EP2178741A1 - Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform - Google Patents

Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform

Info

Publication number
EP2178741A1
EP2178741A1 EP08757306A EP08757306A EP2178741A1 EP 2178741 A1 EP2178741 A1 EP 2178741A1 EP 08757306 A EP08757306 A EP 08757306A EP 08757306 A EP08757306 A EP 08757306A EP 2178741 A1 EP2178741 A1 EP 2178741A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
platform
height
support plate
pivoting
adjustable platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08757306A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter A. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2178741A1 publication Critical patent/EP2178741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/16Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of lifts or hoists
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/30Devices for guiding boats to water surface
    • B63B23/32Rigid guides, e.g. having arms pivoted near waterline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/36Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for floating cargo

Definitions

  • the invention relates to a height-adjustable and zwangsshubTalke platform, for tender and people recording in watercraft, according to the preamble of the first claim.
  • a lowerable swimming platform For surface drives, which have a relatively long drive shaft just below the waterline behind the vehicle mirror, for example, a lowerable swimming platform is only possible via an electrically or hydraulically activated horizontal displacement of the platform, which is then driven only behind the propeller down.
  • the invention is based on the object on a watercraft, which has a variable in height platform to allow a tender or people to lower or lower into the water to generate an additional hub by mechanical means, so that the stroke is ultimately greater than what else would be possible with a given lifting cylinder or given Schwenkarmkinematik, as well as to drive a controlled Hubradius to avoid so technical means at the rear of the vehicle, or to keep the lifting movement of the platform closer to the rear of the vehicle, for example to keep the gap between the vehicle and platform small, and by means of a stored force to drive the platform in case of failure Hubwirkstoff independently back up over the waterline of the vessel.
  • Lowerable tender and floating platforms have a limited market, should these devices be manufactured with similar parts in series, because the heels of the vehicles differ greatly in the height and depth. Moreover, the correspondingly bulky technical means at the stern of the vessel make comfortable use of such lowering devices, e.g. with outstanding rudder blades, jet nozzles, Z-drives, trim tabs and thus additionally limits the installation and use of such lowerable platforms.
  • the invention solves the Hubweglimitation due to hublimit elected cylinders, which arise due to the lack of space in the rear or due to the technical means in the way, or for safety reasons limited Schwenkarminaten by mechanical Hubvergröss mecanicsmittel generate an additional hub and thus can be attached to a large number of vehicles This allows a wider range of people to comfortably get in or out of the water, as well as to comfortably load or unload tender boats.
  • a Technical defect of a lifting cylinder can be ensured by means of a stored energy, such as a gas spring, that the platform can be returned to their original position at any time.
  • the core of the invention is to generate by means of a height-adjustable swimming platform an additional hub even with limited Hubzylinderab Wegen or limited Schwenkarmab Wegen or obstacles through mechanical, positively controlled agents a corresponding Hubradius to drive around Weghindemisse easy and safe and in all cases to achieve more depth, and, if necessary, using stored energy to return the platform to its basic position.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a height-adjustable platform mounted on a console Parallelschwenkarmsatz and lifting cylinder, and a handlebar between the console and the platform, and a displacement means
  • Fig. 2 is a schematic side view of a height-adjustable platform mounted on a console Parallelschwenkarmsatz and lifting cylinder, and a
  • Fig. 4 is a schematic side view of a height-adjustable platform mounted on a console Parallelschwenkarmsatz and lifting cylinder, a control lever which is connected to the pivot arm and the platform, and a displacement means
  • Fig. 5 is a schematic side view of a height-adjustable platform mounted on a bracket Parallelschwenkarmsatz and lifting cylinder, and mounted on the platform cranked pivot arm which is rotatably mounted on the platform chassis and the carrier, and an additional parallel arm between platform and platform chassis
  • Fig. 6 is a schematic side view of a height-adjustable platform mounted on a console Parallelschwenkarmsatz and lifting cylinder, and mounted on the platform chassis cranked pivot arm which is rotatably mounted on an intermediate carrier and the carrier, and an additional
  • FIG. 7 is a schematic side view of a height-adjustable platform with at one
  • Fig. 1 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1, consisting of the support plate 2 and the platform chassis 3, which is located on the
  • Rear 4 of a watercraft is located.
  • the console 5 is fixed, on which rotatably mounted the Parallelschwenkarmsatz 6 is mounted, consisting of the pivot arms 6a, 6b, with which the platform 1 is supported, as well as guided Hubfflessig.
  • a displacement means 10 which performs the support plate 2 reibarm and holds.
  • the lifting cylinder 7 which is fixed on the one hand to the rear 4 and on the other hand to one of the pivot arms 6a, 6b, the lifting height H1 is set and held.
  • the arm length, resp. the pivot points on the parallel pivot arm set 6 give the natural radius on the platform 1.
  • technical means 8 are attached, such. Z-drive, rudder blades,
  • Trim tabs, jet nozzle and other it may be that the support plate 2 due to the given radius can not be pivoted past the technical means 8.
  • the invention provides that the support plate 2 with a simple means, shown here by the handlebar 9, positively controlled longitudinally can be moved to avoid an obstacle.
