WO2012130430A2 - Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu - Google Patents

Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu Download PDF

Info

Publication number
WO2012130430A2
WO2012130430A2 PCT/EP2012/001323 EP2012001323W WO2012130430A2 WO 2012130430 A2 WO2012130430 A2 WO 2012130430A2 EP 2012001323 W EP2012001323 W EP 2012001323W WO 2012130430 A2 WO2012130430 A2 WO 2012130430A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sub
memory location
memory
locations
storage
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/001323
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2012130430A3 (de
WO2012130430A9 (de
Inventor
Jozo MAMIC
Petr Nemec
Dietrich VON RICHTHOFEN
Serafin VON ROON
Jan STÜTZ
Henning Thienemann
Original Assignee
BLUEPATENT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLUEPATENT GmbH filed Critical BLUEPATENT GmbH
Priority to EP12751248.1A priority Critical patent/EP2695112A2/de
Priority to US14/007,491 priority patent/US20140019202A1/en
Publication of WO2012130430A2 publication Critical patent/WO2012130430A2/de
Publication of WO2012130430A3 publication Critical patent/WO2012130430A3/de
Publication of WO2012130430A9 publication Critical patent/WO2012130430A9/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0201Market modelling; Market analysis; Collecting market data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce

Definitions

  • the first user group advantageously equipped with write permissions by the operators of the website, loads a description of the object to be searched into this first memory of the server ,
  • the first and second sub memory storage locations may be described by a second user group via an Internet browser with data.
  • the researching user that is, the crowd researcher
  • a termination signal can be provided by a button
  • the input in the first and second sub memory locations is stored by the user on the server.
  • the first sub memory location can only be written with predefined values or the data described can be subjected to a validation on the basis of the predefined values.
  • These predefined values are taken from the first user group, e.g. from the operator of the website.
  • the predefined values of the first sub memory location are assigned quantitative, numerical values, for example 0, 1, 2 or 3.
  • the user can only select these values if he wants to input appropriate information about the research object in the first memory location.
  • These values represent how much the input information matches the research item; for example, "0" for no match, "1" for the match not being explicit but out of context, "2" for the match to be similar, and "3" for the match Information literally, or substantially exactly matches the research subject.
  • a first file storage location is provided on the server, which in turn is associated with the first storage location and the first and second sub storage locations.
  • the crowd researcher can upload the piece of evidence containing the information that matches the search item.
  • This piece of evidence may be a text document, a PDF document, an image, film, sound or other file.
  • the second sub memory location serves to establish the cross reference between the indication of the degree of correspondence in the first sub memory location with the indicating source, ie the piece of evidence. This means that, for example, page, row or column details are entered by the user in the second sub memory location.
  • the user can provide only the completion signal when both a piece of evidence in the first file memory of the server is highly loaded, and if a degree of match in the first sub memory space between the information and the research subject is indicated, and also the cross reference in the second sub memory location is stored.
  • a preferred embodiment of the method discloses providing a third sub memory location on the server. The third sub memory location is assigned to the first memory location. This third sub memory location can only be described by the processor of the first user group, in particular via an Internet browser.
  • the third sub memory location data is a quantitative, numerical value.
  • a particularly preferred embodiment comprises providing a second and / or further memory space analogous to the first memory location on the server.
  • this each comprises at least two sub storage locations, and / or also a third sub storage space.
  • the above-mentioned file storage space is also assigned to the second and possibly further storage space.
  • the step can be carried out: editing, formatting and / or editing the data of at least the first memory location, but in particular the second and / or the further memory location, such that these can be displayed in list form in an Internet browser, and editing, Formatting and / or processing of the first and second sub-storage locations, but in particular also the sub-storage of the second and / or a third or further storage space, such that these as input fields in list form respectively the data of the first, second and / or third memory location can be displayed assigned in an Internet browser.
  • a second file storage space for receiving one or more files which is assigned to all storage locations in their entirety, or is assigned to specific storage locations or one.
  • explanatory graphical representation or descriptions to a single element or even the entirety of the individual elements are filed. This is preferably done only by the user group of the editors.
  • a computer program product is also disclosed which makes it possible to carry out the above-mentioned embodiments of the method on a server. Further preferred embodiments will become apparent from the dependent claims and from the description.
  • the process enables the provision of an innovative service that helps companies better defend themselves against unauthorized claims or infringers of their own intellectual property rights.
  • the target group includes all medium-sized and larger companies that are either restricted in their entrepreneurial capacity by (supposedly unlawfully granted) patents or whose protected products, innovations, brands or designs are copied.
  • the research object 104 of the customer's search call 104 eg A company
  • the crowd searchers Figure 1
  • This increases the probability, for. For example, finding documents relevant to successful patent defense - in relation to a classic patent search - enormously.
  • Fig. 1 shows the Internet page 102 as an example.
  • the user of the website immediately sees the latest search calls 104, which have a file number
  • the key to success is that enough searchers can be acquired for crowdsourcing research via the Internet.
  • the pool of researchers consists of technical experts from various disciplines, relevant interested laymen and patent experts.
  • the individual researcher of the community is guided on the website in a clear manner and therefore does not need to have in-depth knowledge of the complex patent system.
  • researchers around the globe can contribute to research.
  • a typical flow of a successful business transaction is described and the key players are graphed for the business flow. Arrows make necessary information and medium flows and their direction visible.
  • the main customer benefit in the form of reduced costs is also included as a central point - it represents the main motivation for potential customers to participate in the process and business model and an order on the website of the operator: i. Firm A is massively restricted by the protection right X of the competitor company B.
  • Company A wants to go on the offensive and therefore approaches the operator.
  • the operator analyzes with company A the property right X of the opponent. It determines the extent to which this third-party protection law should be limited, as of when a search is to be interpreted as successful or partially successful and how high is the performance-related remuneration. The amount depends on the provisions, license payments and / or the value in dispute of ongoing patent infringement proceedings and must be individually negotiated and contractually determined.
  • Company A pays an adjustment fee to the operator. This creates a search call 104 for the property right X or for the claim (s) of the property right X with a comparison form 100.
  • the operator submits the content of the research to company A or publishes the content on website 102 in consultation with company A. By reassessing the property rights, customer A can either release provisions, renegotiate license agreements or win infringement and nullity proceedings. vii. If the success criteria negotiated with company A are met, the operator receives the pre-negotiated success fee from company A. viii. The operator pays out the award and the rewards to the successful researchers. Possibly. The operator pays premiums to its most active searchers at regular intervals.
