DE957370C - Sprengsatz - Google Patents

Sprengsatz

Info

Publication number
DE957370C
DE957370C DEA18986A DEA0018986A DE957370C DE 957370 C DE957370 C DE 957370C DE A18986 A DEA18986 A DE A18986A DE A0018986 A DEA0018986 A DE A0018986A DE 957370 C DE957370 C DE 957370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
explosive
reducing agent
explosive device
explosion
oxidizing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18986A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Bernhard Hansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Application granted granted Critical
Publication of DE957370C publication Critical patent/DE957370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/32Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitrated pentaerythritol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B33/00Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide
    • C06B33/12Compositions containing particulate metal, alloy, boron, silicon, selenium or tellurium with at least one oxygen supplying material which is either a metal oxide or a salt, organic or inorganic, capable of yielding a metal oxide the material being two or more oxygen-yielding compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C15/00Pyrophoric compositions; Flints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sprengsatz, der ein Oxydationsmittel und ein pulverförmiges Reduktionsmittel enthält. Derartige Sprengsätze können· beispielsweise in Geschossen zum Beschießen von Flugzeugen verwendet werden.
Beim Beschießen von Flugzeugen mit Geschoßgarben sollen die Flugzeuge durch direkte Treffer in die Brennstofftanks in Brand gesetzt werden. Um dieses zu erreichen, ist es erforderlich, daß das Geschoß beim Explodieren ein Loch-in den Brennstofftank reißt und die Explosionsflamme den auslaufenden Brennstofftank entzünden kann.
Die Brennstofftanks von Flugzeugen sind! früher sehr leicht verletzbar gewesen. So konnte ein Treffer in einen Brennstofftank mit Leuchtspurmunition kleinen Kalibers einen Brand verursachen.
Während des zweiten Weltkrieges wurden verschiedene Wege beschritten, um die am leichtesten zu verletzenden Teile des Flugzeuges zu schützen, und daher sind! die Brennstofftanks mit selbstddchtenden Gummihüllen bekleidet worden. Um Explosionen in dem Tank selbst zu vermeiden, sind Platten aus verschiedenem Material und von verschiedener Stärke in einer gewissen Entfernung von
dem Tank angeordnet worden. Wenn beim Beschießen eines in dieser Weise geschützten Flugzeuges ein Geschoß auf die vor dem Brennstofftank befindliche Platte trifft, explodiert das Geschoß, und die Geschoßsplitter werden mit hoher Geschwindigkeit gegen die selbstdichtende Tankhülle geschleudert. Diese Splitter reißen Löcher, die durch die Gummihülle wieder von selbst gedichtet werden, wodurch das Auslaufen und Entzünden des ίο Brennstoffes vermieden wird.
Um zu erreichen, daß auch bei entsprechend geschützten Tanks der Brennstoff in Brand1 gesetzt wird, müßte das Geschoß eine sehr große Sprengwirkung neben der Brandwirkung aufweisen. Diese Bedingung kann aber z. B. bei 20-mm-Munition nicht erfüllt werden, weil der für die Sprengladung zur Verfügung stehende Raum zu gering ist.
Eine Möglichkeit, auch derart geschützte Brennstofftanks von Flugzeugen in Brand zu setzen, ao wird durch die Verwendung des Sprengsatzes nach der Erfindung gegeben, der dadurch gekennzeichnet ist, daß das· Reduktionsmittel im Überschuß vorhanden und der Sprengsatz so zusammengesetzt ist, daß durch eine primäre, das Oxydationsmittel verbrauchende Explosion eine aus dem überschüssigen Reduktionsmittel explosive Staubwolke erzeugt wird, die ihrerseits von der Flamme der Primärexplosion gezündet und zur Explosion gebracht wird.
Durch die Primärexplosion wird dann beispielsweise die äußere Panzerung des· Tanks durchschlagen, bzw. es werden durch die Splitter Löcher in den eigentlichen Tank gerissen. Die unmittelbar darauf erfolgende Sekundärexplosion reißt dann den bereits geschwächten Tank derart weit auf, daß das Benzin ausfließt und durch die immer noch vorhandene Brandwirkung gezündet wird. Abgesehen von der hier beschriebenen besonderen Wirkung tritt eine verstärkte Sprengwirkung bei gleiche bleibendem Raumbedarf für die Sprengladung in dem Geschoß ein.
Es ist zwar bereits die Verwendung von Aluminiumgranalien oder Aluminiumgranalien mit einem Zusatz von Magnesiumgranalien als Erregermetall mit vorwiegend oder ausschließlich kristallwasserhaltigen Salzen als Sauerstoffträger für Brandsätze bekannt. Dabei kann eine Erhöhung der deflagrierenden Wirkung durch Verwendung der Metalle in Pulverform bewirkt werden. Derartige Brandsätze haben eine große Sprühwirkung, jedoch kann, nachdem die Bombe einmal explodiert ist, keine weitere Explosion, insbesondere keine Staubexplosion, erfolgen.
