EP3173059A1 - Fahrbare gehhilfe - Google Patents

Fahrbare gehhilfe Download PDF

Info

Publication number
EP3173059A1
EP3173059A1 EP16189475.3A EP16189475A EP3173059A1 EP 3173059 A1 EP3173059 A1 EP 3173059A1 EP 16189475 A EP16189475 A EP 16189475A EP 3173059 A1 EP3173059 A1 EP 3173059A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axis
support
rod
walker according
mobile walker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16189475.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3173059B1 (de
Inventor
Frank Heinrich
Andreas Hertle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orthoscoot GmbH
Original Assignee
Orthoscoot GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orthoscoot GmbH filed Critical Orthoscoot GmbH
Priority to PL16189475T priority Critical patent/PL3173059T3/pl
Publication of EP3173059A1 publication Critical patent/EP3173059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3173059B1 publication Critical patent/EP3173059B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/005Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with knee, leg or stump rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/10Leg

Definitions

  • From the underside of the support protrude two mutually parallel semicircular discs, each distributed along its circumference holes.
  • the support can be fixed in the selected inclination by passing a bolt through the bores and securing the bolt.
  • the disadvantage here is that the swivel is temporarily charged with the entire body weight of the user of the walker and therefore must be solid made of a material with high strength and therefore expensive and that the adjustment of the inclination is possible only in relatively coarse steps.
  • a mobile walking aid with a chassis, a frame and a support for a leg of a person whose inclination is adjustable relative to a horizontal plane in the direction of the longitudinal axis of the support is characterized in that the support on a fixedly connected to the frame support member is mounted via a hinge with a first axis lying horizontally and transversely to the longitudinal axis of the support and a support member spaced from the first axis in the direction of the longitudinal axis of the support, which is connected to the support part via a manually adjustable mechanical actuator, through which the vertical Position of the support member relative to the support member is changeable.
  • the embodiment of the support member as a second axis, which is mounted as part of a further joint parallel to the first axis rotatably mounted on the support.
  • a degree of freedom of movement is created, the realization of the actuator already noticeably simplified.
  • a particularly simple and convenient connection of the rod with the second axis is that the rod has a shoulder on which rests the second axis, wherein an end portion of the rod extends into or through the bore of the second axis and there by a securing means against Loosening from the hole is secured.
  • the actuator may also comprise a rod curved in the shape of a segment of a circle.
  • the support and the support member each have a rotatably mounted axle, since the circular path, which passes through each point on the support in a rotation thereof about the longitudinal axis of the first axis, by a corresponding radius of curvature of a circular segment-shaped rod can be followed.
  • Such a rod may be firmly connected to the underside of the support and project through an opening in the support member slidably, wherein it is fxierbar either continuously or stepwise relative to the support member.
  • the rod is displaceable by the radial bore on the third axis and one end of the rod is hinged to the second axis such that displacement of the rod by the radial bore on the third axis changes the distance between the second axis and the third axis, wherein the position of the rod with respect to the third axis is fixable by means of a fixing element.
  • the support has a shell and a detachably attached to the top of the shell pad. This results in the possibility of replacing the pad on which the leg of a person rests directly when using the walker, if necessary.
  • Such an exchange requirement may arise in the course of the healing process of a leg or foot injury, or also in that the walking aid is to be successively used by different people with different anatomy of the leg to be supported, for example. Different lower leg diameter.
  • a particularly convenient form of releasable attachment of the pad to the shell is the use of at least one hook and loop fastener as a fastener.
  • enlarged edition 1 is arranged at the upper end of a tube 2, which projects from the frame 24 of the walker with a slight inclination relative to the vertical direction upwards.
  • the intended direction of travel of the mobile walker is in Fig. 2 indicated by the arrow 3.
  • the edition 1 has essentially the shape of an im Cross-section approximately semicircular channel with a longitudinal axis 4 and with open longitudinal ends and is provided on its upper side with a pad 5.
  • the inclination of the support 1 is in its longitudinal direction, which corresponds to the direction of travel 3, adjustable, ie the angle of the longitudinal axis 4 relative to the horizontal plane can be varied in a predetermined range. An inventive realization of this tilt adjustment of the support 1 is described below with reference to the FIGS. 3 to 5 explained.
  • the support 1 consists of an elongated shell 6 and a mounting adapter 7 extending along the underside thereof, which is fixedly connected to the shell 6 or integrally formed therewith.
  • the shell 6 can be made together with the mounting adapter 7 as a one-piece injection-molded part made of plastic.
  • the mounting adapter 7 is movably connected to a support member 8 which is fixedly connected to the tube 2 and may also be an injection molded part.
  • a first joint is formed by a first axis 9 in the form of an aligned in aligned holes of the mounting adapter 7 and the support member 8 and secured there bolt.
  • the axis 9 is horizontal and transverse to the longitudinal axis 4 of the support 1.
  • a second hinge is formed by a second axis 10 in the form of an inserted into two mutually aligned holes of the mounting adapter 7 further bolt.