  • the core of the invention, of the method or of the business model lies in the form of the search call 104, in particular in the comparison form 100 for the research subject. This comparison form 100 is called BluePrint. Comparative Form 100 is shown by way of example in FIG.
  • the BluePrint thus offers the users, ie the crowd searchers, the opportunity to compare their researched information on a website point by point with the contents of a patent without even having seen or understood the patent. Through this comparison function, which can additionally evaluate the results with mathematical algorithms, even a patent layperson can analyze whether his researched documents are relevant.
  • the BluePrint 100 is a patent description and Verklausultechniken exempted, tabular description of the subject matter and the claim. This BluePrint 100 is a kind of translation of the patent claim into a language understandable to patent laypersons.
  • the individual elements 120, 130, 140, 150, etc. of a research subject can in the BluePrint 100 with technical explanations, with so-called "pop-ups" (shown in Fig. 10 in the form of footnotes 188) or with links to z.
  • figures and representations are provided which again explain the research subject
  • the individual elements of the Blue Print are written (not shown) and provided with footnotes 188. In a lower area, the footnotes are 188 provided with explanatory text.
  • the aim is to make the technical approach to the research object as easy and entertaining as possible for the technical expert, to reduce the training period to a minimum in order to best motivate him to work on the research website. This ensures that Even a non-patented researcher, so the "Patentlaie", the research subject can understand.
  • the developed comparison form 100 and, where appropriate, the developed algorithms and the community of searchers or users can also be used to enforce the protective effect of intellectual property rights, such as patents, trademarks and designs.
  • intellectual property rights such as patents, trademarks and designs.
  • companies can upload detailed descriptions and images of their protected products or processes the operator's website.
  • the research community searches for plagiarism of these products and provides the evidence (for example, sales receipts, catalogs, etc.) for a violation of intellectual property rights.
  • the general procedure is described below step by step:
  • the searcher must log in as a user in order to use a fillable BluePrint 100 according to FIGS. 4 and 10. Before, the researcher can already use an unfinished version of BluePrint. This is shown in Fig. 2.
  • Fig. 3 shows a web page for uploading a document and a button 118 for uploading.
  • FIG. 4 and FIG. 10 show the search call 104 with the fillable comparison form 100.
  • the searcher can systematically compare his own search step by step with the individual elements 120, 130 of the searched research subject and also the degree of agreement for each individual element in-by input to the corresponding first sub-memory location 124, 126-and prove-by input to the corresponding second sub-memory location 134, 136.
  • the searcher can now specify how far, in his opinion, his search results with the Object of search matches.
  • fields 124, 134 such as: "literal”, “similar”, “in context” are "not specified", whereby the researcher can make his assessment of the correspondence between the search result and the research subject. This is shown with reference to FIG. 4a and in continuation with FIG. 4b or FIG.
  • the researcher can independently analyze whether his determined documents are relevant.
  • the BluePrint 100 can also include a feedback feature for the researcher. As a result, he can set a value, e.g. receive a qualitative progress value in the form of a progress bar 116 ( Figure 10) or progress tachometer or even a concrete percentage that reflects the degree of correspondence (not shown).
  • FIG. 6 In the personal user area of the website, the researcher has the opportunity to survey all his submissions, and further, a reworking can also be carried out (FIG. 6). In this case, the search sees its submissions and a corresponding status, shown in Fig. 6 in the table and columns.
  • Fig. 8 describes the technical construction of the invention. It is on a server 106th a first storage location 120 is provided. This corresponds to an element (eg point 2.3, Fig. 4) of BluePrint 100. This can be created by the employees of the operator.
  • This first memory location 120 has two further sub memory locations 124, 126 assigned to the server 106.
  • the sub storage locations 124, 126 correspond to the input fields in FIG. 4, which can be filled out by the search engine, ie the user.
  • the degree of coincidence is entered. This can be done in various ways, in the present embodiment with the input of the values 1 for literal, 2 for similar, 3 for contextual or 0 for no match.
  • the sub memory location 3 is provided with a routine for checking the validity of the input, which outputs an error if a value other than 0, 1, 2, 3 is input.
  • the second sub memory location 126 corresponds to the input field in FIG. 4 or FIG. 10, in which the user indicates the exact location in the highly loaded document or piece of evidence.
  • the entire search call 104 can not be dispatched unless an entry to sub memory location 126 is not present for each sub memory location 124 having a value greater than zero. This prevents incomplete completed comparison forms 100 from being submitted.
  • a third sub memory location 128 may additionally be provided on the server 1. This is not visible to the user. This is of the highest importance to the operator of the operator who creates the search call 104 and the BluePrint 100. For here a quantitative weighting 128 of the respective single element 120 in relation to the other individual elements 130, 140 of the search call 04 can be stored.
  • Memory space 120 and the first and second sub memory space 124, 126, or the entire memory locations 130, 140, 150, etc. is assigned in its entirety.
  • the crowd searcher may upload the piece of evidence containing the information that matches the search item.
  • This piece of evidence may be a text document, a PDF document, an image, film, sound or other file.
  • a second file storage location 110 is to be provided on the server 106 for receiving one or more files which is assigned to all storage locations 120, 130, 140, etc. in their entirety, or is assigned only to specific storage locations or to one. Therein, e.g. explanatory graphical representation or descriptions to a single element or even the entirety of the individual elements are filed. This is preferably done only by the user group of the editors. Of course, it is conceivable to provide a plurality of file storage locations for graphical clarification for each research item.
  • a third or even fourth file storage space is provided on the server 106, each storage space next to the first and second sub memory space still a third and fourth sub memory is assigned, so that it is possible for the user, for each search call more as just one piece of evidence to upload to another file store.
  • a comparison form could be provided which allows the comparison of several proof documents with the individual elements.
  • the inventive step would have to be evaluated and processed by the crowd searchers.
  • indirect patent infringements would be possible to work on.
  • the individual embodiments are not intended to limit the invention, but rather the individual features of the various embodiments are useful to combine with each other.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, mittels Crowdsourcing relevanten Stand der Technik zu suchen, welcher zur Bewertung der Schutzrechtsfähigkeit von Patenten verwendet wird. Die Erfindung, insbesondere gemäß den Ansprüchen 1, 16, 17 offenbart ein effizientes Verfahren zum Bereitstellen und Sammeln von Informationen mittels eines Intemetbrowsers mit den Schritten: Bereitstellen eines ersten Speicherplatzes und mindestens zwei Unterspeicherplätzen auf einem Server, wobei die Unterspeicherplätze mit dem ersten Speicherplatz verknüpft sind, und wobei der erste Speicherplatz von einer ersten Benutzergruppe mit Daten über einen Internetbrowser beschreibbar ist. Um nun einen zu recherchierenden Gegenstand, Produkt oder Verfahren verbal zu umschrieben und entsprechend auf einem Browser darzustellen, so ladet die erste Benutzergruppe eine Beschreibung des zu recherchierenden Gegenstands in diesen ersten Speicher des Servers. Der erste und zweite Unterspeicherspeicherplatz kann von einer zweiten Benutzergruppe über einen Internetbrowser mit Daten beschrieben werden. Dabei stellt der recherchierende Nutzer, also der Crowd-Rechercheur, Informationen bereit, die auf den zu suchenden Gegenstand, das Produkt oder das Verfahren, also auf den Recherchegegenstand zutreffen. Durch den Nutzer kann ein Beendigungssignal bereitgestellt werden, indem ein Knopf "Abschicken" durch den Web-Rechercheur gedrückt wird. Wenn dies geschieht, wird die Eingabe in dem ersten und zweiten Unterspeicherplatz durch den Nutzer auf dem Server gespeichert.

