DE843938C - Auslaufventil - Google Patents

Auslaufventil

Info

Publication number
DE843938C
DE843938C DEP37040A DEP0037040A DE843938C DE 843938 C DE843938 C DE 843938C DE P37040 A DEP37040 A DE P37040A DE P0037040 A DEP0037040 A DE P0037040A DE 843938 C DE843938 C DE 843938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
main
throttle point
valve according
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37040A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Benkiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEP24441A priority Critical patent/DE829692C/de
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DEP37040A priority patent/DE843938C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843938C publication Critical patent/DE843938C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/58Mechanical actuating means comprising a movable discharge-nozzle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Auslaufventil Das Hauptpatent 829 692 betrifft ein Auslaufventil, dessen Hauptverschlußglied mit der auf einem rohrförmigen Ventilgehäuse verschraubbaren Auslauftülle kraftschlüssig verbunden ist und das einen im Mundstück der Auslauftülle angeordneten Strahlregler hat, wobei der Durchflußraum zwischen dem Hauptverschlußglied und dem Strahlregler durch eine aus einem glockenförmigen Hohlkörper bestehende Scheidewand in zwei Beruhigungskammern geteilt ist, die nur durch Öffnungen der Scheidewand miteinander verbunden sind.
  • Die vorliegende Erfindung bildet eine Weiterentwicklung des Gegenstandes des Hauptpatents und besteht im wesentlichen darin, daß zwischen dem Hauptverschiußglied und der in der Durchflußrichtung des Wassers vor der Scheidewand liegenden Beruhigungskammer eine mit dem Hub des Hauptverschlußgliedes veränderbare Drosselstelle angeordnet ist, deren Querschnitt bei kleinen Durchflußmengen kleinei, bei größeren Durchflußmengen dagegen mindestens gleich dem kleinsten ihr vorgeschalteten Durchflußquerschnitt ist. Vorzugsweise wird die Drosselstelle durch Zusammenwirken der glockenförmigen Scheidewand mit dem unteren Ende des rohrförmigen Ventilgehäuses gebildet, so daß die Scheidewand als beweglicher Dio¢seikürper und das Ende des Ventilgehäuses als ' feststehende Drosselstelle dienen. Der Zweck der Erfindung ist, den bei nur wenig geöffnetem Hauptventil mit großer Geschwindigkeit durch den engen Ventilquerschnitt-strömenden und infolgedessen dahinter in dem weiteren Durchflußratim zersprühenden Wasserstrahl vor seinem Eintritt in. die vor @ der Scheidewand liegende Beruhigungskammer noch einmal in einem engen, aber nicht mehr unter Leitungsdruck stehenden' Querschnitt zu einem geschlossenen und daher ruhigen Strahl zusammenzufassen: Auf diese Weise erhält man auch bei kleinen Durchflußmengen einen ruhigen, geschlossenen Strahl, der keine Neigung zum Zersprühen hat, so' daß man auf die früher üblichen engmaschigen Siebe in der Auslaufmündung verzichten kann, welche durch ständiges Verstopfen zu einem häufigen;. Zerlegen 'des Ventils zwangen.
  • Der Gegenstand der Erfindung. ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt Fig. i einen axialen Längsschnitt - durch das ganze Auslaufventil, Fig. 2 zwei ebenfalls axiale Teilschnitte in größerem Maßstab; wobei-in der linken Hälfte der Figur das Auslaufventil bei geschlossenem und in der rechten Hälfte bei vollgeöffnetem Ventil dargestellt ist.
  • Das rohrförmige Ventilgehäuse i hat wie beim Hauptpatent eine Zwischenwand 2; die auf ihrer dem Wasserzuflüß zugekehrten Oberseite mit einem Ventilsitz 3 für ein Selbstverschlußventil versehen ist, dessen Ventilkörper z: B. aus einer Kugel besteht. Am anderen Ende der die Zwischenwand durchdringenden Ventilbohrung 5 ist der Ventilsitz 6 des Hauptverschlußgliedes angeordnet, das, zum öffnen und Schließen des Ventils dient. Der Ventilkörper des Hauptventils besteht aus einer Dichtscheibe 7; die in einen mit Fassungsrand versehenen Ventilteller 8 vertieft eingelassen ist: Der Ventilteller ist mit der Auslauftülle 9 kraftschlüssig verbunden,, die auf den unteren, mit Außengewinde io versehenen Teil des Ventilgehäuses i nach Art einer-Schraubenmutter verschraubt werden kann. Zur Verbindung .des Hauptverschlußgliedes.7, 8: mit der Auslauftülle g dient ein glockenförmiger Hohlkörper i i, der sich auf einen Absatz 12 auf der Innenseite der Auslauftülle abstützt und dicht passend in sie eingesetzt ist. Mit dem glockenförmigen Hohlköyper i i -ist ferner das Mittelrohr 13 eines Strahlreglers verbunden, dessen stern-förmig angeordnete Leitrippen 14 in dem Mund- stück 15 der Auslaufflle