  • the handlebar 9 is fastened on the one hand to the console 5 and on the other hand on the support plate 2; by the preferably, but not necessarily different length of the handlebar 9 relative to the pivot levers 6a, 6b and or stored at a different pivot point Dp as the pivot lever 6a, 6b and applied or at another upper pivot point Dp than the pivot lever 6a, 6b, the Support plate 2 in the lifting operation on the displacement means 10 relative to the platform chassis 3 and simultaneously mechanically displaced, for example, from the position A on the reference position P to position B.
  • Fig. 2 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1 mounted on a bracket 5 Parallelschwenkarmsatz 6, same as in Fig. 1, with the difference that the longitudinal displacement of the support plate 2 by means of a gear 11 which fixed to a pivot lever 6a or 6b is connected, shown here with the pivot lever 6a done. Due to the pivoting, triggered by the lifting cylinder 7, the gear 11 undergoes a settlement with respect to the support platform 2 attaching toothed track 12, which has a Zahnradevolvente which engages the gear 11 fits. Thus, the support platform 2 shifts mandatory by means of the interposed between this and the platform chassis 3 displacement means 10, which may have a sliding or rotating sliding bearing.
  • This reduction 13 may be a planetary gearset which is very small in construction and permits a realistic translation, and thus the support plate 2, in addition to the radius path of the pivot arms 6a, b of e.g. the position A mechanically shifted longitudinally to position B and thus allows a total displacement of the support plate 2 away from the rear 4 of T2.
  • FIG. 3 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1 with a parallel pivoting arm set 6 mounted on a bracket 5, wherein a pivoting arm, represented here by the pivoting arm 6a, has an angling, i. has a cranked pivot member 6c and attached thereto and rotatably mounted
  • the pivot arm 6b connects via the pivot bearing Dp the console 5 and the platform chassis 3 and is set by the lifting cylinder 7 in motion and also held in position.
  • a stroke H1 is generated, the pivoting part 6c softens can be turned arcuately on the platform chassis 3.
  • the end there is a guide pin 14 which engages in the attached to the support plate 2 guide groove 15 and according to the arc movement of the pivot member 6c, the resulting height radius compensates in the guide groove 15 and the support plate 2 parallel to the platform chassis 3 on the displacement means 10 mechanically and moves linearly.
  • the total displacement of the support plate 2 away from the rear 4 is in this case T3.
  • Fig. 4 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1 with mounted on a bracket 5 Parallelschwenkarmsatz 6, to which a control lever 16 is mounted and which engages the support plate 2.
  • a stroke H1 is generated, wherein the control lever 16 generates a compensation function between the pivot lever 6a and the sliding support plate 2, in which case in the stroke design H1 not a linear
  • Fig. 5 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1 mounted on a console 5
  • Parallelschwenkarmsatz 6 wherein the pivot lever 6b has an angled portion with a cranked pivot member 6d and attached thereto and rotatably mounted platform chassis 3 is located.
  • the pivot arm 6b is rotatably supported on the bracket 5 and holds the platform chassis 3 by means of the lifting cylinder 7 in position.
  • a stroke H1 is generated, which sets the pivotal part 6c on the platform chassis 3 in arcuate motion.
  • the support plate 2 is rotatably mounted at the end of the pivot member 6d thereto and parallel to an auxiliary pivot member 17 acts rotatably mounted on Platform chassis 3 and support plate 2, so when pivoting the Parallelschwenkarmsatzes 6 together with the stroke H1, simultaneously the pivot member 6d the support plate 2 arcuately swing away from the rear 4, indicated by the arc-shaped arrow S.
  • the total path T5 of the support plate 2 away from the rear 4 is composed of the radius deflection L of the parallel pivoting set 6 and the arcuate longitudinal displacement S of the support plate 2 together.
  • Fig. 6 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1 mounted on a console 5 Parallelschwenkarmsatz 6.
  • One of the pivot lever, indicated here by the pivot lever 6a has a cranked pivot part 6e and is rotatably mounted moored on the platform chassis 3, as well as with the lifting plate 18 connected to which also an additional pivot member 17a is rotatably mounted, which also rotatably rests on the platform chassis 3 ripens and thus ensures that the platform 1 when pivoting the pivot lever 6a, 6b, this remains horizontal.
  • the platform 1 By means of the actuation of the pivoting lever 6a attacking the lifting cylinder 7, the platform 1 will drive a stroke H, wherein the parallel pivoting set 6 completes a stroke H1, while by the bending of the pivot arm 6a with the pivot member 6e, on the pivot member 6e a rotary motion is generated, which by the length of the pivoting part 6e triggers an additional stroke and the platform 1 thereby achieved a total stroke H2.
  • an additional stroke can be generated forcibly controlled, for a given stroke cylinder length, or Schwenkhebelarminate, wherein such additional stroke can also be provided by means of a gear combination or handlebar insert.
  • Fig. 7 shows a schematic side view of a height-adjustable platform 1, consisting of the support plate 2 and the platform chassis 3, supported by Parallelschwenkarmsatz 6, which are supported rotatably supported on the console 5 and the whole thing is attached to the rear of a watercraft 4.
  • the handlebar 9 actuates when pivoting the platform 1 by the lifting cylinder 7, the Longitudinal stroke of AB between the support plate 2 and platform chassis 3.
  • an energy storage 19 such as a gas spring
  • the gas is compressed by the stroke AB in the pressure chamber and stored.
