EP1344740A1 - Fahrtreppe oder Fahrsteig - Google Patents

Fahrtreppe oder Fahrsteig Download PDF

Info

Publication number
EP1344740A1
EP1344740A1 EP03003464A EP03003464A EP1344740A1 EP 1344740 A1 EP1344740 A1 EP 1344740A1 EP 03003464 A EP03003464 A EP 03003464A EP 03003464 A EP03003464 A EP 03003464A EP 1344740 A1 EP1344740 A1 EP 1344740A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chain
escalator
wheel
countershaft
moving walk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03003464A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1344740B1 (de
Inventor
Reiner Ludwig
Hartmuth Willnauer
Frank Neerhut
Michael Dr. Kleeberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Fahrtreppen GmbH
Original Assignee
Thyssen Fahrtreppen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Fahrtreppen GmbH filed Critical Thyssen Fahrtreppen GmbH
Publication of EP1344740A1 publication Critical patent/EP1344740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1344740B1 publication Critical patent/EP1344740B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/022Driving gear with polygon effect reduction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/026Driving gear with a drive or carrying sprocket wheel located at end portions

Definitions

  • the invention relates to an escalator or moving walk, according to the preamble of claim 1.
  • Moving walks usually have a circumferential pallet belt and Escalators usually have a continuous band of steps, which are each driven with step or pallet chains. It is It is important that the step / pallet chains precisely match their conveying task perceive, while at the same time absorbing considerable loads must be able to. In particular, there must be no essential Lengthening of the chains come in the longitudinal direction, otherwise the Gap between adjacent steps or pallets would increase the allowable dimension.
  • the chain division can basically the step / pallet chain can be enlarged. Indeed the number of teeth of the deflection wheel for the Drive of the step / pallet chain can be reduced because of the The available installation space is usually on-site, i.e. from the side of customers of escalator and moving walk manufacturers.
  • the reduction in the number of teeth increases the so-called polygon effect caused by the non-uniform Speed when running up from individual chain links existing chain on the gear arises.
  • the polygon effect directs longitudinal vibrations into the drive train and especially in the step / pallet chain, which not only the Give passengers a feeling of insecurity, but in particular significantly increase the wear so that the desired Effect is reversed.
  • the invention is therefore based on the object of an escalator or a moving walk according to the preamble of claim 1 create that despite the use of step / pallet chains enables a drive in which the polygon effect is at least reduced and yet a chain with enlarged Chain pitch and small number of teeth of the deflection wheel can be used is. As a result, the chain is much cheaper manufactured and / or the installation space of the escalator / moving walk can be significantly reduced.
  • the solution according to the invention allows the polygon effect a corresponding design of a countershaft transmission compensate.
  • a drive chain is provided, which between Drive wheel and countershaft sprocket rotates.
  • the drive wheel, the rotatably connected to the guide wheel of the step / pallet chain is to be specially designed so that it passes through the lay chain a polygon effect opposite to the step / pallet chain has, so that the two polygon effects against each other cancel.
  • This solution has the particular advantage that the drive train itself is vibration-free, so that the Wear is significantly reduced.
  • the chain pitch is greatly increased. hereby are considered on the longitudinal extent of the step or Pallet belt per level or pallet significantly fewer chain links and intermediate bearing bolts and bearing sleeves required, so that the chain can be manufactured more cost-effectively can. Also, the number of possible places where elongation of the chain can take place reduced. Per bearing pin is therefore in such a modified work chain greater chain elongation allowed, so the maintenance intervals and the life of the chain can be increased. Furthermore, the deflection wheel in the Diameter can be reduced so that the entire installation space of the Escalator / moving walk can be reduced.
  • the countershaft sprocket can have an elliptical shape have and essentially with constant angular velocity circulate. This allows an inexpensive drive motor be used in an energetically favorable manner with constant Rotational speed can be driven.
  • a elliptical form creates a sine curve, the chain line curve the step / pallet chain speed when running can compensate almost completely on the deflection wheel.
  • An escalator according to the invention has a step chain 10, which is deflected at the end via a driven deflection wheel 12 becomes.
  • the deflection wheel which is shown schematically here, points only 5 teeth 14, between which there are indentations 16 extend for the reception of roles.
  • the step chain points quite long chain links 20, and because of the small The number of teeth of only 5 teeth is the diameter of the Deflection wheel 12 small, so that the available installation space is sufficient but without the measures according to the invention a substantial one would be Expected polygon effect.
  • a drive wheel 22 is connected in a rotationally fixed manner to the deflection wheel 12 provided that in a conventional manner on the same shaft is stored.
  • the drive wheel 22 is part of a countershaft transmission 24, of a countershaft chain 26 and a countershaft sprocket 28, which rotatably with a drive motor, not shown the escalator is connected.
  • the transmission chain 26 also guided over a deflection pinion 30, and their dreams 32nd and 34 extend substantially parallel to one another from the drive wheel 22 away.
  • the step chain 10 is preferably on the inlet side and outlet side guided on rails, the transverse vibrations of the step chain prevent.
  • 1 and 2 is the shape and orientation of the drive wheel 22 to the deflection wheel 12 selected that the polygon effect is compensated for if possible.
  • the polygon effect stems from that during chain transport changing effective radius. This is the example of 1 shown in Fig. 1 and that shown in Fig. 2 36 ° position explained.
  • the effective radius for chain transport in the deflection wheel 12 is in the 0 ° position according to Fig. 1 R '. If the deflection wheel 12 is half a tooth angle, So turned 36 °, the effective radius is only R.
  • the chain speed of the step chain 10 accordingly fluctuates when turning the deflection wheel 12 with constant Drive speed by the difference between R 'and R.
  • the drive wheel 22 is provided for this purpose to give appropriate form. Basically, this would be a corresponding one Shaping also possible with the counter pinion 28, wherein the embodiment according to FIGS. 1 and 2 preferably a corresponding one Shaping for the drive wheel 22 provides and thus changes in speed in the lay chain 26 avoids.
  • the deflection wheel is implemented with 11 teeth is. This results in an odd number of teeth, the required diameter of the deflection wheel 12 not much larger than a four-tooth pulley is. Due to the odd number of teeth, the tensioning wheel 30 only has to make small movements.
  • FIG. 3 Another embodiment of the solution according to the invention is 3 can be seen from FIG.
  • this solution there are 5 teeth and corresponding ones Indentations 16 are provided for the deflection wheel 12, see above that there are quite long chain links 20.
  • the compensation the polygon effect is achieved with a special solution Shaping of the countershaft gear 28.
  • dreams 32 and 34 are substantially parallel to each other when they emerge from the drive wheel 22.
  • the counter gear 28 has a polygon shape.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Abstract

