EP2372234A2 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2372234A2
EP2372234A2 EP11156551A EP11156551A EP2372234A2 EP 2372234 A2 EP2372234 A2 EP 2372234A2 EP 11156551 A EP11156551 A EP 11156551A EP 11156551 A EP11156551 A EP 11156551A EP 2372234 A2 EP2372234 A2 EP 2372234A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
light
reflector
lighting device
light guide
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11156551A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2372234A3 (de
EP2372234B1 (de
Inventor
Martin Mügge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP2372234A2 publication Critical patent/EP2372234A2/de
Publication of EP2372234A3 publication Critical patent/EP2372234A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2372234B1 publication Critical patent/EP2372234B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/31Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/236Light guides characterised by the shape of the light guide
    • F21S43/241Light guides characterised by the shape of the light guide of complex shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/242Light guides characterised by the emission area
    • F21S43/243Light guides characterised by the emission area emitting light from one or more of its extremities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • F21S43/249Light guides with two or more light sources being coupled into the light guide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]

Definitions

  • the invention relates to a lighting device which has at least one light source and at least two upstream light guide elements, each having a light entrance surface and a light exit surface spaced therefrom, wherein the light guide are each configured such that the light of at least one light source between the light entrance surface and the light exit surface taking advantage of the total reflection at the boundary walls of the light guide in this is guided in a Scholichtleitraum, and wherein the light guide elements are spaced transversely to the Stillichtleitides from each other.
  • the light guide elements are rod-shaped and integrally connected at their light entry surfaces with a support plate which extends transversely to the Hauptlichtleitraum. On the support plate, the light guide elements are laterally spaced from each other by gaps.
  • a light source is arranged behind the support plate, which with its emission side faces the light entry surface.
  • the support plate has in the region of the light entry surface optical elements which parallelize the light passing through them before it is introduced into the light guide elements. The light then passes by utilizing the total reflection on the lateral surfaces of the light guide to the light exit surfaces, where it emerges from the light guide in the form of a light beam.
  • the lighting device has been proven in practice because of their low, required for generating a signal light function number of bulbs, it still has disadvantages.
  • the light coupled into the carrier plate by the light entry surface is only partially passed on into the light guide elements, because certain proportion of the light, for example, at the laterally adjacent to the light guide elements areas of the support plate as stray light emerges from this.
  • this object is achieved in that between at least one light source and the light entrance surface, an optical reflector is arranged which is designed such that the light emitted by the light source at the reflector is deflected to the light entry surfaces of the at least two light guide that it Light input surfaces is coupled into the light guide elements and emerges in the further course of its beam path at the light exit surfaces of these.
  • the illumination device makes it possible to couple the light of a light source into at least two light guide elements at the same time.
  • the reflector has at least one reflector surface facing the luminous means, which extends substantially in the surface of a paraboloid of revolution and / or has facets which are approximately tangentially approximated to the surface of a paraboloid of revolution.
  • the virtual light emission point of the luminous means is preferably arranged in the focal point of the paraboloid of revolution, so that the divergent light emitted by the luminous means is parallelized on the reflector surface.
  • the facets can be designed as optical structures deviating from a plane.
