EP0534900B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0534900B1
EP0534900B1 EP92810666A EP92810666A EP0534900B1 EP 0534900 B1 EP0534900 B1 EP 0534900B1 EP 92810666 A EP92810666 A EP 92810666A EP 92810666 A EP92810666 A EP 92810666A EP 0534900 B1 EP0534900 B1 EP 0534900B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
treatment liquid
web
limbs
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92810666A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0534900A1 (de
Inventor
Hans Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninger AG Maschinenfabrik
Original Assignee
Benninger AG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninger AG Maschinenfabrik filed Critical Benninger AG Maschinenfabrik
Publication of EP0534900A1 publication Critical patent/EP0534900A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0534900B1 publication Critical patent/EP0534900B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material

Definitions

  • the invention relates to a method for treating a material web according to the preamble of claim 1, and an apparatus for treating a material web according to the preamble of claim 8.
  • Such methods and the associated devices are used in particular in the textile industry for the broad treatment of fabric webs.
  • the fabric web is loaded with a treatment liquid in the treatment zone and then passes into a damper, where the desired process takes place.
  • a treatment liquid for example, fabric sheets made of cotton, linen or blends with synthetic fibers can be sized, boiled, bleached or dyed.
  • Treatment devices or methods have also become known in which the material web is stretched and guided through at least one U-shaped shaft which is filled with a treatment liquid. Examples of such systems are described in FR-A-2,037,438 or in generic US-A-3,315,501.
  • the supply of new treatment liquid always takes place above the liquor level, which is associated with a relatively strong foam formation.
  • this object is achieved with a method which has the features in claim 1.
  • the object is achieved with a device having the features in claim 8.
  • the flow speed in the legs of the shaft relative to the material web can be set to a certain value in order to achieve a further treatment effect.
  • This flow rate can even be changed with a circulating pump with adjustable delivery capacity.
  • the liquor level can be measured continuously and new treatment liquid can be added when the liquor level drops.
  • This supply takes place particularly advantageously in the connection area between the two legs of the shaft.
  • a turbulent flow is formed there, with the tissue web being loaded intensively with treatment liquid over the entire depth.
  • the treatment liquid can be in the legs of the shaft either in countercurrent or in the direction of flow in cocurrent to the material web discharged at one end and fed back at the other end.
  • the counter-current operation causes a very intensive fleet exchange and a turbulent flow even in the legs of the shaft.
  • DC operation supports tissue transport and thus a particularly gentle treatment in the treatment zone.
  • the concentration of the treatment liquid can be measured continuously, and if the concentration changes, either concentrate or thinner can be added. Since the difference in the degree of loading between the introduced and discharged material web can be determined beforehand and always remains approximately the same, an equal subset of concentrate and thinner, corresponding to the desired concentration, can also be added continuously. In this case, there is no need to measure the concentration. Together with the level regulation already mentioned, this ensures that the operating conditions in the treatment zone always remain the same.
  • the concentration of the treatment agent is preferably measured in the connection area between the two legs of the U-shaped shaft. There is enough space available and due to the turbulent flow there, the treatment liquid is mixed thoroughly, so that representative values are always measured.
  • the walls of the U-shaped shaft are heated, wherein they can be designed as hollow walls through which a heating medium is passed.
  • the supply of the heating medium can be controlled via a temperature sensor in the shaft.
  • This heating device can also influence or regulate the temperature in the treatment zone in a particularly advantageous manner.
  • the temperature sensor is also arranged for the same reasons as the concentration sensor in the connection area between the two legs of the shaft.
