EP3936666B1 - Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte - Google Patents

Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte Download PDF

Info

Publication number
EP3936666B1
EP3936666B1 EP21172479.4A EP21172479A EP3936666B1 EP 3936666 B1 EP3936666 B1 EP 3936666B1 EP 21172479 A EP21172479 A EP 21172479A EP 3936666 B1 EP3936666 B1 EP 3936666B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sprinkling
water
carrying device
vibration plate
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21172479.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3936666A1 (de
Inventor
Peter LEHLE
Tobias Müller
Brigitte SCHLOSSER
Lisa Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Neuson Produktion GmbH and Co KG
Original Assignee
Wacker Neuson Produktion GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Neuson Produktion GmbH and Co KG filed Critical Wacker Neuson Produktion GmbH and Co KG
Publication of EP3936666A1 publication Critical patent/EP3936666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3936666B1 publication Critical patent/EP3936666B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/35Hand-held or hand-guided tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/38Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight with means specifically for generating vibrations, e.g. vibrating plate compactors, immersion vibrators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil

Definitions

  • the invention relates to a support device for a vibrating plate for soil compaction.
  • the invention relates to a handle and a sprinkling device for such a vibration plate.
  • Vibration plates or vibratory plates for soil compaction are widely known.
  • Such a vibration plate generally has an upper mass and a lower mass that can be moved relative to the upper mass.
  • the drive of the vibration plate can, for example, be arranged as an internal combustion engine on the upper mass. It is also possible to implement the drive as an electric motor and then to arrange it either on the upper mass or on the lower mass.
  • the lower mass has a ground contact plate which is made to oscillate by a vibration exciter provided on the lower mass, as a result of which the soil compacting effect can be achieved.
  • Such machines can also be used for asphalt compaction.
  • a sprinkler system for discharging water on the underside of the ground contact plate.
  • Such a sprinkling system is, for example, from DE 10 2007 026 419 A1 known.
  • the devices For better transport of such vibrating plates, the devices often have one or more hand or lifting handles by which one or more people can lift the machine.
  • Such a carrying handle is provided on the one hand by a guide bar, which is often provided for operating and guiding the vibration plate and is fastened to the rear end of the vibration plate, usually to the upper mass.
  • a guide bar which is often provided for operating and guiding the vibration plate and is fastened to the rear end of the vibration plate, usually to the upper mass.
  • another mounting bracket can be provided on the front of the vibration plate, such as from DE 31 14 947 A1 known.
  • the object of the invention is therefore to find a suitable handle solution that can be fastened in the front area of a vibration plate and, in addition to the actual carrying function, also enables a sprinkling function.
  • a carrying device for a vibrating plate for soil compaction is specified, with a grip device with a grip area for gripping with at least one hand by a user, a sprinkling device for discharging water, and with a fastening device for fastening the carrying device to the vibrating plate, the grip device the sprinkling device and the fastening device are designed in one piece in a common component.
  • the carrying device thus represents an integrated combination of handle device and sprinkling device.
  • it can be attached to the vibration plate with the aid of the integrated fastening device.
  • the vibration plate itself is not the subject of the claim. Rather, the specified support device is used to be attached to the vibration plate with the aid of the fastening device.
  • the grip size of the grip area is to be designed in a suitable manner in order to enable gripping with at least one hand or also with two hands.
  • the sprinkling device serves to discharge water in such a way that the water reaches the intended location of the vibration plate, in particular the underside a soil contact plate can lead to soil compaction. Accordingly, the sprinkling device is to be designed in order to enable the water to be discharged in a suitable manner.
  • the sprinkling device does not include a water reservoir or water tank, as will be explained later. Rather, the sprinkling device (integrated into the carrying device) represents the element that is used to discharge the water.
  • the water reservoir e.g. a water tank
  • the water reservoir can be attached to the vibration plate separately from the sprinkler system. If the vibratory plate does not require water sprinkling (e.g. if asphalt is not to be compacted), the water reservoir can be removed from the vibratory plate. So it only has to be attached to the vibration plate when required.
  • the carrying device can be made in one piece from plastic. This makes it possible for the carrying device to have a high level of durability, while at the same time being light in weight, having low thermal conductivity and having a comfortable grip at low and high temperatures.
  • the handle device or the handle area can be ergonomically designed in such a way that the user is given a comfortable gripping feeling. For example, it can be achieved that, at least in the gripping area, no unpleasant edges are formed, but essentially curves.
