LU88837A1 - Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace - Google Patents

Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace Download PDF

Info

Publication number
LU88837A1
LU88837A1 LU88837A LU88837A LU88837A1 LU 88837 A1 LU88837 A1 LU 88837A1 LU 88837 A LU88837 A LU 88837A LU 88837 A LU88837 A LU 88837A LU 88837 A1 LU88837 A1 LU 88837A1
Authority
LU
Luxembourg
Prior art keywords
scraper
roller
rotary hearth
furnace
conveyor
Prior art date
Application number
LU88837A
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Hutmacher
Emile Lonardi
Guido Monteyne
Gilbert Bernard
Romain Frieden
Original Assignee
Wurth Paul Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurth Paul Sa filed Critical Wurth Paul Sa
Priority to LU88837A priority Critical patent/LU88837A1/en
Priority to ZA9709501A priority patent/ZA979501B/en
Priority to PCT/EP1997/005973 priority patent/WO1998021538A1/en
Priority to AU53144/98A priority patent/AU5314498A/en
Publication of LU88837A1 publication Critical patent/LU88837A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • C21B13/105Rotary hearth-type furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/16Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a circular or arcuate path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/38Arrangements of devices for charging
    • F27B2009/384Discharging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0042Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising roller trains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D2099/0085Accessories
    • F27D2099/0088Apparatus to cut metal, e.g. logs, in billets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Vorrichtung zum Dechargieren von sträng- oder bandförmiganfallendem Material aus einem DrehherdofenDevice for decharging strand or ribbon material from a rotary hearth furnace

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Dechargieren vonsträng- oder bandförmig anfallendem Material aus einem Drehherdofen. Einederartige Vorrichtung findet ihre Anwendung insbesondere beim Dechargierenvon Eisenschwamm aus einem Drehherdofen.The present invention relates to a device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace. Such a device is used in particular in the decharging of sponge iron from a rotary hearth furnace.

Die Herstellung von Eisenschwamm geschieht in einem Direktreduktionsverfah¬ren durch Reduktion von Eisenoxyd mit festen oder gasförmigen Reduktionsmit¬teln. Als festes Reduktionsmittel dient dabei zum Beispiel Kohlenstoff, der beihöheren Temperaturen mit Sauerstoff reagiert und das Reduktionsgas CObildet. Ein solches Verfahren kann zum Beispiel in einem Drehherdofen durch¬geführt werden, d.h. in einem Ofen mit einem drehbaren ringförmigen Ofenbo¬den, der auf der Oberseite mit feuerfestem Material verkleidet ist und der voneiner Einhausung umgeben ist. An der Oberseite der Einhausung sind Brennerangebracht, die die Einhausung durchdringen und das Innere der Einhausungauf die erforderliche Reaktionstemperatur von über 1000°C aufheizen.Sponge iron is produced in a direct reduction process by reducing iron oxide with solid or gaseous reducing agents. The solid reducing agent used is, for example, carbon, which reacts with oxygen at higher temperatures and forms the reducing gas CO. Such a method can be carried out, for example, in a rotary hearth furnace, i.e. in a furnace with a rotatable ring-shaped furnace bottom, which is clad on the top with refractory material and which is surrounded by a housing. Burners are attached to the top of the housing, which penetrate the housing and heat the interior of the housing to the required reaction temperature of over 1000 ° C.

Das Eisenoxyd wird zusammen mit dem Reduktionsmittel an einer ersten Stelledes Drehherdofens auf den Drehherd aufgebracht und gelangt durch dieRotation des Drehherds in das Innere der Einhausung, wo es aufgrund derhohen Temperaturen mit dem Reduktionsmittel reagiert, um nach ca. einerUmdrehung des Drehherds als direkt reduziertes Eisen vorzuliegen. Die Formunter der das Eisen vorliegt hängt dabei von der Art des verwendeten Verfah¬rens ab.The iron oxide together with the reducing agent is applied to the rotary hearth at a first point of the rotary hearth furnace and passes through the rotation of the rotary hearth into the interior of the housing, where, due to the high temperatures, it reacts with the reducing agent to be present as directly reduced iron after about one revolution of the rotary hearth . The form in which the iron is present depends on the type of process used.

Bei dem traditionellen Verfahren wird das Eisenoxyd vor dem Chargieren in denDrehherdofen zusammen mit dem Reduktionsmittel zu Pellets verpreßt, diedann anschließend auf den Drehherd des Ofens chargiert werden. Im Innerendes Ofens reagiert in einer kontrollierten Atmosphäre das Eisenoxyd innerhalbder einzelnen Pellets mit dem von dem Kohlenstoff freigesetzten Kohlenmon¬oxid und wird innerhalb der Pellets zu Eisen reduziert. Der Eisenschwamm liegtsomit nach der Reduktion in Pelletform vor, wobei die Pellets außerdem die Rückstände des Reduktionsmittels (Asche) sowie etwaige Verunreinigungenwie z.B. Schwefel enthalten. Nach dem Reduktionsvorgang wird folglich einweiterer Verfahrensschritt notwendig, in dem das direkt reduzierte Eisen vonder Asche und den Verunreinigungen getrennt wird.In the traditional process, the iron oxide is pressed into pellets together with the reducing agent prior to charging into the rotary hearth furnace, which pellets are then subsequently charged onto the rotary furnace of the furnace. Inside the furnace, in a controlled atmosphere, the iron oxide within the individual pellets reacts with the carbon monoxide released from the carbon and is reduced to iron within the pellets. The sponge iron is thus in pellet form after the reduction, the pellets also containing the residues of the reducing agent (ash) and any impurities such as e.g. Contain sulfur. After the reduction process, a further process step is therefore necessary in which the directly reduced iron is separated from the ashes and the impurities.

In einem alternativen Verfahren wird feinkörniges Eisenoxyd und feinkörnigesReduziermittel, z.B. Kohle, in getrennten Schichten auf den Drehherd desOfens chargiert. Dabei besteht die Möglichkeit jeweils nur eine Schicht mitEisenoxid und eine Schicht mit Reduktionsmittel zu chargieren oder es könnenjeweils mehrere Schichten der einzelnen Materialien abwechselnd übereinan¬dergeschichtet werden. Beim Durchlaufen durch den Ofen wird in der oder denKohlenschichten Kohlenmonoxid freigesetzt, das durch die feinkörnigenEisenoxidschichten dringt und diese zu Eisen reduziert. Das reduzierte Eisenliegt folglich nach dem Reduktionsvorgang in reiner Form in einer oder mehre¬ren übereinanderliegenden Schichten vor, wobei jede der Schichten in sichzusammengebacken ist und somit ein zusammenhängendes Band bzw. einenzusammenhängenden Strang bildet. Bei einem Mehrschichtverfahren sind dieeinzelnen sträng- oder bandförmigen Eisenschichten dabei ihrerseits durchSchichten von Reduktionsmittelrückständen voneinander getrennt, wobei dieseAscheschichten in loser Form vorliegen.In an alternative method, fine grain iron oxide and fine grain reducing agent, e.g. Charcoal, charged in separate layers on the oven's rotary hearth. It is possible to charge only one layer with iron oxide and one layer with reducing agent, or several layers of the individual materials can be alternately stacked on top of each other. When passing through the furnace, carbon monoxide is released in the carbon layer or layers, which penetrates through the fine-grained iron oxide layers and reduces them to iron. After the reduction process, the reduced iron is therefore present in pure form in one or more layers lying one above the other, each of the layers being baked together and thus forming a coherent band or a continuous strand. In a multi-layer process, the individual strand or ribbon-shaped iron layers are in turn separated from one another by layers of reducing agent residues, these ash layers being in loose form.

Da sich die einzelnen Materialschichten während des Reduktionsverfahrensfolglich nicht miteinander vermischen bietet dieses Verfahren den Vorteil, daßsich der Eisenschwamm und die Rückstände des Reduktionsmittels leichtvoneinander trennen lassen. Das kontinuierliche Anfallen des sträng- oderbandförmigen Eisenschwamms stellt jedoch besondere Anforderungen an eineDechargiervorrichtung zum kontinuierlichen Dechargieren des reduziertenEisenschwammes.Since the individual layers of material consequently do not mix with one another during the reduction process, this process offers the advantage that the sponge iron and the residues of the reducing agent can be separated easily from one another. However, the continuous accumulation of the strand-like or ribbon-shaped iron sponge places special demands on a decanter for continuously decuring the reduced iron sponge.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es folglich, eine Vorrichtung zumDechargieren von sträng- oder bandförmig anfallendem Material aus einemDrehherdofen vorzuschlagen, die einen kontinuierlichen Betrieb des Drehherd¬ofens erlaubt.It is therefore an object of the present invention to propose a device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace, which allows continuous operation of the rotary hearth furnace.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zumDechargieren von sträng- oder bandförmig anfallendem Material aus einemDrehherdofen, mit einer Abhebevorrichtung zum Abheben des Materialstrangsbzw. Materialbandes von dem Drehherd des Drehherdofens, einer Schneidvor¬richtung zum Zerschneiden des angehobenen Materialstrangs bzw. Material¬bandes in einzelne Stücke, und einer Transportvorrichtung zum Abtransportie¬ren der einzelnen Materialstücke aus dem Ofenbereich. Nach der Startphasedes Drehofens gelangt der Anfang der Materialbahn an die Abhebevorrichtungund wird von dieser von dem Drehherd abgehoben. Durch das nachfolgendeMaterial schiebt sich die Materialbahn anschließend auf der Abhebevorrichtungweiter und gelangt zu der Schneidvorrichtung. Hier werden von der quasiendlosen Materialbahn handhabbare Stücke abgetrennt, die anschließenddurch die Transportvorrichtung aus dem Ofen herausgefördert werden. DieAbhebevorrichtung, die Schneidvorrichtung und die Transportvorrichtung sinddabei oberhalb des Drehherdes angeordnet, so daß ein Weiterdrehen desOfens während des Dechargierens nicht gestört wird und das Produktionsver¬fahren kontinuierlich weiterlaufen kann. Unter "Materialbahn" versteht man hiersowohl eine einzelne oder mehrere übereinanderliegende bandförmige Schich¬ten als auch eine einzelne oder mehrere übereinanderliegende Schichten mitmehreren nebeneinanderliegenden Materialsträngen.This object is achieved according to the invention by a device for decharging strand or band-shaped material from a rotary hearth furnace, with a lifting device for lifting the material strand or. Material strip from the rotary hearth of the rotary hearth furnace, a cutting device for cutting the raised material strand or material strip into individual pieces, and a transport device for removing the individual material pieces from the furnace area. After the starting phase of the rotary kiln, the start of the material web arrives at the lifting device and is lifted off the rotating center by it. Due to the subsequent material, the material web then pushes further on the lifting device and arrives at the cutting device. Here, manageable pieces are separated from the quasi-endless material web, which are then conveyed out of the furnace by the transport device. The lifting device, the cutting device and the transport device are arranged above the rotary hearth, so that further turning of the oven is not disturbed during the decharging and the production process can continue continuously. "Material web" is understood here to mean both a single or a plurality of band-shaped layers lying one above the other and a single or a plurality of layers lying one above the other with a plurality of strands of material lying next to one another.

