AT130508B - Wasserkraftnutzung von Niederdruckgefällen, auch bei Hochwasser. - Google Patents

Wasserkraftnutzung von Niederdruckgefällen, auch bei Hochwasser.

Info

Publication number
AT130508B
AT130508B AT130508DA AT130508B AT 130508 B AT130508 B AT 130508B AT 130508D A AT130508D A AT 130508DA AT 130508 B AT130508 B AT 130508B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turbine
water
siphon
river
hydropower according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Franz La Waczeck Kraftnutzungs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz La Waczeck Kraftnutzungs filed Critical Franz La Waczeck Kraftnutzungs
Application granted granted Critical
Publication of AT130508B publication Critical patent/AT130508B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserkraftnutzung von Niederdruekgefälen, auch bei Hochwasser. 



   Das natürliche Gefälle von Flussläufen, besonders auch von träge fliessenden Strömen und Flüssen, lässt sich erfindungsgemäss dann zu einem beträchtlichen Teil ausnutzen, wenn längs dieser Flussläufe zum Schutz   gegen Hochwasserschäden   Dämme errichtet werden. Entworfen werden allerdings derartige Hochwassersehutzanlagen zur Zeit stets so, dass für normale Verhältnisse, d. h. wenn kein Hochwasser vorliegt, das Hochwasserbett trocken ist. Das Wasser bleibt also in den normalen Zeiten in dem vorhandenen natürlichen Flussbett, das den von der Natur gegebenen Gefällebetrag durch die von der Wassergeschwindigkeit bestimmten Reibungswiderstände für das Abströmen des Wassers vollständig aufbrauch. 



  Da die normale Wassermenge nur ein Bruchteil der Hochwassermenge ist, beträgt auch der Querschnitt eines solchen natürlichen Flusslaufes nur einen Bruchteil des Querschnittes des Hochwasserbettes, das seitlich durch die den normalen Wasserspiegel wesentlich überragenden Hochwasserdämme bestimmt ist und eine vielfach grössere Sohlenbreite hat, als die Sohle des natürlichen Flussbettes. Der Querschnitt des Hochwasserbettes ist beispielsweise bei der Donau an den meisten Stellen etwa das Zehnfache des
Querschnittes des natürlichen Flusslaufes. 



   Werden erfindungsgemäss in das durch die   Hochwasserschutzdämme   gebildete Hochwasserbett quer zur Fliessrichtung mehrere Wehre in der   Gefällerichtung   hintereinander eingebaut, derart, dass das Flusswasser ständig, also nicht nur bei Hochwasser, ungefähr auf die Höhe des Hochwasserspiegels gestaut wird, so steht auch dieser normalen Wassermenge der grosse Querschnitt des Hochwasserbettes zur Verfügung. Die normale Wassermenge braucht also durch diesen Querschnitt bedeutend langsamer zu fliessen.

   In dem obengenannten Beispiel der Donau wird durch den Stau des normalen Wassers in dem   zehnfach   so grossen Hochwasserbette die Wassergeschwindigkeit auf den zehnten Teil verringert, wodurch die Strömungsverlusthöhe, die bekanntlich dem Quadrat der Wassergeschwindigkeit proportional ist, auf den hundertsten Teil der jetzt notwendigen und im natürlichen Flussbett verzehrten Gefällehöhe sinkt. Es können demnach im Beispiel der Donau-und in gleicher Weise bei allen   Flussläufen-   durch die Erfindung   99%   der jetzt zum Fortschaffen des normalen Wassers notwendigen Gefällehöhe nutzbringend verwertet werden.

   Bisher konnte man ein kleines Flussgefälle nur durch genügend breite und lange Seitenkanäle auswerten, die aber nicht entfernt so kleine Durchschnittsgeschwindigkeit, also nicht entfernt so kleinen Gefälleverlust aufweisen, wie das als Hochwasserschutz dienende Hochwasserbett. 



   Würde man zwischen den Seitendämmen eines Hochwasserbettes normale Wehre einbauen, so müssten diese beweglich sein, d. h. sie müssten den Querschnitt für das Hochwasser freigeben, sobald Hochwasser ankommt. Damit würde aber in diesem Fall die Nutzfallhöhe für eine Wasserkraftanlage auf Null verringert, so dass wie das jetzt die Regel ist, die Turbinenanlagen in Flussläufen stillgesetzt oder in ihrer Leistung ganz wesentlich beeinträchtigt werden. 