  • the outer shaft walls are arranged to be displaceable or pivotable relative to the inner shaft walls.
  • the legs of the shaft can be widened, only the relatively small amount of liquid in the shaft having to be drained beforehand.
  • Figure 1 shows an impregnation compartment 1, which has a U-shaped shaft.
  • the shaft is formed overall by the left manhole leg 3, the right manhole leg 4 and by the connecting area 5, which connects the two manhole legs.
  • the upper ends of the two shaft legs 3 and 4 are provided with a conical extension 22.
  • the shaft stands on a frame 14 and has a width that is somewhat larger than the width of the material web 2 to be treated.
  • the material web 2 is introduced in the direction of arrow a via a guide roller 15 into the left shaft leg 3, deflected at a deflection roller 16 in the connection area and guided upwards again in the right shaft leg 4.
  • the material web is always stretched and does not touch the shaft walls.
  • the inner shaft walls 8 and 9 are fixedly arranged on the frame 14, while the outer shaft walls 6 and 7 can be moved or pivoted outwards.
  • the loader consists of a fixed lower roller 18 and a press roller 19.
  • the press roller can be pressed against the lower roller 18 with the aid of a pressure cylinder 20.
  • a compression spring 21 causes the pressure roller 19 to be completely relieved in the absence of internal pressure in the pressure cylinder 20.
  • the level of the treatment liquid is continuously measured with a level measuring device 13 at the upper end of one shaft leg.
  • a control valve 11 in a feed line 10 for new treatment liquid can be activated via the level measuring device.
  • treatment liquid of the same nature can be supplied via this line.
  • only dilution liquid such as water can be added, for example, while the correct concentration of the treatment liquid is maintained in another way.
  • the feed line 10 opens into the spray tubes 12 and 12 ', which are arranged in the connection area 5 on both sides, and which preferably extend over the entire width of the shaft. The treatment liquid can be injected under pressure from these spray tubes.
  • the upper and lower ends of these shaft legs are connected to a line network 25.
  • the connections are made crosswise, so that the upper end of the left manhole leg 3 and the lower end of the right manhole leg 4 and the lower end of the left manhole leg 3 and the upper end of the right manhole leg 4 are combined.
  • a circulation pump 26 is integrated in the line network 25, so that the treatment liquid in the shaft legs is set into a circular movement.
  • treatment liquid is drawn off from the discharge pipes 23 and pressed into the supply pipes 24. Obviously, this creates the opposite flow in the direction of the arrow b.
  • the circulating pump 26 is reversible, however, so that it is also possible to pump to the fabric web 2 in direct current.
  • the tubes 23 and 24 each open in pairs opposite one another in the shaft.
  • a heating element 47 is integrated in the line network 25 and can be heated with a heating medium via the line 32.
  • a temperature sensor 35 measures the temperature in the shaft and controls the control valve 34. In this way, the treatment liquid can be heated or cooled.
  • the shaft is connected to a storage container 27 which contains treatment liquid of an increased concentration.
  • the connection is made via the line network 25.
  • the concentrate 29 can be fed into the line network via a feed pump 28 be fed.
  • a concentrate measuring device not shown here, has a concentrate measuring sensor 48 which is arranged in the connection area between the two shaft legs.
  • the feed pump 28 can be activated via this concentrate measuring device when the concentration drops.
  • the concentrate measuring device can also operate the control valve 11 when determining an increased concentration, with diluent being supplied via the supply line 10.
  • the feed pump 28 and the control valve 11 can also continuously supply a predetermined partial amount of concentrate and water, corresponding to the amount of treatment liquid carried out when leaving the loading pinch 17.
  • the shaft walls 6 to 9 are only designed as simple plates, which may also be provided with stiffening elements.
  • a drain valve 30 is arranged on the floor.
  • FIG. 2 An alternative embodiment is shown in FIG. 2, in which the shaft walls 6 to 9 are designed as hollow walls through which a heating medium such as e.g. Steam can be passed. All other functions, in particular the liquid circulation in the shaft legs, the supply of new treatment liquid and the regulation of the concentration are exactly the same as in the previous exemplary embodiment.
