EP0712688B1 - Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb - Google Patents

Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0712688B1
EP0712688B1 EP95115999A EP95115999A EP0712688B1 EP 0712688 B1 EP0712688 B1 EP 0712688B1 EP 95115999 A EP95115999 A EP 95115999A EP 95115999 A EP95115999 A EP 95115999A EP 0712688 B1 EP0712688 B1 EP 0712688B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polishing
basket
trough
conveyor belt
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95115999A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0712688A3 (de
EP0712688A2 (de
Inventor
Jean-Claude Adrien Moreillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOREILLON JEAN CLAUDE ADRIEN
Original Assignee
MOREILLON JEAN CLAUDE ADRIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOREILLON JEAN CLAUDE ADRIEN filed Critical MOREILLON JEAN CLAUDE ADRIEN
Publication of EP0712688A2 publication Critical patent/EP0712688A2/de
Publication of EP0712688A3 publication Critical patent/EP0712688A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0712688B1 publication Critical patent/EP0712688B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/12Accessories; Protective equipment or safety devices; Installations for exhaustion of dust or for sound absorption specially adapted for machines covered by group B24B31/00
    • B24B31/16Means for separating the workpiece from the abrasive medium at the end of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/05Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor involving a container formed as a conveyor belt

Definitions

  • the present invention relates to a deburring, Satinizing and polishing machine with conveyor belt drive after the preamble of claims 1 and 5.
  • Such a machine is known from WO 93/07992.
  • a revolving conveyor belt is used, which in a trough is included.
  • the band fits in his Shaping the inlaid objects to be polished at, the roles supporting the tape in the Running polishing liquid.
  • this construction has the disadvantage that Polished material after the polishing process laboriously by hand must be collected, especially with small parts such as Cutlery or jewelry is very time consuming. Also the polishing media must be changed when changing the polishing medium can be removed manually from above with small buckets.
  • the previous construction offers the user no access behind and under the polishing trough for the periodic cleaning of the water tank wherever inevitably soap residues and other soiling form.
  • a conveyor belt can only be changed Disassembly of the polishing trough and the conveyor rollers take place.
  • Another disadvantage of this construction is that relatively large demand for soapy water and its disposal.
  • US 4 034 520 discloses an apparatus for the Finishing parts by vibration. Every part is included in a basket opposite the Device is only movable to a limited extent. The Picking up multiple parts in one basket as well as the problem after a long period of processing Twisting of the basket is not addressed.
  • the present invention aims to the known To further develop polishing machines with conveyor belt drives that these are much more user-friendly and also become more maintenance-friendly.
  • Another advantage is that this is in the polishing trough remaining polishing medium quickly and easily from the Polishing trough can be removed and even sorted out of the polishing medium is possible according to the size of the polishing body.
  • Another advantage is that quick access to the Inside of the machine and economical use of polishing solution is achieved.
  • the polishing material Container element (FIG. 3) in the form of a basket 28 provided that during or after the end of Polishing process is integrated in the polishing trough 2.
  • the semicircular basket 28 with opening and two handles 26 is in its semicircular wall 24 the diameter of the trough-shaped polishing trough adapted as precisely as possible and consists of a wire mesh or mesh.
  • the basket will with its opening down into the polishing trough 2 on the Polishing medium 21 placed.
  • the Conveyor belt 9 and the polishing medium 21 becomes the basket 28 co-driven, so that the polishing medium incl (or repeatedly) fall into the basket.
  • the machine's polishing process is exactly at that point stopped where the handles 26 of the basket 28 go up demonstrate.
  • you lift the filled basket they fall Polish through the mesh of the grid while the Polish remains in the basket.
  • the mesh size of the Wire mesh is the size of the polishing material adapted to the resistance when lifting as low as possible to keep.
