EP1306521A1 - Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln - Google Patents

Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln Download PDF

Info

Publication number
EP1306521A1
EP1306521A1 EP01123797A EP01123797A EP1306521A1 EP 1306521 A1 EP1306521 A1 EP 1306521A1 EP 01123797 A EP01123797 A EP 01123797A EP 01123797 A EP01123797 A EP 01123797A EP 1306521 A1 EP1306521 A1 EP 1306521A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
cooling air
turbine
blades
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01123797A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Tiemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP01123797A priority Critical patent/EP1306521A1/de
Publication of EP1306521A1 publication Critical patent/EP1306521A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/081Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades
    • F01D5/082Cooling fluid being directed on the side of the rotor disc or at the roots of the blades on the side of the rotor disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/55Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/20Heat transfer, e.g. cooling
    • F05D2260/202Heat transfer, e.g. cooling by film cooling

Definitions

  • the invention relates to a blade for a Gas turbine with a connectable to a turbine shaft Blade base that carries a profiled blade. she further relates to a gas turbine with a number of each combined into rows of blades, on a turbine shaft arranged blades.
  • Gas turbines are used to drive generators in many areas or used by work machines.
  • the fuel will To do this, burned in a combustion chamber, using an air compressor compressed air is supplied. That in the combustion chamber generated by the combustion of the fuel, under high pressure and working medium at high temperature is via a turbine unit downstream of the combustion chamber managed where it relaxes while working.
  • the blades have usually for the appropriate management of the working medium a profiled one extending along a blade axis Airfoil on that of a connectable to the turbine shaft Bucket foot is worn.
  • For guiding the working medium in the turbine unit are usually between neighboring rows of blades with the turbine housing connected rows of vanes arranged.
  • the turbine blades are therefore usually designed to be coolable, being particularly effective and reliable Cooling seen in the flow direction of the working medium first rows of blades should be ensured.
  • the respective turbine blade usually has one integrated into the airfoil or the airfoil Coolant channel from which a coolant is targeted especially the thermally stressed zones of the turbine blade is feedable.
  • Cooling air is usually used as the coolant. This is usually the case for the respective turbine blade in the manner of open cooling via an integrated one Coolant channel supplied. Flowing through from this the cooling air in the branching ducts are provided Areas of the turbine blade. Are on the outlet side these channels left open so that the cooling air after the Flow through the turbine blade and exits with the working medium in the turbine unit mixed.
  • the invention is therefore based on the object of a moving blade for a gas turbine of the type mentioned above, which is reliable with a comparatively simple design Feeding also with comparatively large quantities of cooling air can be ensured. Furthermore, a Gas turbine can be specified with such a blade.
  • the stated object is achieved according to the invention solved by the blade in the blade root a plurality of inflow openings for cooling air are arranged are.
  • the invention is based on the consideration that just for rotor blades that are subject to comparatively high thermal loads adequate feeding with comparatively large quantities of cooling air among other things due to the constructive Boundary conditions usually the lack of space in the Area of the blade root is limited. Because of this Due to lack of space, reliable feeding of the Blade over the entire base cross section problematic his. This is especially true when the cooling air within the blade root via an integrated therein Channel system directed to all areas of the blade root shall be. Turning away from a commonly provided one is only a single inflow opening for cooling air hence a plurality of inflow openings for the cooling air provided, in the manner of a parallel flow an application of a comparatively large Cross-sectional area in the blade root with cooling air on simple Way is achievable.
  • the now provided plurality of inflow openings for the cooling air in the blade root of the blade also enables a management of the Total cooling air in the blade.
  • a number of inflow openings each separate, through the blade of the blade Assigned sub-channel for cooling air.
  • the subchannels are included preferably completely separated from one another on the cooling air side guided so that different areas of the blade completely independent of other areas of the blade are exposed to cooling air.
  • the rotor blade is expediently designed such that that individual areas of the blade in terms of their operating pressure different partial flows can be supplied by cooling air. This can be particularly simple and an inexpensive way to adapt the cooling air supply system to the by positioning the blade predetermined along the flow path of the working medium specific requirements.
  • the working medium flowing through the gas turbine relaxes namely, when flowing through the gas turbine continuously along its flow path.
  • the operating pressure of the working medium is therefore dependent on the position along the Longitudinal axis of the gas turbine. So with an open cooling a blade the pressure that the cooling air when leaving the rotor blade and when feeding into the have working medium flowing through the gas turbine or must exceed, depending on the position of the blade inside the gas turbine. Beyond that, too one and the same blade the pressure that the cooling air have at their exit from the blade or must exceed, depending on whether the cooling air at the front edge of the respective blade and thus against the Flow direction of the working medium or rather at the Trailing edge of the respective blade and thus in the direction of flow of the working medium emerges.
  • Subchannels for cooling air are arranged, one of which or some on the outlet side at the front edge of the respective blade discharge, and some or one of which is on the outlet side open at the rear edge of the respective blade.
  • the feeding of the rotor blade is possible with comparatively high quality, under high pressure standing cooling air only required for those sub-areas, their assigned subchannels at the front edge the rotor blade open.
  • those areas their assigned subchannels for cooling air on the outlet side open at the rear edge of the blade and thus comparatively lower pressure level requirements Cooling air points, a feed with comparatively lower quality Cooling air possible.
  • a gas turbine with a number of rows of blades each summarized, arranged on a turbine shaft Blades of the type mentioned above can be used with a the overall efficiency of the system is particularly favorable designed cooling system.
  • To keep the cooling air especially with regard to their operating conditions To be able to use it as needed is advantageous an action on the inflow openings of the rotor blades provided with cooling air, the operating pressure of which depends from the position of the respective blade along the Turbine shaft and depending on whether the selected assigned subchannel for cooling air on the outlet side at the front or opens at the rear edge of the respective blade.
  • a plurality of the inlet openings of a moving blade in each case a separate cooling air supply integrated into the turbine shaft assigned.
  • This can be one, for example have a suitable feed chamber integrated in the turbine shaft, the cooling air side expediently with the respective Inflow opening via a guided in the turbine shaft Hole is connected.
  • the reference chamber can then with regard their operating parameters, preferably with regard to their Operating pressure, to the specific requirements of the assigned inlet opening connected subchannel for Cooling air must be adjusted.
  • the reference chamber is expediently connected to one Provide a hole over which a cooling air side Established connection with the respectively assigned inflow opening is.
  • the hole can be directly in the blade root of the respective blade open; but is alternative also a coupling of the respective inflow opening on the cooling air side seen through a in the longitudinal direction of the turbine shaft staggered sealing washer - also as "mini disc" designated - possible.
  • the advantages achieved with the invention are in particular in that by a plurality of in the blade root the blade integrated inflow openings for cooling air a special one in the manner of a parallel flow enables the airfoil to be evenly supplied with cooling air is. In addition, it is just by the majority the inlet openings for cooling air also a targeted continuation from completely separated on the cooling air side Allows partial flows of the cooling air within the blade, whereby each partial flow is individually adapted to that of the adapted to the cooled space given the requirements can be.