  • the handle device can have a closed handle.
  • the handle can in particular be closed at the side in order to prevent the hands from slipping off to the side.
  • the handle opening ie the distance between the actual handle area and the remaining components of the carrying device, in particular the sprinkler device, can be dimensioned in such a way that it is optimally suited for gripping and offers sufficient space for the operator's fingers.
  • the sprinkling device can have at least one sprinkling opening through which water can exit. Accordingly, the sprinkling opening can be arranged at a suitable point, so that the water exiting there reaches the ground contact plate or a sole attached to the ground contact plate even when the vibration plate is in operation.
  • a sole is for example in the DE 31 14 947 A1 described.
  • the sprinkling device can have a water supply connection for connecting a water supply and introducing water into the sprinkling device as well as a distribution channel coupled to the water supply connection for distributing and discharging the water.
  • the sprinkling device has an inlet in the form of the water supply connection to which the water supply, for example in a water tank, can be connected.
  • the actual water supply can be provided separately from the carrying device.
  • the water supply connection can, for example, be a hose connection or hose nipple, which in turn can also be integrated in one piece into the carrying device.
  • the distribution channel can also be part of the sprinkling device, which is coupled to the water supply connection in such a way that the water supplied via the water supply connection reaches the distribution channel. From there, the water can be distributed in a suitable manner and finally applied.
  • the sprinkling opening described above can be formed on the distribution channel.
  • sprinkling openings can also be formed on the distribution channel, wherein these sprinkling openings can be arranged offset along the distribution channel in order to allow the water to be discharged at several points and thus to discharge the water practically over a large area.
  • the one sprinkling opening or the several sprinkling openings can be oriented upwards or downwards, so that the water can escape and finally trickle away downwards in order to reach the area below the ground contact plate.
  • the distribution channel can extend parallel to an extension direction of the handle device. A compact structure is thereby realized.
  • the distribution channel can at least partially be designed as a continuous tube and extend in the direction of extension.
  • the distribution channel can have an opening on at least one of its two end faces.
  • the opening can be used for water outlet at the front and in this respect can be a sprinkling opening. It is also possible to close the opening with a suitable closing element, for example a plug, in order to prevent water from escaping at the end face of the distribution channel.
  • a suitable closing element for example a plug
  • an opening is provided in the distributor channel on both end or front sides, which is closed by a plug in each case.
  • the distribution duct can have at least one frontal area that can be shortened by cutting to length.
  • the distribution channel can be designed as a tube at least in the front area, it being possible for end pieces to be separated from the tube in order to reduce the length of the distribution channel. In this way, the width of the entire support device, which is essentially determined by the length of the distribution channel, can be adjusted and matched to the width of the vibration plate to which the support device is to be attached.
  • the possibility of being able to reduce the length of the distribution channel by simply cutting it to length, for example by sawing it off, makes it possible to produce the supporting device as an identical part for many different types of vibration plates, in particular for different sizes of vibration plates, and then simply to cut it to the individual dimensions of the Adjust vibration plate.
  • the fastening device can have at least two fastening points at which a screw connection to the vibration plate can be produced.
  • the carrying device can be screwed to the vibration plate, e.g. to its ground contact plate, via the attachment points.
  • a vibration plate for soil compaction is specified, with an upper mass with a water tank, a lower mass that can be moved relative to the upper mass and has a soil contact plate and a vibration exciter that acts on the soil contact plate, and with a carrying device of the type described above.
  • the carrying device can be attached to the ground contact plate be, wherein the water tank is coupled to the sprinkling device of the support device in such a way that water can flow from the water tank into the sprinkling device.
  • FIG. 1 shows a carrying device according to the invention in a perspective view from the front, 2 in perspective view from behind.
  • the carrying device 1 has a handle device 2 , a sprinkling device 3 and a fastening device 4 . It is integrally formed as one piece and made of plastic.
  • the handle device 2 has a closed handle 5, which is dimensioned in such a way that it can be comfortably gripped by an operator with both hands.
  • the width B extending in the longitudinal direction of the handle 5 is dimensioned in such a way that two hands fit side by side.