Es sind ferner Sprengsätze bekannt, bei denen pulverförmiges pyrophores Eisen, dem noch andere Metallpulver beigemischt sein können, verwendet wird, das sich dann als Staubwolke ausbreitet. Dadurch wird eine Vergrößerung der Stichflamme erreicht, ohne daß eine zweite Explosion stattfindet. Geschosse mit den bekannten Brand- bzw. Sprengsätzen sind daher zum Beschüß von Flugzeugen ungeeignet, da die bei der Explosion des Geschosses in die Tankhülle gerissenen Löcher wieder geschlossen werden und daher der Brennstoffinhalt des Tanks nicht auslaufen und entzündet werden kann.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Sprengsatz yorteilhafterweise aus etwa 6o°/o Reduktionsmittel, vorzugsweise Aluminiumpulver, etwa 200/» Oxydationsmittel, vorzugsweise Bariumnitrat, Rest Sprengstoff, vorzugsweise Pentrit, bestehen.
Im folgenden wird die Erfindung in weiteren Einzelheiten beschrieben.
Das Sprenggemisch kann aus einem Zündmittel, das aus Aluminiumpulver od. dgl., einem Oxydationsmittel, das aus Bariumnitrat od. dgl., und einem Sprengstoff, der aus Pentrit, explosionsträge gemachtem (phlegmatischem) Pentrit od. dgl. bestehen kann, zusammengesetzt sein. Beim Mischen des Sprenggemisches muß darauf -geachtet werden, daß ein Unterschuß an Oxydationsmittel erhalten wird. Es ist dann zweckmäßig, daß das Zündmittel etwa 6o°/q, das Oxydationsmittel etwa 20% und der Sprengstoff etwa 20% des Gemisches beträgt.
Damit das obenerwähnte Sprenggemisch in den zum Füllen der Geschosse verwendeten Beschikkungsmaschinen leicht verarbeitet werden kann, muß das Gemisch granuliert sein. Dieses geschieht in der Weise, daß das Gemisch zunächst trocken gemischt und danach in einer Knetmaschine ein Bindemittel zugesetzt wird. Das Bindemittel kann beispielsweise aus Nitrozelluloselack von geeigneter Viskosität mit Harz vermischt, in Äthylacetat gelöst, bestehen. Die nach .dem Kneten erhaltene Mischung wird durch eine siebartige Vorrichtung von beispielsweis€ 25 Maschen gesiebt. Diese Maschenweite ergibt eine geeignete Korngröße. Die durch Sieben erhaltenen Körner werden getrocknet, bis alles Äthylacetat verdampft ist. Dann beträgt der Gehalt der Körner an Bindemittel etwa 5%. Das so erhaltene granulierte Gemisch wird gepreßt, nachdem es in drei Füllungen in die Geschosse eingebracht worden ist, so daß das Material in jedem Geschoß eine einheitliche Dichte hat. Nachdem das Geschoß mit einem Sprenggemisch versehen worden ist, wird ein Zünder angebracht.
Wenn ein Geschoß mit einem Sprenggemisch der oben beschriebenen Art auf ein Ziel trifft, z. B'. auf den Brennstofftank eines Flugzeuges, das in der vorher beschriebenen Weise geschützt ist, durchdringt es die vor dem Tank befindliche Schutzplatte zur gleichen Zeit, wie das Sprenggemisch durch den Zünder zur Explosion gebracht wird, und das Geschoß explodiert. Bei der Explosion werden Geschoßsplitter durch die selbstdichtende Gummihülle und die von ihr bedeckte Wand' hindurchgeschleudert. Die so erzeugten Löcher sind jedoch nicht so groß, als daß sie nicht von der Gummihülle verschlossen werden. Jedoch, da ein beträchtlicher iao Überschuß an Zündmittel im Verhältnis zu dem Oxydationsmittel vorhanden ist, wird bei der Explosion der Zündstoff in Form einer Staubwolke ausgeschleudert und erzeugt mit der umgebenden
.lift ein explosives Gemisch. Dieses Gemisch wird las durch die Explosionsflamme entzündet und ver-
ursacht eine Staubexplosion. Bei dieser Explosion entsteht außer einer großen Flamme eine Druckwelle, die auf die Gummihülle wirkt, die durch die Bombensplitter beschädigt worden ist, so daß die Gummihülle aufgerissen wird und die Luft Zutritt erhält und die durch die Explosionsflamme eingeleitete Verbrennung des Brennstoffes aufrechterhalten kann.
Es ist außerordentlich wichtig, daß die Sprengstoffmenge im Verhältnis zu den anderen Bestandteilen so bemessen wird, daß bei der Explosion des Geschosses große Splitter entstehen, da diese die Gummihülle in viel größerem Maße als kleine Splitter beschädigen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Sprengsatz, im wesentlichen ein Oxydations- und ein pulverförmiges Reduktionsmittel enthaltend, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsmittel im Überschuß vorhanden ao und der Sprengsatz so zusammengesetzt ist, daß durch eine primäre, das Oxydationsmittel verbrauchende Explosion eine aus dem überschüssigen Reduktionsmittel bestehende explosive Staubwolke erzeugt wird1, die ihrerseits von der Flamme der Primärexplosion gezündet und zur Explosion gebracht wird.
  2. 2. Sprengsatz nach Anspruch 1, bestehend aus etwa 6o°/o Reduktionsmittel, vorzugsweise Aluminiumpulver, etwa 20% Oxydationsmittel, vorzugsweise Bariumnitrat, Rest Sprengstoff, vorzugsweise Pentrit.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 630513; französische Patentschrift Nr. 914870.
    © 609 547/117 6.56 (609 777 1.57)
DEA18986A 1952-10-20 1953-10-16 Sprengsatz Expired DE957370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE320327X 1952-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957370C true DE957370C (de) 1957-01-31