Description

Verfahren zum Sammeln von Informationen, Computerprogrammprodukt dazu und Geschäftsmodell dazu
Aus dem Stand der Technik sind Verfahren bekannt, mittels Crowdsourcing relevanten Stand der Technik zu suchen, welcher zur Bewertung der Schutzrechtsfähigkeit von Patenten verwendet wird. Die US 20080270255 A1 offenbart ein solches Verfahren und zudem sind nach dem Peer-to-Patent-Modell solche Verfahren bekannt.
Aus dem Stand der Technik ergeben sich die Nachteile, dass es zu unpassenden und zu wenigen substantiellen Recherchergebnissen kommt, sofern die Rechercheure des Crowdsourcing nicht schutzrechtlich vorgebildet sind. Dies liegt daran, dass Schutzrechte sprachlich sehr kompliziert verfasst und schwer verständlich sind.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin ein Verfahren, ein Geschäftsablauf und ein Computerprogrammprodukt bereit zu stellen, welches die Nachteile aus dem Stand der Technik abschwächt.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Verfahren gemäß Anspruch 1 , 16, 17 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Das Verfahren zum Bereitstellen und Sammeln von Informationen mittels eines Internetbrowsers umfassend dabei die folgenden Schritte:
Bereitstellen eines ersten Speicherplatzes und mindestens zwei Unterspeicherplätzen auf einem Server, wobei die Unterspeicherplätze mit dem ersten Speicherplatz verknüpft sind, und wobei der erste Speicherplatz von einer ersten Benutzergruppe mit Daten über einen Internetbrowser beschreibbar ist. Um nun einen zu recherchierenden Gegenstand, Produkt oder Verfahren verbal zu umschrieben und entsprechend auf einem Browser darzustellen, so ladet die erste Benutzergruppe, vorteilhafter Weise eine von den Betreibern der Internetseite mit Schreibrechten ausgestattet, eine Beschreibung des zu recherchierenden Gegenstands in diesen ersten Speicher des Servers.
Der erste und zweite Unterspeicherspeicherplatz kann von einer zweiten Benutzergruppe über einen Internetbrowser mit Daten beschrieben werden. Dabei stellt der recherchierende Nutzer, also der Crowd-Rechercheur, Informationen bereit, die auf den zu suchenden Gegenstand, das Produkt oder das Verfahren, also auf den Recherchegegenstand zutreffen. Durch den Nutzer kann ein Beendigungssignal bereitgestellt werden, indem ein Knopf .Abschicken" durch den Web-Rechercheur gedrückt wird. Wenn dies geschieht, wird die Eingabe in dem ersten und zweiten Unterspeicherplatz durch den Nutzer auf dem Server gespeichert.
Vorteilhafter Weise ist der erste Unterspeicherplatz ausschließlich mit vordefinierten Werten beschreibbar oder die beschriebenen Daten können einer Validierung anhand der vordefinierten Werten unterzogen werden. Diese vordefinierten Werte werden von der ersten Benutzergruppe, also z.B. vom Betreiber der Internetseite, festgelegt. Insbesondere sind den vordefinierten Werten des ersten Unterspeicherplatzes quantitative, numerische Werte zugeordnet, beispielsweise 0, 1 , 2 oder 3. Somit kann der Nutzer ausschließlich diese Werte wählen, wenn er einen passende Information zum Recherchegegenstand im ersten Speicherplatz eingegeben will. Diese Werte repräsentieren, wie stark die eingegeben Information mit dem Recherchegegenstand übereinstimmt; beispielsweise „0" für keine Übereinstimmung;„1 " dafür, dass die Übereinstimmung zwar nicht explizit, aber aus dem Kontext heraus vorhanden ist;„2" dafür, dass in der Übereinstimmung eine Ähnlichkeit zu Grunde liegt, und„3" wenn die angegebene Information wörtlich, oder im Wesentlichen exakt mit dem Recherchegegenstand übereinstimmt.
Zudem offenbart das Verfahren, dass ein erster Dateispeicherplatz auf dem Server vorgesehen wird, der wiederum dem ersten Speicherplatz und dem ersten und zweiten Unterspeicherplatz zugeordnet ist. Auf diesen Dateispeicherplatz kann der Crowd- Rechercheur das Beweisstück hoch laden, welches die Information beinhaltet, die mit dem Recherchegegenstand übereinstimmt. Dieses Beweisstück kann eine Textdokument, ein PDF-Dokument, eine Bild-, Film-, Ton oder sonstige Datei sein.
Der zweite Unterspeicherplatz dient dazu, den Querverweis zwischen der Angabe des Grads der Übereinstimmung im ersten Unterspeicherplatz mit der angebenden Quelle, also dem Beweisstück, herzustellen. Das heißt, dass im zweiten Unterspeicherplatz beispielsweise Seiten-, Zeilen- oder Spaltenangaben vom Nutzer eingegeben werden.
Vorzugsweise kann der Nutzer nur das Beendigungssignal bereit stellen, wenn sowohl ein Beweisstück in den ersten Dateispeicher des Servers hoch geladen ist, und, wenn ein Grad der Übereinstimmung im ersten Unterspeicherplatz zwischen der Information und dem Recherchegegenstand angegeben ist und auch der Querverweis in dem zweiten Unterspeicherplatz abgelegt ist. Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens offenbart, einen dritten Unterspeicherplatz auf dem Server bereitzustellen. Dabei wird der dritte Unterspeicherplatz dem ersten Speicherplatz zugeordnet ist. Dieser dritte Unterspeicherplatz kann nur vom Bearbeiter der ersten Benutzergruppe, insbesondere über einen Internetbrowser, beschrieben werden. Vorzugsweise sind die Daten des dritten Unterspeicherplatz quantitative, numerische Werte.
Um einen Recherchegegenstand anhand mehrerer Einzel-Elemente beschreiben zu können, umfasst eine besonders bevorzugte Ausführung, dass ein zweiter und/oder weiteren Speicherplatzes analog zum ersten Speicherplatzes auf dem Server, bereitgestellt wird. Insbesondere umfasst dieser jeweils mindestens zwei Unterspeicherplätzen, und/oder auch einen dritten Unterspeicherplatz. Der oben genannte Dateispeicherplatz ist auch dem zweiten und ggf. weiteren Speicherplatz zugeordnet. Somit kann eine Liste erstellt werden, wobei in den einzelnen Speicherplätzen die einzelnen Merkmale, bzw. die Einzel-Elemente des Recherchegegenstands beschreiben und/oder wiedergeben werden. Dann kann der Schritt ausgeführt werden: Bearbeiten, Formatieren und/oder Aufbereiten der Daten mindestens des ersten Speicherplatz, aber insbesondere auch des zweiten und/oder des weiteren Speicherplatzes, in der Art, dass diese in Listenform in einem Internetbrowser darstellbar sind, und Bearbeiten, Formatieren und/oder Aufbereiten der ersten und zweiten Unterspeicherplätze, aber insbesondere auch die Unterspeicherplätze des zweiten und/oder eines dritten bzw. weiteren Speicherplatzes, in der Art, dass diese als Eingabefelder in Listenform jeweils den Daten des ersten, zweiten und/oder dritten Speicherplatz zugeordnet in einem Internetbrowser darstellbar sind.
