WO2008107358A1 - Brennstoffzelleneinheit - Google Patents

Brennstoffzelleneinheit Download PDF

Info

Publication number
WO2008107358A1
WO2008107358A1 PCT/EP2008/052403 EP2008052403W WO2008107358A1 WO 2008107358 A1 WO2008107358 A1 WO 2008107358A1 EP 2008052403 W EP2008052403 W EP 2008052403W WO 2008107358 A1 WO2008107358 A1 WO 2008107358A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel cell
flow
rhydr
cell unit
longitudinal channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/052403
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arno Mattejat
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to EP08717205.2A priority Critical patent/EP2130257B1/de
Priority to KR1020127017812A priority patent/KR101533571B1/ko
Priority to ES08717205.2T priority patent/ES2539652T3/es
Publication of WO2008107358A1 publication Critical patent/WO2008107358A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2484Details of groupings of fuel cells characterised by external manifolds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04201Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Definitions

  • the invention relates to a fuel cell unit having a plurality of fuel cells, a fuel cell passing past the longitudinal channel for supplying the fuel cell with operating gas and dacas knocklässen that connect the longitudinal channel with the fuel cell and are executed depending on their longitudinal position in the longitudinal channel with different flow resistances, wherein the Fuel cells are assembled into a block, the longitudinal channel is an axial passage and the connection passages comprise a plurality of radial passages connected in parallel and the adjustment of the flow resistance is made by a different number of opened radial channels.
  • the combination of hydrogen (H 2 ) and oxygen (O 2 ) produces electrical energy and heat in an electrochemical reaction.
  • the fuel cell is supplied as operating gas hydrogen and oxygen either in pure form or as operating gas with a hydrogen content or oxygen content.
  • the connection of hydrogen and oxygen to an electrolyte of the fuel cell results in product water that has to be removed from the fuel cell together with condensed water for humidification.
  • a fuel cell unit is provided with a longitudinal channel, which is connected via connection passages to the individual fuel cells. By a further, also connected to connecting passages with the fuel cell longitudinal channel, the unused operating gas and the water can be removed from the fuel cell.
  • Fuel cell units with connection passages of different flow resistances are known from JP 62237678 A, DE 199 05 564 A1 and US 2005/0238943 A1. From JP 2005056671 A is also known to make the flow resistance adjustable.
  • connection passages each have the same number of radial channels connected in parallel and are formed by an embossing of a sheet of a bipolar plate, wherein the opening of the radial passages respectively through a hole in the sheet is guided. It can be counteracted a different flow through the fuel cell with operating gas, whereby an at least substantially the same electrical behavior of the fuel cell can be achieved.
  • the invention is based on the consideration that in a fuel cell unit with a plurality of cells supplied in parallel with operating gas, the flow through the cells can be different, which leads to different electrical behavior. The reason for this may be construction-related flow resistances in the flow paths of the operating gas to and from the fuel cells. For example, by the outflow of the operating gas from the longitudinal channel into the fuel cells in the course of the length of the longitudinal channel, the flow rate may decrease and accordingly increase the static pressure of the operating gas in the longitudinal channel, as shown by the Bernoulli equation.
  • the longitudinal channel which discharges the operating gas again, the conditions can be reversed.
  • the longitudinal channel At the end at which, for example, the longitudinal channel is closed, it is only flowed through by the operating gas emerging from the first fuel cell, ie, the flow velocity is low. If one follows the channel in the direction of flow, so flows from the fuel cells more and more operating gas, the flow velocity in the longitudinal channel increases and thus reduces the static pressure over the length of the longitudinal channel.
  • the flow rate through a fuel cell depends on the actual load current and the ratios of the static pressure prevailing on it.
  • the static pressure at the operating gas inlet and at the operating gas outlet of the fuel cell is crucial. If you compare fuel cells with constant electric current, then theirs
  • the longitudinal channel is expediently a straight channel leading through the fuel cell unit. However, it can also be bent, wound or guided in another form through the fuel cell unit. It is advantageously indirectly or directly connected to an operating gas supply means, for example a pump or a pressure tank, and serves to supply the operating gas to the fuel cells or to exhaust operating gas from the
  • Fuel cells When it is used for operating gas discharge, it is expediently connected directly or indirectly to a water separator for separating water from the operating gas.
  • connection passages are advantageously adjusted in their entirety so that they counteract in operation an effect of a static pressure gradient in the longitudinal channel, in particular between both longitudinal channels, in the fuel cells. In this way, a different throughflow of two fuel cells caused by the pressure gradient can be made uniform, so that these two fuel cells arranged at different points of the longitudinal channel are flown through equally both if possible.
  • the operation may be normal operation, for example, nominal capacity operation of the fuel cell unit.
  • the fuel cell unit comprises a further, ie second, longitudinal passage connected to the fuel cells by connecting passages, the flow resistances being set in the longitudinal direction of the longitudinal passages in proportion to static pressure differences between the longitudinal passages.
  • a different flow through the fuel cells caused by different static pressure differences and a different purging rate of the fuel cells caused thereby can be counteracted.
  • a static pressure difference between the longitudinal channels is the difference between a static pressure of one longitudinal channel at the entrance of a connection passage to a fuel cell for static pressure of the other longitudinal channel at the entrance of a communication passage from this longitudinal channel to the same fuel cell.
  • the inputs here refer to the mouths of the connection passages in the longitudinal channels.
  • the flow resistances are set so that the static pressure differences in the fuel cells connected to the longitudinal channel are at least substantially equal during operation, an equal flow in each fuel cell and thus a highly similar electrical behavior of the fuel cell can be achieved.
  • the operation is in this case, a normal operation, for example, an operation at rated load of the fuel cell unit.
  • connection passages are designed such that the flow resistances increase continuously over the length of the longitudinal channel in the flow direction.
  • a static pressure which increases continuously in the longitudinal direction of the longitudinal channel can be taken into account during operation of the fuel cell unit, which is advantageous in particular in the case of a Z-shaped operating gas guide by the fuel cell unit. Due to the discreetness of the communication ports continuity is given even with a gradual continuous increase.
  • a continuous increase is given when a flow resistance of a communication passage is always equal to or greater than the flow resistance of the preceding communication passage, wherein at least one flow resistance of a communication passage must be greater than a flow resistance of a preceding communication passage.
  • the flow resistances decrease over the length of the longitudinal channel in the flow direction first and then again.
  • This variant is particularly advantageous in a U-shaped flow guidance of the operating gas through the fuel cell unit. Due to the discreteness of the connecting passages, the continuity is also given here with a gradual continuous decrease and increase.
  • Another advantageous application of the invention can be realized in that the maximum four first and / or last connection passages are designed with a flow resistance which is at most 0.7 times the flow resistance with respect to the longitudinal channel central connection passage.
  • connection passages leading to the output side are wide open, ie have a low flow resistance.
  • the connecting channels to these are advantageously provided with a higher flow resistance.
  • the connecting passages designed with different flow resistances are gas discharges from the fuel cells. It can be a large static pressure in the fuel cell and thereby an effective operation of the fuel cell unit can be achieved. This is especially true when the different flow resistance is always greater than the flow resistance of the respective gas supply to the fuel cell, which are designed in particular as equal as possible.
  • a particularly high static pressure build-up in the fuel cells is made possible when the connecting passages have a low flow resistance, in particular by a widest possible flow cross-section, that is to say a continuous flow cross-section without a constriction.
  • connection passages designed with different flow resistances are gas feeds to the fuel cells.
  • the static pressure compensation can be adjusted by the gas supply, whereby the gas discharges on a good drainage of water can be optimized, for example, all are provided with uniform flow resistance and in particular with a large flow cross-section.
  • the invention is of particular advantage in a fuel cell unit in the form of a fuel cell block in which the fuel cells are combined to form a block, the longitudinal channel is an axial channel, in particular in the stacking direction of the block, and the connecting passage comprises one or more radial channels.
  • the large difference in volume flow through the fuel cells along the longitudinal channel, which occurs in particular in the case of a long fuel cell block, can be compensated for.
  • the setting of the flow resistances is produced by a flow restrictor which narrows the channel cross-section. Influencing the volume flow through a fuel cell by adjusting the flow resistance through the relevant connection passage can be achieved simply and with standardized components, for example by opening standardized channels at different distances. The number of channels per connection passage can remain the same here, the flow restrictor depending on the setting causes the different flow resistance.
  • connection passages each have a number of parallel channels and the adjustment of the flow resistances is produced by a different number of opened channels.
  • standardized components can be used, for example by opening only a desired number of channels from a standardized number of channels per connection passage.
  • a flow restrictor can also be understood a closed among other open channels of a connection passage.
  • a reliable flow restrictor can be easily made if the flow restrictor is an opening at the end of the channel. This end is expediently the cell-side end of the channel.
  • the flow restrictor advantageously forms the narrowest point of the channel.
  • the channel is formed by a shaping of at least one plate component and the flow throttle is an opening in the plate component.
  • An additional channel-forming component can be dispensed with.
  • the plate member may be a bipolar plate or a plate of a cooling card for cooling the fuel cell.
  • the production of the fuel cell unit can be further simplified if the channel is formed by embossing at least one sheet and the flow restrictor is an opening in the sheet.
  • FIG. 1 shows a section through a fuel cell block with an operating gas guide in a U-shape
  • FIG. 2 shows a further fuel cell block with a Z-shaped operating gas guide
  • FIG. 6 is a schematic plan view of the operating gas supply
