EP4083326B1 - Tiefbaumaschine - Google Patents

Tiefbaumaschine Download PDF

Info

Publication number
EP4083326B1
EP4083326B1 EP21171337.5A EP21171337A EP4083326B1 EP 4083326 B1 EP4083326 B1 EP 4083326B1 EP 21171337 A EP21171337 A EP 21171337A EP 4083326 B1 EP4083326 B1 EP 4083326B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
civil engineering
undercarriage
engineering machine
leader
bound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21171337.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4083326C0 (de
EP4083326A1 (de
Inventor
Stefan Zepmeisel
Bernhard Lindermair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rtg Rammtechnik GmbH
Techne Kirow GmbH
Original Assignee
Rtg Rammtechnik GmbH
Techne Kirow GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rtg Rammtechnik GmbH, Techne Kirow GmbH filed Critical Rtg Rammtechnik GmbH
Priority to EP21171337.5A priority Critical patent/EP4083326B1/de
Publication of EP4083326A1 publication Critical patent/EP4083326A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4083326C0 publication Critical patent/EP4083326C0/de
Publication of EP4083326B1 publication Critical patent/EP4083326B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits

Definitions

  • the invention relates to a civil engineering machine with a track-bound undercarriage, which has a chassis with wheels for driving on railway tracks, an upper carriage mounted on the undercarriage so as to be rotatable about a vertical axis of rotation, a leader mounted on the upper carriage with a linear guide along which a work carriage with a construction tool is mounted so as to be movable, and a drive unit for operating the civil engineering machine according to the preamble of claim 1.
  • Civil engineering machines are well known and are used, for example, to create bored piles in the ground, ground anchors or to insert sheet piles into the ground by vibrating or hammering. Civil engineering machines are used in particular to carry out foundation work for buildings or along buildings.
  • the EP 0 102 322 A2 shows a rail-bound low-loading bridge with a cable excavator arranged thereon according to the preamble of claim 1.
  • the invention is based on the object of specifying a civil engineering machine with which construction work along railway tracks can be carried out in a particularly efficient manner.
  • the civil engineering machine according to the invention carries the drive unit in the rail-bound undercarriage.
  • a basic idea of the invention can be seen in the formation of a civil engineering machine in which the upper carriage with the construction equipment is integrated with a rail-bound undercarriage, wherein the drive unit is arranged in the rail-bound undercarriage. Unlike conventional civil engineering machines, the drive unit is therefore not arranged in the upper carriage.
  • a drive unit in the sense of the invention is to be understood in particular as an internal combustion engine or an electric motor which serves to drive actuators on the upper carriage, such as actuating cylinders, motors and the like.
  • the drive unit can have at least one hydraulic pump which is arranged together with the at least one drive motor in the rail-bound undercarriage.
  • the actuators can preferably comprise hydraulic components, in particular hydraulic cylinders and hydraulic rotary drives. These can apply large forces or torques with a relatively low weight.
  • a preferred embodiment of the civil engineering machine according to the invention is that the track-bound undercarriage has a length in a longitudinal direction which is significantly greater, in particular at least twice as long as the length of the superstructure.
  • the undercarriage can be designed independently of the superstructure in terms of its dimensions. Due to a significantly greater length of the undercarriage, there is sufficient installation space in the undercarriage to accommodate the drive unit with the various components.
  • a pivot bearing, with which the superstructure is rotatably mounted on the undercarriage can thus be arranged very low. This promotes a compact arrangement and further improves the tipping stability of the overall arrangement.
  • extendable support feet can be arranged on the undercarriage, which can be extended laterally during construction work in order to increase tipping stability.
  • the rail-bound undercarriage of the civil engineering machine comprises a travel drive for automatic travel on the railway tracks.
  • a drive in particular with an internal combustion engine or an electric motor, can be provided on the undercarriage.
  • the drive can also be provided on the undercarriage.
  • the drive with the drive unit for the civil engineering machine. In this case, only one internal combustion engine or electric motor is required.
  • the drive can generally be controlled via a separate control station on the rail-bound undercarriage.
  • an operating cabin is arranged on the upper carriage, via which both the construction equipment and a drive of the rail-bound undercarriage can be operated. This allows efficient central operation.
  • the leader can basically be adjustably connected to the upper carriage via any desired linkage mechanism.
  • the leader can be placed on the upper carriage in a transport position.
  • it is particularly advantageous that the leader is pivotably connected to the upper carriage via a linkage mechanism, whereby the leader can be pivoted from a substantially vertical operating position into a substantially horizontal transport position, which is located longitudinally in front of the upper carriage.
  • the linkage mechanism can in particular have several horizontal pivot axes, so that the leader can assume a vertical operating position or an operating position with a certain angle of inclination thereto.
  • the leader can be pivoted to the linkage mechanism via at least one vertical pivot joint in the operating position, so that the leader can also pivot sideways relative to a support of the linkage mechanism.
