WO2007036240A1 - Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen - Google Patents

Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen Download PDF

Info

Publication number
WO2007036240A1
WO2007036240A1 PCT/EP2005/010480 EP2005010480W WO2007036240A1 WO 2007036240 A1 WO2007036240 A1 WO 2007036240A1 EP 2005010480 W EP2005010480 W EP 2005010480W WO 2007036240 A1 WO2007036240 A1 WO 2007036240A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
stirring
emulsions
vessel
emulsion
temperature
Prior art date
Application number
PCT/EP2005/010480
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Dahms
Original Assignee
Ifac Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ifac Gmbh & Co. Kg filed Critical Ifac Gmbh & Co. Kg
Priority to PCT/EP2005/010480 priority Critical patent/WO2007036240A1/de
Priority to EP05792460A priority patent/EP1929271A1/de
Priority to JP2008532602A priority patent/JP2009509732A/ja
Priority to US12/088,327 priority patent/US20080319582A1/en
Priority to CA002624165A priority patent/CA2624165A1/en
Publication of WO2007036240A1 publication Critical patent/WO2007036240A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • G01N11/10Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material
    • G01N11/14Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties by moving a body within the material by using rotary bodies, e.g. vane

Definitions

  • the invention relates to a device for in-line process control in the production of emulsions or dispersions, the use of such a device for determining suitable process parameters for the preparation of emulsions or dispersions and a method for determining suitable process parameters for the preparation of emulsions or dispersions.
  • the preparation of emulsions and dispersions is usually carried out batchwise in stirred reactors.
  • the required amounts of the starting materials are metered into a mixing vessel and emulsified or dispersed with a high degree of stirring.
  • high-performance stirrers are used which allow the generation of cavitation forces.
  • high pressure homogenization is often performed.
  • a control of the emulsions produced and dispersions and of the process usually takes place only on the finished product of the corresponding mixture batch.
  • a continuous review of the manufacturing process is usually not possible. Since the product can be analyzed only after completion of the corresponding batch mixture, the setting of advantageous or optimal process parameters for the preparation of the emulsions and dispersions is difficult. An optimized production is - if any - only consuming possible in numerous iterations.
  • the determination of the interdependence of process parameters and products thus obtained, for example on the Rlickeintrag, the temperature and the nature of the addition of the ingredients is not possible by known methods.
  • the object of the present invention is to provide an apparatus for in-line process control in the preparation of emulsions or dispersions, and a method for determining suitable process parameters for the preparation of emulsions or dispersions, wherein the disadvantages of the devices known from the prior art and Procedures should be avoided.
  • an apparatus for in-line process control in the production of emulsions or dispersions comprising a vessel for receiving an emulsion or dispersion, arranged in the vessel agitator for stirring entry into the emulsion or dispersion, a device for continuous Measuring the stirring entry, measuring probes arranged in the vessel for the continuous measurement of the temperature and the conductivity of the emulsion or dispersion, and a recording device for the continuous recording of the stirring entry, the temperature and the conductivity.
  • the device can be used, for example, for the discontinuous production of emulsions and dispersions on a laboratory, pilot scale or production scale.
  • the object is further achieved by the use of such a device for determining suitable process parameters for the preparation of emulsions or dispersions.
  • the object is further achieved by a method for determining suitable process parameters for the preparation of emulsions or dispersions, in which, in a device as described above, the starting materials of the emulsions or dispersions are introduced jointly or separately into the vessel and mixed with stirring and the stirring entry, the conductivity and the temperature are measured continuously and, depending on the measured values obtained, if appropriate, the stirring input and / or the temperature of the vessel are changed.
  • the device according to the invention first comprises a vessel for receiving an emulsion or dispersion or ingredients of an emulsion or dispersion and for receiving measuring probes for the continuous measurement of the temperature and conductivity of the emulsion or dispersion.
  • the measurement of temperature and conductivity can be done in a combined probe.
  • the vessel is designed so that it can accommodate a stirring tool.
  • the vessel may be open on one side (top) as in a stirred reactor. This is the usual case. It is also possible to design the vessel closed on all sides, with the exception of inlets and outlets and stirrer feedthroughs or feedthroughs for analytical sensors, the vessel is closed.
  • the stirrer allows mechanical stirring into the emulsion or dispersion.
  • the stirring tool according to an embodiment of the invention is designed so that it works without generating cavitation forces and without high-pressure homogenization.
  • suitable stirring elements are arranged on a stirrer axis which is rotated.
  • the stirring tool then has at least one stirring element driven by a stirring motor via a rotated agitator axis.
  • the stirring tool may be so-called rotor / stator systems in which a rotor is moved by motor-driven operation.
  • the stator is usually the housing, which may be provided with internals such as crushers.
  • Suitable stirrers are, for example, paddle stirrers, which may optionally be provided with scrapers.
  • stirrers such as planetary stirrers, anchor stirrers, bar stirrers, propellers, blade stirrers, dissolver disks or Intermig can be used as an alternative.
  • Other suitable stirrer configurations are known to those skilled in the art.
  • the stirring tool is preferably operated in such a way that the stirring entry into the emulsion or dispersion takes place without generation of cavitation forces and without high-pressure homogenization.
  • a homogenizer may additionally be provided in (for example near the bottom) or on the mixing vessel.
  • the vessel can also have a circulation in which, for example, a homogenizer can be provided.
  • grinding tools such as grinding beads or balls may also be present in the vessel. Suitable grinding tools are known in the art.
  • the vessel can have any suitable geometry, as long as it allows a suitable mixing of the flowable substances or mixtures or the phases of the emulsions and dispersions to be prepared. Suitable geometries are known to the person skilled in the art.
  • the mixing vessel preferably has an essentially cylindrical shape on the inside, the axis of the stirring tool lying in the cylinder axis.
  • the arrangement of the measuring probe or probes can be provided directly in the cylindrical space of the vessel. It is also possible to provide two cylindrical vessels which are parallel and spaced from each other and which communicate with each other at the lower end so as to mix in both of them by means of stirring can be made cylindrical vessels. Such an embodiment is described in the attached Figures 1 to 3.
  • FIGS. 1 and 2 show mutually perpendicular cross-sectional views through the vessel according to the invention.
  • FIG. 3 shows a plan view of the vessel.
  • Figure 4 shows the schematic structure of the isolated stirrer.
  • FIG. 5 shows the schematic structure of the device according to the invention.
  • FIGS. 6 to 10 show plots of the conductivity versus the measuring time or temperature. The figures will be explained in more detail below.
  • FIG. 1 and FIG. 2 show cross sections through the vessel provided in the device according to the invention.
  • the vessel has a jacket for temperature control, through which a temperature control liquid can be passed.
  • the supply and discharge for the temperature control, in particular coolant or heating means are shown left top and bottom right.
  • the corresponding inlets and outlets are also shown in Figure 2 below and above as (dashed) circles, while they are recognizable in Figure 3 left and right of the vessel.
  • two cylindrical recesses of different diameters are provided in the cooling / heating jacket, which are interconnected in the lower region. This is apparent in particular from FIG. In FIG. 2, to the left, the smaller diameter cylindrical aperture and, to the right, the larger diameter cylindrical aperture, which are interconnected in the lower region, are shown.
  • the left port accepts the temperature and conductivity probe, while the right port picks up the agitator. Both the probe and the stirring tool are inserted from above. The corresponding openings are shown in Figure 3 from above. During operation, mixing of the emulsions / dispersions is achieved by the stirring tool, so that the mixed emulsion / dispersion also flows past the measuring probe in the left-hand cylindrical opening.
  • the (mixed) vessel used according to the invention can be selected in size according to the respective practical requirements.
  • the internal volume (free volume) of the (mixed) vessel is preferably 50 ml to 10 l, more preferably 100 ml to 5 l, in particular 300 to 1000 ml.
  • the internal volume is preferably 5 to 100 ml, more preferably 10 to 50 1.
  • the volume or Take up capacity preferably more than 20 tons, for example more than 50 tons.
  • Recesses are for example 15 and 48 mm. Including the entire vessel
  • the jacket has an outer diameter of 92 mm.
  • the outer diameter including shell is preferably 50 to 350 mm.
  • the diameter of the larger cylindrical opening is preferably 25 to 300 mm.
  • FIGS. 1 to 3 show a temperature control jacket through which a temperature control medium flows.
  • suitable devices for controlling the temperature of the vessel may be provided.
  • the device according to the invention is used in particular for the discontinuous production of emulsions or dispersions.
  • the container shown is charged with the ingredients of the emulsions or dispersions through the openings arranged above, and the finished dispersion or emulsion is also removed through this opening.
  • Other geometries of the vessel, the loading and unloading are known in the art.
  • the device for in-line process control can also be integrated into already existing conventional stirring vessels in pilot plant or production scale, for example subsequently.
  • the stirrer axis preferably has an electrical insulation in its course in such a way that the stirring element and the stirring motor are electrically insulated from one another.
  • An exemplary embodiment of this insulation is shown schematically in FIG. R stands for the stirrer axis, S stands for the stirrer axis mounted shrink tubing made of non-conductive plastic material, and M is a pushed onto the shrink tubing metal sleeve.
  • FIG. 5 shows the schematic structure of the entire device by way of example.
  • the stirring tool Ru has a magnetic belt Ma, which in turn serves as a signal generator for a rotational speed sensor Dr. From the stirring tool, the stirrer axis protrudes into the vessel. Furthermore, a measuring probe for measuring the temperature and conductivity Le also protrudes into the vessel. Both the speed sensor and the measuring probe are connected to a control and recording device St, which in turn is controlled by a computer Re, and transmits the data to the computer.
  • a monitor Mo can be used to check the control of the temperature and speed as well as the measurement of the parameters.
  • an input unit such as a keyboard, with which the computer and the control unit can be controlled. Usually also output media are provided for the information.
  • Both the control of the stirring motor and optionally of pumps or metering devices for the ingredients of the emulsions or dispersions and the measured value recording can be controlled via a central computer.
  • the evaluation of the obtained measured values (parameters) preferably also takes place via a central computer.
  • the continuous recording of the stirring, the temperature and the conductivity can be done with the help of the computer, but also via other suitable media such as printers or plotters.
  • the stirring entry and optionally the temperature of the vessel are computer controlled, and the continuous recording and optionally evaluation of the Rlickeintrags, the temperature and the conductivity is also computerized.
  • emulsions and dispersions can be examined for their temperature and shear behavior. Furthermore, critical parameters can be determined and optimized in the preparation of the emulsions and dispersions. In the preparation of dispersions, the pigment addition is usually critical. With the device according to the invention it can be determined in a simple manner how much pigment can be introduced into an emulsion and when the pigment addition ideally takes place. Furthermore, the training a LC phase in an emulsion are determined time-resolved. Different stirrer speeds can be used to determine scaling-up parameters during production. The formation of LC gel networks can be determined by the conductivity at different temperatures. Similarly, the influence of low or high speeds can be observed here.
  • the progress of blending or emulsification or dispersion at any stage of the process and at any stage in the process can be accomplished in real time with no time delay, ie. H. be analyzed in-line, and in the stirred tank itself, so that appropriate measures such as adjustment of the stirring, the temperature, or addition (time, speed, amount) of emulsion or dispersion components, can be controlled to the production of emulsions or dispersions to optimize.
  • the continuous determination of one or more of the mentioned parameters allows a continuous process control and a continuous control of the composition of the emulsion or dispersion.
  • the quality assurance in the production is thus considerably improved or simplified. This is particularly important in pharmaceutical products of high importance.
  • the device according to the invention allows, for example, the ideal in-line process control for the preparation of oil-in-water emulsions or water-based dispersions.
  • important parameters such as peripheral speed of the stirrer, temperature of the emulsion / dispersion and conductivity of the emulsion / dispersion are continuously recorded automatically.
  • the conductivity data which are determined during the emulsification process, allow a very good interpretation of the emulsion structure as a function of temperature and stirring intensity.
  • the conductivity of an emulsion / dispersion is directly related to its degree of dispersion, viscosity and structure.
  • FIG. 6 shows a pigment addition to an emulsion. At the points marked with the arrows, 2 g of pigment were added to the emulsion with stirring. The conductivity was determined as a function of the measuring time. The curve indicates after which time an equilibrium is reached (slope of the curve approaches zero).
  • the present invention allows the indirect measurement of pigment dispersion and the measurement of the amount of pigment that can be dispersed in an emulsion.
  • the conductivity does not necessarily decrease with increasing degree of dispersion. Here it can also increase with increasing degree of dispersion.
  • Phenomenon particularly occurs when ionogenic emulsifiers are used.
  • Emulsifier increases the ion concentration in the water phase and thus the conductivity of the emulsion.
  • a typical example of how the conductivity of an O / W emulsion stabilized by ionic emulsifiers increases is shown in FIG.
  • Oil-in-water emulsions are often stabilized by liquid crystalline gel networks. These are formed depending on the melting point of the mixing emulsifiers in the temperature range below 60 ° C.
  • FIG. 8 shows the determination of the critical gel network temperature during cooling. It is the conductivity as a function of the temperature applied. At low temperature there is a LC gel network. Preservatives are preferably added at these temperatures in which an LC gel network is present since smaller amounts are required for good efficacy. At the temperature at which the conductivity increases, the particle size can be reduced again by post-homogenization. About the transition temperature to the LC gel network also statements about the water resistance of, for example, sunscreen agents are possible. A transition at about 30 ° C means a non-waterproof composition.
  • FIG. 9 shows the influence of the stirring speed on the required emulsification time.
  • the conductivity is plotted as a function of the measuring time.
  • a stirrer speed 3.15 m / s
  • a stable emulsion forms after about 2000 s, while at a stirrer speed of 1.44 m / s more than 3000 s are required.
  • stirrer speeds and thus scaling-up parameters can be determined.
  • FIG. 10 shows the behavior of the LC gel network formation at different production temperatures. It is the conductivity as a function of the temperature applied.
  • a first LC-gel network was made at 80 0 C, a second LC Gel network at 65 0 C.
  • For the gel network produced at a higher temperature results in lower temperatures, a lower conductivity, as shown in Figure 10.
  • the weight ratio of the phases is preferably in a range of 1:15 to 15: 1, preferably 1: 5 to 5: 1, preferably 1: 2 to 2: 1, especially 1: 1.5 to 1.5 : 1 chosen.