  • the gas can relax in the energy storage 19 and lifts by the superimposed sliding of the support plate 2 relative to the
  • Platform chassis 3 the platform 1 to the upper stop, i. to position A.
  • Another variant is the energy storage directly on the lifting cylinder 7, by the piston ejector for the stroke H1, the fluid medium, usually oil, in the
  • Counter chamber does not flow into the tank 22, but in an accumulator 20.
  • This is designed so that it can lift at least the weight of the platform 1 to the position A and the extension force is greater than the weight of the platform 1.
  • the accumulator can be used as a "stand-by" by a valve 21 blocks the output on the accumulator 20 and the fluid medium is conducted as usual in the tank 22 and only in an emergency, the valve 21 is opened, but the way to the tank 22 is blocked to let the necessary pressure and oil amount in the lifting cylinder 7 and the platform 1 to lift.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine an einem Wasserfahrzeug angebrachte höhenverstellbare Plattform (1), welche einen Zusatzhub (H2) und oder eine längsverschiebbare Tragplatte (2), mittels Zwangssteuermittel (9, 11, 6c, 6d, 6e,16) aufweist, sodass ohne lange Schwenkarme (6a, 6b) und spezielle Hubzylinder (7), Hindernisse durch technische Mittel (8) im Schwenkbereich, voll umfahren und in jedem Fall eine angemessene Tauchtiefe der Plattform (1) gewährleistet wird und bei Ausfall des Hubzylinders (7), mittels eines Energiespeichers (19) oder Akkumulators (20), die Plattform (1) immer in die Position A gefahren werden kann.

Description

Zwangssteuerung für Wasserfahrzeugplattform
Technisches Gebiet
Die Erfindung geht aus von einer höhenverstellbaren und zwangshubgesteuerten Plattform, für die Tender- und Personenaufnahme bei Wasserfahrzeuge, nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs.
Stand der Technik
Absenkbare Plattformen, speziell für Schwimmer, Taucher und für Tenderfahrzeuge, sind bekannt, wie beschrieben in den Patenten DE 19602 331, US6327992, US5690045. Diese erlauben es, Personen oder Material komfortabel zu Wasser zu lassen oder solche an Bord aufzunehmen.
Bei Oberflächenantrieben, welche eine relativ lange Antriebswelle knapp unter der Wasserlinie hinter dem Fahrzeugspiegel aufweisen, ist z.B. eine absenkbare Schwimmplattform nur über eine elektrisch oder hydraulisch aktivierte Horizontalverschiebung der Plattform möglich, die dann erst hinter dem Propeller nach unten gefahren wird.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem Wasserfahrzeug, welches eine in der Höhe variierbare Plattform aufweist, um damit einen Tender oder Personen aufzunehmen oder ins Wasser absenken zu lassen, einen zusätzlichen Hub mittels mechanischen Mitteln zu generieren, sodass der Hub letztlich grösser ist als was sonst mit einem gegebenen Hubzylinder oder gegebenen Schwenkarmkinematik möglich wäre, als auch einen gesteuerten Hubradius zu fahren, um damit technische Mittel am Fahrzeugheck zu umfahren, oder die Hubbewegung der Plattform näher am Fahrzeugheck zu halten, um z.B. den Spalt zwischen Fahrzeug und Plattform klein zu halten, sowie mittels einer gespeicherten Kraft, die Plattform bei Ausfall der Hubwirkmittel selbständig wieder nach oben über die Wasserlinie des Wasserfahrzeuges zu fahren.
Absenkbare Tender- und Schwimmplattformen verfügen über einen limitierten Markt, sollten diese Geräte mit möglicht baugleichen Teilen in Serie hergestellt werden, denn die Hecks der Fahrzeuge differieren in hohem Masse in der Bauhöhe und Tiefgang. Zudem verunmöglichen die entsprechend sperrigen technischen Mittel an den Wasserfahrzeughecks eine komfortable Nutzung solcher Absenkvorrichtungen, z.B. durch herausragende Steuerruder- blätter, Jetdüsen, Z-Antriebe, Trimmklappen und limitieren dadurch zusätzlich die Montage und Nutzung solcher absenkbarer Plattformen.
Längere Schwenkarme, um damit die sperrigen technischen Mittel zu umfahren, würden die Seitenstabilität der Schwenkarme in starkem Masse beinträchtigen und müssten somit entsprechend dimensioniert werden, was das Gewicht am Heck zusätzlich erhöhen würde und damit das Heck zusätzlich verstärkt werden müsste.
Die Erfindung löst die Hubweglimitation aufgrund hublimitierten Zylindern, welche durch die engen Platzverhältnisse im Heckbereich entstehen oder aufgrund der im Wege stehenden technischen Mittel, oder aus Sicherheitsgründen limitierten Schwenkarmlängen, mittels mechanischen Hubvergrösserungsmittel einen zusätzlichen Hub erzeugen und somit an eine grosse Anzahl von Fahrzeugen angebracht werden können und somit ein breiteres Spektrum an Personen entsprechend komfortabel ins oder aus dem Wasser steigen zu lassen, als auch Tenderboote bequem auf- oder abzuladen zu können. Im Falle eines technischen Defektes eines Hubzylinders kann mittels einer gespeicherten Energie, wie z.B. eine Gasdruckfeder, sichergestellt werden, dass die Plattform jederzeit in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden kann.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale des ersten Anspruches erreicht.
