WO1986006897A1 - Telecontrol unit for leisure electronic apparatuses - Google Patents

Telecontrol unit for leisure electronic apparatuses Download PDF

Info

Publication number
WO1986006897A1
WO1986006897A1 PCT/EP1986/000275 EP8600275W WO8606897A1 WO 1986006897 A1 WO1986006897 A1 WO 1986006897A1 EP 8600275 W EP8600275 W EP 8600275W WO 8606897 A1 WO8606897 A1 WO 8606897A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
remote control
control unit
slide
devices
operating
Prior art date
Application number
PCT/EP1986/000275
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Laskus
Original Assignee
Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson-Brandt Gmbh filed Critical Deutsche Thomson-Brandt Gmbh
Priority to DE8686903318T priority Critical patent/DE3672756D1/de
Priority to AT86903318T priority patent/ATE54784T1/de
Publication of WO1986006897A1 publication Critical patent/WO1986006897A1/de
Priority to DK015987A priority patent/DK15987D0/da
Priority to SG87/92A priority patent/SG8792G/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/20Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver
    • H04B1/202Circuits for coupling gramophone pick-up, recorder output, or microphone to receiver by remote control
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/0214Hand-held casings
    • H01H9/0235Hand-held casings specially adapted for remote control, e.g. of audio or video apparatus