Eine Fahrtreppe oder ein Fahrsteig weist eine Stufen-/Palettenkette für den Antrieb eines Stufen- oder Palettenbandes auf und mindestens ein Umlenkrad, über das die Stufen-/Palettenketten antreibbar sind und das seinerseits von einem Antriebsmotor über ein Vorgelegegetriebe antreibbar ist. Die Fahrtreppe oder der Fahrsteig ist dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkrad 12 mit einem Antriebsrad 22 drehfest verbunden ist, das eine Vorgelegekette 26 umlenkt, die zwischen einem Vorgelegeritzel 28 und dem Antriebsrad 22 umläuft, wobei Antriebsrad 22, Vorgelegekette 26 und Vorgelegeritzel 28 das Vorgelegegetriebe 24 bilden, und dass das Vorgelegegetriebe 24 den Polygoneffekt kompensiert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Fahrsteige weisen üblicherweise ein umlaufendes Palettenband und Fahrtreppen weisen üblicherweise ein umlaufendes Stufenband auf, die je mit Stufen- bzw. Palettenketten angetrieben sind. Es ist wichtig, dass die Stufen-/Palettenketten präzise ihre Förderaufgabe wahrnehmen, wobei sie zugleich erhebliche Lasten aufnehmen können müssen. Insbesondere darf es zu keiner wesentlichen Längung der Ketten in Längsrichtung kommen, da sich sonst je der Spalt zwischen einander benachbarten Stufen oder Paletten über das zulässige Maß hinaus vergrößern würde.
Andererseits werden diese Stufen-/Palettenketten im Betrieb unter Last umgelenkt, so dass es nicht zu vermeiden ist, dass diese Ketten sich abnutzen. Auf Grund ihrer hohen erforderlichen Qualität ist der Austausch teuer, so dass man bestrebt ist, die Kosten dieser Ketten nach Möglichkeit im Verhältnis zu der bereitgestellten Qualität im Rahmen zu halten. Außerdem ist man bestrebt, die Herstellkosten der Ketten durch eine höhere Stufen-/ Palettenteilung zu verringern bzw. den Einbauraum zu verkleinern.
Um in diesem Zusammenhang Verbesserungen zu erzielen, sind verschiedene Maßnahmen bekannt geworden. So ist es bekannt geworden, speziell verschleißarme Lager für die Ketten zu gestalten. Durch diese Maßnahme lässt sich der Verschleiß reduzieren und die Lebensdauer der Ketten verlängern, allerdings lediglich in überschaubarem Rahmen. Ferner kann dem Grunde nach die Kettenteilung der Stufen-/Palettenkette vergrößert werden. Allerdings muss hierzu die Anzahl der Zähne des Umlenkrads für den Antrieb der Stufen-/Palettenkette reduziert werden, denn der zur Verfügung stehende Einbauraum ist meist bauseitig, also von Seiten der Kunden der Fahrtreppen- und Fahrsteighersteller, begrenzt.
Durch die Verringerung der Zähnezahl vergrößert sich andererseits der sogenannte Polygoneffekt, der durch die ungleichförmige Geschwindigkeit beim Auflaufen der aus einzelnen Kettengliedern bestehenden Kette auf das Zahnrad entsteht. Der Polygoneffekt leitet Längsschwingungen in den Antriebsstrang und insbesondere in die Stufen-/Palettenkette ein, die nicht nur den Fahrgästen ein Unsicherheitsgefühl vermitteln, sondern insbesondere den Verschleiß deutlich erhöhen, so dass die gewünschte Wirkung ins Gegenteil verkehrt wird.
Zur Reduzierung des Polygoneffekts sind verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen worden. So ist es bereits vorgeschlagen worden, den Zähnen der Umlenkräder eine spezielle Form zu geben, die durch eine entsprechende Bewegung der Kettenrollen den Polygoneffekt teilweise kompensieren soll. Diese Lösung hat jedoch den Nachteil, dass sie nur bei einem unverschlissenen Umlenkrad Wirkung zeigt, während durch das zusätzliche Abrollen der Kettenrollen der Verschleiß sogar erhöht wird.
Ferner ist es vorgeschlagen worden, durch eine spezielle Ansteuerung des Antriebsmotors der Fahrtreppe oder des Fahrsteigs den Polygoneffekt zu kompensieren. Diese Lösung hat aber den Nachteil, dass der Antriebsmotor und der ihm nachgeschaltete Antriebsstrang permanent abwechselnd beschleunigt und gebremst werden muss, was energetisch ungünstig ist. Auch ist die Steuerung ausgesprochen aufwendig, gerade wenn der Kettenverschleiß kompensiert werden soll. Durch die besondere Betriebsweise entstehen Wechsellasten im Antriebsstrang, für die der Antriebsstrang an sich nicht ausgelegt ist, so dass dort eine erhöhte Gefahr von Ermüdungsbrüchen besteht.