   Setzt man nun jedoch gemäss der Erfindung Saugheber ein, die das Hochwasser über die Krone des Dammes hinwegheben, so kann man diese Saugheber, deren Leistungsfähigkeit lediglich durch den Austrittsquerschnitt bestimmt ist, stets so gross halten, dass das Hochwasser ohne Rückstau abgeführt wird. Der Fluss behält seine Tiefe in der oberen Haltung. Durch den Stau ist es dem Wasser unmöglich, potentielle Energie in kinetische umzuwandeln, so dass die Verlusthöhe für die Fortbewegung des Wassers in der oberen Haltung sehr gering bleibt. Die Staukurve steigt infolgedessen in der Haltung zwischen dem am Hochwasser liegenden und dem nächst höheren Stauwehr nur unwesentlich an, so dass das Unterwasser vor diesem zweiten Wehr durch den Saugheber des ersten auf seiner niedrigen Höhe und auch bei Hochwasser fast unverändert gehalten wird.

   Das zweite Wehr wird also bei Hochwasser ein nahezu   unverändertes   Gefälle behalten und die Turbinen dieses Dammes können auch bei Hochwasser unver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 (dritten) Staues damit zugleich wieder gesenkt wird. 



   Ist das erste Wehr am Meeresufer errichtet, beim Einlauf des Flusses in das Meer, so bleibt für dieses Wehr die Stauhöhe immer erhalten, so dass in diesem Falle auch schon bei dem ersten Wehr keine Beeinträchtigung der Turbinennutzfallhöhe vorliegt. Da infolge des grossen   Nutzgefälles   bei diesem untersten Wehr das Wasser der Haltung bequem abgesaugt wird, bleibt auch das Unterwasser des zweiten und aller folgenden Wehre bei Hochwasser infolge der   Saugheberleistungsfähigkeit   nahezu unverändert. 



   Fig. 1 zeigt rein schematisch den erfindungsgemässen Einbau zweier Saugheberwehre 14, 15 in das Hochwasserbett eines Flusses, wobei das Wehr 14 am Meer, das zweite Wehr   15   etwa an der Stelle des Ausströmungsbeginns, also dort, wo sich das   Mündnngsgefälle   bereits bemerkbar macht, angelegt ist. Es gelingt   mm,   die   Stauhöhe   an den beiden Wehren selbst bei Hochwasser zu halten. Da das Unterwasser des ersten Wehres das Meer mit seinem konstant bleibenden Spiegel bildet, ist an dem Wehr 14 immer eine sehr grosse   Stauhöhe   vorhanden, die dazu benutzt wird, das Wasser mittels der Saugheber aus der hinter dem Wehr liegenden Haltung 16 abzusaugen.

   Es gelingt bei der zur Verfügung stehenden grossen   Gefällehöhe   leicht, den   Saugheber-Austrittsquerschnitt   so zu dimensionieren, dass die grössten 
 EMI2.2 
 Saugheber 14   abgeführt werden,   als in die Haltung 16 einfliesst. Es ist somit auch. ein Absenken des Spiegels der ersten Haltung mittels der Saugheber möglich. 



   Weil die Fülltiefe des Wassers in der Haltung 16 sehr gross und der hydraulische Radius somit ebenfalls entsprechend gross ist, ist die Geschwindigkeit selbst bei Hochwasser infolge des grossen Querschnittes verhältnismässig klein und es sind daher die Fliesswiderstände innerhalb der Haltung ganz ausser- 
 EMI2.3 
 kann das erste Wehr, das in der Mündung beim grossen Fluss errichtet wird, unter Umständen in seiner Nutzfallhöhe   beeinträchtigt   werden, falls Hochwasser im Haupt-und Nebenflusse zugleich auftritt. 