Definitions

  • Remote control unit for consumer electronics devices is provided.
  • the innovation deals with a remote control unit for consumer electronics devices.
  • remote control units for television receivers, for video recorders and HF systems.
  • the function of the television receiver and the video recorder are directly interdependent, since the stored information from the video recorder is only visible or audible via a television receiver during playback. If both devices can be operated remotely, a separate remote control unit is assigned to each of them, ie two remote control units must be used for optimal playback of a program recorded on a magnetic tape.
  • the video recorder receives the switch-on and start and channel selection commands and the television receiver via its remote control unit the analogue manipulated variables such as switching on / off, volume, image brightness, color contrast are transmitted via its assigned remote control unit. If you want to search for different sections on a magnetic tape, it is necessary to constantly work with two remote control units in order to achieve an optimal setting or reproduction.
  • remote control units have received a range of operating functions that go far beyond the pure functions of television and video remote controls.
  • the task is to create a single remote control unit that is tailor-made for several device types.
  • FIGS. 1 to 4. 1 shows the remote control unit according to the invention programmed for the remote control of a television receiver
  • FIG. 2 shows the remote control unit according to the invention programmed for the remote control of a video recorder
  • Fig. 4 shows the slider provided for programming.
  • the new remote control unit is divided into three operating segments 1-3.
  • the common operating elements are housed, with which both the television receiver and the video recorder are to be operated remotely, e.g. for the channels and the tuner functions.
  • the middle segment 2 there are the operating elements, which are only geared towards video recorder operation, such as start, stop, forward, rewind, recording, playback, and the lower segment 3 is specially designed for the television receiver functions, e.g. Color contrast and image brightness.
  • the slide 4 has on its side edges skid-like designs 8 with which it is slidably arranged in the grooves 5 in the remote control unit.
  • the slider is slidable in such a way that it sweeps over the two lower segments 2, 3 and, when one of these two lower segments is covered, the other segment is exposed. If the slide 4 is pushed over the middle segment 2, the segments 1 and 3 are exposed, ie the television receiver can be operated remotely. If the slider 4 is pushed over the segment 3, the segments 1 and 2 are exposed, which means that the operating elements for the video recorder are now exposed. Since the segment that is not required is covered by the slide, incorrect loads are excluded. Exact operation of the remote control unit is guaranteed even in a moderately illuminated room.
  • An advantageous further development of the remote control unit according to the invention is to design the operating segments that are specifically matched to the individual devices to be switched on or off, and to simultaneously change the code of the remote control signal with this switch so that only the operating functions or devices are addressed.
  • the slide 4 can also be arranged laterally, encompassing the remote control unit, in grooves 6 of the remote control unit (FIG. 3). It is also conceivable that other consumer electronics devices can be combined in different combinations in the same way.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Fernsteuereinheit für Geräte der Unterhaltungs¬ elektronik.
Die Neuerung befaßt sich mit einer Fernsteuereinheit für Geräte der Unterhaltungselektronik.
Es ist bekannt, die Bedienungsfunktionen von Geräten der Unterhaltungselektronik mittels drahtloser Fernbedie¬ nungen fernzusteuern.
So -gibt es beispielsweise Fernsteuereinheiten für Fern¬ sehempfänger, für Videorecorder und HF-Anlagen. Im direkten voneinander abhängigen Zusammenhang stehen hier funktionsgemäß Fernsehempfänger und Videorecorder, da bei Wiedergabe die gespeicherten Informationen des Videorecorders nur über einen Fernsehempfänger sichtbar bzw. hörbar sind. Sind beide Geräte fernbedienbar, ist beiden je eine separate Fernsteuereinheit zugeordnet, d.h. für die optimale Wiedergabe einer auf einem Magnet- band aufgezeichneten Sendung müssen zwei Femsteuerein¬ heiten zu Hilfe genommen werden. Der Videorecorder be¬ kommt über seine Fernsteuereinheit den Einschalt- sowie den Start- und Kanalwahlbefehl und dem Fernsehempfänger werden über seine zugeordnete Fernsteuereinheit die analogen Stellgrößen wie z.B. Ein- /Ausschalten, Lautstärke, Bildhelligkeit, Farbkontrast übermittelt. Will man verschiedene Ausschnitte auf einem Magnetband suchen ist es erforderlich, ständig mit zwei Fern¬ steuereinheiten zu hantieren, um jeweils eine optimale Einstellung bzw. Wiedergabe zu erreichen.
