EP1408283B1 - Befestigungsvorrichtung für Heizkörper - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Heizkörper Download PDF

Info

Publication number
EP1408283B1
EP1408283B1 EP03022443A EP03022443A EP1408283B1 EP 1408283 B1 EP1408283 B1 EP 1408283B1 EP 03022443 A EP03022443 A EP 03022443A EP 03022443 A EP03022443 A EP 03022443A EP 1408283 B1 EP1408283 B1 EP 1408283B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
holding elements
holding
radiator according
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03022443A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1408283A1 (de
Inventor
Frederik Aerts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heating Co bvba
Original Assignee
Heating Co bvba
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heating Co bvba filed Critical Heating Co bvba
Publication of EP1408283A1 publication Critical patent/EP1408283A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1408283B1 publication Critical patent/EP1408283B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/023Radiators having fixed suspension means for connecting the radiator to the support means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2045Radiators having horizontally extending tubes

Definitions

  • the present invention relates to a radiator according to the preamble of claim 1. It thus relates to a radiator, in particular a design radiator having a device for attachment to a mounting surface, wherein the fastening device comprises a plurality, preferably four, attachable to the mounting surface retaining elements, which are each mounted pivotably in at least one plane on the radiator.
  • the attachment surface may preferably be formed by a wall, but also by a bottom or other carriers.
  • radiators There are already numerous devices for mounting radiators on walls known. In many cases holding elements are used, which engage in recesses or cavities of the radiator. In tubular heaters engage such holding elements from the back into the spaces between the heating tubes, whereby they are visible from the front, which is particularly disadvantageous in design radiators.
  • a radiator with such a fastening device is from the EP 1 039 240 A2 known.
  • the fastening device comprises fastenable on the radiator support and fastened to a wall support holder, which are linearly displaced from each other to achieve different wall spacings.
  • the carriers are taken during assembly of the radiator between two tubes of the radiator, wherein a cross tube of the radiator is suspended in a trough of the carrier and the adjacent cross tube is brought against a receiving seat opposite the trough.
  • the carriers engage in the spaces between the heating tubes, that the components of the fastening device located on the radiator are visible from the front of the radiator, which is disturbing, especially in design radiators.
  • a hinge is integrated into the carrier as a separate component, which ensures a pivoting in one plane. This means a considerable effort in the production of the fastening device and correspondingly higher production costs.
  • radiator holding elements such as hooks, brackets or straps, which cooperate with appropriately trained and fastened to the wall fasteners.
  • These holding elements are barely visible from the front of the radiator or not at all. They are firmly and immovably fixed to the radiator, usually welded. Therefore, they must be adapted from the outset to the surface shape of the mounting surface to which the radiator is to be attached. This results in a large number of different variants, which leads to considerable cost increases.
  • the retaining elements must be adapted not only to the respective mounting surface, but in particular to the shape of the radiator itself.
  • the retaining elements must be adapted not only to the respective mounting surface, but in particular to the shape of the radiator itself.
  • tubular heaters with curved heating tubes depending on the radius and angle of the bend different orientations of the holding elements required to the radiator on flat mounting surfaces to be able to attach.
  • This requires an additional effort and additional costs in the production of radiators, since the retaining elements must always be adapted to the geometry of the bend.
  • a radiator according to the preamble of claim 1 is known, which is mounted on two pivotable holding elements, which serve here simultaneously as a connection device for the Schumacherstrom.
  • the holding elements each have a nozzle which is attached to the radiator.
  • the fastening device comprises at least one angle compensating piece for mounting and for mounting.
  • This angle compensating piece is first pivotally attached thereto prior to its final connection to the radiator so that it can be pivoted in the desired direction and properly aligned. Only then the angle compensation piece is finally firmly connected to the radiator and the Agenkiana thereby repealed.
  • This solid connection is still during the production of the radiator and is preferably cohesively, for example, carried out by soldering.