  • the first axis 9 and the second axis 10 are parallel to each other and in the direction of the longitudinal axis 4 of the support 1 in a row at a distance that makes up a significant part, in the embodiment shown about one third of the length of the shell 6.
  • the second axis 10 is connected by a rod 12 to a third axis 11 in the form of a further bolt inserted in two aligned bores of the carrier part 8.
  • the third axis 11 is located on the support member 8 vertically below the second axis 10 and is parallel to this and thus also parallel to the first axis 9.
  • the rod 12 passes through both axes 10 and 11 respectively in the radial direction.
  • the rod 12 has a thread 13 which is screwed through a radial threaded bore 14 in the axis 11, as shown in the exploded view of Fig. 5 is apparent. Their viewing direction is different from that of Fig. 2 , which can be recognized by the direction of travel of the walker indicating arrow 3.
  • the rod 12 has a shoulder 15 on which the second axis 10 rests.
  • an annular groove 17 is provided, in which a locking ring 18 engages, which secures the end portion of the rod 12 in the bore 16.
  • the end portion of the rod 12 is rotatably mounted in the bore 16.
  • the third axis 11 is held in its longitudinal direction on the support part 8 in that it has a cutout 19 for the passage of the rod 12 through the third axis 11.
  • the cutout 19 limits the mobility of the rod 12 relative to the support part 8 in the longitudinal direction of the third axis 11 and thus also defines the third axis 11 in its longitudinal direction positively on the support part 8.
  • the mounting adapter 7 of the support 1 a not visible in the figures downwardly open cutout, in which the rod 12 protrudes through the second axis 10.
  • This cutout limits the mobility of the rod 12 with respect to the mounting adapter 7 in the longitudinal direction of the second axis 10 and thus also determines the second axis 10 in its longitudinal direction positively on the mounting adapter 7.
  • the determination of the first axis 9 in its longitudinal direction on the support member 8 is done by screws 20 which are screwed axially into both ends of the shaft 9 and each form a positive connection with the support member 8.
  • the threaded connection between the rod 12 and the third axis 11 allows a stepless adjustment of a desired inclination with high Precision with little effort. Due to the self-locking of the threaded connection and the arrangement of the rotary handle 21 below the support 1, which practically precludes unintentional adjustment, no securing element is necessary for establishing a set inclination. However, it would still be possible to provide on the rod 12 a securing element, for example. In the form of a tensioned against the second axis 11 locknut, which could be designed as a knurled nut.
  • the first axis 9 basically only needs to be rotatably supported relative to the mounting adapter 7 or relative to the carrier part 8, but not necessarily opposite to both, although the latter is preferred in terms of mounting technology.
  • the rod 12 does not necessarily have to have an approximately vertical position.
  • the bearing point of the second axis 10 could also be arranged on a vertically further downwardly extending portion of the mounting adapter 7 and thereby offset vertically downwards relative to the first axis 9 and the bearing point of the third axis 11 could on the support member 8 relative to the second axis 10 be offset in the horizontal direction, so that the rod 12 in the Characters. 3 and 4 would have a stronger skew from bottom left to top right.
  • the inventive function would also be given in such an arrangement, wherein the change in the inclination angle of the support 1 per revolution of the rod 12 in this case would be lower than in the embodiment shown.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Bei einer fahrbaren Gehhilfe mit einem Fahrwerk (22), einem Rahmen (24) und einer Auflage (1) für ein Bein einer Person, deren Neigung gegenüber einer horizontalen Ebene in Richtung der Längsachse (4) der Auflage (1) verstellbar ist, ist die Auflage (1) an einem mit dem Rahmen fest verbundenen Trägerteil (8) über ein Gelenk mit einer horizontal und quer zur Längsachse (4) der Auflage (1) liegenden ersten Achse (9) und über ein in Richtung der Längsachse (4) der Auflage (1) von der ersten Achse (9) beabstandetes Stützglied gelagert, wobei das Stützglied mit dem Trägerteil (8) über ein manuell verstellbares mechanisches Stellglied verbunden ist, durch welches die vertikale Position des Stützgliedes gegenüber dem Trägerteil (8) veränderbar ist. Dadurch ist die Neigung der Auflage ohne Stabilitätsverlust verstellbar und die Auflage wird sicher in jeder eingestellten Neigungsposition gehalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine fahrbare Gehhilfe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Gehhilfen dieser Art dienen dazu, einer an einem Bein oder Fuß verletzten Person eine Bewegung ohne Belastung des verletzten Beins bzw. Fußes zu ermöglichen, um eine Beeinträchtigung des Heilungsprozesses durch eine solche Belastung zu vermeiden. Die Fortbewegung mit einer solchen Gehhilfe ähnelt der Benutzung eines Tretrollers, wobei das verletzte Bein oder das Bein, dessen Fuß verletzt ist, zur Entlastung der Verletzung abgewinkelt mit dem Unterschenkel auf einer annähernd horizontalen länglichen Auflage liegt, so dass die Gehhilfe anstelle des verletzten Beins bzw. Fußes das Körpergewicht aufnimmt, wenn das verletzte Bein bzw. das Bein mit dem verletzten Fuß belastet wird. Zur individuellen Anpassung an die Anatomie eines Benutzers ist es bekannt, bei derartigen Gehhilfen nicht nur die Höhe der Auflage für den Unterschenkel verstellbar zu gestalten, sondern auch die Neigung der Auflage in Längsrichtung der Auflage, d.h. in Bewegungsrichtung der Gehhilfe.