  • the proportions by weight of the corresponding phases are preferably in this range.
  • the microemulsion obtained by mixing the phases can be understood as a system of two interpenetrating networks, so that the microemulsion exhibits single-phase behavior.
  • About the conductivity statements about the phase volume ratio are possible. By measuring the conductivity, it is therefore easy to determine changes in the emulsion composition or in the phase volumes.
  • the process control is carried out in-line, for example on a production scale, for example up to the ton scale in the range of, for example, 1 to 20 tons of emulsion or dispersion, ie continuously during the manufacturing process.
  • the temperature of the (mixed) Gefackedes and the supply of starting materials for the emulsions and dispersions can be computer controlled. All process parameters can be controlled and controlled via a central computer. The measured values supplied by the sensors are also preferably fed to the computer as described and evaluated computer-aided.
  • the (mixed) vessel may be constructed of any suitable material.
  • suitable inert materials are plastics, steels such as V2A or V4A steel or copper. Suitable materials or materials are known in the art.
  • the selection of the stirring tool, the size of the (mixing) vessel and so on is carried out according to the practical requirements and is to be determined by simple preliminary tests.
  • the device according to the invention can be inexpensively adapted to a variety of applications by selecting suitable stirring tools.
  • the in-line process control according to the invention can also be integrated into known mixing vessels on a production scale.
  • the apparatus and method of the present invention are applicable to a variety of emulsions or dispersions.
  • emulsions according to the invention or multiple emulsions are prepared. Examples are OW emulsions, WO emulsions, PO emulsions, multiple emulsions, LC gels, liposomes or pearlescent concentrates.
  • a wide variety of particle sizes are accessible in the emulsions.
  • the active substance and the lipid-based active substance carrier and at least one emulsifier which forms lamellar structures can first be mixed at a temperature above the melting or softening point of the active ingredient carrier , In this case, a phase B is formed. Then, this phase B can be mixed with an aqueous phase A at a temperature above the melting or softening point of the active ingredient carrier.
  • the active ingredient carrier particles used are lipid-based particles. These include lipids and lipid-like structures.
  • suitable lipids are the mono-, di- and triglycerides of the saturated straight-chain fatty acids having 12 to 30 carbon atoms, such as lauric, myristic, palmitic, stearic, arachidic, behenic, lignoceric, cerotic, meleinic, as well as their esters with other polyhydric alcohols such as ethylene glycol , Propylene glycol, mannitol, sorbitol, saturated fatty alcohols having 12 to 22 carbon atoms, such as lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, stearyl alcohol, arachidyl alcohol, behenyl alcohol, saturated wax alcohols having 24 to 30 carbon atoms, such as lignoceryl alcohol, ceryl alcohol, cerotyl alcohol, myrizyl alcohol.
  • synthetic mono-, di- and triglycerides are used as individual substances or in the form of a mixture, for example in the form of a hard fat.
  • Glycerol trifatty acid esters are, for example, glycerol trilaurate, glycerol trimyristate, glycerol palmitate, glycerol tristearate or glycerol tribehenate.
  • Suitable waxes are, for example, cetyl palmitate and Cera Alba (bleached wax, DAB 9).
  • Polysaccharides with or in individual cases or polyalkyl acrylates, polyalkyl cyanoacrylates, polyalkyl vinyl pyrrolidones, acrylic polymers, polylactic acids or polylactides can also be used as lipids.
  • the amount of the active substance carrier particles, based on the total aqueous active ingredient carrier dispersion, is preferably 0.1 to 30% by weight, particularly preferably 1 to 10% by weight.
  • dispersion stabilizers can be used. They may, for example, in amounts of 0.01 to 10 wt .-%, preferably 0.05 be used to 5 wt .-%.
  • Suitable substances are surfactants, in particular ethoxylated sorbitan fatty acid esters, block polymers and block copolymers (such as poloxamers and poloxamines), polyglycerol ethers and esters, lecithins of various origins (for example egg or soya lecithin), chemically modified lecithins (for example hydrogenated lecithin) as well Phospholipids and sphingolipids, mixtures of lecithins with phospholipids, sterols (for example cholesterol and cholesterol derivatives and stigmasterol), esters and ethers of sugars or sugar alcohols with fatty acids or fatty alcohols (for example sucrose monostearate), sterically stabilizing substances such as poloxamers and poloxamines (polyoxyethylene-polyoxypropylene) Block polymers), ethoxylated sorbitan fatty acid esters, ethoxylated mono- and diglycerides, ethoxylated lipids and lipid
  • viscosity-increasing substances such as cellulose ethers and esters (for example methylcellulose, hydroxyethylcellulose, hydroxypropylcellulose, sodium carboxymethylcellulose), polyvinyl derivatives such as polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, alginates, polyacrylates (for example Carbopol), Xanthans and pectins.
  • cellulose ethers and esters for example methylcellulose, hydroxyethylcellulose, hydroxypropylcellulose, sodium carboxymethylcellulose
  • polyvinyl derivatives such as polyvinyl alcohol, polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, alginates, polyacrylates (for example Carbopol), Xanthans and pectins.
  • aqueous phase A water, aqueous solutions or mixtures of water with water-miscible liquids such as glycerol or polyethylene glycol can be used.
  • Further additional components for the aqueous phase are, for example, mannose, glucose, fructose, xylose, trehalose, mannitol, sorbitol, xylitol or other polyols, such as polyethylene glycol, and electrolytes, such as sodium chloride. These additional components can be used in an amount of 0.5 to 60, for example 1 to 30 wt .-%, based on the aqueous phase A.
  • viscosity-increasing substances or charge carriers as described in EP-B-0 605 497.
  • Emulsifiers that form lamellar structures can be natural or synthetic
  • emulsifiers are the physiological bile salts such as sodium cholate,
  • Sodium dehydrocholate, sodium deoxycholate, sodium glycocholate, sodium taurocholate Animal and plant phospholipids such as lecithins with their hydrogenated forms as well as polypeptides such as gelatin with their modified forms can also be used.
  • Suitable synthetic surfactants are the salts of sulfosuccinic acid esters, polyoxyethylene acid betanesters, acid betanesters and sorbitan ethers, polyoxyethylene fatty alcohol ethers, polyoxyethylene stearate esters and corresponding blend condensates of polyoxyethylene-methopolyoxypropylene ethers, ethoxylated saturated glycerides, partial fatty acid glycerides and polyglycides.
  • suitable surfactants are Biobase® EP and Ceralution® H.
  • emulsifiers are also glycerol esters, polyglycerol esters, sorbitan esters, sorbitol esters, fatty alcohols, propylene glycol esters, alkylglucositesters, sugar esters, lecithin, silicone copolymers, wool wax and mixtures thereof or derivatives.
  • Glycerol esters, polyglycerol esters, alkoxylates and fatty alcohols and isoalcohols can be derived, for example, from castor fatty acid, 12-hydroxystearic acid, isostearic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, stearic acid, myristic acid, lauric acid and capric acid.
  • succinates, amides or ethanolamides of the fatty acids may also be present.
  • Particularly suitable fatty acid alkoxylates are the ethoxylates, propoxylates or mixed ethoxylates / propoxylates.
  • Emulsifiers are also generally used to prepare the cosmetic emulsions according to the invention.
  • suitable emulsifiers are glycerol esters, polyglycerol esters, sorbitan esters, sorbitol esters, fatty alcohols, propylene glycol esters, alkylglucoside esters, sugar esters, lecithin, silicone copolymers, wool wax and their mixtures and derivatives.
  • Glycerol esters, polyglycerol esters, alkoxylates and fatty alcohols and isoalcohols can be derived, for example, from castor fatty acid, 12-hydroxystearic acid, isostearic acid, oleic acid, linoleic acid, linolenic acid, stearic acid, myristic acid, mauric acid and capric acid.
  • succinates, amides or ethanolamides of the fatty acids may also be present.
  • Particularly suitable fatty acid alkoxylates are the ethoxylates, propoxylates or mixed ethoxylates / propoxylates. It is also possible to use emulsifiers which form lamellar structures.
  • emulsifiers examples include the physiological bile salts such as sodium cheolate, sodium dehydrocheolate, sodium deoxycheolate, sodium glycochelate, sodium taurochalate.
  • physiological bile salts such as sodium cheolate, sodium dehydrocheolate, sodium deoxycheolate, sodium glycochelate, sodium taurochalate.
  • Animal and vegetable phospholipids like Lecithins with their hydrogenated forms as well as polypeptides such as gelatin with their modified forms can also be used.
  • Suitable synthetic surfactants are the salts of sulfosuccinic, Polyoxiethylenchurebethanester, pressureurebethanester and sorbitan, Polyoxiethylenfettalkoholether, Polyoxiethylenstearinklareester and corresponding mixture condensates of Polyoxiethylen-methpolyoxipropylenethern, ethoxylated saturated glycerides, partial fatty acid glycerides and polyglycides.
  • suitable surfactants are Biobase ® EP and Ceralution ® H.
  • Lipids and emulsifiers are preferably used in a weight ratio of 50: 1 to 2: 1, preferably 15: 1 to 30: 1.
  • the pharmaceutical, cosmetic and / or food-technological active ingredients are, based on the phase B, preferably used in an amount of 0.1 to 80 wt .-%, particularly preferably 1 to 10 wt .-%.
  • Analgesics / antirheumatics such as morphine, copdein, piritamide, fentanyl and fentanyl derivatives, levomethadone, tramadol, diclofenac, ibuprofen, indomethacin, naproxen, piroxicam, penicillamine;
  • Antiallergic agents such as pheniramine, dimetinden, terfenadine, asternizole, loratidine, doxylamine, meclozin, bamipin, clemastine;
  • Antibiotics / chemotherapeutics such as polypetid antibiotics such as colistin, polymyxin B, teicplanin, vancomycin;
  • Antimalarials such as quinine, halofantrine, mefloquine, chloroquine, antivirals such as ganciclovir, foscarnet, zidovudine, acyclovir and others such as daps
  • Antimetabolites such as cytarabine, fluorouracil, methotrexate, mercaptopurine, tioguanine, alkaloids such as vinblastine, vincristine, vindesine; Antibiotics such as aclarubicin, bleomycin, dactinomycin, daunorubicin, epirubicin, idarubicin, mitomycin, plicamycin,
  • Complexes of subgroup elements such as carboplatin, cisplatin and metallocene compounds such as titanocene dichloride amsacrine, dacarbazine, estramustine, etoposide, hydroxycarbamide, mitoxynthrone, procarbazine, temiposide, alkylamidophospholipids (described in JM Zeidler, F. Emling, W. Zimmermann and HJ Roth, Archiv der Pharmazie, 324 (1991), 687)
  • subgroup elements for example, Ti, Zr, V, Nb, Ta, Mo, W, Pt
  • metallocene compounds such as titanocene dichloride amsacrine, dacarbazine, estramustine, etoposide, hydroxycarbamide, mitoxynthrone, procarbazine, temiposide, alkylamidophospholipids (described in JM Zeidler, F. Emling, W. Zimmermann and HJ Roth, Archiv
  • Etherlipids such as hexadecylphosphocholine, dmofosine and analogs described in R. Zeisig, D. Arndt and H. Brachwitz, Pharmacy 45 (1990), 809-818.
  • Suitable active ingredients are, for example, also dichlorphenac, ibuprofen, acetylsalicylic acid, salicylic acid, erythromycin, ketoprofen, cortisone, glucocorticoids.
  • cosmetic active ingredients which are particularly susceptible to oxidation or hydrolysis, for example polyphenols.
  • Catechins such as epicatechin, epicatechin-3-gallate, epigallocatechin, epigallocatechin-3-gallate
  • flavonoids such as luteolin, apigenin, rutin, quercitin, fisetin, kaempherol, rhametin
  • isoflavones such as genistein, daidzein, glycitein, Prunetin
  • coumarins such as daphnetin, umbelliferone
  • emodin emodin
  • resveratrol oregonin.
  • vitamins such as retinol, tocopherol, ascorbic acid, ribofiavine, pyridoxine.
  • whole extracts from plants which i.a. contain the above molecules or classes of molecules.
  • the active substances are, according to one embodiment of the invention, light protection filters. These can be used as organic sunscreen at room temperature
  • Suitable light protection filters are, for example, compounds based on benzophenone, diphenyl cyanoacrylate or
  • Amino benzoic acid Concrete examples are (INCI or CTFA designations)
  • Benzophenone-3 Benzophenone-4, Benzophenone-2, Benzophenone-6, Benzophenone-9, Benzophenone-1, Benzophenone-11, Etocrylene, Octocrylene, PEG-25 PABA,
  • Phenylbenzimidazole sulfonic acid ethylhexyl methoxycinnamate, ethylhexyl dimethyl PABA, 4-methylbenzylidene camphor, butyl methoxydibenzoylmethane, ethylhexyl salicylates, homosalates, and methylene-bis-benzotriazolyl tetramethylbutylphenol (2,2'-methylene-bis- ⁇ 6- (2H-benzoetriazol-2-yl) -4- (1, 1 , 3, 3-tetramethylbutyl) -phenol ⁇ , 2-
  • organic sunscreen filters are octyltriazone, avobenzone, octylmethoxycinnamates, octylsalicylates, benzotriazoles and triazines.
  • anti-dandruff agents are used as active ingredients, as they are usually present in cosmetic or pharmaceutical formulations.
  • An example of this is Piroctone Olamine (1-hydroxy-4-methyl-6- (2,4,4-dimethylpentyl) -2 (1H) -pyridone, preferably in combination with 2-aminoethanol (1: 1)).
  • Other suitable agents for the treatment of dander are known in the art.
  • ingredients of the emulsions are hydrophilic coated micropigments, electrolytes, glycerol, polyethylene glycol, propylene glycol, barium sulfate, alcohols, waxes, metal soaps, magnesium stearate, vaseline or other ingredients.
  • perfumes perfume oils or perfume flavors.
  • Suitable cosmetic agents for example polyphenols and compounds derived therefrom.
  • Suitable vitamins are retinol, tocopherol, ascorbic acid, riboflavin and pyridoxine.
  • active ingredients for example, all oxidation-sensitive active ingredients such as tocopherol come into consideration.
  • organic dyes are used as active ingredients or instead of active substances.
  • water-in-oil emulsions or oil-in-water emulsions can be prepared by the process according to the invention. These can be used after the emulsifiers described and other ingredients. Furthermore, the preparation of polyol-in-oil emulsions is possible. Any suitable polyols can be used here.
  • the proportions of the two main phases can be varied within wide limits. For example, from 5 to 95% by weight, preferably from 10 to 90% by weight, in particular from 20 to 80% by weight, of the respective phases are present, the total amount being 100% by weight.
  • the described P / O emulsion can also be emulsified in water or a water-in-oil emulsion. This results in a polyol-in-oil-in-water emulsion (P / O / W emulsion) containing at least one described emulsion and additionally at least one aqueous phase.
  • P / O / W emulsion polyol-in-oil-in-water emulsion
  • Such multiple emulsions may correspond in structure to the emulsions described in DE-A-43 41 113 and DE-A-43 41114.
  • the weight ratio of the individual phases can be varied within wide limits.
  • the weight fraction of the P / O emulsion is preferably from 0.01 to 80% by weight, particularly preferably from 0.1 to 70% by weight, in particular from 1 to 30% by weight. %, based on the total P / O / W emulsion.
  • the proportion of the P / O emulsion is preferably 0.01 to 60% by weight, particularly preferably 0.1 to 40% by weight, in particular 1 to 30 wt .-%, based on the final P / O / W emulsion.
  • the oil content is preferably 1 to 80% by weight, particularly preferably 1 to 30% by weight, based on the O / W emulsion used.
  • a W / O emulsion can also be introduced, which leads to a W / O / W emulsion.
  • the individual phases of the emulsions may still have conventional ingredients known for the individual phases.
  • the individual phases may contain further pharmaceutical or cosmetic active substances which are soluble in these phases.
  • the aqueous phase may contain, for example, organic soluble sunscreen, hydrophilically coated micropigment, electrolytes, alcohols, etc.
  • any or all of the phases may contain solids which are preferably selected from pigments or micropigments, microspheres, silica gel, and the like.
  • the oil phase may contain, for example, organically modified clay minerals, hydrophobically coated (micro) pigments, organic oil-soluble light protection filters, oil-soluble cosmetic agents, waxes, metal soaps such as magnesium stearate, vaseline or mixtures thereof.
  • titanium dioxide As (micro) pigments, titanium dioxide, zinc oxide and barium sulfate as well as wollastonite, kaolin, talc, Al 2 O 3 , bismuth oxychloride, micronized polyethylene, Mica, ultramarine, eosin, azo dyes.
  • Titanium dioxide or zinc oxide are customary in cosmetics as light protection filters and can be applied particularly smoothly and evenly to the skin by means of the emulsions according to the invention.
  • Microspheres or silica gel can be used as carriers for drugs, and waxes can be used, for example, as a base for polishes.
  • the water phase may also contain glycerol, polyethylene glycol, propylene glycol,
  • aqueous phase water, aqueous solutions or mixtures of water with water-miscible liquids such as glycerol or polyethylene glycol can be used. Further, electrolytes such as sodium chloride may be contained in the aqueous phase. If desired, it is also possible to use viscosity-increasing substances or charge carriers, as described in EP-B-0605 497.