  • the reflector surface facing the luminous means is configured as a freeform surface.
  • a freeform surface is understood to mean a surface that differs from a geometric basic shape, such as, for example, a spherical surface, a cylinder jacket surface and / or a parabolic surface, with a continuously differentiable profile.
  • the geometry of the free-form surface can be determined during the construction of the illumination device by solving a differential equation system, by means of numerical methods known per se and / or by simulation.
  • the light-guiding elements are preferably designed as light ribs, which are arranged such that they are traversed transversely to their longitudinal extent by the light of the at least one light-emitting means.
  • the reflector allows a homogeneous illumination at the light ribs, even if they have a deviating from a straight line, such as curved or angled course.
  • a preferred embodiment of the invention takes in transversely to the longitudinal direction of the light ribs arranged cross-sectional planes, the clear width of the light ribs, starting from its end facing the reflector to its opposite end remote from the reflector.
  • the light ribs can then have an approximately trapezoidal cross-section, for example. By this measure, a favorable Lichtabstrahl characterizing the light ribs can be achieved.
  • the light ribs or the component having them can be easily removed from the injection mold after production in an injection mold.
  • the light-guiding elements are integrally connected to a carrier plate.
  • the lighting device is then even cheaper to produce.
  • the light entry surfaces have a shape deviating from a plane and are preferably provided with optical elements.
  • the optical elements are preferably designed as strip optics, which bundles the light of the reflector and directs it into the light guide elements.
  • vertical distribution for a signal function to be fulfilled can be generated in a lighting device for a motor vehicle.
  • the light exit surfaces may then have a scattering optics to produce the final light distribution.
  • the scattering optics can as Pillow look with and / or be executed without grading.
  • the scattering optics can also be a stripe look. It is also possible to design only a large lens as scattering optics instead of many small scattering optics, so that the light exit surface appears optically free.
  • the optical elements can also be provided on a separate additional lens, which can be arranged between the reflector and the carrier plate or between the reflector and the light-guiding elements.
  • the illumination device has at least one diaphragm covering the carrier plate, which has apertures which are penetrated by the light-conducting elements. Through the aperture of any light that emerges between the light guide on the support plate, shielded.
  • the lighting device thus enables an attractive and beautiful design with high recognition value when the light source is switched on.
  • the illumination device has several of the arrangements, each consisting of the light source, the reflector and the at least two light-guiding elements, and if the light-emitting means are preferably arranged on a common, planar printed circuit board.
  • the reflectors can be integrally connected to each other. The lighting device is then particularly inexpensive to produce.
  • the lamps associated with the arrangements can be connected to a drive device which is configured such that the lighting means can be actuated separately from one another.
  • the illumination device can then be used as a signal light in a motor vehicle, with the aid of the individual arrangements different light functions can be realized, for example, a tail light or a brake light.
  • two arrangements can serve as tail light when they are illuminated with low brightness.
  • the brake light operation the light exit surfaces of one of the two arrangements can then be illuminated brighter.
  • a two-color bulbs can eg from a red Tail light will be switched to a yellow flashing light, while next to it, a second red taillight lights.
  • a reflector 4 is arranged in each case on the printed circuit board 3, which is connected by means not shown in detail in the drawing fasteners to the circuit board 3.
  • a plurality of reflectors 4 are arranged in a row next to each other and are integrally connected to each other.
  • Each reflector 4 has a reflector surface which is assigned to the illuminant 2 assigned to it and which runs essentially in the surface of a paraboloid of revolution.
