EP3845341B1 - Handwerkzeugmaschine mit fingerschutz - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit fingerschutz Download PDF

Info

Publication number
EP3845341B1
EP3845341B1 EP20212608.2A EP20212608A EP3845341B1 EP 3845341 B1 EP3845341 B1 EP 3845341B1 EP 20212608 A EP20212608 A EP 20212608A EP 3845341 B1 EP3845341 B1 EP 3845341B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
hand
housing
protection wing
machine tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20212608.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3845341A1 (de
Inventor
Simon Erbele
Christian Lang
Dietmar Saur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3845341A1 publication Critical patent/EP3845341A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3845341B1 publication Critical patent/EP3845341B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/02Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose with means for imparting impact to screwdriver blade or nut socket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/16Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles

Definitions

  • the present invention relates to a hand-held power tool, in particular a rotary impact wrench, with a handle, the handle having at least one grip area, and a drive unit which has at least one drive motor and a gear for driving a tool holder, the gear being arranged in a gear housing which comprises a thermally conductive material, and wherein the transmission housing rests at least in sections on an associated connection interface on the handle area.
  • a handheld power tool designed as a rotary impact wrench is known from the prior art.
  • This rotary impact wrench has a drive unit with a drive motor and a gear.
  • the transmission is arranged in a transmission housing which has aluminum and heats up during operation of the rotary impact wrench.
  • US2014/0131059 shows such a machine according to the preamble of claim 1.
  • the invention thus makes it possible to provide a hand-held power tool in which safe and reliable use can be made possible by the at least one heat protection wing.
  • the at least one heat protection wing can prevent a user from being burned on the transmission housing during operation of the hand-held power tool.
  • the at least one heat protection wing offers an increase in the flexural rigidity of the housing, which is advantageous in the event of an impact on the hand-held power tool, e.g. if the hand-held power tool falls down.
  • the handle area is preferably formed by two housing halves which are arranged diametrically opposite one another, with each housing half having a heat protection wing.
  • At least one thermal insulation element is preferably arranged on the transmission housing.
  • a further heat protection measure can thus be provided in a simple and uncomplicated manner.
  • the heat-insulating material and/or the heat-insulating element has plastic, and/or the heat-conducting material has light metal.
  • the handheld power tool 100 for mains-independent power supply is mechanical and Can be electrically connected to a battery pack 190, but can also be operated independently of the mains, for example, as an alternative to this.
  • the gear 120 is preferably designed as a planetary gear.
  • the hand-held power tool 100 is assigned a tool holder 140 for receiving an insert tool, e.g. a screwdriver bit.
  • the drive motor 180 is preferably designed as an electronically commutated motor.
  • the drive motor 180 is preferably designed to drive the tool holder 140 and thus the application tool.
  • the tool holder 140 preferably rotates about an axis of rotation 199.
  • a longitudinal extent 118 of the grip region 115 preferably extends parallel to the axis of rotation 199.
  • the transmission 120 is arranged in a transmission housing 125 .
  • the housing 160 and the transmission housing 125 are preferably associated with the machine housing 105 .
  • the housing 160 and the transmission housing 125 preferably form the machine housing 105 .
  • a connection interface 128 is preferably formed between the housing 160 and the transmission housing 125 .
  • the transmission housing 125 rests at least in sections on the associated connection interface 128 on the handle area 115 .
  • the direction of rotation reversal switch 196 is preferably arranged in the area of the connection interface 128, but at least in the immediate vicinity of this.
  • Gear housing 125 preferably comprises a thermally conductive material.
  • At least one heat protection wing 170 is arranged on the associated connection interface 128 .
  • the at least one heat protection wing 170 preferably has a heat-insulating material.
  • the at least one heat protection wing 170 preferably completely covers a surface of the transmission housing 125 facing the at least one heat protection wing 170 .