Family

ID=20307828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18986A Expired DE957370C (de) 1952-10-20 1953-10-16 Sprengsatz

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE523567A (de)
CH (1) CH320327A (de)
DE (1) DE957370C (de)
FR (1) FR1085218A (de)
GB (1) GB737065A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630513C (de) * 1929-07-03 1936-05-29 Oskar Loebl Dr Ing Verfahren zum Umwandeln von Mehrphasenstrom gegebener Frequenz in Einphasenstrom kleinerer Frequenz unter Vermeidung von Gleichstrom als Zwischenstufe
FR914870A (fr) * 1945-04-19 1946-10-21 Emplois particuliers de poudres chimiques

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630513C (de) * 1929-07-03 1936-05-29 Oskar Loebl Dr Ing Verfahren zum Umwandeln von Mehrphasenstrom gegebener Frequenz in Einphasenstrom kleinerer Frequenz unter Vermeidung von Gleichstrom als Zwischenstufe
FR914870A (fr) * 1945-04-19 1946-10-21 Emplois particuliers de poudres chimiques

Also Published As

Publication number Publication date
CH320327A (de) 1957-03-31
FR1085218A (fr) 1955-01-28
BE523567A (de)
GB737065A (en) 1955-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164732B1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Scheinzielwolke, insbesondere einer Infrarot-Scheinzielwolke
DE2752946A1 (de) Brandmasse
DE2337690A1 (de) Munition, insbesondere zur bekaempfung von flugzeugen oder dergleichen luftzielen
DE2530208A1 (de) Brandsatz
US4438700A (en) White smoke spotting composition for training ammunition
CH664009A5 (de) Panzerbrechendes geschoss.
DE2552950A1 (de) Brandmunition
DE957370C (de) Sprengsatz
DE3541399C3 (de) Uebungsgeschoss fuer mittelkalibrige bis grosskalibrige uebungspatronen
DEA0018986MA (de)
DE3038462C2 (de)
DE10152023B4 (de) Schockunempfindliche Nebelwurfkörper
DE102020004562B4 (de) Reizstoffpatronen 40 mm und 1,5 Zoll
DE102013003172B4 (de) Sprengstoffwirkmasse, deren Verwendung und Gefechtsmunition
DE2720695A1 (de) Brandmasse fuer brandgeschosse
DE102013010357A1 (de) Geschoss mit Effekt- bzw. Signalwirkung
DE2709037C2 (de)
DE648083C (de) Flugzeugabwehrgeschoss
DE102018002109B4 (de) Selbstverlöschendes Sicherheitspulver
DE10258247B3 (de) Schrotpatrone, Schrot und Verfahren zur Herstellung des Schrots
DE956919C (de) Sprenggeschoss mit Brandwirkung
DE19717530C2 (de) Vorrichtung zur Bekämpfung von Gebäude-, insbesondere Bunkeranlagen
DE239278C (de)
DE768134C (de) Phosphor-Brandgeschoss
DE1578113C3 (de) Feststoffrakete für Prüf- und Übungszwecke