  Da jedoch eine Fallhöhe von etwa 25.   üm   vollständig   hinreichend   ist, um die Saugheber zu betätigen, die das Hochwasser über die Dammkrone heben, so wird für das nächst höher gelegene Wehr der Unterwasserspiegel durch den Saugheber so reguliert, als wenn kein Hochwasser vorhanden wäre, und das gleiche gilt für die ganze Reihe der höheren im Flusslauf angelegten Sau'gheberwehre. Es ist auch hier wieder nicht nötig, mit einem solchen Ausbau bis zur Mündung in den Hauptfluss zu gehen, sondern der Ausbau aufeinanderfolgender Staustufen kann irgendwo unterbrochen werden, wenn man nur dabei auf die Turbinennutzung des untersten Stauwehres unter Umständen verzichtet.

   Denn die sich dort 
 EMI2.4 
   fuhrlicher   beschrieben werden wird, selbst bei diesem untersten Stauwehr eine noch verhältnismässig günstige Turbinennutzung sicherzustellen. 



   Der   erfindungsgemässe Ausbau von Flüssen,   die nicht ins Meer münden, sei wiederum an dem 
 EMI2.5 
   Nebenflüsse nicht gleichzeitig   in die Donau gelangen würde, so dass man den Donauwasserspiegel auf   nahezu unveränderter Höhenlage   halten kann,   ähnlich   wie dies bei dem Meeresspiegel der Fall ist. 



   Der Flussausbau gemäss der Erfindung ist nicht etwa mit Talsperren vergleichbar, die man bei Einbau in   Flussläufen   unter anderem als Mittel benutzt, um eine praktisch brauchbare Nutzfallhöhe zu gewinnen.   Talsperren   sind aber, äusserst kostspielig und halten, da sie in erster Linie dazu dienen sollen, die gesamte unstetig anfallende Wassermenge eines Flusses aufzunehmen, eine grosse Menge Wasser zurück ;   während des Auffüllens   fällt ihre   Wassemutzung aus.   Die hohen Kosten der Sperre selbst werden durch die Entwertung des dauernd überfluteten Geländes sehr   erhöht, eines   Geländes, das ohne Talsperre vom Hochwasser nicht entfernt berührt wird. 



   Im Gegensatz dazu will die Hintereinanderschaltung von niedrigen Stauwerken gemäss der Erfindung gerade das Hochwasser nicht speichern, sondern es dauernd und ungehindert abfliessen lassen, wobei der Fluss gezügelt bleibt, so dass keinerlei potentielle Energie in kinetische umgewandelt und vergeudet wird, also das Gefälle in den Stufen in   voller Grösse   erhalten bleibt. 



   Ein Flusslauf kann nicht gleichzeitig vollständig als Staffelfluss ausgebaut werden. Gleichgültig, ob es sich um die unterste Stufe während des Ausbaues oder um den untersten Saugheberdamm einem nicht ausgebauten Fluss oder Flussteil gegenüber handelt, wird die jeweils unterste Stufe unter dem Hoch- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 gestaut wird. Diese Verminderung der   Gefällshöhe wurde den Turbineubctrieb   der letzten Stufen beein-   trächtigen.   



     Um   dies zu vermeiden, wird der Saugheber 19 (Fig. 2) über den Staudamm 20 hinweg zur Ableitung des Hochwassers derart geführt, dass seine Miindung 21 möglichst tief unter dem Unterwasserspiegel U. W. liegt, dessen Höhenunterschied gegenüber dem Oberwasser   0.   W., durch das Gefälle h gegeben ist.

   Solange der   Saugheber M nicht   im Betrieb ist, d. h. solange   sieh   kein Hochwasser einstellt, bleibt dieses Gefälle bis an den Damm 20 heran bestehen.   Kommt der Saugheber   beim oder vor dem Einsetzen von Hochwasser in Betrieb, so stellt sieh an seiner   Mündung   21 eine Austrittsgeschwindigkeit 
 EMI3.2 
 
Von dieser Geschwindigkeit   it, des   austretenden Wassers wird ein Teil des über ihm liegenden ruhenden Wassers-zuerst etwa jenes an der Stelle 82-mitgerissen, so dass die auf dem Austritt 21 lastende Wassersäule 2-3 abnimmt. Dadurch wird das Gefälle, unter dem der Saugheber 19 arbeitet, grösser, wodurch wieder seine Austrittsgeschwindigkeit M entsprechend steigt.

   Infolgedessen wird mehr Wasser aus der Gegend 22 weggeführt und die Wassersäule über dem Austritt 21 sinkt weiter. Die Austrittsgeschwindigkeit steigt somit weiter, bis schliesslich überhaupt kein ruhendes Wasser mehr bei 22 bzw. über dem Austritt   21   vorhanden ist. Gegebenenfalls wird sich infolge des Rückströmens des Wassers auf der Oberfläche der Wasserstrahlmenge eine Art Wasserwalze 24 bilden, die aber infolge der grossen Geschwindigkeit des aus dem Heber 19 austretenden Wassers in der   Strömungsriehtung   stark verschoben ist, so dass der Austritt 21 selbst vollkommen frei ist. 



   Es muss sich somit die gesamte statische Höhe 23 vom Oberwasser bis zum Austritt 21 des Saughebers in kinetische Energie umsetzen. Erst dann kann Beharrungszustand eintreten. Diese kinetische Energie muss sich im weiteren Strömungsverlauf des Wassers abzüglich der in Wärme übergeführten Reibungsverluste wieder in potentielle Energie umsetzen, da im weiteren Strömungsverlauf der ursprünglich vorhandene Unterwasserspiegel U. W. ungeändert erhalten geblieben ist, Fig. 3 veranschaulicht die Art des Überganges der Wasserströmung während des Beharrungszustandes des Saugheberbetriebes. 



  Von der Mündungsstelle 21 des Saughebers 19 ab, also im Strömungsgebiet   25,   verringert sich die Wassergeschwindigkeit allmählich. Folglich steigt der Wasserspiegel 26 in diesem Strömungsgebiet allmählich an und es stellt sich eine   allmählich   wachsende Tiefe des Wassers ein, bis der Spiegel bei 27 wieder auf einer Höhe angelangt ist, die der des Oberwasserspiegels 0. W. entspricht und nur durch die Verlusthöhe 28 kleiner ist als die Oberwasserspiegelhöhe. Diese Stelle der Strömung liegt demnach höher als der   ursprüngliche   Unterwasserspiegel U. W. ; denn die Reibungsverlusthöhe 28 kann nur sehr klein sein. 



  Hinter dieser Stelle 27 fällt dann unter Beschleunigung des Wassers auf die im übrigen Unterwasser herrschende Geschwindigkeit der Wasserspiegel allmählich wieder. 



   Erfindungsgemäss wird nun dieses Verhalten der Saugheberströmung dadurch ausgenutzt, dass die ganz oder im wesentlichen über die Flussbreite sich erstreckende Saughebermündung an einer tiefgelegenen Stelle, z. B. auf der Flusssohle angeordnet ist und in ihrem Einflussbereich in an sich bekannter Weise das Abwasser der Turbinenanlage ausgegossen wird. Zu diesem Zweck kann der die ganze Strömungsbreite des Gerinnes einnehmende Heberquerschnitt bzw. die in entsprechender Breite ausgebildete Mündungsstelle des Saughebers durch die Mündungen der Turbinensaugrohre unterbrochen werden. 



   Fig. 4 zeigt teils im Querschnitt, teils schaubildlich eine derartige mit einem Saugheberdamm verbundene Turbinenanlage. Über den Staudamm 20 hinweg zieht sieh das Saugheberrohr   19,   u. zw. entweder über die ganze Staudammbreite, oder es ist zum mindesten die Mündungsstelle 21 des Saughebers über diese Breite verteilt. 



   Es empfiehlt sich, zum Abschluss des Turbinenkammereintritts und-austritts auch je einen Saugheber (36 bzw. 31) anzuordnen und die Turbinenkammern als zweckmässig freistehende   Ringschächte   29 in der oberen Haltung derart vor den Saugheberdamm zu setzen, dass die Saugrohre 30 der Turbinenanlage bei 31 durch den Staudamm 20   hindurchgeführt   sind, derart, dass das Turbinenwasser im Bereich der Austrittsstelle 21 des Saughebers 19 ausgiesst. Dies kann, wie Fig. 4 zeigt, beispielsweise derart erfolgen, dass die Mündungen 32 der Turbinenanlage und die in einzelne Mündungen 21 unterteilten Austrittsstellen des Saughebers miteinander über die ganze Strömungsbreite hinweg abwechseln. 



   An den Mündungsstellen 32 der Turbinensaugrohre herrscht eine sehr kleine Wassergeschwindigkeit. 



    Zunächst - bei Inbetriebsetzung   des Saughebers   19 - stehen   die Mündungen unter dem gesamten Wasserdruck der darüber lastenden Wassertiefe des Unterwassers. Mit der Absenkung dieser Wasserteile durch Inbetriebsetzung des Saughebers fällt das seitwärts aus den Turbinenrohrmündungen noch höher stehende Wasser in die Absenkungstäler hinein und wird fortgeführt, bis auch überall über den Turbinenaustrittsstellen 32 der abgesenkte Spiegel sich durchgesetzt hat. 



   Da nun-bei der Verbindung des Turbinenbetriebs mit dem   Saugheberbetrieb-im   Gegensatz zu der vorher geschilderten Saugheberanlage ohne Turbinen, das Austrittswasser aus dem Saugheber 19 
 EMI3.3 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Förderung des Turbinenwassers aus der   Absenkung   auf die endgültige   Unterwasserspiegelhöhe   entspricht. 



   Es kann sich empfehlen, nach Art der Fig. 5 die Mündungsstelle 21 des Saughebers über die Turbinenmündungsstelle 32 zu legen, jedoch unter den Niederwasserspiegel. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass die Flusssohle mehr geschont wird, weil die Turbinenaustrittsgeschwindigkeit klein ist, jedenfalls kleiner, als die des Saughebers 19. 



   Benutzt man auf diese Weise den Saugheber bzw. die kinetische Energie am Austritt 21 zur Hebung von Turbinenwasser, also zur Absenkung des Unterwassers der Turbine, so dient der Saugheber gleichzeitig als Energievernichter. Wenn die kinetische Energie des Saugheberwassers zur Wasserhebung verbraucht wird, kann sie im Flussbett keinen Schaden mehr anrichten. 



   Durch die vorher erwähnte Verbindung von Einlauf-und Auslaufsaugheber mit jedem Turbinensatz können die einzelnen Sätze derart gesondert am Staudamm oder in dessen Nähe, u. zw. freistehend vom Damm angeordnet werden, dass-ohne Schaden für die Wartung, das   Überwachen   und Ausbessern jeder Turbine und der von ihr angetriebenen Maschine-ein besonderes, die zahlreichen Maschinensätze umfassendes Maschinenhaus unnötig wird. 



   Demgemäss ist jede Turbine 33 in einem kurz vor dem Damm gesondert stehenden zylindrischen Schacht 29 angeordnet   (Fig.   4). Das Wasser wird durch einen Ringraum 34 zugeführt, der zwischen dem etwa bis zum Oberwasserspiegel verlängerten Schacht 29 und einem inneren Zylindermantel.'35 liegt. Dieser Mantel bildet oben den Einlaufsaugheber 36. Die ringförmige Saugöffnung 37 dieses Hebers liegt etwas unterhalb des Oberwasserspiegels, der durch die Krone 38 des Staudammes 20 gehalten wird. 



  Zweckmässig werden in dem Ringraum 34 die Leitschaufeln 39 angeordnet, u. zw. vorteilhaft derart, dass sie über dem höchsten Unterwasserspiegel liegen, damit das   Siekerwasser   aus den Stopfbuchsen stets ablaufen kann. 



   Innerhalb oder oberhalb des Innenzylinders 35, u. zw. im letzteren Falle zweckmässig in dem die Verlängerung des Turbinenschachtes bildenden   turmartigen   Gebäude 45, wird die Maschine untergebracht, welche mit der Turbine gekuppelt ist. Der Kran oder die Kranbahn 40 (Fig. 6) zur Aufstellung der Maschine stützt sich auf lotrechte Träger 41, die beispielsweise in der Wandung des Aussenzylinders 29 (s. Fig. 4) oder auch in dem Ringraum zwischen den beiden Zylindern 29 und   35   liegen und zugleich zur Versteifung der Zylinderwandungen und gegebenenfalls zur Führung des in dem Ringraum   84   fliessenden Wassers dienen. Die Eiseneinlagen 42 der Zylinder 29 und   35   verhindern das Ausknicken der Träger 41. 



  Diese Träger 41 können soweit abwärts geführt sein, dass der Belastungsdruck vom Boden der Gründung aufgenommen wird. Zu diesem Zweck können die   lotrechten Träger   am Boden bei 43 entweder etwa in die Waagrechte umgebogen und z. B. paarweise miteinander vernietet werden, oder sie werden mit einem Rahmengerüst 44 verbunden, das den Boden des Wehres versteift (s. Fig. 4 und 6). Dieser gesamte Trägerbau wird zweckmässig in Beton eingebettet, also zugleich mit dem Gesamtwehrkörper 20 aus Eisenbeton hergestellt. 



   Die Türme 45 und damit die   Maschinenschächte   werden stromaufwärts so weit vor den Damm 20 und die Einsaugöffnung des Hochwassersaughebers 19 vorgeschoben, dass die Eintrittsquerschnitte von Turbine und Heber sich gegenseitig nicht beeinträchtigen. Um möglichst viele Turbinen über die Saugheberbreite anordnen zu können, wird es sich empfehlen, die Maschinenanlagen oder Türme 45 in zwei oder mehreren   Querreihen   über den Flusslauf anzuordnen, wobei die Türme zweckmässig versetzt zueinanderliegen. Hiedureh lässt sich auch das Flussbett stärker verengen, also die Breite des Saugheberdammes 20 noch weiter vermindern. 



   Zweckmässig wird jede Einzelanlage mit dem zugehörigen Teil des Dammes 20 als ein in sich geschlossener   schwimmfähiger   Eisenbetonkörper ausgebildet, der auf einem vorteilhaft zugleich als Schaltung dienenden Schwimmdock wie ein Schiff vollständig fertiggestellt und zweckmässig durch Absenken des Schwimmdocks von Stapel gelassen wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Wasserkraftnutzung von   Niederdruckgefällen,   auch bei Hochwasser, gekennzeichnet durch mehrere hintereinanderliegende Saugheberwehre, die den Fluss auch bei   gewöhnlichem   Wasserstande bis zur   Hochwasserhöhe   anstauen und das Hochwasser ohne Rückstau abführen.

Claims (1)

  1. 2. Wasserkraftnutzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ganz oder im wesentlichen über die Flussbreite sich erstreckende Saughebermündung an einer tiefgelegenen Stelle, z. B. auf der Flusssohle angeordnet ist und in ihrem Einflussbereich in an sich bekannter Weise das Abwasser einer Turbinenanlage ausgiesst.
    3. Wasserkraftnutzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Saugheberaustritt (21) durch Turbinensaugrohr-Austrittsstellen (32) unterbrochen ist, so dass beiderseits einer Turbinensaugrohrmündung ein Saugheber mündet (Fig. 4).
    4. Wasserkraftnutzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Saughebermündung (21) über den Turbinensaugrohren (32), jedoch unter dem Niederwasserspiegel angeordnet ist (Fig. 5). <Desc/Clms Page number 5>
    5. Wasserkraftnutzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Turbine in einem besonderen, durch einen Einlauf- und Auslaufsaugheber (36 bzw. 31) abschliessbare, mit dem den Auslaufsaugheber (31) enthaltenden Saugheberdamm f) verbundenen Ringschacht (34), jedoch freistehend vom Damm, angeordnet ist (Fig. 4).
    6. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb, in Verlängerung jedes Turbinenringschachtes (34) ein turmartiges Gebäude (45) angeordnet ist, in welchem die von der Turbine angetriebenen Maschinen liegen und an dessen Fuss sich der kreisringförmige Einlaufsaugheber (36) anschliesst (Fig. 4).
    7. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Ringschacht (34) und Turm (45) bestehenden Maschinenanlagen in zwei oder mehreren sich über die Flusslaufbreite erstreckenden Querreihen, zweckmässig unter Versetzung der Turmschächte zweier Reihen gegeneinander angeordnet sind.
    8. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI5.1 wand des Ringschachtes herum gebogen ist, so dass beide Schachtwände an dieser Stelle den Einlaufsaugheber mit ringförmiger Eintrittsöffnung (37) bilden (Fig. 4).
    9. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Ringschachtwandungen, insbesondere der Wandung des Aussenzylinders, lotrechte Träger (41) angeordnet sind, welche oben die Kranbahn (40) im Maschinenturm (45) stützen und die Zylinderwandung versteifen (Fig. 4 und 6).
    10. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die lotrechten Versteifungsträger zugleich in den Ringraum zwischen beiden Schächten hineinragen und das im Ringraum fliessende Wasser führen.
    11. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (41) am unteren Ende waagrecht umgebogen und mit dem Rahmengerüst (43, 44) zur Staudammgründung verbunden sind (Fig. 4 und 6).
    12. Wasserkraftnutzung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (39) für die Turbine (33) in dem Ringschacht (34) der Turbine über dem höchsten Unterwasserspiegel angeordnet sind. EMI5.2
AT130508D 1931-03-23 1931-03-23 Wasserkraftnutzung von Niederdruckgefällen, auch bei Hochwasser. AT130508B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130508T 1931-03-23
DE176843X 1934-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130508B true AT130508B (de) 1932-11-25