  • the shaft walls preferably consist of welded profile tubes 31, square tubes having proven particularly useful. In this way, a particularly great stability of the shaft walls is achieved.
  • the profiled tubes are connected to one another at the grain boundary surfaces, preferably in such a way that a meandering flow takes place.
  • Steam is supplied, for example, via a feed line 32, which opens approximately in the lower region of the two shaft legs 3 and 4 in the cavity walls.
  • the movable outer walls 6 and 7 are connected to the fixed inner walls 8 and 9 via flexible lines, since the outer walls are movable.
  • the steam flows upwards in the hollow walls and is discharged again at a discharge line 33.
  • the fixed and sliding shaft walls are connected to one another via flexible cables.
  • a temperature sensor 35 is arranged in the shaft, which activates a control valve 34 in the supply line 32.
  • Figure 3 shows the device according to Figure 1 in the open state, i.e. with the outer walls 6 and 7 extended in the direction of arrow c.
  • the displacement is preferably carried out plane-parallel to the fixed inner walls 8 and 9, widening of the shaft legs 3 and 4 being achieved. This obviously makes it easier to pull in the material web and to clean the shaft.
  • the shaft was previously emptied via the drain valve 30.
  • the displacement or pivoting of the outer walls can be achieved by various means such as rails, lever mechanisms, etc.
  • FIG. 4 shows a partial cross section through a device according to the invention, the construction of the side wall being somewhat more clearly visible.
  • the two inner shaft walls 8 and 9 are firmly connected to side columns 36.
  • tie rods 37 are articulated on pivot pins 38 over the entire height at certain intervals.
  • the movable outer shaft walls 6 and 7 have lateral counterparts 40 with side slots 41.
  • the tension rods 37 have a thread on which a lever or a handwheel 39 is screwed. This allows the counterpart 40 to be clamped against the column 36 in the closed state.
  • the actual lateral sealing of the shaft leg takes place on a counterpart 46, against which a seal 43 is pressed. This seal sits in a sealing piece 42, which is by means of a clamping screw 44 is held adjustable on the counterpart 40.
  • the width of the shaft leg can also be adjusted in this way.
  • the extended state of the outer wall 6 is shown in the upper half of the figure.
  • the handwheel 39 on the tension rod 37 is released and the tension rod 37 is swung out laterally out of the slot 41.
  • the outer wall 6 can be extended, whereby it is guided by suitable means.
  • the tension rods 37 serve exclusively to apply the contact pressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1, sowie eine Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 8. Derartige Verfahren und die dazugehörigen Vorrichtungen werden insbesondere in der Textilindustrie für die Breitbehandlung von Gewebebahnen eingesetzt. Die Gewebebahn wird in der Behandlungszone mit einer Behandlungsflüssigkeit beladen und gelangt dann in einen Dämpfer, wo der gewünschte Prozess stattfindet. So können beispielsweise Gewebebahnen aus Baumwolle, Leinen oder aus Mischungen mit synthetischen Fasern geschlichtet, abgekocht, gebleicht oder gefärbt werden.
  • Bei den meisten bekannten Breitbehandlungsanlagen wird zum Imprägnieren der Gewebebahn ein normales Waschabteil mit stehendem Bad verwendet. Dies erfordert ersichtlicherweise relativ grosse Flüssigkeitsmengen. Dies versuchte man zunächst durch den Einsatz von Spartrögen zu vermeiden. Der Nachteil dieser Spartröge besteht aber darin, dass die Beladung der Gewebebahn mit der Behandlungsflüssigkeit aufgrund der relativ geringen Tauchlänge nicht immer befriedigend ist.
  • Es sind auch bereits Behandlungsvorrichtungen bzw. Verfahren bekannt geworden, bei denen die Materialbahn gestreckt durch wenigstens einen U-förmigen Schacht geführt wird, der mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist. Beispiele für derartige Anlagen sind in der FR-A-2,037,438 oder in der gattungbildenden US-A-3,315,501 beschrieben. Die Zufuhr neuer Behandlungsflüssigkeit erfolgt dabei jedoch immer über dem Flottenspiegel, was mit einer relativ starken Schaumbildung verbunden ist. Ausserdem erfolgt in den beiden Schenkeln des Schachtes keine konsequente Umwälzung des Behandlungsmittels im Gleichstrom oder im Gegenstrom, so dass die zur Verfügung stehende Behandlungszone nur ungenügend ausgenützt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf kleinstem Raum eine störungsfreie und intensive Behandlung erreicht wird. Diese Aufgabe wird in verfahrensmässiger Hinsicht mit einem Verfahren gelöst, das die Merkmale im Anspruch 1 aufweist. In vorrichtungsmässiger Hinsicht wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 8 aufweist.