g geführt sind und es in achsparallele Kanäle aufteilen. Das Mittelrohr 13 ist mit dem Hohlkörper i i durch das untere, mit Gewinde versehene Ende 16 eines Stoßstiftes 17 verbunden, dessen oberes Ende das Selbstschlußventil 4 offenhält; solange das Hauptverschlußglied 7, 8 nicht aus dein Ventilgehäuse i ausgebaut ist. Der glockenförmige Hohlkörper i i bildet eine Scheidewand; welche den in der Durchflußrichtung hinter dem Hauptverschlußglied folgenden Durchflußraum in zwei Kammern i9 und 20 teilt, die:nur durch einige Öffnungen 21, 22 der Scheidewand i i miteinander in Verbindung stehen. Die innerhalb des glockenförmigen Hohlkörpers i i liegende Beruhigungskammer 20 steht außerdem durch Querbohrungen 23 mit dem Inneren des Strahlreglermittelrohres 13 in Verbindung.
  • Während nun bei dem in der Patentschrift des Hauptpatents dargestellten Ausführungsbeispiel der Ringraum 30 zwischen dem Hauptverschlußglied und dem Ventilgehäuse i bei jeder Hubstellung des Hauptverschlußgliedes ohne Quer-'schnittsverengung in die der Scheidewand i i 'vorgelagerte Beruhigungskammer i9 übergeht, wirkt gemäß dem Zusatzpatent zwischen dem unteren Ende 31 des Ventilgehäuses i und der Scheidewand i i der Durchgangsquerschnitt bei 32 in geschlossenem oder wenig geöffnetem Zustand als Drossel, deren Querschnitt sich in Abhängigkeit von dem Hub des Hauptverschlußgliedes 7, 8 derart ändert, daß er bei weit geöffnetem Hauptventil mindestens gleich weit wie der Öffnungsquerschnitt des Hauptventils ist.
  • Die Anordnung der Drosselstelle 32 hat folgenden Zweck Bei der Entnahme kleiner Wassermengen ist der Öffnungsquerschnitt des Hauptventils sehr eng: Infolgedessen wird das unter dem hohen Leitungsdruck stehende Wasser in dem engen Ventilquerschnitt auf eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit beschleunigt und spritzt daher in dem anschließen-den weiten Durchflußquerschnitt des Ventilgehäuses i radial auseinander. Die bei geringem Hub des Hauptventilkörpers einen nur engen Quersthnitt freigebende Drosselstelle sammelt bei 32 den zerrissenen Strahl wieder und läßt ihn bei mäßiger Geschwindigkeit und unter wesentlich vermindertem Druck in die Beruhigungskammer i9 eintreten, in der das Wasser vollends geglättet und so weit beruhigt wird, daß es die Mündung 15 der Auslauftülle 9 als dünner, geschlossener und ruhiger Strahl verläßt. Bei weitgeöffnetem Hauptventil dagegen ist diese Maßnahme nicht erforderlich, so daß eine trotzdem angeordnete Drosselstelle nur einen unnötigen Druckverlust und eine damit verbundene Verminderung der Wasserauslaufmenge zur Folge hätte. Deshalb ist der als beweglicher Drosselkörper dienende Hohlkörper i i so ausgebildet, daß er ungefähr von der halben Öffnung des Hauptventils an den Durehflußquerschnitt 32 nicht mehr verengt, sondern der durch das Hauptventil strömenden Wassermenge freien Durchfluß gewährt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auslaufventil nach Patent 829692 mit einer den Durchflußraum zwischen Hauptverschlußglied und Strahlregler in zwei Beruhigungskammern teilenden, einen glockenförmigen Hohlkörper bildenden Scheidewand,. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hauptverschlußglied (8) und der in der Durchflußr,ichtung vor der Scheidewand (ii) .liegenden Beruhigungskammer (i9) eine Drosselstelle (32) angeordnet ist, deren Durchflußquerschnitt in Abhängigkeit vom Hub des Hauptverschlußgliedes veränderlich ist, und zwar mit wachsendem öffnungshub zunimmt.
  2. 2. Auslaufventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der die Scheidewand bildende glockenförmige Hohlkörper (i i) als beweglicher Drosselkörper für die Drosselstelle (32) dient.
  3. 3. Auslaufventil nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand der Drosselstelle (32) durch das untere Ende (3i) des rohrförmigen Ventilgehäuses (i) gebildet ,wird.
  4. 4. Auslaufventil nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselstelle (32) bei geschlossenem Hauptventil nicht vollständig geschlossen ist, sondern einen engen Ringspalt bildet.
DEP37040A 1948-12-11 1949-03-18 Auslaufventil Expired DE843938C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24441A DE829692C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Auslaufventil
DEP37040A DE843938C (de) 1948-12-11 1949-03-18 Auslaufventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP24441A DE829692C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Auslaufventil
DEP37040A DE843938C (de) 1948-12-11 1949-03-18 Auslaufventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843938C true DE843938C (de) 1952-07-14

