DE8426844U1 - Stapelbarer einkaufswagen - Google Patents

Stapelbarer einkaufswagen

Info

Publication number
DE8426844U1
DE8426844U1 DE19848426844 DE8426844U DE8426844U1 DE 8426844 U1 DE8426844 U1 DE 8426844U1 DE 19848426844 DE19848426844 DE 19848426844 DE 8426844 U DE8426844 U DE 8426844U DE 8426844 U1 DE8426844 U1 DE 8426844U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
shelf
shopping
shopping cart
basket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426844
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudolf Wanzl KG
Original Assignee
Rudolf Wanzl KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Wanzl KG filed Critical Rudolf Wanzl KG
Priority to DE19848426844 priority Critical patent/DE8426844U1/de
Priority to DE8484113064T priority patent/DE3472651D1/de
Priority to EP84113064A priority patent/EP0141398B1/de
Publication of DE8426844U1 publication Critical patent/DE8426844U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1468Additional trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

,*·" Die Neuerung betrifft einen stapelbaren Einkaufswagen, im we- '. sentlichen bestehend aus einem Fahrgestell, einem auf dem Fahr-' gestell angeordneten, in Fahrtrichtung sich verjüngenden und eine Griffeinrichtung aufweisenden Korb, dessen Rückwand in
das Korbinnere verschwenkbar ist, wobei das Fahrgestell zumindest aus zwei nach oben gekrümmten Trägern besteht, die an ihren Enden mit Fahrrollen ausgestattet sind und der am rückwärtigen Fahrgestellende eine aus einem Schwenkteil und wenigstens aus einem Halteteil bestehende bewegliche Ablage zum bevorzugten Abstellen von Getränkekisten aufweist.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster G 83 31 7^6.5 ist ein solcher Einkaufswagen bekannt. Mit ihm lassen sich Getränkekisten oder andere großvolumige Gegenstände auf dessen rückwärtiger Ablage bequem transportieren. Allerdings besitzt der in Fig. 3 der genannten Gebrauchsmusterschrift gezeigte Einkaufswagen j einen entscheidenden Nachteil dadurch, daß der vordere Bereich seines Fahrgestelles, folgt man der Zeichnung, waagrecht angeordnet ist. Dadurch können Kunden angeregt werden, in unlauterer Absicht größere Ware auf die beiden ebenen Trägerschenkel zu legen, um so diese Ware unbezahlt nach draußen schmuggeln zu können.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, bei einem Einkaufswagan der eingangs genannten Art das Fahrgestell nebst Ablage so zu ( gestalten, sowie die Ablage am Fahrgestell derart anzuordnen, daß sowohl verhindert wird, daß Ware auf die Schenkel der Träger
• · » ·· ti ti ·
* «(III ·
• · I ■ ·· I II··
ι·ιιι— ir«. * ■•ιιιιιιΐ'Ί··*·
■ ι « (
111(111 ( f It
gelegt werden kann, als auch sichergestellt ist, daß mehrere gleichartige Einkaufswagen dieser Art ohne zusätzliche Handgriffe engstmöglichst ineinanderschiebbar sind, praktisch so, als wären keine Ablagen vorhanden.
Die Aufgabe ist neuheitsgetnäß dadurch gelöst, daß die Schenkel der Träger in verschiedenen Richtungen größtenteils oder ausschließlich schräg nach unten streben, wobei in Ruhelage der Ablage die Querverstrebung des Schwenkteiles höher angeordnet ist, als die sich in Seitenansicht ergebende Schnittfläche A der Träger zweier ineinandergeschobener Einkaufswagen.
Ein besonderer Vorteil der Neuerung besteht darin, daß durch das Anordnen der Querverstrebung der Ablagen der einzelnen Einkaufswagen über die Schnittflächen der jeweiligen Träger die Form der Träger im Grunde beliebig gestaltbar bleibt. Dies bedeutet, daß die Schenkel der Träger so verlaufen können, daß auf sie gelegte Ware nicht liegenbleibt. Ein Herausschmuggeln unbezahlter Ware aus dem Geschäft wird somit wesentlich erschwert. Ein weiterer und ganz entscheidender Vorteil ist ferner darin erkennbar, daß durch die äußerst zweckmäßige Plazierung der Querverstrebung der Ablage die Einkaufswagen weitmöglichst ineinandergeschoben werden können, weil sich die Ablage eines vorausbefindlichen Einkaufswagens komplett außerhalb jenes Raumes befindet, der von einem rückwärts in den vorderen Einkaufswagen einzuschiebenden weiteren Einkaufswagen beansprucht wird. Der neuheitsgemäße Einkaufswagen bietet also
II · · · t · · lltllll I· ·· ·« «
größtmöglichsten Schutz gegen Warendiebstahl gepaart mit optimalen Handhabungseigenschaften bei gleichzeitigem Vorhandensein einer Ablage für Getränkekisten oder großvolumige Gegenstände.
Die Neuerung ist anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Einkaufswagen in perspektivischer Ansicht und Fig. 2 zwei ineinandergeschobene Einkaufswagen.