  • the sprinkler device 3 is provided below the handle 5, with the handle 5 merging directly into a distribution channel 6 (also referred to as a sprinkler bar) belonging to the sprinkler device 3.
  • Reinforcing ribs 7 are provided to reinforce the transition and also the entire support device 1 .
  • the distribution channel 6 extends in the form of a tube over the entire length of the carrying device 1 (width B) and has a continuous tube opening 8 on each end.
  • a plurality of openings are provided on the underside of the distribution channel 6, through which water is discharged downwards can be.
  • the openings can be dimensioned in such a way that water runs out or drips out in order to allow the desired amount of water to escape below the sprinkler device 3 .
  • the sprinkling openings 6a can be arranged in such a way that they correspond to openings or openings in a soil contact plate of a vibration plate located underneath in the operating state. In this way, the water emerging from the sprinkling openings 6a can reach the underside of the ground contact plate directly via the openings.
  • the water is supplied via a water supply connection 9, which is designed as a hose nipple.
  • the water supply connection 9 is also an integral part of the carrying device 1.
  • a hose can be attached to the water supply connection 9, which can be replaced by a later based on FIG 3 and 4 explained water tank is brought forth.
  • the water is thus supplied via the water supply connection 9 and from there reaches the distribution channel 6, from where the water can be discharged along the distribution channel 6.
  • the water can also escape from the end pipe openings 8 if they remain open. It is also possible, the pipe openings 8 through a in the Figures 1 and 2 to close plug, not shown, to prevent leakage of water.
  • the fastening device 4 has two fastening points 10 at which a screw connection can be made in order to fasten the carrying device 1 to a vibration plate.
  • the upper mass 15 has an internal combustion engine 17 which is fastened to an engine mount 18 .
  • a guide bracket 19 is also provided on the upper mass 15, on which an operator can guide and steer the vibration plate.
  • Rubber buffers 20 serving as vibration decoupling elements are provided between the upper mass 15 and the lower mass 16 .
  • the lower mass 16 has a ground contact plate 21 which carries a vibration exciter 23 on an exciter receptacle 22 .
  • the vibration exciter 23 is rotationally driven by the internal combustion engine 17 and generates an imbalance in a known manner, which acts directly on the ground contact plate 21 and generates the vibrating force used for soil compaction.
  • a water tank 25 is attached to a frame 24 on the upper mass 15 .
  • the support device 1 is attached to the front of the ground contact plate 21 at the attachment points 10 by means of screw connections. This allows an operator to lift the entire vibrating plate using the handle 5 .
  • the vibrating plate is carried by two operators, namely an operator who carries the handle 5 and an operator who carries the machine on the handle 19. It is also possible for the vibration plate to be carried by a total of four operators, with two people gripping the carrying device 1 at the front and the guide bracket 19, for example, at the rear.
  • the distribution channel 6 of the support device 1 was cut to length at the end faces, so that the support device 1 of 3 has a significantly smaller width B than that of 2 .
  • the front ends of the distribution channel 6 are closed by plugs 26 .
  • the distribution channel 6 is connected to the water tank 25 via the water supply connection 9 and a hose 27 .
  • water from the water tank 25 can reach the distribution channel 6 via the hose 27 and the water supply connection 9 and can be discharged from there over the width of the ground contact plate 21 via the various sprinkling openings 6a.
  • the water can reach the underside of the ground contact plate 21 in particular via openings or openings 28 .
  • the ground contact plate 21 is pulled up to the front so that it ends approximately at the height of the sprinkler bar (distribution channel 6) or extends beyond it.
  • the ground contact plate 21 has the openings 28 or U-shaped recesses, which correspond to the sprinkling openings 6a.
  • the water leaves the distribution channel 6 through the sprinkling openings 6a and passes through the openings 28 or recesses. Some of the water drips directly onto the floor. However, a large part of the water is thrown against the soil contact plate 21 by the shaking movement of the soil contact plate 21 during operation of the machine and flows down it, directly into the gap between the soil contact plate 21 and the soil to be compacted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für eine Vibrationsplatte zur Bodenverdichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Handgriff und eine Berieselungseinrichtung für eine derartige Vibrationsplatte.
  • Vibrationsplatten oder auch Rüttelplatten zur Bodenverdichtung sind vielfältig bekannt.
  • Eine derartige Vibrationsplatte weist in der Regel eine Obermasse und eine relativ zu der Obermasse bewegbare Untermasse auf. Der Antrieb der Vibrationsplatte kann zum Beispiel als Verbrennungsmotor an der Obermasse angeordnet sein. Ebenso ist es möglich, den Antrieb als Elektromotor zu verwirklichen und dann wahlweise an der Obermasse oder an der Untermasse anzuordnen.
  • Die Untermasse weist eine Bodenkontaktplatte auf, die durch einen an der Untermasse vorgesehenen Schwingungserreger in Schwingung versetzt wird, wodurch die Bodenverdichtungswirkung erreicht werden kann.