Zur Vermeidung des Polygoneffekts ist es auch bekannt geworden, anstelle der üblichen Stufen- oder Palettenketten andere Fördermittel zu verwenden, wie Zahnriemen oder sogar Seile. Diese Lösungen haben sich aber auf Grund der prinzipbedingten Vorzüge von Ketten nicht durchgesetzt. Eine weitere Möglichkeit, den Polygoneffekt zu vermeiden, ist die Realisierung eines Linearantriebs. Bei geschickter Platzierung lässt sich bei einer derartigen Lösung die Kette nahezu lastfrei umlenken, so dass der Verschleiß um mehr als eine Größenordnung reduziert ist. Jedoch ist ein Linearantrieb recht teuer und lässt sich auf Grund-seines Platzbedarfs bei knapper Linienführung einer Fahrtreppe auch schlecht im Verlauf der Fahrtreppe unterbringen,
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Fahrtreppe oder einen Fahrsteig gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die bzw. der trotz der Verwendung von Stufen-/Palettenketten einen Antrieb ermöglicht, bei dem der Polygoneffekt zumindest reduziert ist und dennoch eine Kette mit vergrößerter Kettenteilung und geringer Zähnezahl des Umlenkrads einsetzbar ist. Dies hat zur Folge, dass die Kette wesentlich kostengünstiger hergestellt und/oder der Einbauraum der Fahrtreppe/des Fahrsteigs deutlich verringert werden kann.
Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt es, den Polygoneffekt durch eine entsprechende Ausgestaltung eines Vorgelegegetriebes zu kompensieren. Hierzu ist eine Antriebskette vorgesehen, die zwischen Antriebsrad und Vorgelegeritzel umläuft. Durch die besondere Formgebung von Rad und/oder Ritzel wird der Polygoneffekt erfindüngsgemäß reduziert. Beispielsweise kann das Antriebsrad, das drehfest mit dem Umlenkrad der Stufen-/Palettenkette verbunden ist, besonders gestaltet sein, so dass es durch die Vorgelegekette gegensinnig zu der Stufen-/Palettenkette einen Polygoneffekt aufweist, so dass sich die beiden Polygoneffekte gegeneinander aufheben. Diese Lösung hat den besonderen Vorteil, dass der Antriebsstrang selbst schwingungsfrei ist, so dass der Verschleiß deutlich reduziert ist.
Erfindungsgemäß ist die Kettenteilung stark vergrößert. Hierdurch sind betrachtet auf die Längserstreckung des Stufen- oder Palettenbandes pro Stufe oder Palette deutlich weniger Kettenglieder und zwischengeschaltete Lagerbolzen und Lagerhülsen erforderlich, so dass die Kette kostengünstiger hergestellt werden kann. Außerdem ist die Anzahl der möglichen Stellen, an denen eine Längung der Kette stattfinden kann, reduziert. Pro Lagerbolzen ist bei einer derartig modifizierten Arbeitskette daher eine größere Kettenlängung zulässig, so dass die Wartungsintervalle und die Lebensdauer der Kette vergrößert werden können. Weiterhin kann durch die erhöhte Kettenteilung das Umlenkrad im Durchmesser reduziert werden, so dass der gesamte Einbauraum der Fahrtreppe/des Fahrsteigs verringert werden kann.
Beispielsweise kann das Vorgelegeritzel eine elliptische Form aufweisen und im Wesentlichen mit konstanter Winkelgeschwindigkeit umlaufen. Hierdurch kann ein preisgünstiger Antriebsmotor verwendet werden, der in energetisch günstiger Weise mit konstanter Drehgeschwindigkeit angetrieben werden kann. Durch eine elliptische Form entsteht eine Sinuskurve, die'die Kettenlinienkurve der Stufen-/Palettenkettengeschwindigkeit beim Ablaufen auf dem Umlenkrad nahezu vollständig kompensieren kann.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Umlenkrads und Vorgelegegetriebes für eine erfindungsgemäße Fahrtreppe oder einen erfindungsgemäßen Fahrsteig in einer Ausführungsform;
  • Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1, jedoch in einer anderen Drehstellung; und
  • Fig. 3 eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorgelegegetriebes.
  • Eine erfindungsgemäße Fahrtreppe weist eine Stufenkette 10 auf, die über ein angetriebenes Umlenkrad 12 endseitig umgelenkt wird. Das Umlenkrad, das hier schematisch dargestellt ist, weist lediglich 5 Zähne 14 auf, zwischen denen sich je Einbuchtungen 16 für die Aufnahme von Rollen erstrecken. Die Stufenkette weist recht lange Kettenglieder 20 auf, und auf Grund der geringen Zähnezahl von lediglich 5 Zähnen ist zwar der Durchmesser des Umlenkrads 12 klein, so dass der vorhandene Einbauraum ausreicht, aber ohne die erfindungsgemäßen Maßnahmen wäre ein substantieller Polygoneffekt zu erwarten.