Kern der Erfindung ist, mittels einer höhenverstellbaren Schwimmplattform einen zusätzlichen Hub auch bei limitierten Hubzylinderabmessungen oder limitierten Schwenkarmabmessungen oder Weghindernisse mittels mechanischen, zwangsgesteuerten Wirkmittel einen entsprechenden Hubradius zu generieren, um damit Weghindemisse einfach und sicher zu umfahren und in allen Fällen damit mehr Tauchtiefe zu erreichen, als auch notfalls mittels gespeicherter Energie die Plattform wieder in die Basisstellung zurückzuheben.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Im Folgenden werden anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, sowie eine Lenkstange zwischen der Konsole und der Plattform, sowie ein Verschiebemittel
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, sowie ein
Zahnrad mit Untersetzung zwischen Plattformchassis und Plattform welches darunter ein Zahnstangenprofil aufweist, sowie ein Verschiebemittel
Fig.3 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, eine an der
Plattform angebrachte Führungsnut und ein gekröpfter Schwenkarm mit einem Führungszapfen, sowie ein Verschiebemittel
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, ein Steuerhebel, welcher verbunden ist mit dem Schwenkarm und der Plattform, sowie ein Verschiebemittel
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, sowie eine an der Plattform angebrachter gekröpfter Schwenkarm, welcher drehgelagert am Plattformchassis und am Träger angebracht ist, sowie ein zusätzlicher Parallelarm zwischen Plattform und Plattformchassis Fig. 6 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, sowie eine am Plattformchassis angebrachter gekröpfter Schwenkarm welcher drehgelagert an einem Zwischenträger und am Träger angebracht ist, sowie ein zusätzlicher
Parallelarm zwischen Zwischenträger und Plattformchassis.
Fig. 7 eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform mit an einer
Konsole angebrachten Parallelschwenkarmsatz und Hubzylinder, sowie eine Lenkstange zwischen der Konsole und der Plattform, ein Verschiebemittel und zwei
Hebeenergiespeichervarianten.
Es sind nur die für das unmittelbare Verständnis der Erfindung wesentlichen Elemente schematisch gezeigt.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 , bestehend aus der Tragplatte 2 und dem Plattformchassis 3, welches sich am
Heck 4 eines Wasserfahrzeuges befindet. Am Heck 4 ist die Konsole 5 befestigt, an welchem drehgelagert der Parallelschwenkarmsatz 6 angebracht ist, bestehend aus den Schwenkarmen 6a, 6b, mit welchen die Plattform 1 getragen, als auch hubmässig geführt wird. Zwischen dem Plattformchassis 3 und der Tragplatte 2 befindet sich ein Verschiebemittel 10 welches die Tragplatte 2 reibarm führt und hält. Mittels des Hubzylinders 7, welcher einerseits am Heck 4 und anderseits an einem der Schwenkarme 6a,6b befestigt ist, wird die Hubhöhe H1 eingestellt und gehalten. Die Armlänge, resp. die Drehpunkte am Parallelschwenkarmsatz 6 ergeben den natürlichen Radius an der Plattform 1. Sind nun im unteren Bereich des Hecks 4 technische Mittel 8 angebracht, wie z.B. Z-Antrieb, Ruderblätter,
Trimmklappen, Jetdüse und anderes, so kann es sein, dass die Tragplatte 2 bedingt durch den gegebenen Radius nicht an den technischen Mitteln 8 vorbeigeschwenkt werden kann.
Deshalb sieht die Erfindung vor, dass die Tragplatte 2 mit einem einfachen Mittel, hier dargestellt durch die Lenkstange 9, zwangsgesteuert längs verschoben werden kann, um einem Hindernis auszuweichen. Die Lenkstange 9 ist einerseits an der Konsole 5 festgemacht und anderseits an der Tragplatte 2; durch die vorzugsweise, aber nicht zwingende unterschiedliche Länge der Lenkstange 9 gegenüber den Schwenkhebeln 6a,6b und oder an einem anderen Drehpunkt Dp gelagerte als die Schwenkhebel 6a,6b und oder an einem anderen oberen Drehpunkt Dp als die Schwenkhebel 6a, 6b angelegt, wird die Tragplatte 2 bei der Hubbetätigung über die Verschiebemittel 10 gegenüber dem Plattformchassis 3 entsprechend und gleichzeitig mechanisch verschoben, z.B. von der Position A über die Referenzposition P nach Position B. Dadurch kann die Tragplatte 2 elegant und rein mechanisch an den technischen Mitteln 8, die sich zwischen den beiden Parallelschwenkarmsätzen 6 oder seitlich davon befinden, vorbeigeschwenkt werden. Der Gesamtweg T1 der Tragplatte 2 weg vom Heck 4 setzt sich aus der Radiusauslenkung L des Parallelschwenksatzes 6 und der Längsverschiebung von A nach B zusammen.