  • Object of the present invention is therefore to provide a structurally simple and inexpensive to produce radiator of the type mentioned above, which allows easy installation and which is easy and quick to install on differently shaped mounting surfaces and also a particularly simple and efficient production of different variants allows differently bent radiators, the fastening device is not visible from the front of the radiator.
  • the heating element for each holding element in each case has a connecting piece on which or in which the holding element is pivotally mounted and latching held either releasably or permanently.
  • the holding elements can be fastened either releasably or permanently on the radiator.
  • the locking connection insoluble or provide additional security elements.
  • the solution according to the invention also means a significant simplification of the installation of the radiator and associated cost savings.
  • a particularly great flexibility in the final assembly of the radiator is achieved, which is retained until its attachment to the mounting surface. Only in the final assembly of the radiator, the pivotally mounted holding elements are pivoted into the respectively required for this fastening position.
  • a significant advantage lies in the fact that a high flexibility on the one hand with respect to the mountability of the radiator to different geometries of the mounting surface and on the other hand with respect to an optionally desired bending of the radiator or the heating pipes of the radiator is achieved.
  • the manufacturing cost of the radiator are particularly low even with a variety of different bends of the radiator or the appropriate mounting surfaces.
  • Another significant advantage is that is created by the arrangement of a respective nozzle for each holding element from the front of the radiator not visible type of attachment.
  • the nozzle allows a particularly simple storage of the retaining element for immediate warranty of the pivoting movement, which reduces the effort and cost in the manufacture of the radiator or its fastening device.
  • a particularly high flexibility can be achieved in that the holding elements are each pivotable in two mutually perpendicular planes, wherein the pivoting movements are superimposed on each other. These two levels are advantageously perpendicular to the main plane of the radiator.
  • the advantages of the invention can also be achieved even with a pivoting of the holding elements in only a single plane, which is preferably perpendicular to the mounting surface and parallel to the bottom surface. In curved radiators, it is preferably at the same time the plane in which the bend of the radiator or the heating pipes runs.
  • the holding elements each comprise a latching region on which at least one outwardly projecting latching element is arranged, through which at least one provided on the radiator Spring element is engaged behind.
  • the spring element can advantageously be formed by a spring ring. Also, a plurality of spring elements, such as resiliently mounted balls may be provided.
  • each locking portion is formed by a projection and each locking element by a collar.
  • the holding elements each have at least one spring element, which can be engaged behind by at least one latching element projecting on the heating element.
  • the inside hollow neck in their free end face each have an opening through which with or without radial play the locking element or the collar and with radial play of the locking portion or the projection of a holding element in the Stub is insertable, wherein in or behind the opening at least one elastically outwardly depressible spring element, preferably a slotted spring ring, is provided, through which the latching element or the collar of a holding element latching in the interior of the nozzle is firmly held.
  • at least one elastically outwardly depressible spring element preferably a slotted spring ring
  • the nozzles are attached to the radiator, in particular to the manifolds of the radiator, preferably welded.
  • the nozzles are arranged on the manifolds at an angle preferably of 90 ° to the ends of the heating pipe opening to the manifolds.
  • radiators with curved heating tubes when the heating tubes are bent at least in a central region, but preferably completely, in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the manifold tubes level in which the holding elements are pivotally mounted in the nozzle.
  • each retaining element is releasably secured to a respective receiving part, which is firmly attached to the mounting surface, in particular on a wall. It is proposed to first attach the receiving parts to the wall and then attach the holding elements to the receiving parts.
  • the receiving parts are cylindrical in shape with a recess into which the holding elements are insertable with a piston-shaped region, wherein means for locking the holding elements, in particular locking screws, are provided in the region of the recess.
  • the radiator 1 shown in the figures is a known tubular heater with two manifolds 2, between which a plurality of heating pipes 3 are arranged through which the heating fluid in the desired manner between the distribution pipes 2 can flow.
  • a manifold 2 and a portion of the heating pipes 3 shown is only a manifold 2 and a portion of the heating pipes 3 shown.