  • connection passages 7 to 9 differently wide open connection passages in gas feeds to fuel cells
  • 10 shows a diagram of flow resistance of connection passages as a function of their position in the stacking direction X
  • Fuel cell unit 2 which is designed as a fuel cell block of rectangular cross section with a plurality of stacked fuel cells 4. Shown running in the sectional plane are two longitudinal channels 6, 8, which - like a plurality of further longitudinal channels of the fuel cell unit 2 also - by recesses through a plurality of plate edges 10 are executed, which are drawn for clarity as a continuous block. Both longitudinal channels 6, 8 are in the stacking direction X guided sack-shaped axial channels of the fuel cell block, which is connected by passage passages 12, 14 designed as radial passages in each case with the cathode gas space 16 of a fuel cell 4.
  • the cathode gas spaces 16 of the fuel cells 4 are each separated by membrane electrolyte units 18 from the respective anode gas space 20 of the fuel cells 4. Between an anode gas space 20 of a fuel cell 4 and the cathode gas space 16 of an adjacent fuel cell 4, a bipolar plate 22 is arranged in each case. Analogous to the cathode gas chambers 16 and the anode gas chambers 20 of the fuel cell 4 are connected to longitudinal channels, not shown, so that the fuel cell unit 2 has a plurality of longitudinal channels 6, 8, of which in FIG 1 for the sake of clarity, only two longitudinal channels 6, 8 are shown.
  • the upper longitudinal channel 6 serves as a gas supply for supplying oxygen-containing operating gas, for example, purer Oxygen or air, to the fuel cells 4.
  • the lower longitudinal channel 8 serves as a gas outlet for discharging in the fuel cell 4 unused operating gas and product water and condensed dampening water from the fuel cell unit 2.
  • the operating gas is U-shaped by the fuel cell unit 2 of an operating gas inlet 24 to an operating gas outlet 26 out.
  • FIG. 2 shows a fuel cell unit 28, which is constructed the same as the one except for the Z-shaped operating gas guide
  • the operating gas flows through the fuel cell unit 28, which serves, for example, as a cascade stage of several cascade stages of a fuel cell system, from the operating gas inlet 24 at an inlet location x E through the longitudinal channel 6, the connection passages 12 to the cathode gas chambers 16, from there through the connecting passage 14 in a longitudinal channel 30 and there also in
  • FIG. 3 shows the course of the static pressures P e in the longitudinal channel 6, P a i in the longitudinal channel 8 and P a 2 in the longitudinal channel 30 via the Space coordinate x parallel to the stacking direction X.
  • the static pressure P e continuously increases from the point of entry x E at the operating gas inlet 24 up to its sack end.
  • the effluent operating gas is combined in the course of its passage through the longitudinal channel 8 with more and more operating gas from the fuel cell 4, so that the operating gas flow in the longitudinal channel 8 is accelerated steadily from the bag end of the longitudinal channel 8 toward the operating gas outlet.
  • the static pressure P ai continuously decreases counter to the stacking direction X.
  • the static pressure P a2 in the longitudinal channel from the bag end in the direction of the starting point x A at the operating gas outlet 32 decreases continuously, as shown in FIG. 3 with reference to the lowermost curve.
  • the volume flow V 3 of operating gas through a fuel cell 4, in the above example of oxygen-containing operating gas through the cathode gas space 16, is dependent on the difference of the static pressures in the two longitudinal channels 6, 8 and 6, 30. This is shown by way of example in FIG for the thirteenth fuel cell at location X13.
  • the static pressure difference ⁇ Pi, i 3 at the thirteenth fuel cell 4, which rests between the two longitudinal channels 6, 8 in the example of FIG. 1 and their connection passages 12, 14, is represented by a double arrow in FIG.
  • This pressure difference ⁇ Pi, i 3 is slightly greater than the pressure difference ⁇ Pi, g of the ninth fuel cell 4 at location x 9 .
  • the difference is even greater in the example shown in FIG.
  • the pressure difference ⁇ P2, i3 is considerably greater than the pressure difference ⁇ P 2 , 9 of the ninth fuel cell. Accordingly, the two fuel cells 4 are flowed through different amounts of operating gas.
  • Fuel cells 4 flows are shown in the diagram of FIG 4. It plots the static pressure differences ⁇ Pi, ⁇ P2 as a function of the spatial coordinate x, so from the location within the longitudinal channels 6, 8, 30. Since the volume flow V 3 is proportional to the static pressure differences ⁇ P, the different volume flows V S i, 9, V s are 2.9 for the ninth and V s i, i3, V S 2, i3 for the thirteenth fuel cell 4 are each exemplarily indicated as an arrow. Here, in particular, the volume flow V S 2, i3 thirteenth fuel cell 4 is considerably larger than the volume flow V S 2.9 of the ninth fuel cell 4. Accordingly, these two fuel cells 4 flows through differently, resulting in a different electrical behavior of the fuel cell 4, for example a different discharge of water from the fuel cell 4 or a different occupancy of the respective membrane-electrolyte unit 18 with the operating gas.
  • connection passages 12, 14 are designed with a depending on their longitudinal position in the longitudinal channels 6, 8, 30 different flow resistance.
  • a side view of a connection passage 12 or 14 is shown in FIG.
  • the connection passage 12 is formed by embossing a sheet 34 of the bipolar plate 22, wherein the embossing in the longitudinal direction of the connection passage 12, ie in the radial direction, as an elongated U-shaped recess is formed.
  • the opening 38 in the communication passage 12 is a hole in the plate 34 at the end of the communication passage 12.
  • connection passage 14 between the cathode gas space 16 and the longitudinal channel 8 or the longitudinal channel 30 is formed so that a continuous connection between see the longitudinal channels 6, 8 and 6, 30 is formed.
  • connection passage 12 A plan view of the connection passage 12 with the membrane electrolyte unit 18 removed is shown in FIG.
  • the connection passage 12 comprises three separate channels 40, which emerge from a seal 42 in the region of the cathode gas space 16. All three channels 40 are open to the cathode gas chamber 16 through an opening 38.
  • FIGS. 7 to 9 three different connection passages 12, 44, 46 are shown schematically, each having three channels 40. Depending on how far the channels 40 are opened, the ends of the channels 40 form a flow restrictor narrowing the flow cross-section 48, 50 the channels
  • openings 38 are wider than the openings 52, so that the flow restrictor 50 generates a smaller flow resistance.
  • Openings 54 of the channels 40 of the communication passage 46 are maximally opened wide by removing the entire front cap of the channel-shaped embossment of the sheet 34.
  • the channels 40 are opened completely and without a flow cross-sectional constriction so that the connection passage 46 has no flow restrictor.
  • FIG. 10 shows how the flow resistances of the connection passages 12, 14, 44, 46 are adjusted in the longitudinal direction or stacking direction X of the longitudinal channels 6, 30 by channels 40 that are opened differently in different proportions to static pressure differences AP 2 between the longitudinal channels 6, 30.
  • the first four fuel cells 4 are provided with communication passages 46 having a maximum-sized opening 54.
  • the four adjacent fuel cells 4 each have connection passages 12 with fairly large openings 38.
  • Subsequent fuel cells 4 have connection passages with slightly smaller openings, and the last four fuel cells 4 are supplied with operating gas through small openings 52.
  • the flow resistances along the longitudinal channel 30 and in the stacking direction X are stepped continuously set, as shown by the example of the flow resistance Rhydr, 9 and Rhydr, 13 of the connection passages 14 of the ninth and thirteenth fuel cell 4.
  • Graded is the course of the flow resistance Rhy d r through the three existing stages and continuously by a continuous increase of the flow resistance Rhy d r in the course of the longitudinal channel 30 and in the stacking direction X.
  • the otherwise different volume flows V S 2, 9 and V S 2, i3 are uniformed so that the same volume flow V 3 , 9, V 3 , 13 of operating gas occurs through the ninth and drezelte fuel cell 4.
  • the profile of the volumetric flow V 3 along the longitudinal channel 30 or in the stacking direction X is shown in FIG. 10 and runs slightly fluctuating about an average value V 3M .
  • V 3M average value
  • a finer gradation of the sizes of the openings 38, 52, 54 is conceivable, so that the fluctuations of the volume flow V 3 to the mean value V 3M smaller.
  • FIG. 11 a distribution of the flow resistances to a gas supply 56 and a gas discharge 58 is shown by way of example in a schematically illustrated arrangement of nine anode gas spaces 20 of nine fuel cells 4.
  • On the side of the gas supply 56 only connecting passages 46 are arranged without the flow resistance regulating flow restrictors.
  • the operating gas can flow into the anode gas chambers 20 with, for example, the lowest possible pressure loss.
  • the gas discharge 58 is equipped with different connection passages 12, 44, 46, so that here the flow resistance corresponding to the static
  • FIG. 12 shows an alternative arrangement which is particularly advantageous for a reliable discharge of water from, for example, the cathode gas spaces 16 of fuel cells 4.
  • connection passages 46, 60 are two types of connection passages 46, 60 to compensate for example
  • the fuel cells 4 which are medium in the longitudinal direction, are supplied with operating gas through the connection passages 46 without a flow throttle.
  • the fuel cells 4 at the two ends of the longitudinal channel 6 are supplied through the connection passages 60 with operating gas, in each case one of several channels 40 is closed. In this way, the flow resistance is adjusted by the number of opened channels 40. Gas discharge side all channels 40 are opened, so that product water is well removed from the cathode gas chambers 16.
  • the flow resistances are set in the embodiments described above so that they compensate for a pressure difference .DELTA.P at respectively opposite locations, so that a volume flow V 3 of operating gas through the fuel cells 4 along the longitudinal channels 6, 8, 30 at least substantially evenly, eg stepped is even. This state is given during operation of the fuel cell unit 2 at its rated load.
  • the first and / or last connection passages in particular the gas discharge 58, can be particularly wide open, in particular so that their flow resistance is at most 0.7 times, in particular only 0.6 times of the flow resistance of the central communication passages 46. Water and dirt can be discharged as trouble-free from the first or last fuel cell 4.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelleneinheit (2, 28) mit einer Vielzahl von Brennstoffzellen (4), einem an den Brennstoffzellen (4) vorbei führenden Längskanal (6, 8, 30) zum Versorgen der Brennstoffzellen (4) mit Betriebsgas und Verbindungsdurchlässen (12, 14, 44, 46, 60), die den Längskanal (6, 8, 30) mit den Brennstoffzellen (4) verbinden, und in Abhängigkeit von ihrer Längsposition im Längskanal (6, 8, 30) mit unterschiedlichen Strömungswiderständen (Rhydr,9, Rhydr,13) ausgeführt sind, wobei die Brennstoffzellen (4) zu einem Block zusammengefügt sind, der Längskanal (6, 8, 30) ein Axialkanal ist und die Verbindungsdurchlässe (12, 14, 44, 46, 60) mehrere parallel geschaltete Radialkanäle umfassen und die Einstellung der Strömungswiderstände (Rhydr,9, Rhydr,13) durch eine unterschiedliche Anzahl geöffneter Radialkanäle hergestellt ist. Um ein möglichst gleiches elektrisches Verhalten der Brennstoffzellen zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Verbindungsdurchlässe (12, 14, 44, 46, 60) jeweils die gleiche Anzahl von parallel geschalteten Radialkanälen aufweisen und durch eine Prägung eines Blechs (34) einer Bipolarplatte (22) gebildet sind, wobei die Öffnung der Radialkanäle jeweils durch ein Loch im Blech ausgeführt ist.

