DE7521418U - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE7521418U
DE7521418U DE19757521418 DE7521418U DE7521418U DE 7521418 U DE7521418 U DE 7521418U DE 19757521418 DE19757521418 DE 19757521418 DE 7521418 U DE7521418 U DE 7521418U DE 7521418 U DE7521418 U DE 7521418U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
soil
upper chamber
edges
soil cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757521418
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE7521418U publication Critical patent/DE7521418U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Bodenbearbeitungsmaschine
Die Neuerung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, deren Antriebswellen innerhalb eines Kastenbalkens gelagert sind, der die Lager der Antriebswellen sowie ein Zahnradgetriebe umgibt, dessen nebeneinander liegende Zahnräder auf den Antriebswellen sitzen. Der Kaßbenbalken einer solchen Maschine, die eine große Arbeitsbreite haben kann, muß genügend biege- und verwindungssteif sein, um die an den Werkzeugkreiseln auftretenden Kräfte über die Lager der Kreiselwellen aufnehmen zu können, ohne verformt zu werden. Je mehr Werkzeugkreisel die Maschine aufweist, umso höher sind die Anforderungen an die Festigkeit des Kastenbalkens.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die erforderliche Festigkeit des Kastenbalkens mit einfachen konstruktiven Mitteln zu erreichen, so daß die Herstellung im Vergleich zu bekannten Maschinen dieser Art mit geringeren Kosten möglich ist. Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der Kastenbalken in zwei übereinander liegende Kammern unterteilt ist, und daß die obere Kammer das Zahnradgetriebe und die untere Kammer die Lager umschließt.
Die Neuerung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Bodenbearbeitungsmaschine nach der Neuerung,
7521418 16.0178
Pig. 2 in vergrößerter Darstellung eine Ansicht längs der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht längs der Linie III - III in Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig.
Die in Fig. 1 dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine hat einen quer zur Arbeitsrichtung A liegenden Kastenbalken 1, in dem in gleichen Abständen um aufwärts gerichtete, vorzugsweise vertikale Achsen drehbare Werkzeugkreisel j5 mit ihren Antriebswellen 2 gelagert sind. Der Abstand zwischen den Achsen der Wellen 2 ist kleiner als 30 cm und beträgt vorzugsweise 25 cm. Auf jeder Welle 2 sitzt innerhalb des Kastenbalkens 1 ein Zahnrad 4. Benachbarte Zahnräder 4 greifen ineinander, so daß die nebeneinander liegenden Zahnräder ein Getriebe bilden. Eine der etwa mittig zum Getriebe liegenden Wellen 2 ist nach oben in ein Getriebegehäuse 5 verlängert, und über eine in Arbeitsrichtung A liegende Welle und ein Wechselgetriebe 6 mit einer ebenfalls in Arbeitsrichtung verlaufenden Antriebswelle antriebsverbunden. Diese Antriebswelle kann über eine Zwischenwelle 7 an die Zapfwelle eines Schleppers angeschlossen werden.
An den Enden des Kastenbalkens 1 sind höhenbewegliche Schilde vorgesehen, die über Arme 9 um in Arbeitsrichtung verlaufende Achsen schwenkbar auf dem Kastenbalken gelagert sind. Außerdem sind an den Enden des Kastenbalkens nach hinten gerichtete, höheneinstellbare Tragarme 10 angelenkt, an deren freien Enden eine Nachlaufwalze 11 gelagert ist, mit der die Eingriffstiefe der Kreiselwerkzeuge einstellbar ist.
An der Vorderseite des Kastenbalkens 1 ist ein Bock 12 befestigt, mit dem die Maschine an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers angeschlossen werden kann.