  • the outflow side can also be particularly effective of the respective subchannel, where for a particular one with regard to the achievable efficiency Favorable coolant flow especially the operating pressure the cooling air to the boundary conditions specified on the outlet side can be specifically adapted.
  • the position of the moving blade can be along the turbine shaft and on the other hand the outflow direction of the Cooling air from the respective blade, namely either against the flow direction of the working medium or parallel to the direction of flow of the working medium his.
  • the use of comparatively high quality cooling air with comparatively high operating pressure is only required for those subchannels that are on the outlet side the leading edge of the respective blade open.
  • On the other hand can be used for those subchannels on the outlet side at the rear Edge of the respective blade open, comparatively inferior cooling air of comparatively lower Operating pressure are used.
  • the gas turbine 1 has a compressor 2 for Combustion air, a combustion chamber 4 and a turbine 6 for Drive the compressor 2 and a generator, not shown or a work machine. To do this are the turbine 6 and the compressor 2 on a common, also as a turbine rotor designated turbine shaft 8 arranged with the the generator or the working machine is also connected, and which is rotatably mounted about its central axis 9.
  • the combustion chamber 4 is provided with a number of burners 10 Combustion of a liquid or gaseous fuel. It is still not closer to its inner wall provided heat shield elements.
  • the turbine 6 has a number of with the turbine shaft 8 connected, rotatable blades 12.
  • the blades 12 are arranged in a ring shape on the turbine shaft 8 and thus form a number of rows of blades.
  • the turbine 6 comprises a number of fixed guide vanes 14, which is also ring-shaped with the formation of Guide vane rows attached to an inner housing 16 of the turbine 6 are.
  • the blades 12 serve to drive the turbine shaft 8 by transfer of momentum from the turbine 6 working medium flowing through M.
  • the guide vanes 14 serve in contrast to the flow of the working medium M between seen two in the flow direction of the working medium M. successive rows of blades or blade rings.
  • a successive pair from a wreath of Guide vanes 14 or a row of guide vanes and from one Wreath of blades 12 or a row of blades is also referred to as the turbine stage.
  • Each guide vane 14 has a vane root 19 which is also designated Platform 18 on which to fix the respective Guide vane 14 on the inner casing 16 of the turbine 6 as a wall element is arranged.
  • the platform 18 is a thermal comparatively heavily loaded component that the outer boundary a hot gas duct for the one flowing through the turbine 6 Working medium M forms.
  • Each blade 12 is in in an analogous manner via a platform 18 Blade root 19 attached to the turbine shaft 8, the Blade root 19 each extends along a blade axis profiled airfoil 20 carries.
  • each guide ring 21 is also hot, flowing through the turbine 6 Working medium M exposed and in the radial direction from the outer end 22 of the blade opposite to it 12 spaced by a gap.
  • the one between neighboring Guide rings 21 arranged guide vane rows serve in particular as cover elements that cover the inner wall 16 or other housing installation parts before a thermal Overuse by the flowing through the turbine 6 protects hot working medium M.
  • the gas turbine 1 for a comparatively high outlet temperature of the working medium emerging from the combustion chamber 4 M designed from about 1200 ° C to 1300 ° C.
  • the blades 12 and Guide vanes 14 designed to be coolable as cooling medium by cooling air K.
  • cooling air K is the area immediately following the combustion chamber 4
  • Gas turbine 1 in Figure 2 is shown enlarged in detail. It can be seen that that flowing out of the combustion chamber 4 Working medium M first on a number of guide vanes 14 meets the so-called first row of guide vanes form and via their respective platform 18 into the combustion chamber 4 are attached. In the direction of flow of the working medium Seen M then follow the first row of blades forming blades 12 which are the second row of blades forming guide vanes 14 and the second row of blades forming blades 12.
  • the blades 12 are for a particularly reliable feeding with cooling air K essentially over the whole Base cross section of their respective blade root 19 away educated.
  • the blade root 19 of the respective moving blade is 12 each with a plurality of inflow openings 24 provided for cooling air K.
  • the inflow openings 24 each Blade 12 are in the embodiment in the Seen in the longitudinal direction of the turbine shaft 8 arranged one behind the other.
  • Each inflow opening 24 is one through the Blade 20 of the respective blade 12 guided Subchannel 26 and 28 assigned for cooling air K.
  • the one in Direction of flow of the working medium M seen front inflow opening 24 assigned subchannel 26 of the respective moving blade 12 is here, starting from the assigned inflow opening 24, meandering through the front part of the respective blade 12 guided, like that in Figure 2 only is shown schematically.
  • the subchannel 26 opens on the outlet side in a number of outlet openings 30 for the cooling air K, which at the in Direction of flow of the working medium M seen front edge 32 of the respective blade 12 are arranged.
  • the communicates in the flow direction of the working medium M seen in each case rear inflow opening 24 of the respective Blade 12 with one in the rear part of each Blade 12 also meandering Subchannel 28.
  • the subchannel 28 opens into an outlet Number of at the rear edge 36 of the respective blade 12 arranged outlet openings 38th
  • each subchannel 26, 28 of each rotor blade 12 are on the cooling air side completely decoupled from each other. So that is Feeding of each subchannel 26, 28 with regard to their operating parameters adapted to the respective requirements Cooling air K enables.
  • this can be taken into account be that the pressure level that the cooling air K in the range of Have outlet openings 30 or 38 or must exceed them, depends on the position of the respective moving blade 12 along the turbine shaft 8 and whether the exit of the Cooling air K against the flow direction of the working medium M or in the direction of flow of the working medium M. Therefore must in particular the supplied to the outlet openings 30 Cooling air K have a higher operating pressure than that Exhaust openings 38 supplied cooling air K.
  • the cooling air supply system includes a first integrated in the turbine shaft 8 Presentation chamber 40, which in the exemplary embodiment according to FIG via a bore 42 guided in the turbine shaft 8 with the seen in the longitudinal direction of the turbine shaft 8 first inflow opening 24 each of the first row of blades Blades 12 is connected.
  • This also includes Cooling air supply system, a second storage chamber 44 for cooling air K. This is seen in the longitudinal direction of the turbine shaft 8 arranged behind the first plenum 40 and also integrated into the turbine shaft 8.
  • the second presentation chamber 44 is on the cooling air side via a bore 46 with the in Seen longitudinal direction of the turbine shaft 8 rear inflow 24 each of the first row of blades Blades 12 connected. Furthermore, the second reference chamber 44 via a bore 48 with the in the longitudinal direction of the Turbine shaft 8 seen front inflow opening 24 of each the blades 12 forming the second row of blades.
  • Presentation chambers can be provided, which by the in the longitudinal direction the turbine shaft 8 seen rear inflow 24 of the blades forming the second row of blades 12 associated bore 50 is indicated.