Description

Beschreibung
Brennstoffzelleneinheit
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelleneinheit mit einer Vielzahl von Brennstoffzellen, einem an den Brennstoffzellen vorbei führenden Längskanal zum Versorgen der Brennstoffzelle mit Betriebsgas und Verbindungsdurchlässen, die den Längskanal mit den Brennstoffzellen verbinden und in Abhängigkeit von ihrer Längsposition im Längskanal mit unterschiedlichen Strömungswiderständen ausgeführt sind, wobei die Brennstoffzellen zu einem Block zusammengefügt sind, der Längskanal ein Axialkanal ist und die Verbindungsdurchlässe mehrere parallel geschaltete Radialkanäle umfassen und die Einstellung der Strömungswiderstände durch eine unterschiedliche Anzahl geöffneter Radialkanäle hergestellt ist.
In einer Brennstoffzelle wird durch die Zusammenführung von Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) in einer elektrochemi- sehen Reaktion elektrische Energie und Wärme erzeugt. Hierfür wird der Brennstoffzelle als Betriebsgas Wasserstoff und Sauerstoff entweder in reiner Form oder als Betriebsgas mit einem Wasserstoffanteil bzw. Sauerstoffanteil zugeführt. Durch die Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff an einen Elekt- rolyten der Brennstoffzelle entsteht Produktwasser, das - zusammen mit auskondensiertem Befeuchtungswasser - aus der Brennstoffzelle ausgetragen werden muss.
Damit eine Brennstoffzelle störungsfrei und effizient funkti- onieren kann, muss der Brennstoffzelle in ausreichender Menge Betriebsgas zugeführt werden, um das entstandene Wasser einwandfrei abführen zu können. Dies geschieht durch Ausblasen des Wassers aus der Brennstoffzelle, weshalb ihr mehr Betriebsgas zugeführt wird, als sie für die elektrochemische Reaktion benötigt, damit überschüssiges Betriebsgas zum Ausblasen zur Verfügung steht. Durch die elektrochemische Reaktion entsteht in einer Brennstoffzelle eine elektrische Spannung von unter 1 Volt. Zum Erreichen einer hohen Leistung bei nicht zu hohem Stromfluss durch die Brennstoffzellen werden eine Vielzahl von Brenn- Stoffzellen, beispielsweise 5, 10 oder noch mehr Brennstoffzellen, elektrisch seriell verschaltet und parallel mit den Betriebsgasen versorgt. Eine solche BrennstoffZeilenanordnung ist beispielsweise aus der EP 0 591 800 Bl bekannt.
Zum Versorgen der Brennstoffzellen mit Betriebsgas ist eine Brennstoffzelleneinheit mit einem Längskanal versehen, der über Verbindungsdurchlässe mit den einzelnen Brennstoffzellen verbunden ist. Durch einen weiteren, ebenfalls mit Verbindungsdurchlässen mit den Brennstoffzellen verbundenen Längs- kanal kann das unverbrauchte Betriebsgas und das Wasser aus den Brennstoffzellen abgeführt werden.
BrennstoffZeileneinheiten mit Verbindungsdurchlässen unterschiedlicher Strömungswiderstände sind aus der JP 62237678 A, der DE 199 05 564 Al und der US 2005/0238943 Al bekannt. Aus der JP 2005056671 A ist außerdem bekannt, die Strömungswiderstände einstellbar zu gestalten.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Brenn- stoffzelleneinheit anzugeben, mit der ein möglichst gleiches elektrisches Verhalten der Brennstoffzellen erreicht werden kann .
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Brennstoffzelleneinheit der eingangs genannten Art, bei der erfindungsgemäß die Verbindungsdurchlässe jeweils die gleiche Anzahl von parallel geschalteten Radialkanälen aufweisen und durch eine Prägung eines Blechs einer Bipolarplatte gebildet sind, wobei die Öffnung der Radialkanäle jeweils durch ein Loch im Blech aus- geführt ist. Es kann einer unterschiedlichen Durchströmung der Brennstoffzellen mit Betriebsgas entgegengewirkt werden, wodurch ein zumindest weitgehend gleiches elektrisches Verhalten der Brennstoffzellen erzielbar ist. Die Erfindung geht hierbei von der Überlegung aus, dass bei einer Brennstoffzelleneinheit mit einer Vielzahl von parallel mit Betriebsgas versorgten Zellen die Durchströmung der Zellen unterschiedlich sein kann, was zu unterschiedlichem elektrischen Verhalten führt. Ursache hierfür können aufbaubedingte Strömungswiderstände in den Strömungswegen des Betriebsgases zu und von den Brennstoffzellen sein. So kann beispielsweise durch das Abströmen des Betriebsgases aus dem Längskanal in die Brennstoffzellen im Verlauf der Länge des Längskanals die Strömungsgeschwindigkeit sinken und dementsprechend der statische Druck des Betriebsgases im Längskanal ansteigen, wie dies mit der Bernoulli-Gleichung dargestellt ist .
Im Längskanal, der das Betriebsgas wieder abführt, können die Verhältnisse umgekehrt sein. An dem Ende, an dem beispielsweise der Längskanal verschlossen ist, wird er nur von dem aus der ersten Brennstoffzelle austretenden Betriebsgas durchströmt, die Strömungsgeschwindigkeit ist also gering. Folgt man dem Kanal in Strömungsrichtung, so strömt aus den Brennstoffzellen immer mehr Betriebsgas zu, die Strömungsgeschwindigkeit im Längskanal steigt an und damit verringert sich der statische Druck über der Länge des Längskanals.
Der Volumenstrom durch eine Brennstoffzelle hängt vom aktuellen Laststrom und den Verhältnissen des statischen Drucks ab, die an ihr herrschen. Hier ist insbesondere der statische Druck am Betriebsgaseingang und am Betriebsgasausgang der Brennstoffzelle ausschlaggebend. Vergleicht man Brennstoff- zellen bei konstantem elektrischem Strom, dann ist ihre
Durchströmung abhängig davon, wie groß die statische Druckdifferenz an diesen Stellen ist. Bei hoher Druckdifferenz ist die Durchströmung und damit eine Spülrate zum Austrag von Wasser aus den Brennstoffzellen hoch, bei niedriger Druckdif- ferenz ist sie niedrig.
Bei einer langen Brennstoffzelleneinheit mit einem langen Längskanal mit vielen von ihm parallel versorgten Zellen wer- den somit die Spülraten der einzelnen Brennstoffzellen unterschiedlich sein. Die Spülraten, also die Effektivität des Wasseraustrags aus den Brennstoffzellen beeinflusst wiederum das elektrische Verhalten, weshalb unterschiedliche Spülraten zu einem unterschiedlichen elektrischen Verhalten und damit zu einer unterschiedlichen Belastung der Brennstoffzellen führen können, so dass die Lebensdauer der Brennstoffzellen unterschiedlich ist, was sich negativ auf das Betriebsverhalten der Brennstoffzelleneinheit auswirkt.
Durch die Konstruktion der Verbindungsdurchlässe der Art, dass sie mit unterschiedlichen Strömungswiderständen ausgeführt sind, kann eine gleichmäßige Durchströmung und damit eine gleichmäßige Spülrate bei allen Brennstoffzellen, die durch den Längskanal mit Betriebsgas versorgt werden, erreicht werden.
Der Längskanal ist zweckmäßigerweise ein gerader, durch die Brennstoffzelleneinheit führender Kanal. Er kann jedoch auch abgeknickt, gewunden oder in anderer Form durch die Brennstoffzelleneinheit geführt sein. Er ist vorteilhafterweise mittelbar oder unmittelbar an ein Betriebsgasversorgungsmittel, beispielsweise eine Pumpe oder einen Drucktank, angeschlossen und dient zu einer Betriebsgaszuführung zu den Brennstoffzellen oder zu einer Betriebsgasabführung aus den
Brennstoffzellen. Wenn er zur Betriebsgasabführung dient, ist er zweckmäßigerweise mittelbar oder unmittelbar mit einem Wasserabscheider verbunden, zum Trennen von Wasser vom Betriebsgas .
Als Brennstoffzelleneinheit kann ein eigenständiges Brennstoffzellensystems oder beispielsweise eine Kaskadenstufe eines Brennstoffzellensystems mit mehreren Kaskadenstufen gesehen werden. Die Erfindung kann sowohl im Sauerstoffseitigen Betriebsgasstrom als auch im wasserstoffhaltigen Betriebsgasstrom gleichermaßen angewendet werden. Die Strömungswiderstände der Verbindungsdurchlässe sind in ihrer Gesamtheit vorteilhafterweise so eingestellt, dass sie in Betrieb einer Wirkung eines statischen Druckgefälles im Längskanal, insbesondere zwischen beiden Längskanälen, in den Brennstoffzellen entgegenwirken. Hierdurch kann eine durch das Druckgefälle hervorgerufene unterschiedliche Durchströmung zweier Brennstoffzellen vergleichmäßigt werden, so dass diese beiden, an unterschiedlichen Stellen des Längskanals angeordneten Brennstoffzellen möglichst beide gleich durch- strömt werden. Der Betrieb kann ein Normalbetrieb, beispielsweise ein Betrieb bei Nennlast der Brennstoffzelleneinheit sein .