Bevorzugt ist auf dem Server ist ein zweiter Dateispeicherplatz zum Aufnehmen eines oder mehrerer Dateien vorzusehen, der allen Speicherplätzen in ihrer Gesamtheit zugeordnet ist, oder nur bestimmten Speicherplätzen oder einem zugeordnet ist. Darin können z.B. erklärende grafische Darstellung oder Beschreibungen zu einem Einzel-Elements oder auch der Gesamtheit der Einzel-Elemente abgelegt werden. Dies wird vorzugsweise nur durch die Benutzergruppe der Bearbeiter durchgeführt. Natürlich ist es denkbar, eine Vielzahl von Dateispeicherplätze zur grafischen Verdeutlichung für jeden Recherchegegenstand vorzusehen.
Es wird auch ein Computerprogrammprodukt offenbart, welches die Durchführung o.g Ausführungen des Verfahrens auf einem Server ermöglicht. Weitere bevorzugte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen und aus der Beschreibung hervor. Das Verfahren ermöglicht ein Anbieten einer innovativen Dienstleistung, mit deren Hilfe sich Unternehmen besser gegen unberechtigte Patentansprüche oder Verletzer von eigenen Schutzrechten zur Wehr setzen können. Zur Zielgruppe gehören alle mittelständischen und größeren Unternehmen, die entweder durch (vermeintlich unrechtmäßig erteilte) Patente in ihrer unternehmerischen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder deren geschützte Produkte, Innovationen, Marken oder Designs kopiert werden.
Das Außerkraftsetzen eines blockierenden Schutzrechtes, z. B eines Patents, ist für Unternehmen in mehrfacher Hinsicht wirtschaftlich wünschenswert: Rückstellungen, die das Unternehmen für eventuelle Patentstreitigkeiten gebildet hatte, werden freigesetzt. Lizenzzahlungen fallen weg. Bislang geschützte Märkte werden zugänglich. Einzelne Unternehmen können unter Umständen mehrstellige Millionenbeträge einsparen - blockierende Patente können somit Existenz entscheidend sein.
Die Validität störender Patente anzuzweifeln ist legitim und ein übliches Mittel in der Welt der Schutzrechte. Hierzu lassen Unternehmen fachspezifische Dokumente recherchieren, die nachweisen, dass das fragliche Patent zu Unrecht erteilt wurde. Aufgrund der vielfältigen Fachgebiete und des zunehmend global verteilten Wissens sind die klassischen Patentrechercheure jedoch immer seltener in der Lage, auf alle möglichen relevanten Quellen zuzugreifen.
Die Schäden durch Produktpiraterie nehmen kontinuierlich zu. Die Internetseite liefert mit Hilfe seiner Nutzergruppe der Crowd-Rechercheure die notwendigen Beweise, um die Verletzung eines Schutzrechtes aufzudecken, somit die Innovationen seiner Kunden zu schützen und Schadensersatzansprüche durchsetzbar zu machen.
Hier setzt das Verfahren und die Geschäftsidee an: Der Recherchegegenstand 104 des Recherche-Aufrufs 104 des Kunden, z. B. ein Unternehmen, werden über eine Internetplattform 102 einer globalen Gemeinschaft aus Fachleuten, den Crowd- Rechercheuren, zugänglich gemacht (Fig. 1). Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, z. B. die für eine erfolgreiche Patentabwehr relevanten Dokumente zu finden - im Verhältnis zu einer klassischen Patentrecherchen - enorm an.
Ähnliche Dienstleistung werden bisher nur im US-amerikanischen Markt angeboten. Dabei wird der Recherchegegenstandes anhand der Patentschriften im Originalwortlaut veröffentlicht. Die Informationen sind somit nur für Patentfachleute zugänglich, die mit dem Fachjargon des Patentwesens vertraut sind. Entscheidend für den Erfolg der oben beschriebenen Recherchedienstleistung ist gerade die Einbindung von technischen Experten, die im Zweifelsfall mit dem„Patent-Latein" nichts anfangen können.
Das Marktumfeld, in dem das Verfahren bzw. das Geschäftsmodel anzuwenden ist, stellt eine sehr solide, wachstumsorientierte Ausgangslage dar. Das weltweite Handelsvolumen für Patente wird laut einer Schätzung der Deutschen Bank im Jahr 2010 einen Wert von 500 Mrd. US-Dollar erreichen, Tendenz weiter steigend. Eine wachsende Anzahl von Patentanmeldungen und die steigende Zahl der damit einhergehenden Patentstreitigkeiten machen die Dienstleistung der Patentrecherche zu einem immer stärker nachgefragten Gut. Das Verfahren und das Geschäftsmodel des Betreibers besteht also darin, ein Web-Portal zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe Firmen oder andere Akteure besonders hochqualitative Recherchen zum Stand der Technik oder nach sonstigen Recherchegegenständen, insbesondere zur Bewertung der Validität von Schutzrechten bzw. eines Patents, aber auch zu anderen Zwecken wie zum Aufdecken von Schutzrechtsverletzungen, durchführen lassen können. Fig. 1 zeigt die Internetseite 102 als Beispiel. Neben Informationen über Patente oder Schutzrechte per se, Nachrichten, und einem persönlichen Konto-Bereich sieht der Nutzer der Webseite sofort die neuesten Recherche-Aufrufe 104, welche ein Aktenzeichen aufweisen
Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei, dass für die Recherche mittels Crowdsourcing über das Internet genügend Rechercheure akquiriert werden können. Der Pool der Rechercheure setzt sich aus technischen Experten verschiedener Fachrichtungen, einschlägig interessierten Laien und Patentfachleuten zusammen. Der einzelne Rechercheur der Community wird auf Internetseite in übersichtlicher Weise angeleitet und muss deshalb nicht über tiefer gehende Kenntnisse des komplexen Patentwesens verfügen. Rechercheure rund um den Globus können sich bei Recherchen einbringen.
Anhand Fig. 9 wird ein typischer Ablauf eines erfolgreichen Geschäftsvorgangs beschrieben und die wichtigsten Akteure sind für den Geschäftsablauf grafisch dargestellt. Anhand von Pfeilen werden notwendige Informations- und Mittelflüsse und deren Richtung sichtbar gemacht. Zusätzlich wird der wichtigste Kundennutzen in Form reduzierter Kosten ebenfalls als zentraler Punkt einbezogen - er stellt die Hauptmotivation für potentielle Kunden dar, um an dem Verfahren und Geschäftsmodel teilzunehmen und einen Auftrag auf der Internetseite des Betreibers zu platzieren: i. Firma A ist massiv durch das Schutzrecht X des Wettbewerbers Firma B eingeschränkt.