  • Die Durchführung der Materialbahn durch einen U-förmigen Schacht, dessen Schachtwände die Materialbahn relativ eng umschliessen, erlaubt einen äusserst sparsamen Einsatz von Behandlungsflüssigkeit. Ausserdem kann dauernd Flüssigkeit nachgeführt werden, was die Intensität der Behandlung erhöht. Da die Zufuhr bzw. die Abfuhr der Behandlungsflüssigkeit unterhalb des Flottenniveaus erfolgt, wird eine Schaumbildung verhindert.
  • Die Strömungsgeschwindigkeit in den Schenkeln des Schachtes relativ zur Materialbahn kann auf einen bestimmten Wert eingestellt werden, um damit einen weiteren Behandlungseffekt zu erzielen. Mit einer Umwälzpumpe mit verstellbarer Förderleistung kann diese Strömungsgeschwindigkeit sogar verändert werden.
  • Das Flottenniveau kann dauernd gemessen werden und es kann beim Absinken des Flottenniveaus neue Behandlungsflüssigkeit zugeführt werden. Diese Zufuhr erfolgt besonder vorteilhaft im Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln des Schachtes. Es bildet sich dort eine turbulente Strömung, wobei die Gewebebahn intensiv und in der ganzen Tiefe mit Behandlungsflüssigkeit beladen wird. Ausserdem kann in den Schenkeln des Schachtes entweder im Gegenstrom oder in Warenlaufrichtung im Gleichstrom zur Materialbahn die Behandlungsflüssigkeit an einem Ende abgeführt und am anderen Ende wieder zugeführt werden. Der Gegenstrombetrieb bewirkt einen sehr intensiven Flottenaustausch und eine turbulente Strömung auch in den Schenkeln des Schachtes. Dagegen bewirkt der Gleichstrombetrieb eine Unterstützung des Gewebetransports und damit eine besonders schonende Behandlung in der Behandlungszone.
  • Die Konzentration der Behandlungsflüssigkeit kann permanent gemessen werden, wobei bei einer Veränderung der Konzentration entweder Konzentrat oder Verdünner zugeführt werden kann. Da die Differenz des Beladungsgrades zwischen eingeführter und abgeführter Materialbahn vorher ermittelt werden kann und stets etwa gleich bleibt, kann auch dauernd eine gleiche Teilmenge Konzentrat und Verdünner, entsprechend der gewünschten Konzentration, zugeführt werden. Ein Messen der Konzentration fällt in diesem Fall weg. Zusammen mit der bereits erwähnten Niveauregulierung ist auf diese Weise gewährleistet, dass in der Behandlungszone stets gleichbleibende Betriebsbedingungen herrschen.
  • Die Konzentration des Behandlungsmittels wird vorzugsweise im Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Schachtes gemessen. Dort steht genügend Platz zur Verfügung und infolge der dort herrschenden turbulenten Strömung wird die Behandlungsflüssigkeit intensiv durchmischt, so dass stets repräsentative Werte gemessen werden.
  • Weitere Vorteile können erreicht werden, wenn die Wände des U-förmigen Schachtes beheizt werden, wobei sie als Hohlwände ausgebildet sein können, durch welche ein Heizmedium geleitet wird. Die Zufuhr des Heizmediums kann dabei über einen Temperaturfühler im Schacht geregelt werden. Durch diese Heizvorrichtung kann auch die Temperatur in der Behandlungszone auf besonders vorteilhafte Weise beeinflusst bzw. geregelt werden.
  • Auch der Temperaturfühler wird aus den gleichen Gründen wie der Fühler für die Konzentration im Verbindungsbereich zwischen den beiden Schenkeln des Schachtes angeordnet.
  • Um das Einführen der Gewebebahn in den U-förmigen Schacht und dessen Reinigung zu erleichtern, ist es besonders vorteilhaft, wenn die äusseren Schachtwände relativ zu den inneren Schachtwänden verschiebbar oder verschwenkbar angeordnet sind. Dadurch können die Schenkel des Schachtes verbreitert werden, wobei vorher lediglich die relativ geringe Flüssigkeitsmenge im Schacht abzulassen ist.
  • Weitere Einzelmerkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und aus den Zeichnungen. Es zeigen:
    • Figur 1 einen stark vereinfachten Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung,
    • Figur 2 ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung mit heizbaren Schachtwänden,
    • Figur 3 die Vorrichtung gemäss Figur 1 mit ausgefahrenen Aussenwänden, und
    • Figur 4 einen Teilquerschnitt in etwas vergrössertem Maßstab durch die Vorrichtung gemäss Figur 2.