  • a perforated plate can also be used instead of a wire mesh maximum possible passage can be used.
  • the end faces 25 of the basket 28 do not require any for this function Outlet openings. However, the weight of the basket to keep it as low as possible, it is more advantageous to End faces 25 also to be provided as a wire mesh.
  • the Handles 26 can also be on the semicircular wall 24 to be appropriate. To the effort when lifting can reduce, instead of a single, several these baskets can be used side by side. This will be done before be the case if instead of the polishing material heavy polishing medium 21 such as Steel itself removed must become. To do this, select passage openings that are smaller than the polishing body 21, or dispensed with any passage opening at all.
  • the semicircular wall 24 of the Diameter of the polishing trough 2 is adapted as precisely as possible and its flat wall 27 made of a wire mesh, braid or a perforated plate with the largest possible opening consists.
  • the semicircular wall 24 is rubberized to to give as much hold on the conveyor belt 9. While or after the polishing process is completed, the cage 29 with the flat wall 27 placed on the polishing medium 21. By rotating the conveyor belt 9 and the medium 21st the cage 29 is also driven. It will Polished material pushed in front of the cage, while the Polishing body 21 through the mesh of the flat wall 27 in drop the cage.
  • the machine at the time stopped where the flat wall is facing up that's it Polished material above the polishing medium and can be light Way to be collected.
  • the end faces 25 and the semicircular wall 24 do not need through openings, but are also more advantageous from wire mesh made to keep the weight as low as possible.
  • both the basket 28 with opening and the cage 29, which is closed on all sides, enables this Do not only separate the polishing material, but also that Sort out large and small polishing particles if the Mixture of the polishing medium should be changed.
  • the machine is new only from a tubular frame 1 as a chassis, wherein see the trough-shaped polishing trough 2. This is only on a single face on the base frame screwed on. All on the running side of the conveyor belt rotating conveyor rollers 6, 22 are directly on the polishing trough 2 stored. For this purpose, the front faces of the Polishing trough on the left and right a support profile 3.
  • the conveyor belt 9 itself is only inside the polishing trough 2 between the two upper conveyor rollers 6, 22 by the Weight of the polishing medium 21 under full tension while it is no longer under tension below the polishing trough stands.
  • the former tensioning roller now only takes over Leveling function 22, 23 for centering the belt, and instead of rotating rollers Rib reinforcements 20 below the polishing trough at the same time as sliding surfaces for deflecting the Conveyor belt 9. Since this is not in its entirety is under tension, the sense of rotation is in one Direction specified.
  • the endless belt is about the Drive roller 6 rotated and pulls the polishing medium as Serving with excitement. So that the conveyor belt 9 in its Position is held and against the ingress of Polishing bodies between its running side and the sliding surface of the polishing trough are protected on both ends of the polishing trough an insert wall 4 with a flat profile by means of at least one cam 5b and a wing screw 5a attached.
  • a drip pan 13 on Base frame 1 attached.
  • This is advantageous in shape a pull-out drawer shown, so a Cleaning is possible at any time.
  • a valve 12 is available directly on the polishing trough, so that the lye both in the collecting pan underneath Disposal or drained directly into the sewage system can be. Since only the polishing trough with polishing lye is filled, the need for water and Polishing soap to a sixth compared to conventional Design type.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Entgratungs, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 5.
Eine solche Maschine ist aus der WO 93/07992 bekannt. Hier wird ein umlaufendes Förderband verwendet, das in einem Trog aufgenommen ist. Das Band paßt sich in seiner Formgebung an die eingelegten, zu polierenden Gegenstände an, wobei die das Band tragenden Rollen in der Polierflüssigkeit laufen.
Bei anderen bekannten Poliergeräten mit Förderband-Antrieb wird das Poliermedium mittels eines endlosen Förderbandes in einem muldenförmigen Poliertrog in Umwälzung versetzt. Dieses Förderband gleitet auf der runden Wandung des Poliertrogs, der sich wiederum in einem dicht verschlossenen, gleichzeitig als Maschinengestell dienenden Wasserbehälters befindet. Die für das Förderband notwendigen Förderrollen sind außerhalb an dem Wasserbehälter gelagert.