Firma A möchte in die Offensive gehen und tritt deshalb an den Betreiber heran. ii. Der Betreiber analysiert mit Firma A das Schutzrecht X des Gegners. Dabei wird festgelegt, in welchem Rahmen dieses Drittschutzrecht einzuschränken wäre, ab wann eine Recherche als erfolgreich oder teilweise erfolgreich zu interpretieren ist und wie hoch die erfolgsabhängige Vergütung ist. Die Höhe richtet sich nach den Rückstellungen, Lizenzzahlungen und / oder nach dem Streitwert laufender Patentverletzungsverfahren und muss individuell verhandelt und vertraglich festgelegt werden. iii. Firma A entrichtet eine Einstellpauschale an den Betreiber. Dieser erstellt für das Schutzrecht X, bzw. für den/die anzugreifenden Ansprüche des Schutzrechts X einen Recherche-Aufruf 104 mit einem Vergleichsformular 100. Die anzugreifenden Ansprüche des Schutzrechts X bilden den Recherchegegenstand, welcher in mehrere, leicht verständliche Einzel-Elemente aufgegliedert wird, die wiederum in ihrer Gemeinschaft den Recherchegegenstand exakt abbilden. Wenn nun der Betreiber das Vergleichsformular 100 zum Recherchegegenstand im Recherche-Aufruf 104 erstellt, wendet er o.g. Ausführungen des Verfahrens an. iv. Dieser Recherche-Aufruf 104 inklusive Vergleichsformular wird auf der Internetseite 102 des Betreibers veröffentlicht. v. Zudem wird eine Belohnung ausgelobt, die an erfolgreiche Rechercheure ausgezahlt wird. Erfolgreich ist ein Rechercheur dann, wenn die recherchierten Informationen dazu geeignet sind, die in dem mit Firma A abgeschlossenen Vertrag definierten Ziele zu erfüllen, und insbesondere den Schutzbereich bzw. die Schutzwirkung des o.g. Schutzrechts deutlich einzuschränken oder zu eliminieren. vi. Der Betreiber übergibt den Inhalt der Recherche an Firma A oder veröffentlicht in Absprache mit Firma A den Inhalt auf der Internetseite 102. Durch die Neubewertung der Schutzrechtsrisiken kann der Kunde Firma A entweder Rückstellungen freigeben, Lizenzverträge neu verhandeln oder Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren gewinnen. vii. Sind die mit Firma A ausgehandelten Erfolgskriterien erfüllt, erhält der Betreiber die vorab ausgehandelte Erfolgsprämie von Firma A. viii. Der Betreiber zahlt die ausgelobte Belohnung und die Prämien an die erfolgreichen Rechercheure aus. Ggf. zahlt der Betreiber in regelmäßigen Abständen Prämien an seine aktivsten Rechercheure aus. Der Kern der Erfindung, des Verfahrens, bzw. des Geschäftsmodels liegt in der Ausprägung des Recherche-Aufrufs 104, insbesondere in dem Vergleichsformular 100 für den Recherchegegenstand. Dieses Vergleichsformular 100 wird BluePrint genannt. Das Vergleichsformular 100 ist anhand eines Beispiels in Fig. 4 in einer ersten Ausführung und in Fig. 10 in einer zweiten ähnlichen Ausführung gezeigt. Durch das Verfahren und bei dessen Verwendung wird ermöglicht, die einzelnen Elemente 120 eines Recherchegegenstands strukturiert darzustellen, zu erklären, abzufragen und zu beantworten. Der BluePrint bietet damit den Nutzern, d.h. den Crowd-Rechercheuren, die Möglichkeit, ihre recherchierten Informationen über eine Internetseite Punkt für Punkt mit den Inhalten eines Patents zu vergleichen, ohne dabei das Patent auch nur gesehen oder verstanden zu haben. Durch diese Vergleichsfunktion, die zusätzlich mit mathematischer Algorithmen die Ergebnisse bewerten kann, kann selbst ein Patentlaie analysieren, ob seine recherchierten Dokumente relevant sind. Der BluePrint 100 ist eine von patentrechtlicher Fachsprache und Verklausulierungen befreite, tabellarische Beschreibung des Recherchegegenstands bzw. des Patentanspruchs. Dieser BluePrint 100 ist quasi eine Übersetzung des Patentanspruchs in eine für Patentlaien verständliche Sprache.
Die einzelnen Elemente 120, 130, 140, 150, etc. eines Recherchegegenstands können im BluePrint 100 mit technischen Erklärungen, mit so genannten „Pop-Ups" (in Fig. 10 dargestellt in Form von Fußnoten 188) oder auch mit Verlinkungen auf z. B. Wikipedia versehen werden. Zudem sind Figuren und Darstellungen vorgesehen, welche den Recherchegegenstand abermals erläutern. In Figur zehn sind die einzelnen Elemente des Blue Print in Textform geschrieben (nicht angegeben) und mit Fußnoten 188 versehen. In einem unteren Bereich sind die Fußnoten 188 mit Erklärungstext versehen.
Ziel ist es, für den technischen Experten, der den Recherchegegenstand kennt, die fachliche Annäherung an den Recherchegegenstand so einfach und unterhaltsam wie möglich zu machen, die Einarbeitungszeit auf ein Minimum zu reduzieren, um ihn bestmöglich zur Mitarbeit auf der Internetseite zur Recherche zu motivieren. Somit wird gewährleistet, dass auch ein nicht in Patentfragen bewanderter Rechercheur, also der „Patentlaie", den Recherchegegenstand verstehen kann.
Das entwickelte Vergleichsformular 100 und ggf. die entwickelten Algorithmen und die Gemeinschaft der Rechercheure bzw. Nutzer können zudem dafür eingesetzt werden, die Schutzwirkung von Schutz rechten, wie Patente, Marken und Designs durchzusetzen. Hierfür können Firmen genaue Beschreibungen und Bilder ihrer geschützten Produkte oder Verfahren die Internetseite des Betreibers hoch laden. Die Recherche-Community sucht nach Plagiaten dieser Produkte und liefert die Beweise (z.B. Kaufbelege, Kataloge o.ä.) für eine Verletzung des Schutzrechts. Das generelle Vorgehen wird im Folgenden nun Schritt für Schritt beschrieben:
In einem ersten Schritt wird ein zu recherchierenden Gegenstand, z. B. ein Anspruch 104a eines Patents oder auch ein potentieller Verletzungsgegenstand 104b in tabellarischer Form hinsichtlich seiner Einzel-Elemente 120,130 dargestellt und veröffentlicht (Fig. 2).
Gemäß einer Ausführung muss sich der Rechercheur als Benutzer anmelden, um einen ausfüllbaren BluePrint 100 gemäß Fig. 4 und Fig. 10 benutzen zu können. Vorher kann der Rechercheur bereits eine nicht ausfüllbare Version des BluePrints benutzen. Dieser ist in Fig. 2 dargestellt.
Wenn der Rechercheur ein Dokument oder Sachverhalt kennt, welcher auf den Recherchegegenstand passt, kann der Rechercheur in einem nächsten Schritt Beweise für den Sachverhalt, wie Fotos, Belege oder veröffentlichte Dokumente auf die Internetseite des Betreibers hoch laden. Fig. 3 zeigt eine Internetseite zum hochladen eines Dokumentes und einen Button 118 zum hochladen.
Fig. 4 und Fig. 10 zeigt den Recherche-Aufruf 104 mit dem ausfüllbaren Vergleichsformular 100. Der Rechercheur kann in angeleiteter Weise seine eigene Recherche Schritt für Schritt mit den Einzel-Elemente 120, 130 des gesuchten Recherchegegenstand systematisch vergleichen und auch den Grad der Übereinstimmung für jedes Einzel-Element in angeben - durch Eingabe in den entsprechenden ersten Unterspeicherplatz 124, 126 - und beweisen - durch Eingabe in den entsprechenden zweiten Unterspeicherplatz 134, 136.
Zu jedem Merkmal des tabellarischen BluePrints 100 kann der Rechercheur also nun angeben, inwiefern seiner Ansicht nach sein Rechercheergebnis mit dem Recherchegegenstand übereinstimmt. Dazu stehen Felder 124, 134 wie etwa: „wörtlich", „ähnlich", „im Kontext" „keine Angabe" zur Verfügung, wodurch der Rechercheur seine Einschätzung der Übereinstimmung zwischen dem Rechercheergebnis mit dem Recherchegegenstand abgeben kann. Dies wird anhand Fig. 4a und in Fortsetzung mit Fig. 4b oder Fig. 10 gezeigt. Durch diesen automatisierten Merkmalsvergleich, also mit dem BluePrint kann der Rechercheur selbstständig analysieren, ob seine ermittelten Dokumente relevant sind.