In einer sehr einfachen Ausgestaltung umfaßt die Abhebevorrichtung einegeneigte Rampe, die sich quer zu dem Materialstrang bzw. dem Materialbandim wesentlichen über deren gesamte Breite erstreckt und deren untere Kanteunter den Materialstrang bzw. das Materialband greift, so daß der Material¬strang bzw. das Materialband von dem nachfolgenden Material auf die Rampegeschoben und von dem Ofenherd abgehoben wird. Eine solche Rampeermöglicht es auf einfache Weise die Materialbahn von dem Drehherd abzuhe¬ben und zu der vorzugsweise oberhalb der Transportvorrichtung angeordnetenSchneidvorrichtung weiterzuleiten. Eine solche Rampe ist dabei bevorzugt auseinem geeigneten Material gefertigt, das auch bei hohen Temperaturen mög¬lichst verschleißfest ist, und weist vorteilhaft ein geschlossenes Kühlsystem auf.In a very simple embodiment, the lifting device comprises an inclined ramp which extends transversely to the material strand or the material strip essentially over its entire width and whose lower edge engages under the material strand or the material strip, so that the material strand or the material strip of the subsequent material is pushed onto the ramp and lifted off the stove. Such a ramp enables the material web to be lifted off the rotary hearth in a simple manner and passed on to the cutting device which is preferably arranged above the transport device. Such a ramp is preferably made of a suitable material that is as wear-resistant as possible even at high temperatures, and advantageously has a closed cooling system.

Die untere Kante der Rampe umfaßt bevorzugt einzelne seitlich beabstandeteFinger aus verschleißfestem Material, die unter den Materialstrang bzw. dasMaterialband greifen. Die in Pulverform vorliegenden Reduktionsmittelrückstän¬de, die sich unterhalb der Materialbahn befinden, werden folglich von derRampe nicht mit angehoben und es findet bereits beim Abheben der Material¬bahn ein erster Trennschritt statt.The lower edge of the ramp preferably comprises individual laterally spaced fingers made of wear-resistant material, which reach under the material strand or the material band. The reducing agent residues present in powder form, which are located below the material web, are consequently not raised by the ramp, and a first separation step already takes place when the material web is lifted off.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Rampe derart neigungsverstellbarangebracht, daß die untere Kante der Rampe nach der Aufnahme des Materi¬alstrangs bzw. des Materialbandes von dem Ofenherd abhebbar ist. In derStartphase des Ofens kann die Rampe dann derart geneigt werden, daß ihreuntere Kante in die unter dem Material liegende Schicht von Reduktionsmittel¬rückständen eintaucht. Dadurch wird die erstmalige Aufnahme der ankommen-den Materialbahn wesentlich vereinfacht. Nachdem der Anfang der Material¬bahn von der Rampe aufgenommen wurde, kann die untere Kante der Rampeso weit von dem Ofenherd abgehoben werden, daß sie aus der unterenAscheschicht herausgefahren wird. Die Rampenkante ist somit nicht mehr derständigen Beanspruchung durch die vorbeigleitenden heißen Reduktionsmittel¬rückstände ausgesetzt, so daß der Verschleiß der Rampe deutlich reduziertwird.In a preferred embodiment, the ramp is mounted such that it can be tilted in such a way that the lower edge of the ramp can be lifted off the hearth after the material strand or the material strip has been picked up. In the starting phase of the furnace, the ramp can then be inclined in such a way that its lower edge is immersed in the layer of reducing agent residues under the material. This considerably simplifies the first-time recording of the incoming material web. After the start of the material web has been taken up by the ramp, the lower edge of the ramp can be lifted so far from the hearth that it is moved out of the lower ash layer. The ramp edge is therefore no longer exposed to constant stress from the hot reducing agent residues sliding past, so that the wear on the ramp is significantly reduced.

Die Schneidvorrichtung umfaßt in einer bevorzugten Ausgestaltung einerotierende Schneidkante, die mit einer feststehenden Schneidkante zusam¬menwirkt, über die die Materialbahn geführt wird. Die feststehende Schneidkan¬te wird dabei vorzugsweise von der oberen Kante der geneigten Rampeausgebildet. Die rotierende Schneidkante kann ein Messer umfassen, das sichüber die gesamte Breite der Materialbahn erstreckt und derart an einemDrehhebel montiert ist, daß es auf seiner Rotationsbahn unmittelbar an derfeststehenden Schneidkante vorbeigeführt wird und dabei im wesentlichensenkrecht zu der Materialbahn auf diese einwirkt.In a preferred embodiment, the cutting device comprises a rotating cutting edge which interacts with a fixed cutting edge over which the material web is guided. The fixed cutting edge is preferably formed by the upper edge of the inclined ramp. The rotating cutting edge can comprise a knife which extends over the entire width of the material web and is mounted on a rotary lever in such a way that it is guided on its rotational path directly past the fixed cutting edge and thereby acts on the material web essentially perpendicular to it.

Um den nötigen Kraftaufwand zum Zerschneiden der Materialbahn zu verrin¬gern, ist die feststehende Schneidkante bevorzugt horizontal angeordnetwährend die rotierende Schneidkante derart seitlich geneigt ist, daß die Ma- terialbahn von außen nach innen durchtrennt wird. Die Materialbahn wirdfolglich nicht auf ihrer gesamten Breite gleichzeitig durchtrennt, sondern derSchnitt erfolgt progressiv von einem Seitenrand zum anderen.In order to reduce the force required to cut the material web, the fixed cutting edge is preferably arranged horizontally, while the rotating cutting edge is inclined laterally in such a way that the material web is severed from the outside inwards. The material web is consequently not cut across its entire width at the same time, but the cut is made progressively from one side edge to the other.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfaßt die Transportvorrich¬tung zum Abtransportieren der handhabbaren Materialstücke aus dem Ofenbe¬reich eine oberhalb des Ofenherds angeordnete Rinne zum Auffangen derabgeschnittenen Materialstücke und einen entlang der Rinne verschiebbarenAbstreifer, wobei die Rinne unterhalb der Schneidvorrichtung angeordnet istund sich von dem inneren Rand des Drehherds entlang der Schneidvorrichtungbis außerhalb des Ofenbereiches erstreckt und wobei der Abstreifer derartschwenkbar an einem Betätigungsarm angeordnet ist, daß er zwischen einer imwesentlichen horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Verfahrstel¬lung hin- und hergeschwenkt werden kann. Die abgeschnittenen Materialstückewerden also in der unterhalb der Schneidvorrichtung angeordneten Rinneaufgefangen und in dieser aus dem Ofen herausgeschoben. Dazu wird derAbstreifer zunächst in seine angehobene Verfahrstellung geschwenkt und andas innere Ende der Rinne gefahren. Aufgrund seiner angehobenen Stellungfährt der Abstreifer dabei an den Materialstücken vorbei ohne diese in den Ofenhineinzuschieben. In seiner Endstellung in Inneren des Drehofens wird derAbstreifer nun in seine Arbeitsstellung zurückgeschwenkt und von Innen nachAußen durch die Rinne gefahren. Dabei schiebt der Abstreifer die Materialstük-ke vor sich her und befördert diese bis an das ausgangsseitige Ende der Rinne,wo sie z.B. in einen Sammeltrichter fallen.In an advantageous embodiment of the invention, the transport device for removing the manageable pieces of material from the furnace area comprises a trough arranged above the stove to catch the cut pieces of material and a scraper which can be displaced along the trough, the trough being arranged below the cutting device and away from the inner one Edge of the rotary hearth extends outside the furnace area along the cutting device and the scraper is arranged on an actuating arm in such a pivotable manner that it can be pivoted back and forth between an essentially horizontal working position and a raised travel position. The cut pieces of material are thus caught in the channel arranged below the cutting device and pushed out of the furnace in this. To do this, the scraper is first pivoted into its raised travel position and moved to the inner end of the channel. Due to its raised position, the scraper moves past the pieces of material without pushing them into the furnace. In its end position inside the rotary kiln, the scraper is now swiveled back into its working position and moved from inside to outside through the trough. The scraper pushes the piece of material in front of it and conveys it to the exit end of the channel, where it e.g. fall into a collecting funnel.

In einer alternativen Ausgestaltung umfaßt die Transportvorrichtung zumAbtransportieren der handhabbaren Materialstücke aus dem Ofenbereichmehrere oberhalb des Ofenherds parallel zueinander angeordnete, antreibbareRollen, wobei die Rollen einen Rollengang bilden, der unterhalb derSchneidvorrichtung angeordnet ist und sich von dem inneren Rand des Dreh¬herds entlang der Schneidvorrichtung bis außerhalb des Ofenbereicheserstreckt. Die abgeschnittenen Materialstücke fallen nach dem dann von derSchneidvorrichtung auf die angetriebenen Rollen und werden von diesen ausdem Ofenbereich herausgefördert. Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausge¬ staltung in der jede Rolle mehrere vieleckig oder oval ausgebildete Förder¬scheiben umfaßt, die entlang der Rollenachse beabstandet zueinander ange¬ordnet sind, wobei die Förderscheiben von zwei benachbarten Rollen derartversetzt angeordnet sind, daß die Förderscheiben der ersten Rolle zwischen dieFörderscheiben der zweiten Rolle eingreifen. Bei dem Abtransport werden dieeinzelnen Materialstücke durch die vieleckig oder oval ausgebildeten Förder¬scheiben folglich kräftig durchgerüttelt, so daß Reduktionsmittelrückstände diesich noch zwischen den einzelnen Materialstücken befinden abgesiebt werden.In an alternative embodiment, the transport device for removing the manageable material pieces from the furnace area comprises a plurality of drivable rollers arranged parallel to one another above the furnace hearth, the rollers forming a roller conveyor which is arranged below the cutting device and extends from the inner edge of the rotating hearth along the cutting device to the outside of the furnace area. The cut pieces of material then fall from the cutting device onto the driven rollers and are conveyed out of the furnace area by them. Particularly advantageous is a configuration in which each roller comprises a plurality of polygonal or oval-shaped conveyor disks which are spaced apart along the roller axis, the conveyor disks being offset from two adjacent rollers in such a way that the conveyor disks of the first roller engage between the conveyor discs of the second roller. During removal, the individual pieces of material are consequently shaken vigorously by the polygonal or oval conveyor disks, so that reducing agent residues which are still between the individual pieces of material are sieved off.