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Brennstoffzelleneinheit einen weiteren, also zweiten durch Verbindungsdurchlässe mit den Brennstoffzellen verbundenen Längskanal, wobei die Strömungswiderstände in Längsrichtung der Längskanäle proportional zu statischen Druckdifferenzen zwischen den Längskanälen eingestellt sind. Einer durch unterschiedliche statische Druckdifferenzen bewirkten unterschiedlichen Durchströmung der Brennstoffzellen und einer hierdurch bewirkten unterschiedlichen Spülrate der Brennstoffzellen kann entgegengewirkt werden. Eine statische Druckdifferenz zwischen den Längskanälen ist hierbei der Un- terschied zwischen einem statischen Druck des einen Längskanals am Eingang eines Verbindungsdurchlasses zu einer Brennstoffzelle zum statischen Druck des anderen Längskanals am Eingang eines Verbindungsdurchlasses von diesem Längskanal zu der gleichen Brennstoffzelle. Die Eingänge beziehen sich hierbei auf die Mündungen der Verbindungsdurchlässe in die Längskanäle .
Sind die Strömungswiderstände so eingestellt, dass im Betrieb die statischen Druckdifferenzen in den mit dem Längskanal verbundenen Brennstoffzellen zumindest im Wesentlichen gleich sind, so kann eine in jeder Brennstoffzelle gleiche Durchströmung und damit ein hochgradig gleiches elektrisches Verhalten der Brennstoffzelle erreicht werden. Der Betrieb ist hierbei ein Normalbetrieb, beispielsweise ein Betrieb bei Nennlast der Brennstoffzelleneinheit .
Vorteilhafterweise sind die Verbindungsdurchlässe so ausge- führt, dass die Strömungswiderstände über die Länge des Längskanals in Strömungsrichtung kontinuierlich zunehmen. Hierdurch kann einem in Längsrichtung des Längskanals kontinuierlich ansteigenden statischen Druck während des Betriebs der Brennstoffzelleneinheit Rechnung getragen werden, was insbesondere bei einer Z-förmigen Betriebsgasführung durch die Brennstoffzelleneinheit vorteilhaft ist. Durch die Diskretheit der Verbindungsdurchlässe ist die Kontinuität auch bei einer gestuft kontinuierlichen Zunahme gegeben. Ein kontinuierliches Zunehmen ist gegeben, wenn ein Strömungswider- stand eines Verbindungsdurchlasses stets gleich oder größer ist als der Strömungswiderstand des vorhergehenden Verbindungsdurchlasses, wobei zumindest ein Strömungswiderstand eines Verbindungsdurchlasses größer sein muss als ein Strömungswiderstand eines vorhergehenden Verbindungsdurchlasses.
In einer alternativen Ausführungsform nehmen die Strömungswiderstände über die Länge des Längskanals in Strömungsrichtung erst ab und dann wieder zu. Diese Variante ist besonders vorteilhaft bei einer U-förmigen Strömungsführung des Betriebs- gases durch die Brennstoffzelleneinheit . Durch die Diskretheit der Verbindungsdurchlässe ist auch hier die Kontinuität auch bei einer gestuft kontinuierlichen Ab- und Zunahme gegeben .
Eine andere vorteilhafte Anwendung der Erfindung kann dadurch realisiert werden, dass die maximal vier ersten und/oder letzten Verbindungsdurchlässe mit einem Strömungswiderstand ausgeführt sind, der höchstens das 0,7-fache des Strömungswiderstands eine hinsichtlich des Längskanals mittigen Verbin- dungsdurchlasses beträgt. Enthält beispielsweise das in den
Längskanal einströmende Betriebsgas Tröpfchen, so wird in die ersten Brennstoffzellen entlang des Längskanals bereits Wasser eingetragen. Um dieses Wasser störungsfrei in die Brenn- Stoffzellen und auch wieder heraus transportieren zu können, ist es vorteilhaft, wenn die zu ihr führenden Verbindungsdurchlässe weit geöffnet sind, also einen geringen Strömungswiderstand aufweisen.
Bei den letzten Brennstoffzellen entlang des Längskanals kann es vorkommen, dass sich dort Verschmutzung sammelt, beispielsweise Kohlefasern aus den Brennstoffzellen. Um diese störungsfrei aus den Brennstoffzellen transportieren zu kön- nen, ist es ebenfalls vorteilhaft, wenn die ausgangsseitig zu ihr führenden Verbindungsdurchlässe weit geöffnet sind, also einen geringen Strömungswiderstand aufweisen. Um einen vorteilhaft hohen Druck in den übrigen, insbesondere mittigen Brennstoffzellen aufbauen zu können, sind die Verbindungska- näle zu diesen vorteilhafterweise mit einem höheren Strömungswiderstand versehen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die mit unterschiedlichen Strömungswiderstän- den ausgeführten Verbindungsdurchlässe Gasabführungen aus den Brennstoffzellen sind. Es kann ein großer statischer Druck in den Brennstoffzellen und hierdurch ein effektiver Betrieb der Brennstoffzelleneinheit erreicht werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn die unterschiedlichen Strömungswiderstände stets größer sind als die Strömungswiderstände der jeweiligen Gaszuführungen zu den Brennstoffzellen, die insbesondere möglichst gleich ausgeführt sind. Ein besonders hoher statischer Druckaufbau in den Brennstoffzellen wird ermöglicht, wenn die Verbindungsdurchlässe einen niedrigen Strömungswiderstand aufweisen, insbesondere durch einen weitest möglichen Strömungsquerschnitt, also einen kontinuierlichen Strömungsquerschnitt ohne eine Verengung.
In einer anderen Ausführungsform sind die mit unterschiedli- chen Strömungswiderständen ausgeführten Verbindungsdurchlässe Gaszuführungen zu den Brennstoffzellen. Der statische Druckausgleich kann hierbei durch die Gaszuführungen eingestellt werden, wobei die Gasabführungen auf eine gute Wasserabfuhr optimiert werden können, beispielsweise alle mit gleichmäßigem Strömungswiderstand und insbesondere mit einem großen Strömungsquerschnitt versehen sind.
Besonders vorteilhaft findet die Erfindung Anwendung bei einer als Brennstoffzellenblock ausgeführten Brennstoffzellen- einheit, bei dem die Brennstoffzellen zu einem Block zusammengeführt sind, der Längskanal ein Axialkanal, insbesondere in Stapelrichtung des Blocks, ist und die Verbindungsdurch- lasse einen oder mehrere Radialkanäle umfassen. Die insbesondere bei einem langen Brennstoffzellenblock auftretende große Unterschiedlichkeit des Volumenstroms durch die Brennstoffzellen entlang des Längskanals kann ausgeglichen werden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Einstellung der Strömungswiderstände durch eine den Kanalquerschnitt verengende Strömungsdrossel hergestellt. Die Beeinflussung des Volumenstroms durch eine Brennstoffzelle durch die Einstellung des Strömungswiderstands durch den betreffen- den Verbindungsdurchlass kann einfach und mit standardisierten Bauteilen erreicht werden, beispielsweise indem standardisierte Kanäle unterschiedlich weit geöffnet werden. Die Anzahl der Kanäle pro Verbindungsdurchlass kann hierbei gleich bleiben, wobei die Strömungsdrossel je nach Einstellung die unterschiedlichen Strömungswiderstände bewirkt.
Eine einfache Realisierung unterschiedlicher Strömungswiderstände bzw. einer Strömungsdrossel kann so ausgeführt werden, dass die Verbindungsdurchlässe jeweils eine Anzahl von paral- IeI geschalteten Kanälen aufweisen und die Einstellung der Strömungswiderstände durch eine unterschiedliche Anzahl geöffneter Kanäle hergestellt ist. Auch hierbei kann auf standardisierte Bauteile zurückgegriffen werden, beispielsweise indem nur eine gewünschte Anzahl von Kanälen aus einer stan- dardisierten Anzahl von Kanälen pro Verbindungsdurchlass geöffnet wird. Als Strömungsdrossel kann auch ein geschlossener unter weiteren geöffneten Kanälen eines Verbindungsdurchlasses verstanden werden. Eine zuverlässig wirkende Strömungsdrossel kann einfach hergestellt werden, wenn die Strömungsdrossel eine Öffnung am Ende des Kanals ist. Dieses Ende ist zweckmäßigerweise das zellenseitige Ende des Kanals. Die Strömungsdrossel bildet vorteilhafterweise die engste Stelle des Kanals.