  • the leader can be designed as a telescopic leader, which allows further upward adjustment of the leader in the operating position.
  • the linkage mechanism can also include a telescopic arm so that the working radius can be increased.
  • a preferred development of the invention consists in that the leader is placed in the transport position on a shelf which is formed on the rail-bound undercarriage and/or a rail-bound additional carriage which is coupled to the undercarriage in an articulated manner.
  • the rail-bound undercarriage can be designed with two wheel sets or preferably four wheel sets. With a compact design, the leader can be placed in its entirety on the rail-bound undercarriage for transport, on which the upper carriage is also arranged.
  • the upper carriage is mounted approximately in the middle of the rail-bound undercarriage, so that the leader can be placed in the transport position on a rail-bound additional carriage, which is coupled in front of or behind the rail-bound undercarriage of the civil engineering machine.
  • the leader and/or the construction equipment can be separated from the upper carriage for transport.
  • the leader can also be brought into an approximately horizontal position for transport, in which the leader protrudes beyond the rail-bound undercarriage and is held by the linkage mechanism on the upper carriage.
  • any suitable device can be attached to the civil engineering machine as a construction tool.
  • the construction tool has a vibrator, a drilling drive, a piling device, a sheet pile press or a milling machine on the work carriage.
  • the piling device can in particular comprise an impact or hammer unit.
  • a drilling device can be used with a drilling drive, which is used in particular to create bored piles or foundation piles in the ground, whereby a drill hole created is filled with a preferably hardening mass, in particular concrete.
  • the drilling device can also be used to insert drill or screw anchors for foundation measures.
  • Vertical slots can be created in the ground using a milling machine, which, after being filled with a hardening mass, form diaphragm wall segments or connected diaphragm walls in the ground.
  • Pile-shaped or plank-like foundation elements can be driven into the ground using a vibrator, a ramming device or a sheet pile press.
  • a first civil engineering machine 10 is used in conjunction with the Figures 1 and 2 explained.
  • the civil engineering machine 10 comprises a track-bound undercarriage 20 with a flat supporting frame 22 with a chassis 21, at the ends of which a bogie 24 with four wheel sets 25 with rail wheels 26 is arranged.
  • the undercarriage 20 can have a length of about 12 to 18 meters, preferably about 15 meters.
  • an upper carriage 30 with an operator's cabin 32 is mounted so as to be rotatable about a vertical pivot axis 31.
  • a telescopic arm 42 which is adjustable in length, is mounted on the upper carriage 30 so as to be pivotable about a horizontal pivot axis 43 and can be pivoted about the horizontal pivot axis 43 by means of at least one actuating cylinder 38. Preferably, two actuating cylinders 38 can be provided.
  • the telescopic arm 42 is part of a linkage mechanism 40, wherein a holding device 46 for holding a leader 50 is arranged at the free end of the telescopic arm 42 via a detachable connection unit 45.
  • the holding device 46 can be adjusted by means of an inclination cylinder 47 between the Figures 1 and 2 shown, essentially vertical operating position and an essentially horizontal transport position.
  • a swivel unit 48 is arranged on the holding device 46, with which a vertical adjusting unit 49 with the leader 50 can be rotated by a Fig.1 vertical pivot axis can be pivoted.
  • the leader 50 can be adjusted in the vertical direction or in the longitudinal direction of the leader 50 via the vertical support 52.
  • the drive unit (not shown) for driving the civil engineering machine 10 is essentially arranged in a receiving space 23 on the support frame 22 of the undercarriage 20.
  • the drive unit serves both as a travel drive for the undercarriage 20 for automatic movement, for adjusting the upper carriage 30 and the linkage mechanism 40 and for operating a construction tool 70 on the leader 50.
  • a linear guide 54 is formed on a front side of the vertical support 52 of the leader 50, along which a work carriage 60 with the construction tool 70 is mounted so as to be vertically adjustable.
  • the construction tool 70 is designed to create a bore.
  • a drilling drive 72 is attached to the work carriage 60.
  • the drilling drive 72 rotates a Kelly drill rod 71 suspended from the leader 50 via a cable.
  • a drilling tool 73 is detachably attached to the lower end of the Kelly drill rod 71.
  • the construction equipment 70 with the superstructure 30 is pivoted outwards about the vertical axis of rotation 31, usually by about 30° to 60°, in individual cases up to a maximum of 90°, as shown schematically in Fig.2 is shown.
  • lateral support devices 27 with a laterally pivoting swivel support 28 are arranged on the undercarriage 20.
  • Vertically extendable supports 29 are arranged at the free end of the swivel supports 28. This allows the vertical supports 29 to rest on the ground or on prepared support elements 8.
  • an optionally hydraulically extendable support foot 58 can be arranged at the lower end of the vertical support 52 of the leader 50, with which the leader can be supported directly on the ground.
  • Fig.3 is a schematic representation of a possible working range or adjustment range of the civil engineering machine 10 according to the Figures 1 and 2
  • the hatched working area has an inner radius R1, at which the telescopic arm 42 of the linkage mechanism 40 is retracted.
  • the working area is further limited by the outer radius R2, at which the telescopic arm 42 is extended as far as permissible.