  • the heat protection wing 170 is preferably at least approximately perpendicular to the longitudinal extension 118 of the grip area 115 or along a transverse extension (399 in 3 ) of the handle portion 115 is formed.
  • the at least one heat protection wing 170 preferably protrudes beyond the transmission housing 125 perpendicularly to the longitudinal extent 118 or perpendicularly to the axis of rotation 199 of the tool holder 140.
  • the at least one heat protection wing 170 is formed in one piece with the housing 160 .
  • the at least one heat protection blade 170 is preferably arranged in the area of the rotational direction reversing switch 196.
  • the handle area 115 is preferably formed by two housing halves 112 .
  • At least one thermal insulation element 127 is arranged on transmission housing 125 .
  • the thermal insulation element 127 is preferably arranged on the housing 160 .
  • the thermal insulation element 127 is preferably injection-molded onto the housing 160 .
  • a thermally insulating material means a material with a comparatively low thermal conductivity, e.g. Analogous to this, in the context of the present invention, a thermally conductive material is to be understood as a material with a comparatively high thermal conductivity, e.g. light metal.
  • the heat-insulating material and/or the heat-insulating element 127 preferably comprises plastic.
  • the thermally conductive material may include light metal.
  • the thermally conductive material preferably has aluminum and/or magnesium.
  • the hand-held power tool 100 is designed as a rotary impact wrench with an impact mechanism 150 .
  • a protective cap 155 is preferably assigned to the percussion mechanism 150 .
  • the protective cap 155 comprises a thermally insulating material.
  • the present invention is not limited to rotary impact wrenches, but can generally be used in different handheld power tools with and without impact mechanism 150, which have a housing with a heat-conducting material.
  • the at least one heat protection wing 170 is illustratively arranged at a distance A from the rotational direction reversing switch 196 in the direction of the assigned connection interface 128.
  • the distance A is preferably formed in such a way that a finger, in particular an index finger of a user of the hand-held power tool 100, can be arranged between the heat protection wing 170 and the switch 196 for reversing the direction of rotation.
  • distance A is approximately 10mm.
  • the at least one heat protection wing 170 illustratively has a length L in the direction of the axis of rotation 199 of the tool holder 140 or along the longitudinal extension 118 of the grip area 115 .
  • the length L is preferably formed in such a way that a finger, in particular an index finger of a user of the hand-held power tool 100, is shielded from the transmission housing 125 by the heat protection wing 170 at the connection interface 128.
  • the length L is approximately 33mm.
  • the at least one heat protection wing 170 also points perpendicularly to the longitudinal extent 118 of the grip area 115, or along a transverse extent (399 in 3 ) of the grip area 115, illustratively has a width B.
  • the width B is preferably configured in such a way that a direct contact of a finger, in particular an index finger, of a user of the hand-held power tool 100 perpendicular to the longitudinal extension 118 of the grip area 115 to the transmission housing 125 is prevented by the heat protection wing 170 .
  • the width B is preferably approximately 10 mm.
  • the width B of the at least one heat protection wing 170 decreases in the direction of the axis of rotation 199 of the tool holder 140 towards the tool holder 140 .
  • the width B can be reduced as desired, e.g. in the form of a ramp, arc and/or in steps.
  • the reduction preferably has an angle of less than 90°, preferably 45°, as a result of which the stability of the housing 160, in particular of the heat protection wing 170, is increased. Better stability is advantageous in particular if the hand-held power tool 100 falls down, in order to prevent the housing 160 or the heat protection wing 170 from being destroyed.
  • the at least one heat protection wing 170 preferably has a width B that is at least configured such that the gripping area 115 in the area of the connection interface 128 is completely thermally insulated from the transmission housing 125 by the heat protection wing 170. I.e. the at least one heat protection wing 170 protrudes completely beyond the transmission housing 125 along the connection interface 128 due to its width B. Furthermore, the at least one heat protection wing 170 preferably terminates flush, in particular without a gap, on the transmission housing 125.
  • the thermal insulation element 127 is arranged on the housing 160, in particular molded onto it.
  • the thermal insulation element 127 is placed in the longitudinal extent 118 of the grip area 115 on the transmission housing 125 .