Insbesondere bei einem Brennstoffzellenstapel ist es vorteilhaft, wenn der Kanal durch eine Formgebung zumindest eines Plattenbauteils gebildet ist und die Strömungsdrossel eine Öffnung im Plattenbauteil ist. Auf ein zusätzliches kanalbildendes Bauteil kann verzichtet werden. Das Plattenbauteil kann eine bipolare Platte oder eine Platte einer Kühlkarte zum Kühlen der Brennstoffzelle sein.
Die Herstellung der Brennstoffzelleneinheit kann noch weiter vereinfacht werden, wenn der Kanal durch eine Prägung zumindest eines Blechs gebildet ist und die Strömungsdrossel eine Öffnung im Blech ist.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen:
FIG 1 einen Schnitt durch einen Brennstoffzellenblock mit einer Betriebsgasführung in U-Form, FIG 2 einen weiteren Brennstoffzellenblock mit einer Z- förmigen Betriebsgasführung,
FIG 3 statische Drücke in Axialkanälen im Betrieb der Brennstoffzellenblöcke,
FIG 4 ein Diagramm zum Volumenstrom von Betriebsgas durch Brennstoffzellen der Brennstoffzellenblöcke, aufgetragen gegen die Stapelrichtung X,
FIG 5 einen Schnitt durch eine Brennstoffzelle entlang einer Betriebsgaszuführung,
FIG 6 eine schematische Draufsicht auf die Betriebsgas- Zuführung,
FIG 7 bis 9 unterschiedlich weit geöffnete Verbindungsdurchlässe bei Gaszuführungen zu Brennstoffzellen, FIG 10 ein Diagramm zu Strömungswiderständen von Verbindungsdurchlässen in Abhängigkeit von ihrer Position in Stapelrichtung X,
FIG 11 eine schematische Darstellung von unterschiedlich weit geöffneten Gaszu- und Gasabführungen zu mehreren Brennstoffzellen, und
FIG 12 eine alternative Anordnung von unterschiedlich weit geöffneten Gaszu- und Gasabführungen.
FIG 1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine
Brennstoffzelleneinheit 2, die als ein Brennstoffzellenblock rechteckigen Querschnitts mit einer Vielzahl von hintereinander gestapelten Brennstoffzellen 4 ausgeführt ist. In der Schnittebene verlaufend dargestellt sind zwei Längskanäle 6, 8, die - wie eine Mehrzahl weiterer Längskanäle der Brennstoffzelleneinheit 2 auch - durch Ausnehmungen durch eine Vielzahl von Plattenrändern 10 ausgeführt sind, die der Übersichtlichkeit halber als jeweils ein durchgehender Block gezeichnet sind. Beide Längskanäle 6, 8 sind in Stapelrichtung X geführte sackförmige Axialkanäle des Brennstoffzellen- blocks, die durch als Radialkanäle ausgeführte Verbindungsdurchlässe 12, 14 jeweils mit dem Kathodengasraum 16 einer Brennstoffzelle 4 verbunden ist.
Die Kathodengasräume 16 der Brennstoffzellen 4 sind jeweils durch Membran-Elektrolyt-Einheiten 18 vom jeweiligen Anoden- gasraum 20 der Brennstoffzellen 4 getrennt. Zwischen einem Anodengasraum 20 einer Brennstoffzelle 4 und dem Kathodengasraum 16 einer benachbarten Brennstoffzelle 4 ist jeweils eine Bipolarplatte 22 angeordnet. Analog zu den Kathodengasräumen 16 sind auch die Anodengasräume 20 der Brennstoffzellen 4 mit nicht dargestellten Längskanälen verbunden, so dass die Brennstoffzelleneinheit 2 eine Vielzahl von Längskanälen 6, 8 aufweist, von denen in FIG 1 der Übersichtlichkeit halber nur zwei Längskanäle 6, 8 dargestellt sind.
Der obere Längskanal 6 dient als Gaszuführung zum Zuführen von sauerstoffhaltigem Betriebsgas, beispielsweise reiner Sauerstoff oder Luft, zu den Brennstoffzellen 4. Der untere Längskanal 8 dient als Gasabführung zum Abführen von in den Brennstoffzellen 4 unverbrauchtem Betriebsgas und von Produktwasser und auskondensiertem Befeuchtungswasser aus der Brennstoffzelleneinheit 2. Auf diese Weise wird das Betriebsgas U-förmig durch die Brennstoffzelleneinheit 2 von einem Betriebsgaseinlass 24 zu einem Betriebsgasauslass 26 geführt.
FIG 2 zeigt eine Brennstoffzelleneinheit 28, die bis auf die Z-förmige Betriebsgasführung gleich aufgebaut ist wie die
Brennstoffzelleneinheit 2, so dass bezüglich gleich bleibender Bauteile und Funktionen auf die Beschreibung zu FIG 1 verwiesen wird. Gleichbleibende Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das Betriebsgas durchströmt die Brennstoffzelleneinheit 28, die beispielsweise als eine Kaskadenstufe von mehreren Kaskadenstufen einer Brennstoffzel- lenanlage dient, vom Betriebsgaseinlass 24 an einem Einlassort xE durch den Längskanal 6, die Verbindungsdurchlässe 12 zu den Kathodengasräumen 16, von dort durch die Verbindungs- durchlasse 14 in einen Längskanal 30 und dort ebenfalls in
Stapelrichtung X zu einem Betriebsgasauslass 32 an einem Ausgangsort xA, SO dass eine Z-förmige Durchströmung der Brennstoffzelleneinheit 28 gegeben ist.
Bei beiden Brennstoffzelleneinheiten 2, 28 strömt das Betriebsgas mit einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Betriebsgaseinlass 24 in den Längskanal 6. Je mehr von diesem Betriebsgas in die 16 dargestellten Brennstoffzellen 4 einströmt, desto langsamer wird der Betriebsgasstrom im weiteren Verlauf des Längskanals 6 in Stapelrichtung X. Nach dem durch die bekannte Bernoulli-Gleichung gegebenen Gesetz erhöht sich hierdurch der statische Druck P im Längskanal 6 im Verlauf der Stapelrichtung X. Die Abhängigkeit des statischen Drucks P im Längskanal 6 in Abhängigkeit von der Raumkoordinate x ist in FIG 3 dargestellt.
FIG 3 zeigt den Verlauf der statischen Drücke Pe im Längskanal 6, Pai im Längskanal 8 und Pa2 im Längskanal 30 über die Raumkoordinate x parallel zur Stapelrichtung X. Im Längskanal 6 nimmt der statische Druck Pe vom Eingangsort xE am Be- triebsgaseinlass 24 bis zu seinem Sackende kontinuierlich zu. Im Längskanal 8 wird das ausströmende Betriebsgas im Verlauf seines Wegs durch den Längskanal 8 mit immer mehr Betriebsgas aus den Brennstoffzellen 4 vereint, so dass der Betriebsgasstrom im Längskanal 8 vom Sackende des Längskanals 8 in Richtung zum Betriebsgasauslass stetig beschleunigt wird. Hierdurch sinkt der statische Druck Pai entgegen der Stapelrich- tung X kontinuierlich. Durch die entgegengesetzte Strömungsrichtung im Längskanal 30 sinkt der statische Druck Pa2 im Längskanal vom Sackende in Richtung zum Ausgangsort xA am Betriebsgasauslass 32 kontinuierlich ab, wie dies in FIG 3 anhand der untersten Kurve dargestellt ist.
Der Volumenstrom V3 von Betriebsgas durch eine Brennstoffzelle 4, im obigen Beispiel von sauerstoffhaltigem Betriebsgas durch den Kathodengasraum 16, ist abhängig von der Differenz der statischen Drücke in den beiden Längskanälen 6, 8 bzw. 6, 30. Dies ist in FIG 3 beispielhaft dargestellt für die dreizehnte Brennstoffzelle am Ort X13. Die statische Druckdifferenz ΔPi,i3 an der dreizehnten Brennstoffzelle 4, die zwischen den beiden Längskanälen 6, 8 im Beispiel aus FIG 1 und deren Verbindungsdurchlässe 12, 14 anliegt, ist in FIG 3 durch ei- nen Doppelpfeil dargestellt. Diese Druckdifferenz ΔPi,i3 ist etwas größer als die Druckdifferenz ΔPi,g der neunten Brennstoffzelle 4 am Ort x9.
Noch größer ist der Unterschied bei dem in FIG 2 gezeigten Beispiel. Hier ist die Druckdifferenz ΔP2,i3 erheblich größer als die Druckdifferenz ΔP2,9 der neunten Brennstoffzelle. Dementsprechend werden die beiden Brennstoffzellen 4 unterschiedlich stark von Betriebsgas durchströmt.
Die Volumenströme V3, mit denen das Betriebsgas durch die