  • the virtual light emission point of the luminous means 2 is arranged in the focal point of the paraboloid of revolution.
  • Fig. 1 It can be seen that the emitted from the light emitting means 2 Deflected light at the reflector surface and is formed into a light beam with approximately parallel light beams. These light rays run approximately parallel to the plane of the printed circuit board 3 (FIG. Fig. 3 ).
  • each reflector 4 In the emission region of each reflector 4, at least two light-guiding elements 11 are arranged, each of which has a light-entry surface 5 (FIG. 4) facing the reflector 4. Fig. 4 ) and a spaced therefrom, the reflector 4 facing away from the light exit surface 6.
  • FIG. 1 It can be seen that some of the light beams of the light source 2 coupled into the light guide elements 11 through the light entry surface 5 strike a lateral boundary wall 7 of the light guide element 11, where they are subject to total reflection. In the process, these light beams are reflected back into the volume of the light guide element 11 such that they exit the light guide element 11 through the light exit face 6 in the further course of their beam path.
  • Fig. 1 It can be seen that some of the light beams of the light source 2 coupled into the light guide elements 11 through the light entry surface 5 strike a lateral boundary wall 7 of the light guide element 11, where they are subject to total reflection. In the process, these light beams are reflected back into the volume of the light guide element 11 such
  • the light-guiding elements 11 are connected in one piece with a carrier plate 8 serving as a light disc, which has a front side facing away from the reflectors 4, on which the light-guiding elements 11 project.
  • a carrier plate 8 serving as a light disc, which has a front side facing away from the reflectors 4, on which the light-guiding elements 11 project.
  • the light-guiding elements 11 are spaced transversely to the main light-guiding direction 8 by gaps from each other, and that light-guiding elements 11 are arranged in a matrix shape in a plurality of rows and columns above or next to each other.
  • the light-guiding elements 11 form elongated light ribs, which are penetrated transversely to their longitudinal extension by the light of their respective associated light-emitting means 2.
  • the light exit surfaces 6 have pincushion-shaped optical elements which act light scattering and in combination with the cylindrical light entry surfaces 5 and the mutually running boundary walls 7 for a signal function (brake light, taillight, flashing light, reversing light, rear fog light, position light, daytime running lights) prescribed light emission characteristic of the lighting device cause.
  • a signal function brake light, taillight, flashing light, reversing light, rear fog light, position light, daytime running lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Eine Beleuchtungseinrichtung (1) hat zumindest ein Leuchtmittel (2) und mindestens zwei diesem vorgelagerte Lichtleitelemente (11), die jeweils eine Lichteintrittsfläche (5) und eine davon beabstandete Lichtaustrittsfläche (6) aufweisen. Die Lichtleitelemente (11) sind jeweils derart ausgestaltet, dass das Licht des zumindest einen Leuchtmittels (2) zwischen der Lichteintrittsfläche (5) und der Lichtsaustrittsfläche (6) unter Ausnutzung der Totalreflexion an den Begrenzungswänden (7) des Lichtleitelements (11) in diesem in eine Hauptlichtleitrichtung (8) geführt. Die Lichtleitelemente (11) sind quer zur Hauptlichtleitrichtung (8) voneinander beabstandet. Zwischen mindestens einem Leuchtmittel (2) und der Lichteintrittsfläche (5) ist ein optischer Reflektor (4) angeordnet, der derart ausgestaltet ist, dass das von dem Leuchtmittel (2) ausgesendete Licht am Reflektor (4) derart zu den Lichteintrittsflächen (5) der mindestens zwei Lichtleitelemente (2) abgelenkt wird, dass es durch die Lichteintrittsflächen (5) hindurch in die Lichtleitelemente (11) eingekoppelt wird und im weiteren Verlauf seines Strahlengangs an den Lichtaustrittsflächen (6) aus diesen austritt. (Fig. 1)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung, die zumindest ein Leuchtmittel und mindestens zwei diesem vorgelagerte Lichtleitelemente hat, die jeweils eine Lichteintrittsfläche und eine davon beabstandete Lichtaustrittsfläche aufweisen, wobei die Lichtleitelemente jeweils derart ausgestaltet sind, dass das Licht des zumindest einen Leuchtmittels zwischen der Lichteintrittsfläche und der Lichtsaustrittsfläche unter Ausnutzung der Totalreflexion an den Begrenzungswänden des Lichtleitelements in diesem in eine Hauptlichtleitrichtung geführt ist, und wobei die Lichtleitelemente quer zur Hauptlichtleitrichtung voneinander beabstandet sind.