  • a working area along the tracks can be reliably processed at a distance within the outer radius R1. If the leader 50 supports itself on the ground with the support foot 58, the working area is extended up to the maximum outer radius R2.
  • Fig.4 is a first transport position of the civil engineering machine 10 according to the Figures 1 and 2 shown.
  • the first transport position can also be referred to as the relocation position, as it is essentially intended for relocating the device at low speed and over short distances.
  • Fig.5 is another civil engineering machine 10 according to the invention in the transport position according to Fig.4 shown, wherein a vibrator 74 is adjustably mounted on the leader 50 as a construction tool 70.
  • the vibrator 74 has in particular rotary-driven imbalances with which targeted vibrations can be generated, for example for driving sheet piles into a ground.
  • Fig.6 is another civil engineering machine 10 according to the invention in the transport position according to the Figures 4 and 5 , wherein the construction tool 70 comprises a piling device 76.
  • the piling device 76 can be used to exert targeted impact impulses for driving supports or piles into the ground.
  • Fig.7 is another civil engineering machine 10 according to the invention in the transport position according to the Figures 4 to 6 shown, wherein a sheet pile press 78 for pressing sheet piles into the ground is attached to the leader 50 as construction equipment 70.
  • a civil engineering machine 10 according to the invention is shown in a different second transport position, which is particularly suitable for covering longer distances.
  • the civil engineering machine 10 with the track-bound undercarriage 20 has an additional carriage 80, which can be detachably coupled to the undercarriage 20.
  • An upper side of the additional carriage 80 is designed as a storage area 82 for the leader 50.
  • a movement can take place automatically or preferably in a train, for example with a locomotive.
  • the leader 50 is brought into a substantially horizontal position via the linkage mechanism 40 on the upper carriage 30 and is placed on the support 82 of the additional carriage 80 immediately or preferably after pivoting by 90° to the side.
  • the pivoting by 90° preferably takes place with a vertical stop.
  • the connection unit 45 between the telescopic arm 42 and the holding device 46 of the linkage mechanism 40 can then be released.
  • the telescopic arm 42 can now be retracted again.
  • the laid-down leader 50 on the additional carriage 80 can be moved sideways and/or in the direction of the track in order to bring the center of gravity of the unit consisting of leader 50 and work carriage 60 as close as possible to the middle of the additional carriage 80.
  • the mast head 56 can be folded down in order to avoid it projecting sideways beyond the width of the additional carriage 80.
  • cable connections 66 can remain between the telescopic arm 42 on the upper carriage 30 and the leader 50 laid down on the additional carriage 80.
  • the cable connections can be power and/or data cables. This means that when another construction site is reached, the leader 50 can be reconnected to the upper carriage almost automatically by extending the telescopic arm 42 and closing the connection unit 45, without the cable connections 66 having to be re-established before work begins.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tiefbaumaschine mit einem gleisgebundenen Unterwagen, welcher ein Fahrwerk mit Rädern zum Fahren auf Bahngleisen aufweist, einen auf dem Unterwagen drehbar um eine vertikale Drehachse gelagerten Oberwagen, einen an dem Oberwagen gelagerten Mäkler mit einer Linearführung, entlang welcher ein Arbeitsschlitten mit einem Bauarbeitsgerät verfahrbar gelagert ist, und einem Antriebsaggregat zum Betreiben der Tiefbaumaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Tiefbaumaschinen sind hinlänglich bekannt und werden beispielsweise zum Erstellen von Bohrpfählen im Boden, Erdverankerungen oder zum Einbringen von Spundwandbohlen in einen Boden durch Einrütteln oder Einschlagen eingesetzt. Die Tiefbaumaschinen dienen insbesondere zum Ausführen von Gründungsmaßnahmen für Bauwerke oder entlang von Bauwerken.
  • In bestimmten Fällen ist es erforderlich, derartige Gründungsmaßnahmen in der Nähe oder entlang von Bahngleisen durchzuführen. Hierzu ist es beispielsweise aus der gattungsbildenden EP 0 392 310 B1 bekannt, bei einer herkömmlichen Tiefbaumaschine einen Unterwagen mit Schienenrädern auszustatten, welche ein Fahren auf Schienen ermöglichen. Hierdurch kann die so ausgestattete und nachgerüstete Tiefbaumaschine auf Bahngleisen verfahren werden, um entsprechende Tiefbaumaßnahmen von einer Arbeitsposition auf den Gleisen auszuführen.
  • Mit derartigen nachgerüsteten Tiefbaumaschinen können in der Regel nur relativ kurze Strecken auf Gleisen zurückgelegt werden. Zudem besteht aufgrund der relativ geringen Spurbreite auf Gleisen gegenüber einem normalen Rad- oder Raupenfahrwerk eine verringerte Kippsicherheit.
  • Weiter ist es bekannt, eine bestehende Tiefbaumaschine mit einem Rad- oder Raupenfahrwerk insgesamt auf einem Eisenbahn-Transportwagen anzuordnen. Mit einem derartigen herkömmlichen Eisenbahnwagen kann grundsätzlich eine längere Strecke mit einer höheren Geschwindigkeit auf Gleisen zurückgelegt werden. Allerdings besteht bei solchen Anordnungen bei herkömmlichen Tiefbaumaschinen das Problem, dass für einen Bahntransport eine maximale Gesamthöhe, die durch Oberleitungen oder Bahntunnel vorgegeben ist, nicht überschritten werden darf. Somit können auf Eisenbahn-Transportwagen nur relativ kleine Tiefbaumaschinen aufgenommen werden. Zudem wird durch die Anordnung einer herkömmlichen Tiefbaumaschine auf einem Eisenbahn-Transportwagen der Maschinenschwerpunkt über dem Boden erhöht, wodurch ebenfalls die Kippsicherheit reduziert wird. Dies hat eine entsprechende Beschränkung des Arbeitsbereiches und der Einsatzmöglichkeiten der Tiefbaumaschine zur Folge.
