AT112639B - Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner Ausführung. - Google Patents

Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner Ausführung.

Info

Publication number
AT112639B
AT112639B AT112639DA AT112639B AT 112639 B AT112639 B AT 112639B AT 112639D A AT112639D A AT 112639DA AT 112639 B AT112639 B AT 112639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
moisture
juices
diffusion
diffusion process
cell membranes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Komers
Karl Ing Cuker
Original Assignee
Karl Ing Komers
Karl Ing Cuker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Ing Komers, Karl Ing Cuker filed Critical Karl Ing Komers
Application granted granted Critical
Publication of AT112639B publication Critical patent/AT112639B/de

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner   Ausführung.   



   Die Erfindung betrifft ein Diffusionsverfahren und eine Apparatur zu seiner   Ausführung   und bezweckt durch eine entsprechende Aufbereitung des Gutes die Diffusionsgesehwindigkeit der Krystalloide zu erhöhen und den Austritt der Kolloide zu verhindern. 



   Erfindungsgemäss wird das diffusionsfähige Gut, d. h. Materialien mit unversehrten Zellenmembranen, wie Rübensehnitten, Zuckerrohr, Holz, Baumrinden und ähnliches, vorerst auf mechanischem Wege von dem an der   Oberfläche.   haftenden Safte befreit. Hiebei ist sorgfältig darauf zu achten, dass die für den Diffusionsvorgang unentbehrlichen Zellenmembranen nicht   beschädigt   werden. Die Entfernung der oberflächlich anhaftenden Säfte kann durch Absaugen Abpressen oder   ähnliches geschehen.   



   Die der Erfindung gemäss vorgenommene Abpressung der   oberflächlich anhaftenden Feuchtig-   keit des Gutes hat nichts gemein mit der üblichen Pressung derartiger Materialien zwecks Saftgewinnung. 



  Erfindungsgemäss wird nur eine äusserst sanfte Abpressung der an der   Oberfläche   vorhandenen Säfte   durchgeführt,   im Gegensatz zu der sonst vorgenommenen energischen Pressung, die bedingsungslos eine   Beschädigung   der Zellenmembranen zur Folge haben muss. 



   Die vom Safte oberflächlich befreiten Materialien werden dem Einfluss eines Gasstromes unterworfen, welcher einen Teil der inneren Feuchtigkeit gleichzeitig mit der nach der Absaugung, Abpressung oder ähnlichem noch verbliebenen oberflächlichen Feuchtigkeit der Materialien mit sieh führt und auf diese Weise deren Inhalt konzentriert. Durch die Erhöhung der Konzentration der Säfte im Inneren der Materialien wird der osmotische Druck gesteigert und hiedurch der Diffusionsvorgang beschleunigt. 
 EMI1.1 
 wendet werden. 



   Den im Innern der Zellen vorhandenen Säften wird Feuchtigkeit nur insoweit entzogen, als hiedurch die Zellenwände nicht beschädigt werden. Hierin unterscheidet sieh dieser Teil des Verfahrens prinzipiell von der bei Auslaugungsprozessen häufig vorgenommenen Vortroeknung des Gutes. Bei den bekannten Verfahren tritt während des Auslaugungsprozesses   infolge Beschädigung   der Zellenmembranen aus den getrockneten Materialien der gesamte Zelleninhalt in die Abzüge über, während erfindungsgemäss zufolge der unversehrten Zellenwände praktisch alle Kolloide in den Zellen zurückgehalten werden und bloss die Krystalloide die Zellen verlassen. 



   Während oder nach der Konzentration der Säfte im Innern der Zellen werden die Materialien   - zweckmässig durch   den die Feuchtigkeit entziehenden Gasstrom-oxydiert, wodurch eine Umwandlung der Leukobasen und eine Koagulation gewisser Kolloide bewirkt wird. Die Kolloide erfahren durch ihre Koagulation eine verminderte Diffusionsgeschwindigkeit. 



   Die erfindungsgemäss erzielte Entfernung der oberflächlich anhaftenden Säfte und Konzentration der inneren Säfte der Zellen ohne Beschädigung der Zellenmembranen kann bloss durch die Kombination der Absaugung, Abpressung oder ähnlichem und der Durchleitung eines Feuchtigkeit entziehenden Gasstromes erreicht werden, da keine der beiden Massnahmen allein im Stande ist, den angestrebten Effekt ohne Beschädigung der Zellenmembranen auszulösen. 



   Bei alleiniger Absaugung, Abpressung oder ähnlichem ist eine hinreichende Entfernung der oberflächlichen Feuchtigkeit nicht möglich und bei blosser Behandlung mit dem Gasstrome wird die aus der vorhergehenden Materialsehiehte in Form von Dampf mitgerissene Feuchtigkeit in der nachfolgenden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Materialschichte kondensiert und die Zellen werden durch das kochende Kondenswasser aufgeweicht und   diffusionsunfähig.   Die mechanische Entziehung wenigstens eines Teiles der Feuchtigkeit vor dem Durchleiten des Gasstromes schützt vor diesem Nachteile. 



   Die   Oberflächenfeuchtigkeit   der Schnitzel verursacht bei der Behandlung mit heisser Luft ohne vorherige mechanische Entfernung eines Teiles der Feuchtigkeit im Sinne vorbekannter Verfahren unvermeidlich ein Zusammenfilzen der Schnitzel und Klumpenbildung. 



   Je nach den herrschenden Arbeitsbedingungen kann die mechanische Entfernung der oberflächlich anhaltenden Säfte und die vorbeschriebene Behandlung mit Gasen entweder vor dem ersten Diffuseur erfolgen oder aber zwischen einzelnen Elementen der Diffusionsbatterie. 