  • the thermal insulation element 127 is positioned between two screw flanges 211 , 212 of the transmission housing 125 .
  • the at least one thermal insulation element 127 can be embodied as thermal protection when hand-held power tool 100 is subjected to pressure at an end opposite tool holder 140 .
  • several thermal insulation elements 127 can also be arranged in the area of the transmission housing 125 .
  • the values given above are only exemplary.
  • the values for the length L, the width B, the thickness D and/or the distance A of the heat protection wing 170 can also be larger or smaller.
  • the at least one thermal insulation element 127 can also have dimensions other than those described above.
  • the heat protection wings 170 do not have to be arranged perpendicularly to the longitudinal extension 118 but can also be aligned at a predetermined angle to the longitudinal extension 118 .
  • the predetermined angle is preferably greater than 100° and less than or equal to 120°.
  • the stability of the housing 160, in particular of the heat protection wing 170 can be increased.
  • the illustrative two heat protection wings 170 can also be dimensioned differently and/or formed at different angles to the longitudinal extension 118 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere einen Drehschlagschrauber, mit einem Handgriff, wobei der Handgriff zumindest einen Griffbereich aufweist, und einer Antriebseinheit, die zumindest einen Antriebsmotor und ein Getriebe zum Antreiben einer Werkzeugaufnahme aufweist, wobei das Getriebe in einem Getriebegehäuse angeordnet ist, das ein wärmeleitendes Material aufweist, und wobei das Getriebegehäuse zumindest abschnittsweise an einer zugeordneten Verbindungsschnittstelle am Griffbereich anliegt. Aus dem Stand der Technik ist eine derartige, als Drehschlagschrauber ausgebildete Handwerkzeugmaschine bekannt. Dieser Drehschlagschrauber weist eine Antriebseinheit mit einem Antriebsmotor und einem Getriebe auf. Dabei ist das Getriebe in einem Getriebegehäuse angeordnet, das Aluminium aufweist und sich im Betrieb des Drehschlagschraubers erwärmt. US2014/0131059 zeigt so eine Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere einen Drehschlagschrauber, mit einem Handgriff, wobei der Handgriff zumindest einen Griffbereich aufweist, und einer Antriebseinheit, die zumindest einen Antriebsmotor und ein Getriebe zum Antreiben einer Werkzeugaufnahme aufweist, wobei das Getriebe in einem Getriebegehäuse angeordnet ist, das ein wärmeleitendes Material aufweist, und wobei das Getriebegehäuse zumindest abschnittsweise an einer zugeordneten Verbindungsschnittstelle am Griffbereich anliegt. An der zugeordneten Verbindungsschnittstelle ist mindestens ein Hitzeschutzflügel angeordnet, der ein wärmeisolierendes Material aufweist und bevorzugt zumindest annähernd senkrecht zu einer Längserstreckung des Griffbereichs ausgebildet ist. Der mindestens eine Hitzeschutzflügel deckt eine dem mindestens einen Hitzeschutzflügel zugewandte Oberfläche des Getriebegehäuses vollständig ab.
  • Die Erfindung ermöglicht somit die Bereitstellung einer Handwerkzeugmaschine, bei der durch den mindestens einen Hitzeschutzflügel eine sichere und zuverlässige Anwendung ermöglicht werden kann. Insbesondere kann durch den mindestens einen Hitzeschutzflügel verhindert werden, dass sich während eines Betriebs der Handwerkzeugmaschine ein Benutzer am Getriebegehäuse Verbrennungen zuzieht. Darüber hinaus bietet der mindestens eine Hitzeschutzflügel eine Erhöhung einer Biegesteifigkeit des Gehäuses, die vorzugsweise bei einem Stoß gegen die Handwerkzeugmaschine, z.B. durch ein Herunterfallen der Handwerkzeugmaschine, von Vorteil ist.
  • Bevorzugt ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel einstückig mit einem Gehäuse ausgebildet, das den Griffbereich ausbildet, wobei in dem Gehäuse bevorzugt der Antriebsmotor angeordnet ist.
  • Somit kann auf einfache Art und Weise eine Anordnung des mindestens einen Hitzeschutzflügel an der Handwerkzeugmaschine ermöglicht werden, wobei gleichzeitig ein stabiles Gehäuse bereitgestellt werden kann.
  • Vorzugsweise ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel im Bereich eines Drehrichtungsumkehrschalters angeordnet, wobei der mindestens eine Hitzeschutzflügel in Richtung der zugeordneten Verbindungsschnittstelle in einem Abstand von annähernd 10 mm vom Drehrichtungsumkehrschalter beabstandet angeordnet ist.
  • Somit kann sicher und zuverlässig eine Hand eines Benutzers, insbesondere ein zwischen dem Drehrichtungsumkehrschalter und dem Getriebegehäuse angeordneter Finger eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine, im Betrieb vor einer Verbrennung geschützt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der mindestens eine Hitzeschutzflügel in Richtung einer Rotationsachse der Werkzeugaufnahme eine Länge von annähernd 33 mm auf.