  • Cooling air routing ensures that each inflow opening 24 each blade 12 has a separate one in the turbine shaft integrated cooling air supply is assigned. Every inflow opening 24 and with it the downstream one Subchannel 26, 28 is thus independent of the other Subchannel 28 or 26 can be supplied with cooling air K. The thus Partial flows of cooling air K formed can therefore be related to the individual adapted conditions specified on the outlet side his.
  • the subchannel 26 is also compared to the Subchannel 28 can be acted upon by cooling air K under higher pressure.
  • the first plenum chamber 40 is used accordingly high-quality, under comparatively high pressure Cooling air K fed.
  • the second submission chamber 44 from which the second subchannel 28 is the first Moving blades row forming blades 12 with cooling air K is supplied, with comparatively inferior, under cooling air K fed at a lower pressure.
  • the total amount of high quality, under particularly high pressure Cooling air K can thus be kept relatively low and only on those areas of the respective blade 12, for which the supply with such high quality cooling air K is actually necessary is.
  • the inflow openings are 24 of the blades 12 in the bottom area of the respective Blade root 19 arranged.
  • the inflow openings 24, as shown in Figure 3, but also in lateral region of the respective blade root 19 is arranged his.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Bei einer Gasturbine (1) mit einer Anzahl von jeweils zu Schaufelreihen zusammengefaßten Laufschaufeln (12) soll bei vergleichsweise einfacher Bauweise eine zuverlässige Bespeisung der Laufschaufeln (12) auch mit vergleichsweise großen Mengen an Kühlluft (K) sichergestellt sein. Dazu umfaßt eine Laufschaufel (12) für die Gasturbine (1) erfindungsgemäß einen mit einer Turbinenwelle (8) verbindbaren Schaufelfuß (19), der ein profiliertes Schaufelblatt (20) trägt, und in dem eine Mehrzahl von Einströmöffnungen (24) für Kühlluft (K) angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Laufschaufel für eine Gasturbine mit einem mit einer Turbinenwelle verbindbaren Schaufelfuß, der ein profiliertes Schaufelblatt trägt. Sie betrifft weiterhin eine Gasturbine mit einer Anzahl von jeweils zu Laufschaufelreihen zusammengefaßten, an einer Turbinenwelle angeordneten Laufschaufeln.
Gasturbinen werden in vielen Bereichen zum Antrieb von Generatoren oder von Arbeitsmaschinen eingesetzt. Dabei wird der Energieinhalt eines Brennstoffs zur Erzeugung einer Rotationsbewegung einer Turbinenwelle genutzt. Der Brennstoff wird dazu in einer Brennkammer verbrannt, wobei von einem Luftverdichter verdichtete Luft zugeführt wird. Das in der Brennkammer durch die Verbrennung des Brennstoffs erzeugte, unter hohem Druck und unter hoher Temperatur stehende Arbeitsmedium wird dabei über eine der Brennkammer nachgeschaltete Turbineneinheit geführt, wo es sich arbeitsleistend entspannt.
Zur Erzeugung der Rotationsbewegung der Turbinenwelle sind dabei an dieser eine Anzahl von üblicherweise in Schaufelgruppen oder Schaufelreihen zusammengefaßten Laufschaufeln angeordnet, die über einen Impulsübertrag aus dem Arbeitsmedium die Turbinenwelle antreiben. Die Laufschaufeln weisen dabei üblicherweise zur geeigneten Führung des Arbeitsmediums ein profiliertes, entlang einer Schaufelachse erstrecktes Schaufelblatt auf, das von einem mit der Turbinenwelle verbindbaren Schaufelfuß getragen ist. Zur Führung des Arbeitsmediums in der Turbineneinheit sind zudem üblicherweise zwischen benachbarten Laufschaufelreihen mit dem Turbinengehäuse verbundene Leitschaufelreihen angeordnet.
Bei der Auslegung derartiger Gasturbinen ist zusätzlich zur erreichbaren Leistung üblicherweise ein besonders hoher Wirkungsgrad ein Auslegungsziel. Eine Erhöhung des Wirkungsgrades läßt sich dabei aus thermodynamischen Gründen grundsätzlich durch eine Erhöhung der Austrittstemperatur erreichen, mit dem das Arbeitsmedium aus der Brennkammer ab- und in die Turbineneinheit einströmt. Daher werden Temperaturen von etwa 1200 °C bis 1300 °C für derartige Gasturbinen angestrebt und auch erreicht.
Bei derartig hohen Temperaturen des Arbeitsmediums sind jedoch die diesem ausgesetzten Komponenten und Bauteile hohen thermischen Belastungen ausgesetzt. Um dennoch bei hoher Zuverlässigkeit eine vergleichsweise lange Lebensdauer der betroffenen Komponenten zu gewährleisten, ist üblicherweise eine Kühlung der betroffenen Komponenten, insbesondere von Lauf- und/oder Leitschaufeln der Turbineneinheit, vorgesehen. Die Turbinenschaufeln sind daher üblicherweise kühlbar ausgebildet, wobei insbesondere eine wirksame und zuverlässige Kühlung der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen ersten Schaufelreihen sichergestellt sein soll. Zur Kühlung weist die jeweilige Turbinenschaufel dabei üblicherweise einen in das Schaufelblatt oder das Schaufelprofil integrierten Kühlmittelkanal auf, von dem aus ein Kühlmittel gezielt insbesondere den thermisch belasteten Zonen der Turbinenschaufel zuleitbar ist.
Als Kühlmittel kommt dabei üblicherweise Kühlluft zum Einsatz. Diese wird der jeweiligen Turbinenschaufel üblicherweise in der Art einer offenen Kühlung über einen integrierten Kühlmittelkanal zugeführt. Von diesem ausgehend durchströmt die Kühlluft in abzweigenden Kanälen die jeweils vorgesehenen Bereiche der Turbinenschaufel. Austrittsseitig sind diese Kanäle offen gelassen, so daß die Kühlluft nach dem Durchströmen der Turbinenschaufel aus dieser austritt und sich dabei mit dem in der Turbineneinheit geführten Arbeitsmedium vermischt.
Auf diese Weise ist mit vergleichsweise einfachen Mitteln ein zuverlässiges Kühlsystem für die Turbinenschaufel bereitstellbar, wobei auch thermisch besonders belastete Zonen der Turbinenschaufel geeignet mit Kühlmittel beaufschlagbar sind. Andererseits ist jedoch bei der Einleitung der Kühlluft in das in der Turbineneinheit geführte Arbeitsmedium darauf zu achten, daß ihre charakteristischen Parameter wie Druck und Temperatur mit den entsprechenden Parametern des Arbeitsmediums vereinbar oder kompatibel sind. Darüber hinaus kann eine zuverlässige Beaufschlagung gerade thermisch hoch belasteter Bereiche der Turbinenschaufel eine vergleichsweise komplexe Führung entsprechender Kühlluftkanäle im Schaufelinneren bedingen. Gerade für thermisch vergleichsweise hoch belastete, in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums gesehen vergleichsweise weit vorne angeordnete Turbinenschaufeln können daher Engpässe hinsichtlich einer ausreichenden Bespeisung mit Kühlluft auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Laufschaufel für eine Gasturbine der oben genannten Art anzugeben, bei der bei vergleichsweise einfacher Bauweise eine zuverlässige Bespeisung auch mit vergleichsweise großen Mengen an Kühlluft sichergestellt werden kann. Desweiteren soll eine Gasturbine mit einer derartigen Laufschaufel angegeben werden.