Family

ID=33453536

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24441A Expired DE829692C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Auslaufventil
DEP37040A Expired DE843938C (de) 1948-12-11 1949-03-18 Auslaufventil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24441A Expired DE829692C (de) 1948-12-11 1948-12-11 Auslaufventil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE829692C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075053B (de) * 1960-02-04 Rotter Berlm-Fnedenau Walter Wasserzapfhahn mit einer m den Auslauftubus eingefügten Vorrichtung zum Erzeugen eines Luftblasen enthaltenden Flussigkeitsstromes
DE1063866B (de) * 1952-08-14 1959-08-20 Richard Neumann Entwaesserungsvorrichtung an Wasserfuehrungsrohren
DE1084993B (de) * 1957-01-11 1960-07-07 Karasto Armaturenfabrik Oehler Auslaufventil fuer Fluessigkeitsleitungen
FR2618858B1 (fr) * 1987-07-31 1990-02-16 Sfr Sa Robinetterie Dispositif d'ajutage destine a transformer un ecoulement de fluide turbulent en ecoulement laminaire

Also Published As

Publication number Publication date
DE829692C (de) 1952-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063589C3 (de) Hahn oder Schieber zum genauen Einstellen der DurchfluBmenge einer Betriebsflüssigkeit für hydraulische Systeme
DE2609170C2 (de) Mischbatterie-Umstellvorrichtung
DE843938C (de) Auslaufventil
DE1600733A1 (de) Druckminderer
DE502963C (de) OElfilter fuer Brennkraftmaschinen
DE2261674A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen und beimischen von zusatzstoffen in einen fluessigkeitsstrom
DE3003676C2 (de) Vorrichtung zum Verschneiden von enthärtetem Wasser mit hartem Rohwasser
DE8915943U1 (de) Vorrichtung zum Ansaugen von Zusatzstoffen in eine Flüssigkeitsströmung
AT258063B (de) Durchflußregelventil mit einem unter Strömungsdruck entgegen Federwirkung beweglichen Drosselorgan
DE721220C (de) Vorrichtung zum Bespruehen frisch bedruckter Bogen mit einer rasch erstarrenden, einen Niederschlag hinterlassenden Fluessigkeit
DE655311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung zu grosser Auslassgeschwindigkeit des Gases aus einer Sauerstoffflasche oder sonstigen unter hohem Druck stehenden Behaeltern
DE567158C (de) Spuelventil
DE3439235C2 (de)
DE2704159C2 (de) Vorrichtung zum Teilen eines Flüssigkeitsstroms
DE2000106C3 (de) Zumeßdüse
DE603730C (de) Vorrichtung zur Abgabe einer Fluessigkeit in einer einstellbaren Menge
DE1912168C3 (de) Sicherheitsabsperrventil gegen Überschreiten einer vorbestimmten Durchflußmenge
AT412707B (de) Vorrichtung zur gaseintragung in eine flüssigkeit
DE880123C (de) Selbsttätig schließendes Spülventil mit durch Gegendruckkammer gesteuertem Ventilkörper
DE7135776U (de) Druckmindererventil
AT240285B (de) Von Strahl auf Brause umstellbarer Strahlregler
DE1959617C (de) Hahn mit einer Einrichtung zur Festlegung der Durchflußcharakte ristik
DE1955743A1 (de) Wassereinlaufstueck fuer Bidets
AT136944B (de) Flügelradwassermesser.
DE6607626U (de) Vorrichtung zum abgeben von fluessigkeit.