  • Somit kann einfach und zuverlässig ein geeigneter Hitzeschutz bereitgestellt werden, der einen Finger eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine entlang der Rotationsachse der Werkzeugaufnahme schützen kann.
  • Der mindestens eine Hitzeschutzflügel weist bevorzugt zur Wärmeisolation eine Dicke von mindestens 1,5 mm auf.
  • Somit kann ein leichter und robuster Hitzeschutzflügel zur Abschirmung einer vom Getriebegehäuse ausgestrahlten Wärme bereitgestellt werden kann.
  • Vorzugsweise weist der mindestens eine Hitzeschutzflügel senkrecht zur Längserstreckung des Griffbereichs eine Breite von annähernd 10 mm auf.
  • Somit kann auf einfache Art und Weise ein Hitzeschutzflügel bereitgestellt werden, der einen Finger eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine gegenüber einer Erhitzung des Getriebegehäuse schützen kann. Des Weiteren kann eine verbesserte Stoßfestigkeit des Gehäuses der Handwerkzeugmaschine erreicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform verkleinert sich die Breite des mindestens einen Hitzeschutzflügels in Richtung einer Rotationsachse der Werkzeugaufnahme zur Werkzeugaufnahme hin.
  • Somit kann ein sicherer und zuverlässiger Hitzeschutz ermöglicht werden, bei dem ein Abbrechen einer Kante des Hitzeschutzflügels wirksam verhindert werden kann.
  • Bevorzugt ist der Griffbereich von zwei Gehäusehälften ausgebildet, die diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, wobei jede Gehäusehälfte einen Hitzeschutzflügel aufweist.
  • Somit kann auf einfache Art und Weise ein geeignetes Gehäuse bereitgestellt werden.
  • Vorzugsweise ist am Getriebegehäuse zumindest ein Wärmeisolationselement angeordnet.
  • Somit kann einfach und unkompliziert eine weitere Hitzeschutzmaßnahme bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das wärmeisolierende Material und/oder das Wärmeisolationselement Kunststoff auf, und/oder das wärmeleitende Material weist Leichtmetall auf.
  • Somit kann ein geeignetes wärmeisolierendes Material bereitgestellt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung ist anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einem Hitzeschutzflügel,
    Fig. 2
    eine perspektivische Draufsicht auf die Handwerkzeugmaschine von Fig. 1, und
    Fig. 3
    eine perspektivische Vorderansicht der Handwerkzeugmaschine von Fig. 1 und Fig. 2.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In den Figuren werden Elemente mit gleicher oder vergleichbarer Funktion mit identischen Bezugszeichen versehen und nur einmal genauer beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Handwerkzeugmaschine 100, die illustrativ ein Maschinengehäuse 105 mit einem Handgriff aufweist. Der Handgriff weist zumindest einen Griffbereich 115 auf. Gemäß einer Ausführungsform ist die Handwerkzeugmaschine 100 zur netzunabhängigen Stromversorgung mechanisch und elektrisch mit einem Akkupack 190 verbindbar, kann alternativ hierzu z.B. aber auch netzabhängig betreibbar sein.
  • Im Maschinengehäuse 105 ist bevorzugt eine Antriebseinheit 110 mit zumindest einem Getriebe 120, sowie einem vorzugsweise von dem Akkupack 190 mit Strom versorgten, elektrischen Antriebsmotor 180 angeordnet. Das Getriebe 120 ist vorzugsweise als Planetengetriebe ausgebildet. Der Handwerkzeugmaschine 100 ist eine Werkzeugaufnahme 140 zur Aufnahme eines Einsatzwerkzeugs, z.B. eines Schrauberbits, zugeordnet.
  • Bevorzugt ist der Antriebsmotor 180 als elektronisch kommutierter Motor ausgebildet. Der Antriebsmotor 180 ist vorzugsweise zum Antrieb der Werkzeugaufnahme 140 und somit des Einsatzwerkzeugs ausgebildet. Die Werkzeugaufnahme 140 rotiert im Betrieb vorzugsweise um eine Drehachse 199. Parallel zur Drehachse 199 erstreckt sich bevorzugt eine Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115.
  • Vorzugsweise ist der Antriebsmotor 180 über einen Handschalter 195 ein- und ausschaltbar. Bevorzugt ist der Handschalter 195 am Griffbereich 115 angeordnet. Darüber hinaus ist der Antriebsmotor 180 in einem Gehäuse 160 angeordnet. Vorzugsweise ist dem Gehäuse 160 der Griffbereich 115 zugeordnet.
  • Eine Drehrichtung des Antriebsmotors 180 ist vorzugsweise über einen Drehrichtungsumkehrschalter 196 einstellbar. Analog zum Handschalter 195 ist bevorzugt auch der Drehrichtungsumkehrschalter 196 am Griffbereich 115 angeordnet. Vorzugsweise ist der Drehrichtungsumkehrschalter 196 als Drückschalter ausgebildet, bei dem durch ein Beaufschlagen senkrecht zur Längserstreckung 118 eine Drehrichtung der Werkzeugaufnahme 140 einstellbar ist. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Drehrichtungsumkehrschalter 196 auch als elektrischer Taster und/oder Schwenkschalter ausgebildet sein kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Getriebe 120 in einem Getriebegehäuse 125 angeordnet. Vorzugsweise sind das Gehäuse 160 und das Getriebegehäuse 125 dem Maschinengehäuse 105 zugeordnet. Bevorzugt bilden das Gehäuse 160 und das Getriebegehäuse 125 das Maschinengehäuse 105 aus. Zwischen dem Gehäuse 160 und dem Getriebegehäuse 125 ist vorzugsweise eine Verbindungsschnittstelle 128 ausgebildet. Darüber hinaus liegt das Getriebegehäuse 125 zumindest abschnittsweise an der zugeordneten Verbindungsschnittstelle 128 am Griffbereich 115 an. Des Weiteren ist der Drehrichtungsumkehrschalter 196 vorzugsweise im Bereich der Verbindungsschnittstelle 128, zumindest aber in unmittelbarer Nähe hierzu, angeordnet. Vorzugsweise weist das Getriebegehäuse 125 ein wärmeleitendes Material auf.