  • Die FR 3 002 436 A1 sieht hierzu eine drehbare Lagerung der Auflage am Ende eines vertikal nach oben ragenden Tragrohres in einem Drehgelenk mit einer horizontalen Achse vor. Von der Unterseite der Auflage ragen zwei zueinander parallele halbkreisförmige Scheiben mit jeweils entlang ihres Umfangs verteilten Bohrungen ab. Nach der fluchtenden Ausrichtung eines entsprechend der gewünschten Neigung der Auflage auszuwählenden Paares von Bohrungen der Scheiben zu einem Paar von Bohrungen in dem Tragrohr unterhalb der Achse kann die Auflage in der gewählten Neigung durch Hindurchführen eines Bolzens durch die Bohrungen und Sichern des Bolzens fixiert werden. Nachteilig ist hierbei, dass das Drehgelenk zeitweise mit dem gesamten Körpergewicht des Benutzers der Gehhilfe belastet wird und daher massiv aus einem Material mit hoher Festigkeit ausgeführt sein muss und deshalb teuer ist und dass die Verstellung der Neigung nur in relativ groben Stufen möglich ist.
  • Aus der US 2007/0216122 A1 ist eine vergleichbare Lösung bekannt. Um eine stufenlose Verstellung des Neigungswinkels zu ermöglichen, sind hier anstatt einzelner Bohrungen Kulissenschlitze entlang des Umfangs der von der Auflage nach unten abragenden Scheiben vorgesehen. Zur Fixierung der Auflage in einer gewählten Neigung werden die Scheiben mittels einer durch die Kulissenschlitze und durch Bohrungen in dem Tragrohr hindurchragenden Flügelschraube gegen das Tragrohr geklemmt. Es handelt sich also um eine kraftschlüssige Verbindung, zu deren Herstellung ein relativ hoher Kraftaufwand nötig ist, was auch hier eine massive Konstruktion und ein Material mit hoher Festigkeit erfordert. Bei zu geringer Klemmkraft kann sich die Verbindung unter Belastung zudem mit der Zeit lockern.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine fahrbare Gehhilfe mit Verstellung der Neigung der Auflage zu schaffen, bei der die Auflage stabil und sicher in jeder eingestellten Neigungsposition gehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine fahrbare Gehhilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine fahrbare Gehhilfe mit einem Fahrwerk, einem Rahmen und einer Auflage für ein Bein einer Person, deren Neigung gegenüber einer horizontalen Ebene in Richtung der Längsachse der Auflage verstellbar ist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Auflage an einem mit dem Rahmen fest verbundenen Trägerteil über ein Gelenk mit einer horizontal und quer zur Längsachse der Auflage liegenden ersten Achse und über ein in Richtung der Längsachse der Auflage von der ersten Achse beabstandetes Stützglied gelagert ist, welches mit dem Trägerteil über ein manuell verstellbares mechanisches Stellglied verbunden ist, durch welches die vertikale Position des Stützgliedes gegenüber dem Trägerteil veränderbar ist.
  • Hierdurch ergibt sich eine Lagerung der Auflage an dem Rahmen, die durch die zwei in Richtung der Längsachse der Auflage voneinander beabstandeten Abstützungen eine hohe mechanische Stabilität aufweist und dem Benutzer durch das Stellglied eine Verstellung der Neigung über die vertikale Position einer der beiden Abstützungen ermöglicht.
  • Vorteilhaft ist die Ausführung des Stützgliedes als eine zweite Achse, welche als Teil eines weiteren Gelenks parallel zu der ersten Achse an der Auflage drehbar gelagert ist. Hierdurch wird ein Freiheitsgrad der Bewegung geschaffen, der die Realisierung des Stellgliedes bereits merklich vereinfacht. Durch Verbindung der zweiten Achse mit einer dritten Achse, welche als Teil eines weiteren Gelenks parallel zu der ersten Achse und der zweiten Achse an dem Trägerteil in einer festen Position vertikal unterhalb der zweiten Achse drehbar gelagert ist, über eine Stange, deren Position gegenüber der dritten Achse verstellbar ist, ergibt sich die weitere Vereinfachung, dass eine rein lineare Bewegung der Stange gegenüber einer der beiden Achsen, die sie verbindet, bereits zur Realisierung der Neigungsverstellung der Auflage ausreicht.
  • Das Stellglied ist zweckmäßigerweise ein selbsthemmender Stellantrieb. Dies sorgt für eine selbsttätige und stabile Fixierung der eingestellten Neigung ohne zusätzlichen Aufwand. Auf besonders einfache Weise kann ein solcher selbsthemmender Stellantrieb dadurch realisiert werden, dass die zweite Achse mit der dritten Achse über eine Stange mit einem Gewinde so verbunden ist, dass eine Drehung der Stange um ihre Längsachse über das Gewinde eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten Achse und der dritten Achse bewirkt. Die Stange braucht hierbei nicht entlang ihrer gesamten Länge mit einem Gewinde versehen zu sein, sondern es kann auch ausreichen, wenn ein Abschnitt mit einem Gewinde vorhanden ist. Eine Drehbewegung der Stange wird zunächst durch das Gewinde in eine Linearbewegung und diese weiter in eine Verschwenkung der Auflage um die erste Achse umgesetzt. Das Gewinde übersetzt eine Umdrehung der Stange entsprechend seiner Steigung in eine relativ geringe Linearbewegung und ermöglicht auf diese Weise eine sehr feinfühlige Einstellung der Neigung der Auflage. Außerdem bietet es die Eigenschaft der Selbsthemmung, die einen Verzicht auf ein zusätzliches Element zur Fixierung einer eingestellten Neigung erlaubt. Ein solches Fixierelement kann jedoch dennoch aus Sicherheitsgründen vorgesehen sein, bspw. in der Form eines Fixierstifts oder -bolzens oder eines Splints.
  • Bevorzugt ist die Stange an der zweiten Achse in einer radialen Bohrung und an der dritten Achse in einem Gewinde einer radialen Gewindebohrung drehbar gelagert. Hierdurch bleibt die Position der Stange relativ zu der zweiten Achse bei einer Verstellung der Neigung der Auflage unverändert, so dass die Stange in diesem Bereich keinen Spielraum für eine lineare Verschiebung benötigt, wodurch eine kompakte Bauform der Lagerung der zweiten Achse an der Auflage ermöglicht wird.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Stange durch die dritte Achse hindurch und ein sich über die dritte Achse hinaus erstreckender Endabschnitt der Stange ist mit einem Griff versehen, mittels dessen die Stange manuell drehbar ist. Diese Anordnung eines Betätigungsgriffs zur manuellen Verstellung der Neigung der Auflage ist unter ergonomischen Gesichtspunkten besonders vorteilhaft und schließt eine unbeabsichtigte Verstellung weitestgehend aus.
  • Eine besonders einfache und zweckmäßige Verbindung der Stange mit der zweiten Achse besteht darin, dass die Stange einen Absatz aufweist, auf dem die zweite Achse aufliegt, wobei sich ein Endabschnitt der Stange in oder durch die Bohrung der zweiten Achse erstreckt und dort durch ein Sicherungsmittel gegen Lösen aus der Bohrung gesichert ist.