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 mit an einer Konsole 5 angebrachten Parallelschwenkarmsatz 6, gleich wie in Fig. 1 , mit dem Unterschied, dass die Längsverschiebung der Tragplatte 2 mittels eines Zahnrades 11 , welches fest mit einem Schwenkhebel 6a oder 6b verbunden ist, hier gezeigt mit dem Schwenkhebel 6a erfolgt. Durch die Schwenkung, ausgelöst durch den Hubzylinder 7, erfährt das Zahnrad 11 eine Abwicklung gegenüber der unter der Tragplattform 2 befestigen Verzahnungsbahn 12, welche eine Zahnradevolvente aufweist die in das Zahnrad 11 passend eingreift. Damit verschiebt sich die Tragplattform 2 zwingend mittels der zwischen dieser und dem Plattformchassis 3 eingelagerten Verschiebemittel 10, welches ein gleitendes oder drehendes Gleitlager aufweisen kann. Aufgrund des ohnehin limitierten Hubs H1 der höhenverstellbareή Plattform 1 , lassen sich nicht sehr grosse Abwicklungswege an einem solchen Zahnrad 11 realisieren, sodass auch keine grossen Verschiebewege an der Tragplattform 2 entstehen. Deshalb wird zwischen dem Zahnrad 11 und der Verzahnungsbahn 12 eine Untersetzung 13 platziert und diese am Plattformchassis 3 befestigt, welches den limitierten Drehwinkel und Abwicklung am Zahnrad 11 in eine höhere Drehzahl übersetzt und damit zusätzliches
Abwicklungspotenzial aufweist. Diese Untersetzung 13 kann ein Planetensatz sein, welches sehr klein baut und eine realistische Übersetzung zulässt und damit die Tragplatte 2, zusätzlich zum Radiusweg der Schwenkarme 6a, b von z.B. der Position A nach Position B mechanisch längs verschiebt und damit einen Gesamtverschiebung der Trag-platte 2 weg vom Heck 4 von T2 ermöglicht.
Fig.3 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 mit an einer Konsole 5 angebrachten Parallelschwenkarmsatz 6, wobei ein Schwenkarm, hier dargestellt durch den Schwenkarm 6a, eine Abwinklung, d.h. einen gekröpften Schwenkteil 6c aufweist und daran angebracht und drehgelagert sich das
Plattformchassis 3 befinden. Der Schwenkarm 6b verbindet über die Drehlagerung Dp die Konsole 5 und das Plattformchassis 3 und wird durch den Hubzylinder 7 in Bewegung gesetzt und auch in Position gehalten. Durch das Verschwenken des Parallelschwenksatzes 6 wird ein Hub H1 generiert, weicherden Schwenkteil 6c am Plattformchassis 3 bogenförmig drehen lässt. An dessen Ende befindet sich ein Führungszapfen 14, welcher in der an der Tragplatte 2 angebrachten Führungsnut 15 eingreift und entsprechend der Bogenbewegung des Schwenkteils 6c, den entstehenden Höhenradius in der Führungsnut 15 ausgleicht und die Tragplatte 2 parallel zum Plattformchassis 3 auf den Verschiebemittel 10 mechanisch und linear verschiebt. Die Gesamtverschiebung der Tragplatte 2 weg vom Heck 4 beträgt in diesem Fall T3.
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 mit an einer Konsole 5 angebrachten Parallelschwenkarmsatz 6, an welchem ein Steuerhebel 16 angebracht ist und der an der Tragplatte 2 angreift. Durch die Ver- schwenkung des Parallelschwenkarmsatzes 6, ausgelöst durch den Hubzylinder 7, wird ein Hub H1 generiert, bei welchem der Steuerhebel 16 eine Ausgleichsfunktion zwischen dem Schwenkhebel 6a und der verschiebbaren Tragplatte 2 erzeugt, wobei in diesem Fall bei der Hubausführung H1 nicht eine lineare
Verschiebung der Plattform 1 vom Heck 4 weg gewünscht wird, sondern eine möglichst an das Heck 4 verbleibende Plattform 1 im Vordergrund steht, sodass ein möglichst kleiner Spalt zwischen Heck 4 und Plattform 1 während der Absenkung oder beim Hochfahren entsteht. Durch die entsprechende Platzierung des Steuerhebels 16 am Parallelschwenkarmsatz 6, ergibt sich ein grosserer oder kleinerer möglicher linearer Verschiebeweg der Tragplatte 2 und kann eine positive Verschiebung, d.h. weg vom Heck 4, oder eine negative Verschiebung, d.h. zum Heck 4 hin, bewirken. Dargestellt ist eine minimale positive Verschiebung T4.
Fig. 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 mit an einer Konsole 5 angebrachten Parallelschwenkarmsatz 6, wobei der Schwenkhebel 6b eine Abwinklung mit einem gekröpften Schwenkteil 6d aufweist und daran angebracht und drehgelagert sich das Plattformchassis 3 befindet. Der Schwenkarm 6b ist drehgelagert an der Konsole 5 gehalten und hält das Plattformchassis 3 mittels des Hubzylinders 7 in Position. Durch das Verschwenken des Parallelschwenksatzes 6 wird ein Hub H1 generiert, welchen den Schwenkteil 6c am Plattformchassis 3 bogenförmig in Bewegung setzt. Dieser Effekt wird genutzt, indem am Ende des Schwenkteils 6d daran die Tragplatte 2 drehgelagert befestigt ist und parallel dazu ein Zusatzschwenkteil 17 wirkt, drehgelagert befestigt am Plattformchassis 3 und Tragplatte 2, sodass beim Verschwenken des Parallelschwenkarmsatzes 6 nebst dem Hubweg H1, gleichzeitig der Schwenkteil 6d die Tragplatte 2 bogenförmig vom Heck 4 weg schwenken lässt, angezeigt durch den bogen-förmigen Pfeil S. Der Gesamtweg T5 der Tragplatte 2 weg vom Heck 4 setzt sich aus der Radiusauslenkung L des Parallelschwenksatzes 6 und der bogenförmigen Längsverschiebung S der Tragplatte 2 zusammen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass keine Schiebeteile im Meerwasser eingesetzt zu werden brauchen und damit Drehbewegungen mittels O-Ringe ohnehin einfacher abgedichtet werden können.