  • Neben der Verdichtung von steinigen oder sandigen Böden oder auch dem Einrütteln von verlegten Steinen können derartige Maschinen gut für die Asphaltverdichtung eingesetzt werden. Zur Vermeidung der Anhaftung von Asphalt an der Bodenkontaktplatte (Grundplatte) ist es bekannt, ein Berieselungssystem zum Ausbringen von Wasser an der Unterseite der Bodenkontaktplatte vorzusehen. Ein derartiges Berieselungssystem ist zum Beispiel aus der DE 10 2007 026 419 A1 bekannt.
  • Zum besseren Transport derartiger Vibrationsplatten weisen die Geräte oft einen oder mehrere Hand- bzw. Hebegriffe auf, an denen eine oder mehrere Personen die Maschine anheben können.
  • Ein derartiger Tragegriff wird einerseits durch einen zum Bedienen und Führen der Vibrationsplatte häufig vorgesehenen Führungsbügel bereitgestellt, der am hinteren Ende der Vibrationsplatte, meist an der Obermasse, befestigt ist. Zudem kann an der Vorderseite der Vibrationsplatte ein weiterer Tragbügel vorgesehen sein, wie zum Beispiel aus der DE 31 14 947 A1 bekannt.
  • Die Anordnung sowohl eines Tragegriffs als auch einer Berieselungseinrichtung im vorderen Bereich einer Vibrationsplatte, wie zum Beispiel aus der US 4 113 403 A bekannt, erfordert entsprechenden Bauraum. Es ist daher bekannt, die Berieselung in anderer Weise, also nicht im vorderen Bereich der Maschine, zu befestigen, was aber Nachteile für die Wasserbenetzung mit sich bringen kann. Ebenso ist es möglich, Handgriffe zum Beispiel seitlich an der Maschine anzuordnen, wodurch jedoch die Ergonomie beeinträchtigt werden kann.
  • Zudem müssen die verschiedenen Komponenten jeweils an der eigentlichen Vibrationsplatte befestigt werden, was entsprechende Befestigungspunkte erfordert und den Herstellungs- bzw. Montageaufwand erhöht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine geeignete Handgriff-Lösung zu finden, die im vorderen Bereich einer Vibrationsplatte befestigt werden kann und neben der eigentlichen Tragfunktion auch eine Berieselungsfunktion ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Tragvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es wird eine Tragvorrichtung für eine Vibrationsplatte zur Bodenverdichtung angegeben, mit einer Griffeinrichtung mit einem Griffbereich zum Greifen mit wenigstens einer Hand durch einen Benutzer, einer Berieselungseinrichtung zum Ausbringen von Wasser, und mit einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen der Tragvorrichtung an der Vibrationsplatte, wobei die Griffeinrichtung, die Berieselungseinrichtung und die Befestigungseinrichtung in einem gemeinsamen Bauteil einstückig ausgebildet sind.
  • Die Tragvorrichtung stellt somit eine integrierte Kombination aus Griffeinrichtung und Berieselungseinrichtung dar. Zudem kann sie mit Hilfe der integrierten Befestigungseinrichtung an der Vibrationsplatte befestigt werden.
  • Die Vibrationsplatte selbst ist nicht Gegenstand des Anspruchs. Vielmehr dient die angegebene Tragvorrichtung dazu, an der Vibrationsplatte mit Hilfe der Befestigungseinrichtung befestigt zu werden.
  • Die Griffgröße des Griffbereichs ist dabei in geeigneter Weise zu gestalten, um ein Greifen mit wenigstens einer Hand oder auch mit zwei Händen zu ermöglichen.
  • Die Berieselungseinrichtung dient dazu, Wasser auszubringen, derart, dass das Wasser an die vorgesehene Stelle der Vibrationsplatte, insbesondere an die Unterseite einer Bodenkontaktplatte zur Bodenverdichtung gelangen kann. Dementsprechend ist die Berieselungseinrichtung auszugestalten, um das Ausbringen des Wassers in geeigneter Weise zu ermöglichen.
  • Die Berieselungseinrichtung umfasst nicht einen Wasserspeicher oder Wassertank, wie später noch erläutert wird. Vielmehr stellt die Berieselungseinrichtung (integriert in die Tragvorrichtung) das Element dar, das zum Ausbringen des Wassers dient.
  • Der Wasserspeicher, z.B. ein Wassertank, kann separat zur Berieselungseinrichtung an der Vibrationsplatte befestigt werden. Wenn die Vibrationsplatte keine Wasserberieselung benötigt (z.B. wenn kein Asphalt verdichtet werden soll), kann der Wasserspeicher von der Vibrationsplatte abgebaut werden. Er muss also nur bedarfsweise an der Vibrationsplatte befestigt werden.
  • Die Tragvorrichtung kann einstückig aus Kunststoff hergestellt werden. Das ermöglicht es, dass die Tragvorrichtung eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist, bei gleichzeitig niedrigem Gewicht, geringer Wärmeleitfähigkeit sowie einem angenehmen Greifgefühl bei niedrigen und hohen Temperaturen. Die Griffeinrichtung bzw. der Griffbereich können in einer Weise ergonomisch gestaltet werden, dass dem Benutzer ein angenehmes Greifgefühl vermittelt wird. Z.B. kann erreicht werden, dass wenigstens im Griffbereich keine unangenehmen Kanten, sondern im Wesentlichen Rundungen ausgebildet sind.
  • Die Griffeinrichtung kann einen geschlossenen Handgriff aufweisen. Dabei kann der Handgriff insbesondere seitlich geschlossen sein, um ein seitliches Abrutschen der Hände zu verhindern. Die Grifföffnung, also der Abstand zwischen dem eigentlichen Griffbereich und den restlichen Komponenten der Tragvorrichtung, insbesondere der Berieselungseinrichtung, kann derart bemessen sein, dass sie sich optimal zum Greifen eignet und ausreichend Platz für die Finger des Bedieners bietet.
  • Die Berieselungseinrichtung kann wenigstens eine Berieselungsöffnung aufweisen, über die Wasser austreten kann. Dementsprechend kann die Berieselungsöffnung an einer geeigneten Stelle angeordnet sein, so dass das dort austretende Wasser auch im Betrieb der Vibrationsplatte zu der Bodenkontaktplatte oder einer an der Bodenkontaktplatte befestigten Besohlung gelangt. Eine derartige Besohlung ist zum Beispiel in der DE 31 14 947 A1 beschrieben.