  • Das Stellglied kann alternativ zu einer Gewindestange auch eine kreissegmentförmig gebogene Stange umfassen. In diesem Fall ist es nicht nötig, zur Verbindung mit der Auflage und dem Trägerteil jeweils eine drehbar gelagerte Achse vorzusehen, da die Kreisbahn, welche jeder Punkt an der Auflage bei einer Drehung derselben um die Längsachse der ersten Achse durchläuft, durch einen entsprechenden Krümmungsradius einer kreissegmentförmigen Stange nachvollzogen werden kann. Eine solche Stange kann mit der Unterseite der Auflage fest verbunden sein und durch eine Öffnung in dem Trägerteil verschiebbar hindurchragen, wobei sie entweder stufenlos oder stufenweise gegenüber dem Trägerteil fxierbar ist. Bevorzugt greift auch eine kreissegmentförmig gebogene Stange ohne Gewinde in eine radiale Bohrung in einer zweiten Achse und/oder in eine radiale Bohrung in einer dritten Achse ein, weil die Verwendung zumindest einer drehbaren Achse innerhalb des Stellgliedes einen zusätzlichen Freiheitsgrad schafft, durch den die Bewegung der Stange beim Verstellen der Neigung der Auflage erleichtert und die Gefahr des Verklemmens verringert wird. Zweckmäßig ist die Stange bei dieser Ausführungsform durch die radiale Bohrung an der dritten Achse verschiebbar und ein Ende der Stange ist so an der zweiten Achse angelenkt, dass eine Verschiebung der Stange durch die radiale Bohrung an der dritten Achse eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten Achse und der dritten Achse bewirkt, wobei die Position der Stange in Bezug auf die dritte Achse mittels eines Fixierelements fixierbar ist.
  • Indem das Trägerteil zweckmäßig lösbar mit dem Rahmen verbunden ist, ergibt sich die Möglichkeit, den Verstellmechanismus für die Neigung der Auflage gesondert von den übrigen Komponenten der Gehhilfe vorzumontieren und die Auflage samt Verstellmechanismus als fertiges Modul am Rahmen zu befestigen.
  • Unter medizinischen Gesichtspunkten ist es sinnvoll, wenn der Einstellbereich des Neigungswinkels der Längsachse der Auflage gegenüber der Horizontalebene in Fahrtrichtung der Gehhilfe zwischen -10° und +25°, vorzugsweise zwischen -3° und +15° liegt.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Auflage eine Schale und ein lösbar an der Oberseite der Schale befestigtes Polster aufweist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, das Polster, auf welchem das Bein einer Person bei der Benutzung der Gehhilfe unmittelbar aufliegt, bei Bedarf auszutauschen. Ein solcher Austauschbedarf kann sich im Laufe des Heilungsprozesses einer Bein- bzw. Fußverletzung ergeben, oder auch dadurch, dass die Gehhilfe nacheinander von verschiedenen Personen mit unterschiedlicher Anatomie des abzustützenden Beins, bspw. verschiedenem Unterschenkeldurchmesser, benutzt werden soll. Eine besonders zweckmäßige Form der lösbaren Befestigung des Polsters an der Schale besteht in der Verwendung mindestens eines Klettverschlusses als Befestigungselement.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Gehhilfe,
    Fig. 2
    eine perspektivische Ansicht eines Teils der Gehhilfe von Fig. 1 mit einem Neigungsverstellmechanismus für die Auflage,
    Fig. 3
    eine Längsschnittansicht des Teils einer Gehhilfe von Fig. 2 in maximal geneigter Position,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht des Teils einer Gehhilfe von Fig. 2 in annähernd horizontaler Position und
    Fig. 5
    eine Explosionsdarstellung des Teils einer Gehhilfe von Fig. 2.
  • Eine erfindungsgemäße Gehhilfe, wie sie in Fig. 1 in einer Seitenansicht zu sehen ist, umfasst als Hauptkomponenten ein Fahrwerk 22, welches mittels einer Lenkstange 23 lenkbar ist, einen Rahmen 24 und eine Auflage 1 für ein Bein bzw. einen Unterschenkel eines Patienten, dessen Mobilität durch die Gehhilfe erleichtert werden soll.
  • Die in Fig. 2 vergrößert gezeigte Auflage 1 ist am oberen Ende eines Rohres 2 angeordnet, welches ausgehend vom Rahmen 24 der Gehhilfe mit einer leichten Neigung gegenüber der Vertikalrichtung nach oben ragt. Die vorgesehene Fahrtrichtung der fahrbaren Gehhilfe ist in Fig. 2 durch den Pfeil 3 gekennzeichnet. Die Auflage 1 hat im wesentlichen die Form einer im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Rinne mit einer Längsachse 4 und mit offenen Längsenden und ist an ihrer Oberseite mit einem Polster 5 versehen. Die Neigung der Auflage 1 ist in ihrer Längsrichtung, welche der Fahrtrichtung 3 entspricht, verstellbar, d.h. der Winkel der Längsachse 4 gegenüber der Horizontalebene kann in einem vorgegebenen Bereich variiert werden. Eine erfindungsgemäße Realisierung dieser Neigungsverstellung der Auflage 1 wird nachfolgend anhand der Figuren 3 bis 5 erläutert.
  • Die Auflage 1 besteht aus einer länglichen Schale 6 und einem sich entlang deren Unterseite erstreckenden Montageadapter 7, der mit der Schale 6 fest verbunden oder einstückig mit dieser ausgebildet ist. Insbesondere kann die Schale 6 zusammen mit dem Montageadapter 7 als einstückiges Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt sein. Der Montageadapter 7 ist mit einem Trägerteil 8 beweglich verbunden, welches mit dem Rohr 2 fest verbunden ist und ebenfalls ein Spritzgussteil sein kann. Ein erstes Gelenk wird durch eine erste Achse 9 in Form eines in miteinander fluchtende Bohrungen des Montageadapters 7 und des Trägerteils 8 eingesteckten und dort gesicherten Bolzens gebildet. Die Achse 9 liegt horizontal und quer zur Längsachse 4 der Auflage 1. Ein zweites Gelenk wird durch eine zweite Achse 10 in Form eines in zwei miteinander fluchtende Bohrungen des Montageadapters 7 eingesteckten weiteren Bolzens gebildet. Die erste Achse 9 und die zweite Achse 10 liegen parallel zueinander und in Richtung der Längsachse 4 der Auflage 1 hintereinander in einem Abstand, der einen signifikanten Teil, in dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa ein Drittel, der Länge der Schale 6 ausmacht.