  • Eine derartige, als Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug ausgestaltete Beleuchtungseinrichtung ist aus DE 10 2007 019 688 A1 bekannt. Die Lichtleitelemente sind stabförmig ausgebildet und an ihren Lichteintrittsflächen einstückig mit einer Trägerplatte verbunden, die sich quer zur Hauptlichtleitrichtung erstreckt. Auf der Trägerplatte sind die Lichtleitelemente durch Zwischenräume seitlich voneinander beabstandet. Zur Einkopplung von Licht durch eine an der den Lichtleitelementen abgewandten Rückseite befindliche Lichteintrittsfläche hindurch ist hinter der Trägerplatte ein Leuchtmittel angeordnet, das mit seiner Abstrahlseite der Lichteintrittsfläche zugewandt ist. Die Trägerplatte hat im Bereich der Lichteintrittsfläche Optikelemente, die das durch sie hindurch tretende Licht parallelisieren, bevor es in die Lichtleitelemente eingeleitet wird. Das Licht gelangt dann unter Ausnutzung der Totalreflexion an den Mantelflächen der Lichtleitelemente zu den Lichtaustrittsflächen, an denen es in Form eines Lichtbündels aus den Lichtleitelementen austritt.
  • Obwohl sich diese Beleuchtungseinrichtung in der Praxis wegen ihrer geringen, zur Erzeugung einer Signallichtfunktion benötigten Anzahl von Leuchtmitteln bewährt hat, weist sie dennoch Nachteile auf. So wird das durch die Lichteintrittsfläche in die Trägerplatte eingekoppelte Licht nur teilweise in die Lichtleitelementen weitergeleitet, weil gewisser Anteil des Lichts beispielsweise an den seitlich neben den Lichtleitelementen befindlichen Bereichen der Trägerplatte als Streulicht aus dieser austritt.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Beleuchtungseinrichtung der Eingangs genannten Art zu schaffen, die einen einfachen und kostengünstigen Aufbau ermöglicht, und bei der Streulichtverluste weitestgehend vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass zwischen mindestens einem Leuchtmittel und der Lichteintrittsfläche ein optischer Reflektor angeordnet ist, der derart ausgestaltet ist, dass das von dem Leuchtmittel ausgesendete Licht am Reflektor derart zu den Lichteintrittsflächen der mindestens zwei Lichtleitelemente abgelenkt wird, dass es durch die Lichteintrittsflächen hindurch in die Lichtleitelemente eingekoppelt wird und im weiteren Verlauf seines Strahlengangs an den Lichtaustrittsflächen aus diesen austritt.
  • In vorteilhafter Weise werden also Lichtstrahlen, die ohne den Reflektor an den Lichtleitelementen vorbei laufen würden, am Reflektor so umgelenkt, dass sie die Lichtleitelemente durchleuchten und an deren Lichtaustrittsfläche aus den Lichtleitelementen austreten. Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung ermöglicht es, das Licht eines Leuchtmittel in mindestens zwei Lichtleitelemente gleichzeitig einzukoppeln.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung hat der Reflektor mindestens eine dem Leuchtmittel zugewandte Reflektorfläche, die im Wesentlichen in der Oberfläche eines Rotationsparaboloids verläuft und/oder Facetten aufweist, die etwa tangential an die Oberfläche eines Rotationsparaboloids angenähert sind. Die virtuelle Lichtabstrahlstelle des Leuchtmittels ist dabei bevorzugt im Brennpunkt des Rotationsparaboloids angeordnet, so dass das von dem Leuchtmittel divergent ausgesendete Licht an der Reflektorfläche parallelisiert wird. Bei Bedarf können die Facetten als von einer Ebene abweichende optische Strukturen ausgestaltet sein.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die dem Leuchtmittel zugewandte Reflektorfläche als Freiformfläche ausgestaltet. Unter einer Freiformfläche wird eine von einer geometrischen Grundform, wie zum Beispiel einer Kugeloberfläche, einer Zylindermantelfläche und/oder einer Parabelfläche abweichende Fläche mit stetig differenzierbarem Verlauf verstanden. Die Geometrie der Freiformfläche kann bei der Konstruktion der Beleuchtungseinrichtung durch Lösen eines Differentialgleichungssystems, mit Hilfe von an sich bekannten numerischen Verfahren und/oder durch Simulation bestimmt werden.