Brennstoffzellen 4 strömt, sind im Diagramm aus FIG 4 dargestellt. Es sind darin aufgetragen die statischen Druckdifferenzen ΔPi, ΔP2 in Abhängigkeit von der Raumkoordinate x, al- so vom Ort innerhalb der Längskanäle 6, 8, 30. Da der Volumenstrom V3 proportional zu den statischen Druckdifferenzen ΔP ist, sind die unterschiedlichen Volumenströme VSi,9, VS2,9 für die neunte und VSi,i3, VS2,i3 für die dreizehnte Brennstoff- zelle 4 exemplarisch jeweils als Pfeil eingetragen. Hierbei ist insbesondere der Volumenstrom VS2,i3 dreizehnten Brennstoffzelle 4 erheblich größer als der Volumenstrom VS2,9 der neunten Brennstoffzelle 4. Dementsprechend unterschiedlich werden diese beiden Brennstoffzellen 4 durchströmt, was zu einem unterschiedlichen elektrischen Verhalten der Brennstoffzelle 4 führt, beispielsweise durch einen verschiedenen Austrag von Wasser aus den Brennstoffzellen 4 oder eine unterschiedliche Belegung der jeweiligen Membran-Elektrolyt- Einheit 18 mit dem Betriebsgas.
Zum Ausgleich dieser unterschiedlichen Volumenströme V3 sind die Verbindungsdurchlässe 12, 14 mit einem in Abhängigkeit von ihrer Längsposition in den Längskanälen 6, 8, 30 unterschiedlichen Strömungswiderständen ausgeführt. Eine Seitenan- sieht eines Verbindungsdurchlasses 12 bzw. 14 ist in FIG 5 dargestellt. Der Verbindungsdurchlass 12 ist durch eine Prägung eines Blechs 34 der Bipolarplatte 22 gebildet, wobei die Prägung in Längsrichtung des Verbindungsdurchlasses 12, also in Radialrichtung, als eine längliche U-förmige Vertiefung gebildet ist. Hierdurch kann Betriebsgas aus dem Längskanal 6 innerhalb des Verbindungsdurchlasses 12 zwischen die beiden Bleche 34, 36 der Bipolarplatte 22 und weiter durch eine Öffnung 38 in den Kathodengasraum 16 treten. Die Öffnung 38 im Verbindungsdurchlass 12 ist ein Loch im Blech 34 am Ende des Verbindungsdurchlasses 12.
In analoger Weise ist der Verbindungsdurchlass 14 zwischen dem Kathodengasraum 16 und dem Längskanal 8 oder dem Längskanal 30 ausgebildet, so dass eine durchgängige Verbindung zwi- sehen den Längskanälen 6, 8 bzw. 6, 30 gebildet ist.
Eine Draufsicht auf den Verbindungsdurchlass 12 bei entfernter Membran-Elektrolyt-Einheit 18 ist in FIG 6 dargestellt. Der Verbindungsdurchlass 12 umfasst drei separate Kanäle 40, die im Bereich des Kathodengasraums 16 aus einer Dichtung 42 hervortreten. Alle drei Kanäle 40 sind zum Kathodengasraum 16 durch jeweils eine Öffnung 38 geöffnet.
In den FIG 7 bis 9 sind drei verschiedene Verbindungsdurchlässe 12, 44, 46 schematisch dargestellt mit jeweils drei Kanälen 40. Je nachdem wie weit die Kanäle 40 geöffnet sind, bilden die Enden der Kanäle 40 eine den Strömungsquerschnitt verengende Strömungsdrossel 48, 50. Hierbei sind die Kanäle
40 des Verbindungsdurchlasses 44 mit nur kleinen Öffnungen 52 versehen, so dass der Strömungsquerschnitt dort sehr eng ist und die Strömungsdrossel 48 dementsprechend einen hohen Strömungswiderstand erzeugt. Die Öffnungen 38 sind weiter als die Öffnungen 52, so dass die Strömungsdrossel 50 einen kleineren Strömungswiderstand erzeugt. Öffnungen 54 der Kanäle 40 des Verbindungsdurchlasses 46 sind maximal weit geöffnet, indem die gesamte vordere Kappe der kanalförmigen Prägung des Blechs 34 entfernt wurde. Die Kanäle 40 sind vollständig und ohne eine Strömungsquerschnittsverengung geöffnet, so dass der Verbindungsdurchlass 46 keine Strömungsdrossel aufweist.
In FIG 10 ist dargestellt, wie die Strömungswiderstände der Verbindungsdurchlässe 12, 14, 44, 46 durch unterschiedlich weit geöffnete Kanäle 40 in Längsrichtung bzw. Stapelrichtung X der Längskanäle 6, 30 proportional zu statischen Druckdifferenzen AP2 zwischen den Längskanälen 6, 30 eingestellt ist. So sind beispielsweise die ersten vier Brennstoffzellen 4 mit Verbindungsdurchlässen 46 mit einer maximal großen Öffnung 54 versehen. Die vier anschließenden Brennstoffzellen 4 weisen jeweils Verbindungsdurchlässe 12 mit recht großen Öffnungen 38 auf. Nachfolgende Brennstoffzellen 4 haben Verbindungsdurchlässe mit etwas kleineren Öffnungen, und die letzten vier Brennstoffzellen 4 werden durch kleine Öffnungen 52 mit Betriebsgas versorgt.
Auf diese Weise sind die Strömungswiderstände entlang dem Längskanal 30 bzw. in Stapelrichtung X gestuft kontinuierlich eingestellt, wie das am Beispiel der Strömungswiderstände Rhydr,9 und Rhydr, 13 der Verbindungsdurchlässe 14 der neunten und dreizehnten Brennstoffzelle 4 dargestellt ist. Gestuft ist der Verlauf des Strömungswiderstands Rhydr durch die drei vor- handenen Stufen und kontinuierlich durch ein stetiges Ansteigen des Strömungswiderstands Rhydr im Verlauf des Längskanals 30 bzw. in Stapelrichtung X. Auf diese Weise können die ansonsten unterschiedlichen Volumenströme VS2,9 und VS2,i3 vergleichmäßigt werden, so dass durch die neunte und drei- zehnte Brennstoffzelle 4 der gleiche Volumenstrom V3, 9, V3, 13 an Betriebsgas tritt.
Der Verlauf des Volumenstroms V3 längs des Längskanals 30 bzw. in Stapelrichtung X ist in FIG 10 dargestellt und ver- läuft leicht schwankend um einen Mittelwert V3M. Selbstverständlich ist auch eine feinere Stufung der Größen der Öffnungen 38, 52, 54 denkbar, so dass die Schwankungen des Volumenstroms V3 um den Mittelwert V3M kleiner ausfallen.
In FIG 11 ist in einer schematisch dargestellten Anordnung von neun Anodengasräumen 20 von neun Brennstoffzellen 4 beispielhaft eine Verteilung der Strömungswiderstände auf eine Gaszufuhr 56 und eine Gasabfuhr 58 dargestellt. Auf Seiten der Gaszufuhr 56 sind lediglich Verbindungsdurchlässe 46 ohne den Strömungswiderstand regulierende Strömungsdrosseln angeordnet. Hierdurch kann das Betriebsgas mit beispielsweise geringst möglichem Druckverlust in die Anodengasräume 20 einströmen. Auch die Gasabfuhr 58 hingegen ist mit unterschiedlichen Verbindungsdurchlässen 12, 44, 46 ausgerüstet, so dass hier der Strömungswiderstand entsprechend den statischen
Druckverhältnissen in den Längskanälen 6, 8, 30 beeinflusst wird, so dass durch alle Anodengasräume 20 ein im Wesentlichen gleicher Volumenstrom von Betriebsgas strömt. Durch diese vorteilhafte Anordnung der Strömungsdrosseln 48, 50, zu- mindest überwiegend auf der Gasabfuhrseite 58, kann ein hoher Betriebsgasdruck in den Anodengasräumen 20 aufgebaut werden. FIG 12 zeigt eine alternative Anordnung, die besonders vorteilhaft für einen zuverlässigen Wasseraustrag aus beispielsweise den Kathodengasräumen 16 von Brennstoffzellen 4 ist. Auf Seiten der Gaszufuhr 56 liegen zwei Arten von Verbin- dungsdurchlässen 46, 60 zum Ausgleich beispielsweise der
Druckdifferenz ΔP2, wie in FIG 4 gezeigt. Die in Längsrichtung mittleren Brennstoffzellen 4 werden hierbei durch die Verbindungsdurchlässe 46 ohne Strömungsdrossel mit Betriebsgas versorgt. Die Brennstoffzellen 4 an den beiden Enden des Längskanals 6 werden durch die Verbindungsdurchlässe 60 mit Betriebsgas versorgt, bei denen jeweils einer von mehreren Kanälen 40 verschlossen ist. Auf diese Weise wird der Strömungswiderstand durch die Anzahl der geöffneten Kanäle 40 eingestellt. Gasabfuhrseitig sind alle Kanäle 40 geöffnet, so dass Produktwasser gut aus den Kathodengasräumen 16 abtransportiert wird.
Die Strömungswiderstände sind in den vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispielen so eingestellt, dass sie eine Druckdifferenz ΔP an jeweils gegenüber liegenden Orten ausgleichen, so dass ein Volumenstrom V3 von Betriebsgas durch die Brennstoffzellen 4 entlang der Längskanäle 6, 8, 30 zumindest im Wesentlichen gleichmäßig, z.B. gestuft gleichmäßig ist. Dieser Zustand ist bei einem Betrieb der Brennstoffzel- leneinheit 2 bei ihrer Nennlast gegeben. Eine Anpassung der
Einstellungen, insbesondere hinsichtlich anderer Lastzustände der Brennstoffzelleneinheit 2, ist nach dem gleichen Prinzip herstellbar .
Analog zu den Ausführungsbeispielen aus den FIGen 11 und 12 können die ersten und/oder letzten Verbindungsdurchlässe, insbesondere der Gasabfuhr 58, besonders weit geöffnet sein, insbesondere so dass ihr Strömungswiderstand maximal das 0,7- fache, insbesondere nur das 0,6-fache des Strömungswider- Stands der mittleren Verbindungsdurchlässe 46 aufweist. Wasser und Verschmutzungen können so störungsfrei aus den ersten bzw. letzten Brennstoffzellen 4 ausgetragen werden.

