AT100098B - Kapselwerk. - Google Patents

Kapselwerk.

Info

Publication number
AT100098B
AT100098B AT100098DA AT100098B AT 100098 B AT100098 B AT 100098B AT 100098D A AT100098D A AT 100098DA AT 100098 B AT100098 B AT 100098B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
capsule
housing
working space
piston
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
White Child & Beney Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by White Child & Beney Fa filed Critical White Child & Beney Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT100098B publication Critical patent/AT100098B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kapselwerk. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Kolbenwalze a ist in der üblichen Weise mit radialen Schlitzen b versehen, in denen die Schieber oder Kolbenflügel   c   verschiebbar angeordnet sind, die den sichelförmigen Arbeitsraum in Zellen e teilen. 



  Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 ist die Kolbenwalze a von einem als Hilfsläufer dienenden Ring d umgeben, der die Form eines Hohlzylinders hat, sich über die ganze innere Länge des   Gehäuses t   erstreckt und mit diesem einen schmalen sichelförmigen Arbeitsraum bildet. Der Ring d ist ebenso wie die Kolbenwalze a mit radialen Schlitzen g versehen, in denen kleine Kolbenflügel   h   verschiebbar angeordnet sind, die den zweiten sichelförmigen Arbeitsraum in Zellen i teilen. Der Ring d ist zwischen der Innenfläche des   Gehäuses 1 und   der Kolbenwalze a geführt und wird von den durch die Fliehkraft nach   aussen geschleuderten   Flügeln   c   mitgenommen.

   Die (nicht gezeichneten) Ein-und Austrittsöffnungen für den Hauptarbeitsraum e sind in den Stirnwänden des   Gehäuses f,   die Ein-und Austrittsöffnungen für den   zusätzlichen   Arbeitsraum i entweder gleichfalls in den Stirnwänden oder in der Zylinderfläche des   Gehäuses t vorgesehen.   Der Ring d bildet somit ein zweites, äusseres Kapselwerk, dessen Wirkung zu der des inneren hinzukommt. Der Ein-und Auslasskanal des zusätzlichen Kapselwerkes werden derart bemessen, dass in den einzelnen Zellen i gerade der zur Aufhebung des auf die Innenfläche des Ringes d notwendige, auf die Aussenfläche wirkende Gegendruck entsteht. Diese Kanäle können auf beliebige Weise mit den   Ein-und Auslasskanälen   der Hauptmaschine verbunden werden, so dass sich die Leistungen beider Kapselwerke ergänzen. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 sind an Stelle eines einzigen Hilfsläufers d zwei 
 EMI2.1 
 erstrecken und in zur Bohrung   m   (Fig. 4) des inneren Arbeitsraumes exzentrisch liegenden   Bohrungen Mi,   des Gehäuses angeordnet sind. Bei dieser Ausführungsform können sämtliche Ein-und Austrittsöffnungen für das zu fördernde Mittel in der Zylinderfläche des Gehäuses angeordnet sein. Im übrigen ist die Ausgestaltung der   Hilfsläufer   dieselbe wie bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2. 



   Bei beiden Ausführungsformen nehmen der Ring d bzw. die Ringe cl und   d2   die Fliehkraft der Flügel c der Hauptmaschine auf, die kleinen Flügel h ergeben eine gute Abdichtung und können sich, da sie stets in Bewegung sind, in ihren Führungen g nicht festsetzen. Der Druckausgleich wird erzielt, ohne dass schädliche Räume entstehen, was insbesondere bei als Vakuumpumpen dienenden Kapselwerken wichtig ist. Der äussere Arbeitsraum i kann sich niemals zur Gänze mit Schmieröl füllen, weil dieses in die Auslassleitung abfliessen kann ; dadurch wird volle Betriebssicherheit erzielt. 



   Die Arbeitsräume e und i können auch in der Weise miteinander verbunden werden, dass die beiden Kapselwerke hintereinander geschaltet sind ; auf diese Weise kann in manchen Fällen mit einer einzigen Maschine das Auslangen gefunden werden, wo bisher zwei hintereinander geschaltete Kapselwerke nötig waren. Schliesslich können auf die gleiche Weise auch mehr als zwei Kapselwerke miteinander vereinigt werden, indem der Ring   d   von einem zweiten Ring umgeben wird, der mit dem   Gehäuse 1 einen   dritten   sichelförmigen   Arbeitsraum bildet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kapselwerke mit im Gehäuse exzentrisch gelagerter Kolbenwalze und in dieser radial verschiebbaren Kolbenflügeln, die sich unter der'Wirkung der Fliehkraft gegen einen Ring abstützen und dadurch diesen mitnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass der sichelförmige Raum (i) zwischen dem sich drehenden Ring (d) und dem feststehenden Gehäuse (f) einen von den Zellen (e) des Arbeitsraumes innerhalb des Ringes vollständig unabhängigen, mit besonderen   Ein-und Auslässen   versehenen Arbeitsraum bildet, der durch in dem Ring radial verschiebbare Kolbenflügel   (h)   in Arbeitszellen (i) geteilt wird und zu dem Arbeitsraum innerhalb des Ringes parallel oder in Reihe geschaltet werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Kapselwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Ringe , < sich bloss über einen Teil der Länge der Kolbenwalze (a) erstrecken und in zur Bohrung (m) des zur Kolbenwalze gehörenden Gehäuseteiles exzentrisch liegenden Bohrungen (n"n,) des Gehäuses (f) angeordnet sind.
AT100098D 1924-01-26 1924-01-26 Kapselwerk. AT100098B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100098T 1924-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100098B true AT100098B (de) 1925-06-10

Family

ID=3619170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100098D AT100098B (de) 1924-01-26 1924-01-26 Kapselwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100098B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262883C2 (de) Zentrifugalpumpe
DE2541266C3 (de)
DE2829417B2 (de) Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE2157770A1 (de) Drehschieberpumpe
DE2405655A1 (de) Pitot-kreiselpumpe mit geschlitzten einlasskanaelen im rotorgehaeuse
AT100098B (de) Kapselwerk.
DE560836C (de) Axial beaufschlagte Turbine
DE68913409T2 (de) Laufrad.
DE1551097C3 (de) Kolben einer Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE675264C (de) Drehkolbenverdichter, bei welchem der Laeufer und das Gehaeuse durch je einen Kuehlmittelstrom gekuehlt werden
AT100901B (de) Schleuderpumpe.
AT48875B (de) Turbine für nicht zusammendrückbare Flüssigkeiten.
DE1127224B (de) Drehkolbenmaschine
CH578677A5 (en) Rotating hydraulic motor with rotor and vanes - has curved vanes able to slide within curved guides within rotor
DE554163C (de) Dampfturbine mit radial und axial beaufschlagter Beschaufelung
DE716580C (de) Axial beaufschlagte Dampfturbine mit gegenlaeufigen Laeufern
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
AT156127B (de) Kreiselpumpe mit Drucksteigerungszellen.
AT303248B (de) Flüssigkeitsring-Verdichter
AT326435B (de) Stopfbüchse
DE730738C (de) Drehkolbenverdichter
DE612138C (de) Selbstansaugende Wasserringpumpe
DE2224524A1 (de) Drehfluegelmaschine
AT94973B (de) Pumpe mit kreisendem Kolben.
AT91792B (de) Kolbenmaschine mit im Kreise um die Welle und parallel zu dieser angeordneten Zylindern.