Der BluePrint 100 umfasst nicht nur eine einfache, strukturierte, listenförmige Beschreibung des Recherchegegenstands, sondern kann auch auch eine Feedback-Funktion für den Rechercheur umfassen. Im Ergebnis kann er einen Wert, z.B. einen qualitativen Fortschrittswert in Form eines Fortschrittsbalken 116 (Fig. 10) oder Fortschritts-Tachoanzeige oder aber auch einen konkreten Prozentwert erhalten, der das Maß der Übereinstimmung widerspiegelt (nicht dargestellt).
Diesem Vergleich zwischen der fraglichen Patentschrift und dem recherchierten Dokument liegt ein ausgeklügelter Algorithmus zu Grunde, der das wesentliche geistige Eigentum des Betreibers repräsentiert, und z. B. auch eine Gewichtung 128 von einzelnen Merkmalen 120, 130, 140, etc. erlaubt. Durch dieses automatisierte Verfahren ergibt sich für die fachliche Bearbeiter des BluePrints 100 die Möglichkeit, die Anzahl der Rechercheergebnisse einfach vorzuselektieren. Die hoch-relevanten Rechercheergebnisse müssen natürlich nochmals durch die patentrechtlichen Experten des Betreibers bearbeitet werden. Fig. 7 zeigt die Ansicht bzw. Übersicht über unterschiedliche Rechercheeinreichungen unterschiedlicher Rechercheure. Dabei wird insbesondere die Qualität der unterschiedlichen Einreichungen angegeben und ist einem User zuordenbar. Je nach Einreichung wird der Work-flow bzw. ein Status der Einreichung angepasst. Nachdem der Rechercheur den BluePrint 100 ausgefüllt und abgeschickt hat, bekommt er eine Bestätigung über den Eingang (Fig. 5). Dies kann auch per Email geschehen.
Im persönlichen Nutzerbereich der Internetseite hat der Rechercheur die Möglichkeit alle seine Einreichungen zu überblicken, und weiterführend kann auch eine Nacharbeitung durchgeführt werden (Fig. 6). Dabei sieht der Recherche seine Einreichungen und einen entsprechenden Status dazu, gezeigt in Fig. 6 in der Tabelle und Spalten.
Fig. 8 beschreibt den technischen Aufbau der Erfindung. Dabei wird auf einem Server 106 ein erster Speicherplatz 120 bereitgestellt. Dieser entspricht einem Element (z.B. Punkt 2.3 , Fig. 4) des BluePrints 100. Dieser kann von den Mitarbeitern des Betreibers angelegt werden. Diesem ersten Speicherplatz 120 sind zwei weitere Unterspeicherplätze 124, 126 auf dem Server 106 zugeordnet. Die Unterspeicherplätze 124, 126 entsprechen den Eingabefeldern in Fig. 4, welche von dem Rechercheur, also dem Nutzer, ausgefüllt werden können. In dem ersten Unterspeicherplatz 124 wird der Grad der Übereinstimmung eingegeben. Dies kann in verschiedener Art geschehen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Eingabe der Werte 1 für wörtliche, 2 für ähnliche, 3 für kontextbezogen oder 0 für keine Übereinstimmung. Der Unterspeicherplatz 3 ist mit einer Routine zur Überprüfung der Validität der Eingabe versehen, welche einen Fehler ausgibt, falls ein Wert ungleich 0, 1 , 2, 3 eingegeben wird.
Denkbar ist, dass hier der Nutzer keine Zahlenwerte eingeben muss, sondern vorgefertigte Begriffe wählen kann, und dass dann die Zuordnung zu Werten intern erfolgt. Erfindungsrelevant ist jedoch, dass diesen Angaben zur Übereinstimmung Zahlenwerte zugeordnet sind.
Der zweite Unterspeicherplatz 126 entspricht dem Eingabefeld in Fig. 4 oder Fig. 10, in das der Nutzer die genaue Fundstelle im hoch geladenen Dokument oder Beweisstück angibt. Hier ist freier Text verwendbar. Vorzugsweise kann der gesamte Recherche-Aufruf 104 nicht abgeschickt werden, wenn nicht zu jedem Unterspeicherplatz 124 mit einem Werte größer als Null nicht auch eine Eingabe in den Unterspeicherplatz 126 vorhanden ist. Dies verhindert, dass unvollständige ausgefüllte Vergleichsformulare 100 eingereicht werden.
Weiterhin kann, auch dem ersten Speicherplatz 120 zugeordnet, zusätzlich ein dritter Unterspeicherplatz 128 auf dem Server 1 vorgesehen sein. Dieser ist für den Nutzer nicht einsehbar. Dieser ist für den Bearbeiter des Betreibers, der den Recherche-Aufruf 104 und den BluePrint 100 erstellt, von höchster Wichtigkeit. Denn hier kann eine quantitative Gewichtung 128 des jeweiligen Einzel-Elements 120 im Verhältnis zu den anderen Einzel- Elementen 130, 140 des Recherche-Auf rufsl 04 hinterlegt werden.
Um einen Recherche-Aufruf 104 mit mehreren Elementen, wie zum Beispiel in Fig. 4 zwölf Elementen, erstellen zu können bedarf es mehrerer Speicherplätze gemäß des Beispiels in zwölf Speicherplätze 120, 130, 140, 150, 160, etc. Diesen Speicherplätzen 130, 140, 150, 160, etc. sind analog zu dem ersten Speicherplatz 120 mindestens zwei Unterspeicherplätze 124, 126 und 134, 138 - und also insgesamt 24 Unterspeicherplätze nach Fig. 4 - zugeordnet. Zudem kann gemäß eines günstigen Ausführungsbeispiels auch jeweils ein dritter Unterspeicherplatz 128 und 138 (und weitere) zur Abspeicherung der Gewichtung des jeweiligen Elements vorgesehen sein. Es ist erster Dateispeicherplatz 108 auf dem Server 106 vorgesehen, der wiederum dem ersten
Speicherplatz 120 und dem ersten und zweiten Unterspeicherplatz 124, 126, bzw. den gesamten Speicherplätzen 130, 140, 150, etc. in ihrer Gesamtheit zugeordnet ist. Auf diesen Dateispeicherplatz 108 kann der Crowd-Rechercheur das Beweisstück hoch laden, welches die Information beinhaltet, die mit dem Recherchegegenstand übereinstimmt. Dieses Beweisstück kann eine Textdokument, ein PDF-Dokument, eine Bild-, Film-, Ton oder sonstige Datei sein.
Auf dem Server 106 ist ein zweiter Dateispeicherplatz 110 zum Aufnehmen eines oder mehrerer Dateien vorzusehen, der allen Speicherplätzen 120, 130, 140, etc. in ihrer Gesamtheit zugeordnet ist, oder nur bestimmten Speicherplätzen oder einem zugeordnet ist. Darin können z.B. erklärende grafische Darstellung oder Beschreibungen zu einem Einzel- Elements oder auch der Gesamtheit der Einzel-Elemente abgelegt werden. Dies wird vorzugsweise nur durch die Benutzergruppe der Bearbeiter durchgeführt. Natürlich ist es denkbar, eine Vielzahl von Dateispeicherplätze zur grafischen Verdeutlichung für jeden Recherchegegenstand vorzusehen.
Denkbar ist auch, dass ein dritter oder auch vierter Dateispeicherplatz auf dem Server 106 vorgesehen ist, jedem Speicherplatz neben dem ersten und zweiten Unterspeicherplatz noch ein dritter und vierter Unterspeicherplatz zugeordnet ist, so dass es für den Nutzer möglich ist, zu jedem Recherche-Aufruf mehr als nur ein Beweisstück auf einen weiteren Dateispeicher hochzuladen. Somit könnte ein Vergleichsformular bereitgestellt werden, welches den Vergleich mehrerer Beweisdokumente mit den Einzel-Elementen ermöglicht. Somit wäre auch im Patentprüfungswesen die erfinderische Tätigkeit über die Crowd- Rechercheure bewerten und bearbeiten zu lassen. Auch wären mittelbare Patentverletzungen möglich zu bearbeiten. Die einzelnen Ausführungsbeispiele sollen nicht limitierend auf die Erfindung wirken, vielmehr sind die einzelnen Merkmale der verschiedene Ausführungsformen sofern sinnvoll miteinander zu kombinieren.