Fig. 6 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 mit an einer Konsole 5 angebrachten Parallelschwenkarmsatz 6. Einer der Schwenkhebel, hier angezeigt durch den Schwenkhebel 6a, weist einen gekröpften Schwenkteil 6e auf und ist drehgelagert festgemacht am Plattformchassis 3, als auch mit der Hubplatte 18 verbunden, an welcher zudem ein Zusatzschwenkteil 17a drehgelagert befestigt ist, welches ebenfalls drehgelagert am Plattformchassis 3 ang reift und damit sichergestellt ist, dass die Plattform 1 beim verschwenken der Schwenkhebel 6a, 6b, diese waagrecht bleibt. Mittels der Betätigung des am Schwenkhebel 6a angreifenden Hubzylinders 7, wird die Plattform 1 einen Hub H fahren, wobei der Parallelschwenksatz 6 einen Hub H1 absolviert, während durch die Abwinklung des Schwenkarmes 6a mit dem Schwenkteil 6e, am Schwenkteil 6e eine Drehbewegung erzeugt wird, welche um die Länge des Schwenkteils 6e einen zusätzlichen Hub auslöst und die Plattform 1 dadurch einen Gesamthub H2 erreicht.
Auf diese Weise kann zwangsgesteuert ein zusätzlicher Hub erzeugt werden, bei gegebener Hubzylinderlänge, oder Schwenkhebelarmlänge, wobei ein solcher Zusatzhub auch mittels einer Zahnradkombination oder Lenkstangeneinsatzes erbracht werden kann.
Fig. 7 zeigt eine schematische Seitenansicht einer höhenverstellbaren Plattform 1 , bestehend aus der Tragplatte 2 und dem Plattformchassis 3, getragen vom Parallelschwenkarmsatz 6, welche sich an der Konsole 5 drehgelagert abstützen und das Ganze am Heck 4 eines Wasserfahrzeuges befestigt ist. Die Lenkstange 9 betätigt beim Verschwenken der Plattform 1 durch den Hubzylinder 7, den Längshub von A-B zwischen der Tragplatte 2 und Plattformchassis 3. In einem Energiespeicher 19, wie z.B. eine Gasdruckfeder, wird das Gas durch den Hubweg A-B in der Druckkammer komprimiert und gespeichert. Bei einem Ausfall der Hydraulik oder Elektrik kann sich das Gas im Energiespeicher 19 entspannen und hebt durch das Übereinanderverschieben der Tragplatte 2 gegenüber dem
Plattformchassis 3 die Plattform 1 bis zum oberen Anschlag, d.h. zur Position A.
Diese Funktion ist auch mit den anderen Längs-Verschiebemechanismen anwendbar.
Eine weitere Variante ist die Energiespeicherung direkt am Hubzylinder 7, indem beim Kolbenausstoss für den Hub H1 , das Fluidmedium, meist Öl, in der
Gegenkammer nicht in den Tank 22 fliesst, sondern in einen Akkumulator 20. Dieser ist so ausgelegt, dass er mindestens das Eigengewicht der Plattform 1 bis in die Position A heben kann und die Ausschubkraft grösser als das Eigengewicht der Plattform 1 ist. Der Akkumulator kann als „stand-by" verwendet werden, indem ein Ventil 21 den Ausgang am Akkumulator 20 sperrt und das Fluidmedium wie üblich in den Tank 22 geführt wird und erst im Notfall das Ventil 21 geöffnet, dafür der Weg zum Tank 22 gesperrt wird, um den nötigen Druck und Ölmenge in den Hubzylinder 7 zu lassen und die Plattform 1 zu heben.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur auf die gezeigten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
Bezugszeichenliste
1 Plattform
2 Trag platte
3 Plattformchassis
4 Heck
5 Konsole
6 Parallelschwenkarmsatz
6a,6b Schwenkarm
6c,6d,6d Schwenkteil
7 Hubzylinder
8 technische Mittel g Lenkstange
10 Verschiebemittel
11 Zahnrad
12 Verzahnungsbahn
13 Untersetzung
14 Führungszapfen
15 Führungsnut
16 Steuerhebel
17 Zusatzschwenkteil
18 Hubplatte
19 Zylinderspeicher
20 Akkumulator
21 Ventil
22 Tank
H1.2 Hubhöhe
Dp Drehpunktlagerung
S Schwenkbogen
T 1 - 5 Gesamtverschiebung horizontal

Claims

Patentansprüche
1. Höhenverstellbare Plattform (1) an einem Heck (4) bei einem Wasserfahrzeug gekennzeichnet, dass die Plattform (1) mittels eines Zwangssteuermittels (9,11,6c,6d,6e,16) einen zusätzlichen Hub (H2) und oder eine zusätzliche Längsverschiebung (T-L) der Tragplatte (2) erfährt.
2. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass von den Zwangssteuermittel (9,11 ,6c,6d,6e,16) eines davon, entweder die Lenkstange (9) oder Zahnrad (11) oder Schwenkteil (6c) oder Schwenkteil (6d) oder Schwenkteil (6e) oder Steuerhebel (16) zur Längsverschiebung der Tragplatte (2) oder für einen zusätzlichen Hub (H2) ausreicht und zusätzlich untereinander kombiniert werden können.
3. Höhenverstellbare Plattform (1 ) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkstange (9) am Heck (4) oder an der Konsole (5) und an der
Tragplatte (2) drehgelagert befestigt ist und die Tragplatte (2) mittels Verschiebemittel (10) auf dem Plattformchassis (3) liegt.
4. Höhenverstellbare Plattform (1 ) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (11) einerseits fest mit dem Schwenkhebel (6a) verbunden ist, welcher Teil des Parallelschwenksatzes 6 ist und anderseits direkt oder indirekt über eine Untersetzung (13) im Eingriff mit der Verzahnungsbahn (12) ist, die sich an der Tragplatte (2) befindet.
5. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Parallelschwenksatzes 6 drehgelagert am Plattformchassis (3) festgemacht und an der Konsole (5) gehalten ist, wobei die Konsole (5) am Heck (4) fixiert ist und dass an einem der Schwenkarme (6a,6b) ein Hubzylinder (7) angeschlossen ist, welcher den Hub (H1) auslöst.
6. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6a), welcher Teil des Parallelschwenksatzes 6 ist, an einer Seite einen abgewinkelten Schwenkteil (6c) aufweist, an dessen Ende ein Führungszapfen (14) befestigt ist und dieser in eine Führungsnut (15), welche sich an der Tragplatte (2) befindet, eingreift und durch die Schwenkung des Schwenkteils (6c) dies zu einer linearen Verschiebung der Tragplatte (2) führt.
7. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6b), welcher Teil des Parallelschwenksatzes 6 ist, an einer Seite einen abgewinkelten Schwenkteil (6d) aufweist, an dessen Ende eine
Drehlagerung (Dp) direkt mit der Tragplatte (2) verbunden ist und an der Tragplatte (2) sich ein Zusatzschwenkteil (17) befindet, welches verbunden ist mit dem Plattformchassis (3), sodass durch die Schwenkung des Schwenkteils (6d) dies zu einer bogenförmigen Verschiebung der Tragplatte (2) führt.
8. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6b), welcher Teil des Parallelschwenksatzes 6 ist, einen Steuerhebel (16) aufweist, welcher drehgelagert mit der Tragplatte (2) verbunden ist und die Tragplatte (2) mittels Verschiebemittel (10) auf dem
Plattformchassis (3) liegt.
9. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (6a), welcher Teil des Parallelschwenksatzes 6 ist, an einer Seite einen abgewinkelten Schweήkteil (6e) aufweist, welches verbunden ist mit dem Plattformchassis (3) und im Abwinkelpunkt drehgelagert eine Hubplatte (18) festgemacht ist, welche über ein Zusatzschwenkteil (17a) verfügt das seinerseits mit dem Plattformchassis (3) drehgelagert verbunden ist und ein Schwenkhebel (6b), welcher drehgelagert an der Konsole (5) und an der Hubplatte (18) befestigt ist, sodass ein Verschwenken des Parallelschwenksatzes 6, ausgelöst durch den Hubzylinder (7), zu einem Hub (H1) am Schwenkhebel (6b) führt, zugleich einen Hub (H2) an der Plattform (1).
10. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragplatte (2) ein Energiespeicher (19) angebracht ist und dieser wiederum mit dem Plattformchassis (3) verbunden ist.
11. Höhenverstellbare Plattform (1 ) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Hubzylinder (7) mit dem Akkumulator (20) verbunden ist.
12. Höhenverstellbare Plattform (1) nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, dass der Akkumulator ein Ventil 22 aufweist.
13. Höhenverstellbare Plattform (1 ) nach einem der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft im Energiespeicher (19) oder Akkumulator (20) so gross ist, dass damit das Eigengewicht der Plattform (1) gehalten oder angehoben werden kann.
14. Höhenverstellbare Plattform (1) nach einem der vorgehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Verschiebemittel eine Gleit-, Führungs-, Trag- und Haltefunktion ausübt.
EP08757306A 2007-07-12 2008-07-11 Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform Withdrawn EP2178741A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH11262007 2007-07-12
PCT/CH2008/000314 WO2009006753A1 (de) 2007-07-12 2008-07-11 Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2178741A1 true EP2178741A1 (de) 2010-04-28

Family

ID=39941553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08757306A Withdrawn EP2178741A1 (de) 2007-07-12 2008-07-11 Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8820262B2 (de)
EP (1) EP2178741A1 (de)
WO (1) WO2009006753A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058831B3 (de) * 2007-11-30 2009-03-12 Gerd Bär GmbH Hubladebühne für ein Wasserfahrzeug
CH700562A2 (de) * 2009-03-13 2010-09-15 Peter A Mueller Schlittenmittel in einem Führungsschienenmittel an einer Plattform für Wasserfahrzeuge.