Eine weitere Abtrennphase von Eisenschwamm und Reduktionsmittelrückstän¬den kann anschließend durch eine Siebvorrichtung erfolgen die außerhalb desOfenbereichs unterhalb der Transportvorrichtung angeordnet ist. Diese Sieb¬vorrichtung umfaßt vorzugsweise mindestens einen Rollengang wobei jedeRolle des Rollengangs mehrere vieleckig oder oval ausgebildete Förderschei¬ben umfaßt, die entlang der Rollenachse beabstandet zueinander angeordnetsind, wobei die Förderscheiben von zwei benachbarten Rollen derart versetztangeordnet sind, daß die Förderscheiben der ersten Rolle zwischen die Förder¬scheiben der zweiten Rolle eingreifen. Besonders vorteilhaft ist eine Siebvor¬richtung, die mehrere hintereinander angeordnete Rollengänge umfaßt, wobeidie Rollengänge in Förderrichtung derart ansteigend angeordnet sind, daß dasausgangsseitige Ende eines jeden Rollenganges oberhalb des eingangsseitigenEndes des nachfolgenden Rollenganges angeordnet ist. Durch das Herunterfal¬len bei der Übergabe von einem Rollengang zum nachfolgenden Rollengangerleiden die Materialstücke somit weitere Stöße, die die Trennung zwischenMaterial und eventuell noch anhaftenden Reduktionsmittelrückständen verbes¬sern. Es ist anzumerken, daß die ansteigende Anordnung der einzelnenRollengänge die gesamte Bauhöhe der Siebvorrichtung vorteilhaft verringert.A further separation phase from sponge iron and reducing agent residues can then take place by means of a screening device which is arranged outside the furnace area below the transport device. This screening device preferably comprises at least one roller conveyor, each roller of the roller conveyor comprising a plurality of polygonal or oval-shaped conveyor disks which are spaced apart along the roller axis, the conveyor disks of two adjacent rollers being arranged offset such that the conveyor disks of the first roller between them Intervene conveyor discs of the second roller. A screen device which comprises a plurality of roller conveyors arranged one behind the other is particularly advantageous, the roller conveyors being arranged so as to rise in the conveying direction such that the output-side end of each roller conveyor is arranged above the input-side end of the subsequent roller conveyor. Due to the falling during the transfer from one roller conveyor to the subsequent roller conveyor, the pieces of material are subjected to further impacts which improve the separation between the material and any remaining reducing agent residues. It should be noted that the increasing arrangement of the individual roller conveyors advantageously reduces the overall height of the screening device.

Um die Unebenheiten der feuerfesten Ausmauerung des Ofenherdes auszu¬gleichen, läßt man bevorzugt auf dem Ofenherd eine unterste Ascheschichtliegen, auf die das Eisenoxyd und die Kohle anschließend chargiert werden. DieDechargiervorrichtung umfaßt daher bevorzugt eine Vorrichtung zum Ebneneiner Schicht von Reduktionsmittelrückständen auf dem Drehherd des Dre¬hofens, die in Drehrichtung des Drehherdofens hinter der Transportvorrichtung zum Abtransportieren angeordnet ist. Diese Vorrichtung hat als Aufgabe, dieReduktionsmittelrückstände, die sich nach dem Dechargieren auf dem Ofen¬herd befinden, zu einer ebenen Schicht zu verteilen und überschüssige Reduk¬tionsmittelrückstände aus dem Ofen herauszuführen.In order to compensate for the unevenness of the refractory lining of the stove, a bottom ash layer is preferably left on the stove, onto which the iron oxide and the coal are then charged. The decharging device therefore preferably comprises a device for leveling a layer of reducing agent residues on the rotary hearth of the rotary oven, which is arranged behind the transport device for removal in the direction of rotation of the rotary oven. The task of this device is to distribute the reducing agent residues that are on the stove after decharging into a flat layer and to remove excess reducing agent residues from the furnace.

In einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung umfaßt die Vorrichtung zum Ebneneinen quer zur Drehrichtung des Drehherdofens über die gesamte Breite desDrehherdes verfahrbaren Abstreifer, der derart schwenkbar an einem Betäti¬gungsarm angeordnet ist, daß er zwischen einer im wesentlichen horizontalenArbeitsstellung knapp oberhalb des Ofenherds und einer angehobenen Ver¬fahrstellung hin- und hergeschwenkt werden kann. Der senkrechte Abstandzwischen dem Abstreifer in der Arbeitsstellung und dem Ofenherd definiertdabei die Dicke der auf dem Ofenherd verbleibenden Ascheschicht.In a first advantageous embodiment, the device for leveling a scraper which can be moved transversely to the direction of rotation of the rotary hearth over the entire width of the rotary hearth and which is pivotably arranged on an actuating arm in such a way that it moves between an essentially horizontal working position just above the hearth and a raised position driving position can be pivoted back and forth. The vertical distance between the scraper in the working position and the stove defines the thickness of the ash layer remaining on the stove.

In einer alternativen Variante umfaßt die Vorrichtung zum Ebnen einen festste¬henden Abstreifer, der sich im wesentlichen von dem inneren Rand desDrehherdes bis zum äußeren Rand des Drehherdes erstreckt, wobei derAbstreifer oberhalb des Drehherds angeordnet ist und der Abstand zwischendem Abstreifer und dem Drehherd der gewünschten Schichtdicke der Redukti¬onsmittelrückstände entspricht. In diesem Fall ist bevorzugt eine Vorrichtungvorgesehen, die die Reduktionsmittelrückstände die sich vor dem Abstreiferanstauen entfernt. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine Absaugvorrich¬tung handeln, die den Überschuß an Asche absaugt, oder eine vor demAbstreifer angebrachte Transportschnecke, die die überschüssige Asche ausdem Ofenbereich heraus transportiert. In einer weiteren Variante ist der Abstrei¬fer in einem Winkel zu der Radialrichtung angeordnet ist, wobei das äußereEnde des Abstreifers in Drehrichtung hinter dem inneren Ende des Abstreifersliegt, so daß Reduktionsmittelrückstände, die sich an dem Abstreifer anstauen,nach außen gefördert werden.In an alternative variant, the leveling device comprises a fixed scraper which extends essentially from the inner edge of the turning center to the outer edge of the rotating center, the scraper being arranged above the rotating center and the distance between the scraper and the rotating center of the desired layer thickness corresponds to the reducing agent residues. In this case, a device is preferably provided which removes the reducing agent residues which accumulate before the scraper. This can be, for example, a suction device that sucks off the excess ash, or a screw conveyor attached in front of the scraper that transports the excess ash out of the furnace area. In a further variant, the scraper is arranged at an angle to the radial direction, the outer end of the scraper lying behind the inner end of the scraper in the direction of rotation, so that reducing agent residues which build up on the scraper are conveyed to the outside.

Im folgenden wird eine Ausgestaltung der Erfindung anhand der beiliegendenFiguren beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention will now be described with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig.1: eine schematische Gesamtansicht eines Drehherdofens zur Herstellungvon Eisenschwamm;Fig. 1: an overall schematic view of a rotary hearth furnace for the production of sponge iron;

Fig.2: verschiedene Ansichten eines möglichen Chargierprofiles eines Dreh¬herdofens zur Herstellung von Eisenschwamm;2: different views of a possible charging profile of a rotary hearth furnace for the production of sponge iron;

Fig.3: ein Schnitt durch eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Dechar-giervorrichtung für einen Drehherdofen;3 shows a section through an embodiment of a decharging device according to the invention for a rotary hearth furnace;

Fig.4: die verschiedenen Stellungen der Rampe;Fig.4: the different positions of the ramp;

Fig.5: verschiedene Detailansichten der Rampe;Fig.5: various detailed views of the ramp;

Fig.6: verschiedene Phasen des Schneidvorganges der Schneidvorrichtung beieiner mehrschichtigen Materialbahn;6: different phases of the cutting process of the cutting device in a multilayer material web;

Fig.7: verschiedene Detailansichten der Schneidvorrichtung;Fig.7: various detailed views of the cutting device;

Fig.8: eine Draufsicht auf eine erste Ausgestaltung einer Transportvorrichtung;Fig.9: ein Schnitt durch eine zweite Ausgestaltung einer Transportvorrichtungfür eine erfindungsgemäße Dechargiervorrichtung;Fig. 8: a plan view of a first embodiment of a transport device; Fig. 9: a section through a second embodiment of a transport device for a decaching device according to the invention;

Fig.10: eine Draufsicht auf die Transportvorrichtung der Fig. 9;10: a top view of the transport device of FIG. 9;

Fig.11 : eine Ansicht einer Transportvorrichtung der Fig.9 mit anschließenderSiebvorrichtung;Fig. 11: a view of a transport device of Fig. 9 with subsequent sieving device;

Fig.12: einen Querschnitt durch dir Vorrichtung nach Fig.3, wobei als De¬tailausschnitt eine besonders vorteilhafte Lagerung der Drehachse derSchneidvorrichtung dargestellt ist.12: a cross section through the device according to FIG. 3, a particularly advantageous mounting of the axis of rotation of the cutting device being shown as a detail section.

In der Figur 1 ist schematisch ein Drehherdofen zur Herstellung von Eisen¬schwamm dargestellt. Der Ofen umfaßt einen ringförmigen Drehherd 2, derdrehbar auf einem Fundament gelagert ist und der auf seiner Oberseite voneiner Einhausung 4 umgeben ist (zum besseren Verständnis ist die Einhausungteilweise geschnitten dargestellt). Innerhalb der Einhausung 4 findet in einerkontrollierten Atmosphäre bei hohen Temperaturen von ca. 1300-1400°C dieReduktion von Eisenoxid zu direkt reduziertem Eisen statt. Dazu wird in einemersten Bereich 6 des Drehherdofens mittels einer Chargiervorrichtung 8feinkörniges Eisenoxid und feinkörniger Kohlenstaub in getrennten, übereinan¬derliegenden Schichten auf die feuerfeste Ausmauerung des Drehherdes 2chargiert. Dabei besteht die Möglichkeit jeweils nur eine Schicht mit Eisenoxidund eine Schicht mit Kohle zu chargieren oder es können jeweils mehrereSchichten der einzelnen Materialien abwechselnd übereinandergeschichtetwerden.A rotary hearth furnace for producing sponge iron is shown schematically in FIG. The furnace comprises an annular rotary hearth 2 which is rotatably mounted on a foundation and which is surrounded on its top by a housing 4 (the housing is shown partly in section for better understanding). Within the housing 4, the reduction of iron oxide to directly reduced iron takes place in a controlled atmosphere at high temperatures of approx. 1300-1400 ° C. For this purpose, in a first area 6 of the rotary hearth furnace, fine-grained iron oxide and fine-grained coal dust are charged in separate, superimposed layers onto the refractory lining of the rotary hearth 2 by means of a charging device 8. It is possible to charge only one layer with iron oxide and one layer with carbon, or several layers of the individual materials can be stacked alternately.