    Mit dem Umlenkrad 12 drehfest verbunden ist ein Antriebsrad 22 vorgesehen, das in an sich bekannter Weise auf der gleichen Welle gelagert ist. Das Antriebsrad 22 ist Teil eines Vorgelegegetriebes 24, des eine Vorgelegekette 26 und ein Vorgelegeritzel 28 aufweist, das drehfest mit einem nicht dargestellten Antriebsmotor der Fahrtreppe verbunden ist.
    In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Vorgelegekette 26 ferner über ein Umlenkritzel 30 geführt, und ihre Trume 32 und 34 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zueinander von dem Antriebsrad 22 weg.
    Bevorzugt ist die Stufenkette 10 einlaufseitig und auslaufseitig auf Schienen geführt, die Transversalschwingungen der Stufenkette verhindern.
    In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 ist die Form und Ausrichtung des Antriebsrads 22 zu dem Umlenkrad 12 so gewählt, dass der Polygoneffekt nach Möglichkeit kompensiert ist.
    Der Polygoneffekt rührt von dem sich während des Kettentransports ändernden wirksamen Radius her. Dies sei am Beispiel der in Fig. 1 dargestellten 0°-Stellung und der in Fig. 2 dargestellten 36°-Stellung erläutert. Der wirksame Radius für den Kettentransport in dem Umlenkrad 12 beträgt in der 0°-Stellung gemäß Fig. 1 R'. Wenn sich das Umlenkrad 12 um einen halben Zahnwinkel, also 36°, weitergedreht hat, beträgt der wirksame Radius lediglich R. Die Kettengeschwindigkeit der Stufenkette 10 schwankt demnach beim Drehen des Umlenkrads 12 mit konstanter Antriebsgeschwindigkeit um den Unterschied zwischen R' und R.
    Eine rechnerische Überprüfung eines 5-Eck-Polygonrads gemäß den Figuren 1 und 2 ergibt folgendes:
    0°-Stellung
    V2 : = ω · R' V1 · cos(α) := ω · r' V2 := V1 · cos(α)·R'r'
    Für große Abstände von Rad zum Ritzel wird der Winkel α sehr klein, und damit geht cos(α) gegen 1. V2 := V1 ·R'r'
    Tau/2-Stellung
    ω := V1 r ω := V2 R V2 := V1 · Rr
    Figure 00060001
    Figure 00060002
    V2 : = V1 ·R'r'
    Wenn man nun das Umlenkrad 12 mit einer phasenverschobenen Kettenlinienkurvengeschwindigkeit rotieren lässt, würde der Polygoneffekt vollständig kompensiert. In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 ist es hierzu vorgesehen, dem Antriebsrad 22 eine entsprechende Form zu geben. Grundsätzlich wäre eine entsprechende Formgebung auch bei dem Vorgelegeritzel 28 möglich, wobei die Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 bevorzugt eine entsprechende Formgebung für das Antriebsrad 22 vorsieht und damit Geschwindigkeitsänderungen in der Vorgelegekette 26 vermeidet.
    Bei dieser Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Vorgelegekette 26 an der Formspitze 42 genau dann in dem wirksamen Radius r' ist, wenn die Stufenkette 10 mit der Rolle 18 den maximalen wirksamen Radius R' hat. Zur Kompensation des Polygoneffekts ist es erforderlich, dass die Anzahl der Formspitzen 42 des Antriebsrads 22 der Zähnezahl der Zähne 14 entspricht.
    Besonders günstig ist es, wenn das Umlenkrad mit 11 Zähnen realisiert ist. Hierdurch ist eine ungerade Zähnezahl realisiert, wobei dennoch der erforderliche Durchmesser des Umlenkrads 12 nicht wesentlich größer als bei einem Umlenkad mit vier Zähnen ist. Durch die ungerade Zähnezahl muss das Spannrad 30 nur kleine Bewegungen ausführen.
    Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist aus Fig. 3 ersichtlich. Bei dieser Lösung sind 5 Zähne und entsprechende Einbuchtungen 16 für das Umlenkrad 12 vorgesehen, so dass recht lange Kettenglieder 20 vorliegen. Die Kompensation des polygoneffekts erfolgt bei dieser Lösung durch eine spezielle Formgebung des Vorgelegeritzels 28. Auch hier erstrecken sich die Trume 32 und 34 im Wesentlichen parallel zueinander, wenn sie aus dem Antriebsrad 22 austreten. Bei einer Zähnezahl z = 5 ist das Übersetzungsverhältnis hier zu i = 2,5 gewählt. Das Vorgelegeritzel 28 weist eine Polygon-Form auf.