Bezüglich der Laufschaufel wird die genannte Aufgabe erfindungsgemäß gelöst, indem im Schaufelfuß der Laufschaufel einer Mehrzahl von Einströmöffnungen für Kühlluft angeordnet sind.
Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, daß gerade für thermisch vergleichsweise hoch belastete Laufschaufeln eine ausreichende Bespeisung mit vergleichsweise großen Mengen von Kühlluft unter andrem durch den aufgrund konstruktiver Randbedingungen üblicherweise herrschenden Platzmangel im Bereich des Schaufelfußes begrenzt ist. Aufgrund dieses Platzmangels kann gerade eine zuverlässige Bespeisung der Laufschaufel über den gesamten Sockelquerschnitt hinweg problematisch sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kühlluft innerhalb des Schaufelfußes über ein darin integriertes Kanalsystem zu sämtlichen Raumbereichen des Schaufelfußes geleitet werden soll. In Abkehr von einer üblicherweise vorgesehenen lediglich einzigen Einströmöffnung für Kühlluft ist daher eine Mehrzahl von Einströmöffnungen für die Kühlluft vorgesehen, über die in der Art einer parallelen Strömungsführung eine Beaufschlagung eines vergleichsweise großen Querschnittsbereichs im Schaufelfuß mit Kühlluft auf einfache Weise erreichbar ist.
Die nunmehr vorgesehene Mehrzahl von Einströmöffnungen für die Kühlluft im Schaufelfuß der Laufschaufel ermöglicht zudem eine besonders situations- und bedarfsangepaßte Führung der Kühlluft in der Laufschaufel insgesamt. Um dies in besonders günstiger Weise nutzbar zu machen, ist in vorteilhafter Ausgestaltung einer Anzahl der Einströmöffnungen jeweils ein separater, durch das Schaufelblatt der Laufschaufel geführter Teilkanal für Kühlluft zugeordnet. Die Teilkanäle sind dabei vorzugsweise kühlluftseitig voneinander vollständig getrennt geführt, so daß unterschiedliche Bereiche der Laufschaufel vollkommen unabhängig von weiteren Bereichen der Laufschaufel mit Kühlluft beaufschlagbar sind. Durch eine derartig getrennte Strömungsführung der Teilströme von Kühlluft ist insbesondere eine Beaufschlagung einzelner Bereiche der Laufschaufel mit hinsichtlich ihrer Betriebsparameter an die besonderen Erfordernisse eben dieses Bereichs angepaßter Kühlluft ermöglicht. Im jeweiligen Bereich kann dabei insbesondere eine spezifisch angepaßte Menge an Kühlluft oder auch hinsichtlich ihrer charakteristischen Parameter wie Temperatur oder Betriebsdruck spezifisch angepaßte Kühlluft zugeführt werden.
Die Laufschaufel ist dabei zweckmäßigerweise derart ausgestaltet, daß einzelnen Raumbereichen der Laufschaufel hinsichtlich ihres Betriebsdrucks unterschiedliche Teilströme von Kühlluft zuführbar sind. Dadurch kann auf besonders einfache und günstige Weise eine Anpassung des Kühlluftversorgungssystems an die durch die Positionierung der Laufschaufel entlang des Strömungswegs des Arbeitsmediums vorgegebenen spezifischen Erfordernisse erfolgen.
Das die Gasturbine durchströmende Arbeitsmedium entspannt sich nämlich beim Durchströmen der Gasturbine kontinuierlich entlang seines Strömungswegs. Der Betriebsdruck des Arbeitsmediums ist somit abhängig von der Position entlang der Längsachse der Gasturbine. Somit ist bei einer offenen Kühlung einer Laufschaufel derjenige Druck, den die Kühlluft beim Austritt aus der Laufschaufel und beim Einspeisen in das die Gasturbine durchströmende Arbeitsmedium aufweisen oder übersteigen muß, abhängig von der Position der Laufschaufel innerhalb der Gasturbine. Darüber hinaus ist aber auch bei ein und derselben Laufschaufel derjenige Druck, den die Kühlluft bei ihrem Austritt aus der Laufschaufel aufweisen oder übersteigen muß, abhängig davon, ob die Kühlluft an der Vorderkante der jeweiligen Laufschaufel und somit entgegen der Strömungsrichtung des Arbeitsmediums oder vielmehr an der Hinterkante der jeweiligen Laufschaufel und somit in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums austritt.
Dem kann vorliegend Rechnung getragen werden, indem innerhalb der jeweiligen Laufschaufel vollständig voneinander getrennte Teilkanäle für Kühlluft angeordnet sind, von denen einer oder einige auslaßseitig an der Vorderkante der jeweiligen Laufschaufel münden, und von denen einige oder einer auslaßseitig an der Hinterkante der jeweiligen Laufschaufel münden. Durch die Zuordnung getrennter Einströmöffnungen für die Kühlluft zu denjenigen Teilkanälen einerseits, die auslaßseitig an der Vorderkante der Laufschaufel münden, und zu denjenigen Teilkanälen andererseits, die auslaßseitig an der Hinterkante der jeweiligen Laufschaufel münden, ist somit eine Bespeisung mit Kühlluft unterschiedlichen Druckes abhängig davon ermöglicht, ob der jeweilige Teilkanal an der Vorder- oder an der Hinterkante der Laufschaufel mündet.
Durch eine derartige Anordnung ist die Bespeisung der Laufschaufel mit vergleichsweise hochwertiger, unter hohem Druck stehender Kühlluft lediglich für diejenigen Teilbereiche erforderlich, deren zugeordnete Teilkanäle an der Vorderkante der Laufschaufel münden. Hingegen ist für diejenigen Bereiche, deren zugeordnete Teilkanäle für Kühlluft auslaßseitig an der Hinterkante der Laufschaufel münden und die somit vergleichsweise geringere Anforderungen an das Druckniveau der Kühlluftstellen, eine Bespeisung mit vergleichsweise minderwertigerer Kühlluft möglich.
Insbesondere um eine derartige getrennte Führung von Teilkanälen, bei der die Bespeisung der auslaßseitig an der Vorderkante der Laufschaufel mündenden Teilkanäle strikt von der der auslaßseitig an der Hinterkante der Laufschaufel mündenden Teilkanäle getrennt ist, in besonders einfacher Bauweise zu ermöglichen, sind eine Anzahl der Einströmöffnungen in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung in Längsrichtung der Turbinenwelle gesehen hintereinander angeordnet. Durch eine derartige Anordnung liegen bereits die Einströmöffnungen der jeweiligen Teilkanäle in unterschiedlichen Druckbereichen hinsichtlich der Strömungsmediums.
Eine Gasturbine mit einer Anzahl von jeweils zu Laufschaufelreihen zusammengefaßten, an einer Turbinenwelle angeordneten Laufschaufeln der oben genannten Art kann mit einem hinsichtlich des Gesamtwirkungsgrads der Anlage besonders günstig ausgelegten Kühlungssystem versehen sein. Um dabei die Kühlluft insbesondere hinsichtlich ihrer Betriebsbedingungen besonders bedarfsangepaßt einsetzen zu können, ist vorteilhafterweise eine Beaufschlagung der Einströmöffnungen der Laufschaufeln mit Kühlluft vorgesehen, deren Betriebsdruck abhängig von der Position der jeweiligen Laufschaufel entlang der Turbinenwelle und abhängig davon gewählt ist, ob der jeweils zugeordnete Teilkanal für Kühlluft auslaßseitig an der Vorder- oder an der Hinterkante der jeweiligen Laufschaufel mündet.
Um dies zu ermöglichen, ist in vorteilhafter Ausgestaltung einer Mehrzahl der Einströmöffnungen einer Laufschaufel jeweils eine separate, in die Turbinenwelle integrierte Kühlluftzufuhr zugeordnet. Diese kann beispielsweise jeweils eine geeignet in die Turbinenwelle integrierte Vorlagekammer aufweisen, die kühlluftseitig zweckmäßigerweise mit der jeweiligen Einströmöffnung über eine in der Turbinenwelle geführte Bohrung verbunden ist. Die Vorlagekammer kann dann hinsichtlich ihrer Betriebsparameter, vorzugsweise hinsichtlich ihres Betriebsdrucks, an die spezifischen Erfordernisse des an die zugeordnete Einströmöffnung angeschlossenen Teilkanals für Kühlluft angepaßt sein.
Die Vorlagekammer ist dazu zweckmäßigerweise mit einer angeschlossenen Bohrung versehen, über die eine kühlluftseitige Verbindung mit der jeweils zugeordneten Einströmöffnung hergestellt ist. Die Bohrung kann dabei direkt in den Schaufelfuß der jeweiligen Laufschaufel münden; alternativ ist aber auch eine kühlluftseitige Ankopplung der jeweiligen Einströmöffnung durch eine in Längsrichtung der Turbinenwelle gesehen versetzt angeordnete Dichtungsscheibe - auch als "Minidisk" bezeichnet - möglich.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch eine Mehrzahl von in den Schaufelfuß der Laufschaufel integrierten Einströmöffnungen für Kühlluft in der Art einer parallelen Strömungsführung eine besonders gleichmäßige Beaufschlagung der Laufschaufel mit Kühlluft ermöglicht ist. Darüber hinaus ist gerade durch die Mehrzahl der Einströmöffnungen für Kühlluft auch eine gezielte Weiterführung von kühlluftseitig vollständig voneinander getrennten Teilströmen der Kühlluft innerhalb der Laufschaufel ermöglicht, wobei jeder Teilstrom individuell an die durch den von ihm gekühlten Raumbereich gegebenen Erfordernisse angepaßt sein kann. Dabei kann in besonderem Maße auch die Abströmseite des jeweiligen Teilkanals berücksichtigt sein, wobei für eine hinsichtlich des erreichbaren Wirkungsgrads besonders günstige Kühlmittelführung insbesondere der Betriebsdruck der Kühlluft an die auslaßseitig vorgegebenen Randbedingungen spezifisch angepaßt sein kann.
Dabei kann einerseits die Position der Laufschaufel entlang der Turbinenwelle und andererseits die Abströmrichtung der Kühlluft aus der jeweiligen Laufschaufel, nämlich entweder entgegen der Strömungsrichtung des Arbeitsmediums oder parallel zur Strömungsrichtung des Arbeitsmediums, berücksichtigt sein. Die Verwendung vergleichsweise hochwertiger Kühlluft mit vergleichsweise hohem Betriebsdruck ist dabei lediglich für diejenigen Teilkanäle erforderlich, die auslaßseitig an der Vorderkante der jeweiligen Laufschaufel münden. Hingegen kann für diejenigen Teilkanäle, die auslaßseitig an der hinteren Kante der jeweiligen Laufschaufel münden, vergleichsweise minderwertigere Kühlluft von vergleichsweise niedrigerem Betriebsdruck zum Einsatz kommen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
Figur 1
einen Halbschnitt durch eine Gasturbine,
Figur 2
einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt der Gasturbine nach Figur 1 mit der Darstellung von Kühlkanälen, und
Figur 3
ebenfalls einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt der Gasturbine nach Figur 1, jedoch mit alternativer Verschaltung der Kühlkanäle.
Gleiche Teile sind in beiden Figuren mit den selben Bezugszeichen versehen.
Die Gasturbine 1 gemäß Figur 1 weist einen Verdichter 2 für Verbrennungsluft, eine Brennkammer 4 sowie eine Turbine 6 zum Antrieb des Verdichters 2 und eines nicht dargestellten Generators oder einer Arbeitsmaschine auf. Dazu sind die Turbine 6 und der Verdichter 2 auf einer gemeinsamen, auch als Turbinenläufer bezeichneten Turbinenwelle 8 angeordnet, mit der auch der Generator bzw. die Arbeitsmaschine verbunden ist, und die um ihre Mittelachse 9 drehbar gelagert ist.
Die Brennkammer 4 ist mit einer Anzahl von Brennern 10 zur Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffs bestückt. Sie ist weiterhin an ihrer Innenwand mit nicht näher dargestellten Hitzeschildelementen versehen.
Die Turbine 6 weist eine Anzahl von mit der Turbinenwelle 8 verbundenen, rotierbaren Laufschaufeln 12 auf. Die Laufschaufeln 12 sind kranzförmig an der Turbinenwelle 8 angeordnet und bilden somit eine Anzahl von Laufschaufelreihen. Weiterhin umfaßt die Turbine 6 eine Anzahl von feststehenden Leitschaufeln 14, die ebenfalls kranzförmig unter der Bildung von Leitschaufelreihen an einem Innengehäuse 16 der Turbine 6 befestigt sind. Die Laufschaufeln 12 dienen dabei zum Antrieb der Turbinenwelle 8 durch Impulsübertrag vom die Turbine 6 durchströmenden Arbeitsmedium M. Die Leitschaufeln 14 dienen hingegen zur Strömungsführung des Arbeitsmediums M zwischen jeweils zwei in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen aufeinanderfolgenden Laufschaufelreihen oder Laufschaufelkränzen. Ein aufeinanderfolgendes Paar aus einem Kranz von Leitschaufeln 14 oder einer Leitschaufelreihe und aus einem Kranz von Laufschaufeln 12 oder einer Laufschaufelreihe wird dabei auch als Turbinenstufe bezeichnet.
Jede Leitschaufel 14 weist eine auch als Schaufelfuß 19 bezeichnete Plattform 18 auf, die zur Fixierung der jeweiligen Leitschaufel 14 am Innengehäuse 16 der Turbine 6 als Wandelement angeordnet ist. Die Plattform 18 ist dabei ein thermisch vergleichsweise stark belastetes Bauteil, das die äußere Begrenzung eines Heißgaskanals für das die Turbine 6 durchströmende Arbeitsmedium M bildet. Jede Laufschaufel 12 ist in analoger Weise über einen auch als Plattform 18 bezeichneten Schaufelfuß 19 an der Turbinenwelle 8 befestigt, wobei der Schaufelfuß 19 jeweils ein entlang einer Schaufelachse erstrecktes profiliertes Schaufelblatt 20 trägt.
Zwischen den beabstandet voneinander angeordneten Plattformen 18 der Leitschaufeln 14 zweier benachbarter Leitschaufelreihen ist jeweils ein Führungsring 21 am Innengehäuse 16 der Turbine 6 angeordnet. Die äußere Oberfläche jedes Führungsrings 21 ist dabei ebenfalls dem heißen, die Turbine 6 durchströmenden Arbeitsmedium M ausgesetzt und in radialer Richtung vom äußeren Ende 22 der ihm gegenüber liegenden Laufschaufel 12 durch einen Spalt beabstandet. Die zwischen benachbarten Leitschaufelreihen angeordneten Führungsringe 21 dienen dabei insbesondere als Abdeckelemente, die die Innenwand 16 oder andere Gehäuse-Einbauteile vor einer thermischen Überbeanspruchung durch das die Turbine 6 durchströmende heiße Arbeitsmedium M schützt.
Zur Erzielung eines vergleichsweise hohen Wirkungsgrades ist die Gasturbine 1 für eine vergleichsweise hohe Austrittstemperatur des aus der Brennkammer 4 austretenden Arbeitsmediums M von etwa 1200 °C bis 1300 °C ausgelegt. Um dies zu ermöglichen, sind zumindest einige der Laufschaufeln 12 und der Leitschaufeln 14 durch Kühlluft K als Kühlmedium kühlbar ausgelegt. Zur Verdeutlichung des Strömungsweges der Kühlluft K ist der der Brennkammer 4 unmittelbar folgende Bereich der Gasturbine 1 in Figur 2 im Ausschnitt vergrößert dargestellt. Dabei ist erkennbar, daß das aus der Brennkammer 4 abströmende Arbeitsmedium M zunächst auf eine Anzahl von Leitschaufeln 14 trifft, die die sogenannte erste Leitschaufelreihe bilden und über ihre jeweilige Plattform 18 in die Brennkammer 4 eingehängt sind. In Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen folgen sodann die die erste Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12, die die zweite Laufschaufelreihe bildenden Leitschaufeln 14, sowie die die zweite Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12.
Die Laufschaufeln 12 sind für eine besonders zuverlässige Bespeisung mit Kühlluft K im wesentlichen über den gesamten Sockelquerschnitt ihres jeweiligen Schaufelfußes 19 hinweg ausgebildet. Dazu ist der Schaufelfuß 19 der jeweiligen Laufschaufel 12 jeweils mit einer Mehrzahl von Einströmöffnungen 24 für Kühlluft K versehen. Die Einströmöffnungen 24 jeder Laufschaufel 12 sind dabei im Ausführungsbeispiel in der Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen hintereinander angeordnet. Jeder Einströmöffnung 24 ist jeweils ein durch das Schaufelblatt 20 der jeweiligen Laufschaufel 12 geführter Teilkanal 26 bzw. 28 für Kühlluft K zugeordnet. Der der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen vorderen Einströmöffnung 24 zugeordnete Teilkanal 26 der jeweiligen Laufschaufel 12 ist dabei, ausgehend von der zugeordneten Einströmöffnung 24, mäanderförmig durch den vorderen Teil der jeweiligen Laufschaufel 12 geführt, wie die in Figur 2 lediglich schematisch dargestellt ist.
Der Teilkanal 26 mündet dabei auslaßseitig in einer Anzahl von Auslaßöffnungen 30 für die Kühlluft K, die an der in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen vorderen Kante 32 der jeweiligen Laufschaufel 12 angeordnet sind. Im Gegensatz dazu kommuniziert die in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M gesehen jeweils hintere Einströmöffnung 24 der jeweiligen Laufschaufel 12 mit einem im hinteren Teil der jeweiligen Laufschaufel 12 ebenfalls mäanderförmig geführten Teilkanal 28. Der Teilkanal 28 mündet auslaßseitig in einer Anzahl von an der hinteren Kante 36 der jeweiligen Laufschaufel 12 angeordneten Auslaßöffnungen 38.
Die Teilkanäle 26, 28 jeder Laufschaufel 12 sind kühlluftseitig vollständig voneinander entkoppelt geführt. Somit ist die Bespeisung jedes Teilkanals 26, 28 mit hinsichtlich ihrer Betriebsparameter an die jeweiligen Erfordernisse angepaßter Kühlluft K ermöglicht. Dabei kann insbesondere berücksichtigt sein, daß das Druckniveau, das die Kühlluft K im Bereich der Auslaßöffnungen 30 bzw. 38 aufweisen oder übersteigen muß, abhängig ist von der Position der jeweiligen Laufschaufel 12 entlang der Turbinenwelle 8 und davon, ob der Austritt der Kühlluft K entgegen der Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M oder in Strömungsrichtung des Arbeitsmediums M erfolgt. Daher muß insbesondere die den Auslaßöffnungen 30 zugeführte Kühlluft K einen höheren Betriebsdruck aufweisen als die den Auslaßöffnungen 38 zugeführte Kühlluft K.
Um eine getrennte Bespeisung der Teilkanäle 26, 28 mit Kühlluft K zur Einhaltung dieser unterschiedlichen Randbedingungen zu ermöglichen, ist das Kühlluftzufuhrsystem der Gasturbine 1 entsprechend angepaßt. Insbesondere umfaßt das Kühlluftzufuhrsystem eine in die Turbinenwelle 8 integrierte erste Vorlagekammer 40, die im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 über eine in der Turbinenwelle 8 geführte Bohrung 42 mit der in Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen ersten Einströmöffnung 24 jeder der die erste Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12 verbunden ist. Weiterhin umfaßt das Kühlluftzufuhrsystem eine zweite Vorlagekammer 44 für Kühlluft K. Diese ist in Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen hinter der ersten Vorlagekammer 40 angeordnet und ebenfalls in die Turbinenwelle 8 integriert. Die zweite Vorlagekammer 44 ist kühlluftseitig über eine Bohrung 46 mit der in Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen hinteren Einströmöffnung 24 jeder der die erste Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12 verbunden. Weiterhin ist die zweite Vorlagekammer 44 über eine Bohrung 48 mit der in Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen vorderen Einströmöffnung 24 jeder der die zweite Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12 verbunden.