In Figur 2 sind verschiedene Ansichten eines derartigen mehrschichtigenChargierprofils dargestellt. Dabei zeigt Fig. 2.a. einen Schnitt in Drehrichtungdurch das Chargierprofil, Fig. 2.b. einen Schnitt quer zur Drehrichtung undFig. 2.c. eine Draufsicht auf das Chargierprofil. Es handelt sich um ein Char¬gierprofil mit zwei Eisenoxidschichten 10 und drei Kohleschichten 12, dieabwechselnd übereinandergeschichtet sind. Zwischen der unteren Kohleschicht12 und dem Ofenherd 2 erkennt man eine Ascheschicht 14, die die Unebenhei¬ten in der feuerfesten Ausmauerung des Drehherds ausgleicht. In Fig. 2.b.erkennt man eine Besonderheit des vorteilhaften Chargierprofils. Während dieKohleschichten durchgehend über die Breite des Drehherds 2 chargiert werden,sind die Eisenoxidschichten in mehrere getrennt nebeneinanderliegendeBereiche 10-), IO2, IO3 unterteilt. Dies bewirkt, daß der Eisenschwamm nachder Reduktion in Form mehrerer nebeneinanderliegender Stränge vorliegt. Dieserleichtert die spätere Handhabung der quer zu der Materialbahn abgetrenntenEisenschwammstücke.In Figure 2 different views of such a multilayer cargo profile are shown. Fig. 2.a. a section in the direction of rotation through the charging profile, Fig. 2.b. a cut perpendicular to the direction of rotation and 2.c. a top view of the charging profile. It is a charging profile with two iron oxide layers 10 and three carbon layers 12, which are alternately stacked on top of one another. An ash layer 14 can be seen between the lower coal layer 12 and the stove 2, which compensates for the unevenness in the refractory lining of the rotary hearth. A special feature of the advantageous charging profile can be seen in Fig. 2.b. While the coal layers are continuously charged across the width of the rotary hearth 2, the iron oxide layers are divided into several separately adjacent areas 10-), IO2, IO3. This causes the sponge iron to be in the form of several adjacent strands after the reduction. This facilitates the later handling of the pieces of iron sponge that are cut off transversely to the material web.

Nach dem Chargieren gelangen das Eisenoxid und der Kohlenstaub durch dieRotation des Drehherdes 2 in den Reaktionsbereich 16 des Drehofens. Indiesem Bereich 16 des Drehofens sind in der Einhausung 4 Brenner 18 ange¬bracht, die das Ofeninnere auf die erforderliche Reaktionstemperatur von ca.1300-1400°C erwärmen. Die heißen Abgase der Brenner 18 werden dabei imGegenstromverfahren durch den Ofen geleitet und durch einen Kamin 20abgeleitet. In der in dem Ofen herrschenden inerten Atmosphäre setzt derKohlenstaub Kohlenmonoxid frei, das das Eisenoxid zu Eisen reduziert.After charging, the iron oxide and coal dust reach the reaction area 16 of the rotary kiln through the rotation of the rotary hearth 2. In this area 16 of the rotary kiln, 4 burners 18 are installed in the housing, which heat the interior of the furnace to the required reaction temperature of approx. 1300-1400 ° C. The hot exhaust gases from the burners 18 are countercurrently directed through the furnace and through a chimney 20. In the inert atmosphere in the furnace, the carbon dust releases carbon monoxide, which reduces the iron oxide to iron.

Nachdem die Reduktion in dem Reduktionsbereich 16 des Ofens abgeschlos¬sen ist, liegt der fertige Eisenschwamm in reiner Form in einer oder mehrerenübereinanderliegenden Schichten 22 vor, wobei jede der Schichten in sichzusammengebacken ist und somit ein zusammenhängendes Band bzw.mehrere getrennt nebeneinanderliegende Stränge bildet. Dieser Eisen¬schwamm gelangt anschließend in den Dechargierbereich 24 des Drehofens, indem der Eisenschwamm mittels einer Dechargiervorrichtung aus dem Ofenabgeführt wird, wobei die unterste Ascheschicht 14 auf dem Drehherd 2 desOfens verbleibt.After the reduction has been completed in the reduction area 16 of the furnace, the finished sponge iron is present in pure form in one or more layers 22 lying one above the other, each layer being baked together and thus forming a coherent band or several strands lying next to one another. This iron sponge then reaches the decharging area 24 of the rotary kiln by the iron sponge being removed from the oven by means of a decharging device, the lowermost layer of ash 14 remaining on the rotary hearth 2 of the oven.

Ein Schnitt durch eine Ausgestaltung einer Dechargiervorrichtung ist in Figur 3dargestellt. Sie umfaßt im wesentlichen eine Anhebevorrichtung 26 zumAnheben der Materialbahn 22 von dem Drehherd 2, eine Schneidvorrichtung 28zum Zerschneiden des angehobenen Materialstrangs bzw. Materialbandes 22in einzelne handhabbare Stücke 30, und eine Transportvorrichtung 32 zumAbtransportieren der handhabbaren Materialstücke 30 aus dem Ofenbereich.Um das Dechargieren des Eisenschwamms in einer inerten Atmosphäredurchzuführen, ist die gesamte Vorrichtung dabei von einem Gehäuse 34 ausfeuerfestem Material umgeben, das ein Eindringen von sauerstoffhaltigerUmgebungsluft in den Dechargierbereich verhindert.A section through an embodiment of a decharging device is shown in FIG. 3. It essentially comprises a lifting device 26 for lifting the material web 22 from the rotary hearth 2, a cutting device 28 for cutting the raised material strand or material strip 22 into individual manageable pieces 30, and a transport device 32 for removing the manageable material pieces 30 from the furnace area. To decongest the sponge iron To perform in an inert atmosphere, the entire device is surrounded by a housing 34 made of refractory material, which prevents ambient air containing oxygen from entering the decharging area.

Die Anhebevorrichtung 26 umfaßt bevorzugt eine geneigte Rampe 36 ausverschleißfestem Material, die in Drehrichtung des Drehherdes 2 ansteigt unddie sich quer zur Materialbahn 22 über deren gesamte Breite erstreckt. Dieuntere Kante 37 der Rampe 36 schiebt sich unter die ankommende Material¬bahn 22 und hebt diese von dem Ofenherd 2 ab. Die Rampe 36 ist bevorzugtan einem Tragbügel 38 aufgehängt (siehe auch Figur 5.a.), der drehbar um eineim wesentlichen horizontale Drehachse 40 aufgehängt ist. Die Neigung derRampe 36 kann nun durch Verdrehen des Tragbügels 38 um die Drehachse 40,z.B. mittels eines Hydraulikzylinders 42 (Fig.4), verstellt werden, so daß dieuntere Kante 37 der Rampe 36 von dem Drehherd 2 abgehoben werden kann.Die verschiedenen Stellungen der Rampe 36 sind in Figur 4 dargestellt. In derAnfangsphase (Fig. 4.a.) des Ofenbetriebs wird die Neigung der Rampe 36derart eingestellt, daß die untere Kante 37 der Rampe 36 in die Ascheschicht14 auf dem Drehherd 2 eintaucht. Das vordere Ende der ankommendenMaterialbahn 22, die auf der Ascheschicht 14 aufliegt, schiebt sich folglich aufdie Rampe 36 hinauf. Nachdem das vordere Ende der Materialbahn 22 von derRampe 36 aufgenommen wurde, wird deren Neigung verstellt, wobei die untereKante 37 so weit von dem Ofenherd abgehoben wird, daß sie aus der unterenAscheschicht 14 herausgehoben wird (Fig.4.b). Die Rampenkante 37 ist somitnicht mehr der ständigen Beanspruchung durch die vorbeigleitenden heißenAschen ausgesetzt, so daß der Verschleiß der Rampe 36 deutlich reduziertwird.The lifting device 26 preferably comprises an inclined ramp 36 made of wear-resistant material, which rises in the direction of rotation of the rotary hearth 2 and which extends across the entire width of the material web 22. The lower edge 37 of the ramp 36 slides under the incoming material web 22 and lifts it off the oven hearth 2. The ramp 36 is preferably suspended from a support bracket 38 (see also Figure 5.a.) which is rotatable about a substantially horizontal axis of rotation 40. The inclination of the ramp 36 can now be adjusted by rotating the support bracket 38 about the axis of rotation 40, e.g. by means of a hydraulic cylinder 42 (FIG. 4), so that the lower edge 37 of the ramp 36 can be lifted off the rotary hearth 2. The different positions of the ramp 36 are shown in FIG. In the initial phase (Fig. 4.a.) of furnace operation, the incline of ramp 36 is adjusted so that the lower edge 37 of ramp 36 dips into the ash layer 14 on the rotary hearth 2. The front end of the incoming material web 22, which rests on the ash layer 14, consequently pushes up onto the ramp 36. After the front end of the web of material 22 has been picked up by the ramp 36, its inclination is adjusted, the lower edge 37 being lifted off the stove so far that it is lifted out of the lower ash layer 14 (Fig. 4.b). The ramp edge 37 is thus no longer subjected to the constant stress caused by the hot ash passing by, so that the wear of the ramp 36 is significantly reduced.

Die untere Kante 37 der Rampe 36 umfaßt bevorzugt einzelne seitlich beab-standete Finger 44 aus verschleißfestem Material. Der seitliche Abstandzwischen den Fingern 44 verhindert, daß sich insbesondere in der Anfangspha¬se des Betriebs, die Asche vor der Rampe 36 anstaut und durch die Material¬bahn 22 auf die Rampe 36 geschoben wird. Nach dem Anheben der unterenKante 37 durch Verdrehen des Tragbügels 38 ermöglichen diese Abständeweiterhin, daß unter der angehobenen Materialbahn 22 haftende Aschezwischen den Fingern 44 hindurch auf den Drehherd 2 hinabfällt. Es findetsomit an dieser Stelle bereits ein erster Trennvorgang statt.The lower edge 37 of the ramp 36 preferably comprises individual laterally spaced fingers 44 made of wear-resistant material. The lateral distance between the fingers 44 prevents the ash from accumulating in front of the ramp 36 and being pushed through the material web 22 onto the ramp 36, particularly in the initial phase of operation. After the lower edge 37 has been raised by rotating the support bracket 38, these clearances further allow ash adhering under the raised material web 22 to fall down between the fingers 44 onto the rotary hearth 2. There is therefore already a first separation process at this point.

In dem oberen Bereich der Rampe 36 sind die einzelnen Finger 44 bevorzugtmit Blechen 46 untereinander verbunden. Dabei sind die Bleche 46 vorteilhaftgegenüber der oberen Kante der einzelnen Finger 44 leicht nach unten ver¬setzt, so daß zwischen je zwei Fingern 44 eine parallel zu den Fingern 44verlaufende Vertiefung in der Rampe 36 entsteht (siehe Fig. 5.c). Diese Vertie¬fungen füllen sich mit Asche, die unter der Materialbahn 22 haftet und vondieser auf die Rampe 36 hinaufgeschoben wird. Auf einem großen Teil derRampenfläche schiebt sich die Materialbahn 22 folglich auf einer Ascheschichtvoran und lediglich in dem unmittelbaren Bereich der Finger 44 liegt sie direktauf der Rampe 36 auf, so daß nur in diesen Bereich ein Verschleiß durchdirekte Reibung entsteht. Es genügt daher lediglich diese Bereiche aus beson¬ders temperaturbeständigem und verschleißfestem Material herzustellen. DieBleche 46, die durch die darüberliegende Asche von der Temperaturabstrah-lung der vorbeigleitenden Materialbahn 22 abgeschirmt sind, sind weder derdirekten Beanspruchung durch die Reibung des darübergleitenden Eisen¬schwamms noch der extremen Temperaturbelastung ausgesetzt und könnenfolglich aus einem weniger temperaturbeständigen Material hergestellt werden.In the upper region of the ramp 36, the individual fingers 44 are preferably connected to one another by sheets 46. The sheets 46 are advantageously offset slightly downwards relative to the upper edge of the individual fingers 44, so that between two fingers 44 there is a depression in the ramp 36 which runs parallel to the fingers 44 (see FIG. 5.c). These depressions fill with ash, which adheres under the material web 22 and is pushed up onto the ramp 36 by the latter. Thus, over a large part of the ramp area, the material web 22 pushes forward on an ash layer and only in the immediate area of the fingers 44 does it rest directly on the ramp 36, so that wear occurs as a result of direct friction only in this area. It is therefore sufficient to produce these areas from special temperature-resistant and wear-resistant material. The sheets 46, which are shielded from the temperature radiation of the passing material web 22 by the ash above, are neither exposed to the direct stress caused by the friction of the iron sponge sliding over them nor to the extreme temperature load and can consequently be produced from a less temperature-resistant material.