  • Die Berieselungseinrichtung kann einen Wasserzuführanschluss zum Anschließen eines Wasservorrats und Einbringen von Wasser in die Berieselungseinrichtung sowie einen mit dem Wasserzuführanschluss gekoppelten Verteilerkanal zum Verteilen und Ausbringen des Wassers aufweisen.
  • Dementsprechend weist die Berieselungseinrichtung einen Einlass in Form des Wasserzuführanschlusses auf, an dem der Wasservorrat, zum Beispiel in einem Wassertank, angeschlossen werden kann. Der eigentliche Wasservorrat kann dabei separat von der Tragvorrichtung vorgesehen sein.
  • Der Wasserzuführanschluss kann zum Beispiel ein Schlauchanschluss bzw. Schlauchnippel sein, der seinerseits auch einstückig in die Tragvorrichtung integriert sein kann.
  • Bestandteil der Berieselungseinrichtung kann auch der Verteilerkanal sein, der derart mit dem Wasserzuführanschluss gekoppelt ist, dass das über den Wasserzuführanschluss zugeführte Wasser in den Verteilerkanal gelangt. Von dort kann das Wasser in geeigneter Weise verteilt und schließlich ausgebracht werden.
  • Zu diesem Zweck kann die oben beschriebene Berieselungsöffnung an dem Verteilerkanal ausgebildet sein.
  • Insbesondere können dabei auch mehrere Berieselungsöffnungen an dem Verteilerkanal ausgebildet sein, wobei diese Berieselungsöffnungen längs des Verteilerkanals versetzt angeordnet sein können, um ein Ausbringen des Wassers an mehreren Stellen und damit ein praktisch flächiges Ausbringen des Wassers zu ermöglichen.
  • Die eine Berieselungsöffnung oder auch die mehreren Berieselungsöffnungen können nach oben oder nach unten ausgerichtet sein, so dass das Wasser austreten und schließlich nach unten wegsickern kann, um in den Bereich unterhalb der Bodenkontaktplatte zu gelangen.
  • Der Verteilerkanal kann sich parallel zu einer Erstreckungsrichtung der Griffeinrichtung erstrecken. Dadurch wird ein kompakter Aufbau realisiert.
  • Der Verteilerkanal kann wenigstens teilweise als durchgehendes Rohr ausgebildet sein und sich in der Erstreckungsrichtung erstrecken.
  • Der Verteilerkanal kann an wenigstens einer seiner beiden Stirnseiten eine Öffnung aufweisen. Die Öffnung kann zum stirnseitigen Wasseraustritt dienen und insoweit eine Berieselungsöffnung sein. Ebenso ist es auch möglich, die Öffnung durch ein geeignetes Verschlusselement, zum Beispiel einen Stopfen, zu verschließen, um ein Austreten von Wasser an der Stirnseite des Verteilerkanals zu verhindern. Bei einer Variante ist an beiden End- bzw. Stirnseiten eine Öffnung im Verteilerkanal vorgesehen, die jeweils durch einen Stopfen verschlossen ist.
  • Der Verteilerkanal kann wenigstens einen stirnseitigen Bereich aufweisen, der durch Ablängen kürzbar ist. Insbesondere kann der Verteilerkanal wenigstens in dem stirnseitigen Bereich als Rohr ausgebildet sein, wobei von dem Rohr Endstücke abgetrennt werden können, um die Länge des Verteilerkanals zu reduzieren. Auf diese Weise kann die Breite der gesamten Tragvorrichtung, die im Wesentlichen durch die Länge des Verteilerkanals bestimmt wird, eingestellt und auf die Breite der Vibrationsplatte abgestimmt werden, an der die Tragvorrichtung befestigt werden soll.
  • Die Möglichkeit, die Länge des Verteilerkanals durch einfaches Ablängen, zum Beispiel Absägen, reduzieren zu können, ermöglicht es, die Tragvorrichtung als Gleichteil für viele verschiedene Typen von Vibrationsplatten, insbesondere für verschiedene Baugrößen von Vibrationsplatten herzustellen und dann durch einfaches Ablängen an die individuellen Abmessungen der Vibrationsplatte anzupassen.
  • Die Befestigungseinrichtung kann wenigstens zwei Befestigungspunkte aufweisen, an denen eine Schraubverbindung mit der Vibrationsplatte herstellbar ist. Auf diese Weise kann die Tragvorrichtung über die Befestigungspunkte an der Vibrationsplatte, z.B. an deren Bodenkontaktplatte, angeschraubt werden.
  • Es wird eine Vibrationsplatte zur Bodenverdichtung angegeben, mit einer Obermasse mit einem Wassertank, einer relativ zu der Obermasse bewegbaren Untermasse, die eine Bodenkontaktplatte und einen die Bodenkontaktplatte beaufschlagenden Schwingungserreger aufweist, und mit einer Tragvorrichtung der oben beschriebenen Art. Die Tragvorrichtung kann an der Bodenkontaktplatte befestigt sein, wobei der Wassertank mit der Berieselungseinrichtung der Tragvorrichtung gekoppelt ist, derart, dass Wasser aus dem Wassertank in die Berieselungseinrichtung strömen kann.
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von Beispielen unter Zuhilfenahme der begleitenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Tragvorrichtung in Perspektivansicht von vorne;
    Fig. 2
    die Tragvorrichtung von Fig. 1 in Perspektivansicht von hinten;
    Fig. 3
    eine an einer Vibrationsplatte (nur unvollständig dargestellt) befestigte Tragvorrichtung in Perspektivansicht; und
    Fig. 4
    eine Vibrationsplatte mit Tragvorrichtung in Seitenansicht.
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Tragvorrichtung in Perspektivansicht von vorne, Fig. 2 in Perspektivansicht von hinten.
  • Die Tragvorrichtung 1 weist eine Griffeinrichtung 2, eine Berieselungseinrichtung 3 und eine Befestigungseinrichtung 4 auf. Sie ist einstückig als ein Teil ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt.
  • Die Griffeinrichtung 2 weist einen geschlossenen Handgriff 5 auf, der derart dimensioniert ist, dass er von einem Bediener bequem mit zwei Händen ergriffen werden kann. Insbesondere ist die sich in Längsrichtung des Handgriffs 5 erstreckende Breite B derart bemessen, dass zwei Hände nebeneinander passen.