  • Die EP 0 102 322 A2 zeigt eine gleisgebundene Tiefladebrücke mit darauf angeordneten Seilbagger gemäß dem Oberbegriff aus Anspruch 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tiefbaumaschine anzugeben, mit welcher in besonders effizienter Weise Baumaßnahmen entlang von Bahngleisen durchgeführt werden können.
  • Die Aufgabe wird durch eine Tiefbaumaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Tiefbaumaschine trägt das Antriebsaggregat im gleisgebundenen Unterwagen.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung kann darin gesehen werden, eine Tiefbaumaschine zu bilden, bei welcher der Oberwagen mit dem Bauarbeitsgerät integriert mit einem gleisgebundenen Unterwagen ausgebildet ist, wobei das Antriebsaggregat in dem gleisgebundenen Unterwagen angeordnet ist. Anders als bei herkömmlichen Tiefbaumaschinen ist das Antriebsaggregat also nicht im Oberwagen angeordnet. Unter einem Antriebsaggregat im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Verbrennungsmotor oder ein Elektromotor zu verstehen, welcher zum Antreiben von Aktoren am Oberwagen, etwa Stellzylindern, Motoren und Ähnlichem dient. Insbesondere kann das Antriebsaggregat wenigstens eine Hydraulikpumpe aufweisen, welche zusammen mit dem mindestens einen Antriebsmotor in dem gleisgebundenen Unterwagen angeordnet ist. Die Aktoren können vorzugsweise hydraulische Komponenten umfassen, insbesondere Hydraulikzylinder und hydraulische Drehantriebe. Diese können bei einem relativ geringen Gewicht große Kräfte beziehungsweise Drehmomente aufbringen.
  • Durch die Anordnung des Antriebsaggregats im gleisgebundenen Unterwagen kann ein besonders kompakter Oberwagen ausgebildet werden, was insbesondere für einen Bahntransport mit den damit verbundenen Höhenbeschränkungen vorteilhaft ist. Gleichzeitig wird der Schwerpunkt des gesamten Gerätes nach unten zum Boden verlagert, was die Kippsicherheit des Gesamtgerätes verbessert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine besteht darin, dass der gleisgebundene Unterwagen in einer Längsrichtung eine Länge aufweist, welche wesentlich größer, insbesondere mindestens um das Doppelte größer ist als eine Länge des Oberwagens. Der Unterwagen kann dabei in seiner Dimensionierung unabhängig vom Oberwagen ausgebildet werden. Durch eine deutlich größere Länge des Unterwagens besteht im Unterwagen ausreichend Bauraum, um das Antriebsaggregat mit den verschiedenen Komponenten aufzunehmen. Somit kann ein Drehlager, mit welchem der Oberwagen drehbar auf dem Unterwagen gelagert ist, sehr tief angeordnet werden. Dies fördert die kompakte Anordnung und verbessert weiter die Kippsicherheit der Gesamtanordnung. Für eine gleisgebundene Tiefbaumaschine bestehen zwar strikte Dimensionsbeschränkungen hinsichtlich Breite und Höhe, jedoch können gegenüber Baumaschinen mit Straßenverkehrszulassung erheblich größere Längen vorgesehen werden, vorzugsweise zwischen 10 Metern und 20 Metern oder darüber hinaus. Zusätzlich können am Unterwagen ausstellbare Stützfüße angeordnet sein, welche im Baubetrieb seitlich ausfahrbar sind, um die Kippstabilität zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß umfasst der gleisgebundene Unterwagen der Tiefbaumaschine einen Fahrantrieb zum selbsttätigen Fahren auf den Bahngleisen. Hierdurch kann alternativ oder zusätzlich zum Verfahren mittels einer Zugmaschine ein selbsttätiges Verfahren der Tiefbaumaschine erreicht werden. Hierzu kann an dem Unterwagen ein Fahrantrieb, insbesondere mit einem Verbrennungsmotor oder einem Elektromotor, vorgesehen sein. Es ist auch möglich, den Fahrantrieb mit dem Antriebsaggregat für die Tiefbaumaschine anzutreiben. Dann ist insgesamt nur ein Verbrennungs- oder Elektromotor erforderlich.
  • Die Steuerung des Fahrantriebes kann grundsätzlich über einen separaten Bedienstand am gleisgebundenen Unterwagen erfolgen. Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es alternativ oder ergänzend hierzu vorgesehen, dass an dem Oberwagen eine Bedienkabine angeordnet ist, über welche sowohl das Bauarbeitsgerät als auch ein Fahrantrieb des gleisgebundenen Unterwagens betätigbar sind. Dies erlaubt eine effiziente zentrale Bedienung.
  • Der Mäkler kann grundsätzlich über einen beliebigen Anlenkmechanismus an dem Oberwagen verstellbar angelenkt sein. Dabei kann der Mäkler in einer Transportposition auf dem Oberwagen abgelegt werden. Besonders vorteilhaft ist es nach einer Ausführungsvariante der Erfindung, dass der Mäkler über einen Anlenkmechanismus an dem Oberwagen schwenkbar angelenkt ist, wobei der Mäkler aus einer im Wesentlichen vertikalen Betriebsposition in eine im Wesentlichen horizontale Transportposition verschwenkbar ist, welche sich in Längsrichtung vor dem Oberwagen befindet. Hierdurch kann eine Transportposition mit einer Gesamthöhe des Tiefbaumaschine erreicht werden, bei welcher der in die horizontale Position verschwenkte Mäkler die Gesamthöhe gegenüber dem Oberwagen nicht oder allenfalls geringfügig erhöht. Der Anlenkmechanismus kann dabei insbesondere über mehrere horizontale Schwenkachsen verfügen, so dass der Mäkler eine vertikale Betriebsposition oder eine Betriebsposition mit einem gewissen Neigungswinkel hierzu einnehmen kann. Weiterhin kann der Mäkler an dem Anlenkmechanismus über mindestens ein vertikales Schwenkgelenk in der Betriebsposition angelenkt sein, so dass auch ein seitliches Verschwenken des Mäklers gegenüber einem Träger des Anlenkmechanismus möglich ist. Der Mäkler kann als ein Teleskopmäkler ausgebildet sein, wodurch in der Betriebsposition eine weitere Verstellung des Mäklers nach oben ermöglicht ist. Der Anlenkmechanismus kann auch einen Teleskoparm umfassen, so dass ein Arbeitsradius vergrößert werden kann.