  • Die Lichtleitelemente sind bevorzugt als Lichtrippen ausgestaltet, die derart angeordnet sind, dass sie quer zu ihrer Längserstreckung vom Licht des zumindest einen Leuchtmittels durchsetzt sind. Der Reflektor ermöglicht dabei eine homogene Ausleuchtung an den Lichtrippen, auch wenn diese einen von einer geraden Linie abweichenden, beispielsweise gekrümmten oder abgewinkelten Verlauf haben.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung nimmt in quer zur Längserstreckungsrichtung der Lichtrippen angeordneten Querschnittsebenen die lichte Weite der Lichtrippen, ausgehend von ihrem dem Reflektor zugewandten Ende zu ihrem gegenüberliegenden, vom Reflektor entfernten Ende ab. Die Lichtrippen können dann beispielsweise einen etwa trapezförmigen Querschnitt haben. Durch diese Maßnahme kann eine günstige Lichtabstrahlcharakteristik der Lichtrippen erreicht werden. Außerdem lassen sich die Lichtrippen bzw. das diese aufweisende Bauteil nach der Herstellung in einer Spritzgussform leicht aus der Spritzgussform entformen.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Lichtleitelemente einstückig mit einer Trägerplatte verbunden sind. Die Beleuchtungseinrichtung ist dann noch kostengünstiger herstellbar.
  • Zweckmäßigerweise haben die Lichteintrittsflächen eine von einer Ebene abweichende Formgebung und sind vorzugsweise mit optischen Elementen versehen. Die optischen Elemente sind bevorzugt als Streifenoptik ausgeführt, die das Licht des Reflektors bündelt und in die Lichtleitelemente lenkt. Hierdurch kann bei einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug eine vertikale Streuung für eine zu erfüllende Signalfunktion generiert werden. Die Lichtaustrittsflächen können dann eine Streuoptik aufweisen, um die endgültige Lichtverteilung zu erzeugen. Die Streuoptik kann als Kissenoptik mit und/oder ohne Stufung ausgeführt sein. Die Streuoptik kann aber auch eine Streifenoptik sein. Auch ist es möglich, statt vieler kleiner Streuoptiken nur eine große Linse als Streuoptiken zu gestalten, so dass die Lichtaustrittsfläche optikfrei erscheint. Erwähnt werden soll noch, dass die optischen Elemente auch auf einer separaten Zusatzlichtscheibe vorgesehen sein können, die zwischen dem Reflektor und der Trägerplatte bzw. zwischen dem Reflektor und den Lichtleitelementen angeordnet sein kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Beleuchtungseinrichtung mindestens eine die Trägerplatte überdeckende Blende auf, die Blendenöffnungen hat, die von den Lichtleitelementen durchsetzt sind. Durch die Blende wird eventuelles Licht, das zwischen den Lichtleitelementen an der Trägerplatte austritt, abgeschirmt. Die Beleuchtungseinrichtung ermöglicht dadurch bei eingeschaltetem Leuchtmittel ein ansprechendes und schönes Design mit hohem Wiedererkennungswert.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Beleuchtungseinrichtung mehrere der Anordnungen, jeweils bestehend aus dem Leuchtmittel, dem Reflektor und den mindestens zwei Lichtleitelementen aufweist, und wenn die Leuchtmittel vorzugsweise auf einer gemeinsamen, ebenen Leiterplatte angeordnet sind. Die Reflektoren können dabei einstückig miteinander verbunden sein. Die Beleuchtungseinrichtung ist dann besonders kostengünstig herstellbar.
  • Die den Anordnungen zugeordneten Leuchtmittel können mit einer Ansteuereinrichtung verbunden sein, die derart ausgestaltet ist, dass die Leuchtmittel getrennt voneinander betätigbar sind. Die Beleuchtungseinrichtung kann dann als Signalleuchte in einem Kraftfahrzeug verwendet werden, wobei mit Hilfe der einzelnen Anordnungen unterschiedliche Lichtfunktionen realisiert werden können, beispielsweise ein Schlusslicht oder ein Bremslicht. Dabei können beispielsweise zwei Anordnungen als Schlusslicht dienen, wenn sie mit geringer Helligkeit beleuchtet werden. Im Bremslichtbetrieb können dann die Lichtaustrittsflächen einer der beiden Anordnungen heller beleuchtet werden. Bei einem zweifarbigen Leuchtmittel kann z.B. von einem roten Schlusslicht zu einem gelben Blinklicht umgeschaltet werden, während daneben noch ein zweites rotes Schlusslicht leuchtet.
  • Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1
    eine Teilansicht einer Beleuchtungseinrichtung, die eine Trägerplatte mit daran angeordneten Lichtleitelementen aufweist, die im Abstrahlbereich eines Reflektors angeordnet ist,
    Fig. 2.
    eine Aufsicht auf die Beleuchtungseinrichtung,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht einer Beleuchtungseinrichtung,
    Fig. 4
    eine Rückseitenansicht der Beleuchtungseinrichtung, und
    Fig. 5
    eine Vorderansicht der Beleuchtungseinrichtung.