Für die nachfolgenden Laufschaufelreihen können noch weitere Vorlagekammern vorgesehen sein, was durch die der in Längsrichtung der Turbinenwelle 8 gesehen hinteren Einströmöffnung 24 der die zweite Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12 zugeordneten Bohrung 50 angedeutet ist.
Bezüglich jeder individuellen Laufschaufel 12 ist durch diese Kühlluftführung gewährleistet, daß jeder Einströmöffnung 24 jeder Laufschaufel 12 jeweils eine separate, in die Turbinenwelle integrierte Kühlluftzufuhr zugeordnet ist. Jede Einströmöffnung 24 und mit ihr auch der jeweils nachgeschaltete Teilkanal 26, 28 ist somit unabhängig vom jeweils anderen Teilkanal 28 bzw. 26 mit Kühlluft K beaufschlagbar. Die somit gebildeten Teilströme an Kühlluft K können daher an die individuelle, auslaßseitig vorgegebenen Bedingungen angepaßt sein. Insbesondere ist der Teilkanal 26 mit im Vergleich zum Teilkanal 28 unter höherem Druck stehender Kühlluft K beaufschlagbar. Dazu wird die erste Vorlagekammer 40 mit entsprechend hochwertiger, unter vergleichsweise hohem Druck stehender Kühlluft K bespeist. Dem gegenüber wird die zweite Vorlagekammer 44, aus der der zweite Teilkanal 28 der die erste Laufschaufelreihe bildenden Laufschaufeln 12 mit Kühlluft K versorgt wird, mit vergleichsweise minderwertigerer, unter niedrigerem Druck stehende Kühlluft K bespeist. Die Gesamtmenge an hochwertiger, unter besonders hohem Druck stehende Kühlluft K kann somit vergleichsweise gering gehalten und ausschließlich auf diejenigen Bereiche der jeweiligen Laufschaufel 12 beschränkt werden, für die die Versorgung mit derart hochwertiger Kühlluft K auch tatsächlich notwendig ist.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 sind die Einströmöffnungen 24 der Laufschaufeln 12 im Bodenbereich des jeweiligen Schaufelfußes 19 angeordnet. Alternativ können die Einströmöffnungen 24, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, aber auch im seitlichen Bereich des jeweiligen Schaufelfußes 19 angeordnet sein. In diesem Fall kann anstelle der Bohrungen 42, 46, 48, 50 eine kühlmittelseitige Verbindung der Einströmöffnungen 24 mit der jeweiligen Vorlagekammer 40 bzw. 44 auch über an der Turbinenwelle 8 angeordnete umlaufende Scheiben 52 (sogenannte "Minidisks") hergestellt sein.

Claims (7)

  1. Laufschaufel (12) für eine Gasturbine (1) mit einem mit einer Turbinenwelle (8) verbindbaren Schaufelfuß (19), der ein profiliertes Schaufelblatt (20) trägt, und in dem eine Mehrzahl von Einströmöffnungen (24) für Kühlluft (K) angeordnet sind.
  2. Laufschaufel (12) nach Anspruch 1, bei der eine Anzahl der Einströmöffnungen (24) in Längsrichtung der Turbinenwelle (8) gesehen hintereinander angeordnet sind.
  3. Laufschaufel (12) nach Anspruch 1 oder 2, bei der einer Anzahl der Einströmöffnungen (24) jeweils ein separater, durch das Schaufelblatt (20) geführter Teilkanal (26, 28) für Kühlluft (K) zugeordnet ist.
  4. Gasturbine (1) mit einer Anzahl von jeweils zu Leitschaufelreihen zusammengefaßten, mit einem Turbinengehäuse (6) verbundenen Leitschaufeln (14) und mit einer Anzahl von jeweils zu Laufschaufelreihen zusammengefaßten, an einer Turbinenwelle (8) angeordneten Laufschaufeln (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  5. Gasturbine (1) nach Anspruch 4, bei der einer Mehrzahl der Einströmöffnungen (24) einer Laufschaufel (12) jeweils eine separate, in die Turbinenwelle (8) integrierte Kühlluftzufuhr zugeordnet ist.
  6. Gasturbine (1) nach Anspruch 5, bei der die jeweilige Kühlluftzufuhr jeweils eine Vorlagekammer (40, 44) mit angeschlossener Bohrung (42, 46, 48, 50) umfaßt.
  7. Gasturbine (1) nach Anspruch 5 oder 6, bei der die jeweilige Kühlluftzufuhr jeweils über eine zugeordnete, an der Turbinenwelle (8) umlaufend angeordnete Dichtscheibe (52) in den Schaufelfuß (19) mündet.
EP01123797A 2001-10-24 2001-10-24 Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln Withdrawn EP1306521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01123797A EP1306521A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01123797A EP1306521A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1306521A1 true EP1306521A1 (de) 2003-05-02

Family

ID=8178848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01123797A Withdrawn EP1306521A1 (de) 2001-10-24 2001-10-24 Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1306521A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1921255A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Turbinenmotor mit Zwischenkühlung
EP1921256A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Motor mit doppelter Zwischenkühlung
EP1921292A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Verbundtriebwerk mit Turbinenkühlung
US7870743B2 (en) 2006-11-10 2011-01-18 General Electric Company Compound nozzle cooled engine
EP2358978A1 (de) * 2008-11-17 2011-08-24 Rolls-Royce Corporation Vorrichtung und verfahren zur kühlung einer turbinenschaufelanordnung bei einem gasturbinenmotor
GR20100100340A (el) * 2010-06-07 2012-01-31 Ανδρεας Ανδριανος Στροβιλοαντιδραστηρας διπλης ροης, μεταβλητου κυκλου, με στροβιλους αντιστροφων φορων, με θαλαμο καυσης χωρις περιοχη διαλυσης, με ψυχομενο στροβιλο υψηλης πιεσης χωρις πτερυγια σταθερου περιβληματος,με θερμοδυναμικο κυκλο πολυ υψηλης θερμοκρασιας και με θερμικο καταλυτη διασπασης υδρογονανθρακων η/και υδατος σε υδρογονο
JP2012507652A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 シーメンス アクティエンゲゼルシャフト ガスタービン用の軸方向に区分化されたガイドベーンマウント
US8668437B1 (en) 2006-09-22 2014-03-11 Siemens Energy, Inc. Turbine engine cooling fluid feed system
JP2015040566A (ja) * 2013-08-21 2015-03-02 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 動翼エンジェルウイングを冷却する方法およびシステム
WO2016163977A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-13 Siemens Energy, Inc. Communication of cooling fluids between turbine airfoils
WO2016163975A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-13 Siemens Energy, Inc. Two pressure cooling of turbine airfoils

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265590A (en) * 1978-05-20 1981-05-05 Rolls-Royce Limited Cooling air supply arrangement for a gas turbine engine