Der in Fig. 1 gezeigte Einkaufswagen 1 besteht aus einem sich in Fahrtrichtung verjüngenden Fahrgestell 2, das im wesentlichen aus zwei Trägern 5 besteht, die nach oben gekrümmt sind. Die Schenkel 7 t 8 der gewöhnlich aus Rohren oder aus Drähten gebildeten Träger 5 streben in verschiedenen Richtungen schräg nach unten, wobei es gleichgültig ist, ob die Träger 5 an ihren Enden 6 schräg oder senkrecht auf die an den Enden 6 befindlichen Fahrrollen 11 zulaufen. Ebenso ist es gleichgültig, ob die obere Krümmung 9 der Träger 5i wie gezeichnet, bogenförmig gestaltet ist, oder aus zwei Teilkrüminungen, die durch einen geraden Abschnitt miteinander verbunden sind, besteht. Die Träger 5 können aus Stabilitätsgründen mit wenigstens einer Querstrebe miteinander verbunden sein. Zweckmäßig ist es, im vorderen Bereich 3 des Fahrgestelles 2 eine Querstrebe 12 vorzusehen und im Bereich 10 der Krümmung 9 eine weitere Querstrebe 13 anzuordnen. Das Fahrgestell 2 trägt einen ebenfalls in Fahrtrichtung sich verjüngenden Korb l4, der mit geeigneten Be-
festigungsmitteln im Bereich 10 der Krümmung 9 mit dem Fahrgestell 2 verbunden ist. Am oberen rückwärtigen Ende 15 des Korbes l4 befindet sich ein Handgriff 17· In bekannter Weise
schließt das hintere Ende 16 des Korbes 14 mit einer als Rückwand ausgebildeten Klappe 18, die sich zum Zwecke der Ineinanderschiebbarkeit mehrerer gleicher Einkaufswagen I1 1' um eine waagrechte Achse nach oben in das Korbinnere verschwenken läßt. Am rückwärtigen Fahrgestellende 4 befindet sich eine Ablage 19, bestehend aus einem Schwenkteil 20 und aus einem Halteteil 30. Das Schwenkteil 20 besitzt zwei Streben 21, die mit ihren unteren Enden 22 um eine gemeinsame waagrechte Achse 25 drehbar
an je einer an jedem Träger 5 befindlichen Lasche 26 gelagert
sind. Die Streben 21 sind an ihrem oberen Ende 23 durch eine
Querverstrebung 24 verbunden, die beispielsweise aus mindestens einem Querdraht gebildet ist. An den oberen Enden 23 der Streben 21 befinden sich seitliche, in Fahrtrichtung verlaufende Anschläge 27· Das Schwenkteil 20 weist einen Ablageabschnitt 28
auf, der ausgehend von der Querverstrebung 24 durch beispielsweise zwei, zwischen den Streben 21 befindlichen Drähten gebildet, zuerst nach unten strebt und dann ein Stück weit leicht ansteigend in Fahrtrichtung weiterverläuft. Das vordere Ende 29
des Ablageabschnittes 28 ist in je einer länglichen Führung 31 schiebeführungsartig gehalten, wobei die Führungen 31 dem Halteteil 30 angehören. Das Halteteil 30 ist durch die Führungen 31 und die Führungen 31 verbindende Querstäbe 32 gebildet. Das HaI-teteil JO ist ebenfalls um eine beispielsweise durch einen Bügel 35 gebildete waagrechte Achse 33 drehbar am Fahrgestell 2 oder
- 6 -
I » ItIII I····
II lilt Il Il Il f
am Korb ik befestigt, wobei diese waagrechte Achse 33 höher angeordnet ist, als die Achse 25 des Schwenkteiles 20. Die Ablage 19 läßt sich somit aus einer raumsparenden Ruhelage, in der sie an den Trägern 5 anliegt, in die wie in der Zeichnung dargestellten Gebrauchslage klappen und umgekehrt, mittels der Träger 5 eines rückwärtigen Einkaufswagens I1, der beim Ineinanderschieben zweier Einkaufswagen 1, 1' an die Querverstrebung 2k der vorausbefindlichen Ablage 19 anstößt, in die Ruhelage drükken.
In Fig. 2 sind in Seitenansicht zwei Einkaufswagen 1, 1' in ineinandergeschobenem Zustand dargestellt. Beim hinteren Einkaufswagen I1 ist die Ablage 19 in Gebrauchslage geklappt, während sie sich beim vorderen Einkaufswagen 1, im Bild rechts, in Ruhelage befindet. Man erkennt in der Zeichnung deutlich, daß sich deren Träger 5 in· ineinandergeschobenem Zustand der Einkaufswagen 1, 1' schneiden. Die Schnittfläche A ist durch Schraffur gekennzeichnet. Man erkennt in der Zeichnung ferner, daß die Streben 21 des Schwenkteiles 20 des vorderen Einkaufswagens 1 in etwa entlang der hinteren Schenkel 8 nach oben verlaufen und zwar so weit, daß die am Ende der Streben 21 befindliche Querverstrebung 2k um das Maß a höher angeordnet ist, als die Schnittfläche A. Dies bedeutet, daß die Querverstrebung 2k, die sich bei ungünstiger Plazierung ja sperrend für den rückwärtigen Einkaufswagen 1' in den Weg stellen könnte, außerhalb jenes Raumes angeordnet ist, den der rückwärtige Einkaufswagen 1' beim Einschiebevorgang benötigt. Ebenso ist die vordere Querstrebe
t · ta
• It · I · ·
Il Il III*
t ιι»»* ) ι ·
• ι * t · ·
•· ι it*· «·
I < I I < I 1 I
um das Maß b unterhalb des hinteren Endes ^k des Halteteiles 30 am Fahrgestell 2 befestigt. Das Halteteil 30 ist in Ruhelage der Ablage 19 nach unten gerichtet. Dadurch ist es möglich, mehrere Einkaufswagen I1 I1 ineinander zu schieben, oder aber den je- .)
weils hintersten Einkaufswagen I1 aus einem Stapelverbund zu '
entnehmen, ohne daß die vordere Querstrebe 12 am nach unten ge- ^ richteten Halteteil 30 hängen bleibt.