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass der Mäkler in der Transportposition auf eine Ablage gelegt ist, welche auf dem gleisgebundenen Unterwagen und/oder einem gleisgebundenen Zusatzwagen ausgebildet ist, welcher gelenkig mit dem Unterwagen gekoppelt ist. Der gleisgebundene Unterwagen kann mit zwei Radsätzen oder vorzugsweise vier Radsätzen ausgebildet sein. Bei einer kompakten Bauform kann der Mäkler insgesamt auf dem gleisgebundenen Unterwagen zum Transport abgelegt werden, auf welchem auch der Oberwagen angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist der Oberwagen etwa mittig auf dem gleisgebundenen Unterwagen gelagert, so dass der Mäkler dabei in der Transportposition auf einem gleisgebundenen Zusatzwagen abgelegt werden kann, welcher vor oder hinter dem gleisgebundenen Unterwagen der Tiefbaumaschine angekoppelt ist. Zum Transport können der Mäkler und/oder das Bauarbeitsgerät vom Oberwagen getrennt werden. Grundsätzlich kann der Mäkler für einen Transport auch in eine etwa horizontale Position gebracht werden, bei welcher der Mäkler über den gleisgebundenen Unterwagen hinausragt und von dem Anlenkmechanismus am Oberwagen gehalten ist.
  • Generell kann als Bauarbeitsgerät an der Tiefbaumaschine jedes geeignete Gerät angebracht werden. Besonders vorteilhaft ist es nach einer Ausführungsvariante der Erfindung, dass das Bauarbeitsgerät an dem Arbeitsschlitten einen Rüttler, einen Bohrantrieb, ein Rammgerät, eine Spundwandbohlenpresse oder eine Fräse aufweist. Das Rammgerät kann insbesondere eine Schlag- oder Hammereinheit umfassen.
  • Mit einem Bohrantrieb kann ein Bohrgerät geschaffen werden, mit welchem insbesondere Bohrpfähle oder Gründungspfähle im Boden erstellt werden, wobei ein erstelltes Bohrloch mit einer vorzugsweise aushärtenden Masse, insbesondere Beton, verfüllt wird. Das Bohrgerät kann auch zum Einbringen von Bohr- oder Schraubankern für Gründungsmaßnahmen dienen. Mittels einer Fräse können vertikale Schlitze im Boden erstellt werden, welche nach Auffüllen mit einer aushärtbaren Masse Schlitzwandsegmente oder zusammenhängende Schlitzwände im Boden bilden. Mittels eines Rüttlers, eines Rammgerätes oder einer Spundwandbohlenpresse können pfahlförmige oder bohlenartige Gründungselemente in den Boden eingetrieben werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben, welche schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer ersten erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine;
    Fig. 2
    eine vergrößerte Detailansicht zu der Tiefbaumaschine von Fig. 1 mit verschwenktem Oberwagen;
    Fig. 3
    eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Tiefbaumaschine;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine nach Fig. 1 in einer ersten Transportposition;
    Fig. 5
    eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine mit einem Rüttler in einer Transportposition entsprechend Fig. 4;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine mit einem Rammgerät in einer Transportposition entsprechend den Figuren 4 und 5;
    Fig. 7
    eine Seitenansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine mit einer Spundwandbohlenpresse in einer Transportposition entsprechend den Figuren 4 bis 6;
    Fig. 8
    eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tiefbaumaschine in einem Transportzustand mit einem Zusatzwagen; und
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf die Tiefbaumaschine nach Fig. 8.
  • Eine erste erfindungsgemäße Tiefbaumaschine 10 wird in Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 erläutert. Zum Verfahren auf Bahngleisen 6 umfasst die Tiefbaumaschine 10 einen gleisgebundenen Unterwagen 20 mit einem flachen Tragrahmen 22 mit Fahrwerk 21, an dessen Enden jeweils ein Drehgestell 24 mit je vier Radsätzen 25 mit Schienenrädern 26 angeordnet sind. Der Unterwagen 20 kann eine Länge von etwa 12 bis 18 Metern, bevorzugt von etwa 15 Metern haben.
  • Etwa mittig auf dem Unterwagen 20 ist drehbar um eine vertikale Drehachse 31 ein Oberwagen 30 mit einer Bedienkabine 32 gelagert. An dem Oberwagen 30 ist schwenkbar um eine horizontalte Schwenkachse 43 ein in der Länge verstellbarer Teleskoparm 42 gelagert, welcher mittels mindestens eines Stellzylinders 38 um die horizontale Schwenkachse 43 verschwenkt werden kann. Vorzugsweise können zwei Stellzylinder 38 vorgesehen sein. Der Teleskoparm 42 ist Teil eines Anlenkmechanismus 40, wobei am freien Ende des Teleskoparms 42 über eine lösbare Verbindungseinheit 45 eine Halteeinrichtung 46 zum Halten eines Mäklers 50 angeordnet ist. Die Halteeinrichtung 46 kann mittels eines Neigungszylinders 47 zwischen der in den Figuren 1 und 2 gezeigten, im Wesentlichen vertikalen Betriebsposition und einer im Wesentlichen horizontalen Transportposition verschwenkt werden.
  • Zudem ist an der Halteeinrichtung 46 eine Schwenkeinheit 48 angeordnet, mit welcher eine vertikale Stelleinheit 49 mit dem Mäkler 50 um eine in Fig. 1 vertikale Schwenkachse verschwenkt werden kann. Mittels der vertikalen Stelleinheit 49 kann über den Vertikalträger 52 der Mäklers 50 in vertikaler Richtung oder in Längsrichtung des Mäklers 50 verstellt werden.
  • Das in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellte Antriebsaggregat zum Antreiben der Tiefbaumaschine 10 ist im Wesentlichen in einem Aufnahmeraum 23 am Tragrahmen 22 des Unterwagens 20 angeordnet. Das Antriebsaggregat dient dabei sowohl als ein Fahrantrieb für den Unterwagen 20 zum selbsttätigen Verfahren, zum Verstellen des Oberwagens 30 sowie des Anlenkmechanismus 40 als auch zum Betreiben eines Bauarbeitsgerätes 70 an dem Mäkler 50.
  • Gemäß den Figuren 1 und 2 ist an einer Vorderseite des Vertikalträgers 52 des Mäklers 50 eine Linearführung 54 ausgebildet, entlang welcher ein Arbeitsschlitten 60 mit dem Bauarbeitsgerät 70 vertikal verstellbar gelagert ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Bauarbeitsgerät 70 zum Erstellen einer Bohrung ausgebildet. Hierzu ist an dem Arbeitsschlitten 60 ein Bohrantrieb 72 angebracht. Durch den Bohrantrieb 72 wird eine über ein Seil am Mäkler 50 aufgehängte Kelly-Bohrstange 71 drehend angetrieben. Am unteren Ende der Kelly-Bohrstange 71 ist ein Bohrwerkzeug 73 lösbar angebracht.