  • Figur 1 zeigt ein Imprägnierabteil 1, das einen U-förmigen Schacht aufweist. Der Schacht wird insgesamt gebildet durch den linken Schachtschenkel 3, den rechten Schachtschenkel 4 und durch den Verbindungsbereich 5, der die beiden Schachtschenkel miteinander verbindet. Die oberen Enden der beiden Schachtschenkel 3 und 4 sind mit einer konischen Erweiterung 22 versehen. Der Schacht steht auf einem Gestell 14 und hat eine Breite, die etwas grösser ist als die Breite der zu behandelnden Materialbahn 2.
  • Die Materialbahn 2 wird in Pfeilrichtung a über eine Leitwalze 15 in den linken Schachtschenkel 3 eingeführt, an einer Umlenkwalze 16 im Verbindungsbereich umgelenkt und im rechten Schachtschenkel 4 wieder nach oben geführt. Die Materialbahn ist dabei stets gestreckt und berührt die Schachtwände nicht. Wie anschliessend noch genauer beschrieben wird, sind die inneren Schachtwände 8 und 9 fest auf dem Gestell 14 angeordnet, während die äusseren Schachtwände 6 und 7 nach aussen verschoben oder verschwenkt werden können.
  • Unmittelbar am oberen Ende des rechten Schachtschenkels 4 ist eine Beladungsquetsche 17 angeordnet, mit welcher der Beladungsgrad der Materialbahn durch mehr oder weniger starkes Abquetschen bestimmt werden kann. Die Beladungsquetsche besteht aus einer festen Unterwalze 18 und aus einer Presswalze 19. Die Presswalze kann mit Hilfe eines Druckzylinders 20 gegen die Unterwalze 18 gepresst werden. Eine Druckfeder 21 bewirkt dabei, dass bei fehlendem Innendruck im Druckzylinder 20 die Presswalze 19 vollständig entlastet werden kann. Diese Anordnung ermöglicht es, dass die Presswalze auch nur leicht auf die Materialbahn aufgelegt werden kann, so dass anstelle des Abquetschens nur ein Absteifen von Behandlungsflüssigkeit erfolgt. Die abgequetschte bzw. abgestreifte Behandlungsflüssigkeit fliesst zurück in den rechten Schachtschenkel.
  • Das Niveau der Behandlungsflüssigkeit wird mit einer Niveau-Messvorrichtung 13 am oberen Ende des einen Schachtschenkels ständig gemessen. Über die Niveau-Messvorrichtung kann ein Regelventil 11 in einer Zufuhrleitung 10 für neue Behandlungsflüssigkeit aktiviert werden. Über diese Leitung kann beim Absinken des Flottenniveaus Behandlungsflüssigkeit von gleicher Beschaffenheit zugeführt werden. Es kann aber z.B. auch nur Verdünnungsflüssigkeit wie Wasser nachgeführt werden, während die richtige Konzentration der Behandlungsflüssigkeit auf andere Weise aufrecht erhalten wird. Die Zufuhrleitung 10 mündet in die Spritzrohre 12 und 12', die im Verbindungsbereich 5 auf beiden Seiten angeordnet sind, und die sich vorzugsweise über die ganze Breite des Schachtes erstrecken. Aus diesen Spritzrohren kann die Behandlungsflüssigkeit unter Druck eingespritzt werden.
  • Um die Strömungsverhältnisse in den beiden Schachtschenkeln 3 und 4 zu beeinflussen, sind die oberen und die unteren Enden dieser Schachtschenkel an ein Leitungsnetz 25 angeschlossen. Die Anschlüsse erfolgen dabei kreuzweise, so dass das obere Ende des linken Schachtschenkels 3 und das untere Ende des rechten Schachtschenkels 4 und das untere Ende des linken Schachtschenkels 3 und das obere Ende des rechten Schachtschenkels 4 jeweils zusammengefasst sind. In das Leitungsnetz 25 ist eine Umwälzpumpe 26 integriert, so dass die Behandlungsflüssigkeit in den Schachtschenkeln in eine Kreislaufbewegung versetzt wird. Für den besonders vorteilhaften Gegenstrombetrieb wird aus den Abzugrohren 23 Behandlungsflüssigkeit abgesaugt und in die Zuführrohre 24 eingepresst. Dabei entsteht ersichtlicherweise die gegenläufige Strömung in Pfeilrichtung b. Die Umwälzpumpe 26 ist jedoch reversibel, so dass auch im Gleichstrom zur Gewebebahn 2 gepumpt werden kann. Die Rohre 23 und 24 münden jeweils paarweise einander etwa gegenüberliegend in den Schacht.
  • Um auch bei diesem Ausführungsbeispiel eine Temperaturregelung zu gewährleisten, ist in das Leitungsnetz 25 ein Heizkörper 47 integriert, der über die Leitung 32 mit einem Heizmedium aufgeheizt werden kann. Ein Temperaturfühler 35 misst die Temperatur im Schacht und steuert das Regelventil 34 an. Auf diese Weise kann die Behandlungsflüssigkeit geheizt oder gekühlt werden.
  • Zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Konzentration der Behandlungsflüssigkeit ist der Schacht mit einem Vorratsbehälter 27 verbunden, welcher Behandlungsflüssigkeit erhöhter Konzentration beinhaltet. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt der Anschluss über das Leitungsnetz 25. Das Konzentrat 29 kann über eine Förderpumpe 28 in das Leitungsnetz eingespeist werden. Eine hier nicht näher dargestellte Konzentratmessvorrichtung hat einen Konzentratmessfühler 48, der im Verbindungsbereich zwischen den beiden Schachtschenkeln angeordnet ist. Über diese Konzentratmessvorrichtung kann beim Absinken der Konzentration die Förderpumpe 28 aktiviert werden. Die Konzentratmessvorrichtung kann jedoch beim Feststellen einer erhöhten Konzentration auch das Regelventil 11 betätigen, wobei über die Zufuhrleitung 10 Verdünnungsmittel zugeführt wird.