  • a fastening device 4 which comprises a total of four retaining elements 5.
  • the holding elements 5 each comprise a piston-shaped or fully cylindrical base body 6, which has a coaxially projecting projection 7 at its end facing the heating element 1, which forms the latching region.
  • the end face is rounded spherical segment.
  • the base body 6 has a conical end region with a circumferential phase 9 in order to facilitate insertion into a hollow cylindrical receiving part 10.
  • the radiator 1 has on its back four nozzles 11, which are welded to the manifolds 2.
  • the stubs 11 have inside each a cavity 12, in which the collar 8 can be inserted through the projection 7 of a holding element 5 through an end opening 13.
  • a slotted spring ring 14 as elastically outwardly depressible spring element whose inner diameter is smaller than the outer diameter of the collar 8 in the idle state.
  • each holding element 5 is pivotally mounted in a socket 11.
  • the pivoting is given in each case in two mutually perpendicular planes 15 and 16, which in turn are both perpendicular to the main plane of the radiator 1.
  • the pivoting movements are freely superimposed on each other, so that a particularly variable connection possibility of the radiator 1 is given at any intermediate positions of the holding elements 5.
  • the nozzles 11 are arranged here on the distributor pipes 2 at an angle of 90 ° to the ends of the heating pipes 3 opening onto the distributor pipes 2. Therefore, a bending of the heating tubes 3 in a direction perpendicular to the longitudinal axis of the distributor tubes 2 extending plane can be compensated by the pivoting of the holding elements 5 in the plane parallel thereto 16.
  • the heating tubes 3 can be bent by an arbitrary angle up to a maximum of twice the angle by which the holding element 5 can be pivoted from its non-deflected central position to the side.
  • the heating pipes 3 are bent by an angle of approximately 30 ° in de drawing plane.
  • the holding elements 5 are also pivoted in the plane of the drawing at an angle of about 15 ° from its central position to the outside, so that the free end faces 17 of the holding elements 5 are in a common plane. In this way, a particularly efficient and cost-effective production of different types of radiator, each with differently bent heating tubes 3 can be achieved.
  • each retaining element 5 in each case a hollow cylindrical receiving part 10 can be inserted and can be fixed therein by means of a locking screw 18.
  • the receiving parts 10 are previously in turn mounted on the wall to which the radiator 1 is to be attached. For this purpose, they have in their voltage applied to the wall bottom surface suitable openings, for example, a slot 19 for receiving fastening screws.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heizkörper nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Sie betrifft somit einen Heizkörper, insbesondere einen Design-Heizkörper, der eine Vorrichtung zur Befestigung an einer Befestigungsfläche aufweist, wobei die Befestigungsvorrichtung mehrere, vorzugsweise vier, an der Befestigungsfläche befestigbare Halteelemente aufweist, die jeweils in mindestens einer Ebene schwenkbar am Heizkörper gelagert sind. Die Befestigungsfläche kann vorzugsweise durch eine Wand, aber auch durch einen Boden oder an anderen Trägern ausgebildet sein.
  • Es sind bereits zahlreiche Vorrichtungen zur Befestigung von Heizkörpern an Wänden bekannt. Vielfach werden dabei Halteelemente verwendet, die in Ausnehmungen bzw. Hohlräume des Heizkörpers eingreifen. Bei Rohrheizkörpern greifen derartige Halteelemente von der Rückseite her in die Zwischenräume zwischen den Heizrohren ein, wodurch sie von der Vorderseite sichtbar sind, was insbesondere bei Design-Heizkörpern von Nachteil ist.
  • Ein Heizkörper mit einer derartigen Befestigungsvorrichtung ist aus der EP 1 039 240 A2 bekannt. Dabei umfasst die Befestigungsvorrichtung am Heizkörper befestigbare Träger und an einer Wand befestigbare Trägerhalter, die zur Erreichung verschiedener Wandabstände geradlinig zueinander verschiebbar sind. Die Träger werden bei der Montage des Heizkörpers zwischen jeweils zwei Rohren des Heizkörpers aufgenommen, wobei ein Querrohr des Heizkörpers in eine Mulde der Träger eingehängt wird und das benachbarte Querrohr gegen einen der Mulde gegenüberliegenden Aufnahmesitz gebracht wird. Dabei greifen die Träger derart in die Zwischenräume zwischen den Heizrohren ein, dass die am Heizkörper befindlichen Bestandteile der Befestigungsvorrichtung von der Vorderseite des Heizkörpers aus sichtbar sind, was vor allem bei Design-Heizkörpern störend wirkt. Damit diese Befestigungsvorrichtung auch bei gebogenen Heizkörpern eingesetzt werden kann, ist in die Träger als separater Bestandteil jeweils ein Scharnier integriert, das eine Schwenkbarkeit in einer Ebene gewährleistet. Das bedeutet einen erheblichen Aufwand bei der Fertigung der Befestigungseinrichtung sowie entsprechend höhere Herstellungskosten.
  • Auch ist es bekannt, an der Rückseite des Heizkörpers Halteelemente, beispielsweise Haken, Bügel oder Laschen anzubringen, die mit entsprechend ausgebildeten und an der Wand befestigten Befestigungselementen zusammenwirken. Diese Halteelemente sind von der Vorderseite des Heizkörpers kaum oder gar nicht zu sehen. Sie sind fest und unbeweglich am Heizkörper befestigt, üblicherweise angeschweißt. Daher müssen sie von vorneherein an die Oberflächenform der Befestigungsfläche angepasst werden, an der der Heizkörper angebracht werden soll. Hieraus resultiert eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten, was zu erheblichen Kostensteigerungen führt.
  • Die Halteelemente müssen aber nicht nur an die jeweilige Befestigungsfläche angepasst werden, sondern insbesondere auch an die Form des Heizkörpers selbst. So sind beispielsweise bei Rohrheizkörpern mit gebogenen Heizrohren je nach Radius und Winkel der Biegung verschiedene Ausrichtungen der Halteelemente erforderlich, um die Heizkörper an ebenen Befestigungsflächen anbringen zu können. Das bedingt einen zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Kosten bei der Fertigung der Heizkörper, da die Halteelemente stets an die Geometrie der Biegung angepasst werden müssen. Vor allem ist es von großem Nachteil, dass es nicht möglich ist, einen standardisierten Grund-Heizkörper mit geraden Heizrohren und einheitlichen Halteelementen herzustellen, bei dem die Heizrohre anschließend beliebig gebogen und die Halteelemente dennoch an ebenen Befestigungsfläche benutzt werden können.
  • Aus der nachveröffentlichten WO 2004/090429 A1 ist ein Heizkörper nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 bekannt, der über zwei schwenkbare Halteelemente, die hier gleichzeitig als Anschlussvorrichtung für den Heizwasserstrom dienen, montiert wird. Die Haltelemente haben dabei jeweils einen Stutzen, der am Heizkörper befestigt wird.
  • Aus der EP 0 962 712 A2 ist ferner ein Heizkörper bekannt, bei dem die Befestigungsvorrichtung mindestens ein Winkelausgleichsstück zur Montage und zur Halterung umfasst. Dieses Winkelausgleichsstück wird vor seiner endgültigen Verbindung mit dem Heizkörper zunächst schwenkbar daran angebracht, so dass es in die gewünschte Richtung verschwenkt und geeignet ausgerichtet werden kann. Erst danach wird das Winkelausgleichsstück endgültig fest mit dem Heizkörper verbunden und die Verschenkbarkeit hierdurch aufgehoben. Diese feste Verbindung erfolgt noch während der Herstellung des Heizkörpers und ist vorzugsweise stoffschlüssig, beispielsweise durch Löten ausgeführt.
  • Die Montage eines derartigen Heizkörpers ist daher mit dem Nachteil verbunden, dass sowohl die Vormontage beim Hersteller als auch die Endmontage beim Endanwender relativ aufwendig ist. Beim Hersteller müssen die Winkelausgleichsstücke zuerst nur schwenkbar befestigt und anschließend in einem zweiten Schritt noch fest mit dem Heizkörper verbunden werden. Dabei muss außerdem die endgültige Ausrichtung der Winkelausgleichsstücke bereits beim Hersteller des Heizkörpers feststehen und fixiert werden. Sollte sich beim Endanwender des Heizkörpers herausstellen, dass aufgrund der örtlichen Gegebenheiten der Befestigungsfläche eine andere Ausrichtung der Winkelausgleichsstücke erforderlich ist, so muss hierfür das zur Verbindung verwendete Lot bis in den Bereich der Schmelztemperatur erwärmt und nach erneuter Ausrichtung der Winkelausgleichsstücke wieder abgekühlt werden, was mit einem erheblichen Aufwand verbunden ist. Insgesamt gestaltet sich daher die Montage des Heizkörpers sehr aufwendig und sie ist mit entsprechend hohen Fertigungs- und Montagekosten verbunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen konstruktiv einfachen und preiswert herzustellenden Heizkörper der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine einfache Montage ermöglicht und der an verschieden ausgeformten Befestigungsflächen leicht und schnell anzubringen ist und der außerdem eine besonders einfache und rationelle Fertigung verschiedener Varianten mit unterschiedlich stark gebogenen Heizkörpern ermöglicht, wobei die Befestigungsvorrichtung von der Vorderseite des Heizkörpers aus nicht sichtbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Heizkörper nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Wesentlich bei der erfindungsgemäßen Lösung ist es, dass der Heizkörper für jedes Halteelement jeweils einen Stutzen aufweist, an dem oder in dem das Halteelement schwenkbar gelagert und einrastend entweder lösbar oder unlösbar gehalten ist. Hierdurch wird eine besonders einfache und kostengünstige Fertigung des Heizkörpers ermöglicht. Dabei können die Halteelemente entweder lösbar oder unlösbar am Heizkörper befestigt sein. Um eine besonders sichere Befestigung des Heizkörpers zu erhalten wird vorgeschlagen, die Rastverbindung unlösbar auszuführen oder zusätzliche Sicherungselemente vorzusehen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung bedeutet außerdem eine deutliche Vereinfachung der Montage des Heizkörpers und damit verbundene Kosteneinsparungen. Dabei wird eine besonders große Flexibilität bei der Endmontage des Heizkörpers erreicht, die bis zu seiner Befestigung an der Befestigungsfläche erhalten bleibt. Erst bei der Endmontage des Heizkörpers werden die schwenkbar gelagerten Halteelemente in die jeweils hierfür erforderliche Befestigungsposition verschwenkt. Es erfolgt hierbei keine vorherige feste Verbindung der Haltelemente am Heizkörper, durch die die Verschwenkbarkeit aufgehoben wird, so dass auch eine gegebenenfalls notwendige Nachjustierung des Ausrichtungswinkels der Halteelemente besonders einfach, schnell und kostengünstig vorgenommen werden kann.
