EP1331435A1 - Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1331435A1
EP1331435A1 EP02090033A EP02090033A EP1331435A1 EP 1331435 A1 EP1331435 A1 EP 1331435A1 EP 02090033 A EP02090033 A EP 02090033A EP 02090033 A EP02090033 A EP 02090033A EP 1331435 A1 EP1331435 A1 EP 1331435A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oxide
nitrate
gas
weight
beryllium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02090033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Dr. Feldner
Jürgen Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Auer GmbH
Original Assignee
MSA Auer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MSA Auer GmbH filed Critical MSA Auer GmbH
Priority to EP02090033A priority Critical patent/EP1331435A1/de
Publication of EP1331435A1 publication Critical patent/EP1331435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor
    • F21H1/02Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor characterised by the material thereof

Definitions

  • the invention relates to a gas incandescent body for gas lighting, consisting of one held on a base mineral framework on the basis of yttrium oxide, as well a process for its manufacture.
  • Gas filament of the type mentioned above also as burned Gas lamps are mainly used for street lighting, in warning lights, especially on water and on railway signal lights, or in portable lights, for example in the camping area.
  • the mesh-like trained oxide structure of the gas filament sends when heated by a gas flame due to thermoluminescence emission a glistening bright light (Auerlicht) out.
  • other gases for example Propane gas used.
  • the oxide framework mostly consists of a predominant proportion of radioactive thorium oxide.
  • thorium-containing gas incandescent bodies represent because of the radioactivity of the thorium, especially if improper Use, but also during the manufacturing process, is a hazard that should not be underestimated. It therefore has not lacking in intensive efforts, the thorium content in the filament frame or lower the thorium even completely by other, non-radioactive substances to replace.
  • DE 197 15 413 is a gas incandescent body from an oxide framework held on a ceramic base known that consists of at least 98 wt .-% of yttrium oxide and 0.8 to 1.6 wt% ceria, 0.008 to 0.2 wt% Contains aluminum oxide and 0 to 0.2 wt .-% magnesium oxide.
  • This thorium-free glass filament stands out by a sufficiently high and above all a long one Period of constant light output.
  • the oxide framework is stabilized with magnesium oxide in the area of the ceramic base, to at least in this part of the gas filament to improve the strength properties.
  • the oxide structure remains mechanically highly sensitive, so that the lifespan due to vibration, for example through vehicle traffic with street lights or through the constant movement of arranged on water Warning devices, is restricted.
  • the oxide structure during the Burning process in the course of the manufacturing process can there is insufficient shrinkage behavior, the to cracks and missing parts and an irregular shape of the oxide framework and the life and light output of the gas incandescent body is reduced.
  • the invention has for its object a gas filament of the type mentioned and a procedure train its manufacture so that the finished products a uniformly shaped, homogeneous and in itself have stable oxide structure in order to operate as a light source even under mechanical stress Shocks a long life at essentially to ensure constant light output.
  • the object is achieved with a gas incandescent body according to the features of independent claim 1 and with a method for its production according to Features of independent claim 4 solved.
  • the basic idea of the invention is in that the mesh-like formed from an oxide mixture Framework of the gas incandescent body next to yttrium oxide and Contains cerium oxide as a further component of beryllium oxide. That instead of the usually provided alumina Beryllium oxide used ensures a homogeneous, stable structure of the oxide mixture.
  • the filament will evenly and without internal during the burning process Tensions shaped. That is, during the molding shape of the gas filament during the burning process, Cracks and missing parts to a much lesser extent on, and on the other hand also the mechanical strength significantly increased, so that improved stability against vibrations, for example due to the constant movement of warning lights in water.
  • beryllium oxide in combination with yttrium and cerium oxide a non-radioactive radiant gas glow plug with uniform shape and Mesh size will be provided, which also at mechanical stress over a long period of time constant light output guaranteed.
  • Oxide framework of at least 97.6% yttrium oxide and a maximum of 1.8% from cerium oxide and a maximum of 0.6% from beryllium oxide.