    Claims (9)

    1. Fahrtreppe oder Fahrsteig, mit einer Stufen-/Palettenkette für den Antrieb des Stufen- oder Palettenbandes, und mit mindestens einem Umlenkrad, über das die Stufen-/Palettenketten antreibbar sind und das seinerseits von einem Antriebsmotor über ein Vorgelegegetriebe antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkrad (12) mit einem Antriebsrad (22) drehfest verbunden ist, das eine Vorgelegekette (26) umlenkt, die zwischen einem Vorgelegeritzel (28) und dem Antriebsrad (22) umläuft, wobei Antriebsrad (22), Vorgelegekette (26) und Vorgelegeritzel (28) das Vorgelegegetriebe (24) bilden, und dass das Vorgelegegetriebe (24) den Polygoneffekt kompensiert.
    2. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Antriebsrads (22) und die Ausrichtung des Rads (22) zum Umlenkrad (12) und dazu die Richtung der Trume (32, 34) des Vorgelegegetriebes (24) so gewählt werden, dass das Verhältnis der Kettengeschwindigkeit der Vorgelegekette (26) zu der Stufen-/Palettenkette (10) bei jedem Drehwinkel des Umlenkrads konstant ist.
    3. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Vorgelegeritzels (28), die Ausrichtung der Ritzels (28) zum Umlenkrad (12) und dazu die Richtung der Trume (32, 34) des Vorgelegegetriebes (24) so gewählt werden, dass das Verhältnis der Winkelgeschwindigkeit des Ritzels (26) zu der Kettengeschwindigkeit der Stufen-/Palettenkette (10) bei jedem Drehwinkel des Umlenkrads konstant ist.
    4. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Antriebsrads (22) und/oder des Vorgelegeritzels (28) zur Kompensation des Polygoneffektes geeignet gewählt ist.
    5. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelegegetriebe (24) ein Umlenkritzel (30) aufweist, um zu gewährleisten, dass die Richtung der Trume (32, 34) unabhängig voneinander eingestellt werden kann und damit eine optimale Kompensation des Polygoneffektes erreicht wird, insbesondere bei Fahrtrichtungsumkehr.
    6. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (22) die gleiche Anzahl von Formspitzen wie das Umlenkrad (12) Zähne aufweist.
    7. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, 2, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkrad (12) eine ungerade Zähnezahl und das Antriebsrad (22) die gleiche ungerade Anzahl von Formspitzen aufweist.
    8. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach Anspruch 1, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorgelegeritzel (28) eine ungerade Anzahl von Formspitzen aufweist.
    9. Fahrtreppe oder Fahrsteig nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilung der Stufen-/ Palettenketten (10) gegenüber den bekannten Lösungen vergrößert ist, und dass sie mehr als ein 1/3 insbesondere 1/2 oder 1 der heute üblichen Stufen-/Palettenteilung beträgt.
    EP03003464A 2002-03-13 2003-02-14 Fahrtreppe oder Fahrsteig Expired - Fee Related EP1344740B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE20204029U DE20204029U1 (de) 2002-03-13 2002-03-13 Fahrtreppe oder Fahrsteig
    DE20204029U 2002-03-13