  • Die zweite Achse 10 ist mit einer dritten Achse 11 in Form eines in zwei miteinander fluchtende Bohrungen des Trägerteils 8 eingesteckten weiteren Bolzens durch eine Stange 12 verbunden. Die dritte Achse 11 befindet sich an dem Trägerteil 8 vertikal unterhalb der zweiten Achse 10 und liegt parallel zu dieser und damit auch parallel zur ersten Achse 9. Die Stange 12 durchquert beide Achsen 10 und 11 jeweils in radialer Richtung. Zur Verbindung mit der dritten Achse 11 hat die Stange 12 ein Gewinde 13, welches durch eine radiale Gewindebohrung 14 in der Achse 11 hindurchgeschraubt ist, wie aus der Explosionsdarstellung von Fig. 5 ersichtlich ist. Deren Ansichtsrichtung ist eine andere als diejenige von Fig. 2, was anhand des jeweils die Fahrtrichtung der Gehhilfe angebenden Pfeils 3 zu erkennen ist. Zur Verbindung mit der zweiten Achse 10 hat die Stange 12 einen Absatz 15, auf welchem die zweite Achse 10 aufliegt. Am Ende eines sich durch eine radiale Bohrung 16 in der zweiten Achse 10 hindurch erstreckenden Endabschnitts der Stange 12 ist eine Ringnut 17 vorgesehen, in die ein Sicherungsring 18 eingreift, welcher den Endabschnitt der Stange 12 in der Bohrung 16 sichert. Der Endabschnitt der Stange 12 ist in der Bohrung 16 drehbar gelagert.
  • Die dritte Achse 11 wird in ihrer Längsrichtung an dem Trägerteil 8 dadurch gehalten, dass dieses einen Ausschnitt 19 für den Durchtritt der Stange 12 durch die dritte Achse 11 aufweist. Der Ausschnitt 19 begrenzt die Beweglichkeit der Stange 12 gegenüber dem Trägerteil 8 in der Längsrichtung der dritten Achse 11 und legt damit auch die dritte Achse 11 in ihrer Längsrichtung formschlüssig an dem Trägerteil 8 fest. Analog hierzu weist der Montageadapter 7 der Auflage 1 einen in den Figuren nicht sichtbaren nach unten offenen Ausschnitt auf, in dem die Stange 12 durch die zweite Achse 10 hindurchragt. Dieser Ausschnitt begrenzt die Beweglichkeit der Stange 12 gegenüber dem Montageadapter 7 in der Längsrichtung der zweiten Achse 10 und legt damit auch die zweite Achse 10 in ihrer Längsrichtung formschlüssig an dem Montageadapter 7 fest. Die Festlegung der ersten Achse 9 in ihrer Längsrichtung an dem Trägerteil 8 geschieht durch Schrauben 20, die axial in beide Enden der Achse 9 eingeschraubt sind und jeweils einen Formschluss mit dem Trägerteil 8 bilden.
  • Die Stange 12 schafft eine bewegliche Verbindung zwischen der zweiten Achse 10 und der dritten Achse 11, indem über die Gewindeverbindung der Stange 12 mit der dritten Achse 11 durch eine Drehung der Stange 12 um ihre Längsachse der Abstand zwischen der zweiten Achse 10 und der dritten Achse 11 variiert werden kann. Hierzu ist am Ende der Stange 12 unterhalb der dritten Achse 11 ein Drehgriff 21 angeordnet, der eine manuelle Drehung der Stange 12 um ihre Längsachse ermöglicht. Aufgrund der festen Positionen der ersten Achse 9 und der dritten Achse 11 an dem Trägerteil 8 bewirkt eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten Achse 10 und der dritten Achse 11 infolge einer Drehung der Stange 12 eine Bewegung der zweiten Achse 10 um die erste Achse 9 auf einer Kreisbahn. Dies bedeutet zugleich eine Drehung der gesamten Auflage 1 um die erste Achse 9, wodurch sich der Winkel der Längsachse 4 der Auflage 1 gegenüber der Horizontalebene ändert.
  • Durch eine Drehung an dem Drehgriff 21 kann der Benutzer der fahrbaren Gehhilfe, deren Bestandteile die hier beschriebenen Elemente sind, also die Neigung der Auflage 1 in Fahrtrichtung 3 verstellen. Dabei ermöglicht die Gewindeverbindung zwischen der Stange 12 und der dritten Achse 11 eine stufenlose Einstellung einer gewünschten Neigung mit hoher Präzision bei geringem Kraftaufwand. Aufgrund der Selbsthemmung der Gewindeverbindung und der Anordnung des Drehgriffs 21 unterhalb der Auflage 1, die eine unbeabsichtigte Verstellung praktisch ausschließt, ist kein Sicherungselement zur Festlegung einer eingestellten Neigung nötig. Es wäre aber dennoch möglich, an der Stange 12 ein Sicherungselement vorzusehen, bspw. in Form einer gegen die zweite Achse 11 spannbaren Kontermutter, die als Rändelmutter ausgeführt sein könnte.
  • Die erste Achse 9 braucht grundsätzlich nur gegenüber dem Montageadapter 7 oder gegenüber dem Trägerteil 8 drehbar gelagert zu sein, aber nicht notwendigerweise gegenüber beiden, wenngleich letzteres montagetechnisch bevorzugt ist. Ferner muss die Stange 12 nicht unbedingt eine näherungsweise vertikale Lage haben. Stattdessen könnte die Lagerstelle der zweiten Achse 10 auch an einem sich vertikal etwas weiter nach unten erstreckenden Abschnitt des Montageadapters 7 angeordnet und dadurch gegenüber der ersten Achse 9 vertikal nach unten versetzt sein und die Lagerstelle der dritten Achse 11 könnte an dem Trägerteil 8 gegenüber zweiten Achse 10 in horizontaler Richtung versetzt sein, so dass die Stange 12 in den Figuren. 3 und 4 eine stärkere Schräglage von links unten nach rechts oben hätte. Die erfindungsgemäße Funktion wäre auch bei einer solchen Anordnung gegeben, wobei die Änderung des Neigungswinkels der Auflage 1 pro Umdrehung der Stange 12 in diesem Fall geringer als in dem gezeigten Ausführungsbeispiel wäre.
  • Das Stellglied kann auch statt einer mit einem Gewinde 13 versehene Stange 12 eine gewindefreie Stange umfassen, die dann allerdings kreissegmentförmig gebogen sein muss und durch die dritte Achse 11 hindurchgreift, bspw. durch eine Radialbohrung 14 in der dritten Achse 11. Das eine Ende der gewindefreien und kreissegmentförmig gebogenen Stange kann entweder an der Unterseite des Montageadapters 7 befestigt oder angelenkt sein. Am anderen Ende der Stange ist zweckmäßig ein Halteknopf angeordnet, mit dem die Position der Stange in Bezug auf die dritte Achse 11 durch Verschieben der Stange eingestellt werden kann. Bei einem Verschieben der Stange in Bezug auf die dritte Achse 11 wird die Neigung der Auflage geändert, wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel der Erfindung. Durch Fixiermittel, bspw. Fixierbolzen oder Splinte, kann die ausgewählte Position der Stange bezüglich des Trägerteils 8 festgelegt werden.
  • Zur lösbaren Befestigung des Polsters 5 an der Schale 6 sind mehrere Klettverschlussbänder 25 vorgesehen, von denen, wie Fig. 5 zeigt, eines an der Schale 6 mittig in Richtung der Längsachse 4 verläuft und jeweils eines senkrecht dazu am vorderen und am hinteren Abschnitt der Schale verläuft. Dazu passende Gegenstücke befinden sich an entsprechenden Stellen der Unterseite des Polsters 5. Die Klettverschlussbänder 25 sind mit der Schale bzw. dem Polster 5 bspw. durch Klebung fest verbunden. Alternativ zu Klettverschlussbändern könnten auch andere Arten lösbarer Verbindungen wie Druckknöpfe, Schnapphaken oder magnetische Bänder sowie Kombinationen verschiedener Arten lösbarer Verbindungen vorgesehen sein.