Abstract

Die Vorrichtung zur In-Line-Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen umfasst ein Gefäß zur Aufnahme einer Emulsion oder Dispersion, ein in dem Gefäß angeordnetes Rührwerkzeug zum Rühreintrag in die Emulsion oder Dispersion, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung des Rühreintrags, in dem Gefäß angeordnete Messsonden zur kontinuierlichen Messung der Temperatur und der Leitfähigkeit der Emulsion oder Dispersion sowie eine Aufzeichnungs-vorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit.

Description

Vorrichtung zur In-line-Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder
Dispersionen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur In-line-Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, die Verwendung einer derartigen Vorrichtung zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen und ein Verfahren zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen.
Die Herstellung von Emulsionen und Dispersionen erfolgt in der Regel diskontinuierlich in Rührreaktoren. Dabei werden die erforderlichen Mengen der Einsatzstoffe in ein Mischgefäß dosiert und unter hohem Rühreintrag emulgiert oder dispergiert. In der Regel werden dazu Hochleistungsrührer eingesetzt, die die Erzeugung von Kavitationskräften erlauben. Alternativ wird häufig eine Hochdruckhomogenisierung durchgeführt. Eine Kontrolle der hergestellten Emulsion'en und Dispersionen und des Verfahrens erfolgt in der Regel erst am fertigen Produkt der entsprechenden Mischungscharge. Eine kontinuierliche Überprüfung des Herstellungsprozesses ist in der Regel nicht möglich. Da das Produkt jeweils erst nach Fertigstellung der entsprechenden Mischungscharge analysiert werden kann, ist die Einstellung vorteilhafter oder optimaler Prozessparameter zur Herstellung der Emulsionen und Dispersionen schwierig. Eine optimierte Herstellung ist - falls überhaupt - nur aufwendig in zahlreichen Iterationsschritten möglich. Die Bestimmung der gegenseitige Abhängigkeit von Prozessparametern und damit erhaltener Produkte, beispielsweise über den Rühreintrag, die Temperatur und die Art der Zugabe der Inhaltsstoffe, ist nach bekannten Verfahren nicht möglich.
Aufgäbe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Vorrichtung zur In-Line- Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, sowie eines Verfahrens zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, wobei die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren vermieden werden sollen. Die Aufgabe wird erfindungemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur In-Line- Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, umfassend ein Gefäß zur Aufnahme einer Emulsion oder Dispersion, ein in dem Gefäß angeordnetes Rührwerkzeug zum Rühreintrag in die Emulsion oder Dispersion, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung des Rühreintrags, in dem Gefäß angeordnete Messsonden zur kontinuierlichen Messung der Temperatur und der Leitfähigkeit der Emulsion oder Dispersion sowie eine Aufzeichnungsvorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit.
Die Vorrichtung kann zum Beispiel zur diskontinuierlichen Herstellung von Emulsionen und Dispersionen im Labor-, Technikums- oder Produktionsmaßstab dienen.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch die Verwendung einer derartigen Vorrichtung zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, bei denen in einer Vorrichtung, wie sie vorstehend beschrieben ist, die Ausgangsstoffe der Emulsionen oder Dispersionen gemeinsam oder getrennt in das Gefäß eingeführt und unter Rühreintrag gemischt werden und der Rühreintrag, die Leitfähigkeit und die Temperatur kontinuierlich gemessen werden und in Abhängigkeit von den erhaltenen Messwerten gegebenenfalls der Rühreintrag und/oder die Temperatur des Gefäßes verändert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst zunächst ein Gefäß zur Aufnahme einer Emulsion oder Dispersion oder von Inhaltsstoffen einer Emulsion oder Dispersion sowie zur Aufnahme von Messsonden zur kontinuierlichen Messung der Temperatur und Leitfähigkeit der Emulsion oder Dispersion. Die Messung der Temperatur und Leitfähigkeit kann in einer kombinierten Messsonde erfolgen. Zudem ist das Gefäß so ausgelegt, dass es ein Rührwerkzeug aufnehmen kann. Das Gefäß kann wie bei einem Rührreaktor einseitig (oben) offen sein. Dies ist der übliche Fall. Es ist auch möglich, das Gefäß allseitig geschlossen auszulegen, wobei abgesehen von Zu- und Abführungen sowie Rührerdurchführungen oder Durchführungen für Analytiksensoren das Gefäß geschlossen ist. Das Rührwerkzeug erlaubt einen mechanischen Rühreintrag in die Emulsion oder Dispersion. Dabei ist das Rührwerkzeug gemäß einer Ausführungsform der Erfindung so ausgelegt, dass es ohne Erzeugung von Kavitationskräften und ohne Hochdruckhomogenisierung arbeitet. In bevorzugten Rührwerkzeugen werden auf einer Rührerachse, die gedreht wird, geeignete Rührelemente angeordnet. Das Rührwerkzeug weist dann mindestens ein von einem Rührmotor über eine gedrehte Rührerachse angetriebenes Rührelement auf. Beim Rührwerkzeug kann es sich um so genannte Rotor/Stator-Systeme handeln, in denen motorbetrieben ein Rotor bewegt wird. Als Stator dient in der Regel das Gehäuse, das mit Einbauten wie Brechern versehen sein kann. Als Rührer kommen beispielsweise Flügelrührer in Betracht, die gegebenenfalls mit Abstreifern versehen sein können. Darüber hinaus können alternativ Kneter und andere geeignete Rührer wie Planetenrührer, Ankerrührer, Balkenrührer, Propeller, Blattrührer, Dissolverscheiben oder Intermig eingesetzt werden. Weitere geeignete Rührerkonfigurationen sind dem Fachmann bekannt.
Das Rührwerkzeug wird vorzugsweise so betrieben, dass der Rühreintrag in die Emulsion oder Dispersion ohne Erzeugung von Kavitationskräften und ohne Hochdruckhomogenisierung erfolgt.
Ein Homogenisator kann zusätzlich im (zum Beispiel in Bodennähe) oder am Rührgefäß vorgesehen sein. Das Gefäß kann auch einen Umlauf aufweisen, in dem zum Beispiel ein Homogenisator vorgesehen werden kann.
Im Gefäß können zudem gegebenenfalls Mahlwerkzeuge wie Mahlperlen oder -kugeln vorliegen. Geeignete Mahlwerkzeuge sind dem Fachmann bekannt.
Das Gefäß (Mischgefäß) kann jede geeignete Geometrie aufweisen, so lange es eine geeignete Durchmischung der fließfähigen Stoffe oder Stoffgemische bzw. der Phasen der herzustellenden Emulsionen und Dispersionen erlaubt. Geeignete Geometrien sind dem Fachmann bekannt. Vorzugsweise weist das Mischgefäß innen eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, wobei die Achse des Rührwerkzeugs in der Zylinderachse liegt. Die Anordnung der Messsonde oder Messsonden kann direkt im zylindrischen Raum des Gefäßes vorgesehen sein. Es ist auch möglich, zwei zylindrische Gefäße vorzusehen, die zueinander parallel und beabstandet sind und die am unteren Ende so miteinander in Verbindung stehen, dass durch einen Rühreintrag eine Vermischung in beiden zylindrischen Gefäßen erfolgen kann. Eine derartige Ausführungsform ist in den beigefügten Figuren 1 bis 3 beschrieben.
In der Zeichnung zeigen die Figuren 1 und 2 zueinander senkrechte Querschnittsdarstellungen durch das erfindungsgemäße Gefäß. Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf das Gefäß. Figur 4 zeigt den schematischen Aufbau des isolierten Rührschafts. Figur 5 zeigt den schematischen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Figuren 6 bis 10 zeigen Auftragungen der Leitfähigkeit gegen die Messzeit bzw. Temperatur. Die Figuren werden nachstehend jeweils näher erläutert.
Figur 1 und Figur 2 zeigen Querschnitte durch das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehene Gefäß. Das Gefäß weist einen Mantel zur Temperierung auf, durch den eine Temperierflüssigkeit geführt werden kann. In Figur 1 sind links oben und rechts unten die Zu- bzw. Abführung für das Temperiermittel, insbesondere Kühlmittel oder Heizmittel, gezeigt. Die entsprechenden Zu- und Abführungen sind auch in Figur 2 unten und oben als (gestrichelte) Kreise gezeigt, während sie in Figur 3 links und rechts des Gefäßes erkennbar sind. Wie aus den Figuren 1 bis 3 hervorgeht, sind im Kühl/Heizmantel zwei zylindrische Aussparungen mit unterschiedlichem Durchmesser vorgesehen, die im unteren Bereich miteinander verbunden sind. Dies geht insbesondere aus Figur 2 hervor. In Figur 2 sind links die zylindrische Öffnung mit geringerem Durchmesser und rechts die zylindrische Öffnung mit größerem Durchmesser zu sehen, die im unteren Bereich miteinander verbunden sind. Die linke Öffnung nimmt die Messsonde für Temperatur und Leitfähigkeit auf, während die rechte Öffnung das Rührwerkzeug aufiiimmt. Sowohl die Messsonde als auch das Rührwerkzeug werden von oben eingeführt. Die entsprechenden Öffnungen sind in Figur 3 von oben gezeigt. Beim Betrieb wird durch das Rührwerkzeug eine Durchmischung der Emulsionen/Dispersionen erreicht, so dass auch in der linken zylindrischen Öffnung die gemischte Emulsion/Dispersion an der Messsonde vorbei strömt.
Das erfindungsgemäß eingesetzte (Misch)Gefäß kann in der Größe nach den jeweiligen praktischen Erfordernissen gewählt werden. Ln Labormaßstab beträgt das Innenvolumen (Frei volumen) des (Misch)Gefaßes vorzugsweise 50 ml bis 10 1, besonders bevorzugt 100 ml bis 5 1, insbesondere 300 bis 1000 ml. Im Technikumsmaßstab beträgt das Innenvolumen vorzugsweise 5 bis 100 ml, besonders bevorzugt 10 bis 50 1. Im Großtechnischen oder Produktions-Maßstab beträgt das Volumen bzw. Aufhahmevermögen vorzugsweise mehr als 20 Tonnen, beispielsweise mehr als 50 Tonnen.
Im Labormaßstab können beispielsweise (Misch)Gefaße eingesetzt werden, in denen die Höhe der zylinderförmigen Aussparungen etwa 13 cm beträgt. Die Innendurchmesser der
Aussparungen betragen beispielsweise 15 und 48 mm. Das gesamte Gefäß einschließlich
Mantel weist beispielsweise einen Außendurchmesser von 92 mm auf. Bei der gezeigten insgesamt zylinderförmigen Ausführung des Gefäßes beträgt der äußere Durchmesser einschließlich Mantel vorzugsweise 50 bis 350 mm. Der Durchmesser der größeren zylindrischen Öffnung beträgt vorzugsweise 25 bis 300 mm.
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Temperiermantel, der von einem Temperiermedium durchströmt wird, gezeigt. Es können jedoch auch andere geeignete Vorrichtungen zum Temperieren des Gefäßes vorgesehen werden.