  • Alternativ können die Förderpumpe 28 und das Regelventil 11 auch dauernd eine vorbestimmte Teilmenge Konzentrat und Wasser zuführen, entsprechend der ausgeschleppten Menge Behandlungsflüssigkeit beim Verlassen der Beladungsquetsche 17.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Schachtwände 6 bis 9 lediglich als einfache Platten ausgebildet, die ggf. noch mit Versteifungselementen versehen sind. Um den Schacht beim Ausfahren der Aussenwände 6 und 7 entleeren zu können, ist am Boden ein Ablaufventil 30 angeordnet.
  • In der Figur 2 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem die Schachtwände 6 bis 9 als Hohlwände ausgebildet sind, durch welche ein Heizmedium wie z.B. Dampf geleitet werden kann. Alle übrigen Funktionen, insbesondere auch die Flüssigkeitsumwälzung in den Schachtschenkeln, die Zufuhr neuer Behandlungsflüssigkeit und die Regelung der Konzentration sind genau gleich wie beim vorhergehenden Ausführungsbeispiel. Die Schachtwände bestehen vorzugsweise aus zusammengeschweissten Profilrohren 31, wobei sich Vierkantrohre besonders bewährt haben. Auf diese Weise wird auch eine besonders grosse Stabilität der Schachtwände erreicht. Die Profilrohre sind an den Bregrenzungsflächen über Bohrungen miteinander verbunden und zwar vorzugsweise so, dass eine mäanderförmige Strömung stattfindet.
  • Die Zufuhr von Dampf erfolgt beispielsweise über eine Zufuhrleitung 32, die etwa im unteren Bereich der beiden Schachtschenkel 3 und 4 in die Hohlwände mündet. Die beweglichen Aussenwände 6 und 7 sind dabei über flexible Leitungen mit den festen Innenwänden 8 und 9 verbunden, da die Aussenwände ja verschiebbar sind. Der Dampf strömt in den Hohlwänden nach oben und wird an einer Abfuhrleitung 33 wieder abgeführt. Auch im oberen Bereich sind die festen und die verschiebbaren Schachtwände über flexible Leitungen miteinander verbunden. Um eine Temperaturregelung zu erreichen, ist im Schacht ein Temperaturfühler 35 angeordnet, der ein Regelventil 34 in der Zufuhrleitung 32 aktiviert.
  • Figur 3 zeigt die Vorrichtung gemäss Figur 1 in geöffnetem Zustand, d.h. mit in Pfeilrichtung c ausgefahrenen Aussenwänden 6 und 7. Die Verschiebung erfolgt dabei vorzugsweise planparallel zu den festen Innenwänden 8 und 9, wobei eine Verbreiterung der Schachtschenkel 3 und 4 erzielt wird. Dies erleichtert ersichtlicherweise das Einziehen der Materialbahn sowie die Reinigung des Schachtes. Der Schacht wurde vorher über das Ablaufventil 30 entleert. Die Verschiebung oder Verschwenkung der Aussenwände kann durch verschiedene Mittel wie Schienen, Hebelmechanismen usw. erreicht werden.
  • Figur 4 zeigt einen Teilquerschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung, wobei die Konstruktion der Seitenwand etwas genauer ersichtlich ist. Die beiden inneren Schachtwände 8 und 9 sind fest mit seitlichen Säulen 36 verbunden. An diesen Säulen sind über die gesamte Höhe in bestimmten Abständen Spannstangen 37 an Gelenkzapfen 38 angelenkt. Die beweglichen äusseren Schachtwände 6 und 7 haben seitliche Gegenstücke 40 mit Seitenschlitzen 41. Die Spannstangen 37 haben ein Gewinde, auf dem ein Hebel oder ein Handrad 39 aufgeschraubt ist. Damit lässt sich im geschlossenen Zustand das Gegenstück 40 gegen die Säule 36 spannen. Die eigentliche seitliche Abdichtung des Schachtschenkels erfolgt an einem Gegenstück 46, gegen welches eine Dichtung 43 gepresst wird. Diese Dichtung sitzt in einem Dichtungsstück 42, das mittels einer Spannschraube 44 verstellbar am Gegenstück 40 gehalten ist. Auf diese Weise lässt sich auch die Breite des Schachtschenkels einstellen.
  • Der ausgefahrene Zustand der Aussenwand 6 ist in der oberen Bildhälfte dargestellt. Dazu wird das Handrad 39 an der Spannstange 37 gelöst und die Spannstange 37 wird seitlich aus dem Schlitz 41 ausgeschwenkt. Jetzt kann die Aussenwand 6 ausgefahren werden, wobei sie durch geeignete Mittel geführt wird. Die Spannstangen 37 dienen ausschliesslich dazu den Anpressdruck aufzubringen.
  • In Figur 4 ist der Schnitt bei der Aussenwand 6 durch ein Spritzrohr 12 gelegt. Dabei sind die Öffnungen 45 sichtbar, aus denen die über die Zufuhrleitung 10 eingepumpte Behandlungsflüssigkeit in den Schachtschenkel 3 eingespritzt wird.