  • the oxide structure in the area of the ceramic base by a mixture of Aluminum salt and a magnesium salt reinforced so that the stability against vibrations is further improved becomes.
  • an artificial silk fabric certain Mesh size with an aqueous solution with at least 97.5% by weight of yttrium nitrate and a maximum of 1.5% by weight of cerium nitrate and impregnated with a maximum of 1.0% by weight of beryllium nitrate.
  • a preferred impregnation solution contains 98.6 % By weight yttrium nitrate, 0.8% by weight cerium nitrate and 0.6% by weight Beryllium.
  • a tubular artificial silk fabric which was knitted with 120 or 180 needles in a predetermined mesh size, is in an aqueous impregnation solution containing 98.8% by weight yttrium nitrate (Y (NO 3 ) 4 ), 0.8% by weight. Contains cerium nitrate (Ce (NO 3 ) 4 ) and 0.6% by weight beryllium nitrate (Be (NO 3 ) 2 ). Then the artificial silk fabric tube is centrifuged and dried. The fabric fibers are now impregnated with a mixture of the salts mentioned above. In a subsequent treatment with ammonia solution, the three nitrate salts are converted into the respective hydroxides.
  • Y (NO 3 ) 4 yttrium nitrate
  • Be (NO 3 ) 2 beryllium nitrate
  • the synthetic silk fabric treated in this way is now cut into sections which are sized according to the size of the gas incandescent body and which are individually preformed and each attached to a ceramic base.
  • a salt solution consisting of 30% by weight magnesium nitrate (Mg (NO 3 ) 2 ) and 10% by weight aluminum nitrate (Al (NO 3 ) 3 ) is additionally applied to the artificial silk fabric.
  • the synthetic silk knit is first burned (ashing), whereby the hydroxides are converted into oxides and a salt structure made of yttrium oxide, cerium oxide and beryllium oxide remains in the illuminated area of the gas incandescent body. and aluminum salt is reinforced.
  • the oxide framework protruding from the ceramic base is stretched and shaped.
  • composition of the salt mixture from yttrium oxide and cerium oxide in connection with the beryllium oxide used here according to the invention which is due to the small size of the beryllium ion Fits crystal structure, is already in the course of Burning process with good shrinking behavior a stable, uniformly shaped oxide structure with reduced inclination for the formation of defects and cracks and more even Mesh size generated, so that the reject rate the known gas incandescent bodies significantly reduced is.
  • the light output, to which also the uniform shape and contributes to the mesh size of the oxide structure corresponds to Essentially that of the well-known thorium-free gas filament yttrium-based.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Das an einem Keramiksockel gehaltene Oxidgerüst eines thoriumfreien Gasglühkörpers auf der Basis von Yttriumoxid enthält neben Ceroxid als weiteren Bestandteil Berylliumoxid. Zur Herstellung des Oxidgerüstes wird ein Kunstseidengewebe mit einem Salzgemisch aus >97,5 Gew.-% Yttriumnitrat und <1,5 Gew.-% Cernitrat sowie <1,0 Gew.-% Berylliumnitrat beschichtet, das nach Umwandlung in die Hydroxidform in einem Brennprozeß in die Oxidform überführt wird. Das gleichmäßig geformte, mechanisch stabile Oxidgerüst weist bei gleichbleibender Lichtleistung eine lange Lebensdauer auf.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasglühkörper zur Gasbeleuchtung, bestehend aus einem an einem Sockel gehaltenen mineralischen Gerüst auf der Basis von Yttriumoxid, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Gasglühkörper der oben genannten Art, auch als gebrannte Gasglühkörper bezeichnet, werden vorwiegend zur Straßenbeleuchtung, in Warnleuchten, insbesondere auf Gewässern und an Bahnsignalleuchten, oder in tragbaren Leuchten, zum Beispiel im Campingbereich, eingesetzt. Das maschenartig ausgebildete Oxidgerüst des Gasglühkörpers sendet bei Erhitzung durch eine Gasflamme infolge von Thermolumineszenz-Emission ein gleißendes helles Licht (Auerlicht) aus. Außer Erdgas werden insbesondere in ortsveränderlichen Anlagen auch andere Gase, beispielsweise Propangas, verwendet. Das Oxidgerüst besteht zumeist aus einem überwiegenden Anteil an radioaktivem Thoriumoxid. Thoriumhaltige Gasglühkörper stellen jedoch wegen der Radioaktivität des Thoriums, insbesondere bei unsachgemäßem Gebrauch, aber auch während des Herstellungsprozesses, eine nicht zu unterschätzende Gefährdung dar. Es hat daher nicht an intensiven Bemühungen gefehlt, den Thoriumgehalt in dem Glühkörpergerüst zu senken oder das Thorium sogar vollständig durch andere, nicht radioaktive Stoffe zu ersetzen.