  • Ein wesentlicher Vorteil liegt dabei auch darin, dass eine hohe Flexibilität einerseits bezüglich der Montierbarkeit der Heizkörper an unterschiedliche Geometrien der Befestigungsfläche und andererseits bezüglich einer gegebenenfalls gewünschten Biegung des Heizkörpers bzw. der Heizrohre des Heizkörpers erreicht wird.
  • Deshalb sind die Herstellungskosten der Heizkörper auch bei einer Vielzahl unterschiedlicher Biegungen des Heizkörpers oder der geeigneten Befestigungsflächen besonders gering.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, dass durch die Anordnung von jeweils einem Stutzen für jedes Halteelement eine von der Vorderseite des Heizkörpers aus nicht sichtbare Art der Befestigung geschaffen wird. Außerdem ermöglicht der Stutzen eine besonders einfache Lagerung des Halteelements zur unmittelbaren Gewährleistung der Schwenkbewegung, was den Aufwand und die Kosten bei der Herstellung des Heizkörpers bzw. seiner Befestigungsvorrichtung reduziert.
  • Eine besonders hohe Flexibilität kann dadurch erreicht werden, dass die Halteelemente jeweils in zwei senkrecht zueinander angeordneten Ebenen schwenkbar sind, wobei die Schwenkbewegungen einander überlagerbar sind. Diese beiden Ebenen liegen vorteilhafterweise senkrecht zur Hauptebene des Heizkörpers. Die erfindungsgemäßen Vorteile können jedoch auch schon bei einer Schwenkbarkeit der Halteelemente in nur einer einzigen Ebene erreicht werden, die vorzugsweise senkrecht zur Befestigungsfläche und parallel zur Bodenfläche liegt. Bei gebogenen Heizkörpern ist es vorzugsweise zugleich die Ebene, in der die Biegung des Heizkörpers bzw. der Heizrohre verläuft.
  • Dabei ist es weiterhin von Vorteil, wenn die Halteelemente jeweils einen Rastbereich umfassen, an dem mindestens ein nach außen vorstehendes Rastelement angeordnet ist, durch das mindestens ein am Heizkörper vorgesehenes Federelement hintergreifbar ist. Das Federelement kann vorteilhafterweise durch einen Federring gebildet sein. Auch können mehrere Federelemente, beispielsweise federnd gelagerte Kugeln vorgesehen sein.
  • Als bevorzugte Weiterbildung wird hierzu vorgeschlagen, dass jeder Rastbereich durch einen Vorsprung und jedes Rastelement durch einen Kragen gebildet ist.
  • Als eine alternative Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Halteelemente jeweils mindestens ein Federelement aufweisen, das durch jeweils mindestens ein am Heizkörper vorstehendes Rastelement hintergreifbar ist.
  • Als besonders vorteilhafte Ausgestaltung wird weiterhin vorgeschlagen, dass die innen hohlen Stutzen in ihrer freien Stirnseite jeweils eine Öffnung aufweisen, durch die hindurch mit oder ohne radialem Spiel das Rastelement bzw. der Kragen und mit radialem Spiel der Rastbereich bzw. der Vorsprung eines Halteelements in den Stutzen einführbar ist, wobei in oder hinter der Öffnung mindestens ein elastisch nach außen drückbares Federelement, vorzugsweise ein geschlitzter Federring, vorgesehen ist, durch welches das Rastelement bzw. der Kragen eines Halteelements rastend im Innern des Stutzens festhaltbar ist.
  • Für eine besonders stabile Ausführung ist es ferner vorteilhaft, wenn die Stutzen an dem Heizkörper, insbesondere an den Verteilerrohren des Heizkörpers, befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind.
  • Bei Heizkörpern mit zwei Verteilerrohren, zwischen denen mehrere Heizrohre angeordnet sind, ist es ferner besonders vorteilhaft, wenn die Stutzen an den Verteilerrohren in einem Winkel vorzugsweise von 90° zu den Enden der an den Verteilerrohren mündenden Heizrohre angeordnet sind.
  • Ferner ist es bei derartigen Heizkörpern mit gebogenen Heizrohren besonders vorteilhaft, wenn die Heizrohre mindestens in einem mittleren Bereich, vorzugsweise jedoch vollständig, in einer senkrecht zur Längsachse der Verteilerrohre verlaufenden Ebene gebogen sind, in der die Halteelemente schwenkbar in den Stutzen gelagert sind.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass jedes Halteelement lösbar an jeweils einem Aufnahmeteil befestigt ist, welches fest an der Befestigungsfläche, insbesondere an einer Wand anbringbar ist. Hierbei wird vorgeschlagen, zuerst die Aufnahmeteile an der Wand zu befestigen und danach die Halteelemente an den Aufnahmeteilen anzubringen.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Aufnahmeteile zylinderförmig mit einer Ausnehmung ausgebildet sind, in die die Halteelemente mit einem kolbenförmigen Bereich einführbar sind, wobei Mittel zum Arretieren der Halteelemente, insbesondere Arretierschrauben, im Bereich der Ausnehmung vorgesehen sind.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Ansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Heizkörpers mit einem Halteelement,
    Figur 2:
    Darstellung des Heizkörpers aus Figur 1 mit getrenntem Halte- element und mit Aufnahmeteil zur Aufnahme des Halteelements,
    Figur 3:
    vergrößerte Darstellung eines Teilbereichs aus Figur 2,
    Figur 4:
    Schematische Darstellung eines Rohrheizkörpers mit erfindungs- gemäßen Halteelementen und geraden Heizrohren,
    Figur 5:
    Querschnitt durch ein Halteelement aus Figur 4,
    Figur 6:
    Schematische Darstellung eines Rohrheizkörpers mit erfindungs- gemäßen Halteelementen und gebogenen Heizrohren, und
    Figur 7:
    Querschnitt durch ein Halteelement aus Figur 5.
  • Der in den Figuren dargestellte Heizkörper 1 ist ein an sich bekannter Rohrheizkörper mit zwei Verteilerrohren 2, zwischen denen mehrere Heizrohre 3 angeordnet sind, durch die hindurch das Heizfluid in der gewünschten Art zwischen den Verteilerrohren 2 strömen kann. In den Figuren 1 und 2 ist dabei nur ein Verteilerrohr 2 und ein Abschnitt der Heizrohre 3 dargestellt.
  • Zur Befestigung des Heizkörpers 1 an einer Wand ist eine Befestigungsvorrichtung 4 vorgesehen, die insgesamt vier Halteelemente 5 umfasst. Die Halteelemente 5 umfassen jeweils einen kolbenförmigen bzw. vollzylinderförmigen Grundkörper 6, der an seinem dem Heizkörper 1 zugewandten Ende einen koaxial vorstehenden Vorsprung 7 aufweist, welcher den Rastbereich bildet. Am freien Ende der Vorsprünge 7 ist jeweils ein über den gesamten Umfang radial nach außen überstehender und das Rastelement bildender Kragen 8 ausgebildet, dessen Stirnfläche kugelabschnittsförmig abgerundet ist. An der von dem Vorsprung 7 abgewandten Seite weist der Grundkörper 6 einen konusförmigen Endbereich mit einer umlaufenden Phase 9 auf, um das Einsetzen in ein hohlzylinderförmiges Aufnahmeteil 10 zu erleichtern.
  • Der Heizkörper 1 weist an seiner Rückseite vier Stutzen 11 auf, die an den Verteilerrohren 2 angeschweißt sind. Die Stutzen 11 haben im Inneren jeweils einen Hohlraum 12, in den der Kragen 8 am Vorsprung 7 eines Halteelements 5 durch eine stirnseitige Öffnung 13 hindurch einführbar ist.
  • Hinter der Öffnung 13 befindet sich innenseitig ein geschlitzter Federring 14 als elastisch nach außen drückbares Federelement, dessen Innendurchmesser im Ruhezustand kleiner als der Außendurchmesser des Kragens 8 ist. Beim Eindrücken eines Halteelementes 5 in einen Stutzen 11 wird der Federring 14 durch die balligen Stirnfläche des Kragens 8 nach außen gedrückt. Sobald sich der Kragen 8 vollständig im Hohlraum 12 befindet, federt der Federring 14 wieder nach innen in die Ringnut im Bereich des Vorsprungs 7 zwischen Kragen 8 und Grundkörper 6 zurück. Auf diese Weise wird ein rastender Halt und somit eine einfache Montierbarkeit der Halteelemente 5 an den Stutzen 11 erreicht. Diese Rastverbindung ist unlösbar ausgeführt. Alternativ kann sie auch mit speziellem Werkzeug wieder lösbar sein, um Reparatur- oder Wartungsarbeiten ausführen zu können.
  • Aufgrund des zwischen dem Vorsprung 7 und der Innenwandung der Öffnung 13 vorgesehenen geringen Spiels ist jedes Halteelement 5 dabei schwenkbar in einem Stutzen 11 gelagert. Die Schwenkbarkeit ist jeweils in zwei senkrecht zueinander angeordneten Ebenen 15 und 16 gegeben, die wiederum beide senkrecht zur Hauptebene des Heizkörpers 1 verlaufen. Die Schwenkbewegungen sind einander frei überlagerbar, so dass eine besonders variable Anschlussmöglichkeit des Heizkörpers 1 bei beliebigen Zwischenpositionen der Halteelemente 5 gegeben ist.
  • Die Stutzen 11 sind hier an den Verteilerrohren 2 in einem Winkel von 90° zu den Enden der an den Verteilerrohren 2 mündenden Heizrohre 3 angeordnet. Daher kann eine Biegung der Heizrohre 3 in einer senkrecht zur Längsachse der Verteilerrohre 2 verlaufenden Ebene durch die Schwenkbarkeit der Haltelemente 5 in der hierzu parallelen Ebene 16 ausgeglichen werden.
  • Die Heizrohre 3 können dabei um einen beliebigen Winkel bis maximal zum zweifachen Betrag des Winkels gebogen werden, um den das Halteelement 5 aus seiner nicht ausgelenkten Mittellage zur Seite verschwenkt werden kann. In dem in den Figuren 6 und 7 dargestellten Beispiel sind die Heizrohre 3 um einen Winkel von ca. 30° in de Zeichnungsebene gebogen. Die Halteelemente 5 sind dabei ebenfalls in der Zeichnungsebene um einen Winkel von ca. 15° aus ihrer Mittellage nach außen verschwenkt, so dass sich die freien Stirnflächen 17 der Halteelemente 5 in einer gemeinsamen Ebene befinden. Hierdurch kann eine besonders rationelle und kostengünstige Fertigung verschiedener Heizkörpervarianten mit jeweils unterschiedlich stark gebogenen Heizrohren 3 erreicht werden.
  • In dem in Figur 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist jedes Halteelement 5 in jeweils ein hohlzylinderförmiges Aufnahmeteil 10 einführbar und kann darin mittels einer Arretierschraube 18 befestigt werden. Die Aufnahmeteile 10 werden zuvor ihrerseits an der Wand montiert, an der der Heizkörper 1 angebracht werden soll. Hierzu weisen sie in ihrer an der Wand anliegenden Bodenfläche geeignete Öffnungen, beispielsweise ein Langloch 19 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizkörper
    2
    Verteilerrohr
    3
    Heizrohr
    4
    Befestigungsvorrichtung
    5
    Halteelement
    6
    Grundkörper
    7
    Rastbereich bzw. Vorsprung
    8
    Rastelement bzw. Kragen
    9
    Phase
    10
    Aufnahmeteil
    11
    Stutzen
    12
    Hohlraum
    13
    Öffnung
    14
    Federring
    15
    Schwenkebene
    16
    Schwenkebene
    17
    Stirnfläche
    18
    Arretierschraube
    19
    Langloch