Um die Temperaturbeständigkeit der Rampe 36 zu erhöhen, kann dieseweiterhin mit einem Kühlsystem 48 ausgestattet sein. Dazu sind vorzugsweisein den einzelnen Fingern 44 Kühlkanäle ausgeführt, die durch einen Kühlmittel¬kollektor 50 mit Kühlmittel beaufschlagt werden. Der Kühlmittelkollektor 50 istdabei bevorzugt in dem Tragbügel 38 der Rampe 36 integriert, wodurch dieservorteilhaft mitgekühlt wird.To increase the temperature resistance of the ramp 36, it may further be equipped with a cooling system 48. For this purpose, cooling channels are preferably embodied in the individual fingers 44, to which coolant is applied by a coolant collector 50. The coolant collector 50 is preferably integrated in the mounting bracket 38 of the ramp 36, as a result of which it is advantageously also cooled.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die obere Kante 52 der Rampe 36 alsAnschlagkante für ein rotierendes Messer 54 der Schneidvorrichtung 28ausgebildet. Das Messer 54 ist derart an einem um die Achse 40 drehbarenRotationsarm 56 angebracht, daß es mit geringem Abstand an der Anschlag¬kante 52 vorbeirotiert, wobei das Messer 54 im wesentlichen senkrecht zu derauf der Anschlagkante 52 vorbeigleitenden Materialbahn 22 auf diese auftrifft.Dabei wird die ankommende Materialbahn 22 in einzelne MaterialstOcke 30zerschnitten, die entweder Streifen von der Länge der Materialbahn 22 oder, beiChargierung des Ofens mit mehreren getrennt nebeneinanderliegendenEisenoxidstreifen, mehrere kürzere Materialteile umfassen.In an advantageous embodiment, the upper edge 52 of the ramp 36 is designed as a stop edge for a rotating knife 54 of the cutting device 28. The knife 54 is attached to a rotation arm 56 which can be rotated about the axis 40 in such a way that it rotates past the stop edge 52 at a short distance, the knife 54 hitting the material web 22 passing on the stop edge 52 essentially perpendicularly Incoming material web 22 is cut into individual pieces of material 30, which either comprise strips of the length of the material web 22 or, if the furnace is handled with several iron oxide strips lying next to one another, several shorter material parts.

In Fig. 6 ist der Schneidvorgang für eine mehrschichtige Materialbahn 22dargestellt. Das Messer 54 weist vorzugsweise einen trapezförmigen Quer¬schnitt auf, wobei die eigentliche Schneidkante 58 durch zwei in spitzem Winkelzueinander stehende Seiten ausgebildet wird. Die Schneidkante 58 bildet dabeiden äußersten Punkt des Messers 54, d.h. den Punkt, der am weitesten von derDrehachse 40 entfernt ist. Insbesondere die der Materialbahn 22 zugewandteSeitenfläche 60 des Messers 54 erstreckt sich von der Schneidkante 58 nachhinten, d.h. sie entfernt sich von dem Rotationsbahn 62 der Schneidkante 58.Dadurch ist gewährleistet, daß während des Durchtrennens insbesondere einermehrschichtigen Materialbahn 22, die sich weiterbewegende Materialbahn 22an die Seitenfläche 60 des Messers 54 anstößt und es zu Beschädigungen desMessers 54 kommt. In der Figur 6 erkennt man weiterhin, daß die keilförmigeSchneidkante 58 beim Durchtrennen der Materialbahn 22 die einzelnen durchdünne Ascheschichten getrennten Schichten des Eisenschwammes vorteilhaftlängs gegeneinander verschiebt, so daß sich diese anschließend leicht vonein¬ander lösen.6 shows the cutting process for a multi-layer material web 22. The knife 54 preferably has a trapezoidal cross-section, the actual cutting edge 58 being formed by two sides which are at an acute angle to one another. The cutting edge 58 forms the outermost point of the knife 54, i.e. the point farthest from the axis of rotation 40. In particular, the side surface 60 of the knife 54 facing the material web 22 extends rearward from the cutting edge 58, i.e. it moves away from the rotational path 62 of the cutting edge 58. This ensures that during the cutting, in particular of a multi-layer material path 22, the moving material path 22 abuts the side surface 60 of the knife 54 and the knife 54 is damaged. In FIG. 6 it can also be seen that the wedge-shaped cutting edge 58 advantageously shifts the individual, thin layers of ash separated layers of the iron sponge longitudinally against one another when the material web 22 is cut through, so that these can then be easily detached from one another.

Um den nötigen Kraftaufwand zum Zerschneiden der Materialbahn 22 zuverringern, ist das Messer 54 mit der rotierenden Schneidkante 58 bevorzugtderart seitlich geneigt, daß die Materialbahn 22 von außen nach innen durch¬trennt wird. Die Materialbahn wird folglich nicht auf ihrer gesamten Breitegleichzeitig durchtrennt, sondern der Schnitt erfolgt progressiv von einemSeitenrand zum anderen. Dies ist besonders gut in Fig. 7.b. zu erkennen, die eine Vorderansicht auf das auf die Materialbahn 22 auftreffende Messer 54zeigt. Da die vordere Seitenfläche 60 des Messers 54 sich von der Schneidkan¬te 58 nach hinten erstrecken soll, d.h. daß sie sich in dem von der Schneidkan¬te 58 entfernten Bereich von dem Rotationsbahn 62 der Schneidkante 58entfernen soll, ändert sich die Ausrichtung der vorderen Seitenfläche 60 desMessers 54 bezüglich des Dreharms 56 von der Außenseite des Ofens zurInnenseite des Ofens hin (Fig. 7.c.). Dadurch ergibt sich die in der Gesamtan¬sicht (Fig. 7.a) erkennbare geschwungene Form des Messers 54.In order to reduce the force required to cut the material web 22, the knife 54 with the rotating cutting edge 58 is preferably inclined laterally in such a way that the material web 22 is severed from the outside inwards. The material web is consequently not cut across its entire width at the same time, but the cut is made progressively from one side edge to the other. This is particularly good in Fig. 7.b. can be seen, which shows a front view of the knife 54 striking the material web 22. Since the front side surface 60 of the knife 54 is to extend rearward from the cutting edge 58, i.e. that it is to move away from the rotational path 62 of the cutting edge 58 in the area distant from the cutting edge 58, the orientation of the front side surface 60 of the knife 54 with respect to the rotary arm 56 changes from the outside of the furnace to the inside of the furnace (FIG. 7. c.). This results in the curved shape of the knife 54, which can be seen in the overall view (FIG. 7.a).

Nach dem Durchtrennen der Materialbahn 22 fallen die einzelnen abgetrenntenMaterialstücke 30 auf die Abtransportvorrichtung 32, die die Materialstücke 30aus dem Ofen herausbefördert. In einer ersten Ausgestaltung (Fig. 3 und Fig. 8)umfaßt die Abtransportvorrichtung 32 eine oberhalb des Ofenherds angeordne¬te, wassergekühlte Rinne 62 zum Auffangen der abgeschnittenen Materialstük-ke 30. Die Rinne 62 ist unterhalb der Schneidvorrichtung 28 angeordnet understreckt sich von dem inneren Rand des Drehherds 2 entlang der Schneidvor¬richtung 28 bis außerhalb des Ofenbereiches, so daß die Materialstücke 30 aufder gesamten Breite des Drehherdes 2 sicher von der Rinne 62 aufgefangenwerden. Die in der Rinne 62 liegenden Materialstücke 30 werden anschließendvon einem entlang der Rinne 62 verschiebbaren Abstreifer 64 aus dem Ofenbe¬reich herausgeschoben und fallen am außenliegenden Ende der Rinne 62 z.B.in einen Sammeltrichter oder in eine Siebanlage. Der Abstreifer 64 ist bevorzugtschwenkbar an einem Betätigungsarm 66 angeordnet, so daß er zwischen einerim wesentlichen horizontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Verfahr¬stellung (in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnet) hin- und hergeschwenkt werdenkann. Der Betätigungsarm 66 dient dabei sowohl zum Verschwenken desAbstreifers 64 als auch zu seinem Verschieben quer zur Drehrichtung desOfens. Angetrieben wird er in bekannter Weise durch einen außerhalb desOfens angeordneten Motor 70. Um den Betätigungsarm 66 gegen übermäßigeTemperaturbelastungen abzuschirmen, ist er bevorzugt im Inneren wasserge¬kühlt und verläuft durch einen ebenfalls wassergekühlten Kanal 68, der parallelzu der Rinne 62 verläuft.After severing the material web 22, the individual severed material pieces 30 fall onto the removal device 32, which conveys the material pieces 30 out of the furnace. In a first embodiment (FIGS. 3 and 8), the removal device 32 comprises a water-cooled channel 62 arranged above the oven hearth for catching the cut-off material piece 30. The channel 62 is arranged below the cutting device 28 and extends from it inner edge of the rotary hearth 2 along the cutting device 28 to outside the furnace area, so that the material pieces 30 over the entire width of the rotary hearth 2 are safely caught by the channel 62. The material pieces 30 lying in the channel 62 are then pushed out of the furnace area by a scraper 64 which can be moved along the channel 62 and fall at the outer end of the channel 62, for example into a collecting funnel or into a screening plant. The scraper 64 is preferably pivotally arranged on an actuating arm 66 so that it can be pivoted back and forth between a substantially horizontal working position and a raised travel position (shown in broken lines in FIG. 3). The actuating arm 66 serves both to pivot the stripper 64 and to move it transversely to the direction of rotation of the furnace. It is driven in a known manner by a motor 70 arranged outside the furnace. In order to shield the actuating arm 66 against excessive temperature loads, it is preferably water-cooled inside and runs through a likewise water-cooled channel 68, which runs parallel to the channel 62.

Im Betrieb wird der Abstreifer 64 zunächst in seine angehobene Verfahrstellung(in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnet) verschwenkt in an den inneren Rand derRinne 62 verfahren. Aufgrund seiner angehobenen Stellung fährt der Abstreifer64 dabei an den in der Rinne 62 liegenden Materialstücken 30 vorbei ohnediese in den Ofen hineinzuschieben. In seiner Endstellung in Inneren desDrehofens wird der Abstreifer 64 nun mittels des Betätigungsarms 66 in seineArbeitsstellung zurückgeschwenkt und von Innen nach Außen durch die Rinne62 gefahren. Dabei schiebt der Abstreifer 64 die Materialstücke 30 vor sich herund befördert diese bis an das ausgangsseitige Ende der Rinne, wo sie z.B. ineinen Sammeltrichter fallen.In operation, the scraper 64 is first pivoted into its raised travel position (shown in broken lines in Fig. 3) and moved to the inner edge of the channel 62. Because of its raised position, the stripper 64 travels past the pieces of material 30 lying in the channel 62 without pushing them into the furnace. In its end position in the interior of the lathe, the stripper 64 is now pivoted back into its working position by means of the actuating arm 66 and is moved through the channel 62 from the inside to the outside. The stripper 64 pushes the pieces of material 30 in front of them and conveys them to the exit end of the channel, where they e.g. fall into a collecting funnel.