Diese Konstruktion hat einerseits den Nachteil, daß das Poliergut nach dem Polierprozess mühsam von Hand eingesammelt werden muß, was vor allem bei Kleinteilen wie Essbestecken oder Schmuckteilen sehr zeitraubend ist. Auch müssen bei einem Wechsel des Poliermediums die Polierkörper manuell von oben mit kleinen Eimern entfernt werden. Anderseits bietet die bisherige Konstruktion dem Benützer keinen Zugang hinter und unter den Poliertrog für die periodische Reinigung des Wasserbehälters, wo sich zwangsläufig Seifenrückstände und andere Verschmutzungen bilden. Außerdem kann ein Förderband-Wechsel nur durch Demontage des Poliertrogs und der Förderrollen stattfinden.
Einen ebenso großen Nachteil dieser Konstruktion ist der relativ große Bedarf an Seifenlaugen und deren Entsorgung.
Die US 4 034 520 offenbart eine Vorrichtung für die Endbearbeitung von Teilen mittels Vibration. Jedes Teil ist hierbei in einem Korb aufgenommen, der gegenüber der Vorrichtung nur in begrenztem Umfang beweglich ist. Das Aufnehmen mehrerer Teile in einem Korb sowie das Problem des entnehmens nach einer längeren Bearbeitung unter Verdrehung des Korbes sind nicht angesprochen.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die bekannten Poliermaschinen mit Förderband-Antrieb so weiterzuentwickeln, daß diese wesentlich bedienerfreundlicher und auch unterhaltsfreundlicher werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 5.
Vorteil des erfindungsgemäßen Poliermaschine ist, daß durch Einsatz eines Korbes oder Käfigs nach Beendigung des Polierprozesses das Poliergut in einfacher und rascher Weise vom Poliermedium getrennt werden kann.
Weiterhin besteht der Vorteil, daß das im Poliertrog verbleibende Poliermedium rasch und einfach aus dem Poliertrog entnommen werden kann und sogar ein Aussortieren des Poliermediums nach Größe der Polierkörper möglich wird.
Weiterer Vorteil ist, daß eine rasche Zugänglichkeit des Maschineninneren sowie ein sparsamer Polierlaugenverbrauch erreicht wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehrere Ausführungswege darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Figur 1:
eine Längsschnittdarstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemässen Maschinenbauart mit sofortiger Zugänglichkeit für Reinigung und Unterhalt;
Figur 2:
eine Querschnittdarstellung der Ausführungsform nach Figur 1;
Figur 3:
eine perspektivische Zeichnung einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Korbes zum Einsammeln des Polierguts;
Figur 4:
eine perspektivische Zeichnung einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Käfigs zum Trennen von Poliergut oder unterschiedlichen Polierkörpern voneinander;
Figur 5A-5C:
schematische Darstellung des Funktionsprinzips nach Figur 3;
Figur 6A-6C:
schematische Darstellung des Funktionsprinzips nach Figur 4.
Zur raschen Entnahme des Polierguts ist ein spezielles Behälterelement (Fig. 3) in Form eines Korbes 28 vorgesehen, der während oder aber auch nach Beendigung des Polierprozesses in den Poliertrog 2 integriert wird. Der halbrunde Korb 28 mit Öffnung und zwei Handgriffen 26 ist in seiner halbrunden Wandung 24 dem Durchmesser des muldenförmigen Poliertrogs möglichst genau angepaßt und besteht aus einem Drahtgitter oder -geflecht. Der Korb wird mit seiner Öffnung nach unten in den Poliertrog 2 auf das Poliermedium 21 aufgesetzt. Durch die Drehung des Förderbandes 9 und des Poliermediums 21 wird der Korb 28 mitangetrieben, so daß das Poliermedium inkl. Poliergut (bzw. immer wieder) in den Korb fallen. Nach dem Polierprozess wird die Maschine genau zu dem Zeitpunkt gestoppt, wo die Handgriffe 26 des Korbes 28 nach oben zeigen. Beim Herausheben des gefüllten Korbes fallen die Polierkörper durch die Maschen des Gitters, während das Poliergut im Korb zurückbleibt. Die Maschenweite des Drahtgitters wird jeweils der Größe des Polierguts angepaßt, um den Widerstand beim Hochheben möglichst gering zu halten.
Anstelle eines Drahtgitters kann auch ein Lochblech mit größtmöglichem Durchlaß verwendet werden. Die Stirnseiten 25 des Korbes 28 benötigen für diese Funktion keine Durchlaßöffnungen. Um jedoch das Eigengewicht des Korbes so gering wie möglich zu halten, ist es vorteilhafter, die Stirnseiten 25 ebenfalls als Drahtgitter vorzusehen. Die Handgriffe 26 können auch an der halbrunden Wandung 24 angebracht sein. Um den Kraftaufwand beim Hochheben zu reduzieren, können anstelle eines einzigen auch mehrere dieser Körbe nebeneinander angewendet werden. Dies wird vor allem dann der Fall sein, wenn anstelle des Polierguts schweres Poliermedium 21 wie z.B. Stahl selbst entfernt werden muß. Dazu wählt man jeweils Durchlaßöffnungen, die kleiner als die Polierkörper 21 sind, oder verzichtet überhaupt auf jegliche Durchlaßöffnung.