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1344740A1 true EP1344740A1 (de) 2003-09-17
    EP1344740B1 EP1344740B1 (de) 2007-09-05

    Family

    ID=7968912

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03003464A Expired - Fee Related EP1344740B1 (de) 2002-03-13 2003-02-14 Fahrtreppe oder Fahrsteig

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1344740B1 (de)
    AT (1) ATE372294T1 (de)
    CZ (1) CZ298563B6 (de)
    DE (2) DE20204029U1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008014938A1 (de) 2006-08-02 2008-02-07 Ketten Wulf Betriebs-Gmbh Fahrtreppe
    CN103582605A (zh) * 2011-05-23 2014-02-12 奥的斯电梯公司 用于链和链轮驱动***的多边形补偿联接器
    JP2016003127A (ja) * 2014-06-19 2016-01-12 フジテック株式会社 乗客コンベアの駆動装置、および当該駆動装置を有する乗客コンベア

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP3227221A1 (de) 2014-12-02 2017-10-11 Otis Elevator Company Antriebskette und antriebskettenmechanismus und förderer mit solch einem antriebskettenmechanismus

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2243430A (en) * 1990-04-18 1991-10-30 Hitachi Ltd Power transmission apparatus, sprocket means used therein, and passenger conveyer using the same
    WO1997031854A1 (en) * 1996-02-29 1997-09-04 Kone Oy People mover and drive apparatus

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2170878B (en) * 1985-02-25 1988-08-10 Sumsk Kh Polt I Equalizing mechanism for chain traction members of load-handling machines