Durch das teilweise Ersetzen des Thoriumoxids, beispielsweise gemäß EP 0 101 086, US 4 883 619 oder US 5 240 407, werden die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren nicht verhindert. Andererseits weisen die in der EP 0 082 062 und in der FR 2 551 178 offenbarten thoriumfreien Gasglühkörper, die unter Verwendung von Zirkonoxiden bzw. Yttrium- und Ceroxiden hergestellt sind, eine geringe, mit zunehmender Einsatzdauer nachlassende Lichtleistung auf.
Aus der DE 197 15 413 ist schließlich ein Gasglühkörper aus einem an einem Keramiksockel gehaltenen Oxidgerüst bekannt, das zu mindestens 98 Gew.-% aus Yttriumoxid besteht und 0,8 bis 1,6 Gew.-% Ceroxid, 0,008 bis 0,2 Gew.-% Aluminiumoxid sowie 0 bis 0,2 Gew.-% Magnesiumoxid enthält. Dieser thoriumfreie Glasglühkörper zeichnet sich durch eine ausreichend hohe und vor allem über einen langen Zeitraum beständige Lichtleistung aus. Das Oxidgerüst ist im Bereich des Keramiksockels mit Magnesiumoxid stabilisiert, um zumindest in diesem Teil des Gasglühkörpers die Festigkeitseigenschaften zu verbessern. Dennoch bleibt das Oxidgerüst mechanisch hochempfindlich, so dass die Lebensdauer aufgrund von Erschütterungen, zum Beispiel durch den Fahrzeugverkehr bei Straßenleuchten oder durch die ständige Bewegung von auf Gewässern angeordneten Warneinrichtungen, eingeschränkt wird. Bei der Ausbildung und Ausformung des Oxidgerüstes während des Brennvorgangs im Laufe des Herstellungsverfahrens kann sich ein unzureichendes Schrumpfverhalten einstellen, das zu Rissen und Fehlstellen und einer unregelmäßigen Form des Oxidgerüstes führt und die Lebensdauer und Lichtleistung des Gasglühkörpers verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasglühkörper der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu dessen Herstellung so auszubilden, dass die Fertigerzeugnisse ein gleichmäßig geformtes, homogenes und in sich stabiles Oxidgerüst aufweisen, um während des Betriebes als Leuchtmittel auch bei mechanischer Belastung durch Erschütterungen eine lange Lebensdauer bei im Wesentlichen gleichbleibender Lichtleistung zu gewährleisten. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einem Gasglühkörper gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 sowie mit einem Verfahren zu dessen Herstellung gemäß den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 4 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 und 3 sowie 5 bis 7.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht mit anderen Worten darin, dass das aus einem Oxidgemisch gebildete maschenartige Gerüst des Gasglühkörpers neben Yttriumoxid und Ceroxid als weiteren Bestandteil Berylliumoxid enthält. Das anstelle des üblicherweise vorgesehenen Aluminiumoxids verwendete Berylliumoxid sorgt für eine homogene, stabile Struktur des Oxidgemisches. Der Glühkörper wird während des Brennvorgangs gleichmäßig und ohne innere Spannungen ausgeformt. Das heißt, während der Ausformung des Gasglühkörpers im Brennprozess treten Formabweichungen, Risse und Fehlstellen in deutlich geringerem Umfang auf, und andererseits wird auch die mechanische Festigkeit deutlich erhöht, so dass eine verbesserte Stabilität gegenüber Erschütterungen, zum Beispiel aufgrund der ständigen Bewegung von Warnleuchten in Gewässern, besteht. Somit kann durch die Verwendung von Berylliumoxid in Verbindung mit Yttrium- und Ceroxid ein nicht radioaktiv strahlender Gasglühkörper mit gleichmäßiger Form und Maschenweite zur Verfügung gestellt werden, der auch bei mechanischer Belastung über einen langen Zeitraum eine gleichbleibende Lichtleistung gewährleistet.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante besteht das Oxidgerüst zu mindestens 97.6% aus Yttriumoxid sowie zu maximal 1,8% aus Ceroxid und zu maximal 0,6% aus Berylliumoxid.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist das Oxidgerüst im Bereich des Keramiksockels durch ein Gemisch aus einem Aluminiumsalz und einem Magnesiumsalz verstärkt, so dass die Stabilität gegenüber Vibrationen weiter verbessert wird.
Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zur Herstellung des Oxidgerüstes ein Kunstseidengewebe bestimmter Maschenweite mit einer wässrigen Lösung mit mindestens 97.5 Gew.-% Yttriumnitrat sowie maximal 1,5 Gew.-% Cernitrat und maximal 1,0 Gew.-% Berylliumnitrat imprägniert.
Eine bevorzugt verwendete Imprägnierlösung enthält 98,6 Gew.-% Yttriumnitrat, 0,8 Gew.-% Cernitrat und 0,6 Gew.-% Berylliumnitrat.
Zur zusätzlichen Versteifung des Gasglühkörpers wird das Kunstseidengewebe ausschließlich im Bereich des Sockels mit einer Salzlösung imprägniert, die vorzugsweise weniger als 35 Gew.-% Magnesiumnitrat und weniger als 15 Gew.-% Aluminiumnitrat enthält.
Anhand des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels zur Herstellung von Gasglühkörpern wird die Erfindung näher erläutert.
Ein schlauchartig ausgebildetes Kunstseidengewebe, das mit 120 bzw. 180 Nadeln in einer vorgegebenen Maschenweite gestrickt wurde, wird in eine wässrige Imprägnierlösung, die 98,8 Gew.-% Yttriumnitrat (Y(NO3)4), 0,8 Gew.-% Cernitrat (Ce(NO3)4) sowie 0,6 Gew.-% Berylliumnitrat (Be(NO3)2) enthält, getaucht. Anschließend wird der Kunstseidengewebeschlauch zentrifugiert und getrocknet. Die Gewebefasern sind nun mit einem Gemisch aus den oben genannten Salzen imprägniert. In einer nachfolgenden Behandlung mit Ammoniaklösung werden die drei Nitratsalze in die jeweiligen Hydroxide überführt. Das derart behandelte Kunstseidengewebe wird nun in entsprechend der Größe des Gasglühkörpers bemessene Teilstücke geschnitten, die einzeln vorgeformt und jeweils an einem Keramiksockel befestigt werden. Im Bereich des Keramiksockels wird auf das Kunstseidengewebe zusätzlich eine Salzlösung, die aus 30 Gew.-% Magnesiumnitrat (Mg(NO3)2) und aus 10 Gew.-% Aluminiumnitrat (Al(NO3)3) besteht, aufgetragen. Bei dem anschließenden Brennvorgang wird in einem ersten Schritt zunächst das Kunstseidengestrick verbrannt (Veraschung), wobei die Hydroxide in Oxide umgewandelt werden und im Leuchtbereich des Gasglühkörpers ein Salzgerüst aus Yttriumoxid, Ceroxid und Berylliumoxid zurückbleibt, das im Keramiksockelbereich noch durch das dort zusätzlich aufgebrachte Magnesium- und Aluminiumsalz verstärkt wird. In dem darauf folgenden zweiten Brennschritt wird das über den Keramiksockel hinausragende Oxidgerüst gedehnt und dabei in Form gebracht.