  • Unterhalb von dem Handgriff 5 ist die Berieselungseinrichtung 3 vorgesehen, wobei der Handgriff 5 direkt in einen zu der Berieselungseinrichtung 3 gehörenden Verteilerkanal 6 (auch als Berieselungsleiste bezeichnet) übergeht. Zur Versteifung des Übergangs sowie auch der gesamten Tragvorrichtung 1 sind Versteifungsrippen 7 vorgesehen.
  • Der Verteilerkanal 6 erstreckt sich rohrförmig über die gesamte Länge der Tragvorrichtung 1 (Breite B) und weist stirnseitig jeweils eine durchgängige Rohröffnung 8 auf.
  • An der Unterseite des Verteilerkanals 6 sind mehrere nicht dargestellte Öffnungen (Berieselungsöffnungen 6a) vorgesehen, über die Wasser nach unten ausgebracht werden kann. Die Öffnungen können so dimensioniert sein, dass Wasser ausläuft oder austropft, um die gewünschte Wassermenge unterhalb der Berieselungseinrichtung 3 austreten zu lassen. Zudem können die Berieselungsöffnungen 6a derart angeordnet sein, dass sie mit Öffnungen bzw. Durchbrüchen in einer im Betriebszustand darunter befindlichen Bodenkontaktplatte einer Vibrationsplatte korrespondieren. Auf diese Weise kann das an den Berieselungsöffnungen 6a austretende Wasser über die Durchbrüche direkt an die Unterseite der Bodenkontaktplatte gelangen.
  • Die Wasserzuführung erfolgt über einen Wasserzuführanschluss 9, der als Schlauchnippel ausgeführt ist. Auch der Wasserzuführanschluss 9 ist integraler Bestandteil der Tragvorrichtung 1. An dem Wasserzuführanschluss 9 kann ein Schlauch aufgesteckt werden, der von einem später anhand der Fig. 3 und 4 erläuterten Wassertank hergeführt wird.
  • Das Wasser wird somit über den Wasserzuführanschluss 9 zugeführt und gelangt von dort in den Verteilerkanal 6, von wo aus das Wasser entlang des Verteilerkanals 6 ausgebracht werden kann.
  • Das Wasser kann auch an den stirnseitigen Rohröffnungen 8 austreten, wenn diese offen bleiben. Ebenso ist es auch möglich, die Rohröffnungen 8 durch einen in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellten Stopfen zu verschließen, um ein Austreten des Wassers zu verhindern.
  • Die Befestigungseinrichtung 4 weist zwei Befestigungspunkte 10 auf, an denen eine Schraubverbindung hergestellt werden kann, um die Tragvorrichtung 1 an einer Vibrationsplatte zu befestigen.
  • Dieser Zusammenhang wird erkennbar anhand der Fig. 3 und 4, wobei die Fig. 3 eine Vibrationsplatte in Perspektivansicht von vorne, allerdings ohne Verbrennungsmotor und Schwingungserreger darstellt. Fig. 4 zeigt die Vibrationsplatte von Fig. 3 vollständig, also mit montiertem Verbrennungsmotor und Schwingungserreger.
  • Insbesondere zeigt Fig. 3 die Vibrationsplatte mit einer Obermasse 15 und einer Untermasse 16. Die Vibrationsplatte ist in Fig. 3 nur teilweise dargestellt, während Fig. 4 die Vibrationsplatte vollständig zeigt.
  • Die Obermasse 15 weist einen Verbrennungsmotor 17 auf, der auf einer Motoraufnahme 18 befestigt ist. An der Obermasse 15 ist weiterhin ein Führungsbügel 19 vorgesehen, an dem ein Bediener die Vibrationsplatte führen und lenken kann.
  • Zwischen der Obermasse 15 und der Untermasse 16 sind als Schwingungsentkopplungselemente dienende Gummipuffer 20 vorgesehen.
  • Die Untermasse 16 weist eine Bodenkontaktplatte 21 auf, die auf einer Erregeraufnahme 22 einen Schwingungserreger 23 trägt. Der Schwingungserreger 23 wird durch den Verbrennungsmotor 17 drehend angetrieben und erzeugt in bekannter Weise eine Unwucht, die direkt auf die Bodenkontaktplatte 21 einwirkt und die zur Bodenverdichtung dienende Rüttelkraft erzeugt.
  • An der Obermasse 15 ist an einem Gestellrahmen 24 ein Wassertank 25 angebracht.
  • Die Tragvorrichtung 1 ist an der Vorderseite der Bodenkontaktplatte 21 an den Befestigungspunkten 10 mit Hilfe von Schraubverbindungen befestigt. Damit besteht für einen Bediener die Möglichkeit, die gesamte Vibrationsplatte an dem Handgriff 5 hochzuheben. Im Normalfall wird die Vibrationsplatte durch zwei Bediener getragen, nämlich ein Bediener, der den Handgriff 5 trägt und ein Bediener, der die Maschine am Führungsbügel 19 trägt. Ebenso ist es möglich, dass die Vibrationsplatte durch insgesamt vier Bediener getragen wird, wobei jeweils zwei Personen vorne an der Tragvorrichtung 1 und hinten, z.B. am Führungsbügel 19, angreifen.
  • Wie ein Vergleich der Fig. 3 und 4 zeigt, wurde der Verteilerkanal 6 der Tragvorrichtung 1 an den Stirnseiten abgelängt, so dass die Tragvorrichtung 1 von Fig. 3 eine deutlich geringere Breite B aufweist als die von Fig. 2. Die stirnseitigen Enden des Verteilerkanals 6 sind durch Stopfen 26 verschlossen.
  • Der Verteilerkanal 6 ist über den Wasserzuführanschluss 9 und einen Schlauch 27 mit dem Wassertank 25 verbunden. Auf diese Weise kann Wasser aus dem Wassertank 25 über den Schlauch 27 und den Wasserzuführanschluss 9 in den Verteilerkanal 6 gelangen und von dort über die Breite der Bodenkontaktplatte 21 über die verschiedenen Berieselungsöffnungen 6a ausgelassen werden. Das Wasser kann dabei insbesondere über Öffnungen bzw. Durchbrechungen 28 an die Unterseite der Bodenkontaktplatte 21 gelangen.
  • Die Bodenkontaktplatte 21 ist nach vorne hochgezogen, so dass diese ca. auf Höhe der Berieselungsleiste (Verteilerkanal 6) endet oder sich darüber hinaus erstreckt. Die Bodenkontaktplatte 21 weist die Durchbrechungen 28 bzw. u-förmige Ausnehmungen auf, die mit den Berieselungsöffnungen 6a korrespondieren. Das Wasser verlässt den Verteilerkanal 6 durch die Berieselungsöffnungen 6a und tritt durch die Durchbrechungen 28 bzw. Ausnehmungen hindurch. Ein Teil des Wassers tropft dabei direkt auf den Boden. Ein Großteil des Wassers wird jedoch durch die rüttelnde Bewegung der Bodenkontaktplatte 21 beim Betrieb der Maschine gegen die Bodenkontaktplatte 21 geschleudert und fließt daran hinab, direkt in den Spalt zwischen der Bodenkontaktplatte 21 und dem zu verdichtenden Boden.