Um ein Herunterfallen von Materialstücken 30 in den Verlaufskanal 68 desBetätigungsarms 66 zu verhindern, umfaßt die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtungeinen wassergekühlten Deflektor 72, der sich im wesentlichen über die gesamteBreite des Drehherdes erstreckt. In der in Fig. 3 dargestellten Ausführung istder Deflektor 72 verschwenkbar an dem Gehäuse 34 angeordnet und kann jenach Stellung des Abstreifers 64 verschiedene Positionen einnehmen. In einerersten Position läßt der Deflektor 72 dabei ein Verfahren des Abstreifers 64 inArbeitsstellung entlang der Rinne 62 zu, während in einer zweiten Position(gestrichelt eingezeichnet) der untere Rand des Deflektors 72 bis an den Randder Rinne 62 heranreicht und somit ein Verfahren des Abstreifers 64 in Ar¬beitsstellung entlang der Rinne 62 nicht möglich ist. Angetrieben wird derDeflektor z.B. durch einen Hydraulikzylinder 74, dessen Steuerung mit derSteuerung für die Verschwenkbewegung des Abstreifers 64 synchronisiert seinkann.In order to prevent pieces of material 30 from falling into the flow channel 68 of the actuating arm 66, the device shown in Fig. 3 comprises a water-cooled deflector 72 which extends essentially over the entire width of the rotary hearth. In the embodiment shown in Fig. 3, the deflector 72 is pivotally mounted on the housing 34 and can assume 64 different positions depending on the position of the scraper. In a first position, the deflector 72 allows the scraper 64 to be moved along the trough 62 in the working position, while in a second position (shown in dashed lines) the lower edge of the deflector 72 reaches the edge of the trough 62 and thus the scraper 64 in is moved Working position along the channel 62 is not possible. The deflector is driven e.g. by a hydraulic cylinder 74, the control of which can be synchronized with the control for the pivoting movement of the scraper 64.

Eine alternative Ausgestaltung für eine Transportvorrichtung 32 ist in denFiguren 9 und 10 dargestellt. Sie umfaßt einen Rollengang 76 mit mehrerenparallel nebeneinander angeordneten Rollen 78. Der Rollengang 76 ist unter¬halb der Schneidvorrichtung 28 angeordnet und erstreckt sich von dem innerenRand des Drehherds 2 entlang der Schneidvorrichtung 28 bis außerhalb desOfenbereiches. Die einzelnen Rollen 78 sind dabei bevorzugt im Innerenwassergekühlt und beidseitig in wassergekühlten Gehäusen 80 gelagert, diesich beiderseits des Rollengangs 76 erstrecken. Die Rollen 78 des Rollengangs 76 sind z.B. über einen Kettenantrieb zusammen antreibbar, wobei die An¬triebsketten 82 im Inneren innerhalb der Gehäuse 80 verläuft und durch einenaußerhalb des Ofenbereichs angeordneten Motor 84 angetrieben werden.An alternative embodiment for a transport device 32 is shown in Figures 9 and 10. It comprises a roller conveyor 76 with a plurality of rollers 78 arranged parallel to one another. The roller conveyor 76 is arranged below the cutting device 28 and extends from the inner edge of the rotary hearth 2 along the cutting device 28 to outside of the furnace area. The individual rollers 78 are preferably internally water-cooled and are mounted on both sides in water-cooled housings 80, which extend on both sides of the roller conveyor 76. The rollers 78 of the roller conveyor 76 are e.g. Can be driven together via a chain drive, the drive chains 82 running inside inside the housing 80 and being driven by a motor 84 arranged outside the furnace area.

Jede Rolle 78 weist mehrere Förderscheiben 86 auf, die untereinander miteinem gewissem Abstand auf der jeweiligen Rollenachse montiert sind. DieFörderscheiben 86, 86' von zwei benachbarten Rollen 78, 78’ sind dabei derartversetzt zueinander angeordnet, daß die Förderscheiben 86 der einen Rolle 78zwischen die Förderscheiben 86' der anderen Rolle 78' eingreifen (sieheFig. 10.b.) und dadurch den Spalt zwischen den beiden Rollen 78, 78’ auf einbestimmtes Maß verengen. Der verbleibende Zwischenraum 88 zwischen denverschiedenen Förderscheiben 86, 86' soll nachher kleiner sein als die minimaleGröße der zu transportierenden Materialstücke 30. Durch diesen Zwischenraum88 kann beim Transport der Materialstücke 30 ein Teil der Asche durchrieseln,die die verschiedenen Eisenschwammschichten trennt, während die Materials¬tücke 30 von den Förderscheiben 86 aus dem Ofenbereich heraustransportiertwerden. Man erzielt hierdurch einen Siebeffekt der eine erste Trennung vonEisenschwammstücken und dazwischenliegender Asche verwirklicht. Diezwischen den Förderscheiben 86 durchfallende Asche fällt wiederum auf denDrehherd 2 und dient anschließend zur Bildung der unteren Ascheschicht 14.Each roller 78 has a plurality of conveyor disks 86 which are mounted at a certain distance from one another on the respective roller axis. The conveyor disks 86, 86 'of two adjacent rollers 78, 78' are arranged offset from one another in such a way that the conveyor disks 86 of one roller 78 engage between the conveyor disks 86 'of the other roller 78' (see Fig. 10.b.) and thereby the gap between them narrow the two rollers 78, 78 'to a certain extent. The remaining space 88 between the different conveyor disks 86, 86 'should subsequently be smaller than the minimum size of the material pieces 30 to be transported. Through this space 88, a part of the ashes that separate the different sponge iron layers during the transport of the material pieces 30 can trickle through, while the material pieces 30 are transported out of the furnace area by the conveyor disks 86. In this way, a sieving effect is achieved, which realizes a first separation of pieces of iron sponge and ash in between. The ash falling between the conveyor disks 86 again falls on the rotary hearth 2 and then serves to form the lower ash layer 14.

Um den Trennungseffekt zu verstärken, sind die Förderscheiben 86 bevorzugtvieleckig oder oval ausgeführt (in Fig. 10.c. ist eine sechseckige Ausführungdargestellt). Durch die unrunde Ausgestaltung der Förderscheiben 86 werdendie transportierten Materialstücke 30 beim Transport durchgerüttelt, wodurcheine bessere Trennung der einzelnen Eisenschwammschichten von derdazwischenliegenden Asche erzielt wird. Durch eine gezielte Anordnung derFörderscheiben 86 von benachbarten Rollen 78 kann dieser Rütteleffektvorteilhaft verstärkt werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn wie inFig. 10.c. einer Ecke einer ersten Förderscheibe 86 einer ersten Rolle 78 eineKante einer zweiten Förderscheibe 86' einer zweiten Rolle 78' zugeordnet ist,d.h. wenn die Transportebene der Förderscheiben 86 in Transportrichtungabwechselnd von einem Eckbereich und einem Kantenbereich einer Förder¬ scheibe 86 gebildet wird. Eine derartige Transportvorrichtung stellt somit eineäußerst effektive, wassergekühlte Siebvorrichtung dar.To enhance the separation effect, the conveyor disks 86 are preferably polygonal or oval (a hexagonal design is shown in Fig. 10.c.). Due to the out-of-round design of the conveyor disks 86, the transported pieces of material 30 are shaken during transportation, whereby a better separation of the individual layers of iron sponge from the intermediate ash is achieved. This vibrating effect can advantageously be increased by a targeted arrangement of the conveyor disks 86 of adjacent rollers 78. This is the case, for example, if as inFig. 10.c. an edge of a second conveyor disk 86 'of a first roller 78 is assigned an edge of a second conveyor disk 86' of a second roller 78 ', i.e. if the transport plane of the conveyor disks 86 in the transport direction is alternately formed by a corner area and an edge area of a conveyor disk 86. Such a transport device thus represents an extremely effective, water-cooled screening device.

Ausgangsseitig der Transportvorrichtung 32 werden die Materialstücke 30vorzugsweise einer weiteren Siebvorrichtung 90 zugeführt, die die Trennungzwischen den Eisenschwammstücken und der Asche vervollständigt. Einederartige Siebvorrichtung 90 ist in Fig. 11 dargestellt. Sie umfaßt zwei weitereRollengänge 92 und 94 der oben beschriebenen Art, die in Transportrichtunghintereinander angeordnet sind. Die Materialstücke 30 die das Transportendeder Transportvorrichtung 32 erreicht haben fallen nach unten und gelangen aufden Rollengang 92. Beim Herunterfallen lösen sich noch aufeinanderhaftendeMaterialstücke 30 aus verschiedenen Eisenschwammschichten und geben diedazwischenliegende Asche frei. Durch nochmaliges Wiederholen diesesVorgangs bei der Übergabe der Materialstücke 30 zwischen dem Rollengang92 und dem Rollengang 94 erreicht man eine vollständige Trennung derverschiedenen Eisenschwammschichten, während durch den anschließendenWeitertransport auf den vieleckig ausgebildeten Förderscheiben 86 die dazwi¬schenliegende Asche abgesiebt wird und in einen Sammeltrichter 96 fällt. DieMaterialstücke 30 fallen schließlich am Förderende des Rollengangs 94 auf einTransportband 98 und werden zur weiteren Verwertung oder Lagerung ab¬transportiert.On the output side of the transport device 32, the pieces of material 30 are preferably fed to a further screening device 90, which completes the separation between the pieces of iron sponge and the ash. Such a screening device 90 is shown in FIG. It comprises two further roller conveyors 92 and 94 of the type described above, which are arranged one behind the other in the transport direction. The pieces of material 30 that have reached the transport end of the transport device 32 fall down and reach the roller conveyor 92. When falling down, pieces of material 30 still adhering to one another detach from different layers of iron sponge and release the ashes in between. By repeating this process again during the transfer of the material pieces 30 between the roller conveyor 92 and the roller conveyor 94, a complete separation of the different iron sponge layers is achieved, while the subsequent onward transport on the polygonal conveyor disks 86 sifts the ash lying therebetween and falls into a collecting funnel 96. The pieces of material 30 finally fall onto a conveyor belt 98 at the conveying end of the roller conveyor 94 and are removed for further use or storage.