Außerdem haben heute, insbesondere bei Mikroprozessor¬ geräten, Fernsteuereinheiten einen weit über die reinen Funktionen von Fernseh- und Video- Fernbedienung¬ gen hinausgehenden Umfang an Bedienungsfunktionen erhalten.
Um eine hierdurch bedingte BedienungsVielfalt und Unsicherheit einzuschränken, wird die Aufgabe gestellt, eine einzige, für mehrere Gerätetypen maßgeschneiderte Fernsteuereinheit zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die in den Schutzansprüchen angegebene Neuerung gelöst.
Die durch diese Neuerung erzielte«, orteile ergeben sich durch die Möglichkeit, unterschiedlich wertige Elemente nach Wunsch mischen zu können und beide Geräte-Einheiten mit nur einer Fernsteuereinheit bedienen zu können.
Anhand der Figuren 1 bis 4 wird die Neuerung erläutert. Fig. 1 zeigt die neuerungsgemäße Fernsteuereinheit programmiert für die Fernbedienung eines Fern¬ sehempfängers;
Fig. 2 zeigt die neuerungsgemäße Fernsteuereinheit programmiert für die Fernbedienung eines Video¬ recorders;
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsvariante der neuerungsge¬ mäßen Fernsteuereinheit;
Fig. 4 zeigt den für die Programmierung vorgesehenen Schieber.
Die neuerungsgemäße Fernsteuereinheit ist unterteilt in drei Bedienungssegmente 1 - 3. Beispielsweise sind im oberen Segment 1 die gemeinsamen Bedienungs¬ elemente untergebracht, mit denen sowohl der Fernseh¬ empfänger als auch der Videorecorder fernbedient werden sollen, z.B. für die Kanäle und die Tuner-Funktionen. Im mittleren Segment 2 befinden sich die Bedienungsele¬ mente, die nur auf den Videorecorder-Betrieb abgestellt sind, wie Start, Stop, Vorlauf, Rücklauf, Aufnahme, Wiedergabe und das untere Segment 3 ist speziell auf die Fernsehempfänger-Funktionen ausgerichtet, wie z.B. Farbkontrast und Bildhelligkeit.
Der Schieber 4 hat an seinen Seitenkanten kufenartige Ausbildungen 8 mit denen er in in der Fernsteuereinheit vorhandenen Nuten 5 gleitbar angeordnet ist. So ist der Schieber schiebbar derart, daß er die beiden unteren Segmente 2, 3 überstreicht und beim überdecken eines dieser beiden unteren Segmente jeweils das andere Segment freiliegt. Wird der Schieber 4 über das mittlere Segment 2 geschoben, so liegen die Segmente 1 und 3 frei, d.h. der Fernseh¬ empfänger kann fernbedient werden. Wird der Schieber 4 über das Segment 3 geschoben, liegen die Segmente 1 und 2 frei, was bedeutet, daß jetzt die Bedienungsele¬ mente für den Videorecorder freiliegen. Da jeweils das nicht benötigte Segment von dem Schieber abgedeckt ist, sind Fehlbdienungen ausgeschlossen. Auch in einem nur mäßig beleuchteten Raum ist eine exakte Bedienung der Fernsteuereinheit gewährleistet.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der neuerungsgemäßen Fernsteuereinheit liegt darin, die speziell auf die einzelnen Geräte abgestimmten Bedienungssegmente ein- oder abschaltbar auszuführen, und mit dieser Um¬ schaltung gleichzeitig den Code des Fernsteuersignals zu ändern damit nur die bedienenden Funktionen oder Geäte angesprochen werden.
Um somit die Fernsteuereinheit jeweils auf Fernseh¬ oder Videorecorderbetrieb zu schalten, wird neuerungs¬ gemäß beim Verschieben des Schiebers 4 durch eine an einer der beiden kufenartigen Ausbildungen 8 angeord¬ nete durch die eine Nut 5 der Fernsteuereinheit in die Fernsteuereinheit ragende Nase 7 in der Fernsteuer¬ einheit ein hier nicht dargestellter Schalter betätigt. Befindet sich der Schieber 4 über dem unteren Segment 3, sind die Bedienungselemente für den Videorecorder eingeschaltet. Befindet sich dagegen der Schieber 4 über dem Segment 2, sind die Bedienungs- elemente für den Fernsehempfänger eingeschaltet. Die ge¬ meinsamen Bedienungselemente des oberen Bedienungsseg¬ ments 1 sind immer eingeschaltet.
Es ist selbstverständlich, daß die Bedienungssegmente auch in anderer Reihenfolge aufgeteilt sein können. Auch kann der Schieber 4 seitlich, die Fe nsteuereinheit um¬ fassend, in Nuten 6 der Fernsteuereinheit gleitend ange¬ ordnet sein (Fig. 3). Es ist genauso denkbar, daß andere Geräte der Unterhaltungselektronik in unterschiedlicher Zusammenstellung auf gleiche Weise kombinierbar sind.

Claims

Schutzansprüche
1. Fernsteuereinheit für Geräte der Unterhaltungselek¬ tronik, d a d u r c h g e k e n n z e i c - n e t, daß die Mittel für die Fernbedienung mehrerer Geräte der Unterhaltungselektronik in einer einzigen Fernsteuereinheit zusammengefaßt sind, daß die Fernsteuereinheit in Bedienungssegmente für Geräte mit gemeinsamen Bedienungselementen und in Bedienungssegmente für Geräte mit auf diese Geräte funktionsmäßig ausgerichtete Bedienungselemente aufgeteilt ist, und daß mittels eines Schiebers (4) einzelne Bedienungssegmente und Funktionen abdeckbar und ein-/abschaltbar sind.
2. Fernsteuereinheit nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Mittel für die Fernbedienung eines Fernsehempfängers und eines Videorecorders in einer einzigen Fernsteuer¬ einheit zusammengefaßt sind.
3. Fernsteuereinheit nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in einem Bedienungssegment (1) die Bedienungs¬ elemente für gemeinsame Bedienungsfunktionen des Videorecorders und des Fernsehempfängers, in einem zweiten Bedienungssegment (2) die Bedie¬ nungselemente für den Videorecorder und in einem dritten Bedienungssegment (3) die Bedienungselemente für den Fernsehempfänger angeordnet sind.
4. Fernsteuereinheit nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Schieber (4) an seinen Seitenkanten kufenartige Ausbildungen 8) hat, mit denen er in in der Fern¬ steuereinheit befindlichen Nuten 5 verschiebbar ist.
5. Fernsteuereinheit nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit dem Schieber (4) ein in der Fernsteuereinheit angeordneter Schalter schaltbar ist.
6. Fernsteuereinheit nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mit dem Schieber (4) ein außen am Gehäuse der Fern¬ steuereinheit angeordneter Schalter schaltbar ist.
Fernsteuereinheit nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß mittels einer an der kufenartigen Ausbildung (8) des Schiebers (4) angeordneten Nase (7) ein in oder außen an der Fernsteuereinheit vorhandener Schalter zum Ein-/Ausschalten einzelner Bedienungs¬ segmente schaltbar ist.
PCT/EP1986/000275 1985-05-13 1986-05-10 Telecontrol unit for leisure electronic apparatuses WO1986006897A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8686903318T DE3672756D1 (de) 1985-05-13 1986-05-10 Fernsteuereinheit fuer geraete der unterhaltungselektronik.
AT86903318T ATE54784T1 (de) 1985-05-13 1986-05-10 Fernsteuereinheit fuer geraete der unterhaltungselektronik.
DK015987A DK15987D0 (da) 1985-05-13 1987-01-13 Fjernstyringsenhed til apparater indenfor underholdningselektronikken
SG87/92A SG8792G (en) 1985-05-13 1992-01-31 Telecontrol unit for leisure electronic apparatuses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8514075.9U 1985-05-13
DE8514075U DE8514075U1 (de) 1985-05-13 1985-05-13 Fernsteuereinheit für Geräte der Unterhaltungselektronik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1986006897A1 true WO1986006897A1 (en) 1986-11-20

Family

ID=6781043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1986/000275 WO1986006897A1 (en) 1985-05-13 1986-05-10 Telecontrol unit for leisure electronic apparatuses

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0222854B1 (de)
JP (1) JPS62502017A (de)
DE (2) DE8514075U1 (de)
DK (1) DK15987D0 (de)
SG (1) SG8792G (de)
WO (1) WO1986006897A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436100A2 (de) * 1990-01-05 1991-07-10 Pioneer Electronic Corporation Verfahren zur Steuerung von audiovisueller Apparatur und Gerät dafür
DE9208072U1 (de) * 1992-06-16 1992-08-13 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705238A1 (de) * 1986-03-08 1988-09-01 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Endgeraet mit einem, eine tastatur tragenden, verschiebbaren schlitten
DE3713428A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-03 Unterhaltungselectronic Ohg De Fernbedieneinheit fuer elektrische geraete
JP3844897B2 (ja) * 1998-12-04 2006-11-15 株式会社マキタ 電動工具のスイッチ
FR2936471B1 (fr) * 2008-10-01 2011-12-09 Valeo Securite Habitacle Module d'identification pour vehicule automobile.
CN102544502B (zh) * 2010-12-09 2015-07-01 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 用于锂二次电池的正极负极导电添加剂及其制备方法和相关锂二次电池的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119839A (en) * 1976-11-30 1978-10-10 W & G Instruments, Inc. Keyboard mask for general-purpose calculator
DE3003425A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung fuer die steuerung von mehreren komponenten einer rundfunkempfangs- und/oder wiedergabeanlage
GB2146813A (en) * 1983-09-06 1985-04-24 Thorn Emi Ferguson Control Unit

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6052764B2 (ja) * 1980-03-21 1985-11-21 井関農機株式会社 脱穀機の扱き室

