Slits (7, 9) are received, run between the adjusting disc (15) and the locking washer (14) and the rows of teeth (3, 5) at the free ends (2, 4) are formed as engaging in the sprocket (16), a hinge connection (11, 13) between the Ver adjusting wheel (12) and the guide receptacle (6). 2. A device according to claim 1, characterized in that the pivot connection (11, 13) consists of a bolt (11) on the guide receptacle (6) and a bolt (11 ) receiving bore (13) on the adjusting wheel (12). 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the slots (7, 9) arranged as both sides of the sprocket (16) double slots (8, 10) in one of the free ends (2, 4) on both sides of the sprocket (16). executed parallel to each other leading way. 3 sheets of drawings 4/7
ATGM137/2012U 2011-12-08 2012-04-12 Device with an adjustable headband for a safety helmet AT13053U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011120594.6A DE102011120594B4 (en) 2011-12-08 2011-12-08 Device with an adjustable headband for a protective helmet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT13053U1 true AT13053U1 (en) 2013-05-15

Family

ID=46330629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM137/2012U AT13053U1 (en) 2011-12-08 2012-04-12 Device with an adjustable headband for a safety helmet

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN103156323B (en)
AT (1) AT13053U1 (en)
AU (1) AU2012216301B2 (en)
DE (1) DE102011120594B4 (en)
FR (1) FR2983688B1 (en)
GB (1) GB2497371B8 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014213534A1 (en) 2014-07-11 2016-01-14 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Earpiece or ear protection with a headband
CN105815895B (en) * 2016-05-19 2018-11-09 青岛歌尔声学科技有限公司 A kind of wearing product band attachment structure
TWI672104B (en) * 2018-08-31 2019-09-21 宏星技術股份有限公司 Head-mounted display
US11666112B2 (en) 2019-11-27 2023-06-06 Final Forge, LLC Headborne attachment platform including system, devices and methods
EP3903617B1 (en) * 2020-04-30 2023-03-08 Dräger Safety AG & Co. KGaA Protective helmet with telescopically adjustable head width

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205741A (en) * 1937-10-01 1940-06-25 Frederick M Bowers Adjustable headband
US2511234A (en) * 1945-05-11 1950-06-13 Sellstrom Mfg Company Adjustable headband
US3047876A (en) * 1958-12-08 1962-08-07 Chicago Eye Shield Company Adjustable head piece
US3444560A (en) * 1967-07-14 1969-05-20 Welsh Mfg Co Adjustable headband
US20080295229A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Kenneth Fang Adjustable fitting ring structure
US20090031482A1 (en) * 2007-05-08 2009-02-05 Warrior Sports, Inc. Helmet adjustment system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214809A (en) * 1963-12-20 1965-11-02 Kedman Company Length adjustment mechanism
US5357654A (en) * 1993-03-19 1994-10-25 Hsing Chi Hsieh Ratchet diving mask strap
US5950245A (en) * 1997-04-14 1999-09-14 Mine Safety Appliances Company Adjustable headband with a ratchet mechanism having different resistances
TW507546U (en) * 2001-01-03 2002-10-21 Guo-Yun Fang Adjustment structure of annular belt for safety helmet
DE20217250U1 (en) * 2002-11-08 2003-02-13 Fang Kuo Yun Adjustable headband for crash helmet has toothed sections at each end gripped by an adjusting pinion operated by a thumbwheel
DE202010010445U1 (en) * 2010-07-21 2010-10-14 Gudo Ag Screw cap, especially for helmets with neck supports
DE102010052725B8 (en) * 2010-11-26 2012-06-14 Dräger Safety AG & Co. KGaA Safety helmet with externally adjustable Kopfweitenverstelleinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2205741A (en) * 1937-10-01 1940-06-25 Frederick M Bowers Adjustable headband
US2511234A (en) * 1945-05-11 1950-06-13 Sellstrom Mfg Company Adjustable headband
US3047876A (en) * 1958-12-08 1962-08-07 Chicago Eye Shield Company Adjustable head piece
US3444560A (en) * 1967-07-14 1969-05-20 Welsh Mfg Co Adjustable headband
US20090031482A1 (en) * 2007-05-08 2009-02-05 Warrior Sports, Inc. Helmet adjustment system
US20080295229A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Kenneth Fang Adjustable fitting ring structure

Also Published As

Publication number Publication date
GB2497371B (en) 2014-08-06
FR2983688A1 (en) 2013-06-14
CN103156323A (en) 2013-06-19
GB2497371B8 (en) 2014-10-01
AU2012216301B2 (en) 2013-11-07
GB201207616D0 (en) 2012-06-13
FR2983688B1 (en) 2019-03-22
GB2497371A (en) 2013-06-12
AU2012216301A1 (en) 2013-06-27
DE102011120594B4 (en) 2020-12-03
DE102011120594A1 (en) 2013-06-13
CN103156323B (en) 2016-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19829899B4 (en) Frictional belt adjustment device
AT13053U1 (en) Device with an adjustable headband for a safety helmet
DE2847060C3 (en) Holder of a face shield on a hard hat
DE60214274T2 (en) snowboard binding
DE202015106773U1 (en) Ejector arrangement for a movable furniture part
DE102004015825B4 (en) Belt retractor for a vehicle seat belt
DE102015121018B4 (en) Length adjustable Samer bar
DE202016106370U1 (en) Abschnürvorrichtung for body parts
EP3132719A1 (en) Pivoting fitting and upholstered furniture
EP1382509B1 (en) Steering column
DE102011121457B4 (en) Adjustable armrest
DE102013016210B4 (en) Carrying device for at least one compressed gas cylinder
DE1655477A1 (en) Vehicle seat with a backrest that is angularly adjustable in relation to the seat
EP3058993A2 (en) Gymnastics and sport device
DE202011101831U1 (en) wheelchair
DE102020127318A1 (en) Novel fitness equipment and associated weight adjustment device
EP3747183A1 (en) Universal bracket for a telecommunication terminal
DE102016123468B3 (en) QUICK TURNING TOOL DRIVE
DE202018102162U1 (en) Device for lifting and / or lowering chair backrests
DE202013102792U1 (en) Abdominal and trunk muscle exerciser
EP3988049B1 (en) Distractor device
WO2008052749A2 (en) Device for holding at least one medical or dental instrument
DE202020103363U1 (en) Device for adjusting a guide wire
DE202008011163U1 (en) Position deviation adjustment device for prostheses
EP3144544B1 (en) Hinge assembly for positioning elements

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20220430