  • Eine in Fig. 1 im Ganzen mit 1 bezeichnete Beleuchtungseinrichtung, die als Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug dient, hat mehrere als Leuchtdioden ausgestaltete Leuchtmittel 2, die auf einer ebenen, starren Leiterplatte 3 voneinander beabstandet nebeneinander angeordnet sind.
  • Für jedes Leuchtmittel 2 ist jeweils auf der Leiterplatte 3 ein Reflektor 4 angeordnet, der mittels in der Zeichnung nicht näher dargestellter Befestigungselemente mit der Leiterplatte 3 verbunden ist. In Fig. 2 ist erkennbar, dass mehrere Reflektoren 4 in einer Reihe nebeneinander angeordnet und einstückig miteinander verbunden sind.
  • Jeder Reflektor 4 hat eine dem ihm zugeordneten Leuchtmittel 2 zugewandte Reflektorfläche, die im Wesentlichen in der Oberfläche eines Rotationsparaboloids verläuft. Die virtuelle Lichtabstrahlstelle des Leuchtmittels 2 ist im Brennpunkt des Rotationsparaboloids angeordnet. In Fig. 1 ist erkennbar, dass das von dem Leuchtmittel 2 ausgesendete Licht an der Reflektorfläche abgelenkt und zu einem Lichtbündel mit etwa parallel zueinander verlaufenden Lichtstrahlen geformt wird. Diese Lichtstrahlen verlaufen etwa parallel zur Ebene der Leiterplatte 3 (Fig. 3).
  • Im Abstrahlbereich jedes Reflektors 4 sind jeweils mindestens zwei Lichtleitelemente 11 angeordnet, die jeweils eine dem Reflektor 4 zugewandte Lichteintrittsfläche 5 (Fig. 4) und eine davon beabstandete, dem Reflektor 4 abgewandte Lichtaustrittsfläche 6 aufweisen. Wie in Fig. 1 erkennbar ist, treffen einige der durch die Lichteintrittsfläche 5 in die Lichtleitelemente 11 eingekoppelten Lichtstrahlen des Leuchtmittels 2 auf eine seitliche Begrenzungswand 7 des Lichtleitelements 11 auf, an der sie der Totalreflexion unterliegen. Dabei werden diese Lichtstrahlen derart in das Volumen des Lichtleitelements 11 zurückreflektiert, dass sie im weiteren Verlauf ihres Strahlengangs durch die Lichtaustrittsfläche 6 hindurch aus dem Lichtleitelement 11 austreten. In Fig. 1. ist außerdem erkennbar ist, dass einige Lichtstrahlen nach ihrem Durchtritt durch Lichteintrittsfläche 5 ohne vorher auf eine Begrenzungswand 7 aufzutreffen direkt zu der Lichtaustrittsfläche 6 weitergeleitet werden und dann ebenfalls aus dem Lichtleitelement 11 austreten. In den Lichtleitelementen 11 wird das Licht in eine durch den Pfeil 8 markierte Hauptlichtleitrichtung geführt, die in etwa mit der Richtung den von dem Reflektor 4 in Richtung auf die Lichtleitelemente 11 abgestrahlten, parallelisierten Lichtbündels übereinstimmt.
  • Die Lichtleitelemente 11 sind einstückig mit einer als Lichtscheibe dienenden Trägerplatte 8 verbunden sind, die eine den Reflektoren 4 abgewandte Vorderseite hat, an der die Lichtleitelemente 11 vorstehen. In Fig. 5 ist deutlich erkennbar, dass die Lichtleitelemente 11 quer zur Hauptlichtleitrichtung 8 durch Zwischenräume voneinander beanstandet sind, und dass Lichtleitelemente 11 matrixförmig in mehreren Reihen und Spalten über bzw. nebeneinander angeordnet sind. In Fig. 1 ist außerdem ist erkennbar, dass die Lichtleitelemente 11 längliche Lichtrippen bilden, die quer zu ihrer Längserstreckung vom Licht des ihnen jeweils zugeordneten Leuchtmittels 2 durchsetzt werden.
  • Anhand von Fig. 3 und 4 wird deutlich, dass die Lichteintrittsflächen 5 eine von einer Ebene abweichende, etwa konvexzylindrische Form haben. Diese konvexzylindrische Krümmung erstreckt sich streifenförmig über mehrere Lichtleitelemente 11.
  • In einer quer zur Längserstreckungsrichtung der Lichtleitelemente 11 angeordneten, in Hauptlichtleitrichtung 8 verlaufenden Querschnittsebene nimmt die die lichte Weite der Lichtleitelemente 11, jeweils ausgehend von der Trägerplatte 8 zu der am weitesten von dem Reflektor 4 entfernten Ende der Lichtleitelemente 11 ab. Deutlich ist erkennbar, dass die einander gegenüberliegenden Begrenzungswände 7 der Lichtleitelemente 11 schräg aufeinander zulaufen.
  • Die Lichtaustrittsflächen 6 weisen kissenförmige optische Elementen auf, die lichtstreuend wirken und in Kombination mit den zylindrischen Lichteintrittsflächen 5 und den aufeinander zu laufenden Begrenzungswände 7 eine für eine Signalfunktion (Bremslicht, Schlusslicht, Blinklicht, Rückfahrlicht, Nebelschlusslicht, Positionslicht, Tagfahrlicht) vorgeschriebene Lichtabstrahlcharakteristik der Beleuchtungseinrichtung bewirken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beleuchtungseinrichtung
    2
    Leuchtmittel
    3
    Leiterplatte
    4
    Reflektor
    5
    Lichteintrittsfläche
    6
    Lichtaustrittsfläche
    7
    Begrenzungswand
    8
    Hauptlichtleitrichtung
    9
    Trägerplatte
    10
    Blende
    11
    Lichtleitelement