Claims

Ansprüche:
1. Verfahren zum Bereitstellen und Sammeln von Informationen mittels eines Internetbrowsers umfassend die folgenden Schritte:
Bereitstellen eines ersten Speicherplatzes (120) und mindestens zwei Unterspeicherplätzen (124, 126) auf einem Server (106),
• wobei die Unterspeicherplätze (124, 126) mit dem ersten Speicherplatz (120) verknüpft sind,
und wobei der erste Speicherplatz (120) von einer ersten Benutzergruppe mit Datenüber einen Internetbrowser beschreibbar ist,
• und der erste und zweite Unterspeicherspeicherplatz (124, 126) von einer zweiten Benutzergruppe über einen Internetbrowser mit Daten beschreibbar ist, wobei durch die zweite Benutzergruppe ein Beendigungssignal (114) bereitstellbar ist;
Beschreiben des ersten Speicherplatzes (120) durch die erste Benutzergruppe;
Bereitstellung, Bearbeiten und/oder Formatieren der Daten des ersten Speicherplatzes (120) in der Art, dass die Daten in einem Internetbrowser darstellbar sind;
Durchführen eines automatischen Speichervorgangs der Daten im ersten und zweiten Unterspeicherplatz (124, 126), wobei der Speichervorgang durch das Beendigungssignal (114) initiiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 umfassend die Schritte:
• Beschreiben des ersten und des zweiten Unterspeicherplatzes (124, 126) durch die zweite Benutzergruppe;
• Bereitstellen eines Beendigungssignals (114) des Beschreibvorgangs durch die zweite Benutzergruppe.
3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangestellten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass
der erste Unterspeicherplatz (124) ausschließlich mit vordefinierten Werten beschreibbar ist oder die beschriebenen Daten einer Validierung anhand der vordefinierten Werten unterzogen werden,
und die vordefinierten Werte von der ersten Benutzergruppe festgelegt werden. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass den vordefinierten Werten des ersten Unterspeicherplatzes (124) quantitative, numerische Werte zugeordnet sind.
Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend die Schritte:
• Bereitstellen eines dritten Unterspeicherplatzes (128) auf dem Server (106),
• wobei der dritte Unterspeicherplatz (128) dem ersten Speicherplatz (120) zugeordnet ist;
• Beschreiben des dritten Unterspeicherplatzes (128) durch die ersten Benutzergruppe über einen Internetbrowser.
Verfahren nach einem oder mehreren der vorangestellten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des dritten Unterspeicherplatz (128) quantitative, numerische Werte sind.
Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend die Schritte:
• Bereitstellen mindestens eines zweiten Speicherplatzes (130) gemäß des erste Speicherplatzes (120) gemäß Anspruch 1 auf dem Server (106),
insbesondere mit jeweils mindestens zwei Unterspeicherplätzen (134, 136), und/oder mit einem dritten Unterspeicherplatz (138), insbesondere gemäß Anspruch 5 und/oder 6,
• wobei die Unterspeicherplätze (134, 136) mit dem zweiten Speicherplatz (130) verknüpft sind, und wobei der zweite Speicherplatz (130) von der ersten Benutzergruppe mit Daten über einen Internetbrowser beschreibbar ist;
• Beschreiben des zweiten Speicherplatzes (130) durch die erste Benutzergruppe,
• wobei der erste und zweite Unterspeicherspeicherplatz (134, 136) des zweiten Speicherplatzes (130) von der zweiten Benutzergruppe über einen Internetbrowser mit Daten beschreibbar ist,
• wobei durch die zweite Benutzergruppe ein Beendigungssignal (114) bereitstellbar ist,
• Durchführen eines automatischen Speichervorgangs der Daten im ersten und zweiten Unterspeicherplatz (124, 126, 134, 136) des ersten und des zweiten Speicherplatzes (120, 130) des Servers (106),
• und wobei der Speichervorgang durch das Beendigungssignal (114) initiiert wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend den Schritt:
Bereitstellen mindestens eines weiteren Speicherplatzes (140, 150, 160, ...) auf dem
Server (106), analog in Ausprägung, Handhabung und Verarbeitung zumersten und/oder zweiten Speicherplatz (120, 130), insbesondere gemäß Anspruch 1 und oder Anspruch 7.
9. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend die Schritte:
· Bearbeiten, Formatieren und/oder Aufbereiten der Daten mindestens des ersten
Speicherplatz (120), aber insbesondere auch des zweiten und /oder weiteren Speicherplatzes (130, 140), in der Art, dass diese in Listenform in einem Internetbrowser darstellbar sind;
Bearbeiten, Formatieren und/oder Aufbereiten der ersten und zweiten Unterspeicherplätze (124, 126), aber insbesondere auch die Unterspeicherplätze des zweiten und /oder eines dritten bzw. weiteren Speicherplatzes (134, 146, 144,146), in der Art, dass diese als Eingabefelder in Listenform jeweils den Daten des ersten, zweiten und/oder dritten Speicherplatz (130, 140, 150) zugeordnet in einem Internetbrowser darstellbar sind.
10. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend den Schritt:
Verarbeitung der Werte der zweiten Unterspeicherplätze (126, 136, 146) über die Anzahl der Speicherplätze (120, 130, 140. etc.) in der Art, dass ein Gesamtwert erzeugt wird, welcher die Werte der zweiten Unterspeicherplätze (126, 136, 146) in seiner Gesamtheit repräsentiert, insbesondere durch Mittelwertbildung über die Werte der zweiten Unterspeicherplätze.
11. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend den Schritt:
Verarbeitung der Werte der zweiten Unterspeicherplätze (126, 136, 146) mit den Werten der dritten Unterspeicherplätze (128, 138, 148), über die Anzahl der Speicherplätze in der Art, dass ein Gesamtwert erzeugt wird, welcher die Werte der zweiten Speicherplätze in seiner Gesamtheit repräsentiert, insbesondere durch Mitte Iwertbildung über die Werte der zweiten Unterspeicherplätze (126, 136).
12. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass der erste, zweite und/oder weitere Speicherplatz (120, 130, 140. etc.) und/oder der dem ersten, zweiten und/oder weiteren Speicherplatz (120, 130, 140. etc.) zugeordnete jeweils dritte Unterspeicherplatz (128, 138, 148, etc.) derart mit Rechten zum Beschreiben versehen ist/sind, dass der erste, zweite und/oder weitere Speicherplatz (120, 130, 140, etc.) und/oder der dem ersten, zweiten und/oder weiteren Speicherplatz zugeordnete jeweils dritte Unterspeicherplatz (128, 138, 148, etc.) ausschließlich durch die erste Benutzergruppe beschreibbar ist.
13. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass der erste oder der erste und zweite Unterspeicherplatz (124, 126, 134, 136, 144. etc.) derart mit Rechten zum Beschreiben versehen ist/sind, dass der erste oder der erste und zweite Unterspeicherplatz (124, 126, 134, 136, 144. etc.) durch die erste und zweite Benutzergruppe beschreibbar ist.
14. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend den Schritt:
Bereitstellen mindestens eines ersten Dateispeicherplatzes (108) auf dem Server (106), wobei dieser Dateispeicherplatz (108) dem ersten oder dem ersten und zweiten oder dem ersten, zweiten und weiteren Speicherplätzen (120, 130, 140. etc.) gemeinsam zugeordnet ist;
Breitstellen einer Routine zum Hochladen einer Datei in den Datenspeicherplatz (108) mittels eines Internetbrowsers. 15. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass das Beendigungssignal (114) ausschließlich erzeugbar ist, wenn in den Datenspeicherplatz (108) auf dem Server (106) eine Datei durch hoch geladen worden ist.
16. Verfahren nach einem oder mehreren vorangestellten Ansprüche umfassend den Schritt:
· Bereitstellen mindestens eines zweiten Dateispeicherplatzes (110) auf dem Server (106), wobei dieser Dateispeicherplatz (106) dem ersten oder dem ersten und zweiten oder dem ersten, zweiten und weiteren Speicherplätzen (120, 130, 140. etc.) gemeinsam zugeordnet ist; Breitstellen einer Routine zum Hochladen einer Datei in den zweiten Datenspeicherplatz (110) mittels eines Intemetbrowsers durch die erste Benutzergruppe.
17. Computerprogrammprodukt zur Ausführung eines Verfahrens nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche.
18. Verfahren zum Bereitstellen und Sammeln von Informationen umfassend die folgenden Schritte:
• Herausgeben eines Recherche-Aufrufs (104) über das Internet mit Hilfe einer Internet-Plattform, wobei der Recherche-Aufruf (104) eine detaillierte Beschreibung eines Recherchegegenstandes umfasst,
• dadurch gekennzeichnet, dass in dem Recherche-Aufruf (104) die einzelnen Merkmale (120, 130, 140. etc.) des Recherchegegenstandes mit Hilfe eines Formulars (100) zum Vergleich und Eingabe abgefragt derart werden, so dass ein Rechercheur zu einem strukturierten Vergleich eines von ihm recherchierten Gegenstandes mit dem Gegenstand des Recherche-Aufrufs (104) angeleitet wird.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, umfassend den folgenden Schritt:
Anwenden des Verfahrens nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche und Verwendung eines Computerprogrammprodukts nach Anspruch 17 in der in der Art,
• dass ermöglicht wird ein oder mehrere der Verfahren nach Anspruch 18 und/oder der Ansprüche 20 bis 29 durchzuführen.
20. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formular (100) ein Auswahlfeld (124, 134, 144. etc.) umfasst, mit Hilfe dessen der Rechercheur angeben kann, inwieweit ein jeweiliges Merkmal seines recherchierten Gegenstandes mit dem Gegenstand des Recherche-Aufrufs (104) übereinstimmt.
21. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formular (100 über wenigstens ein Eingabefeld (126, 136, 146. etc.) verfügt, in welchem der Rechercheur Zitierstellen und oder andere Hinweise angeben kann, warum ein bestimmtes Merkmal des Gegenstandes des Recherche- Aufrufs (104) mit dem von ihm recherchierten Gegenstand übereinstimmt.
22. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgefüllte Formular (100) zusammen mit dem recherchierten Gegenstand auf die Internet-Plattform (102) bzw. auf den Server (106) der Internetplattform hoch (102) geladen werden.
23. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ganz oder teilweise ausgefüllte Formular (100) manuell und/oder rechnerunterstützt entsprechend einer Übereinstimmung des Gegenstandes des Recherche-Aufrufs (104) mit dem recherchierten Gegenstand bewertet werden.
24. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewertungsergebnisse dem jeweiligen Rechercheur angezeigt werden. 25. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den einzelnen Merkmalen unterschiedliche Gewichtungen (128, 138, 148. etc.) für die Bewertung der Übereinstimmung zugeordnet werden.
26. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass rechnerunterstützt verschiedene teilweise ausgefüllte Formulare
(100) miteinander kombiniert werden um mit Hilfe zweier recherchierter Gegenstände zu dem Gegenstand des Recherche-Aufrufs (104) zu gelangen.
27. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Recherche-Aufrufen um Stand der Technik
Recherchen handelt, bei denen nach einem bestimmten Gegenstand oder Verfahren gesucht wird, welches zu oder vor einem vorgegebenen Datum der Öffentlichkeit zugänglich geworden ist.
28. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Recherche-Aufrufen um Verletzungsrecherchen handelt, bei denen nach einem bestimmten Gegenstand oder Verfahren gesucht wird, mit welchem gegen ein gewerbliches Schutzrecht verstoßen wurde oder wird.
29. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechercheur für eine erfolgreiche eingaben mit hoher Übereinstimmung.
30. Verfahren nach einem oder mehreren der voran gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunden, welche einen Recherche-Aufruf beantragen, nur dann die volle Belohnung an die Rechercheure bezahlen müssen, wenn sie die recherchierten Dokumente erhalten wollen.
PCT/EP2012/001323 2011-03-25 2012-03-26 Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu WO2012130430A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12751248.1A EP2695112A2 (de) 2011-03-25 2012-03-26 Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu
US14/007,491 US20140019202A1 (en) 2011-03-25 2012-03-26 Method for collecting information, computer programme product and business model therefor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2011075050 2011-03-25
DEPCT/DE2011/075050 2011-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2012130430A2 true WO2012130430A2 (de) 2012-10-04
WO2012130430A3 WO2012130430A3 (de) 2014-01-09
WO2012130430A9 WO2012130430A9 (de) 2014-02-27