  • An der zugeordneten Verbindungsschnittstelle 128 ist mindestens ein Hitzeschutzflügel 170 angeordnet. Der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 weist vorzugsweise ein wärmeisolierendes Material auf. Dabei deckt der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 bevorzugt eine dem mindestens einen Hitzeschutzflügel 170 zugewandte Oberfläche des Getriebegehäuses 125 vollständig ab.
  • Vorzugsweise ist der Hitzeschutzflügel 170 zumindest annähernd senkrecht zur Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115 bzw. entlang einer Quererstreckung (399 in Fig. 3) des Griffbereichs 115 ausgebildet. Bevorzugt überragt der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 das Getriebegehäuse 125 senkrecht zur Längserstreckung 118 bzw. senkrecht zur Drehachse 199 der Werkzeugaufnahme 140.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 einstückig mit dem Gehäuse 160 ausgebildet. Bevorzugt ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 im Bereich des Drehrichtungsumkehrschalters 196 angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der Griffbereich 115 von zwei Gehäusehälften 112 ausgebildet.
  • Bevorzugt sind die zwei Gehäusehälften 112 diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet. Vorzugsweise weist jede Gehäusehälfte 112 einen Hitzeschutzflügel 170 auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist am Getriebegehäuse 125 zumindest ein Wärmeisolationselement 127 angeordnet. Bevorzugt ist das Wärmeisolationselement 127 an dem Gehäuse 160 angeordnet. Dabei ist das Wärmeisolationselement 127 vorzugsweise an das Gehäuse 160 angespritzt.
  • Im Kontext der vorliegenden Erfindung ist unter einem wärmeisolierenden Material ein Material mit einer vergleichsweise niedrigen Wärmeleitfähigkeit zu verstehen, z.B. Kunststoff. Analog hierzu ist im Kontext der vorliegenden Erfindung unter einem wärmeleitenden Material ein Material mit einer vergleichsweise hohen Wärmeleitfähigkeit zu verstehen, z.B. Leichtmetall. Bevorzugt weist das wärmeisolierende Material und/oder das Wärmeisolationselement 127 Kunststoff auf. Das wärmeleitende Material kann Leichtmetall aufweisen. Bevorzugt weist das wärmeleitende Material Aluminium und/oder Magnesium auf.
  • Beispielhaft ist die Handwerkzeugmaschine 100 als Drehschlagschrauber mit einem Schlagwerk 150 ausgebildet. Dem Schlagwerk 150 ist vorzugsweise eine Schutzkappe 155 zugeordnet. Gemäß einer Ausführungsform weist die Schutzkappe 155 ein wärmeisolierendes Material auf. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf Drehschlagschrauber beschränkt ist, sondern generell bei unterschiedlichen Handwerkzeugmaschinen mit und ohne dem Schlagwerk 150 Anwendung finden kann, die ein Gehäuse mit einem wärmeleitenden Material aufweisen.
  • Fig. 2 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 von Fig. 1 und verdeutlicht den mindestens einen Hitzeschutzflügel 170. Dabei ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 in Richtung der zugeordneten Verbindungsschnittstelle 128 illustrativ in einem Abstand A vom Drehrichtungsumkehrschalter 196 beabstandet angeordnet. Bevorzugt ist der Abstand A derart ausgebildet, dass ein Finger, insbesondere ein Zeigefinger eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine 100, zwischen dem Hitzeschutzflügel 170 und dem Drehrichtungsumkehrschalter 196 angeordnet werden kann. Vorzugsweise ist der Abstand A annähernd 10 mm.
  • Des Weiteren weist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 in Richtung der Rotationsachse 199 der Werkzeugaufnahme 140, bzw. entlang der Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115, illustrativ eine Länge L auf. Die Länge L ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass ein Finger, insbesondere ein Zeigefinger eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine 100, an der Verbindungsschnittstelle 128 durch den Hitzeschutzflügel 170 vom Getriebegehäuse 125 abgeschirmt wird. Bevorzugt weist die Länge L annähernd 33 mm auf.
  • Darüber hinaus weist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 zur Wärmeisolation illustrativ eine Dicke D auf. Vorzugsweise weist die Dicke D mindestens 1,5 mm auf. Bevorzugt weist der Hitzeschutzflügel 170 eine Dicke D von 3 mm auf.