Claims (15)

  1. Fahrbare Gehhilfe mit einem Fahrwerk (22), einem Rahmen (24) und einer Auflage (1) für ein Bein einer Person, deren Neigung gegenüber einer horizontalen Ebene in Richtung der Längsachse (4) der Auflage (1) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) an einem mit dem Rahmen fest verbundenen Trägerteil (8) über ein Gelenk mit einer horizontal und quer zur Längsachse (4) der Auflage (1) liegenden ersten Achse (9) und über ein in Richtung der Längsachse (4) der Auflage (1) von der ersten Achse (9) beabstandetes Stützglied gelagert ist, welches mit dem Trägerteil (8) über ein manuell verstellbares mechanisches Stellglied verbunden ist, durch welches die vertikale Position des Stützgliedes gegenüber dem Trägerteil (8) veränderbar ist.
  2. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützglied eine zweite Achse (10) ist, welche als Teil eines weiteren Gelenks parallel zu der ersten Achse (9) an der Auflage (1) drehbar gelagert ist.
  3. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (10) mit einer dritten Achse (11), welche als Teil eines weiteren Gelenks parallel zu der ersten Achse (9) und der zweiten Achse (10) an dem Trägerteil (8) in einer festen Position vertikal unterhalb der zweiten Achse (10) drehbar gelagert ist, über eine Stange verbunden ist, deren Position gegenüber der dritten Achse verstellbar ist.
  4. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied ein selbsthemmender Stellantrieb ist.
  5. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Achse (10) mit der dritten Achse (11) über eine Stange (12) mit einem Gewinde (13) so verbunden ist, dass eine Drehung der Stange (12) um ihre Längsachse über das Gewinde (13) eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten Achse (10) und der dritten Achse (11) bewirkt.
  6. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) an der zweiten Achse (10) in einer radialen Bohrung (16) und an der dritten Achse (11) in einem Gewinde einer radialen Gewindebohrung (14) drehbar gelagert ist.
  7. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 5 oder 6 , dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stange (12) durch die dritte Achse (11) hindurch erstreckt, und dass ein sich über die dritte Achse (11) hinaus erstreckender Endabschnitt der Stange (12) mit einem Griff (21) versehen ist, mittels dessen die Stange (12) manuell drehbar ist.
  8. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) einen Absatz (15) aufweist, auf dem die zweite Achse (10) aufliegt, und dass sich ein Endabschnitt der Stange (12) in oder durch die Bohrung (16) der zweiten Achse (10) erstreckt und dort durch ein Sicherungsmittel (18) gegen Lösen aus der Bohrung (16) gesichert ist.
  9. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied eine kreissegmentförmig gebogene Stange (12) umfasst.
  10. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) in eine radiale Bohrung (16) in einer zweiten Achse (10) und/oder in eine radiale Bohrung (14) in einer dritten Achse (11) eingreift.
  11. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) durch die radiale Bohrung (14) an der dritten Achse (11) verschiebbar ist und dass ein Ende der Stange (12) so an der zweiten Achse (10) angelenkt ist, dass eine Verschiebung der Stange (12) durch die radiale Bohrung (14) an der dritten Achse (11) eine Änderung des Abstandes zwischen der zweiten Achse (10) und der dritten Achse (11) bewirkt.
  12. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Stange (12) in Bezug auf die dritte Achse (11) mittels eines Fixierelements fixierbar ist.
  13. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einstellbereich des Neigungswinkels der Längsachse (4) der Auflage (1) gegenüber der Horizontalebene in Fahrtrichtung (3) der Gehhilfe zwischen -10° und +25°, vorzugsweise zwischen -3° und +15° liegt.
  14. Fahrbare Gehhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage (1) eine Schale (6) und ein lösbar an der Oberseite der Schale befestigtes Polster (5) aufweist.
  15. Fahrbare Gehhilfe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (5) mittels mindestens eines Klettverschlusses (25) an der Schale (6) befestigt ist.
EP16189475.3A 2015-11-25 2016-09-19 Fahrbare gehhilfe Active EP3173059B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16189475T PL3173059T3 (pl) 2015-11-25 2016-09-19 Mobilna pomoc do chodzenia