Eine andere Variante zur raschen Trennung des Polierguts vom Medium 21 ist ein allseitig verschlossener, halbrunder Käfig 29 (Fig. 4), dessen halbrunde Wandung 24 dem Durchmesser des Poliertrogs 2 möglichst genau angepaßt ist und dessen flache Wandung 27 aus einem Drahtgitter, - geflecht oder einem Lochblech mit größtmöglichem Durchlaß besteht. Die halbrunde Wandung 24 ist gummiert, um möglichst viel Halt auf dem Förderband 9 zu geben. Während oder nach Beendigung des Polierprozesses wird der Käfig 29 mit der flachen Wandung 27 auf das Poliermedium 21 gesetzt. Durch die Drehung des Förderbandes 9 und des Mediums 21 wird auch der Käfig 29 angetrieben. Dabei wird das Poliergut jeweils vor den Käfig hergeschoben, während die Polierkörper 21 durch die Maschen der flachen Wandung 27 in den Käfig fallen. Wird die Maschine in dem Zeitpunkt gestoppt, wo die flache Wandung nach oben zeigt, liegt das Poliergut oberhalb des Poliermediums und kann auf leichte Weise eingesammelt werden. Die Stirnseiten 25 sowie die halbrunde Wandung 24 benötigen keine Durchlaßöffnungen, werden aber vorteilhafter ebenfalls aus Drahtgitter gefertigt, um das Eigengewicht möglichst gering zu halten.
Beide Varianten, sowohl der Korb 28 mit Öffnung als auch der allseitig verschlossene Käfig 29, ermöglichen auf diese Weise nicht nur das Trennen von Poliergut, sondern auch das Aussortieren von großen und kleinen Polierkörpern, wenn die Mischung des Poliermediums verändert werden soll.
Anstelle des "Zwei-Trog-Systems" besteht die Maschine neu nur noch aus einem Rohrgestellrahmen 1 als Chassis, worin sieh der muldenförmige Poliertrog 2 befindet. Dieser ist nur an einer einzigen Stirnseite am Grundgestell angeschraubt. Alle auf der Laufseite des Förderbands rotierenden Förderrollen 6, 22 sind direkt am Poliertrog 2 gelagert. Zu diesem Zweck weisen die Stirnseiten des Poliertrogs links und rechts ein Trägerprofil 3 auf. Das Förderband 9 selbst steht nur innerhalb des Poliertrogs 2 zwischen den beiden oberen Förderrollen 6, 22 durch das Gewicht des Poliermediums 21 unter voller Spannung, während es unterhalb des Poliertrogs nicht mehr unter Spannung steht. Die einstige Spannwalze übernimmt damit nur noch die Nivellierfunktion 22, 23 zum Zentrieren des Bandes, und anstelle von rotierenden Walzen dienen die Rippenverstärkungen 20 unterhalb des Poliertrogs gleichzeitig als Gleitflächen zur Umlenkung des Förderbandes 9. Da dieses nicht in seinem ganzen Umfang unter Spannung liegt, ist der Drehsinn in eine einzige Richtung vorgegeben. Das Endlosband wird über die Antriebswalze 6 gedreht und zieht das Poliermedium als Spannung dienend mit. Damit das Förderband 9 in seiner Position gehalten wird und gegen das Eindringen von Polierkörpern zwischen seine Laufseite und der Gleitfläche des Poliertrogs geschützt ist, sind an beiden Stirnseiten des Poliertroges eine Einsetzwand 4 mit einem Flachprofil mittels mindestens einer Nocke 5b und einer Flügelschraube 5a befestigt. Diese beiden Einsetzwände lassen sich bei einem Förderbandwechsel auf leichte Weise entfernen, so daß das Band lediglich hochzuhalten und seitlich über den Poliertrog zu streifen ist, ohne die Förderwalzen zu demontieren. Die Spannung des neuen Bandes ergibt sich von selbst, sobald das Poliermedium wieder eingefüllt wurde. Für rasche Zugänglichkeit ist vorgesehen, daß die gesamte horizontale Maschinenabdeckung 14, 15 inkl. mindestens eine Seitenverschalung 19b mittels einer Scharnierachse 16 aufklappbar ist.
Für herunterfallenden Schleifstaub (bei Trockenverfahren) oder herunter tropfende Polierlauge (bei Nassverfahren) ist unterhalb des Poliertroges eine Auffangwanne 13 am Grundgestell 1 befestigt. Diese wird vorteilhaft in Form einer ausziehbaren Schublade dargestellt, damit eine Reinigung jederzeit möglich ist. Für Polierzwecke im Nassverfahren wird zusätzlich im Motorraum eine kleine Umwälzpumpe vorgesehen, welche kontinuierlich die heruntertropfende Polierlauge von der Auffangwanne zurück in den Poliertrog befördert. Für den Laugenwechsel steht ein Ventil 12 direkt am Poliertrog zur Verfügung, so daß die Lauge sowohl in die darunterliegende Auffangwanne zur Entsorgung oder direkt in die Kanalisation abgelassen werden kann. Da nur noch der Poliertrog mit Polierlauge gefüllt wird, reduziert sich der Bedarf an Wasser und Polierseife auf ein Sechstel gegenüber herkömmlicher Bauart.