Claims

Patentansprüche
1. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) mit einer Vielzahl von Brennstoffzellen (4), einem an den Brennstoffzellen (4) vor- bei führenden Längskanal (6, 8, 30) zum Versorgen der Brennstoffzellen (4) mit Betriebsgas und Verbindungsdurchlässen (12, 14, 44, 46, 60), die den Längskanal (6, 8, 30) mit den Brennstoffzellen (4) verbinden, und in Abhängigkeit von ihrer Längsposition im Längskanal (6, 8, 30) mit unterschiedlichen Strömungswiderständen (Rhydr, 9, Rhydr, 13) ausgeführt sind, wobei die Brennstoffzellen (4) zu einem Block zusammengefügt sind, der Längskanal (6, 8, 30) ein Axialkanal ist und die Verbindungsdurchlässe (12, 14, 44, 46, 60) mehrere parallel geschaltete Radialkanäle umfassen und die Einstellung der Strö- mungswiderstände (Rhydr, 9, Rhydr,i3) durch eine unterschiedliche Anzahl geöffneter Radialkanäle hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsdurchlässe (12, 14, 44, 46, 60) jeweils die gleiche Anzahl von parallel geschalteten Radialkanälen aufweisen und durch eine Prägung ei- nes Blechs (34) einer Bipolarplatte (22) gebildet sind, wobei die Öffnung der Radialkanäle jeweils durch ein Loch im Blech ausgeführt ist.
2. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen weiteren durch Verbindungsdurchlässe (12, 14, 44, 46, 60) mit den Brennstoffzellen (4) verbundenen Längskanal (6, 8, 30), wobei die Strömungswiderstände (Rhydr,9, Rhydr, 13 ) proportional zu statischen Druckdifferen¬ zen (ΔPi,g, ΔPi,i3, ΔP2,9, ΔP2,i3) zwischen den Längskanälen (6, 8, 30) eingestellt sind.
3. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungswiderstände (Rhydr, 9, Rhydr, 13) so eingestellt sind, dass im Betrieb die statischen Druckdifferenzen in den mit dem Längskanal (6, 8, 30) verbundenen Brennstoffzellen zumindest im Wesentlichen gleich sind.
4. Brennstoffzelleneinheit (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungswiderstände (Rhydr,9, Rhydr, 13 ) über die Länge des Längskanals (6, 8) in Strömungsrichtung kontinuierlich zunehmen.
5. Brennstoffzelleneinheit (28) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungswiderstände über die Länge des Längskanals (6, 30) in Strömungsrichtung erst kontinuierlich abnehmen und dann wieder zunehmen.
6. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal vier ersten und/oder letzten Verbindungsdurchlässe mit einem Strömungswiderstand (Rhydr) ausgeführt sind, der höchstens das 0,7-fache des Strömungswiderstands (Rhydr) eine hinsichtlich des Längskanals (6, 8, 30) mittigen Verbindungsdurchlasses (12, 14, 44, 46, 60) beträgt.
7. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach einem der vorherge- henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit unterschiedlichen Strömungswiderständen (Rhydr, 9, Rhydr, 13) ausgeführ¬ ten Verbindungsdurchlässe (14, 44, 46, 60) Gasabführungen (56) aus den Brennstoffzellen (4) sind.
8. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Gaszuführungen (58) ausgeführte Verbindungsdurchlässe (12, 46) über die Länge des Längskanals (6, 8, 30) mit gleichem Strömungswiderstand ausgeführt sind.
9. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit unterschiedlichen Strömungswiderständen (Rhydr, 9, Rhydr, 13) ausgeführ¬ ten Verbindungsdurchlässe (12, 44, 46, 60) Gaszuführungen (58) zu den Brennstoffzellen (4) sind.
10. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Strömungswiderstände (Rhydr,9, Rhydr,i3) durch eine den Strömungsquerschnitt der Radialkanäle verengende Strömungs- drossel (48, 50) hergestellt ist.
11. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsdrossel (48, 50) eine Öffnung (38, 52, 54) am Ende eines Radialkanals ist.
12. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialkanäle durch eine Formgebung zumindest eines Plattenbauteils gebildet sind und die Strömungsdrossel (48, 50) eine Öffnung (38, 52, 54) im Plattenbauteil ist.
13. Brennstoffzelleneinheit (2, 28) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Radialkanäle durch eine Prägung zumindest eines Blechs (34) gebildet sind und die Strömungsdrossel (48, 50) eine Öffnung (38, 52, 54) im Blech (34) ist.
PCT/EP2008/052403 2007-03-02 2008-02-28 Brennstoffzelleneinheit WO2008107358A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08717205.2A EP2130257B1 (de) 2007-03-02 2008-02-28 Brennstoffzelleneinheit
KR1020127017812A KR101533571B1 (ko) 2007-03-02 2008-02-28 연료 전지 유닛
ES08717205.2T ES2539652T3 (es) 2007-03-02 2008-02-28 Unidad de celdas de combustible