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2243430A (en) * 1990-04-18 1991-10-30 Hitachi Ltd Power transmission apparatus, sprocket means used therein, and passenger conveyer using the same
    WO1997031854A1 (en) * 1996-02-29 1997-09-04 Kone Oy People mover and drive apparatus

    Cited By (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2008014938A1 (de) 2006-08-02 2008-02-07 Ketten Wulf Betriebs-Gmbh Fahrtreppe
    EP2471737A1 (de) 2006-08-02 2012-07-04 Ketten Wulf Betriebs-GmbH Fahrtreppe
    EP2471736A1 (de) 2006-08-02 2012-07-04 Ketten Wulf Betriebs-GmbH Fahrtreppe
    US8286778B2 (en) 2006-08-02 2012-10-16 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Escalator
    US8292059B2 (en) 2006-08-02 2012-10-23 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Escalator
    US8292058B2 (en) 2006-08-02 2012-10-23 Ketten-Wulf Betriebs-Gmbh Escalator
    CN103582605A (zh) * 2011-05-23 2014-02-12 奥的斯电梯公司 用于链和链轮驱动***的多边形补偿联接器
    US9599201B2 (en) 2011-05-23 2017-03-21 Otis Elevator Company Polygon compensation coupling for chain and sprocket driven systems
    CN103582605B (zh) * 2011-05-23 2017-04-05 奥的斯电梯公司 多边形补偿联接***、乘客输送***和减小链驱动***中的多边形效应的方法
    US10647548B2 (en) 2011-05-23 2020-05-12 Otis Elevator Company Polygon compensation coupling for chain and sprocket driven systems
    JP2016003127A (ja) * 2014-06-19 2016-01-12 フジテック株式会社 乗客コンベアの駆動装置、および当該駆動装置を有する乗客コンベア

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50308095D1 (de) 2007-10-18
    ATE372294T1 (de) 2007-09-15
    CZ2003639A3 (cs) 2003-10-15
    CZ298563B6 (cs) 2007-11-07
    EP1344740B1 (de) 2007-09-05
    DE20204029U1 (de) 2002-05-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1876135B1 (de) Antriebsystem für Fahrgastbeförderung
    EP2049428B1 (de) Fahrtreppe
    EP2222981B1 (de) Antriebsmittel und kettenantrieb
    EP0672013B1 (de) Antriebs- und führungseinrichtung für stetigförderer
    WO2014086716A1 (de) Förderkettenrad beziehungsweise umlenkkettenrad mit erhöhter lebensdauer
    EP1133438B1 (de) Gurtbandförderer
    DE10063844B4 (de) Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
    DE10138462A1 (de) Verfahren zum Führen von Laschenketten im Bereich von Umlenkeinrichtungen einer Personenförderanlage
    EP1510477A1 (de) Reibrollentrieb für auf Tragrollen verfahrbare Skids
    EP1344740B1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
    WO2019068552A1 (de) Personenfördervorrichtung mit laufrollen- und schonrollenführung der stufenkette sowie verfahren zum führen einer stufenkette mit laufrollen und schonrollen
    EP1102718B1 (de) Verfahren und einrichtung zum führen einer kette im bereich von kettenrädern eines stetigförderers
    EP1392593B1 (de) Antriebseinrichtung für rolltreppen bzw. rollsteige
    DE19844304C1 (de) Kettenförderer für Transportgut
    EP3722243B1 (de) Einlaufschiene für fahrtreppen oder fahrsteige sowie personenfördervorrichtung mit einer solchen einlaufschiene
    DE102004034589B3 (de) Kettenzug
    DE8803434U1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Stückgutteilen
    DE102022128387A1 (de) Kettensystem für eine Förderanlage
    EP3665115A1 (de) Handlauf-antriebssystem mit im handlauf integrierten antriebselementen
    DE10218373A1 (de) Antriebssystem für Rolltreppen bzw. Rollsteige
    DE9211832U1 (de) Antriebs- und Führungseinrichtung für Stetigförderer
    DE20214902U1 (de) Fahrtreppe oder Fahrsteig
    DE20221370U1 (de) Antriebssystem für Rolltreppen bzw. Rollsteige
    DE102013103323A1 (de) Zugmitteltrieb

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040131

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT DE ES FR GB

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE ES FR GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50308095

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20071018

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20071105

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071216

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20080606

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080502

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20090219

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100214

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20120223

    Year of fee payment: 10

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20130214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130214

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170217

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50308095

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180901