Claims (2)

1. Stapelbarer Einkaufswagen, im wesentlichen bestehend aus einem Fahrgestell, einem auf dem Fahrgestell angeordneten, in Fahrtrichtung sich verjüngenden und eine Griffeinrichtung aufweisenden Korb, dessen Rückwand in das Korbinnere verschwenkbar ist, wobei das Fahrgestell zumindest aus zwei nach oben gekrümmten Trägern besteht, die an ihren Enden mit Fahrrollen ausgestattet sind und der am rückwärtigen Fahrgestellende eine aus einem Schwenkteil und wenigstens aus einem Halteteil bestehende bewegliche Ablage zum bevorzugten Abstellen von Getränkekisten aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß die Schenkel (7» 8) der Träger (5) in verschiedenen Richtungen größtenteils oder ausschließlich schräg nach unten streben, wobei in Ruhelage der Ablage (I9) die Querverstrebung (24) des Schwenkteiles (20) höher angeordnet ist, als die sich in Seitenansicht ergebende Schnittfläche A der Träger (5) zweier ineinandergeschobener Einkaufswagen (1, 1').
2. Stapelbarer Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die vordere Querstrebe (12) des Fahrgestelles (2) tiefer angeordnet ist, als das hintere Ende (34) des Haltete!les (30).
DE19848426844 1983-11-05 1984-09-12 Stapelbarer einkaufswagen Expired DE8426844U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426844 DE8426844U1 (de) 1984-09-12 1984-09-12 Stapelbarer einkaufswagen
DE8484113064T DE3472651D1 (en) 1983-11-05 1984-10-30 Nestable shopping trolley
EP84113064A EP0141398B1 (de) 1983-11-05 1984-10-30 Stapelbarer Einkaufswagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426844 DE8426844U1 (de) 1984-09-12 1984-09-12 Stapelbarer einkaufswagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426844U1 true DE8426844U1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6770616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426844 Expired DE8426844U1 (de) 1983-11-05 1984-09-12 Stapelbarer einkaufswagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426844U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444256A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Stapelbarer einkaufswagen
DE102010014759B3 (de) * 2010-04-13 2011-07-28 Eberlein, Martin, 89358 Aus einer Anzahl von Einkaufswagen bestehender Stapelverbund
WO2011127880A1 (de) 2010-04-13 2011-10-20 Martin Eberlein Aus einer anzahl von gleichen ineinander geschobenen einkaufswagen bestehender stapelverbund

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444256A1 (de) * 1984-10-19 1986-04-24 Rudolf Wanzl Kg, 8874 Leipheim Stapelbarer einkaufswagen
DE102010014759B3 (de) * 2010-04-13 2011-07-28 Eberlein, Martin, 89358 Aus einer Anzahl von Einkaufswagen bestehender Stapelverbund
WO2011127880A1 (de) 2010-04-13 2011-10-20 Martin Eberlein Aus einer anzahl von gleichen ineinander geschobenen einkaufswagen bestehender stapelverbund
US8544858B2 (en) 2010-04-13 2013-10-01 Martin Eberlein Stack comprising a number of identical shopping carts pushed one inside the other

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141398B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE8508238U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE8426844U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3208691C2 (de)
DE4131368A1 (de) Fahrbares transport- und verkaufsregal
WO2001000475A1 (de) Stapelbarer transportwagen
EP0751057B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE3444278C2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0609663B1 (de) Einkaufswagen
DE2505910A1 (de) Fahrbarer transportbehaelter
DE3405154A1 (de) Transportwagen
DE3445596A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE7031373U (de) Transport- und auffuellwagen.
EP0945326A2 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE4032868A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE8331746U1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3444256A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE1605459C (de) Mobeltransportwagen, insbesondere fur Polstermöbel
EP0676323B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE9003927U1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
EP0620146A1 (de) Einkaufswagen
DE2032214A1 (de) Verfahrbares Transportgestell für Stückgüter
EP0392335B1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE4101204A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
DE3534794A1 (de) Transportwagen fuer krankenhausinventar