Es ist auch möglich, zum Beispiel kontinuierlich, einen Teil des Inhalts eines Mischgefaßes im Produktionsmaßstab zu entnehmen und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zuzuführen. Dabei kann beispielsweise der Rühreintrag in beiden Gefäßen einander angepasst werden. Es ist auch möglich, in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorteilhafte Prozeßparameter zu ermitteln und diese dann auf die Produktion zeitnah zu übertragen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient insbesondere zur diskontinuierlichen Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen. Dabei wird das gezeigte Gefäß mit den Inhaltsstoffen der Emulsionen bzw. Dispersionen durch die oben angeordneten Öffnungen beschickt, und die fertige Dispersion oder Emulsion wird ebenfalls durch diese Öffnung entnommen. Andere Geometrien des Gefäßes, der Beschickung und Entnahme sind dem Fachmann bekannt. Die Vorrichtung zur In-line-Prozesskontrolle kann auch in bereits bestehende übliche Rührgefäße im Technikums- oder Produktionsmaßstab, zum Beispiel nachträglich, integriert werden.
Sofern der Rühreintrag über ein von einem Rührmotor über eine gedrehte Rührerachse angetriebenes Rührelement erfolgt, weist die Rührerachse in ihrem Verlauf vorzugsweise eine elektrische Isolierung derart auf, dass Rührelement und Rührmotor voneinander elektrisch isoliert sind. Eine beispielhafte Ausführungsform dieser Isolierung ist in Figur 4 schematisch gezeigt. R bedeutet dabei die Rührerachse, S einen auf die Rührerachse aufgezogenen Schrumpfschlauch aus nicht leitendem Kunststoffinaterial, und M eine auf den Schrumpfschlauch aufgeschobene Metallhülse. Durch den zwischen der Rührerachse und der Metallhülse liegenden Schrumpfschlauch wird die elektrische Isolierung der Rührerachse bewirkt. Die Isolierung verhindert mögliche Interferenzen mit der Leitfähigkeits/Temperatur-Messung.
Figur 5 zeigt den schematischen Aufbau der gesamten Vorrichtung an einem Beispiel. Das Rührwerkzeug Ru weist ein Magnetband Ma auf, das wiederum als Signalgeber für einen Drehzahlsensor Dr dient. Vom Rührwerkzeug ragt die Rührerachse in das Gefäß. Ferner ragt eine Messsonde zur Messung der Temperatur und Leitfähigkeit Le ebenfalls in das Gefäß. Sowohl der Drehzahlsensor als auch die Messsonde sind mit einem Steuer- und Aufzeichnungsgerät St verbunden, das wiederum von einem Rechner Re angesteuert wird, und das Daten an den Rechner überträgt. Über einen Monitor Mo kann die Steuerung der Temperatur und Drehzahl sowie die Messung der Parameter überprüft werden. Nicht gezeigt ist eine Eingabeeinheit, beispielsweise eine Tastatur, mit der der Rechner und das Steuergerät angesteuert werden können. Üblicherweise werden auch Ausgabemedien für die Informationen vorgesehen. Sowohl die Ansteuerung des Rührmotors und gegebenenfalls von Pumpen oder Dosiereinrichtungen für die Inhaltsstoffe der Emulsionen oder Dispersionen als auch die Messwertaufnahme können über einen zentralen Rechner angesteuert werden. Die Auswertung der erhaltenen Messwerte (Parameter) erfolgt vorzugsweise ebenfalls über einen zentralen Rechner.
Die kontinuierliche Aufzeichnung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit kann mit Hilfe des Rechners, jedoch auch über andere geeignete Medien wie Drucker oder Plotter erfolgen. Dabei sind der Rühreintrag und gegebenenfalls die Temperierung des Gefäßes rechnergesteuert, und die kontinuierliche Aufzeichnung und gegebenenfalls Auswertung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit erfolgt ebenfalls rechnergestützt.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können fertig formulierte Emulsionen und Dispersionen auf ihr Temperatur- und Scherverhalten hin untersucht werden. Ferner können bei der Herstellung der Emulsionen und Dispersionen kritische Parameter bestimmt und optimiert werden. Bei der Herstellung von Dispersionen ist die Pigmentzugabe in der Regel kritisch. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann in einfacher Weise ermittelt werden, wie viel Pigment in eine Emulsion eingetragen werden kann, und wann die Pigmentzugabe idealerweise erfolgt. Weiterhin kann die Ausbildung einer LC-Phase in einer Emulsion zeitaufgelöst bestimmt werden. Durch unterschiedliche Rührergeschwindigkeiten können Scaling-up-Parameter bei der Herstellung bestimmt werden. Die Ausbildung von LC-Gelnetzwerken kann über die Leitfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmt werden. Ebenso kann der Einfluss niedriger oder hoher Drehzahlen hierbei beobachtet werden.
Bei der Herstellung von Emulsionen und Dispersionen im Technikums- oder Produktionsmaßstab kann der Fortgang der Vermischung bzw. Emulgierung oder Dispergierung in jeder Verfahrensstufe und zu jedem Verfahrenszeitpunkt ohne Zeitverzögerung in Echtzeit, d. h. in-line, und im Rührkessel selbst, analysiert werden, so dass geeignete Maßnahmen wie Anpassung des Rühreintrags, der Temperatur, oder Zudosierung (Zeitpunkt, Geschwindigkeit, Menge) von Emulsions- oder Dispersionskomponenten, angesteuert werden können, um die Herstellung der Emulsionen oder Dispersionen zu optimieren.
Insgesamt erlaubt die kontinuierliche Bestimmung eines oder mehrerer der genannten Parameter eine kontinuierliche Prozesskontrolle und eine kontinuierliche Kontrolle der Zusammensetzung der Emulsion bzw. Dispersion. Die Qualitätssicherung bei der Herstellung wird damit erheblich verbessert bzw. vereinfacht. Dies ist insbesondere bei pharmazeutischen Produkten von hoher Wichtigkeit.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt zum Beispiel die ideale In-Line- Prozesskontrolle für die Herstellung von Öl-in-Wasser Emulsionen oder wasserbasierenden Dispersionen. Während der Herstellung werden laufend wichtige Parameter wie Umfangsgeschwindigkeit des Rührers, Temperatur der Emulsion/Dispersion und Leitfähigkeit der Emulsion/Dispersion automatisch aufgezeichnet. Die Leitfähigkeitsdaten, die während des Emulgierprozesses ermittelt werden, erlauben eine sehr gute Interpretation der Emulsionsstruktur in Abhängigkeit der Temperatur und Rührintensität. Die Leitfähigkeit einer Emulsion/Dispersion steht in direktem Zusammenhang zu deren Dispersionsgrad, Viskosität und Struktur.
Bestimmung des Dispersionsgrades durch In-Line-Leitfähigkeitsmessungen von Dispersionen
Mit steigendem Dispersionsgrad nimmt die Leitfähigkeit einer Emulsion/Dispersion bzw. die Ionenbeweglichkeit in der wässrigen Phase ab, da mit steigenden Dispersionsgrad die Viskosität nach der Einstein' sehen Beziehung zunimmt. Es herrscht in einer Emulsion/Dispersion also ein Gleichgewicht zwischen Viskosität und Dispersionsgrad.
Mischt man zum Beispiel einer O/W-Emulsion ein Pigment zu, so nimmt die Leitfähigkeit nach Zugabe dieses Pigments ab. Ist die Rührgeschwindigkeit während der Pigmentzugabe genügend hoch, so stellt sich fast unmittelbar nach Pigmentzugabe ein Gleichgewicht ein. Mit Zunehmen der Pigmentzugabe dauert bei gleicher Rührleistung die Pigmentverteilung länger. Stellt sich das Gleichgewicht nur sehr langsam ein, ist es ratsam, die Umfangsgeschwindigkeit zu erhöhen. Wie aus Figur 6 ersichtlich, spiegelt die In-Line Messung der erfindungsgemäßen Vorrichtung diesen Vorgang sehr gut wieder. Figur 6 zeigt eine Pigmentzugabe zu einer Emulsion. An den mit den Pfeilen markierten Stellen wurden jeweils 2 g Pigment zur Emulsion unter Rühren hinzugegeben. Es wurde die Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Messzeit bestimmt. Die Kurve zeigt an, nach welcher Zeit ein Gleichgewicht erreicht wird (Steigung der Kurve nähert sich Null). Es ist ersichtlich, dass sich nach der letzten Pigmentzugabe die Leitfähigkeit kontinuierlich weiter vermindert. Dies bedeutet, dass vor der letzten Pigmentzugabe die maximale im Gleichgewicht verträgliche Pigmentmenge bei der gewählten Rührergeschwindigkeit zugegeben wurde. Damit erlaubt die vorliegende Erfindung die indirekte Messung der Pigmentdispergierung und die Messung der Menge an Pigment, die in einer Emulsion dispergiert werden kann.
Emulsionen
In Emulsionen muss die Leitfähigkeit jedoch mit zunehmendem Dispersionsgrad nicht zwingend abfallen. Hier kann sie auch mit steigendem Dispersionsgrad zunehmen. Dieses
Phänomen tritt insbesondere dann auf, wenn ionogene Emulgatoren verwendet werden.
Mit zunehmendem Dispersionsgrad der Öltröpfchen entsteht eine immer größere
Grenzfläche, die von Emulgatoren belegt wird. Über die Dissoziation des Gegenions des
Emulgators steigt die Ionenkonzentration in der Wasserphase und somit die Leitfähigkeit der Emulsion an. Ein typisches Beispiel, wie die Leitfähigkeit einer O/W Emulsion, die durch ionogene Emulgatoren stabilisiert ist, steigt, zeigt Figur 7. In Figur 7 ist die
Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Messzeit aufgetragen. Die einzelnen Pfeile bezeichnen unterschiedliche Zugaben bei der Herstellung einer Emulsion. Zunächst wird von demineralisiertem Wasser ausgegangen. An der ersten mit einem Pfeil markierten Stelle wurde Xanthan Gum zugegeben. An der zweiten mit einem Pfeil markierten Stelle wurde die Ölphase zugegeben. An der dritten mit einem Pfeil markierten Stelle wurde mit dem Abkühlen der Emulsion begonnen, wodurch sich eine LC-Phase ausbildet. Anhand der Leitfähigkeit kann die Bildung der LC-Phase gut verfolgt werden.
Erfassung von Strukturbildungen
Öl-in- Wasser Emulsionen werden häufig über liquid kristalline Gelnetzwerke stabilisiert. Diese bilden sich je nach Schmelzpunkt der Mischemulgatoren im Temperaturbereich unterhalb von 60 °C aus.
Ab welcher Temperatur die Bildung einsetzt und bei welcher Temperatur sie abgeschlossen ist, kann sehr gut mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verfolgt werden.
Somit ist es möglich, die kritische Temperatur zu erfassen, bei der eine optimale Homogenisation erfolgen soll oder zum Beispiel Konservierungsstoffe vorzugsweise eingearbeitet werden. Figur 8 zeigt die Bestimmung der kritischen Gelnetzwerk- Temperatur beim Abkühlen. Es ist die Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur aufgetragen. Bei niedriger Temperatur liegt ein LC-Gelnetzwerk vor. Vorzugsweise werden bei diesen Temperaturen, bei denen ein LC-Gelnetzwerk vorliegt, Konservierungsstoffe eingetragen, da geringere Mengen für eine gute Wirksamkeit erforderlich sind. Bei der Temperatur, bei der die Leitfähigkeit zunimmt, kann durch Nachhomogenisieren die Teilchengröße wieder vermindert werden. Über die Übergangstemperatur zum LC-Gelnetzwerk sind auch Aussagen über die Wasserfestigkeit von beispielsweise Lichtschutzmitteln möglich. Ein Übergang bei etwa 30 °C bedeutet dabei eine nicht wasserfeste Zusammensetzung.
Figur 9 zeigt den Einfluss der Rührgeschwindigkeit auf die benötigte Emulgierzeit. Es ist jeweils die Leitfähigkeit in Abhängigkeit der Messzeit aufgetragen. Für eine Emulsion, die mit einer Rührergeschwindigkeit von 3,15 m/s hergestellt wurde, bildet sich eine stabile Emulsion bereits nach etwa 2000 s, während bei einer Rührergeschwindigkeit von 1,44 m/s mehr als 3000 s benötigt werden. Damit lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung optimale Rührergeschwindigkeiten und damit Scaling-up-Parameter bestimmen.
Figur 10 zeigt das Verhalten der LC-Gelnetzwerkbildung bei unterschiedlicher Herstellungstemperatur. Es ist die Leitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur aufgetragen. Ein erstes LC-Gelnetzwerk wurde bei 80 0C hergestellt, ein zweites LC- Gelnetzwerk bei 65 0C. Für das bei höherer Temperatur hergestellte Gelnetzwerk ergibt sich bei niedrigeren Temperaturen eine niedrigere Leitfähigkeit, wie in Figur 10 dargestellt.
Die vorstehenden Beispiele zeigen, dass mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Vielzahl von praxisrelevanten Prozessparametern für die Herstellung von Emulsionen und Dispersionen aufgefunden werden können. Kritische Parameter können in einfacher Weise bestimmt werden. Durch Variation des Rühreintrags kann die Emulsionsqualität in Abhängigkeit der Rührergeschwindigkeit beurteilt werden. Die Messdaten, Rührergeschwindigkeit, Leitfähigkeit und Temperatur werden direkt im (Misch)Gefäß bestimmt.
Erfindungsgemäß kann die Herstellung von Emulsionen und Dispersionen untersucht werden, die unterschiedlichste Volumenanteile der dispersen Phase haben. Üblicherweise entspricht die Abhängigkeit der Viskosität einer Emulsion bzw. Dispersion vom Volumenanteil der dispersen Phase einer Exponentialfunktion. Der wichtige viskoelastische Bereich, in dem erfindungsgemäß gearbeitet werden kann, ist der Bereich, bei dem sich die Viskosität mit zunehmendem Volumenanteil der dispersen Phase sehr stark erhöht. Bei einer zweiphasigen Emulsion wird das Gewichtsverhältnis der Phasen vorzugsweise in einem Bereich von 1:15 bis 15:1, bevorzugt 1:5 bis 5:1, vorzugsweise 1:2 bis 2:1, insbesondere 1 :1,5 bis 1,5:1 gewählt. Insbesondere bei Öl/Wasser-Emulsionen (OAV), Wasser/Öl-Emulsionen (W/O) und Polyol/Öl-Emulsionen (P/O) liegen die Gewichtsanteile der entsprechenden Phasen vorzugsweise in diesem Bereich.
Es kann bei der Herstellung der Emulsionen und Dispersionen auch zunächst hochviskos und nachfolgend durch weitere Verdünnung niederviskos gearbeitet werden. Die Einstellung einer feinteiligen Emulsion bzw. Dispersion wird dabei im hochviskosen Bereich erreicht, während die Verdünnung auf die endgültige Konzentration anschließend erfolgt. Für eine Beschreibung der Viskoelastizität kann auf Römpp, Chemielexikon, 9. Auflage, Stichwort „Viskoelastizität" verwiesen werden.
Durch Einhalten des angegebenen Mengenverhältnisses der beiden Phasen kann selbst mit dem Eintrag geringer Scherenergien eine sehr starke Mischwirkung erreicht werden. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein kann die beim Vermischen der Phasen erhaltene Microemulsion als ein System zweier interpenetrierender Netzwerke verstanden werden, so dass die Microemulsion einphasiges Verhalten zeigt. Über die Leitfähigkeit sind Aussagen über das Phasenvolumenverhältnis möglich. Durch Messung der Leitfähigkeit lassen sich deshalb Veränderungen in der Emulsionszusammensetzung bzw. in den Phasenvolumina leicht bestimmen. Die Prozesskontrolle wird in-line, zum Beispiel im Produktionsmaßstab, beispielsweise bis zum Tonnenmaßstab im Bereich von zum Beispiel 1 bis 20 Tonnen Emulsion oder Dispersion, durchgeführt, d. h. kontinuierlich während des Herstellungsverfahrens. Dies erlaubt es, auf Abweichungen der Zusammensetzungen der Emulsionen oder Dispersionen sofort zu reagieren, so dass letztendlich identische Chargen erhalten werden können. Beispielsweise kann durch Steuerung des Rühreintrags die Herstellung der Emulsionen und Dispersionen gesteuert werden. Die Prozesskontrolle erfolgt dabei durch die beschriebenen Messungen zum Beispiel direkt im Rührreaktor bzw. Mischgefäß, so dass eine Produktions- oder Qualitätskontrolle für zum Beispiel ein Handelsprodukt resultiert.
Neben der Temperierung des (Misch)Gefaßes kann auch die Zufuhr der Ausgangsstoffe für die Emulsionen und Dispersionen rechnergesteuert erfolgen. Über einen zentralen Rechner (Computer) können alle Prozessparameter gesteuert und kontrolliert werden. Die von den Sensoren gelieferten Messwerte werden ebenfalls vorzugsweise, wie beschrieben, dem Rechner zugeführt und rechnergestützt ausgewertet.
Das (Misch)Gefäß kann aus beliebigem geeignetem Material aufgebaut sein. Beispiele geeigneter inerter Materialien sind Kunststoffe, Stähle wie V2A- oder V4A-Stahl oder Kupfer. Geeignete Materialien oder Werkstoffe sind dem Fachmann bekannt.
Die Auswahl des Rührwerkzeugs, der Größe des (Misch)Gefäßes und so weiter erfolgt nach den praktischen Erfordernissen und ist durch einfache Vorversuche zu ermitteln. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann durch Auswahl geeigneter Rührwerkzeuge an eine Vielzahl von Anwendungen in unaufwendiger Weise angepasst werden. Die erfindungsgemäße In-Line-Prozeßkontrolle kann auch in bekannte Mischgefaße im Produktionsmaßstab integriert werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren sind auf eine Vielzahl von Emulsionen oder Dispersionen anwendbar. Insbesondere werden erfindungsgemäße Emulsionen oder multiple Emulsionen hergestellt. Beispiele sind OW- Emulsionen, WO-Emulsionen, PO-Emulsionen, multiple Emulsionen, LC-GeIe, Liposome oder Perlglanzkonzentrate. Erfindungsgemäß sind in den Emulsionen unterschiedlichste Teilchengrößen zugänglich. Neben normalen Emulsionen können auch Nanoemulsionen hergestellt werden, die Emulsionströpfchen mit einem mittleren Durchmesser im Bereich von 5 bis 1000 um, vorzugsweise 15 bis 300 nm, aufweisen. Auch die Herstellung von Nanodispersionen ist möglich.
Zur Herstellung einer wässrigen Wirkstoffträger-Nanodispersion, die mindestens einen pharmazeutischen, kosmetischen und/oder lebensmitteltechnologischen Wirkstoff enthält, können zunächst der Wirkstoff und der Wirkstoffträger auf Lipidbasis und mindestens ein Emulgator, der Lamellarstrukturen ausbildet, bei einer Temperatur oberhalb des Schmelzoder Erweichungspunktes des Wirkstoffträgers vermischt werden. Hierbei wird eine Phase B ausgebildet. Sodann kann diese Phase B mit einer wässrigen Phase A bei einer Temperatur oberhalb des Schmelz- oder Erweichungspunktes des Wirkstoffträgers vermischt werden.
Als Wirkstoffträgerteilchen werden Teilchen auf Lipidbasis eingesetzt. Hierzu gehören Lipide und lipidähnliche Strukturen. Beispiele geeigneter Lipide sind die Mono-, Di- und Triglyceride der gesättigten geradkettigen Fettsäuren mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Behensaure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Melesinsäure, sowie deren Ester mit anderen mehrwertigen Alkoholen wie Ethylenglykol, Propylenglykol, Mannit, Sorbit, gesättigten Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen wie Laurylalkohol, Myrestylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Arachidylalkohol, Behenylalkohol, gesättigten Wachsalkoholen mit 24 bis 30 Kohlenstoffatomen wie Lignocerylalkohol, Cerylalkohol, Cerotylalkohol, Myrizylalkohol. Bevorzugt sind Mono-, Di-, Triglyceride, Fettalkohole, deren Ester oder Ether, Wachse, Lipidpeptide oder Mischungen davon. Insbesondere werden synthetische Mono-, Di- und Triglyceride als Einzelsubstanzen oder in Form einer Mischung, zum Beispiel in Form eines Hartfettes, eingesetzt. Glycerintrifettsäureester sind beispielsweise Glycerintrilaurat, Glycerintrimyristat, Glycerinpalmitat, Glycerintristearat oder Glycerintribehenat. Geeignete Wachse sind beispielsweise Cetylpalmitat und Cera alba (gebleichtes Wachs, DAB 9). Als Lipide können auch Polysaccharide mit oder in Einzelfällen oder Polyalkylacrylate, Polyalkylcyanoacrylate, Polyalkylvinylpyrrolidone, Acrylpolymere, Polymilchsäuren oder Polylactide eingesetzt werden.
Die Menge der Wirkstoffträgerteilchen, bezogen auf die gesamte wässrige Wirkstoffträger- Dispersion, beträgt vorzugsweise 0,1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%. Zusätzlich zu den Lipiden können Dispersionsstabilisatoren eingesetzt werden. Sie können beispielsweise in Mengen von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-% eingesetzt werden. Beispiele geeigneter Substanzen sind Tenside, insbesondere ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, Blockpolymere und Blockcopolymere (wie zum Beispiel Poloxamere und Poloxamine), Polyglycerinether und -ester, Lecithine verschiedenen Ursprungs (zum Beispiel Ei- oder Sojalecithin), chemisch modifizierte Lecithine (zum Beispiel hydriertes Lecithin) als auch Phospholipide und Sphingolipide, Mischungen von Lecithinen mit Phospholipiden, Sterine (zum Beispiel Cholesterin und Cholesterinderivate sowie Stigmasterin), Ester und Ether von Zuckern oder Zuckeralkoholen mit Fettsäuren oder Fettalkoholen (zum Beispiel Saccharosemonostearat), sterisch stabilsierende Substanzen wie Poloxamere und Poloxamine (Polyoxyethylen- Polyoxypropylen-Blockpolymere), ethoxylierte Sorbitanfettsäureester, ethoxylierte Mono- und Diglyceride, ethoxylierte Lipide und Lipoide, ethoxylierte Fettalkohole oder Fettsäuren und Ladungsstabilisatoren bzw. Ladungsträger wie zum Beispiel Dicetylphosphat, Phosphatidylglycerin sowie gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Natriumcholat, Natriumglykolcholat, Natriumtaurocholat oder deren Mischungen, Aminosäuren oder Peptisatoren wie Natriumeitrat (siehe J. S. Lucks, B. W. Müller, R. H. Müller, Int. J. Pharmaceutics 63, Seiten 183 bis 189 (1990)), Viskositätserhöhende Stoffe wie Celluloseether und -ester (zum Beispiel Methylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose), Polyvinylderivate wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Alginate, Polyacrylate (zum Beispiel Carbopol), Xanthane und Pektine.
Als wässrige Phase A können Wasser, wässrige Lösungen oder Mischungen von Wasser mit wassermischbaren Flüssigkeiten wie Glycerin oder Polyethylenglycol eingesetzt werden. Weitere zusätzliche Komponenten für die wässrige Phase sind beispielsweise Mannose, Glucose, Fructose, Xylose, Trehalose, Mannit, Sorbit, Xylit oder andere Polyole wie Polyethylenglykol sowie Elektrolyte wie Natriumchlorid. Diese zusätzlichen Komponenten können in einer Menge von 0,5 bis 60, zum Beispiel 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die wässrige Phase A, eingesetzt werden.
Falls gewünscht, können ferner Viskositätserhöhende Stoffe oder Ladungsträger eingesetzt werden, wie Sie in EP-B-O 605 497 beschrieben sind.
Als Emulgatoren, die Lamellarstrukturen ausbilden, können natürliche oder synthetische
Produkte eingesetzt werden. Auch der Einsatz von Tensidgemischen ist möglich. Beispiele geeigneter Emulgatoren sind die physiologischen Gallensalze wie Natriumcholat,
Natriumdehydrocholat, Natriumdeoxycholat, Natriumglykocholat, Natriumtaurocholat. Tierische und pflanzliche Phospholipide wie Lecithine mit ihren hydrierten Formen sowie Polypeptide wie Gelatine mit ihrem modifizierten Formen können ebenso verwendet werden.
Als synthetische grenzflächenaktive Substanzen eignen sich die Salze der Sulfobernsteinsäureester, Polyoxyethylensäurebetanester, Säurebetanester und Sorbitanether, Polyoxyethylenfettalkoholether, Polyoxyethylenstearinsäureester sowie entsprechende Mischungkondensate von Polyoxyethylen-Methpolyoxypropylenethern, ethoxylierte gesättigte Glyceride, partielle Fettsäure-Glyceride und Polyglycide. Beispiele geeigneter Tenside sind Biobase® EP und Ceralution® H.
Beispiele geeigneter Emulgatoren sind ferner Glycerinester, Polyglycerinester, Sorbitanester, Sorbitolester, Fettalkohole, Propylenglykolester, Alkylglucositester, Zuckerester, Lecithin, Silikoncopolymere, Wollwachs und deren Mischungen oder Derivate. Glycerinester, Polyglycerinester, Alkoxylate und Fettalkohole sowie Isoalkohole können sich beispielsweise ableiten von Rizinusfettsäure, 12-Hydroxystearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Stearinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure und Caprinsäure. Neben den genannten Estern können auch Succinate, Amide oder Ethanolamide der Fettsäuren vorliegen. Als Fettsäurealkoxylate kommen insbesondere die Ethoxylate, Propoxylate oder gemischten Ethoxylate/Propoxylate in Betracht.
Auch zur Herstellung der erfindungsgemäßen kosmetischen Emulsionen werden in der Regel Emulgatoren verwendet. Beispiele geeigneter Emulgatoren sind Glycerinester, Polyglycerinester, Sorbitanester, Sorbitolester, Fettalkohole, Propylenglykolester, Alkylglucosidester, Zuckerester, Lecithin, Silikoncopolymere, Wollwachs und ihre Mischungen und Derivate. Glycerinester, Polyglycerinester, Alkoxylate und Fettalkohole sowie Isoalkohole können sich beispielsweise ableiten von Rhizinusfettsäure, 12- Hydroxystearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Stearinsäure, Myrestinsäure, Maurinsäure und Caprinsäure. Neben den genannten Estern können auch Succinate, Amide oder Ethanolamide der Fettsäuren vorliegen. Als Fettsäurealkoxylate kommen insbesondere die Ethoxylate, Propoxylate oder gemischten Ethoxylate/Propoxylate in Betracht. Ferner können Emulgatoren eingesetzt werden, die Lamelarstrukturen ausbilden. Beispiele derartiger Emulgatoren sind die physiologischen Gallensalze wie Natriumcheolat, Natriumdehydrocheolat, Natriumdeoxycheolat, Natriumglycochealat, Natriumtaurochealat. Tierische und pflanzliche Phospholipide wie Lecithine mit Ihren hydrierten Formen sowie Polypeptide wie Gelatine mit ihren modifizierten Formen können ebenso verwendet werden.
Als synthetische grenzflächenaktive Substanzen eignen sich die Salze der Sulfobernsteinsäureester, Polyoxiethylensäurebethanester, Säurebethanester und Sorbitanether, Polyoxiethylenfettalkoholether, Polyoxiethylenstearinsäureester sowie entsprechende Mischungskondensate von Polyoxiethylen-methpolyoxipropylenethern, ethoxylierte gesättigte Glyceride, partielle Fettsäure-Glyceride und Polyglycide. Beispiele geeigneter Tenside sind Biobase® EP und Ceralution® H.
Lipide und Emulgatoren werden vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von 50: 1 bis 2: 1, vorzugsweise 15:1 bis 30:1 eingesetzt.
Die pharmazeutischen, kosmetischen und/oder lebensmitteltechnologischen Wirkstoffe werden, bezogen auf die Phase B, vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 10 Gew.-% eingesetzt.
Nachfolgend werden beispielhaft pharmazeutische Wirkstoffe aufgeführt, die beispielsweise in freier Form, als Salz, Ester oder Ether eingesetzt werden können:
Analgetika/Antirheumatika, wie Morphin, Copdein, Piritamid, Fentanyl und Fentanylderivate, Levomethadon, Tramadol, Diclofenac, Ibuprofen, Indometacin, Naproxen, Piroxicam, Penicillamin; Antiallergika, wie Pheniramin, Dimetinden, Terfenadin, Asternizol, Loratidin, Doxylamin, Meclozin, Bamipin, Clemastin; Antibiotika / Chemotherapeutika, wie Polypetidantibiotika wie Colistin, Polymyxin B, Teicplanin, Vancomycin; Malariamittel wie Chinin, Halofantrin, Mefloquin, Chloroquin, Virustatika wie Ganciclovir, Foscarnet, Zidovudin, Aciclovir und andere wie Dapson, Fosfomycin, Fusafungüi, Trimetoprim; Antiepileptika, wie Phenytoin, Mesuximid, Ethosuximid, Primidon, Phenobarbital, Valproinsäure, Carbamazepin, Clonazepam; Antimykotika, wie intern: Nystatin, Natarrycin, Amphotericin B, Flucytoan, Miconazol, Fluconazol, Itraconazol; extern außerdem: Clotrimazol, Econazol, Tioconazol, Fenticonazol, Bifonazol, Oxiconazol, Ketoconazol, isoconazol, Tlnattat; Corticoide (Interna), wie Aldosteron Fludrocortison, Betametason, Dexametason, Triamcinolon, Fluocortolon, Hydroxycortison, Prednisolon, Prednyliden, Cloprednol, Methylprednisolon; Dermatika, wie Antibiotika: Tetracyclin, Erythromycin, Neomycin, Gentamycin, Clindamiycin, Framycetin, Tyrothricin, Chlortetracyclin Mipirocin, Fusidnsäure; Virustatika wie oben, außerdem: Podohyllotoxin, Vidarabin, Tromantadin; Corticoide wie oben, außerdem: Amcinonid, Flupredniden, Alclometason, Clobetasol, Diflorason, Halcinonid, Fluocinolon, Clocortolon, Flumetason, Difluocortolon, Fludroxycortid, Halometason, Desoximtason, Fluocinolid, Fluocortinbutyl, Flupredniden, Prednicarbat, Desonid; Diagnostika, wie radioaktive Isotope wie Te99m, InI 11 oder 1131, kovalent gebunden an Lipide oder Lipoide oder andere Moleküle oder in Komplexen, hochsubstituierte iodhaltige Verbindungen wie zum Beispiel Lipide; Hämostyptika, wie Blutungsgerinnungsfaktoren VIII, DC; Hypnotika, Sedativa, wie Cyclobarbital, Pentobarbital, Phenobarbital, Methaqualon, Benzodiazepine (Flurazepam, Midazolam, Netrazepam, Lormetazepam, Flunitrazepam, Trazolam, Brotizolam, Temazepam, Loprazolam); Hypophysen-, Hypothalamushormone, regulatorische Peptide und ihre Hemmstoffe, wie Corticotrophin, Tetracosactid, Choriongonadotropin, Urofollitropin, Urogonadotropin, Somatropin, Metergolin, Bromocriptin, Terlipressin, Desmopressin, Oxrtocin, Argipressin, Ornipressin, Leuprorelin, Triptorelin, Gonadorelin, Buserelin, Nafarelin, Goselerin, Somatostatin; Immuntherapeutika und Zytokine, wie Dimepranol-4-acetatamidobenzoat, Thymopentin, α-Interferon, ß-Interferon, Filgrastim, Interleukine, Azathioprin, Ciclosporin; Lokalanaesthetika, wie intern: Butanilicain, Mepivacain, Bupivacain, Etidocain, Lidocain, Articain, Prilocain; extern außerdem: Propipocain, Oxybuprocain, Etracain, Benzocain; Migränemittel, wie Proxibarbal, Lisurid, Methysergid, Dihydroergotamin, Clonidin, Ergotamin, Pizotifen; Narkosemittel, wie Methohexital, Propofol, Etomidat, Ketamin, Alfentanil, Thiopental, Droperidol, Fentanyl; Nebenschilddrüsenhormone, Calciumstoffwechselregulatoren, wie Dihydrotachysterol, Calcitonin, Clodronsäure, Etidronsäure; Opthalmika, wie Atropin, Cyclodrin, Cyclopentolat, Homatropin, Tronicamid, Scopolamin, Pholedrin, Edoxudin, Idouridin, Tromantadin, Aciclovir, Acetazolamid, Diclofenamid, Carteolol, Timolol, Metipranolol, Betaxolol, Pindolol, Befunolol, Bupranolol, Levobununol, Carbachol, Pilocarpin, Clonidin, Neostigmin; Psychopharmaka, wie Benzodiazepne (Lorazepam, Diazepam), Clomethiazol; Schilddrüsentherapeutika, wie 1 -Thyroxin, Carbimazol, Thiamazol, Propylthiouracil; Sera, Immunglobuline, Impfstoffe, wie Immunglobuline allgemein und spezifisch wie Hepatitis- Typen, Röteln, Cytomegalie, Tollwut; FSME, VaricellaZoster, Tetanus, Rhesusfaktoren, Immunsera wie Botulismus- Antitoxin, Diphterie, Gasbrand, Schlangengift, Skorpiongift, Impfstoffe wie Influenza, Tuberkulose Cholera, Diphterie, Hepatitis-Typen, FSME, Röteln, Hämophilus influenzae, Masern, Neisseria, Mumps, Poliomyelitis, Tetanus, Tollwut, Typhus; Sexualhormone und ihre Hemmstoffe, wie Anabolika, Androgene, Antiandrogene, Gestagene, Estrogene, Antiestrogene (Tamoxifen etc.); Zystostatika und Metastasenhemmer, wie Alkylantien wie Nimustin, Melphalan, Carmustin, Lomustin, Cyclophosphamid, Ifosfamid, Trofosfamid, Chlorambucil, Busulfan, Treosulfan, Predninmustin, Thiotepa,
Antimetabolite wie Cytarabin, Fluorouracil, Methotrexat, Mercaptopurin, Tioguanin, Alkaloide wie Vinblastin, Vincristin, Vindesin; Antibiotika wie Aclarubicin, Bleomycin, Dactinomycin, Daunorubicin, Epirubicin, Idarubicin, Mitomycin, Plicamycin,
Komplexe von Nebengruppenelementen (zum Beispiel Ti, Zr, V, Nb, Ta, Mo, W, Pt) wie Carboplatin, Cisplatin und Metallocenverbindungen wie Titanocendichlorid Amsacrin, Dacarbazin, Estramustin, Etoposid, Hydroxycarbamid, Mitoxynthron, Procarbazin, Temiposid Alkylamidophospholipide (beschrieben in J. M. Zeidler, F. Emling, W. Zimmermann und H. J. Roth, Archiv der Pharmazie, 324 (1991), 687)
Etherlipide wie Hexadecylphosphocholin, Dmofosin und Analoga, beschrieben in R. Zeisig, D. Arndt und H. Brachwitz, Pharmazie 45 (1990), 809 bis 818.
Geeignete Wirkstoffe sind beispielsweise auch Dichlorphenac, Ibuprofen, Acetylsalicylsäure, Salicylsäure, Erythromycin, Ketoprofen, Cortison, Glucocorticoide.
Weiterhin geeignet sind kosmetische Wirkstoffe, die insbesondere oxidations- oder hydrolyseempfindlich sind wie beispielsweise Polyphenole. Hier seien genannt Catechine (wie Epicatechin, Epicatechin-3-gallat, Epigallocatechin, Epigallocatechin-3-gallat), Flavonoide (wie Luteolin, Apigenin, Rutin, Quercitin, Fisetin, Kaempherol, Rhametin), Isoflavone (wie Genistein, Daidzein, Glycitein, Prunetin), Cumarine (wie Daphnetin, Umbelliferon), Emodin, Resveratrol, Oregonin.
Geeignet sind Vitamine wie Retinol, Tocopherol, Ascorbinsäure, Ribofiavin, Pyridoxin. Geeignet sind ferner Gesamtextrakte aus Pflanzen, die u.a. obige Moleküle oder Molekülklassen enthalten.
Bei den Wirkstoffen handelt es sich gemäß einer Ausführungsform der Erfindung um Lichtschutzfilter. Diese können als organische Lichtschutzfilter bei Raumtemperatur
(250C) in flüssiger oder fester Form vorliegen. Geeignete Lichtschutzfilter (UV-Filter) sind beispielsweise Verbindungen auf Basis von Benzophenon, Diphenylcyanacrylat oder p-
Aminobenzoesäure. Konkrete Beispiele sind (INCI- oder CTFA-Bezeichnungen)
Benzophenone-3, Benzophenone-4, Benzophenone-2, Benzophenone-6, Benzophenone-9, Benzophenone-1, Benzophenone-11, Etocrylene, Octocrylene, PEG-25 PABA,
Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid, Ethylhexyl Methoxycinnamate, Ethylhexyl Dimethyl PABA, 4-Methylbenzylidene Camphor, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Salicylate, Homosalate sowie Methylene-Bis-Benzotriazolyl Tetramethylbutylphenol (2,2'- Methylen-bis- {6-(2H-benzoetriazol-2-yl)-4-( 1 , 1 ,3 ,3 -tetramethylbutyl)-phenol } , 2-
Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und 2,4,6-Trianilino-p-(carbo-2'- ethylhexyl- l'-oxi)-l, 3, 5-triazin.
Weitere organische Lichtschutzfilter sind Octyltriazone, Avobenzone, Octylmethoxycinnamate, Octylsalicylate, Benzotriazole und Triazine.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden als Wirkstoffe Antischuppen-Wirkstoffe eingesetzt, wie sie üblicherweise in kosmetischen oder pharmazeutischen Formulierungen vorliegen. Ein Beispiel hierfür ist Piroctone Olamine ( 1 -Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4-dimethylpentyl)-2( 1 H)-pyridone; vorzugsweise in Kombination mit 2-Aminoethanol (1:1)). Weitere geeignete Mittel zur Behandlung von Hautschuppen sind dem Fachmann bekannt.
Weitere mögliche Inhaltstoffe der Emulsionen sind hydrophil beschichtete Mikropigmente, Elektrolyte, Glycerin, Polyethylenglykol, Propylenglykol, Bariumsulfat, Alkohole, Wachse, Metallseifen, Magnesiumstearat, Vaseline oder andere Inhaltsstoffe. Beispielsweise können weiterhin Parfüms, Parfumöle oder Parfumaromen zugesetzt werden. Geeignete kosmetische Wirkstoffe beispielsweise Polyphenole und davon abgeleitete Verbindungen. Geeignete Vitamine sind Retinol, Tocopherol, Ascorbinsäure, Riboflavin und Pyridoxin.
Als Wirkstoffe kommen zudem beispielsweise alle oxidationssensiblen Wirkstoffe wie Tocopherol in Betracht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden organische Farbstoffe als Wirkstoffe bzw. an Stelle von Wirkstoffen eingesetzt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können alle bekannten und geeigneten Wasser-in- Öl-Emulsionen oder Öl-in-Wasser-Emulsionen hergestellt werden. Dazu können die nach den beschriebenen Emulgatoren und weiteren Inhaltsstoffe eingesetzt werden. Ferner ist die Herstellung von Polyol-in-Öl-Emulsionen möglich. Hierbei können beliebige geeignete Polyole eingesetzt werden. In den Emulsionen können die Anteile der zwei Hauptphasen in weiten Bereichen variiert werden. Beispielsweise liegen 5 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-%, insbesondere 20 bis 80 Gew.-% der jeweiligen Phasen vor, wobei die Gesamtmenge 100 Gew.-% ergibt.
Die beschriebene P/O-Emulsion kann auch in Wasser oder eine Wasser-in-Öl-Emulsion emulgiert werden. Dabei resultiert eine Polyol-in-Öl-inWasser-Emulsion (P/O/W- Emulsion), die mindestens eine beschriebene Emulsion und zusätzlich mindestens eine wässrige Phase enthält. Derartige multiple Emulsionen können im Aufbau den in DE-A-43 41 113 und DE-A-43 41114 beschriebenen Emulsionen entsprechen.
Beim Einbringen der erfindungsgemäßen P/O-Emulsion in Wasser oder wässrige Systeme kann das Gewichtsverhältnis der einzelnen Phasen in weiten Bereichen variiert werden. Vorzugsweise beträgt in der letztendlich erhaltenen P/O/W-Emulsion der Gewichtsanteil der P/O-Emulsion 0,01 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 70 Gew.-%, insbesondere 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die gesamte P/O/W-Emulsion.
Beim Einbringen der erfindungsgemäßen P/O-Emulsion in eine O/W-Emulsion beträgt der Anteil der P/O-Emulsion vorzugsweise 0,01 bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 40 Gew.-%, insbesondere 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die letztendlich erhaltene P/O/W- Emulsion. In der O/W-Emulsion, die hierzu verwendet wird, beträgt der Ölanteil vorzugsweise 1 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 1 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die eingesetzte O/W-Emulsion. Anstelle einer P/O-Emulsion kann auch eine W/O-Emulsion eingebracht werden, was zu einer W/O/W-Emulsion führt. Die einzelnen Phasen der Emulsionen können noch übliche für die einzelnen Phasen bekannte Inhaltsstoffe aufweisen. Beispielsweise können die einzelnen Phasen weitere in diesen Phasen lösliche pharmazeutische oder kosmetische Wirkstoffe enthalten. Die wässrige Phase kann beispielsweise organische lösliche Lichtschutzfilter, hydrophil gecoatetes Micropigment, Elektrolyte, Alkohole usw. enthalten. Einzelne oder alle der Phasen können zudem Feststoffe enthalten, die vorzugsweise ausgewählt sind aus Pigmenten oder Micropigmenten, Mikrosphären, Silikagel und ähnlichen Stoffen. Die Ölphase kann beispielsweise organisch modifizierte Tonmineralien, hydrophob gecoatete (Micro)Pigmente, organische öllösliche Lichtschutzfilter, öllösliche kosmetische Wirkstoffe, Wachse, Metallseifen wie Magnesiumstearat, Vaseline oder Gemische davon enthalten. Als (Micro)Pigmente können Titandioxid, Zinkoxid und Bariumsulfat sowie Wollastonit, Kaolin, Talk, Al2O3, Bismutoxidchlorid, micronisiertes Polyethylen, Glimmer, Ultramarin, Eosinfarben, Azofarbstoffe, genannt werden. Insbesondere Titandioxid oder Zinkoxid sind in der Kosmetik als Lichtschutzfilter gebräuchlich und lassen sich mittels der erfindungsgemäßen Emulsionen besonders glatt und gleichmäßig auf die Haut auftragen. Mikrosphären oder Silicagel können als Träger für Wirkstoffe eingesetzt werden, und Wachse können beispielsweise als Grundlage für Polituren verwendet werden.
Die Wasserphase kann darüber hinaus Glycerin, Polyethylenglykol, Propylenglykol,
Ethylenglykol und ähnliche Verbindungen sowie Derivate davon enthalten.
Die Verwendung von üblichen Hilfs- und Zusatzstoffen in den Emulsionen ist dem
Fachmann bekannt.
Als wässrige Phase können Wasser, wässrige Lösungen oder Mischungen von Wasser mit wassermischbaren Flüssigkeiten wie Glycerin oder Polyethylenglykol eingesetzt werden. Ferner können in der wässrigen Phase Elektrolyte wie Natriumchlorid enthalten sein. Falls gewünscht, können ferner Viskositätserhöhende Stoffe oder Ladungsträger eingesetzt werden, wie sie in der EP-B-0605 497 beschrieben sind.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur In-Line-Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, umfassend ein Gefäß zur Aufnahme einer Emulsion oder Dispersion, ein in dem Gefäß angeordnetes Rührwerkzeug zum Rühreintrag in die Emulsion oder Dispersion, eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung des Rühreintrags, in dem Gefäß angeordnete Messsonden zur kontinuierlichen Messung der Temperatur und der Leitfähigkeit der Emulsion oder Dispersion sowie eine Aufzeichnungsvorrichtung zur kontinuierlichen Aufzeichnung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerkzeug mindestens ein von einem Rührmotor über eine gedrehte Rührerachse angetriebenes
Rührelement aufweist und die Messung des Rühreintrags durch Messung der Drehzahl der Rührerachse erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührerachse in ihrem Verlauf eine elektrische Isolierung der Art aufweist, dass Rührelement und
Rührmotor voneinander elektrisch isoliert sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur diskontinuierlichen Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen im Labor-, Technikums- oder Produktionsmaßstäb dient.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung zum Temperieren des Gefäßes aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Rechner als Steuereinheit aufweist und der Rühreintrag und gegebenenfalls die Temperierung des Gefäßes rechnergesteuert sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die kontinuierliche Aufzeichnung und gegebenenfalls Auswertung des Rühreintrags, der Temperatur und der Leitfähigkeit rechnergestützt erfolgt.
8. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen.
9. Verfahren zur Bestimmung geeigneter Prozessparameter für die Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 die Ausgangsstoffe der Emulsionen oder Dispersionen gemeinsam oder getrennt in das Gefäß eingeführt und unter Rühreintrag gemischt werden und der Rühreintrag, die Leitfähigkeit und die Temperatur kontinuierlich gemessen werden und in Abhängigkeit von den erhaltenen Messwerten gegebenenfalls der Rühreintrag und/oder die Temperatur des Gefäßes verändert werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zeitliche Veränderung der Leitfähigkeit bei unterschiedlichen Rühreinträgen oder in Abhängigkeit von Zugaben von Ausgangsstoffen der Emulsion oder Dispersion oder die Abhängigkeit der Leitfähigkeit von der Temperatur, gegebenenfalls bei unterschiedlichen Herstellungstemperaturen, bestimmt werden.
PCT/EP2005/010480 2005-09-28 2005-09-28 Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen WO2007036240A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2005/010480 WO2007036240A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen
EP05792460A EP1929271A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen
JP2008532602A JP2009509732A (ja) 2005-09-28 2005-09-28 エマルションまたは分散体の製造中のインラインプロセス制御用の装置
US12/088,327 US20080319582A1 (en) 2005-09-28 2005-09-28 Device for In-Line Process Control During the Production of Emulsions or Dispersions
CA002624165A CA2624165A1 (en) 2005-09-28 2005-09-28 Device for on-line process control during the production of emulsions or dispersions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2005/010480 WO2007036240A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2007036240A1 true WO2007036240A1 (de) 2007-04-05

Family

ID=36387772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2005/010480 WO2007036240A1 (de) 2005-09-28 2005-09-28 Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080319582A1 (de)
EP (1) EP1929271A1 (de)
JP (1) JP2009509732A (de)
CA (1) CA2624165A1 (de)
WO (1) WO2007036240A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2123606A1 (de) 2008-05-19 2009-11-25 Kemira Pigments Oy Ultrafeine Titaniumdioxid-Nanopartikel und Dispersionen davon
EP2223078A1 (de) * 2007-12-14 2010-09-01 Thermo Electron (Karlsruhe) GmbH Rotationsrheometer und verfahren zur bestimmung von materialeigenschaften mit einem rotationsrheometer

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104634966A (zh) * 2010-03-31 2015-05-20 积水医疗株式会社 回避内源性脂蛋白的影响的方法及试剂

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711800A1 (fr) * 1993-10-28 1995-05-05 Agronomique Inst Nat Rech Procédé et matériel de caractérisation de la stabilité d'une émulsion.
US5770795A (en) * 1995-08-11 1998-06-23 Institut Francais Du Petrole Fluid mixture testing cell suited for detecting phase changes
DE19720911C1 (de) * 1997-05-17 1998-08-13 Grundig Ag Prozessviskosimeter
US6535796B1 (en) * 1997-12-04 2003-03-18 Rheocontrol Method for characterizing complex fluids and appliances resulting from said method
WO2004082817A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Ifac Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von emulsionen oder dispersionen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62277132A (ja) * 1986-05-23 1987-12-02 Aikoushiya Seisakusho:Kk 撹拌装置
JPS63111927U (de) * 1987-01-14 1988-07-19
JP3507364B2 (ja) * 1999-07-08 2004-03-15 キヤノン株式会社 現像装置
US6603315B2 (en) * 2001-01-30 2003-08-05 Ifac Gmbh & Co. Kg Measuring probe, measuring instrument and method for determining the physical stability of emulsions and dispersions
JP3469892B2 (ja) * 2002-02-25 2003-11-25 クレーテ株式会社 卓上型真空乳化装置
JP4559021B2 (ja) * 2002-12-02 2010-10-06 株式会社関口 混合方法
JP2005007285A (ja) * 2003-06-19 2005-01-13 Hitachi Ltd アルカリ金属含有液の処理装置及びその運転方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711800A1 (fr) * 1993-10-28 1995-05-05 Agronomique Inst Nat Rech Procédé et matériel de caractérisation de la stabilité d'une émulsion.
US5770795A (en) * 1995-08-11 1998-06-23 Institut Francais Du Petrole Fluid mixture testing cell suited for detecting phase changes
DE19720911C1 (de) * 1997-05-17 1998-08-13 Grundig Ag Prozessviskosimeter
US6535796B1 (en) * 1997-12-04 2003-03-18 Rheocontrol Method for characterizing complex fluids and appliances resulting from said method
WO2004082817A1 (de) * 2003-03-21 2004-09-30 Ifac Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von emulsionen oder dispersionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2223078A1 (de) * 2007-12-14 2010-09-01 Thermo Electron (Karlsruhe) GmbH Rotationsrheometer und verfahren zur bestimmung von materialeigenschaften mit einem rotationsrheometer
EP2123606A1 (de) 2008-05-19 2009-11-25 Kemira Pigments Oy Ultrafeine Titaniumdioxid-Nanopartikel und Dispersionen davon

Also Published As

Publication number Publication date
US20080319582A1 (en) 2008-12-25
JP2009509732A (ja) 2009-03-12
CA2624165A1 (en) 2007-04-05
EP1929271A1 (de) 2008-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1606044B2 (de) Vorrichtung und verfahren zur kontinuierlichen herstellung von emulsionen oder dispersionen
EP0605497B2 (de) Arzneistoffträger aus festen lipidteilchen (feste lipidnanosphären (sln))
EP1194123B1 (de) Verfahren zur schonenden herstellung von hochfeinen mikropartikeln und nanopartikeln
CA2623112C (en) Method for producing ultrafine submicronic suspensions
EP1868574B1 (de) Verfahren zur schonenden herstellung hochfeiner partikelsuspensionen und hochfeiner partikel sowie deren verwendung
EP1176949A2 (de) Lipidpartikel auf der basis von mischungen von flüssigen und festen lipiden und verfahren zu ihrer herstellung
EP2412431A1 (de) Dispersion und herstellungsverfahren dafür
Zielińska et al. Solid lipid nanoparticles and nanostructured lipid carriers as novel carriers for cosmetic ingredients
DE10312763A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer SLN-Dispersion
DE69824315T2 (de) Verfahren zur charakterisierung komplexer flüssigkeiten und vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
WO2007036240A1 (de) Vorrichtung zur in-line-prozesskontrolle bei der herstellung von emulsionen oder dispersionen
DE202005015341U1 (de) Vorrichtung zur In-Line-Prozesskontrolle bei der Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen
EP1707256B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Emulsionen oder Dispersionen
DE102005017777A1 (de) Verfahren zur schonenden Herstellung von hochfeinen Partikelsuspensionen
KR20200034631A (ko) 나노버블과 약물이 함유된 약물담지체를 활용한 초음파 유도 약물전달 시스템
DE19945203A1 (de) Fest-flüssig (halbfeste) Lipidpartikel (Nano-Compartiment-Carrier-NCC) und Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Lipidpartikel
KR20060004918A (ko) 에멀젼 또는 분산액을 연속적으로 제조하는 장치 및 방법
KR20090010153A (ko) 유화물 또는 분산물 제조과정 중에 인라인 프로세스 제어를위한 장치
Mustafa et al. Formulation Techniques, Characterization of Nanoemulsion and their Pharmaceutical Applications: A Comprehensive Technical Review
Grossmann Influence of manufacturing process parameters on the physical properties of an oil-in-water cream

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020087007353

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008532602

Country of ref document: JP

Ref document number: 2624165

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005792460

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2005792460

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12088327

Country of ref document: US