Claims (7)

  1. Maschine zum Entgraten, Satinieren und Polieren von Metallwaren, insbesondere aus Edelmetallen, bestehend aus einem stationären, muldenförmigen Poliertrog (2), worin das Schleif- oder Poliermedium (21) mittels eines endlosen Förderbandes (9) in Rotation gebracht wird, gekennzeichnet durch einen im Durchmesser dem Poliertrog (2) angepassten, und mit zwei Handgriffen (26) versehenen halbrunden Korb (28) zum Einsammeln des Poliergutes und/oder des Poliermediums (21), wobei der Korb (28) durch das Förderband (9) in Rotation bringbar ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Korb (28) aus einem Drahtgitter oder -geflecht besteht.
  3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die halbrunde Wandung (24) des Korbes (28) aus einem Lochblech gefertigt ist.
  4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Entfernen des Poliermediums (21) die halbrunde Wandung (24) sowie die beiden Stirnseiten (25) des Korbes (28) keine Durchlaßöffnungen aufweisen.
  5. Maschine zum Entgraten, Satinieren und Polieren von Metallwaren, insbesondere aus Edelmetallen, bestehend aus einem stationären, muldenförmigen Poliertrog (2), worin das Schleif- oder Poliermedium (21) mittels eines endlosen Förderbandes (9) in Rotation gebracht wird, gekennzeichnet durch einen im Durchmesser dem Poliertrog (2) angepassten, allseitig verschlossenen halbrunden Käfig (29) zum Trennen des Poliergutes vom Poliermedium (21), wobei der Käfig (29) durch das Förderband (9) in Rotation bringbar ist.
  6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig (29) aus einem Drahtgitter oder -geflecht besteht.
  7. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Wandung (27) des Käfigs (29) aus einem Lochblech besteht.
EP95115999A 1994-11-19 1995-10-11 Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb Expired - Lifetime EP0712688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441273 1994-11-19
DE4441273A DE4441273C1 (de) 1994-11-19 1994-11-19 Maschine zum Entgraten, Satinieren und Polieren von Metallwaren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0712688A2 EP0712688A2 (de) 1996-05-22
EP0712688A3 EP0712688A3 (de) 1996-09-04
EP0712688B1 true EP0712688B1 (de) 1999-07-07

Family

ID=6533691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95115999A Expired - Lifetime EP0712688B1 (de) 1994-11-19 1995-10-11 Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6277011B1 (de)
EP (1) EP0712688B1 (de)
AT (1) ATE181864T1 (de)
DE (2) DE4441273C1 (de)
ES (1) ES2136230T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW481179U (en) * 2001-05-23 2002-03-21 Yukari Iizuka Structure improvement for seam of wristlet
FR2881069B1 (fr) * 2005-01-27 2007-04-27 Pierre Laujon Machine de nettoyage
EP1842608A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-10 General Kinematics Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von teilchenförmigen Materialien
DE102007019316A1 (de) * 2007-04-24 2008-11-06 Rösler Holding GmbH & Co. KG Gleitschliffanlage
US9707601B2 (en) * 2013-01-31 2017-07-18 Deka Products Limited Partnership Apparatus and method for cleaning objects
US9993906B1 (en) 2015-01-19 2018-06-12 Berry's Manufacturing of Utah, Inc. Vibratory tumbler
US10144206B2 (en) * 2015-04-28 2018-12-04 Xerox Corporation System and method for removing support material from a three-dimensional printed object
CN110918981B (zh) * 2019-12-10 2021-08-13 深圳市冠强粉末冶金制品有限公司 粉末冶金生产线及生产工艺