Claims (13)

  1. Tragvorrichtung (1) für eine Vibrationsplatte zur Bodenverdichtung, mit
    - einer Griffeinrichtung (2) mit einem Griffbereich zum Greifen mit wenigstens einer Hand durch einen Benutzer; und mit
    - einer Befestigungseinrichtung (4) zum Befestigen der Tragvorrichtung (1) an der Vibrationsplatte;
    gekennzeichnet durch
    - eine Berieselungseinrichtung (3) zum Ausbringen von Wasser;
    wobei
    - die Griffeinrichtung (2), die Berieselungseinrichtung (3) und die Befestigungseinrichtung (4) in einem gemeinsamen Bauteil einstückig ausgebildet sind.
  2. Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Tragvorrichtung (1) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
  3. Tragvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Griffeinrichtung (2) einen geschlossenen Handgriff (5) aufweist.
  4. Tragvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Berieselungseinrichtung (3) wenigstens eine Berieselungsöffnung (6a) aufweist, über die Wasser austreten kann.
  5. Tragvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Berieselungseinrichtung (3) aufweist
    - einen Wasserzuführanschluss (9) zum Anschließen eines Wasservorrats (25) und Einbringen von Wasser in die Berieselungsvorrichtung (3); und
    - einen mit dem Wasserzuführanschluss (9) gekoppelten Verteilerkanal (6) zum Verteilen und Ausbringen des Wassers.
  6. Tragvorrichtung (1) nach Ansprüche 4 und 5, wobei die Berieselungsöffnung (6a) an dem Verteilerkanal (6) ausgebildet ist.
  7. Tragvorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei mehrere Berieselungsöffnungen (6a) an dem Verteilerkanal (6) ausgebildet sind.
  8. Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei sich der Verteilerkanal (6) parallel zu einer Erstreckungsrichtung der Griffeinrichtung (2) erstreckt.
  9. Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der Verteilerkanal (6) wenigstens teilweise als Rohr ausgebildet ist.
  10. Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei der Verteilerkanal (6) an wenigstens einer seiner beiden Stirnseiten eine Öffnung (8) aufweist.
  11. Tragvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei der Verteilerkanal (6) wenigstens einen stirnseitigen Bereich aufweist, der durch Ablängen kürzbar ist.
  12. Tragvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Befestigungseinrichtung (4) wenigstens zwei Befestigungspunkte (10) aufweist, an denen eine Schraubverbindung mit der Vibrationsplatte herstellbar ist.
  13. Vibrationsplatte zur Bodenverdichtung, mit
    - einer Obermasse (15) mit einem Wassertank (25);
    - einer relativ zu der Obermasse (15) bewegbaren Untermasse (16), die eine Bodenkontaktplatte (21) aufweist; und mit
    - einer Tragvorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
    wobei
    - die Tragvorrichtung (1) an der Bodenkontaktplatte (21) befestigt ist; und wobei
    - der Wassertank (25) mit der Berieselungseinrichtung (3) der Tragvorrichtung (1) gekoppelt ist, derart, dass Wasser aus dem Wassertank (25) in die Berieselungseinrichtung (3) strömen kann.
EP21172479.4A 2020-07-07 2021-05-06 Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte Active EP3936666B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117864.6A DE102020117864A1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Handgriff und Berieselungseinrichtung für Vibrationsplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3936666A1 EP3936666A1 (de) 2022-01-12
EP3936666B1 true EP3936666B1 (de) 2023-05-03