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015106423.3U DE202015106423U1 (de) 2015-11-25 2015-11-25 Fahrbare Gehhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3173059A1 true EP3173059A1 (de) 2017-05-31
EP3173059B1 EP3173059B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=56958801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16189475.3A Active EP3173059B1 (de) 2015-11-25 2016-09-19 Fahrbare gehhilfe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9962312B2 (de)
EP (1) EP3173059B1 (de)
DE (1) DE202015106423U1 (de)
DK (1) DK3173059T3 (de)
ES (1) ES2900449T3 (de)
PL (1) PL3173059T3 (de)
PT (1) PT3173059T (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3593783A1 (de) 2018-07-10 2020-01-15 Orthoscoot GmbH Polsterkörper für eine beinauflage einer fahrbaren gehhilfe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102137U1 (de) 2017-04-10 2018-07-12 Orthoscoot Gmbh Fahrbare Gehhilfe
DE102018212291B4 (de) * 2018-07-24 2022-07-14 Conixus Patentverwaltungs UG (haftungsbeschränkt) Rollendes Gehgerät
EP3937844A4 (de) * 2019-03-13 2022-10-12 Handicapped Pets, Inc. Trägeranordnung für haustiermobilität
TWI761728B (zh) * 2019-11-21 2022-04-21 緯創資通股份有限公司 助行器及其全向輪