Claims (10)

  1. Beleuchtungseinrichtung (1), die zumindest ein Leuchtmittel (2) und mindestens zwei diesem vorgelagerte Lichtleitelemente (11) hat, die jeweils eine Lichteintrittsfläche (5) und eine davon beabstandete Lichtaustrittsfläche (6) aufweisen, wobei die Lichtleitelemente (11) jeweils derart ausgestaltet sind, dass das Licht des zumindest einen Leuchtmittels (2) zwischen der Lichteintrittsfläche (5) und der Lichtsaustrittsfläche (6) unter Ausnutzung der Totalreflexion an den Begrenzungswänden (7) des Lichtleitelements (11) in diesem in eine Hauptlichtleitrichtung (8) geführt ist, und wobei die Lichtleitelemente (11) quer zur Hauptlichtleitrichtung (8) voneinander beabstandet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen mindestens einem Leuchtmittel (2) und der Lichteintrittsfläche (5) ein optischer Reflektor (4) angeordnet ist, der derart ausgestaltet ist, dass das von dem Leuchtmittel (2) ausgesendete Licht am Reflektor (4) derart zu den Lichteintrittsflächen (5) der mindestens zwei Lichtleitelemente (2) abgelenkt wird, dass es durch die Lichteintrittsflächen (5) hindurch in die Lichtleitelemente (11) eingekoppelt wird und im weiteren Verlauf seines Strahlengangs an den Lichtaustrittsflächen (6) aus diesen austritt.
  2. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (4) mindestens eine dem Leuchtmittel (2) zugewandte Reflektorfläche aufweist, die im Wesentlichen in der Oberfläche eines Rotationsparaboloids verläuft und/oder Facetten aufweist, die etwa tangential an die Oberfläche eines Rotationsparaboloids angenähert sind.
  3. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Leuchtmittel (2) zugewandte Reflektorfläche als Freiformfläche ausgestaltet ist.
  4. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitelemente (11) als Lichtrippen ausgestaltet sind, die derart angeordnet sind, dass sie quer zu ihrer Längserstreckung vom Licht des zumindest einen Leuchtmittels (2) durchsetzt sind.
  5. Beleuchtungseinrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in quer zur Längserstreckungsrichtung der Lichtrippen angeordneten Querschnittsebenen die lichte Weite der Lichtrippen, ausgehend von ihrem dem Reflektor (4) zugewandten Ende zu ihrem gegenüberliegenden, vom Reflektor (4) entfernten Ende, abnimmt.
  6. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtleitelemente (11) einstückig mit einer Trägerplatte verbunden sind.
  7. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichteintrittsflächen (5) eine von einer Ebene abweichende Formgebung haben und vorzugsweise mit optischen Elementen versehen sind.
  8. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungseinrichtung (1) mindestens eine die Trägerplatte (9) überdeckende Blende aufweist, die Blendenöffnungen hat, die von den Lichtleitelementen (11) durchsetzt sind.
  9. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere der Anordnungen, jeweils bestehend aus dem Leuchtmittel (2), dem Reflektor (4) und den mindestens zwei Lichtleitelementen (11) aufweist, und dass die Leuchtmittel (2) vorzugsweise auf einer gemeinsamen, ebenen Leiterplatte (3) angeordnet sind.
  10. Beleuchtungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Anordnungen zugeordneten Leuchtmittel (2) mit einer Ansteuereinrichtung verbunden ist, die derart ausgestaltet ist, dass die Leuchtmittel (2) getrennt voneinander betätigbar sind.
EP11156551.1A 2010-03-25 2011-03-02 Beleuchtungseinrichtung Active EP2372234B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012747A DE102010012747A1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Beleuchtungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2372234A2 true EP2372234A2 (de) 2011-10-05
EP2372234A3 EP2372234A3 (de) 2017-03-29
EP2372234B1 EP2372234B1 (de) 2021-07-07