Zum Ebnen der auf dem Drehherd 2 des Ofens verbleibenden Ascheschichtweist eine Dechargiervorrichtung vorzugsweise eine Vorrichtung zum Ebnender Ascheschicht 100, die in Drehrichtung des Drehherdofens hinter derTransportvorrichtung zum Abtransportieren angeordnet ist (siehe Fig. 3, 8 und10). Diese Vorrichtung hat als Aufgabe, die Ascheschicht, die sich nach demDechargieren auf dem Ofenherd 2 befindet, zu einer ebenen Schicht zuverteilen und überschüssige Asche aus dem Ofen herauszuführen. Eine erstevorteilhaften Ausgestaltung einer solchen Vorrichtung zum Ebnen 100 ist in denFiguren 3 und 8 dargestellt. Sie umfaßt einen quer zur Drehrichtung desDrehherdofens über die gesamte Breite des Drehherdes 2 verfahrbarenAbstreifer 102, der derart schwenkbar an einem Betätigungsarm 104 angeord¬net ist, daß er zwischen einer im wesentlichen horizontalen Arbeitsstellung knapp oberhalb des Ofenherds 2 und einer angehobenen Verfahrstellung (inFig. 3 gestrichelt dargestellt) hin- und hergeschwenkt werden kann. Wird derAbstreifer 102 in seiner Arbeitsstellung von inneren Rand des Drehherds 2 nachaußen verfahren, so wird überschüssige Asche von dem Abstreifer 102 ausdem Ofen herausgefördert und die verbleibende Schicht 14 wird geebnet. Dersenkrechte Abstand zwischen dem Abstreifer 104 in der Arbeitsstellung unddem Ofenherd 2 definiert dabei die Dicke der auf dem Ofenherd verbleibendenAscheschicht 14. Der Antrieb des Abstreifers 104 erfolgt beispielsweise wie beidem Abstreifer 64 durch einen außerhalb des Ofenbereichs angeordnetenMotor 106.In order to level the ash layer remaining on the rotary hearth 2 of the furnace, a decharging device preferably has a device for leveling the ash layer 100, which is arranged in the direction of rotation of the rotary hearth furnace behind the transport device for removal (see FIGS. 3, 8 and 10). The purpose of this device is to distribute the layer of ash, which is located on the stove top 2 after decharging, into a flat layer and to remove excess ash from the furnace. A first advantageous embodiment of such a leveling device 100 is shown in FIGS. 3 and 8. It comprises a stripper 102 which can be moved transversely to the direction of rotation of the rotary hearth over the entire width of the rotary hearth 2 and which is pivotably arranged on an actuating arm 104 in such a way that it moves between an essentially horizontal working position just above the hearth 2 and a raised travel position (see FIG. 3 shown in dashed lines) can be pivoted back and forth. If the stripper 102 is moved outward in its working position from the inner edge of the rotary hearth 2, excess ash is conveyed out of the furnace by the stripper 102 and the remaining layer 14 is leveled. The vertical distance between the scraper 104 in the working position and the oven range 2 defines the thickness of the ash layer 14 remaining on the oven range. For example, like the scraper 64, the scraper 104 is driven by a motor 106 arranged outside the oven area.

In einer alternativen Variante (Fig. 10) umfaßt die Vorrichtung zum Ebnen 100einen feststehenden Abstreifer 108, der sich im wesentlichen von dem innerenRand des Drehherdes 2 bis zum äußeren Rand des Drehherdes 2erstreckt.Dabei ist der Abstreifer 108 oberhalb des Drehherds 2 angeordnet und derAbstand zwischen dem Abstreifer 108 und dem Drehherd 2 der gewünschtenSchichtdicke der Ascheschicht 14 entspricht. Der Abstreifer 108 ist bevorzugt ineinem Winkel zu der Radialrichtung angeordnet, wobei das äußere Ende desAbstreifers 108 in Drehrichtung hinter dem inneren Ende des Abstreifers 108liegt. Auf diese Weise wird überschüssige Asche 110, die sich an dem Abstrei¬fer 108 anstaut, nach außen gefördert. Es ist jedoch auch möglich, eineVorrichtung vorzusehen, die die überschüssige Asche 110, die sich vor demAbstreifer anstaut, aus dem Ofenbereich entfernt. Hierbei kann es sich zumBeispiel um eine Absaugvorrichtung handeln, die den Überschuß an Ascheabsaugt, oder eine vor dem Abstreifer 108 angebrachte Transportschnecke, diedie überschüssige Asche aus dem Ofenbereich heraus transportiert.In an alternative variant (FIG. 10), the leveling device 100 comprises a fixed scraper 108, which extends essentially from the inner edge of the rotary hearth 2 to the outer edge of the rotary hearth 2. The scraper 108 is arranged above the rotary hearth 2 and the distance between the scraper 108 and the rotary hearth 2 corresponds to the desired layer thickness of the ash layer 14. The scraper 108 is preferably arranged at an angle to the radial direction, the outer end of the scraper 108 being behind the inner end of the scraper 108 in the direction of rotation. In this way, excess ash 110 that builds up on the scraper 108 is conveyed to the outside. However, it is also possible to provide a device that removes the excess ash 110 that builds up in front of the scraper from the furnace area. This can be, for example, a suction device that sucks off the excess ash, or a screw conveyor located in front of the scraper 108 that transports the excess ash out of the furnace area.

In Fig. 12 ist ein Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 3 dargestellt,wobei als Detailausschnitt b) eine besonders vorteilhafte Lagerung der Dreh¬achse 40 der Schneidvorrichtung 28 und des Tragbügels 38 für die Rampe 36dargestellt ist. Die Lagerung umfaßt einen äußeren Tragring 110 und eineninneren Tragring 112. Die beiden Tragringe 110, 112 sind durch Abstandhalter114 mit Abstand aneinander fixiert. Der innere Tragring 112, der dem Ofeninne¬ren zugeordnet ist, weist eine Wasserkühlung 116 auf ist mittels Dichtungsele¬ menten 118 drehbar in das Gehäuse 34 eingepaßt. Auf der Innenseite desinneren Tragrings 112 ist der Tragbügel 38 für die Rampe 36 montiert.FIG. 12 shows a cross section through the device according to FIG. 3, with a particularly advantageous bearing b) showing the rotational axis 40 of the cutting device 28 and the support bracket 38 for the ramp 36. The bearing comprises an outer support ring 110 and an inner support ring 112. The two support rings 110, 112 are fixed to one another at a distance by spacers 114. The inner support ring 112, which is assigned to the furnace interior, has a water cooling 116 and is rotatably fitted into the housing 34 by means of sealing elements 118. The mounting bracket 38 for the ramp 36 is mounted on the inside of the inner support ring 112.

Der äußere Tragring 110 ist drehbar um eine Buchse 120 gelagert, die in eineräußeren Tragestruktur 122 ruht. Durch die Buchse 120 und die beiden Tragrin¬ge 110, 112 ist die Antriebswelle 124 für das rotierende Messer geführt, wobeidie Welle 124 in der Buchse 120 beispielsweise mittels eines Kugellagers 126gelagert. Eine Dichtung 128 dichtet die Durchführung der Welle 128 durch deninneren Tragring 112 ab. Besonders vorteilhaft an dieser Lagerung für dasrotierende Messer und den Tragbügel ist die Tatsache, daß alle Lager außer¬halb des Ofenbereichs angeordnet sind und somit keinen hohen Temperatur¬beanspruchungen ausgesetzt sind.The outer support ring 110 is rotatably supported about a bushing 120 which rests in an outer support structure 122. The drive shaft 124 for the rotating knife is guided through the bushing 120 and the two support rings 110, 112, the shaft 124 being supported in the bushing 120, for example by means of a ball bearing 126. A seal 128 seals the passage of the shaft 128 through the inner support ring 112. What is particularly advantageous about this bearing for the rotating knife and the carrying bracket is the fact that all the bearings are arranged outside the furnace area and are therefore not exposed to high temperatures.

Auf der Außenseite der Lagerung der Welle erkennt man darüber hinaus denAntriebsmotor 130 für die Rotationsbewegung des Messers, sowie die An¬schlüsse 132 für die Kühlmittelversorgung der Antriebswelle 124.On the outside of the bearing of the shaft, the drive motor 130 for the rotary movement of the knife and the connections 132 for the coolant supply to the drive shaft 124 can also be seen.