Claims (19)

  1. Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Gewebebahn, wobei die Materialbahn gestreckt durch wenigstens einen U-förmigen Schacht geführt wird, der mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Flottenniveaus neue Behandlungsflüssigkeit zugeführt wird, und dass in beiden Schenkein (3, 4) des Schachtes die Behandlungsflüssigkeit wahlweise im Gegenstrom oder im Gleichstrom zur Materialbahn (2) an einem Ende abgeführt und am anderen Ende zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungsflüssigkeit in den Schenkein (3, 4) des Schachtes jeweils auf beiden Seiten der Materialbahn (2) zugeführt bzw. abgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Flottenniveau gemessen wird und dass bei einem Absinken des Flottenniveaus neue Behandlungsflüssigkeit im Verbindungsbereich (5) zwischen den beiden Schenkein (3, 4) des Schachtes eingeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Behandlungsflüssigkeit gemessen wird und dass bei einer Veränderung der Konzentration entweder Konzentrat oder Verdünner zugeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration der Behandlungsflüssigkeit im Verbindungsbereich (5) zwischen den beiden Schenkein (3, 4) des Schachtes gemessen wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend der vorher ermittelten Differenz des Beladungsgrades zwischen eingeführter und abgeführter Materialbahn kontinuierlich eine gleiche Teilmenge Konzentrat oder Verdünner zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (6 bis 9) des U-förmigen Schachtes beheizt werden.
  8. Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn (2), insbesondere einer Gewebebahn, mit einem U-förmigen Schacht, der mit einer Behandlungsflüssigkeit gefüllt ist, wobei die Materialbahn gestreckt durch den Schacht geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der oberen Enden (22) der Schenkel (3, 4) des Schachtes wenigstens eine Zufuhrleitung (10) für neue Behandlungsflüssigkeit in den Schacht mündet, dass die oberen und die unteren Enden der Schenkel des Schachtes kreuzweise an ein Leitungsnetz (25) mit einer Pumpe (26) angeschlossen sind; derart, dass jeweils die oberen und die unteren Enden benachbarter Schachtschenkel zusammengefasst sind und dass die Pumpe derart in das Leitungsnetz (25) integriert und derart reversibel ist, dass die Behandlungsflüssigkeit im Schacht entweder im Gleichstrom oder im Gegenstrom mit der Materialbahn (2) umwälzbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in den Verbindungsbereich (5) zwischen den beiden Schenkeln (3, 4) des Schachtes wenigstens eine Zufuhrleitung (10) für neue Behandlungsflüssigkeit mündet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Schachtes eine Niveau-Messvorrichtung (13) zum Messen des Flottenniveaus angeordnet ist und dass mit der Niveau-Messvorrichtung ein Regelventil (11) in der Zufuhrleitung (10) aktivierbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhrleitung (10) in Spritzrohre (12, 12') mündet, die auf beiden Seiten des Schachtes angeordnet sind und die sich über die ganze Schachtbreite erstrecken.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse an das Leitungsnetz (25) an den Enden der Schenkel des Schachtes jeweils einander etwa gegenüberliegend an beiden Schachtwänden in den Schacht münden.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12 dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht an einen Vorratsbehälter (27) für Flottenkonzentrat (29) angeschlossen ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände des Schachtes (6 bis 9) als Hohlwände ausgebildet sind, durch welche ein Heizmedium leitbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Heizmediums über ein Ventil (34) steuerbar ist, das über einen Temperaturfühler (35) im Schacht aktivierbar ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äusseren Begrenzungswände (6, 7) des Schachtes relativ zu den beiden inneren Begrenzungswänden (8, 9) verschiebbar oder verschwenkbar angeordnet sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die äusseren Begrenzungswände (6, 7) relativ zu den inneren Begrenzungswänden (8, 9) planparallel nach aussen verschiebbar sind.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden der beiden Schenkel (3, 4) des Schachtes eine konische Erweiterung (22) aufweisen.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich (5) der beiden Schenkel des Schachtes ein Konzentratmessfühler (48) angeordnet ist, mit dem eine Förderpumpe (28) für die Zufuhr von Konzentrat oder Verdünner steuerbar ist.
EP92810666A 1991-09-23 1992-08-31 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn Expired - Lifetime EP0534900B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH281491 1991-09-23
CH2814/91 1991-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0534900A1 EP0534900A1 (de) 1993-03-31
EP0534900B1 true EP0534900B1 (de) 1995-11-15