EP2523847A1 (de) * 2010-01-13 2012-11-21 Peter A. Müller Leichtgewichtplattform mit treppe
CH702751A2 (de) * 2010-02-16 2011-08-31 Peter A Mueller Absenkbarer Klapprahmen für Wasserfahrzeuge.
DE202011001767U1 (de) * 2011-01-20 2011-05-12 H + B Technics Gmbh + Co. Kg Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
US8479677B2 (en) * 2011-10-26 2013-07-09 Nautical Structures Industries, Inc. Lift mechanism for lifting a swim platform above and over a rear deck of a boat
US9120543B2 (en) 2014-01-03 2015-09-01 Eric Toce Boat hoist apparatus and method of use
SI25378A (sl) 2017-02-15 2018-08-31 J&J Design D.O.O. Integracija in izvedba dvižne krmne ploščadi pri motornih plovilih z izvenkrmnimi motorji
IT201700053937A1 (it) * 2017-05-18 2018-11-18 Opacmare Srl Gruppo di piattaforma poppiera per un’imbarcazione con propulsione fuoribordo.
IT202000007795A1 (it) 2020-04-14 2021-10-14 Opacmare Srl Gruppo di piattaforma mobile con sistema di traslazione

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2559732B1 (fr) * 1984-02-17 1988-01-22 Zoonens Alain Dispositif bossoir pour bateaux notamment pour la mise a l'eau et le support d'un objet tel qu'une embarcation de sauvetage
NL8402899A (nl) * 1984-09-21 1986-04-16 Rietschoten & Houwens Tech Han Hydraulische schakeling met spaarreservoir.
US4697538A (en) * 1986-04-15 1987-10-06 Day Robert C Boat dock mooring device
DE19602331A1 (de) 1996-01-24 1997-07-31 Boots Center Muenster Gmbh Plattform für das Heck eines Wassersportfahrzeuges
US5690045A (en) 1996-10-10 1997-11-25 Marine Automation, Inc. Personal watercraft lift at transom
US6298801B1 (en) * 1997-03-26 2001-10-09 Lindy Lawrence May Extendable deck assembly for a boat
CA2235985C (en) 1997-08-21 2008-07-22 Dwf Products Ltd. Dual position personal watercraft lift
US5970905A (en) * 1999-01-07 1999-10-26 Jaramillo, Sr.; Alfonso Automatically retractable telescopic and rotatable steps for watercraft
US6164895A (en) * 1999-04-07 2000-12-26 Croswell; Edward M. Trailer hitch mounted lifting attachment
GB0100881D0 (en) * 2001-01-12 2001-02-21 Sanderson Michael Lighting apparatus
US6327992B1 (en) * 2001-02-01 2001-12-11 General Hydraulic Solutions, Inc. Hydraulic lift for small watercraft mounted to a boat transom
US6786170B2 (en) * 2002-04-16 2004-09-07 David L. Trowbridge Boat lifting device
WO2007087736A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Mueller Peter A Variable trägerplattform für wasserfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009006753A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8820262B2 (en) 2014-09-02
US20100212576A1 (en) 2010-08-26
WO2009006753A1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2178741A1 (de) Zwangssteuerung für wasserfahrzeugplattform
EP2242678B1 (de) Wasserfahrzeug mit einem Wasserfahrzeuglift oder einer Wasserfahrzeugtreppe
EP2240361B1 (de) Segmentierte plattform
DE3132063A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE3013136A1 (de) Den seegang ausnuetzender motor fuer den antrieb eines schwimmkoerpers, insbesondere schiffsantrieb
WO2008106807A1 (de) Doppeltrimmklappe
DD139821A5 (de) Antrieb fuer boote mittels wellenenergie
EP2523847A1 (de) Leichtgewichtplattform mit treppe
DE3137888A1 (de) Hydraulische trimm/kipp-anlage
DE1784306A1 (de) Strassenwalze
EP2536619A2 (de) Absenkbare hecksegmente für wasserfahrzeug
DE3519217A1 (de) Schiffsantriebsvorrichtung
DE10037327A1 (de) Fahrzeugsitz mit neigungseinstellbarem Sitzkissen
DE1555956A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Erdbewegungsfahrzeug
EP1915289A1 (de) Wasserfahrzeuglenkung und trimmung
EP2665640A2 (de) Hubplattform
DE1252863B (de) Drehkran mit einem auf dem drehbaren Aufbau heb- und senkbar angeordneten Ausleger
DE2100208C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Boote
DE2111375A1 (de) Hydraulische Winde und Anorndung derselben an einem Hebezeug
WO2010102420A2 (de) Absenk- und sicherungsmittel an einem wasserfahrzeug
DE1650333A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE102010005470A1 (de) Vorrichtung zur Nutzung der Bewegungsenergie von Fahrzeugen im Straßenverkehr
EP1787615B1 (de) Badelifter mit Zahnstangenantrieb
DE60024788T2 (de) Nockenaktiviertes hydraulisches Bremssystem
DE815623C (de) Hydraulischer Arbeitszylinder, insbesondere fuer Ladevorrichtungen an Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20140519

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160826