  • Zum Durchführen einer Baumaßnahme entlang der Bahngleise 6 wird das Bauarbeitsgerät 70 mit dem Oberwagen 30 um die vertikale Drehachse 31 in der Regel um etwa 30° bis 60°, im Einzelfall bis max. 90° nach außen verschwenkt, wie schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Zur Sicherstellung der Kippstabilität der Tiefbaumaschine 10 sind am Unterwagen 20 seitliche Stützeinrichtungen 27 mit einem seitlich ausschwenkbaren Schwenkträger 28 angeordnet. Am freien Ende der Schwenkträger 28 sind jeweils vertikal ausfahrbare Stützen 29 angeordnet. Hierdurch können sich die vertikalen Stützen 29 am Boden oder auf vorbereiteten Stützelementen 8 abstützen. Zudem kann am unteren Ende des Vertikalträgers 52 des Mäklers 50 ein wahlweise hydraulisch ausfahrbarer Stützfuß 58 angeordnet sein, mit welchem der Mäkler unmittelbar am Boden abgestützt werden kann.
  • In Fig. 3 ist schematisch ein möglicher Arbeitsbereich oder Verstellbereich der Tiefbaumaschine 10 gemäß den Figuren 1 und 2 dargestellt. Der schraffiert gezeichnete Arbeitsbereich weist einen Innenradius R1 auf, bei welchem der Teleskoparm 42 des Anlenkmechanismus 40 eingefahren ist. Weiter wird der Arbeitsbereich durch den äußeren Radius R2 begrenzt, bei welchem der Teleskoparm 42 soweit zulässig ausgefahren ist.
  • Abhängig von der jeweiligen Verfahrposition der Tiefbaumaschine 10 entlang den Bahngleisen 6, der Drehposition des Oberwagens 30 um die vertikale Drehachse 31 und der Ausfahrposition des Teleskoparms 42 kann so entlang von Gleisen zuverlässig ein Arbeitsbereich mit einem Abstand innerhalb des Außenradius R1 bearbeitet werden. Stützt sich der Mäkler 50 mit dem Stützfuß 58 auf dem Boden ab, wird der Arbeitsbereich bis zum maximalen Außenradius R2 erweitert.
  • In Fig. 4 ist eine erste Transportposition der Tiefbaumaschine 10 gemäß den Figuren 1 und 2 dargestellt. Für die Transportposition wird der Oberwagen 30 längs zum Unterwagen 20 ausgerichtet. Der Teleskoparm 42 des Anlenkmechanismus 40 wird axial ausgefahren. Gleichzeitig wird der Neigungszylinder 47 ausgefahren, so dass der Mäkler 50 etwa horizontal mit einem gewissen Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen angeordnet ist. In dieser Transportposition befindet sich der Mäkler 50 somit im Wesentlichen in einer liegenden Position vor dem eigentlichen Unterwagen 20. Gegebenenfalls kann ein Mastkopf 56 am Mäkler 50 mittels eines Klappzylinders 57 eingeklappt werden, um so die Gesamthöhe H der gleisgebundenen Tiefbaumaschine 10 in der Transportposition weiter zu reduzieren, so dass eine für den Bahntransport maximal zulässige Höhe gegeben ist. Die erste Transportposition kann auch als Versetzstellung bezeichnet werden, da diese im Wesentlichen zum Versetzen des Geräts mit geringer Geschwindigkeit und kurzen Strecken vorgesehen ist.
  • In Fig. 5 ist eine weitere erfindungsgemäße Tiefbaumaschine 10 in der Transportposition entsprechend Fig. 4 gezeigt, wobei als Bauarbeitsgerät 70 ein Rüttler 74 am Mäkler 50 verstellbar gelagert ist. Der Rüttler 74 weist insbesondere drehend antreibbare Unwuchten auf, mit welchen gezielte Vibrationen, etwa zum Eintreiben von Spundwandbohlen in einen Boden, erzeugbar sind.
  • In Fig. 6 ist eine weitere erfindungsgemäße Tiefbaumaschine 10 in der Transportposition entsprechend den Figuren 4 und 5 dargestellt, wobei das Bauarbeitsgerät 70 ein Rammgerät 76 umfasst. Mit dem Rammgerät 76 können gezielte Schlagimpulse zum Eintreiben von Trägern oder Pfählen in den Boden ausgeübt werden.
  • Gemäß Fig. 7 ist eine weitere erfindungsgemäße Tiefbaumaschine 10 in der Transportposition entsprechend den Figuren 4 bis 6 gezeigt, wobei als Bauarbeitsgerät 70 eine Spundwandbohlenpresse 78 zum Einpressen von Spundwandbohlen in den Boden am Mäkler 50 angebaut ist.
  • Gemäß den Figuren 8 und 9 ist eine erfindungsgemäße Tiefbaumaschine 10 in einer anderen zweiten Transportposition dargestellt, die insbesondere für ein Zurücklegen größerer Entfernungen geeignet ist. Hierzu weist die Tiefbaumaschine 10 mit dem gleisgebundenen Unterwagen 20 einen Zusatzwagen 80 auf, welcher lösbar an dem Unterwagen 20 angekoppelt werden kann. Eine Oberseite des Zusatzwagens 80 ist als eine Ablage 82 für den Mäkler 50 ausgebildet. Ein Verfahren kann selbsttätig oder vorzugsweise in einem Zugverband etwa mit einer Lokomotive erfolgen.
  • Zum Ablegen wird der Mäkler 50 über den Anlenkmechanismus 40 am Oberwagen 30 in eine im Wesentlichen horizontale Position gebracht und unmittelbar oder vorzugsweise nach einem Schwenken um 90° auf die Seite auf die Ablage 82 des Zusatzwagens 80 abgelegt. Das Verschwenken um 90° erfolgt vorzugsweise bei vertikaler Rast. Anschließend kann die Verbindungseinheit 45 zwischen dem Teleskoparm 42 und der Halteeinrichtung 46 des Anlenkmechanismus 40 gelöst werden. Nun kann der Teleskoparm 42 wieder eingezogen werden. Wahlweise oder ergänzend kann der abgelegte Mäkler 50 auf dem Zusatzwagen 80 seitlich und/oder in Gleisrichtung verschoben werden, um den Schwerpunkt der Einheit aus Mäkler 50 und Arbeitsschlitten 60 möglichst nahe in die Mitte des Zusatzwagens 80 zu bringen. Der Mastkopf 56 kann abgeklappt werden, um ein seitliches Überstehen über die Breite des Zusatzwagens 80 zu vermeiden. Dabei können Leitungsverbindungen 66 zwischen dem Teleskoparm 42 am Oberwagen 30 und dem auf dem Zusatzwagen 80 abgelegten Mäkler 50 verbleiben. Die Leitungsverbindungen können Energie- und/oder Datenleitungen sein. Dies ermöglicht, dass bei Erreichen einer weiteren Baustelle der Mäkler 50 durch Ausfahren des Teleskoparms 42 und Schließen der Verbindungseinheit 45 nahezu automatisch wieder mit dem Oberwagen verbunden werden kann, ohne dass die Leitungsverbindungen 66 vor Arbeitsaufnahme neu hergestellt werden müssen.
  • Die in den Figuren 1 bis 9 dargestellten Tiefbaumaschinen 10 weisen im Wesentlichen den gleichen Aufbau auf, wobei dieser sich maßgeblich in der Art des eingesetzten Bauarbeitsgerätes 70 unterscheidet.