Family

ID=4242197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92810666A Expired - Lifetime EP0534900B1 (de) 1991-09-23 1992-08-31 Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5285544A (de)
EP (1) EP0534900B1 (de)
DE (1) DE59204335D1 (de)
ES (1) ES2079169T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646376B4 (de) * 1996-11-09 2005-10-27 Benninger Textile Systems Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Beaufschlagen einer textilen Warenbahn mit Flotte
US20030056298A1 (en) * 2001-09-26 2003-03-27 Hirsch Gary F. Trench process and apparatus for dye removal from denim scrap

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949881C (de) * 1953-06-23 1956-09-27 Karl Menzel Breitwaschmaschine
FR1172166A (fr) * 1956-02-03 1959-02-06 Benninger Ag Maschf Machine pour traiter, par exemple pour teindre, des matières, et plus particulièrement des produits textiles, en forme de boyaux et de rubans
US3042480A (en) * 1958-07-17 1962-07-03 Shri Ram Inst For Ind Res Method of application of fluids to textile materials
US3152464A (en) * 1961-07-06 1964-10-13 Reggiani Spa Apparatus for the breadth-washing of tape or web material, particularly of fabrics
US3241343A (en) * 1962-08-28 1966-03-22 Yazawa Masahide Apparatus for continuous high speed and uniform processing of fiber material
FR1358217A (fr) * 1963-05-31 1964-04-10 Procédé et appareil d'entretien d'un bain de traitement
DE1460174A1 (de) * 1963-09-19 1968-12-12 Cilander Ag Tangential-Duese
US3346893A (en) * 1965-09-29 1967-10-17 Gaston County Dyeing Mach Method for the continuous fluid treatment of running web material
CH504903A (de) * 1969-02-28 1971-03-31 Weber Paul Ag Vorrichtung zum kontinuierlichen Nassbehandeln einer Textilbahn
US3916651A (en) * 1973-11-28 1975-11-04 Turbo Machine Co Continuous bulking and heat setting of yarn
JPS528184A (en) * 1975-07-09 1977-01-21 Nippon Dyeing Machine Mfg Co Apparatus for continuously treating broad textile goods

Also Published As

Publication number Publication date
US5285544A (en) 1994-02-15
DE59204335D1 (de) 1995-12-21
EP0534900A1 (de) 1993-03-31
ES2079169T3 (es) 1996-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034804C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines Mediums auf eine Siebschablone, insbesondere zum Drucken oder Färben
DE1460311C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen NaBbehandlung von schlauchförmiger Wirk- oder Strickware
CH511065A (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von fadenförmigem Textilmaterial oder bahnförmigen textilen Flächengebilden
DE2734527A1 (de) Anlage zur behandlung mit fluessigkeiten von schlauchtextilwaren
DE1460288A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Faerben von Gewebebahnen
DE608956C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Fasergut im Wanderstapel
EP0534900B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn
DE1610956A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung von Textilmaterial mit Stroemungsmitteln
EP0075073B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen von Textilgut
DE1760728A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Geweben
EP0253111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von kontinuierlich transportierter Schlauchware im nassen Zustand
DE2840932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen behandlung von textilmaterialien unter hohem druck
DE4023487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum traenken einer textilen warenbahn
EP0615016B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bleichen einer textilen Gewebebahn mittels einer insbesondere alkalischen Peroxidflotte
DE2820471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
DE2200312C3 (de) Vorrichtung zum Waschen von textlien Warenbahnen
DE3801138C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung einer breit geführten Gewebebahn
DE1460375B1 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von Textilgut
CH625001A5 (en) Apparatus for the wet treatment of tubular textile material.
EP1046738B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Waschen einer textilen Bahn
DE3021954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von stoff
DE2217359C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entspannen von Gewebe in Längs- und Querrichtung
DE949881C (de) Breitwaschmaschine
AT19139B (de) Vorrichtung zum Färben, Bleichen, Beizen, Waschen oder Trocknen von Geweben.
DE2521093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung, insbesondere zum waschen von laufenden warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19930701

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941020

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204335

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951221

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2079169

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: LENZI & C.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060710

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070718

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070808

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070718

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080831

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090303

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20111031

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL