WO2004068099A1 - Lecksuchgerät mit einem einlass - Google Patents

Lecksuchgerät mit einem einlass Download PDF

Info

Publication number
WO2004068099A1
WO2004068099A1 PCT/EP2004/000161 EP2004000161W WO2004068099A1 WO 2004068099 A1 WO2004068099 A1 WO 2004068099A1 EP 2004000161 W EP2004000161 W EP 2004000161W WO 2004068099 A1 WO2004068099 A1 WO 2004068099A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
leak detector
vacuum pump
pump
detector according
stage
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/000161
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Böhm
Original Assignee
Inficon Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inficon Gmbh filed Critical Inficon Gmbh
Priority to US10/542,817 priority Critical patent/US7600989B2/en
Priority to EP04701590A priority patent/EP1585951B1/de
Priority to DE502004009605T priority patent/DE502004009605D1/de
Priority to JP2006501539A priority patent/JP4348365B2/ja
Priority to CN2004800026580A priority patent/CN1742195B/zh
Publication of WO2004068099A1 publication Critical patent/WO2004068099A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/02Multi-stage pumps
    • F04D19/04Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
    • F04D19/046Combinations of two or more different types of pumps
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/202Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material using mass spectrometer detection systems
    • G01M3/205Accessories or associated equipment; Pump constructions

Definitions

  • the invention relates to a leak detector with the features of the preamble of claim 1.
  • Leak detectors of this type are known from the publications DE-C2 31 24 205, DE-Al 42 28 313 and DE-Al 195 23 430. They are counter-current leak detectors, which are usually operated with helium as the test gas. During the leak detection operation, gas, which contains test gas in the event of a defective test sample, flows via a line from the inlet of the leak detection device to the forevacuum pump. This line is connected via line sections to at least the outlet area of the high-vacuum pump, preferably also to a pressure stage. Depending on which of the line sections is open, a leak detection with different sensitivities takes place.
  • a leak detector is known from EP-Bl 752 095, in which its inlet is connected to a gas feed pump via a test gas line. As a connection between the test gas line and the outlet Rich in the high vacuum pump, a connection piece with a coaxial line is provided. Such a solution is structurally complex and has a limited conductance.
  • the object of the present invention is to achieve the desired shortening of the response time for countercurrent leak detection in the upper pressure range by a simpler solution.
  • the entire gas containing test gas in the case of a defective test sample flows through the outlet area of the high vacuum pump (or through a pressure stage), the distance through which the test gas must diffuse and thus the response time is reduced to a minimum.
  • FIGS. 1 to 3. Show it
  • 1 shows a leak detector with a high-vacuum pump designed as a compound pump; whose molecular pump is designed in one stage and
  • Figures 2 and 3 ( Figure 2 very schematically) each have a leak detector according to the invention with a Compound pump, the molecular pump stage is itself multi-stage.
  • Components of the illustrated leak detection devices 1 with their inlet 2 are the high vacuum pump 3, designed as a compound friction pump.
  • Compound friction pump means that it has a turbomolecular pump stage and a molecular pump stage.
  • Pumps of this type are preferably of single-flow design, i. that is, their steps are arranged axially one behind the other in the conveying direction.
  • the outer housing of the high vacuum pump 3 is designated 11. It is equipped with a central, inwardly projecting bearing bush 12 in which a shaft 13 e.g. is supported by means of a spindle bearing 14.
  • the drive motor 15, the rotor 16 of a molecular pump stage and the rotor 17 of a turbomolecular pump stage are coupled to the shaft 13.
  • the base of the pump is a chassis 20 on which the housing 11, the bearing bush 12 and the stator of the drive motor 15 are supported.
  • the rotor 17 is equipped with the rotor blades 18 which, together with the stator blades 19 held in the housing 11, form the turbomolecular pump stage.
  • the pump is connected to the test gas detector 6, which is only shown schematically, usually a mass spectrometer.
  • the molecular pump (or pump stage) comprises the bell-shaped rotor 16 which overlaps the motor / storage space 7 its outside is equipped with thread-like grooves 8, in which gas is pumped from the high vacuum side to the fore-vacuum side when the pump is operating.
  • An axially approximately the same length of stator 9 is assigned to the rotor 16.
  • the gap 10 is located between the stator 9 and the rotor 16. This must be as small as possible in order to achieve a good seal between the thread grooves.
  • the forevacuum nozzle 22 is connected to the forevacuum space 21.
  • the backing pump is designated 43.
  • the stator blades 19 and spacer rings 32 to 34 belong to the stator 31 of the turbomolecular pump stage 18/19.
  • the stator blades 19 are, in a manner known per se, components of blade rings or blade ring sections 35 with outer edges 36 which are located between the spacer rings in the assembled state of the stator.
  • the stator which is made up of spacer rings 32 and vane rings 35 arranged alternately one above the other, is centered by the outer housing 11.
  • a compound pump is shown as an example in FIG. 1, which conveys the suctioned gases (inlet flange 4) along the longitudinal axis of the pump in the direction of the chassis 20.
  • the high vacuum pump can also be designed completely as a turbomolecular pump or molecular pump.
  • the turbomolecular pump stage 18, 19 is equipped with an intermediate inlet 38, which serves the test gas inlet when the pump is used in a countercurrent leak detector.
  • the located at the level of the intermediate inlet 38 Chen spacer rings 33, 34 are modified compared to the other spacer rings 32.
  • One or both spacer rings 33 and 34 have a reduced outer diameter and, together with the housing 11, form the circumferential ring channel 41 into which the intermediate inlet 38 opens.
  • the one or more spacer rings 33 and 34 with a reduced outer diameter also have openings 42, via which the connection of the delivery chamber of the turbomolecular pump stage to the intermediate inlet 38 is established.
  • These openings can e.g. B. be several holes, as shown in the spacer ring 34.
  • Another possibility is to mill out a spacer ring 33 in such a way that it has a reduced (axial) height in sections. This makes it possible to produce openings with a high conductance.
  • test gas inlet 45 is located at the level of the molecular pump stage 9/16, approximately halfway up this pump stage.
  • Another test gas inlet 46 is finally arranged at the level of the outlet area of the high vacuum pump 3. It opens into the essentially annular backing vacuum space 21, which adjoins the pump cross section, the gap 10.
  • the inlet 2 of the leak detection device 1 is followed by the test gas line 47, which via the line sections 48, 49, 51, each with a valve 52, 53 and 54, with the test gas inlets 38, 45 , 46 communicates.
  • the test gas line 47 also protrudes the line section 55 with the valve 56 in connection with the backing pump 43.
  • the additional connecting pieces 57 and 22 are located at the level of the connecting pieces 45 and 46. They are connected via the line sections 58, 59, each with a valve 61 or 62, to the fore-vacuum line 63, into which the line section 55 also opens ,
  • test specimen which is sprayed with test gas from the outside or a chamber with one or more test specimens each containing test gas can be connected to inlet 2.
  • the leak detection is carried out in such a way that the test object or the test chamber is first pre-evacuated with valve 56 open - all other valves are closed.
  • the gross leak detection can begin very early by opening valves 54 and 62.
  • valve 54 - expediently also the valve 62 - is closed and the valves 53, 61 are opened.
  • the valve 56 is also closed. In this operating state, everything flows gas flowing through the test gas line 47 at about half the height through the molecular pump stage 9, 16.
  • annular channel 64 At the level of the connecting pieces 45, 57 there is expediently an annular channel 64 in order to reduce the flow resistance.
  • the highest sensitivity level of the leak detection is achieved in a manner known per se by opening the valve 52.
  • the pressure of the high vacuum pump at this point is low (eg ⁇ 10 "1 mbar) and thus the diffusion speed of the test gas is high. A noticeable improvement in the response time would not be achieved if all of the gas flowing in the test gas line 47 passed the turbomolecular pump stage at this would flow through.
  • the connecting pieces 46, 22 are expediently opposite one another so that any test gas which may be present reaches the entire outlet cross section as quickly as possible (gap 10 in the exemplary embodiment shown or, if there are only blade stages, the blades on the outlet side). However, very good results are also achieved if the axes of the connections form an angle of 90 ° (and less).
  • FIG. 2 shows a highly schematic of a leak detection device according to the invention with a compound pump. It has the turbomolecular pump stage 18, 19 and the molecular pump stage 9, 16, which is followed by a further molecular pump stage.
  • the bell-shaped rotor is equipped with a smooth cylinder section. Its wall is assigned the stator section 9 from the outside, provided with a thread, which forms the pump gap 10 with the outer wall of the rotor 9.
  • Another stator section 70 with its thread 71 is assigned to the inside of the rotor cylinder.
  • This molecular pump section 16, 70 is designed such that the direction of the gases conveyed in the pump gap 72 is opposite to the direction of conveyance in the gap 10.
  • the outlet area 21 of the high vacuum pump is spaced from the chassis 20. It is located above the bearing bush 12 and has a substantially cylindrical shape. Via an annular space 73 surrounding the bearing bushing 12, it is connected to the exclusion sockets 46, 22 which are arranged on the chassis 20. Outlet area 21 and annular space 73 are components of the bearing / engine compartment 7.
  • the inlet 2 of the leak detector 1 is connected to the connecting piece 46 via the line 47, 55.
  • test gas possibly containing gas flows through the connecting piece 46 via the annular space 73 to the outlet area 21 and from there it is again via the annular space 73 and the connecting piece 22 In front of vacuum pump 43.
  • the annular space 73 has separating means, not shown, for example axially extending partition walls, with which they are ensured is that the entire amount of gas entering the connecting piece 46 is conveyed through the outlet region 21 of the high-vacuum pump.
  • FIG. 3 shows an embodiment in which, as in the embodiment of Figure 2, the molecular pump is designed in two stages.
  • the further connections 38, 45 and 57 are present, as in the exemplary embodiment according to FIG.
  • the connections 45 and 57 open into the delivery chamber of the two-stage molecular pump stage, in the region of the transition of these stages 16, 9 and 16, 70, i.e. H. , where the flowing gases change their direction by about 180 °.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Lecksuchgerät (1) mit einem Einlass (2), mit einer Hochvakuumpumpe (3), mit einem am Eintritt der Hochvakuumpumpe (3) angeschlossenen Testgasdetektor (6), mit einer an den Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) angeschlossenen Vorvakuumpumpe (43) sowie mit einer Testgasleitung (47, 55) zwischen dem Einlass (2) des Lecksuchgerätes (1) und der Vorvakuumpumpe (43), welche über einen Leitungsabschnitt (51) mit dem Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) in Verbindung steht; um eine Verkürzung der Ansprechzeit des Lecksuchgerätes zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Leitung (51) und die Vorvakuumpumpe (43) über separate Anschlüsse (46, 22) mit dem Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) verbunden sind.

Description

Lecksuchgerät mit einem Einlass
Die Erfindung bezieht sich auf ein Lecksuchgerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
Lecksuchgeräte dieser Art sind aus den Druckschriften DE-C2 31 24 205, DE-Al 42 28 313 und DE-Al 195 23 430 bekannt. Es handelt sich um Gegenstrom-Lecksuchgeräte, die üblicherweise mit Helium als Testgas betrieben werden. Während des Lecksuch-Betriebs strömt Gas, das im Falle eines defekten Prüflings Testgas enthält, über eine Leitung vom Einlass des Lecksuchgerätes zur Vorvakuumpumpe. Diese Leitung steht über Leitungsabschnitte mit mindestens dem Auslassbereich der Hochvakuumpumpe, vorzugsweise auch mit einer Druckstufe, in Verbindung. Je nach- dem, welcher der Leitungsabschnitte offen ist, findet eine Lecksuche mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten statt.
Generell besteht das Problem, dass bei Lecksuchgeräten dieser Art die Ansprechzeit, d. h. , die Zeit, die vom Zeitpunkt des Eintritts von Testgas in den Einlass des Lecksuchgerätes bis zum Zeitpunkt der Registrierung des Testgases vergeht, relativ lang ist, und zwar insbesondere bei höheren Drücken. Aus der EP-Bl 752 095 ist ein Lecksuchgerät bekannt, bei dem sein Einlass über eine Testgasleitung mit einer Gasförderpumpe verbunden ist. Als Verbindung der Testgasleitung mit dem Auslassbe- reich der Hochvakuumpumpe ist ein Anschlussstutzen mit einer Koaxialleitung vorgesehen. Eine solche Lösung ist konstruktiv aufwendig und hat einen begrenzten Leitwert.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gewünschte Verkürzung der Ansprechzeit bei der Ge- genstromlecksuche im oberen Druckbereich durch eine einfachere Lösung zu erreichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche erreicht.
Dadurch, dass das gesamte, im Falle eines defekten Prüflings Testgas enthaltende Gas durch den Auslassbereich der Hochvakuumpumpe (bzw. durch eine Druckstufe) strömt, wird die Strecke, durch die das Testgas diffundieren muss, und damit die Ansprechzeit auf ein Minimum verkürzt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen an Hand von in den Figuren 1 bis 3 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden. Es zeigen
Figur 1 ein Lecksuchgerät mit einer als Compound- pumpe ausgebildeten Hochvakuumpumpe; deren Molekularpumpe einstufig ausgebildet ist sowie
Figuren 2 und 3 (Figur 2 sehr schematisch) jeweils ein Lecksuchgerät nach der Erfindung mit einer Compoundpumpe, deren Molekularpumpstufe ihrerseits mehrstufig ausgebildet ist.
Bestandteile der dargestellten Lecksuchgeräte 1 mit ihrem Einlass 2 sind die Hochvakuumpumpe 3, ausgebildet als Compound-Reibungspumpe . Compound-Reibungspumpe bedeutet, dass sie eine Turbomolekularpumpstufe und eine Molekularpumpstufe besitzt. Vorzugsweise sind Pumpen dieser Art einflutig ausgebildet, d. h., ihre Stufen sind axial hintereinander in Förderrichtung angeordnet.
Das äußere Gehäuse der Hochvakuumpumpe 3 ist mit 11 bezeichnet. Es ist mit einer zentralen, nach innen hineinragenden Lagerbuchse 12 ausgerüstet, in der sich eine Welle 13 z.B. mittels einer Spindellagerung 14 abstützt. Mit der Welle 13 gekoppelt sind der Antriebsmotor 15, der Rotor 16 einer Molekularpumpenstufe sowie der Rotor 17 einer Turbomolekularpumpenstufe. Basis der Pumpe ist ein Chassis 20, auf dem sich das Gehäuse 11, die Lagerbuchse 12 und der Stator des Antriebsmotors 15 abstützen.
Der Rotor 17 ist mit den Rotorschaufeln 18 ausgerüstet, die gemeinsam mit den im Gehäuse 11 gehalterten Statorschaufeln 19 die Turbomolekularpumpenstufe bilden. Mittels des Flansches 4 ist die Pumpe an den nur schematisch dargestellten Testgasdetektor 6, üblicherweise ein Massenspektrometer, angeschlossen.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 umfasst die Molekularpumpe (bzw. -pumpenstufe) den den Motor-/Lagerraum 7 übergreifenden, glockenförmigen Rotor 16, der auf seiner Außenseite mit gewindeähnlichen Nuten 8 ausgerüstet ist, in denen beim Betrieb der Pumpe die Gasförderung von der Hochvakuumseite zur Vorvakuumseite stattfindet. Dem Rotor 16 ist ein axial etwa gleich langer Stator 9 zugeordnet . Zwischen dem Stator 9 und dem Rotor 16 befindet sich der Spalt 10. Dieser muss möglichst klein sein, um eine gute Abdichtung zwischen den Gewindenuten zu erreichen. An den Vorvakuumraum 21 ist der Vorvakuumstutzen 22 angeschlossen. Die Vorvakuumpumpe ist mit 43 bezeichnet.
Zum Stator 31 der Turbomolekularpumpenstufe 18/19 gehören die Statorschaufeln 19 und Distanzringe 32 bis 34. Die Statorschaufeln 19 sind in an sich bekannter Weise Bestandteile von Schaufelringen oder Schaufelringabschnitten 35 mit äußeren Rändern 36, die sich in montiertem Zustand des Stators zwischen den Distanzringen befinden. Der aus abwechselnd übereinander angeordneten Distanzringen 32 und Schaufelringen 35 aufgebaute Stator wird durch das äußere Gehäuse 11 zentriert.
In Figur 1 ist als Beispiel eine Compoundpumpe dargestellt, die die angesaugten Gase (Einlassflansch 4) entlang der Längsachse der Pumpe einflutig in Richtung Chassis 20 fördert. Im Rahmen der Erfindung kann die Hochvakuumpumpe auch vollständig als Turbomolekularpumpe oder Molekularpumpe ausgebildet sein.
Die Turbomolekularpumpenstufe 18, 19 ist mit einem Zwi- scheneinlass 38 ausgerüstet, der dem Testgaseinlass beim Einsatz der Pumpe in einem Gegenstromlecksucher dient. Die in Höhe des Zwischeneinlasses 38 befindli- chen Distanzringe 33, 34 sind gegenüber den übrigen Distanzringen 32 modifiziert. Einer oder beide Distanzringe 33 bzw. 34 weisen einen reduzierten Außendurchmesser auf und bilden gemeinsam mit dem Gehäuse 11 den umlaufenden Ringkanal 41, in den der Zwischeneinlass 38 mündet. Der oder die Distanzringe 33 bzw. 34 mit reduziertem Außendurchmesser weisen ferner Durchbrechungen 42 auf, über die die Verbindung des Förderraumes der Turbomolekularpumpenstufe mit dem Zwischeneinlass 38 hergestellt wird. Diese Durchbrechungen können z. B. mehrere Bohrungen sein, wie beim Distanzring 34 dargestellt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Distanzring 33 derart auszufräsen, dass er abschnittsweise eine reduzierte (axiale) Höhe aufweist. Die Herstellung von Durchbrechungen mit hohem Leitwert ist dadurch möglich.
Ein weiterer Testgaseinlass 45 befindet sich in Höhe der Molekularpumpstufe 9/16, und zwar etwa auf halber Höhe dieser Pumpstufe. Ein weiterer Testgaseinlass 46 ist schließlich in Höhe des Auslassbereichs der Hochvakuumpumpe 3 angeordnet. Er mündet in den im wesentlichen ringförmigen Vorvakuumraum 21, der sich an den Pumpquerschnitt, dem Spalt 10, anschließt.
Wie bei den Lecksuchgeräten nach dem Stand der Technik schließt sich an den Einlass 2 des Lecksuchgerätes 1 die Testgasleitung 47 an, die über die Leitungsabschnitte 48, 49, 51, jeweils mit einem Ventil 52, 53 bzw. 54, mit den Testgaseinlässen 38, 45, 46 in Verbindung steht. Weiterhin steht die Testgasleitung 47 über den Leitungsabschnitt 55 mit dem Ventil 56 mit der Vor- vakuumpumpe 43 in Verbindung.
In Höhe der Anschlussstutzen 45 und 46 befinden sich die weiteren Anschlussstutzen 57 und 22. Sie stehen ü- ber die Leitungsabschnitte 58, 59, jeweils mit einem Ventil 61 bzw. 62, mit der Vorvakuumleitung 63 in Verbindung, in die auch der Leitungsabschnitt 55 mündet.
An den Einlass 2 kann ein Prüfling, der von außen mit Testgas besprüht wird, oder eine Kammer mit einem oder mehreren Prüflingen angeschlossen werden, die jeweils Testgas enthalten. Die Lecksuche erfolgt in der Weise, dass zunächst der Prüfling bzw. die Prüfkammer bei offenem Ventil 56 - alle übrigen Ventile sind geschlossen - vorevakuiert wird. Die Groblecksuche kann sehr früh beginnen, und zwar durch Öffnen der Ventile 54 und 62.
Nahezu das gesamte in der Testgasleitung strömende Gas, bei geschlossenem Ventil 56 die gesamte Gasmenge, strömt durch den zweckmäßig als Ringkanal ausgebildeten Vorvakuumraum 21. Im strömenden Gas enthaltenes Testgas gelangt damit schneller und mit höherer Konzentration als beim Stand der Technik in den Vorvakuumbereich der Hochvakuumpumpe und damit auch schneller zum Testgasdetektor 6. '
Eine noch höhere Empfindlichkeitsstufe wird erreicht, wenn das Ventil 54 - zweckmäßig auch das Ventil 62 - geschlossen und die Ventile 53, 61 geöffnet werden. Auch das Ventil 56 ist - wie bereits erwähnt - geschlossen. In diesem Betriebszustand strömt das gesamte durch die Testgasleitung 47 strömende Gas auf etwa halber Höhe durch die Molkularpumpstufe 9, 16. In Höhe der Anschlussstutzen 45, 57 befindet sich zweckmäßig ein Ringkanal 64, um den Strömungswiderstand zu reduzieren.
Schließlich wird die höchste Empfindlichkeitsstufe der Lecksuche in an sich bekannter Weise durch Öffnen des Ventils 52 erreicht. Der Druck der Hochvakuumpumpe an dieser Stelle ist niedrig (z. B. < 10"1 mbar) und damit die Diffusionsgeschwindigkeit des Testgases hoch. Eine spürbare Verbesserung der Ansprechzeit würde nicht erreicht, wenn das gesamte in der Testgasleitung 47 strömende Gas die Turbomolekularpumpstufe an dieser durchströmen würde.
Zweckmäßig liegen die Anschlussstutzen 46, 22 (bzw. 45, 57) einander gegenüber, damit eventuell vorhandenes Testgas möglichst schnell den gesamten Austrittsquer- schnitt (Spalt 10 beim dargestellten Ausführungsbei- spiel oder, wenn nur Schaufelstufen vorhanden sind, die auslassseitigen Schaufeln) erreicht. Sehr gute Ergebnisse werden allerdings auch noch erreicht, wenn die Achsen der Anschlüsse einen Winkel von 90° (und weniger) bilden.
Eine wesentliche Verkürzung der Ansprechzeit wird bereits dadurch erreicht, dass für den Anschluss der Vorvakuumpumpe 43 und für die Zuführung des gegebenenfalls Testgas enthaltenen Gases zum Vorvakuumbereich der Hochvakuumpumpe 1 zwei separate Anschlussstutzen 22, 46 vorhanden sind. Dieser Vorteil besteht auch dann, wenn die Anschlussstutzen 45 und 57 sowie die zugehörigen Anschlussleitungen 49, 58 mit ihren Ventilen 52, 61 nicht vorhanden sind.
Figur 2 zeigt stark schematisch eine Lecksucheinrichtung nach der Erfindung mit einer Compoundpumpe . Sie besitzt die Turbomolekularpumpstufe 18, 19 und die Molekularpumpstufe 9, 16, an die sich eine weitere Molekularpumpstufe anschließt. Dazu ist der glockenförmige Rotor mit einem glatten Zylinderabschnitt ausgerüstet. Seiner Wandung ist von außen der Statorabschnitt 9 , versehen mit einem Gewinde, zugeordnet, der mit der äußeren Wandung des Rotors 9 den Pumpspalt 10 bildet. Ein weiterer Statorabschnitt 70 mit seinem Gewinde 71 ist der Innenseite des Rotorzylinders zugeordnet. Dieser Molekularpumpenabschnitt 16, 70 ist so ausgebildet, dass die Richtung der im Pumpspalt 72 geförderten Gase der Förderrichtung im Spalt 10 entgegen gerichtet ist. Dadurch ergibt es sich, dass der Austrittsbereich 21 der Hochvakuumpumpe vom Chassis 20 beabstandet ist. Er befindet sich oberhalb der Lagerbuchse 12 und hat im wesentlichen eine zylindrische Form. Über einem die Lagerbuchse.12 umgebenden Ringraum 73 steht er mit den Ausschlussstutzen 46, 22 in Verbindung, die am Chassis 20 angeordnet sind. Austrittsbereich 21 und Ringraum 73 sind Bestandteile des Lager-/Motorraumes 7.
Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 steht der Einlass 2 des Lecksuchgerätes 1 über die Leitung 47, 55 mit dem Anschlussstutzen 46 in Verbindung. Während der Lecksuche strömt gegebenenfalls Testgas enthaltendes Gas durch den Anschlussstutzen 46 über den Ringraum 73 bis zum Austrittsbereich 21 und wird von dort aus wieder über den Ringraum 73 und den Anschlussstutzen 22 zur VorVakuumpumpe 43. Damit es über chassis-nahe Bereiche des Ringraumes 73 nicht zu Strömungs-Kurzschlüssen zwischen den Stutzen 46 und 22 kommt, ist es zweckmäßig, wenn der Ringraum 73 nicht dargestellte Trennmittel, z.B. sich axial erstreckende Trennwände, aufweist, mit deren Hilfe sichergestellt ist, dass die gesamte in dem Anschlussstutzen 46 eintretende Gasmenge durch den Austrittsbereich 21 der Hochvakuumpumpe gefördert wird.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei der wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 die Molekularpumpe zweistufig ausgebildet ist. Neben den Anschlüssen 46 und 22 sind - wie beim Ausführungsbeispiel nach Figur 1 - die weiteren Anschlüsse 38, 45 und 57 vorhanden. Die Anschlüsse 45 und 57 münden in den Förderraum der zweistufigen Molekularpumpstufe, und zwar im Bereich des Überganges dieser Stufen 16, 9 und 16, 70, d. h. , dort, wo die strömenden Gase ihre Richtung um etwa 180° ändern.

Claims

Lecksuchgerät mit einem Einlass
NEUE PATENTANSPRÜCHE
1. Lecksuchgerät (1) mit einem Einlass (2), mit einer Hochvakuumpumpe (3), mit einem am Eintritt der Hochvakuumpumpe (3) angeschlossenen Testgasdetektor (6) , mit einer an den Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) angeschlossenen Vorvakuumpumpe (43) sowie mit einer Testgasleitung (47, 55) zwischen dem Einlass. (2) des Lecksuchgerätes (1) und der Vorvakuumpumpe (43) , welche über einen Leitungsabschnitt (51) mit dem Austrittsbereich
(21) der Hochvakuumpumpe (3) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (51) und die VorVakuumpumpe (43) über separate Anschlüsse
(46, 22) mit dem Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) verbunden sind.
2. Lecksuchgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass ein innerhalb des Gehäuses (11) der Hochvakuumpumpe (3) gelegene Austrittsraum (21) den Austrittsbereich der Hochvakuumpumpe (3) bildet und dass das Gehäuse (11) mit zwei separaten Anschlüssen (46, 22) ausgerüstet ist, die mit dem
Austrittsraum (21) in Verbindung stehen.
3. Lecksuchgerät nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, dass sich der Austrittsraum (21) in der Nähe eines Chassis (20) der Pumpe (3) befindet.
4. Lecksuchgerät nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvakuumpumpe (3) einflutig ausgebildet ist und dass Einlassflansch (4) und Chassis (20) einander gegenüber liegen.
5. Lecksuchgerät nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsraum (21) die Form eines Ringkanals hat.
6. Lecksuchgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvakuumpumpe (3) als Turbomolekularvakuumpumpe ausgebildet ist.
7. Lecksuchgerät nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Turbomolekularvakuumpumpe mit mindestens einem, vorzugsweise zwei weiteren Testgaseinlässen (38 bzw. 45), ausgerüstet ist.
8. Lecksuchgerät nach Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass auf der gleichen Höhe wie der An- schluss (45) ein weiterer Anschluss (57) vorgesehen ist, der mit der VorVakuumpumpe (43) in Verbindung steht.
9. Lecksuchgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochvakuumpumpe (3) als Compound-Vakuumpumpe mit einer Turbomolekularstufe (18, 19) und einer Molekularpumpstufe
(9, 16) ausgebildet ist.
10. Lecksuchgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Höhe der Turbomolekularpumpstufe (18, 19) ein. weiterer Testgaseinlass (38) vorgesehen ist.
11. Lecksuchgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in Höhe der Molekularpumpstufe (9, 16), vorzugsweise auf der halben Höhe dieser Stufe, ein weiterer Testgasanschluss (45) vorgesehen ist.
12. Lecksuchgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gleichen Höhe wie der An- schluss (45) ein weiterer Anschluss (57) vorgesehen ist, der mit der Vorvakuumpumpe (43) in Verbindung steht.
13. Lecksuchgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Höhe der Anschluss- stutzen (45, 57) ein Ringkanal (64) befindet.
14. Lecksuchgerät nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Molekularpumpen- stufe mehrstufig ausgebildet ist.
5. Lecksuchgerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich an eine erste axial in Richtung Chassis (20) fördernde Molekularpumpstufe (9, 16) eine zweite Molekularpumpstufe (16, 70) anschließt, die eine entgegengesetzt gerichtete Förderrichtung hat, so dass der Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) vom Chassis (20) beabstandet ist und über einen Ringraum (73) mit dem Anschlussstutzen (22) in Verbindung steht, an den die Vorvakuumpumpe (43) angeschlossen ist, und dass auch der über das Ventil (54) mit der Testgasleitung (47) verbundene Anschlussstutzen (16) mit dem Ringraum in Verbindung steht.
16. Lecksuchgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsbereich (21) der Hochvakuumpumpe (3) ein im wesentlichen zylindrisch ausgebildeter Raum ist, in den die zweite Molekularpumpstufe (16, 70) mündet und der mit dem Ringraum (73) in Verbindung steht.
17. Lecksuchgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Ringraum (73) axial erstreckende Trennmittel befinden, deren Lage so gewählt ist, dass voneinander getrennte Verbindungskanäle zwischen den Stutzen (46, 22) und dem Zylinderraum (21) vorhanden sind.
18. Lecksuchgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf gleicher Höhe befindliche Anschlussstutzen (45, 57 bzw. 46, 22) in Bezug auf die Längsachse der Pumpe seitlich angeordnet sind und einen Winkel zwischen 35° und 180° bilden.
19. Lecksuchgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstutzen einander gegenüber liegen.
PCT/EP2004/000161 2003-01-25 2004-01-13 Lecksuchgerät mit einem einlass WO2004068099A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/542,817 US7600989B2 (en) 2003-01-25 2004-01-13 Leak detector comprising an inlet
EP04701590A EP1585951B1 (de) 2003-01-25 2004-01-13 Lecksuchger t mit einem einlass
DE502004009605T DE502004009605D1 (de) 2003-01-25 2004-01-13 Lecksuchger t mit einem einlass
JP2006501539A JP4348365B2 (ja) 2003-01-25 2004-01-13 流入部を備えたリーク検出器
CN2004800026580A CN1742195B (zh) 2003-01-25 2004-01-13 具有一个入口的检漏仪

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10302987.7 2003-01-25
DE10302987A DE10302987A1 (de) 2003-01-25 2003-01-25 Lecksuchgerät mit einem Einlass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004068099A1 true WO2004068099A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32667853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/000161 WO2004068099A1 (de) 2003-01-25 2004-01-13 Lecksuchgerät mit einem einlass

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7600989B2 (de)
EP (1) EP1585951B1 (de)
JP (1) JP4348365B2 (de)
CN (1) CN1742195B (de)
DE (2) DE10302987A1 (de)
WO (1) WO2004068099A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090103A1 (en) 2005-02-25 2006-08-31 Edwards Limited Vacuum pump
WO2009103701A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gbmh Vakuumpump-system und verwendung einer mehrstufen-vakuumpumpe
EP2295812A1 (de) * 2009-07-30 2011-03-16 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
CN103189724A (zh) * 2010-11-16 2013-07-03 株式会社爱发科 检漏仪
EP2846044A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-11 Pfeiffer Vacuum GmbH Vakuumpumpe sowie Anordnung mit einer Vakuumpumpe
EP2902637A3 (de) * 2014-02-03 2015-09-02 Pfeiffer Vacuum GmbH Vakuumpumpe
EP3282129A1 (de) * 2016-08-12 2018-02-14 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsystem
EP3327293A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-30 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe mit mehreren einlässen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0229353D0 (en) * 2002-12-17 2003-01-22 Boc Group Plc Vacuum pumping system and method of operating a vacuum pumping arrangement
GB0724837D0 (en) * 2007-12-20 2008-01-30 Edwards Ltd vacuum pump
GB2474507B (en) 2009-10-19 2016-01-27 Edwards Ltd Vacuum pump
CN103380358B (zh) * 2011-02-03 2017-03-08 莱宝有限责任公司 检漏装置
DE102011107334B4 (de) 2011-07-14 2023-03-16 Leybold Gmbh Lecksucheinrichtung sowie Verfahren zum Überprüfen von Gegenständen auf Dichtigkeit mittels einer Lecksucheinrichtung
DE102013214662A1 (de) * 2013-07-26 2015-01-29 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
CN103925385B (zh) * 2014-04-11 2016-03-30 北京中科科仪股份有限公司 一种真空阀门和可切换流导真空阀门
CN104791264A (zh) * 2015-04-20 2015-07-22 东北大学 一种带有过渡结构的复合分子泵
FR3070489B1 (fr) * 2017-08-29 2020-10-23 Pfeiffer Vacuum Detecteur de fuites et procede de detection de fuites pour le controle de l'etancheite d'objets a tester
GB2575450B (en) * 2018-07-09 2022-01-26 Edwards Ltd A variable inlet conductance vacuum pump, vacuum pump arrangement and method
JP7424007B2 (ja) * 2019-11-26 2024-01-30 株式会社島津製作所 真空ポンプ
JP2022145039A (ja) * 2021-03-19 2022-10-03 エドワーズ株式会社 真空ポンプおよび排気システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124205A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Balzers Hochvakuum Gmbh, 6200 Wiesbaden Lecksuchanordnung
DE4228313A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Leybold Ag Gegenstrom-Lecksucher mit Hochvakuumpumpe
US5708194A (en) * 1994-03-24 1998-01-13 Leybold Aktiengesellschaft Test gas leak detector
US5707213A (en) * 1995-03-10 1998-01-13 Balzers-Pfeiffer Gmbh Molecular vacuum pump with a gas-cooled rotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4472962A (en) * 1981-08-03 1984-09-25 Balzers Aktiengesellschaft Low pressure leak detector
JP2655315B2 (ja) * 1994-06-29 1997-09-17 日本真空技術株式会社 複合分子ポンプを使用した漏洩探知装置
DE4445829A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-27 Leybold Ag Gegenstrom-Schnüffellecksucher
DE19504278A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Leybold Ag Testgas-Lecksuchgerät
DE10055057A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-08 Pfeiffer Vacuum Gmbh Leckdetektorpumpe
DE10156205A1 (de) * 2001-11-15 2003-06-05 Inficon Gmbh Testgaslecksuchgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3124205A1 (de) * 1981-06-19 1982-12-30 Balzers Hochvakuum Gmbh, 6200 Wiesbaden Lecksuchanordnung
DE4228313A1 (de) * 1992-08-26 1994-03-03 Leybold Ag Gegenstrom-Lecksucher mit Hochvakuumpumpe
US5708194A (en) * 1994-03-24 1998-01-13 Leybold Aktiengesellschaft Test gas leak detector
US5707213A (en) * 1995-03-10 1998-01-13 Balzers-Pfeiffer Gmbh Molecular vacuum pump with a gas-cooled rotor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006090103A1 (en) 2005-02-25 2006-08-31 Edwards Limited Vacuum pump
JP2008531912A (ja) * 2005-02-25 2008-08-14 エドワーズ リミテッド 真空ポンプ
US8105013B2 (en) 2005-02-25 2012-01-31 Edwards Limited Vacuum pump
WO2009103701A1 (de) * 2008-02-19 2009-08-27 Oerlikon Leybold Vacuum Gbmh Vakuumpump-system und verwendung einer mehrstufen-vakuumpumpe
EP2295812A1 (de) * 2009-07-30 2011-03-16 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe
CN103189724A (zh) * 2010-11-16 2013-07-03 株式会社爱发科 检漏仪
EP2846044A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-11 Pfeiffer Vacuum GmbH Vakuumpumpe sowie Anordnung mit einer Vakuumpumpe
EP2902637A3 (de) * 2014-02-03 2015-09-02 Pfeiffer Vacuum GmbH Vakuumpumpe
EP3282129A1 (de) * 2016-08-12 2018-02-14 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumsystem
EP3327293A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-30 Pfeiffer Vacuum Gmbh Vakuumpumpe mit mehreren einlässen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1585951A1 (de) 2005-10-19
CN1742195A (zh) 2006-03-01
CN1742195B (zh) 2010-11-03
DE502004009605D1 (de) 2009-07-30
EP1585951B1 (de) 2009-06-17
JP4348365B2 (ja) 2009-10-21
DE10302987A1 (de) 2004-08-05
JP2006517291A (ja) 2006-07-20
US7600989B2 (en) 2009-10-13
US20060034702A1 (en) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1585951B1 (de) Lecksuchger t mit einem einlass
DE1648648C3 (de) Anordnung zur Lecksuche nach dem Massenspektrometer-Prinzip
EP0626516B1 (de) Schmiermittelfreie Vakuum-Pumpeinrichtung
DE29516599U1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit Zwischeneinlaß
EP0793802B1 (de) Lecksuchgerät mit vakuumpumpen und betriebsverfahren dazu
DE3822401A1 (de) Spiralkompressor
EP2295812B1 (de) Vakuumpumpe
DE10004271A1 (de) Reibungsvakuumpumpe
EP1620706B1 (de) Lecksuchgerät
DE102016110273A1 (de) Vakuum Pumpensystem mit Leichtgas Pumpen und einer Leckage Detektion Vorrichtung, aufweisend dieselbe
EP1597556A1 (de) Testgaslecksuchgerät
DE602004008089T2 (de) Vakuumpumpe
DE4327506C2 (de) Turbovakuumpumpe
EP3472471B1 (de) Massenspektrometrischer lecksucher mit turbomolekularpumpe und boosterpumpe auf gemeinsamer welle
EP1706645B1 (de) Mehrstufige reibungsvakuumpumpe
DE897902C (de) Sicherung des Schmiermittelraumes gegen OElverluste bei hochtourigen Stroemungsmaschinen durch Entlueftung
EP3112687B1 (de) Feststellung der strömung eines hilfsgases, das in eine vakuumpumpe gespeist wird
DE3032967C2 (de)
EP3851680B1 (de) Molekularvakuumpumpe und verfahren zum beeinflussen des saugvermögens einer solchen
DE19634095A1 (de) Eingangsstufe für eine zweiflutige Gasreibungspumpe
DE2526164A1 (de) Turbomolekularvakuumpumpe mit zumindest teilweise glockenfoermig ausgebildetem rotor
DE19901340A1 (de) Reibungsvakuumpumpe mit Chassis, Rotor und Gehäuse sowie Einrichtung, ausgerüstet mit einer Reibungsvakuumpumpe dieser Art
DE19710419C2 (de) Flügelzellenverdichter
DE102008025322B4 (de) Kältemittelverdichter
DE4320963C2 (de) Schmiermittelfreie Vakuum-Pumpeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004701590

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006034702

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10542817

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20048026580

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006501539

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004701590

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10542817

Country of ref document: US