  • Ebenfalls weist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 senkrecht zur Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115, bzw. entlang einer Quererstreckung (399 in Fig. 3) des Griffbereichs 115, illustrativ eine Breite B auf. Vorzugsweise ist die Breite B derart ausgebildet, dass ein direkter Kontakt eines Fingers, insbesondere eines Zeigefingers eines Benutzers der Handwerkzeugmaschine 100, senkrecht zur Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115 zum Getriebegehäuse 125 durch den Hitzeschutzflügel 170 verhindert wird. Bevorzugt weist die Breite B annähernd 10 mm auf.
  • Gemäß einer Ausführungsform verkleinert sich die Breite B des mindestens einen Hitzeschutzflügels 170 in Richtung der Rotationsachse 199 der Werkzeugaufnahme 140 zur Werkzeugaufnahme 140 hin. Dabei kann die Verkleinerung der Breite B beliebig ausgeführt sein, z.B. rampenförmig, bogenförmig und/oder stufenförmig. Die Verkleinerung weist bevorzugt einen Winkel kleiner 90°, vorzugsweise 45°, auf, wodurch eine Vergrößerung der Stabilität des Gehäuses 160, insbesondere des Hitzeschutzflügels 170, erreicht wird. Besonders bei einem Herunterfallen der Handwerkzeugmaschine 100 ist eine bessere Stabilität von Vorteil, um eine Zerstörung des Gehäuses 160 bzw. des Hitzeschutzflügels 170 zu verhindern.
  • Bevorzugt hat der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 jedoch eine Breite B, die zumindest derart ausgebildet ist, dass der Griffbereich 115 im Bereich der Verbindungsschnittstelle 128 durch den Hitzeschutzflügel 170 vollständig vom Getriebegehäuse 125 wärmeisolierend getrennt ist. D.h. der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 überragt das Getriebegehäuse 125 entlang der Verbindungsschnittstelle 128 aufgrund seiner Breite B vollständig. Des Weiteren schließt der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 vorzugsweise bündig, insbesondere spaltfrei, am Getriebegehäuse 125, ab.
  • Des Weiteren verdeutlicht Fig. 2 das zumindest eine Wärmeisolationselement 127 von Fig. 1. Bevorzugt weist das zumindest eine Wärmeisolationselement 127 in Richtung der Rotationsachse 199 der Werkzeugaufnahme 140, bzw. entlang der Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115, eine Länge von bevorzugt 25 mm auf. Darüber hinaus weist das Wärmeisolationselement 127 zumindest annähernd senkrecht zur Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115 vorzugsweise eine Breite von annähernd 30 mm auf. Bevorzugt weist das zumindest eine Wärmeisolationselement 127 eine Dicke d von zumindest 1,5 mm, bevorzugt 3,5 mm, auf.
  • Wie oben beschrieben, ist das Wärmeisolationselement 127 an dem Gehäuse 160 angeordnet, insbesondere an dieses angespritzt. Illustrativ ist das Wärmeisolationselement 127 in Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115 am Getriebegehäuse 125 platziert. Hierbei ist das Wärmeisolationselement 127 zwischen zwei Verschraubungsflanschen 211, 212 des Getriebegehäuses 125 positioniert. Das zumindest eine Wärmeisolationselement 127 kann dabei als Wärmeschutz bei einem Beaufschlagen der Handwerkzeugmaschine 100 an einem der Werkzeugaufnahme 140 gegenüberliegenden Ende ausgebildet sein. Darüber hinaus können auch mehrere Wärmeisolationselemente 127 im Bereich des Getriebegehäuses 125 angeordnet sein.
  • Die Verschraubungsflansche 211, 212 des Getriebegehäuses 125 dienen zur Aufnahme eines Schraubelements zur Verbindung des Getriebegehäuses 125 mit dem Gehäuse 160. Bevorzugt ist der mindestens eine Hitzeschutzflügel 170 am Verschraubungsflansch 212 angeordnet. Vorzugsweise ist der Verschraubungsflansch 212 im Bereich des Drehrichtungsumkehrschalters 196 angeordnet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die oben angegebenen Werte lediglich beispielhaften Charakter haben. Somit können die Werte für die Länge L, die Breite B, die Dicke D und/oder den Abstand A des Hitzeschutzflügels 170 auch größer oder kleiner vorgegeben sein. Darüber hinaus kann auch das zumindest eine Wärmeisolationselement 127 andere Dimensionen aufweisen, als die oben beschriebenen.
  • Fig. 3 zeigt die Handwerkzeugmaschine 100 von Fig. 1 und Fig. 2 mit dem Gehäuse 160 sowie dem Getriebegehäuse 125. Wie oben beschrieben, weist das Gehäuse 160, bzw. der Griffbereich 115, gemäß einer Ausführungsform zwei Gehäusehälften 112 auf, die diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet sind. Illustrativ weist jede Gehäusehälfte 112 einen Hitzeschutzflügel 170 auf. Die Hitzeschutzflügel 170 sind dabei, wie oben beschrieben, zumindest annähernd senkrecht zur Längserstreckung 118 des Griffbereichs 115, bzw. zumindest annähernd entlang einer Quererstreckung 399 des Griffbereichs 115, ausgebildet.
  • Die Hitzeschutzflügel 170 müssen nicht senkrecht zur Längserstreckung 118 angeordnet sein, sondern können auch in einem vorgegebenen Winkel zur Längserstreckung 118 ausgerichtet sein. Bevorzugt ist der vorgegebene Winkel größer 100° und kleiner gleich 120°. Dadurch kann die Stabilität des Gehäuses 160, insbesondere des Hitzeschutzflügels 170, vergrößert werden. Darüber hinaus können die illustrativ zwei Hitzeschutzflügel 170 auch unterschiedlich dimensioniert sein und/oder in unterschiedlichen Winkeln zur Längserstreckung 118 ausgebildet sein.