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Dechargieren von sträng- oder bandförmig anfallendemMaterial aus einem Drehherdofen, gekennzeichnet durch eine Abhebevorrichtung zum Abheben des Materialstrangs bzw. Material¬bandes von dem Drehherd des Drehherdofens, eine Schneidvorrichtung zum Zerschneiden des angehobenen Material¬strangs bzw. Materialbandes in einzelne Stücke, undeine Transportvorrichtung zum Abtransportieren der einzelnen Materialstük-ke aus dem Ofenbereich.1. Device for decharging strand or band-shaped material from a rotary hearth furnace, characterized by a lifting device for lifting the material strand or material strip from the rotary hearth of the rotary hearth furnace, a cutting device for cutting the raised material strand or material strip into individual pieces, and a transport device for transporting the individual pieces of material out of the furnace area. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abhebe¬vorrichtung eine geneigte Rampe umfaßt, die sich quer zu dem Material¬strang bzw. dem Materialband im wesentlichen über deren gesamte Breiteerstreckt und deren untere Kante unter den Materialstrang bzw. das Ma¬terialband greift, so daß der Materialstrang bzw. das Materialband von demnachfolgenden Material auf die Rampe geschoben und von dem Ofenherdabgehoben wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the lifting device comprises an inclined ramp which extends transversely to the material strand or the material strip essentially over its entire width and the lower edge of which under the material strand or the dimension material strip engages, so that the strand of material or the material strip is pushed onto the ramp by the subsequent material and is lifted off the stove. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untereKante der Rampe einzelne seitlich beabstandete Finger umfaßt, die unterden Materialstrang bzw. das Materialband greifen.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the lower edge of the ramp comprises individual laterally spaced fingers which engage under the strand of material or the material band. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Rampe derart neigungsverstellbar angebracht ist, daß die untereKante der Rampe nach der Aufnahme des Materialstrangs bzw. des Ma¬terialbandes von dem Ofenherd abhebbar ist.4. Device according to one of claims 2 or 3, characterized in that the ramp is mounted such that it can be tilted in such a way that the lower edge of the ramp can be lifted off the furnace hearth after the material strand or the material strip has been taken up. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Rampe ein geschlossenes Kühlsystem aufweist.5. Device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the ramp has a closed cooling system. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬zeichnet, daß die Schneidvorrichtung eine rotierende Schneidkante umfaßt,die mit einer feststehenden Schneidkante zusammenwirkt, über die dieMaterialbahn geführt wird.6. Device according to one of the preceding claims, characterized gekenn¬ characterized in that the cutting device comprises a rotating cutting edge which cooperates with a fixed cutting edge over which the material web is guided. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehen¬de Schneidkante von der oberen Kante der geneigten Rampe ausgebildetwird.7. The device according to claim 6, characterized in that the fixed cutting edge is formed from the upper edge of the inclined ramp. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehen¬de Schneidkante im wesentlichen horizontal angeordnet ist und daß die ro¬tierende Schneidkante derart seitlich geneigt ist, daß die Materialbahn vonaußen nach innen durchtrennt wird.8. The device according to claim 7, characterized in that the fixed cutting edge is arranged substantially horizontally and that the rotating cutting edge is inclined laterally such that the material web is severed from the outside inwards. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Transportvorrichtung zum Abtransportieren der handhabbaren Ma¬terialstücke aus dem Ofenbereich eine oberhalb des Ofenherds angeordne¬te Rinne zum Auffangen der abgeschnittenen Materialstücke und einenentlang der Rinne verschiebbaren Abstreifer umfaßt, wobei die Rinne unter¬halb der Schneidvorrichtung angeordnet ist und sich von dem inneren Randdes Drehherds entlang der Schneidvorrichtung bis außerhalb des Ofenbe¬reiches erstreckt und wobei der Abstreifer derart schwenkbar an einem Be¬tätigungsarm angeordnet ist, daß er zwischen einer im wesentlichen hori¬zontalen Arbeitsstellung und einer angehobenen Verfahrstellung hin- undhergeschwenkt werden kann.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transport device for removing the manageable pieces of material from the furnace area comprises a gutter arranged above the furnace hearth for collecting the cut material pieces and a scraper which can be displaced along the gutter, the The gutter is arranged below the cutting device and extends from the inner edge of the rotary hearth along the cutting device to outside the furnace area and the scraper is pivotably arranged on an actuating arm in such a way that it is between an essentially horizontal working position and a raised traversing position can be pivoted back and forth. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Transportvorrichtung zum Abtransportieren der handhabbaren Ma¬terialstücke aus dem Ofenbereich mehrere oberhalb des Ofenherds parallelzueinander angeordnete, antreibbare Rollen umfaßt, wobei die Rollen einenRollengang bilden, der unterhalb der Schneidvorrichtung angeordnet ist undsich von dem inneren Rand des Drehherds entlang der Schneidvorrichtungbis außerhalb des Ofenbereiches erstreckt.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the transport device for removing the manageable pieces of material from the furnace area comprises a plurality of drivable rollers arranged parallel to one another above the oven hearth, the rollers forming a roller conveyor which is arranged below the cutting device and extends from the inner edge of the rotary hearth along the cutting device to outside the furnace area. 11. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet,daß jede Rolle mehrere Förderscheiben umfaßt, die entlang der Rollenach¬se beabstandet zueinander angeordnet sind, daß die Förderscheiben vonzwei benachbarten Rollen derart versetzt angeordnet sind, daß die Förder¬scheiben der ersten Rolle zwischen die Förderscheiben der zweiten Rolleeingreifen, und daß die Förderscheiben vieleckig oder oval ausgebildet sind.11. The device according to the preceding claim, characterized in that each roller comprises a plurality of conveyor disks which are spaced apart along the roller axis, that the conveyor disks of two adjacent rollers are arranged offset such that the conveyor disks of the first roller between the Engage conveyor disks of the second roller, and that the conveyor disks are polygonal or oval. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnetdurch eine Siebvorrichtung die außerhalb des Ofenbereichs unterhalb derTransportvorrichtung angeordnet ist.12. Device according to one of the preceding claims, characterized by a screening device which is arranged outside the furnace area below the transport device. 13. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet,daß die Siebvorrichtung mindestens einen Rollengang umfaßt, wobei jedeRolle des Rollengangs mehrere Förderscheiben umfaßt, die entlang derRollenachse beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei die Förder¬scheiben von zwei benachbarten Rollen derart versetzt angeordnet sind,daß die Förderscheiben der ersten Rolle zwischen die Förderscheiben derzweiten Rolle eingreifen, und wobei die Förderscheiben vieleckig oder ovalausgebildet sind.13. Device according to the preceding claim, characterized in that the screening device comprises at least one roller conveyor, each roller of the roller conveyor comprising a plurality of conveyor disks which are spaced apart along the roller axis, the conveyor disks of two adjacent rollers being arranged offset such that the conveyor disks of the first roller engage between the conveyor disks of the second roller, and the conveyor disks are polygonal or oval. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebvor¬richtung mehrere hintereinander angeordnete Rollengänge umfaßt, wobeidie Rollengänge in Förderrichtung derart ansteigend angeordnet sind, daßdas ausgangsseitige Ende eines jeden Rollenganges oberhalb des ein¬gangsseitigen Endes des nachfolgenden Rollenganges angeordnet ist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the screening device comprises a plurality of roller conveyors arranged one behind the other, the roller conveyors being arranged so as to rise in the conveying direction in such a way that the output-side end of each roller conveyor is arranged above the input-side end of the subsequent roller conveyor. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnetdurch eine Vorrichtung zum Ebnen einer Schicht von Reduktionsmittelrück¬ständen auf dem Drehherd des Drehofens, die in Drehrichtung des Dreh¬herdofens hinter der Transportvorrichtung zum Abtransportieren angeordnetist.15. Device according to one of the preceding claims, characterized by a device for leveling a layer of reducing agent residues on the rotary hearth of the rotary oven, which is arranged in the direction of rotation of the rotary oven behind the transport device for removal. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrich¬tung zum Ebnen einen quer zur Drehrichtung des Drehherdofens über diegesamte Breite des Drehherdes verfahrbaren Abstreifer umfaßt, der derartschwenkbar an einem Betätigungsarm angeordnet ist, daß er zwischen ei¬ner im wesentlichen horizontalen Arbeitsstellung knapp oberhalb des Dreh¬herds und einer angehobenen Verfahrstellung hin- und hergeschwenkt wer¬den kann.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the Vorrich¬tung to level a transverse to the direction of rotation of the rotary hearth movable across the entire width of the rotary scraper, which is pivoted on an actuating arm that he between ei¬ner substantially horizontal working position can be pivoted back and forth just above the rotary hearth and a raised travel position. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrich¬tung zum Ebnen einen feststehenden Abstreifer umfaßt, der sich im we¬sentlichen von dem inneren Rand des Drehherdes bis zum äußeren Rand des Drehherdes erstreckt, wobei der Abstreifer oberhalb des Drehherdsangeordnet ist und der Abstand zwischen dem Abstreifer und dem Drehherdder gewünschten Schichtdicke der Reduktionsmittelrückstände entspricht.17. The apparatus according to claim 15, characterized in that the device for leveling comprises a fixed scraper which essentially extends from the inner edge of the rotary hearth to the outer edge of the rotary hearth, the scraper being arranged above the rotary hearth and the distance between the scraper and the rotary center corresponds to the desired layer thickness of the reducing agent residues. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zumEntfernen von Reduktionsmittelrückständen, die sich vor dem Abstreiferanstauen.18. The device according to claim 17, characterized by a device for removing reducing agent residues that build up before the scraper. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreiferin einem Winkel zu der Radialrichtung angeordnet ist, wobei das äußereEnde des Abstreifers in Drehrichtung hinter dem inneren Ende des Abstrei¬fers liegt, so daß Reduktionsmittelrückstände, die sich an dem Abstreiferanstauen, nach außen gefördert werden.Device according to claim 17, characterized in that the scraper is arranged at an angle to the radial direction, the outer end of the scraper lying in the direction of rotation behind the inner end of the scraper, so that reducing agent residues accumulating on the scraper are directed outwards be promoted.
LU88837A 1996-11-12 1996-11-12 Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace LU88837A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88837A LU88837A1 (en) 1996-11-12 1996-11-12 Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace
ZA9709501A ZA979501B (en) 1996-11-12 1997-10-23 Arrangement for discharging material in strand or strip form from a rotary hearth furnace.
PCT/EP1997/005973 WO1998021538A1 (en) 1996-11-12 1997-10-29 Device for discharging barlike or striplike material from a rotary furnace
AU53144/98A AU5314498A (en) 1996-11-12 1997-10-29 Device for discharging barlike or striplike material from a rotary furnace

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU88837A LU88837A1 (en) 1996-11-12 1996-11-12 Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace
LU88837 1996-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
LU88837A1 true LU88837A1 (en) 1998-05-12

Family

ID=19731635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
LU88837A LU88837A1 (en) 1996-11-12 1996-11-12 Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace

Country Status (4)

Country Link
AU (1) AU5314498A (en)
LU (1) LU88837A1 (en)
WO (1) WO1998021538A1 (en)
ZA (1) ZA979501B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA995438B (en) * 1998-08-27 2000-03-20 Kobe Steel Ltd Method for operating moving hearth reducing furnace.
JP3404309B2 (en) * 1999-01-18 2003-05-06 株式会社神戸製鋼所 Method and apparatus for producing reduced iron agglomerates
CN101949648B (en) * 2010-09-06 2012-11-14 攀钢集团有限公司 Unloaded material transferring device for roasting reducing device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE620154C (en) * 1935-10-16 Ver Stahlwerke Akt Ges Device for lifting annealed sheet metal from a base
US2052324A (en) * 1933-02-25 1936-08-25 Homer G Thomson Art of ceramic kilning and making building units
GB557868A (en) * 1941-03-12 1943-12-09 Minerals And Metals Corp Improvements in processes and apparatus for the production and consolidation of metals and alloys
US3410543A (en) * 1965-11-22 1968-11-12 Salem Brosuis Inc Means for discharging material from a rotary hearth furnace
FR2483306A1 (en) * 1980-06-03 1981-12-04 Rech Etud Tech Mould for concrete rails - has long trough section moulds stripped by lifting rail end so that soffit is progressively prised from mould invert
DE69116744T2 (en) * 1990-06-21 1996-10-02 Nord Immobiliare Centro Method and device for producing reinforced concrete objects

Also Published As

Publication number Publication date
AU5314498A (en) 1998-06-03
WO1998021538A1 (en) 1998-05-22
ZA979501B (en) 1998-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60002108T2 (en) Process for producing reduced iron agglomerates and device with a rotating hearth for this purpose
DE1546619C3 (en) Traveling grate machine, especially for coking carbonaceous materials
WO2004099693A1 (en) Method and device for conveying a layer of bulk material on a grid
WO2005052481A1 (en) Charging device, especially charging stock preheater
DE1235528B (en) Method and device for preheating, charging and melting a batch in a glass melting furnace
DE4039934C2 (en)
AT399309B (en) DEVICE FOR APPLYING GRANULAR ENAMEL TO TILES AT HIGH TEMPERATURE
EP0034579A1 (en) Process and apparatus for treating dross and liquid scum
DE2625223A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS PASSIVATION OF HOT, REACTIVE, PARTICULATE METAL
DE2831251C2 (en) Lifting plate furnace
LU88837A1 (en) Device for decharging strand or strip material from a rotary hearth furnace
EP1509737A1 (en) Process and apparatus to transport bulk material on a grid
CH681109A5 (en)
DE3401792C3 (en) Device for supporting the material treated in continuously operating heat treatment furnaces
DE60215588T2 (en) Mobile hearth furnace and process for producing reduced metal agglomerates
DE69902258T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING IRON OXIDES
DE3448040A1 (en) Automatic sawing machine
DE2602285A1 (en) PROCESS FOR SINTERING FINE-GRAIN MATERIALS, IN PARTICULAR IRON ORE
EP3870724B1 (en) System for melting down scrap and method for operating the system
DE2435158A1 (en) DEVICE FOR SINTERING ORES ON A CIRCULAR TRAVELING GRATE
DE2237291A1 (en) CIGARETTE MACHINE
EP0679726B1 (en) Process for valorisation of waste, contaminated with organic substances
DE3521781C1 (en) Charging device
DD154036A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING A SOLIDS WITH A STROEMEN GAS
EP1098155B1 (en) Process for operating a clinker cooler and clinker cooler