Mit der oben angegebenen Zusammensetzung des Salzgemisches aus Yttriumoxid und Ceroxid in Verbindung mit dem hier erfindungsgemäß verwendeten Berylliumoxid, das sich aufgrund der geringen Größe des Berylliumions gut in die Kristallstruktur einpasst, wird bereits im Verlauf des Brennprozesses bei gutem Schrumpfverhalten ein stabiles, gleichmäßig geformtes Oxidgerüst mit verminderter Neigung zur Ausbildung von Fehlstellen und Rissen und gleichmäßiger Maschenweite erzeugt, so dass die Ausschussquote gegenüber den bekannten Gasglühkörpern deutlich verringert ist. Die Lichtleistung, zu der auch die gleichmäßige Form und Maschenweite des Oxidgerüstes beiträgt, entspricht im Wesentlichen der der bekannten thoriumfreien Gasglühkörper auf Yttriumbasis. Die Beschränkung der Lichtleistung durch die Maschendichte fällt hier weniger als bei anderen Gasglühkörpern ins Gewicht. Das in dem vorliegenden prozentualen Anteil gut und spannungsfrei in die Kristallstruktur integrierte Beryllium sorgt vor allem auch für eine hohe Stabilität des Gasglühkörpers, so dass auch in der praktischen Anwendung bei einer mechanischen Belastung aufgrund von Erschütterungen eine lange Brenndauer mit gleichbleibender Lichtleistung erzielt werden kann. Zur Verbesserung der Stabilität des Salzgerüstes im Bereich seiner Anbindung an den Keramiksockel trägt darüber hinaus das in diesem begrenzten Bereich aus Magnesium- und Aluminiumnitrat gebildete zusätzliche Salzgerüst bei.

Claims (7)

  1. Gasglühkörper zur Gasbeleuchtung, bestehend aus einem an einem Keramiksockel gehaltenen Oxidgerüst mit bestimmter Maschenweite, das durch ein Gemisch aus Yttriumoxid, Ceroxid und einem weiteren Oxid gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch zur Stabilisierung während der Ausbildung des Oxidgerüstes im Herstellungsprozess und der Verwendung als Beleuchtungskörper als weiteren Bestandteil Berylliumoxid enthält.
  2. Gasglühkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidgerüst zu mindestens 97,6 % aus Yttriumoxid und einem Rest von maximal 1,8% Ceroxid und maximal 0,6% Berylliumoxid besteht.
  3. Gasglühkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Oxidgerüst im Bereich seiner Befestigung an dem Keramiksockel durch ein Magnesium/Aluminiumsalzgemisch verstärkt ist.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Gasglühkörpers nach Anspruch 1, bei dem ein Kunstseidengewebe zunächst in einer Imprägnierlösung mit einem Nitratgemisch imprägniert und die Nitrate nach einem Trocknungsprozess unter Ammoniakzufuhr in die Hydroxidform überführt werden und derart behandelte, vorgeformte Gewebestücke nach Befestigung an einem Keramiksockel einem Brennprozess zur Erzeugung und weiteren Ausformung eines Oxidgerüstes unterzogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierlösung mindestens 97,5 Gew.-% Yttriumnitrat und maximal 1,5 Gew.-% Cernitrat sowie maximal 1,0 Gew.-% Berylliumnitrat enthält.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierlösung 98,6 Gew.-% Yttriumnitrat, 0,8 Gew.-% Cernitrat und 0,6 Gew.-% Berylliumnitrat enthält.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf das am Keramiksockel angebrachte Kunstseidengewebestück vor dem Brennvorgang eine zusätzliche Salzlösung aus Magnesiumnitrat und Aluminiumnitrat aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Salzlösung weniger als 35 Gew.-% Magnesiumnitrat und weniger als 15 Gew.-% Aluminiumnitrat enthält.