Claims (10)

  1. Handwerkzeugmaschine (100), insbesondere Drehschlagschrauber, mit einem Handgriff, wobei der Handgriff zumindest einen Griffbereich (115) aufweist, und einer Antriebseinheit (110), die zumindest einen Antriebsmotor (180) und ein Getriebe (120) zum Antreiben einer Werkzeugaufnahme (140) aufweist, wobei das Getriebe (120) in einem Getriebegehäuse (125) angeordnet ist, das ein wärmeleitendes Material aufweist, und wobei das Getriebegehäuse (125) zumindest abschnittsweise an einer zugeordneten Verbindungsschnittstelle (128) am Griffbereich (115) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass an der zugeordneten Verbindungsschnittstelle (128) mindestens ein Hitzeschutzflügel (170) angeordnet ist, der ein wärmeisolierendes Material aufweist und bevorzugt zumindest annähernd senkrecht zu einer Längserstreckung (118) des Griffbereichs (115) ausgebildet ist, wobei der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) eine dem mindestens einen Hitzeschutzflügel (170) zugewandte Oberfläche des Getriebegehäuses (125) vollständig abdeckt.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) einstückig mit einem Gehäuse (160) ausgebildet ist, das den Griffbereich (115) ausbildet, wobei in dem Gehäuse (160) bevorzugt der Antriebsmotor (180) angeordnet ist.
  3. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) im Bereich eines Drehrichtungsumkehrschalters (196) angeordnet ist, wobei der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) in Richtung der zugeordneten Verbindungsschnittstelle (128) in einem Abstand (A) von annähernd 10 mm vom Drehrichtungsumkehrschalter (196) beabstandet angeordnet ist.
  4. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) in Richtung einer Rotationsachse (199) der Werkzeugaufnahme (140) eine Länge (L) von annähernd 33 mm aufweist.
  5. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) zur Wärmeisolation eine Dicke (D) von mindestens 1,5 mm aufweist.
  6. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Hitzeschutzflügel (170) senkrecht zur Längserstreckung (118) des Griffbereichs (115) eine Breite (B) von annähernd 10 mm aufweist.
  7. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite (B) des mindestens einen Hitzeschutzflügels (170) in Richtung einer Rotationsachse (199) der Werkzeugaufnahme (140) zur Werkzeugaufnahme (140) hin verkleinert.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbereich (115) von zwei Gehäusehälften (112) ausgebildet ist, die diametral gegenüberliegend zueinander angeordnet sind, wobei jede Gehäusehälfte (112) einen Hitzeschutzflügel (170) aufweist.
  9. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Getriebegehäuse (125) zumindest ein Wärmeisolationselement (127) angeordnet ist.
  10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeisolierende Material und/oder das Wärmeisolationselement (127) Kunststoff aufweist und/oder das wärmeleitende Material Leichtmetall aufweist.
EP20212608.2A 2019-12-19 2020-12-09 Handwerkzeugmaschine mit fingerschutz Active EP3845341B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019220251.9A DE102019220251A1 (de) 2019-12-19 2019-12-19 Fingerschutz für Drehschlagschrauber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3845341A1 EP3845341A1 (de) 2021-07-07
EP3845341B1 true EP3845341B1 (de) 2022-09-21