Family

ID=46754369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/001323 WO2012130430A2 (de) 2011-03-25 2012-03-26 Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140019202A1 (de)
EP (1) EP2695112A2 (de)
WO (1) WO2012130430A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150039534A1 (en) * 2013-07-31 2015-02-05 Codega Holdings LLC Invention protection and development systems
US20170046431A1 (en) * 2015-08-11 2017-02-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Task-level search engine evaluation
US10289281B2 (en) 2015-11-30 2019-05-14 International Business Machines Corporation Progress bar updated based on crowd sourced statistics
US10388074B2 (en) * 2017-03-21 2019-08-20 Intuit Inc. Generating immersive media visualizations for large data sets

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080270255A1 (en) 2007-03-28 2008-10-30 Cheryl Milone Method and system for requesting prior art from the public in exchange for a reward

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7216292B1 (en) * 1999-09-01 2007-05-08 Microsoft Corporation System and method for populating forms with previously used data values
US7080325B2 (en) * 2002-02-22 2006-07-18 Call-Tell Llc Graphical device for comprehensive viewing and input of variable data via a browser-based display
US7853472B2 (en) * 2005-07-15 2010-12-14 Saudi Arabian Oil Company System, program product, and methods for managing contract procurement
US7941428B2 (en) * 2007-06-15 2011-05-10 Huston Jan W Method for enhancing search results
US8499041B2 (en) * 2009-01-26 2013-07-30 The Boeing Company Collaborative browsing and related methods and systems
US20120054166A1 (en) * 2010-08-31 2012-03-01 Leo Jeremias System for displaying search engine results with images
US8548992B2 (en) * 2010-10-28 2013-10-01 Cary Scott Abramoff User interface for a digital content management system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080270255A1 (en) 2007-03-28 2008-10-30 Cheryl Milone Method and system for requesting prior art from the public in exchange for a reward

Also Published As

Publication number Publication date
US20140019202A1 (en) 2014-01-16
WO2012130430A3 (de) 2014-01-09
WO2012130430A9 (de) 2014-02-27
EP2695112A2 (de) 2014-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Carnegie et al. Making accounting accountable in the public sector
EP1783633B1 (de) Suchmaschine für eine ortsbezogene Suche
DE102006040208A1 (de) Patentbezogenes Suchverfahren und -system
Jell Patent filing strategies and patent management: An empirical study
EP2695112A2 (de) Verfahren zum sammeln von informationen, computerprogrammprodukt dazu und geschäftsmodell dazu
Barber et al. Determinants of conglomerate and predatory acquisitions: Evidence from the 1960s
Höhne Praxishandbuch Operational Due Diligence
Ghosh et al. Adoption of principle-based IFRS and intercompany comparability of operating performance
Sun et al. CFO financial expertise and corporate governance concerns: Evidence from S & P SmallCap 600 Index
El-Haddad et al. The Role of Political Connections in COVID Policy Response: Effectiveness of Firm-Level Government Support in Egypt
Lindrianasari et al. Antecedent and consequence factors of CEO turnover in Indonesia
WO2005086039A2 (de) Verfahren zur bereitstellung mit strukturierter information bespielter, beliebiger speichermedien
Giles Improved maximum likelihood estimation for the Weibull distribution under length-biased sampling
EP2601594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen verarbeitung von daten in einem zellen-format
WO2011044865A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer ähnlichkeit von objekten
WO2005022422A2 (de) Messverfahren und mustererkennungsautomat zur bestimmung eines betriebswirtschaftlichen kennvektors eines wissensobjektes sowie verfahren und automat zur automatischen betriebswirtschaftlichen kennzeichnung eines wissensobjektes
EP1816598A1 (de) Datenverarbeitungsverfahren zur automatischen Bereitstellung von Daten und Datenverarbeitungsvorrichtung
Lutze Incentives for Chinese inventors: A proposal for a new inventor remuneration scheme with German elements
Simanjuntak FDI, Political Risk, and Government Policy
Spector Class structure and social change: The contradictions of class relations in advanced capitalist society
Vettori et al. Databases to support asset management and social reuse: the case study of The Republic of North Macedonia
DE102022001690A1 (de) System zur Zusammenführung von Daten mit einem Speicherwerk eines Rechners
EP1403794A1 (de) Verfahren und System zur automatischen Speicherung von betriebswirtschaftlichen Daten
EP3913566A1 (de) Anlageobjektsystem sowie bewertungsverfahren
Mahacek et al. AUDIT OF ASSETS OF LOCAL AND REGIONAL SELF-GOVERNMENTS

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14007491

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012751248

Country of ref document: EP