Family

ID=34063730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130508D AT130508B (de) 1931-03-23 1931-03-23 Wasserkraftnutzung von Niederdruckgefällen, auch bei Hochwasser.
AT144680D AT144680B (de) 1931-03-23 1934-07-14 Staffelausbau eines Flusses, insbesondere zur Ausnutzung seiner Wasserkraft.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144680D AT144680B (de) 1931-03-23 1934-07-14 Staffelausbau eines Flusses, insbesondere zur Ausnutzung seiner Wasserkraft.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT130508B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759178C (de) * 1939-12-17 1953-08-17 Arno Fischer UEberflutbares Unterwasserkraftwerk fuer Flusslaeufe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759178C (de) * 1939-12-17 1953-08-17 Arno Fischer UEberflutbares Unterwasserkraftwerk fuer Flusslaeufe

Also Published As

Publication number Publication date
AT144680B (de) 1936-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2606221B1 (de) Wasserkraftwerk umfassend eine wasserkraftwerksrechenanordnung
WO2011134585A1 (de) Flusskraftwerk
DE102009052383A1 (de) Schachtkraftwerk
CN110990932B (zh) 一种淤地坝及其设计方法
AT130508B (de) Wasserkraftnutzung von Niederdruckgefällen, auch bei Hochwasser.
EP2420669B1 (de) Schachtkraftwerk mit Schachtspülung
CN217378804U (zh) 一种具有排漂功能的溢流坝
CN214832343U (zh) 一种河道防洪结构
EP1377750B1 (de) Bewegliches, über- und unterströmbares wasserkraftwerk
CN109235387B (zh) 一种适用于应急泄洪的竖缝式鱼道及其运行方法
CN210887095U (zh) 一种水利工程用防洪堤
EP2088248A2 (de) Wasserfassung zur Triebwasserentnahme aus Fliessgewässern für kleinere Ausleitungswasserkraftwerke im Mittel- und Hochdruckbereich
DE102014110877B4 (de) Wasserkraft-Staudruckeinrichtung
DE37583C (de) Fischwege mit von der Gefällhöhe unabhängiger Wassergeschwindigkeit
CN112195880A (zh) 适用于高陡狭窄地形的坝后式厂房全鱼道***及施工方法
EP1548276A1 (de) Laufwasserkraftwerk bestehend aus einer Turbine und Wehren zur Gewinnung elektrischer Energie aus fliessenden Gewässern und Tidengewässern
CN216551784U (zh) 一种水利工程用高效耐久防洪堤
CN211816009U (zh) 一种免排水消落带生态修复结构
AT515291B1 (de) Hebeeinrichtung
CN217128379U (zh) 湖库表层放水设施
CN213390037U (zh) 适用于高陡狭窄地形的坝后式厂房全鱼道***
DE340981C (de) Einrichtung zum Gewinnen von Wasserkraeften aus Gebirgsbaechen und anderen kleineren Wasserlaeufen
CN215977164U (zh) 一种水利工程的过鱼装置
CH176843A (de) Staffelausbau eines Flusses, insbesondere zur Ausnutzung seiner Wasserkraft.
EP4155463A1 (de) Fischaufstiegshilfe iii