Family

ID=75825665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21172479.4A Active EP3936666B1 (de) 2020-07-07 2021-05-06 Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3936666B1 (de)
DE (1) DE102020117864A1 (de)
DK (1) DK3936666T3 (de)
FI (1) FI3936666T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130352A1 (de) * 2022-11-16 2024-05-16 Wacker Neuson Produktion GmbH & Co. KG Vibrationsplatte mit Wasserberieselungsanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113403A (en) 1977-08-31 1978-09-12 Stone Construction Equipment Inc. Plate type compactor
JPS5817767Y2 (ja) * 1979-12-21 1983-04-11 有限会社 越南製作所 振動式地固め機
DE3114947C2 (de) 1981-04-13 1985-03-14 Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen Vibrationsplatte mit Besohlung
US5890834A (en) 1997-01-28 1999-04-06 Wacker Corporation Vibratory plate machine with a water supply system and mehtod of using the same
US5957622A (en) * 1998-01-30 1999-09-28 Stone Construction Equipment Sprinkler construction for vibratory plate compactor
SE531470C2 (sv) 2006-07-03 2009-04-14 Dynapac Compaction Equipment Ab Sprinkleranordning
JP5839898B2 (ja) * 2011-09-05 2016-01-06 株式会社日立建機カミーノ プレートコンパクタの散水装置

Also Published As

Publication number Publication date
FI3936666T3 (en) 2023-07-04
DE102020117864A1 (de) 2022-01-13
DK3936666T3 (da) 2023-07-03
EP3936666A1 (de) 2022-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842702C2 (de) Reinigungsvorrichtung für Mähdrescher
EP1348331B1 (de) Mähdrescher mit Lochsieb
DE10347944B4 (de) Zusatzhandgriff
EP3936666B1 (de) Handgriff und berieselungseinrichtung für vibrationsplatte
DE102012006395A1 (de) Handbediente Vibrationsvorrichtung mit vibrationsdämpfender Griffbefestigung
DE102007018744A1 (de) Sitzvorrichtung zur Anordnung in einer Fahrerkabine
DE60105599T2 (de) Ausgabe- und Spülpistole
DE3431080A1 (de) Handgriff fuer eine tragbare, durch motor angetriebene maschine
EP2357283B1 (de) Schwingungsreduzierte Führungsvorrichtung
DE202005017238U1 (de) Vorrichtung zur Säuberung, insbesondere zur Sandentfernung, von Grasflächen
DE60316021T2 (de) Drehangetriebene Vorrichtung zur Unkrautentfernung aus Fugen von gepflasterten Bodenbelägen
DE69808662T2 (de) Tragbare landwirtschaftliche maschine mit schwingungsdämpfung und schutz für den bediener
DE102007003927B4 (de) Schwingungsentlasteter Griff
DE10221351B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP1561372A1 (de) Handgeführtes Rasenbearbeitungsgerät
DE4007919C2 (de)
EP0391010A1 (de) Kehrmaschine
EP2146007B1 (de) Berieselungsvorrichtung für eine Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine mit einer derartigen Berieselungsvorrichtung
EP1166615A1 (de) Reinigungseinrichtung und Mähwerk
DE20311505U1 (de) Staubabsauggerät
EP0662371A1 (de) Schwingungsgedämpfter Handgriff
DE29700711U1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Steinen
EP0077416A1 (de) Zuführboden für Erntemaschinen
DE102005050629A1 (de) Heckfinisher und Verfahren zur Glättung einer Geländeoberfläche
DE3107423C2 (de) Austragvorrichtung für einen Transportmischer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20211014

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220622

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1564690

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021000636

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20230629

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 3

Ref country code: FI

Payment date: 20230629

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230904

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230903

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230506

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502021000636

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20240206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230503

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240522

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240602

Year of fee payment: 4