Claims (6)

  1. Tiefbaumaschine mit
    - einem gleisgebundenen Unterwagen (20), welcher ein Fahrwerk (21) mit Rädern (25) zum Fahren auf Bahngleisen (6) aufweist,
    - einem auf dem Unterwagen (20) drehbar um eine vertikale Drehachse gelagerten Oberwagen (30),
    - einem an dem Oberwagen (30) gelagerten Mäkler (50) mit einer Linearführung (54), entlang welcher ein Arbeitsschlitten (60) mit einem Bauarbeitsgerät (70) verfahrbar gelagert ist, und
    - einem Antriebsaggregat zum Betreiben der Tiefbaumaschine (10),
    - wobei das Antriebsaggregat im gleisgebundenen Unterwagen (20) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der gleisgebundene Unterwagen (20) einen Fahrantrieb zum selbsttätigen Fahren auf den Bahngleisen (6) umfasst.
  2. Tiefbaumaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der gleisgebundene Unterwagen (20) in einer Längsrichtung eine Länge aufweist, welche wesentlich größer, insbesondere mindestens um das Doppelte größer ist als eine Länge des Oberwagens (30).
  3. Tiefbaumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an dem Oberwagen (30) eine Bedienkabine (32) angeordnet ist, über welche sowohl das Bauarbeitsgerät (70) als auch ein Fahrantrieb des gleisgebundenen Unterwagens (20) betätigbar sind.
  4. Tiefbaumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mäkler (50) über einen Anlenkmechanismus (40) an dem Oberwagen (30) schwenkbar angelenkt ist, wobei der Mäkler (50) aus einer im Wesentlichen vertikalen Betriebsposition in eine im Wesentlichen horizontale Transportposition verschwenkbar ist, welche sich in Längsrichtung vor dem Oberwagen (30) befindet.
  5. Tiefbaumaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Mäkler (50) in der Transportposition auf eine Ablage (82) abgelegt ist, welche auf dem gleisgebundenen Unterwagen (20) und/oder einem gleisgebundenen Zusatzwagen (80) ausgebildet ist, welcher gelenkig und/oder lösbar mit dem Unterwagen (20) gekoppelt ist.
  6. Tiefbaumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bauarbeitsgerät (70) an dem Arbeitsschlitten (60) einen Rüttler (74), einen Bohrantrieb (72), ein Rammgerät (76), eine Spundwandbohlenpresse (78) oder eine Fräse aufweist.
EP21171337.5A 2021-04-29 2021-04-29 Tiefbaumaschine Active EP4083326B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21171337.5A EP4083326B1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Tiefbaumaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21171337.5A EP4083326B1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Tiefbaumaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP4083326A1 EP4083326A1 (de) 2022-11-02
EP4083326C0 EP4083326C0 (de) 2024-04-10
EP4083326B1 true EP4083326B1 (de) 2024-04-10

Family

ID=75746342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21171337.5A Active EP4083326B1 (de) 2021-04-29 2021-04-29 Tiefbaumaschine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4083326B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH663638A5 (de) * 1982-07-28 1987-12-31 Fietz & Leuthold Ag Einrichtung zum einrammen von fundamentpfaehlen fuer leitungsmasten an einem bahngeleise.
US5018905A (en) * 1985-12-11 1991-05-28 Kinder William D Foundation shoring method and means
DK167067B1 (da) 1989-04-11 1993-08-23 Aarsleff Per As Maskine til paeleramning, fremgangsmaade til transport og opstilling af maskine til paeleramning og fremgangsmaade til etablering af fundament ved spor
AT398323B (de) * 1992-06-10 1994-11-25 Elin Energieversorgung Einrichtung zum rammen einer fundierung vorzugsweise für einen mast
US5544978A (en) * 1994-07-18 1996-08-13 Bor-It Meg. Co., Inc. Combined auger and thruster machine
CA2266550A1 (en) * 1996-09-26 1998-04-02 Roynestad, Tom Toraly A method in piling tubular bases, a combined drilling and piling rig, as well as use of the drill hammer of said rig

Also Published As

Publication number Publication date
EP4083326C0 (de) 2024-04-10
EP4083326A1 (de) 2022-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815033B1 (de) Erdbohrgerät und verfahren zum erdbohren
DE2553112C2 (de) Bohrgerät
EP0345650B1 (de) Ankerbohrgerät
EP3208384B1 (de) Schlitzwandvorrichtung und verfahren zum erstellen von schlitzen im boden
EP2781682B1 (de) Kleinbohrgerät
EP3877624B1 (de) Kellystangenanordnung für ein bohrgerät und verfahren zur bodenbearbeitung
DE112013005362B4 (de) Horizontalrichtbohrsystem
EP0745528A2 (de) Universal-Baugerät
EP1657400B1 (de) Bauarbeitsgerät
DE69011381T2 (de) Pfahlramme, Verfahren zum Transport und zur Aufstellung einer Pfahlramme und Verfahren zur Herstellung einer Gründung.
DE2447604C3 (de) Teilschnittvortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken oder Tunnels
DE1608474B1 (de) Fahrbare Bohrvorrichtung
DE69005175T2 (de) Pfahlrammeinrichtung, Methode zur Beförderung und Errichtung derselben und Methode zur Errichtung von Fundamenten neben Schienen.
WO2022228833A1 (de) Tiefbaumaschine
EP4083326B1 (de) Tiefbaumaschine
EP1976716B1 (de) Fahrbares arbeitsgerät
DE3919824C2 (de) Drehbohreinrichtung
DE2932062A1 (de) Grubenbohrerausleger
DE69708467T2 (de) Selbstfahrende Maschine für die Verdichtung und Schlag-Stabilisierung von Gleisanlagen auf Schotter
DE3627719C1 (de) Bagger,insbesondere selbstfahrender hydraulischer Universal-Kleinbagger
EP4053342B1 (de) Schlitzwandfräsvorrichtung und verfahren zum fräsen eines frässchlitzes im boden
DE9400760U1 (de) Kombination eines Baggers mit einer Rütteleinrichtung
EP1783281A1 (de) Baumaschine für den Tiefbau
EP1245523A1 (de) Modular aufgebautes Materialumschlaggerät und Sockelement für derartiges Materialumschlaggerät
EP4124693A1 (de) Tiefbaumaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20221006

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TECHNE KIROW GMBH

Owner name: RTG RAMMTECHNIK GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61F 1/00 20060101ALI20231030BHEP

Ipc: B61D 15/00 20060101ALI20231030BHEP

Ipc: E02D 17/13 20060101ALI20231030BHEP

Ipc: E02D 7/00 20060101AFI20231030BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231114

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LINDERMAIR, BERNHARD

Inventor name: ZEPMEISEL, STEFAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021003260

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

U01 Request for unitary effect filed

Effective date: 20240508

U07 Unitary effect registered

Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI

Effective date: 20240517

U20 Renewal fee paid [unitary effect]

Year of fee payment: 4

Effective date: 20240523