Family

ID=73789833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20212608.2A Active EP3845341B1 (de) 2019-12-19 2020-12-09 Handwerkzeugmaschine mit fingerschutz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3845341B1 (de)
CN (1) CN113001477A (de)
DE (1) DE102019220251A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115026751A (zh) * 2022-06-22 2022-09-09 江苏东成工具科技有限公司 棘轮扳手
DE102022208953A1 (de) 2022-08-30 2024-02-29 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2628826A1 (de) * 1976-06-26 1978-02-23 Mey Kg Maschf Mafell Zahnrad, insbesondere fuer ein getriebe eines elektrowerkzeugs
SE520071C2 (sv) * 1998-08-20 2003-05-20 Atlas Copco Tools Ab Portabelt kraftverktyg med värmeavskärmande organ
DE102011089032A1 (de) * 2011-12-19 2013-06-20 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
DE102012207332A1 (de) * 2012-05-03 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
US10821591B2 (en) * 2012-11-13 2020-11-03 Milwaukee Electric Tool Corporation High-power cordless, hand-held power tool including a brushless direct current motor
DE102014208494A1 (de) * 2014-05-07 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einer Befestigungsschnittstelle zur form- und kraft-schlüssigen Anbindung eines Werkzeugvorsatzes
JP6801798B2 (ja) * 2017-12-28 2020-12-16 工機ホールディングス株式会社 打撃作業機

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019220251A1 (de) 2021-06-24
EP3845341A1 (de) 2021-07-07
CN113001477A (zh) 2021-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3845341B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit fingerschutz
EP2146820B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere handwerkzeugmaschine
DE102011078082B4 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere Bohr- oder Schraubgerät
EP3321049A1 (de) Handgeführte, tragbare schneidvorrichtung mit einer schneidgarnitur
DE2105335B2 (de) Tragbare, auf drehen oder drehschlagen schaltbare bohrmaschine
EP2756928A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem ergonomischen Handgriff
DE1162519B (de) Elektromotorisch angetriebenes Handmixgeraet
DE102020104410A1 (de) Kontakteinrichtung, Kontaktsystem und Verfahren zur Montage solch eines Kontaktsystems
DE102013210752A1 (de) Handwerkzeugvorrichtung
EP1563963B1 (de) Schraubendreher mit einer Haltevorrichtung
EP2910339A1 (de) Handgriff für ein Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor
DE102011051938A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung, Werkzeugaufnahmevorrichtung-Werkzeug-Kombination und Werkzeugmaschine
DE2557118C2 (de) Tragbare Drehschlag-Maschinen mit ausrastbarem Schlagwerk
DE3341823A1 (de) Griffanordnung an elektrowerkzeugen
EP1693169A1 (de) Handwerkzeugmaschine zur Schnitteinbringung und Verfahren zum Verstellen einer Handwerkzeugmaschine zwischen Zieh- und Schiebebetrieb
DE2705419C2 (de) Elektrisch angetriebenes Messer
DE10065223B4 (de) Isolierte Spannbacke
DE102004012417B4 (de) Funktionsteil für einen Schraubendreher und Schraubendrehersatz
DE102017109117B4 (de) Schraubendreher und Verfahren zum Anziehen einer Schraube
DE10309057B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer einstellbaren Drehmomentbegrenzung
DE20180402U1 (de) Gehäuse für ein in verschiedenen Stellungen handhabbares Haushalts-Elektroküchengerät
DE102008026065B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit drehbarem Handgriff
DE102014222987A1 (de) Winkelschleifer mit einem Verlängerungsabschnitt
EP2720833B1 (de) Werkzeugmaschinenvorrichtung
DE202017102507U1 (de) Schraubendreher zum Anziehen einer Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220107

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220510

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020001739

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1519740

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221015

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20221222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230121

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020001739

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221231

26N No opposition filed

Effective date: 20230622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240227

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220921