Claims (13)

  1. Heizkörper (1), insbesondere Design-Heizkörper, mit einer Vorrichtung (4) zur Befestigung des Heizkörpers an einer Befestigungsfläche, vorzugsweise an einer Wand,
    wobei die Befestigungsvorrichtung (4) mehrere, vorzugsweise vier, an der Befestigungsfläche befestigbare Halteelemente (5) aufweist, die jeweils in mindestens einer Ebene (15, 16) schwenkbar am Heizkörper (1) gelagert sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Heizkörper (1) für jedes Halteelement (5) jeweils einen Stutzen (11) aufweist, an dem oder in dem das Halteelement (5) schwenkbar gelagert und einrastend entweder lösbar oder unlösbar gehalten ist.
  2. Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes schwenkbar gelagerte Halteelement (5) bei der Befestigung des Heizkörpers (1) an die Befestigungsfläche in die hierfür erforderliche Befestigungsposition verschwenkbar ist.
  3. Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5) jeweils einen Rastbereich umfassen, an dem mindestens ein nach außen vorstehendes Rastelement angeordnet ist, durch das mindestens ein am Heizkörper (1) vorgesehenes Federelement (14) hintergreifbar ist.
  4. Heizkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass jeder Rastbereich durch einen Vorsprung (7), und jedes Rastelement durch einen Kragen (8) gebildet ist.
  5. Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5) jeweils mindestens ein Federelement aufweisen, das durch jeweils mindestens ein am Heizkörper (1) vorstehendes Rastelement hintergreifbar ist.
  6. Heizkörper nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (5) jeweils in zwei senkrecht zueinander angeordneten Ebenen (15, 16) schwenkbar sind, wobei die Schwenkbewegungen einander überlagerbar sind.
  7. Heizkörper nach Anspruch 3, insbesondere in Kombination mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stutzen (11) in ihrer freien Stirnseite jeweils eine Öffnung (13) aufweisen, durch die hindurch mit oder ohne radialem Spiel das Rastelement (8) und mit radialem Spiel der Restbereich jeweils eines der Halteelemente (5) in einen Hohlraum (12) des Stutzens (11) einführbar ist, wobei in oder hinter der Öffnung (13) das mindestens eine Federelement (14), vorzugsweise ein geschlitzter Federring, elastisch nach außen drückbar vorgesehen ist, durch welches das Rastelement dieses Halteelements (5) rastend im Innern des Stutzens (11) festhaltbar ist.
  8. Heizkörper nach Anspruch 4, insbesondere in Kombination mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stutzen (11) in ihrer freien Stirnseite jeweils eine Öffnung (13) aufweisen, durch die hindurch mit oder ohne radialem Spiel der Kragen (8) und mit radialem Spiel der Vorsprung (7) jeweils eines der Halteelemente (5) in einen Hohlraum (12) des Stutzens (11) einführbar ist, wobei in oder hinter der Öffnung (13) das mindestens eine Federelement (14), vorzugsweise ein geschlitzter Federring, elastisch nach außen drückbar vorgesehen ist, durch das der Kragen (8) dieses Halteelements (5) rastend im Innern des Stutzens (11) festhaltbar ist.
  9. Heizkörper nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stutzen (11) an dem Heizkörper (1), insbesondere an den Verteilerrohren (2) des Heizkörpers (1), befestigt, vorzugsweise angeschweißt sind.
  10. Heizkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 9, mit zwei Verteilerrohren (2), zwischen denen mehrere Heizrohre (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stutzen (11) an den Verteilerrohren (2) in einem Winkel vorzugsweise von 90° zu den Enden der an den Verteilerrohren (2) mündenden Heizrohre (3) angeordnet sind.
  11. Heizkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizrohre (3) mindestens in einem mittleren Bereich in einer senkrecht zur Längsachse der Verteilerrohre (2) verlaufenden Ebene gebogen sind, in der die Halteelemente (5) schwenkbar in den Stutzen (11) gelagert sind.
  12. Heizkörper nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Halteelement (5) lösbar an jeweils einem Aufnahmeteil (10) befestigt ist, welches an der Befestigungsfläche bzw. an der Wand anbringbar ist.
  13. Heizkörper nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeteile (10) zylinderförmig mit einer Ausnehmung ausgebildet sind, in die die Halteelemente (5) mit einem kolbenförmigen Bereich (6) einführbar sind, wobei Mittel (18) zum Arretieren der Halteelemente (5), insbesondere Arretierschrauben, im Bereich der Ausnehmung vorgesehen sind.
EP03022443A 2002-10-07 2003-10-07 Befestigungsvorrichtung für Heizkörper Expired - Lifetime EP1408283B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10246631 2002-10-07
DE10246631A DE10246631A1 (de) 2002-10-07 2002-10-07 Befestigungsvorrichtung für Heizkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1408283A1 EP1408283A1 (de) 2004-04-14
EP1408283B1 true EP1408283B1 (de) 2011-05-18