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07004360A EP1968149A1 (de) 2007-03-02 2007-03-02 Brennstoffzelleneinheit
EP07004360.9 2007-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008107358A1 true WO2008107358A1 (de) 2008-09-12

Family

ID=38007258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/052403 WO2008107358A1 (de) 2007-03-02 2008-02-28 Brennstoffzelleneinheit

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP1968149A1 (de)
KR (2) KR20090126292A (de)
ES (1) ES2539652T3 (de)
WO (1) WO2008107358A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8197982B2 (en) * 2011-11-15 2012-06-12 Delphi Technologies, Inc. Fuel cell with internal flow control
DE102017108440A1 (de) 2017-04-20 2018-10-25 H-Tec Systems Gmbh Elektrochemievorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Elektrochemievorrichtung
DE202020106459U1 (de) 2020-11-11 2022-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Anordnung für ein elektrochemisches System, Stapel sowie elektrochemisches System

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421996A (en) * 1966-03-02 1969-01-14 Gen Motors Corp Batteries of electrochemical cells containing electrolyte metering tubes
DE2109034A1 (de) * 1971-02-25 1972-11-02 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Batterie aus einer Mehrzahl von Zellen
JPS62237678A (ja) * 1986-04-07 1987-10-17 Hitachi Ltd 積層電池のマニホ−ルド構造
JPS63119166A (ja) * 1986-11-06 1988-05-23 Toshiba Corp 燃料電池
DE19905564A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenstapel mit Zuführung eines Betriebsmittels über eine gelochte Platte
US6218038B1 (en) * 1999-08-24 2001-04-17 Plug Power, Inc. Regulating a flow through a fuel cell
WO2004045003A2 (en) * 2002-11-11 2004-05-27 Nuvera Fuel Cells Europe S.R.L. Electrochemical generator with asymmetric pressure profile
JP2005056671A (ja) * 2003-08-04 2005-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃料電池
WO2005057697A2 (en) * 2003-12-09 2005-06-23 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell stack
US6955862B2 (en) * 1999-12-16 2005-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Fuel cell block
US20050238943A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fuel cell stack
US20060263664A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Fowler Sitima R Reactant management of a wet end cell in a fuel cell stack

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7052652B2 (ja) * 2018-09-06 2022-04-12 トヨタ自動車株式会社 移動ロボット、遠隔端末、移動ロボットの制御プログラム、および遠隔端末の制御プログラム

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3421996A (en) * 1966-03-02 1969-01-14 Gen Motors Corp Batteries of electrochemical cells containing electrolyte metering tubes
DE2109034A1 (de) * 1971-02-25 1972-11-02 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Batterie aus einer Mehrzahl von Zellen
JPS62237678A (ja) * 1986-04-07 1987-10-17 Hitachi Ltd 積層電池のマニホ−ルド構造
JPS63119166A (ja) * 1986-11-06 1988-05-23 Toshiba Corp 燃料電池
DE19905564A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Forschungszentrum Juelich Gmbh Brennstoffzellenstapel mit Zuführung eines Betriebsmittels über eine gelochte Platte
US6218038B1 (en) * 1999-08-24 2001-04-17 Plug Power, Inc. Regulating a flow through a fuel cell
US6955862B2 (en) * 1999-12-16 2005-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Fuel cell block
WO2004045003A2 (en) * 2002-11-11 2004-05-27 Nuvera Fuel Cells Europe S.R.L. Electrochemical generator with asymmetric pressure profile
JP2005056671A (ja) * 2003-08-04 2005-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 燃料電池
WO2005057697A2 (en) * 2003-12-09 2005-06-23 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell stack
US20050238943A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fuel cell stack
US20060263664A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Fowler Sitima R Reactant management of a wet end cell in a fuel cell stack

Also Published As

Publication number Publication date
ES2539652T3 (es) 2015-07-02
EP2130257B1 (de) 2015-04-08
EP2130257A1 (de) 2009-12-09
EP1968149A1 (de) 2008-09-10
KR101533571B1 (ko) 2015-07-06
KR20120096070A (ko) 2012-08-29
KR20090126292A (ko) 2009-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002739B4 (de) Brennstoffzelle
DE102004007203B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallseparators für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
DE69929756T2 (de) Brennstoffzellenstapel
DE10393165B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Betriebsverfahren
DE102011013633B4 (de) Fluidverteilungseinsatz für eine Brennstoffzellenbaugruppe
DE102016202010A1 (de) Bipolarplatte mit asymmetrischen Dichtungsabschnitten, sowie Brennstoffzellenstapel mit einer solchen
WO2020224860A1 (de) Flussfeldplatte
DE102011012812A1 (de) Wasserstoffverteilungseinsatz für pem-brennstoffzellenstapel
DE102017202705A1 (de) Brennstoffzellenstapel mit Verteilungselement im Medienkanal sowie Herstellverfahren
DE60220625T2 (de) Verbesserungen an Turbomaschineninjektoren
DE102008018275B4 (de) Monopolarplatte, Bipolarplatte und ein Brennstoffzellenstapel
EP2130257B1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102004058117B4 (de) Dickenoptimierte Bipolarplatte für Brennstoffzellenstapel sowie Bipolarplattenanordnung in einem Brennstoffzellenstapel
DE112007002417T5 (de) Brennstoffzelle
DE102009004532A1 (de) Bipolarplattenkonstruktion für passive Niedriglaststabilität
DE102005037093B4 (de) Brennstoffzelle mit Fluidführungskanälen mit sich gegenläufig ändernden Strömungsquerschnitten
EP2122737A1 (de) Brennstoffzellenanordnung
DE102008004702B4 (de) Spülventil für Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Spülen der Anodenseiten von Brennstoffzellenteilstapeln
DE102012221802A1 (de) Brennstoffzelle mit einer Gasdiffusionslage
DE112008001434T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015222552A1 (de) Brennstoffzellenstapel Bipolarplatten aufweisend sowie Brennstoffzellensystem
WO2016030095A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
DE102021205800A1 (de) Separatorplatte für einen Brennstoffzellenstapel
DE102020107703A1 (de) Saugstrahlpumpe, Brennstoffzellenvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020200008A1 (de) Brennstoffzellenstack mit Einlegeelement

Legal Events

Date Code Title Description
DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08717205

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008717205

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20097020769

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A