AT110625B - Flüssigkeitserhitzer. - Google Patents

Flüssigkeitserhitzer.

Info

Publication number
AT110625B
AT110625B AT110625DA AT110625B AT 110625 B AT110625 B AT 110625B AT 110625D A AT110625D A AT 110625DA AT 110625 B AT110625 B AT 110625B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid heater
gases
fan
pressure
desc
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Ing Jorde
Original Assignee
Alois Ing Jorde
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Ing Jorde filed Critical Alois Ing Jorde
Application granted granted Critical
Publication of AT110625B publication Critical patent/AT110625B/de

Links

Landscapes

  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flüssigkeitserhitzer. 



   Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitserhitzer und besteht in der gleichzeitigen Verwendung eines durch den Druck des zufliessenden Wassers betriebenen Ventilators zum Absaugen der Verbrennungsgase und mehrerer auf-und absteigender Züge, wodurch eine weitgehende Abkühlung der Heizgase und daher eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Vorrichtung erzielt wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. 



  Der Heizkörper besteht in an sich bekannter Weise aus drei ineinandergeschobenen,   n'miteinander   in Verbindung stehenden Rohrschlangen 1, 2,3, die durch zylindrische Scheidewände 4,5 voneinander getrennt und von einem äusseren Mantel umgeben sind, so dass sich für die Heizgase drei Züge ergeben, da der Verbrennungsraum von dem Rauchabzug 9 durch eine   wagrechte   Querwand 13 getrennt ist. 



   In dem an die äusserste Rohrschlange 3 angeschlossenen Zuleitungsrohr 6 ist eine Turbine 7 angeordnet, die, wie dies an sich bekannt ist, durch den Druck des einfliessenden, zu erwärmenden Wassers betätigt wird und einen im Rauchabzug 9 befindlichen Ventilator 8 antreibt. Die Regelung der Wasser-   gesehwindigkeit   kann durch einen Auslaufhahn bei 10 stattfinden. 



   Der Ventilator 8 erzeugt einen Saugzug, der infolge des Durchganges durch die sich wendenden Züge nur sehr wenig oder gar nicht auf die Flammen des Gasbrenners 12 wirkt, dadurch eine erhöhte Absaugung der Gase herbeiführt und der Bildung von langen, russenden Stichflammen entgegenwirkt. 



   Das unter Leitungsdruck stehende, aus dem Zuleitungsrohr 6 in die Turbine 7 eintretende Wasser treibt den Ventilator 8 an, gelangt dann in die Rohrschlangen 1, 2,3 und wird in diesen nach dem Gegenstromprinzip erwärmt, worauf es bei 10 den Ofen verlässt. Durch gleichzeitige Verwendung der Züge und der Rauchgasabsaugevorrichtung wird die Zugwirkung erhöht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Flüssigkeitserhitzer, gekennzeichnet durch die gleichzeitige Verwendung eines durch den Druck des zufliessenden Wassers betriebenen Ventilators zum Absaugen der Verbrennungsgase und mehrerer auf-und absteigender Züge, wodurch weitgehende Abkühlung der Heizgase und daher eine Erhöhung des Wirkungsgrades der Vorrichtung erzielt wird. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110625D 1926-10-04 1926-10-04 Flüssigkeitserhitzer. AT110625B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110625T 1926-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110625B true AT110625B (de) 1928-09-25

Family

ID=3626540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110625D AT110625B (de) 1926-10-04 1926-10-04 Flüssigkeitserhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110625B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126434B (de) * 1955-03-25 1962-03-29 Thermal Res & Engineering Corp Roehrenerhitzer mit eingebautem Brenner und einem zentralen Abgasraum, der von einem Mantelraum umgeben ist

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126434B (de) * 1955-03-25 1962-03-29 Thermal Res & Engineering Corp Roehrenerhitzer mit eingebautem Brenner und einem zentralen Abgasraum, der von einem Mantelraum umgeben ist

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110625B (de) Flüssigkeitserhitzer.
DE571067C (de) Fluessigkeitserhitzer mit kuenstlicher Zugerzeugung
DE558753C (de) Hochdruckdampferzeuger mit geringem Fluessigkeitsinhalt
AT149067B (de) Auf dem Boden eines zu beheizenden Raumes aufgestellter Lufterhitzer mit Umwälzung der Luft durch einen Ventilator sowie mit Lufteintritt oben und Luftaustritt unten.
DE462108C (de) Wassererhitzer mit in die Wasserzuleitung eingebauter Turbine zum Antrieb eines Ventilators im Rauchabzugrohr
AT112167B (de) Lufterhitzer für Lokomotiven.
DE477915C (de) Vorrichtung zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme der Destillationsgase von OEfen zurErzeugung von Gas und Koks
AT108290B (de) Durch Rauchgase beheizter Zusatzkessel für Heizungen.
DE684455C (de) Warmwasserbereitungsanlage
AT90071B (de) Luftheizvorrichtung.
DE722914C (de) Heizkessel mit einem in den Kesselwasserraum eingebauten Warmwassererzeuger
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE357220C (de) Heisswasser- und Dampferzeuger mit Feuerbuechse
DE486567C (de) Verfahren zur Raumheizung durch Schachtoefen
AT211519B (de) Kombinierter Zentralheizungs- und Warmwasserspeicherkessel mit selbstregelbarer Wassertemperatur
DE337565C (de) Braupfannenfeuerung mit an dem Vorwaermer angeschlossenem Warmwassererzeuger
AT111627B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Luft, insbesondere mittels Abgasen hoher Temperaturen.
DE632454C (de) Heizungskessel, bei dem das heisse Kesselwasser auch zur Erwaermung von Gebrauchswasser benutzt wird
DE418717C (de) Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer
AT81140B (de) Heizvorrichtung für einzelne Kochbehälter. Heizvorrichtung für einzelne Kochbehälter.
DE581883C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Hoechstdruckdampf
AT105144B (de) Herd- oder Ofenaufsatz.
AT93929B (de) Rauchgasvorwärmer.
AT122131B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
AT59549B (de) Speisewasservorwärmer.