   Im Betriebe wird das Verfahren so ausgeführt, dass vor dem Eintritt in den Diffuseur oder zwischen einzelnen Elementen der Diffusionsbatterie, die zu verarbeitenden Materialien vorerst auf Zentrifugen, Nutschen, Pressen od. dgl. von den oberflächlich anhaftenden Säften befreit und hierauf durch ein 
 EMI2.1 
 
Die vollkommene   Auslaugung   von Rübenschnitzeln nach dem vorbeschriebenen Verfahren dauert etwa 25 Minuten, gegebenenfalls noch weniger, während die sonstigen Diffusionsprozesse eine Zeit von annähernd 2 Stunden in Anspruch nehmen. 



   Die durchschnittliche Reinheit der Abzüge pflegt auch bei schlechten Rüben nicht unter   91'5%   zu sinken. 
 EMI2.2 
 Nutsche von der oberflächlich anhaftenden Feuchtigkeit befreit und sodann bei 95  C mit heisser Luft in einer Gesamtmenge von etwa 80 m behandelt. Der Durchgang der Schnitzel und die Zuführung der Luft geschieht in derselben Zeit. 



   B eispiel 2 : 100 kg aus dem ersten Diffuseur kommender Schnitzel werden mit Hilfe einer Nutsche unter Vermeidung einer Beschädigung der Zellenmembranen etwa   50% ihrer   Säfte befreit und mit einer Menge von ungefähr 90 m3 heisser Luft oder heisser Essengase bei etwa 95  C behandelt. Der Durchgang der Schnitte geschieht in derselben Zeit wie die Zuführung der heissen Luft oder Gase. 



    Beispiels, Bei jedem nächst weiteren Glied der Diffusionsbatterie wird die Menge der zugeführten   Luft um etwa 10% vermindert. Die aus dem zweiten Diffuseur austretenden Schnitzel werden demgemäss auf   100 leg   Gewicht mit nur 81 m3 heisser Luft, die aus dem dritten Diffuseur austretenden Schnitzel bloss mit etwa 73   tK   Luft behandelt usw. Die Temperatur der Luft wird auf etwa 90  C gehalten. Durch die verwendeten Einrichtungen werden die Schnitzel etwa   50%   ihrer Säfte befreit. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Diffusionsverfahren, bei welchem das zu behandelnde Gut vor dem Eintritt in den Diffuseur mit einem oxydierenden und gleichzeitig Feuchtigkeit entziehenden Gasstrome behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Gut vorher auf mechanischem Wege (Zentrifugieren, Nutschen, Abpressen od. dgl.) unter Vermeidung einer Beschädigung der Zellenmembranen von dem grössten Teil der oberflächlichen Feuchtigkeit befreit wird.

Claims (1)

  1. 2. Diffusionsverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung nach Anspruch 1 zwischen den einzelnen Elementen der Diffusionsbatterie stattfindet.
    3. Apparatur zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Diffuseur oder zwischen einzelnen Elementen der Diffusionsbatterie eine die Zellenmembranen nicht beschädigende Zentrifuge, Nutsche, Presse od. dgl. und ein Gefäss angeordnet wird, in welchem die Behandlung des Gutes mit dem Gasstrome erfolgt.
AT112639D 1926-07-10 1927-04-28 Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner Ausführung. AT112639B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS112639X 1926-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112639B true AT112639B (de) 1929-03-25

Family

ID=5448993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112639D AT112639B (de) 1926-07-10 1927-04-28 Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner Ausführung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252394B1 (de) Verfahren zum Trocknen von pflanzlichen oder tierischen Materialien
DE2829964C2 (de)
EP0030339B1 (de) Verfahren zum Konzentrieren wässriger Lösungen temperaturempfindlicher Stoffe
CH410788A (de) Verfahren zur mehrstufigen Trocknung von Filtrationsrückständen in Scheibenfiltern
DE2413306A1 (de) Verfahren zum herstellen von xyloseloesung und erzeugnis
AT112639B (de) Diffusionsverfahren und Apparatur zu seiner Ausführung.
CH622029A5 (de)
DE502880C (de) Diffusionsverfahren
EP0067189B1 (de) Extraktionsverfahren
EP0545944A1 (de) Verfahren zur gewinnung von naturtrüben frucht- und gemüsesäften.
EP0313921A2 (de) Verfahren zum schonenden Entkoffeinieren von Rohkaffee
DE131597C (de)
AT50153B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren und leicht zerreiblichen Trockenware aus Zuckerrüben.
DE303995C (de)
DE276211C (de)
DE334274C (de) Verfahren zur Verbesserung des Geschmackes und Geruches von Gemuese- und Futterpflanzen aus der Familie der Kruziferen sowie aus verwandten Familien
DE572104C (de) Verfahren zum Herstellen eines Trockenfuttermittels aus Rueben
DE913732C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kartoffeln auf Trockenerzeugnisse
DE326178C (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten oder Wuerzen aus frischem Gemuese, Gemueseabfaellen o. dgl.
AT54587B (de) Verfahren zum Anwärmen von Rübenschitzeln.
DE545413C (de) Verfahren zur Erzielung phenolfreier Abwaesser in Kokereien, Gasanstalten, Schwelwerken und aehnlichen Anlagen
CH409868A (de) Verfahren für die Extraktion von Öl aus Filtrationsrückständen in Scheibenfiltern mit horizontal liegenden Filterelementen
DE493523C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des Fruchtfleisches von den Nuessen bei oelhaltigen Fruechten und zum Trennen beider Bestandteile voneinander
DE580318C (de) Verfahren zum Entbittern und Enthaerten von pektinhaltigen Fruechten und Fruchtteilen, insbesondere Citrusschalen, bei gleichzeitiger Fixierung der Pektinstoffe
AT91131B (de) Verfahren zur Fabrikation von Kartoffelstärke.