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB108777A (en) * 1916-10-23 1917-08-23 Henry Blatherwick Improvements in Apparatus for Aiding the Locomotion of Injured Persons.
FR2398659A1 (fr) * 1977-07-29 1979-02-23 Simplex Ets Tige de selle pour bicyclettes et vehicules similaires
GB2010194A (en) * 1977-12-19 1979-06-27 Simplex Ets Seat mount
WO2000074625A1 (en) * 1999-06-04 2000-12-14 Leo Grant Holmes Improvements to leg supports
US20070216122A1 (en) 2006-03-20 2007-09-20 Gregory T. Cornelius Mobility Cart
US7303537B1 (en) * 2005-04-28 2007-12-04 Snyder Jean M Ambulation assistance device
FR3002436A1 (fr) 2013-02-28 2014-08-29 Le Piouffle Georges Alphonse Dispositif d aide au deplacement d une personne

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010038186A1 (en) * 2000-03-07 2001-11-08 Wychozowycz Barbara Kling Rolling crutch with braking means
US20050121873A1 (en) * 2003-06-25 2005-06-09 Miller Michael S. Cart for injured person
WO2010099270A1 (en) * 2009-02-25 2010-09-02 Invacare Corporation Device for transporting a user with an injured leg
US8608184B2 (en) * 2009-11-06 2013-12-17 Leonard R. Janis Mobility assistance device
US8302985B2 (en) * 2010-07-09 2012-11-06 Ethan Evan Ruby Wheelchair footpad device
ES1103735Y (es) * 2014-02-07 2014-06-10 Sanandres Javier Orellana Andador-Subidor para personas con discapacidad en una de sus piernas

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB108777A (en) * 1916-10-23 1917-08-23 Henry Blatherwick Improvements in Apparatus for Aiding the Locomotion of Injured Persons.
FR2398659A1 (fr) * 1977-07-29 1979-02-23 Simplex Ets Tige de selle pour bicyclettes et vehicules similaires
GB2010194A (en) * 1977-12-19 1979-06-27 Simplex Ets Seat mount
WO2000074625A1 (en) * 1999-06-04 2000-12-14 Leo Grant Holmes Improvements to leg supports
US7303537B1 (en) * 2005-04-28 2007-12-04 Snyder Jean M Ambulation assistance device
US20070216122A1 (en) 2006-03-20 2007-09-20 Gregory T. Cornelius Mobility Cart
FR3002436A1 (fr) 2013-02-28 2014-08-29 Le Piouffle Georges Alphonse Dispositif d aide au deplacement d une personne

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3593783A1 (de) 2018-07-10 2020-01-15 Orthoscoot GmbH Polsterkörper für eine beinauflage einer fahrbaren gehhilfe
DE102018116612A1 (de) 2018-07-10 2020-01-16 Orthoscoot Gmbh Polsterkörper für eine Beinauflage einer fahrbaren Gehhilfe
US11065172B2 (en) 2018-07-10 2021-07-20 Orthoscoot Gmbh Cushioning body for a leg rest of a rollator walking aid

Also Published As

Publication number Publication date
PT3173059T (pt) 2021-12-07
DK3173059T3 (da) 2021-12-13
EP3173059B1 (de) 2021-11-10
DE202015106423U1 (de) 2017-03-02
PL3173059T3 (pl) 2022-03-21
US20170143575A1 (en) 2017-05-25
US9962312B2 (en) 2018-05-08
ES2900449T3 (es) 2022-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3173059A1 (de) Fahrbare gehhilfe
DE69633302T2 (de) Regelbare positionierungsanlage für knochen
DE60032736T2 (de) Ringfixateur
DE3415396C2 (de)
DE3787811T2 (de) Beinprothese.
DE3879864T2 (de) Verstellbares rollstuhlgestell.
CH671332A5 (de)
DE3943137A1 (de) Traeger zur einstellung der hoehe, des schwenkwinkels und der neigung einer anzeigeeinrichtung
EP1880684A2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung benachbarter Wirbelkörper umfassend ein Dämpfungselement
DE3341793A1 (de) Sportrollstuhl
DE202010013146U1 (de) Schwingsessel
DE4037409C2 (de) Schwenk- und drehbarer Fuß für einen Monitor
DE60024207T2 (de) Drehbaugruppe für einen drehstuhl
EP2436325B1 (de) Wirbelsäulenimplantat zur Stabilisierung und Versteifung von Wirbelkörpern
DE202014000928U1 (de) Einrichtung zum Anziehen und/oder Ausziehen von Schuhen oder Stiefeln
DE102011050800B4 (de) Rollstuhl, Kreuzstrebenanordnung für einen Rollstuhl und Verfahren zur Einstellung des Seitenrahmenabstandes
CH657038A5 (de) Artikulator zur nachbildung der stellung und des bewegungsablaufes der zahnreihen des ober- und unterkiefers fuer die anfertigung von zahnersatz.
WO2020064902A1 (de) Tischsäule für einen operationstisch mit versteifungsmechanismus für eine zylindrische führung
WO2020094806A1 (de) Chirurgische schaedelhaltevorrichtung
DE1280471B (de) Verstellbare Abduktionsschiene
DE102013009090B4 (de) Mechanisches Befestigungssystem
EP2564721A2 (de) Zusatzeinrichtung für einen Sonnenschirm und dergleichen
DE2016120A1 (de)
DE202008011163U1 (de) Positionsabweichungs-Justiervorrichtung für Prothesen
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171130

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191018

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210628

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1445393

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016014112

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3173059

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20211207

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20211129

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20211210

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2900449

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 39175

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016014112

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: LU

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

Ref country code: IE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

Ref country code: PT

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110