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2366879A (en) * 1942-08-08 1945-01-09 Locke Insulator Corp Apparatus for separating galvanized articles
US3098323A (en) * 1961-11-10 1963-07-23 Bell Intercontinental Corp Means for separation and removal of parts from a vibrating machine
US3246429A (en) * 1962-04-06 1966-04-19 Peter P Ruppe Apparatus for surface finishing articles
US3134203A (en) * 1962-08-08 1964-05-26 Silver Service Corp Tumbling apparatus
US3253369A (en) * 1964-01-02 1966-05-31 Reichert Float & Mfg Company Apparatus for cleaning and processing articles
US3315417A (en) * 1964-05-25 1967-04-25 Donald E Roberts Vibratory finishing apparatus
US3535159A (en) * 1967-12-07 1970-10-20 Branson Instr Method and apparatus for applying ultrasonic energy to a workpiece
CH494091A (de) * 1968-07-26 1970-07-31 Frederic Moreillon Raymond Maschine zum Polieren und Abgraten von Metallwaren, insbesondere Silberwaren
US3715840A (en) * 1970-12-31 1973-02-13 Grav I Flo Corp Apparatus and method for finishing workpieces
US3680266A (en) * 1971-02-16 1972-08-01 Twin Orb Corp Apparatus and method for burnishing metal objects
US3774888A (en) * 1971-05-28 1973-11-27 Vibrodyne Inc Vibratory apparatus
DE2219039A1 (de) * 1972-04-19 1973-10-31 Manfrid Dreher Kg Apparatebau Bedienungseinrichtung fuer trommelanlagen
US4034520A (en) * 1973-11-12 1977-07-12 Roto-Finish Company Finishing apparatus having part-isolating means which is supported for vibration with the finishing chamber and carried along by contents thereof
US4691400A (en) * 1983-06-09 1987-09-08 Arneson Howard M Article buffing apparatus and method
EP0445728B1 (de) * 1990-03-07 1994-06-08 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zur Oberflächenreinigung
FR2682630B1 (fr) * 1991-10-21 1996-01-26 Laujon Pierre Dispositif pour modifier l'etat de surface d'objets ou la granulometrie de produits poudreux.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2136230T3 (es) 1999-11-16
EP0712688A3 (de) 1996-09-04
DE59506346D1 (de) 1999-08-12
EP0712688A2 (de) 1996-05-22
DE4441273C1 (de) 1996-04-11
US6277011B1 (en) 2001-08-21
ATE181864T1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69100734T2 (de) Orientiervorrichtung für sphärische Produkte mit mindestens einer überwiegend geflachten Oberfläche wie Tomaten und dergleichen.
DE2801864A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zaehlen und ausgeben von muenzen
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
EP0712688B1 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
CH476547A (de) Vibrier-Oberflächenbearbeitungsmaschine mit automatischer Trennung der Werkstücke von den Bearbeitungsmitteln
DE69201350T2 (de) Oberflächen-Schleifvorrichtung.
EP0036952A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Hochdruck-Wasch- und Spülanlage
DE2547863A1 (de) Schaelmaschine fuer erd- oder baumfruechte
DE3136168A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und aufbewahren von geraeten zum aufbringen von farbe
DE8905352U1 (de) Vorrichtung zum Entsorgen von Dosen
DE4439944A1 (de) Bandfiltereinrichtung zum Ausbringen von Fremdpartikeln aus Flüssigkeitsbädern
DE2643511A1 (de) Drehfoerderer fuer liegende, mit fluessigkeit gefuellte faesser
DE632070C (de) Ununterbrochen arbeitendes Druckfilter fuer Fluessigkeiten
DE3934797A1 (de) Einrichtung zum entfernen von etiketten und feststoffen, scherben aus einer behandlungsfluessigkeit einer behaelterreinigungsmaschine, insbesondere flaschenreinigungsmaschine
DE4036838C2 (de)
DE4335648C1 (de) Münzenvereinzelungsvorrichtung
DE2741729A1 (de) Filtereinrichtung zum filtern staubhaltiger luft
DE1926920A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstuecken durch Vibrationsgleitschleifen
DE3243062A1 (de) Schuhputzautomat
DE1757702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wenden von kastenfoermigen Behaeltern
DE3434301C2 (de) Anlage zum Behandeln von Fäkalien
DE69111548T2 (de) Eintauchwaschmaschine für maschinell bearbeitete Teile.
DE2004544C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Dreh-, Stanz-, Frästeilen u.a. Metallteilen
DE3021771A1 (de) Behaelter zum bearbeiten von werkstuecken
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19970118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970902

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 181864

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990715

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990812

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING.A.GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2136230

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021031

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: JEAN-CLAUDE ADRIEN MOREILLON;KLINGLERSTRASSE 27;8272 ERMATINGEN (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081016

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090908

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100915

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101011

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20101110

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110309

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59506346

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091012

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111011

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111011

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502