Family

ID=44247967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11156551.1A Active EP2372234B1 (de) 2010-03-25 2011-03-02 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2372234B1 (de)
DE (1) DE102010012747A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016051490A1 (ja) * 2014-09-30 2016-04-07 日立マクセル株式会社 車両用灯具
FR3048057A1 (fr) * 2016-02-18 2017-08-25 Valeo Vision Dispositif lumineux a illumination progressive homogene pour un vehicule automobile
DE102017114476A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
US10875444B2 (en) 2016-02-16 2020-12-29 Rebo Lighting & Electronics, Llc Illumination device for a vehicle
FR3099810A1 (fr) * 2019-08-07 2021-02-12 Psa Automobiles Sa Élément optique pour dispositif lumineux à plusieurs fonctions photométriques et muret anti fuite lumineuse.
EP4321799A1 (de) * 2022-08-12 2024-02-14 Coplus Inc. Fahrzeugleuchte

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055598B4 (de) * 2011-11-22 2023-09-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren für die Regelung zumindest einer Lichtfunktion eines Scheinwerfers oder einer Leuchte eines Fahrzeugs
DE102013205487A1 (de) 2013-03-27 2014-10-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
DE102013222105B4 (de) * 2013-10-30 2015-09-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kfz-Beleuchtungsvorrichtung
DE102014110399A1 (de) 2014-07-23 2016-01-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung
DE102015201856A1 (de) * 2015-02-03 2016-08-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kfz-Scheinwerfer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019688A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000133011A (ja) * 1998-10-20 2000-05-12 Ichikoh Ind Ltd 自動車用灯具
JP2003173712A (ja) * 2001-12-05 2003-06-20 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置及びディスプレイ
DE10219756A1 (de) * 2002-05-02 2004-02-19 Hella Kg Hueck & Co. Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10221683A1 (de) * 2002-05-16 2003-12-04 Hella Kg Hueck & Co Fahrzeugleuchte
DE10231326A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-19 Hella Kg Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
JP4118647B2 (ja) * 2002-10-24 2008-07-16 株式会社小糸製作所 車両用標識灯
DE102006036033A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE102008037264A1 (de) * 2008-08-11 2010-02-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Leuchtenglas
DE102010007809A1 (de) * 2010-02-08 2011-08-11 Automotive Lighting Reutlingen GmbH, 72762 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer integrierten Leuchte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007019688A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Hella Kgaa Hueck & Co. Signalleuchte für Kraftfahrzeuge

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016051490A1 (ja) * 2014-09-30 2016-04-07 日立マクセル株式会社 車両用灯具
JPWO2016051490A1 (ja) * 2014-09-30 2017-04-27 日立マクセル株式会社 車両用灯具
US10066802B2 (en) 2014-09-30 2018-09-04 Maxell, Ltd. Vehicular lighting apparatus
US10309602B2 (en) 2014-09-30 2019-06-04 Maxell, Ltd. Vehicular lighting apparatus
US10875444B2 (en) 2016-02-16 2020-12-29 Rebo Lighting & Electronics, Llc Illumination device for a vehicle
FR3048057A1 (fr) * 2016-02-18 2017-08-25 Valeo Vision Dispositif lumineux a illumination progressive homogene pour un vehicule automobile
DE102017114476A1 (de) 2017-06-29 2019-01-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017114476B4 (de) 2017-06-29 2022-03-10 Marelli Automotive Lighting Reutlingen (Germany) GmbH Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
FR3099810A1 (fr) * 2019-08-07 2021-02-12 Psa Automobiles Sa Élément optique pour dispositif lumineux à plusieurs fonctions photométriques et muret anti fuite lumineuse.
EP4321799A1 (de) * 2022-08-12 2024-02-14 Coplus Inc. Fahrzeugleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010012747A1 (de) 2011-09-29
EP2372234A3 (de) 2017-03-29
EP2372234B1 (de) 2021-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2372234A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102016100207B4 (de) Signalleuchte
DE102010012745B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2688769B1 (de) Fahrzeugleuchte zur beleuchtung des innenraums des fahrzeugs
DE112014003091T5 (de) Fahrzeugleuchte
EP3210827A1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
DE102014211874B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3477188A1 (de) Lichtleiter-anordnung und kraftfahrzeug-beleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE102009058458B4 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
WO2018065305A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP1674789A2 (de) Leuchteinheit mit Lichtquelle, Lichtleitkörper und Lichtumlenkbereich
DE102018129596A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013104176B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem langgestreckten Lichtleiter, der in seiner Längsrichtung örtlich veränderbar beleuchtet wird
DE102008061716A1 (de) Fahrzeugleuchte und Leuchtensystem
DE102011055429A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP3052852A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
WO2014180813A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102010044424A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP2618045A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017115899B4 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Leuchte
EP1464888B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
WO2015197271A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102017106441A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte mit einem flächigen Lichtleiter
DE102011000038A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10143544A1 (de) Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21S 8/10 20060101AFI20170218BHEP

Ipc: F21W 101/14 20060101ALN20170218BHEP

Ipc: F21V 8/00 20060101ALI20170218BHEP

Ipc: F21V 7/04 20060101ALI20170218BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011017175

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008100000

Ipc: F21V0007040000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F21V 7/04 20060101AFI20201001BHEP

Ipc: F21V 8/00 20060101ALI20201001BHEP

Ipc: F21S 43/31 20180101ALI20201001BHEP

Ipc: F21S 43/243 20180101ALI20201001BHEP

Ipc: F21S 43/241 20180101ALI20201001BHEP

Ipc: F21S 43/249 20180101ALI20201001BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201112

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1408942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011017175

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211007

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211008

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011017175

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

26N No opposition filed

Effective date: 20220408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220302

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1408942

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210707

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231229

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240103

Year of fee payment: 14