EP02090033A 2002-01-23 2002-01-23 Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn EP1331435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02090033A EP1331435A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02090033A EP1331435A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1331435A1 true EP1331435A1 (de) 2003-07-30

Family

ID=8185604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02090033A Withdrawn EP1331435A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1331435A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082062A1 (de) 1981-12-11 1983-06-22 Commissariat à l'Energie Atomique Candolumineszierendes Material, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Anwendung als Gasglühlichtstrumpf
EP0101086A1 (de) 1982-08-16 1984-02-22 The Gillette Company Metalloxidgegenstände, Verfahren zu deren Herstellung und Lichtquellen
FR2551178A1 (fr) 1983-08-29 1985-03-01 Coleman Co Manchons en oxyde d'yttrium pour lanternes a combustible
US4883619A (en) 1982-08-16 1989-11-28 Tpv Energy Systems, Inc. Refractory metal oxide processes
US5240407A (en) 1982-08-16 1993-08-31 Tpv Energy Systems, Inc. Process for producing a sturdy refractory metal oxide article
DE19715413C1 (de) 1997-04-10 1998-10-15 Auergesellschaft Gmbh Verfahren zur Herstellung eines thoriumfreien Gasglühkörpers sowie mit dem Verfahren hergestellter Gasglühkörper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082062A1 (de) 1981-12-11 1983-06-22 Commissariat à l'Energie Atomique Candolumineszierendes Material, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Anwendung als Gasglühlichtstrumpf
EP0101086A1 (de) 1982-08-16 1984-02-22 The Gillette Company Metalloxidgegenstände, Verfahren zu deren Herstellung und Lichtquellen
US4883619A (en) 1982-08-16 1989-11-28 Tpv Energy Systems, Inc. Refractory metal oxide processes
US5240407A (en) 1982-08-16 1993-08-31 Tpv Energy Systems, Inc. Process for producing a sturdy refractory metal oxide article
FR2551178A1 (fr) 1983-08-29 1985-03-01 Coleman Co Manchons en oxyde d'yttrium pour lanternes a combustible
DE19715413C1 (de) 1997-04-10 1998-10-15 Auergesellschaft Gmbh Verfahren zur Herstellung eines thoriumfreien Gasglühkörpers sowie mit dem Verfahren hergestellter Gasglühkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102612T2 (de) Oxydkathode.
EP1331435A1 (de) Gasglühkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2852048A1 (de) Aus polykristallinem, transparentem aluminiumoxid bestehende rohrfoermige entladungshuelle und hochdruckdampfentladungslampe unter verwendung einer solchen huelle
DE29906717U1 (de) Leuchte
DE68922612T2 (de) Gasglühkörper-technologie.
DE19715413C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines thoriumfreien Gasglühkörpers sowie mit dem Verfahren hergestellter Gasglühkörper
DE104668C (de)
DE2058296A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirmes
DE69907806T2 (de) Yttriumoxid enthaltender Gasglühkörper
DE598892C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
DE225678C (de)
DE131102C (de)
AT47102B (de) Verfahren zur Verhütung des Zerstäubens von Metallfäden in elektrischen Glühlampen.
DE131970C (de)
DE199615C (de)
AT136168B (de) Mehrfadenglühlampe für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen.
DE141244C (de)
DE358514C (de) Fester Gluehkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE135611C (de)
DE1146586B (de) Mit einem Lampensockel versehene Gluehlampe, deren Sockelraum mit einer harzartigen Schaummasse ausgefuellt ist
DE140143C (de)
AT223413B (de) Aus Metallfäden bestehender Docht für pyrophore Feuerzeuge
DE363076C (de) Verfahren zur Herstellung von Gluehstruempfen
DE828683C (de) Lichtveredler
DE864658C (de) Blitzlichtlampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030110

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050802