EP0414028A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Hitachi, Ltd. Gasturbine
GB2250548A (en) * 1990-12-06 1992-06-10 Rolls Royce Plc Cooled turbine aerofoil blade
US5387086A (en) * 1993-07-19 1995-02-07 General Electric Company Gas turbine blade with improved cooling
EP0860586A2 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel
JPH10266802A (ja) * 1997-03-21 1998-10-06 Toshiba Corp ガスタービンロータ
EP1013879A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-28 Asea Brown Boveri AG Flüssigkeitsgekühlte Turbomaschinenwelle
US6094905A (en) * 1996-09-25 2000-08-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Cooling apparatus for gas turbine moving blade and gas turbine equipped with same

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4265590A (en) * 1978-05-20 1981-05-05 Rolls-Royce Limited Cooling air supply arrangement for a gas turbine engine
EP0414028A1 (de) * 1989-08-25 1991-02-27 Hitachi, Ltd. Gasturbine
GB2250548A (en) * 1990-12-06 1992-06-10 Rolls Royce Plc Cooled turbine aerofoil blade
US5387086A (en) * 1993-07-19 1995-02-07 General Electric Company Gas turbine blade with improved cooling
US6094905A (en) * 1996-09-25 2000-08-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Cooling apparatus for gas turbine moving blade and gas turbine equipped with same
EP0860586A2 (de) * 1997-02-21 1998-08-26 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Verbindungsstück zur Zufuhr von Kühlfluid von einer Rotorscheibe zu einer Turbomaschinenschaufel
JPH10266802A (ja) * 1997-03-21 1998-10-06 Toshiba Corp ガスタービンロータ
EP1013879A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-28 Asea Brown Boveri AG Flüssigkeitsgekühlte Turbomaschinenwelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 01 29 January 1999 (1999-01-29) *

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8668437B1 (en) 2006-09-22 2014-03-11 Siemens Energy, Inc. Turbine engine cooling fluid feed system
US7870743B2 (en) 2006-11-10 2011-01-18 General Electric Company Compound nozzle cooled engine
US7926289B2 (en) 2006-11-10 2011-04-19 General Electric Company Dual interstage cooled engine
EP1921255A3 (de) * 2006-11-10 2010-10-20 General Electric Company Turbinenmotor mit Zwischenkühlung
EP1921292A3 (de) * 2006-11-10 2010-11-03 General Electric Company Verbundtriebwerk mit Turbinenkühlung
EP1921256A3 (de) * 2006-11-10 2010-11-03 General Electric Company Motor mit doppelter Zwischenkühlung
EP1921256A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Motor mit doppelter Zwischenkühlung
US7870742B2 (en) 2006-11-10 2011-01-18 General Electric Company Interstage cooled turbine engine
EP1921292A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Verbundtriebwerk mit Turbinenkühlung
EP1921255A2 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 General Electric Company Turbinenmotor mit Zwischenkühlung
JP2012507652A (ja) * 2008-11-05 2012-03-29 シーメンス アクティエンゲゼルシャフト ガスタービン用の軸方向に区分化されたガイドベーンマウント
EP2358978A1 (de) * 2008-11-17 2011-08-24 Rolls-Royce Corporation Vorrichtung und verfahren zur kühlung einer turbinenschaufelanordnung bei einem gasturbinenmotor
EP2358978A4 (de) * 2008-11-17 2012-06-27 Rolls Royce Corp Vorrichtung und verfahren zur kühlung einer turbinenschaufelanordnung bei einem gasturbinenmotor
US8408866B2 (en) 2008-11-17 2013-04-02 Rolls-Royce Corporation Apparatus and method for cooling a turbine airfoil arrangement in a gas turbine engine
EP2358978B1 (de) 2008-11-17 2017-06-28 Rolls-Royce Corporation Vorrichtung und verfahren zur kühlung einer turbinenschaufelanordnung bei einem gasturbinenmotor
GR20100100340A (el) * 2010-06-07 2012-01-31 Ανδρεας Ανδριανος Στροβιλοαντιδραστηρας διπλης ροης, μεταβλητου κυκλου, με στροβιλους αντιστροφων φορων, με θαλαμο καυσης χωρις περιοχη διαλυσης, με ψυχομενο στροβιλο υψηλης πιεσης χωρις πτερυγια σταθερου περιβληματος,με θερμοδυναμικο κυκλο πολυ υψηλης θερμοκρασιας και με θερμικο καταλυτη διασπασης υδρογονανθρακων η/και υδατος σε υδρογονο
JP2015040566A (ja) * 2013-08-21 2015-03-02 ゼネラル・エレクトリック・カンパニイ 動翼エンジェルウイングを冷却する方法およびシステム
WO2016163977A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-13 Siemens Energy, Inc. Communication of cooling fluids between turbine airfoils
WO2016163975A1 (en) * 2015-04-06 2016-10-13 Siemens Energy, Inc. Two pressure cooling of turbine airfoils
CN107438701A (zh) * 2015-04-06 2017-12-05 西门子能源有限公司 涡轮机翼型件的在两个压力下的冷却
JP2018514685A (ja) * 2015-04-06 2018-06-07 シーメンス エナジー インコーポレイテッド タービン翼の二圧力冷却

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018817T2 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE69516423T2 (de) Dichtsteifenanordnung für gasturbinenstahltriebwerke
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE69831109T2 (de) Kühlluftzufuhrsystem für die Schaufeln einer Gasturbine
DE69205889T2 (de) Kühlung für einen Gasturbinen-Statorring.
EP1173664B1 (de) Kühlluftsystem
DE69505407T2 (de) Gasturbinenschaufel mit gekühlter plattform
DE60128865T2 (de) Kühlung für einen Turbinenmantelring
DE69923746T2 (de) Gasturbinenschaufel mit serpentinenförmigen Kühlkanälen
EP1283338B1 (de) Gasturbine und Verfahren zum Betreiben einer Gasturbine
EP1614859A1 (de) Filmgekühlte Turbinenschaufel
EP1245806B1 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
DE69923914T2 (de) Strömungsmaschinenschaufel mit aparter Kühlung der Anströmkante
DE102012100266A1 (de) Gekrümmte Kühlkanäle für eine Turbinenkomponente
DE69624419T2 (de) Kühlung einer Leitschaufel
EP1191189A1 (de) Gasturbinenschaufel
EP1505254B1 (de) Gasturbine und zugehöriges Kühlverfahren
EP1654495A1 (de) Hitzeschildanordnung für eine ein heissgas führende komponente, insbesondere für eine brennkammer einer gasturbine
CH681243A5 (de)
EP1709298A1 (de) Gekühlte schaufel für eine gasturbine
EP2084368B1 (de) Turbinenschaufel
DE102016124296A1 (de) Innere Kühlkonfigurationen in Turbinenlaufschaufeln
EP1249578B1 (de) Kühlung einer Gasturbine
EP1306521A1 (de) Laufschaufel für eine Gasturbine und Gasturbine mit einer Anzahl von Laufschaufeln
DE10344843A1 (de) Integrierte Rotier-Messerkanten-Injektionsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031104