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4119839A (en) * 1976-11-30 1978-10-10 W & G Instruments, Inc. Keyboard mask for general-purpose calculator
DE3003425A1 (de) * 1980-01-31 1981-08-06 Braun Ag, 6000 Frankfurt Einrichtung fuer die steuerung von mehreren komponenten einer rundfunkempfangs- und/oder wiedergabeanlage
GB2146813A (en) * 1983-09-06 1985-04-24 Thorn Emi Ferguson Control Unit

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Vol. 5, Nr. 74, (E57) (746) 16 May 1981 & JP, A, 5624822 (Tokyo Shibaura Denki K.K.) 10 March 1981 *
PATENTS ABSTRACTS OF JAPAN, Vol. 8, Nr. 223, (P 307) (1660) 12 October 1984 & JP, A, 59105164 (Canon K.K.) 18 June 1984 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0436100A2 (de) * 1990-01-05 1991-07-10 Pioneer Electronic Corporation Verfahren zur Steuerung von audiovisueller Apparatur und Gerät dafür
EP0436100A3 (en) * 1990-01-05 1992-05-20 Pioneer Electronic Corporation Method for controlling audio-visual equipment and apparatus therefor
DE9208072U1 (de) * 1992-06-16 1992-08-13 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Also Published As

Publication number Publication date
SG8792G (en) 1992-03-20
DK15987A (da) 1987-01-13
DE8514075U1 (de) 1985-06-20
EP0222854B1 (de) 1990-07-18
DE3672756D1 (de) 1990-08-23
EP0222854A1 (de) 1987-05-27
DK15987D0 (da) 1987-01-13
JPS62502017A (ja) 1987-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4745397A (en) Remote control devices
DE60124184T2 (de) Mehrseitige Fernbedienungsvorrichtung
DE3228354C2 (de) Benutzerführende Bedienung bei Geräten der Unterhaltungselektronik
DE3507786C2 (de) Fernsehsystem
EP0002434A1 (de) Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrössen in nachrichtentechnischen Geräten
DE3921847A1 (de) Einrichtung zur programmwahl mittels teletexttabelle
DE3143151C2 (de)
EP0348726A2 (de) Fernbedienungsanordnung
EP0222854B1 (de) Fernsteuereinheit für geräte der unterhaltungselektronik
DE7924084U1 (de) Magnetbandkassette mit in mindestens einer wandung angeordneten markierungsoeffnungen
DE4440861C2 (de) Videovorrichtung mit einer Spielfunktion
DE3634506C2 (de)
DE2612260A1 (de) Einrichtung zur drahtlosen fernbedienung eines geraetes der unterhaltungselektronik
EP0098956B1 (de) Strichcodeleser für Hochfrequenzempfangsgeräte
DE2744057A1 (de) Fernsteuerung zum steuern, ein- und umschalten von variablen und festen geraetefunktionen und funktionsgroessen in nachrichtentechnischen geraeten
WO1986000771A1 (en) Audio-video adapter for audio visual apparatuses
DE4141206A1 (de) Video-aufnahme- und wiedergabesystem
US3740679A (en) Broadcast channel selecting mechanism having motor operated rotary member
EP0188794A1 (de) Bedienfeld für ein Magnetbandgerät
DE3146173A1 (de) Fernseh-empfangsanlage mit bildwiedergabe-monitor und separatem empfangsteil
DE3435383C2 (de)
DE4015630C2 (de)
DE3406890A1 (de) Befehlseingabe bei einem mikroprozessorgesteuerten videorecorder
DE4021482C2 (de) Bedienvorrichtung für ein Audiogerät mit mehreren Tonsignalquellen
EP0368220B1 (de) Anordnung zum Überspielen eines Videosignals von einem ersten zu einem zweiten videosignalverarbeitenden Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DK JP

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1986903318

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1986903318

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1986903318

Country of ref document: EP