Family

ID=32010311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03022443A Expired - Lifetime EP1408283B1 (de) 2002-10-07 2003-10-07 Befestigungsvorrichtung für Heizkörper

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1408283B1 (de)
AT (1) ATE510172T1 (de)
DE (1) DE10246631A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044289A1 (de) * 2004-09-10 2006-04-06 Kermi Gmbh Heizkörper
DE202005002732U1 (de) 2005-02-18 2005-05-19 Arbonia Ag Heizkörper
DE202009003037U1 (de) 2009-03-06 2009-05-14 Kermi Gmbh Heizkörper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090429A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Bozzi, Alejandro Hydraulic joint articulated device and use thereof with a heat radiator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2360001A1 (de) * 1973-12-01 1975-06-05 Heinrich Krautscheid Halterung zur befestigung von bauelementen, insbesondere zur befestigung von heizkoerpern
DE9311681U1 (de) * 1993-08-05 1993-10-14 Kermi Gmbh, 94447 Plattling An einer Wand befestigbare Vorrichtung zur Halterung von Heizkörpern
IT1281766B1 (it) * 1995-03-27 1998-03-03 Irsap Irsol Srl Gancio perfezionato per il supporto di radiatori
DE19825035C2 (de) 1998-06-04 2000-09-28 Kermi Gmbh Heizkörper mit Winkelausgleichsstück
DE29905505U1 (de) * 1999-03-26 1999-06-17 Kermi Gmbh, 94447 Plattling Halterung für Heizkörper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004090429A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Bozzi, Alejandro Hydraulic joint articulated device and use thereof with a heat radiator

Also Published As

Publication number Publication date
EP1408283A1 (de) 2004-04-14
DE10246631A1 (de) 2004-04-15
ATE510172T1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600679B1 (de) Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches
EP3064790B1 (de) Steckkupplung aus kupplungselement und kugelzapfen
EP1835144B1 (de) Anschluss für ein rohrförmiges Luftführungselement an einem Turbolader
EP2957681B1 (de) Sanitärarmatur mit innenschlauchanordnung
EP2513922B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren befestigung eines stromleiters an einem stromwandlergehäuse
DE102017123424A1 (de) Winkelkupplung
DE102017109501A1 (de) Verstelleinheit und Einstellverfahren für ein Bauteil
DE4112132B4 (de) Hebelwerk
EP1559605B1 (de) Verlustsicherung für einen Behälterdeckel
EP2019765A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur befestigung eines wischermotors an ein wischergestänge
EP3532738B1 (de) Ringförmige steckkupplung und verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen bauteilen mithilfe der ringförmigen steckkupplung
DE202009009291U1 (de) Befestigungsanordnung und Clip hierfür
EP1408283B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Heizkörper
EP1852304A1 (de) Befestigungsanordnung mit lösbarer Verrastung
DE102004029910B3 (de) Anschlussrohr, insbesondere für ein Luftführungssystem in einem Fahrzeug
WO2015140135A1 (de) Verbindungsanordnung für ein gestänge eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
DE2814995C2 (de) Längenjustierbare Verbindung für Verstellgestänge
DE102016215806A1 (de) Rückenlehnenanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug
EP3374646B1 (de) System zur festlegung eines flächigen elements an einem bauelement und befestigungsklammer zur verwendung in einem derartigen system
DE102011112049B4 (de) Gurtschlossbaugruppe
EP1600695B1 (de) Haushaltsgeräteträgervorrichtung
DE102018107083A1 (de) Befestigungseinrichtung und Verfahren zur Befestigung eines Anbauteils an einem Tragteil, Bauteilsystem und Kraftfahrzeug
EP3832154B1 (de) Kugelgelenklager und kugelgelenkanordnung mit einem kugelgelenklager
EP0297218A2 (de) Steckanschluss
EP2012024A2 (de) Befestigungsklammer zur Verbindung zweier aufeinanderliegender flacher Bauteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041002

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THE HEATING COMPANY BVBA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50313692

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20111025

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20111024

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313692

Country of ref document: DE

Effective date: 20120221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111007

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 510172

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111007

BERE Be: lapsed

Owner name: THE HEATING COMPANY BVBA

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313692

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518