7521418 16.OZ78
tilt · · ■ I
— 7 —
Wie Fig. 2 zeigt, weist der Kastenbalken 1 zwei übereinander liegende Kammern 1J> und 14 auf, deren Längsmittelebenen nahezu horizontal und daher parallel zueinander verlaufen. Die obere Kammer 13 hat im wesentlichen rechteckigen und die untere Kammer 14 im wesentlichen trapezförmigen Querschnitt. Die obere Kammer IJ> wird durch einen Deckel 15 und einen Boden 16 begrenzt, die beide aus Blech bestehen. Der Deckel 15 liegt horizontal und hat - bezogen auf die Arbeitsrichtung A - einen vorderen und einen hinteren Rand 17, die gleich ausgebildet sind« Die Ränder 17 sind über die ganze Länge des Kastenbalkens 1 zu horizontalen Planschen 18 abgewinkelt. Der Boden 16 der oberen Kammer lj> ist wie der Deckel I5 wannenförmig und hat eine Bodenwand, die ein horizontales Mittelstück und leicht schräg nach oben gerichtete, ebene Teilstücke aufweist, die in aufwärts gerichtete gleich ausgebildete Ränder I9 übergehen. Die Ränder 19 sind mindestens dreimal so hoch wie die nach unten gerichteten Ränder 17 des Deckels 15 und ebenfalls zu horizontalen Planschen 20 abgewinkelt. Die Ränder I7 und I9 des Deckels I5 bzw. des Bodens 16 schließen mit der horizontalen Deckwand bzw. Bodenwand etwa gleiche Winkel ein. Diese Ränder bilden die stehenden Längswände des Keöbenbalkens 1. Die untere Kammer 14 ist oben durch den Boden 16 der oberen Kammer \J> geschlossen und von einer Wanne 21 gebildet. Diese Wanne hat ein etwa horizontales Mittelstück und Seitenwände 22, die - bezogen auf die+schräg nach vorne bzw.. nach hinten und aufwärts gerichtet sind. Diase Seitenwände sind eben und in Höhe der unteren Kanten des Bodens 16 der Kammer Ij5 zu aufwärts gerichteten Rändern 2J> abgebogen, die an den entsprechenden Rändern 19 des Bodens 16 anliegen. Die Ränder 2J> der Wanne 21 sind horizontal abgewinkelt und bilden Flansche 24, die unter Zwischenlage je einer Dichtung 250<1den entsprechenden Planschen 20 des Bodens 16 anliegen. Die Flansche 18, 20 und 24 sind mit sie durchsetzenden Bolzen 26 aneinander geklemmt. In den horizontalen Mittelstücken der Wanne 21 und des Bodens 16 der oberen Kammer 13 sind in Abständen, die den Abständen der Kreiselwellen enterbe itsrichtung A -
- 8 - j
7521418 16.02.78
8 ·1Ι. Il . . I ·· 1 , .
sprechen, Ausnehmungen vorgesehen, an deren Rändern Lagergehäuse 27 mit ihren Außenflächen anliegen«, Die Lagergehäuse sind zwischen den Bodenteilen der Wanne 21 und des Bodens 16 angeordnet und werden beim Anziehen der Bolzen 26a&en beiden Bodenteilen festgeklemmt, wobei sie sich mit jeweils einer stirnseitigen Schulter 28 bzw. 29 an den horizontalen Mittelstücken der Wanne 21 bzw. des Bodens l6 abstützen. In den Schultern 28 und 29 ist je eine Nut 30 zur Aufnahme einer Dichtung 3I vorgesehen. Die untere Schulter 28 hat quadratischen Umfang (Fig. 3) und eine Seitenlänge, die etwa der Breite des horizontalen Mittelstückes der Wanne 21 entspricht, so daß die Lagergehäuse 27 gegen Verdrehen um ihre Längsachsen gesichert sind. In jedem Lagergehäuse 27 befindet sich ein Kugellager 32, das auf einem zylindrischen Abschritt 33 der Vie lie 2 aufsitzt, dessen Länge größer ist als die halbe Höhe des Lagergehäuses 27. Das Kugellager 32 ragt nach oben aus dem Lagergehäuse und stützt die Nabe 34 des in der oberen Kammer I3 befindlichen Zahnrades 4 ab, das auf einen mit Keilnuten versehenen oberen Wellenabschnitt 35 geschoben und mit einem Federring 36 gesichert ist. Unterhalb ihres zylindrischen Abschnittes 33 ist die Welle 2 von einem Kugellager 37 umgeben, das gleich ausgebildet ist wie das obere Kugellager und zwischen einer innen liegenden Schulter des Lagergehäuses 27 und einem Federring 38 sitzt. Unterhalb des Kugellagers 37 ist die Welle 2 von einer Buchse 39 umgeben, die auf einem zylindrischen HalsstUck 39A eines Werkzeugträger 4l aufsitzt, de^einen unteren, Keilnuten aufweisenden Wellenabschnitt 4o aufgeschoben ist und zu dem Kreisel 3 gehört. Das obere Ende des Halsstückes 39A ist als Flansch ausgebildet, der innerhalb des Lagergehäuses 27 liegt und eine die Buchse 39 umgebende Dichtung 42 in axialer Richtung der Welle 2 sichert. Der Werkzeugträger 41 ist mit einem Ring 43 und einer Mutter 44 auf der Welle 2 gehalten und an seinen Enden mit je einem Halter 45 zur Aufnahme des Schaftes eines zur Welle 2 parallelen Zinkens 46 versehen. Die Zinken bilden die Werkzeuge des Kreisels.
7521418 16.02.78
Im Betrieb ist die Maschine über den Bock 12 an die Dreipunkt-Hebevorrichtung des Schleppers angeschlossen. Die Werkzeugkreisel 3 werden in Richtung der Pfeile in Flg. 1 angetrieben. Die Zinken. 46 benachbarter Kreisel haben einander überlappende Arbeitsbereiche. Der Kastenbalken 1 besteht im wesentlichen aus der Wanne 21 und Deckel und Boden 15 bzw. 16 der oberen Kammer. Die Wanne 21 und der Deckel 15 bilden dabei die Außenseite des Kastenbalkens, während der Boden 16 als Trennwand zwischen den Kammern I3 und 14 liegt. Der Kastenbalken hat eine hohe Biege- und Verwindungssteifigkeit, so daß er die auf die Werkzeugkreisel und ihre Lager wirkenden Kräfte aufnehmen kann, ohne verformt zu werden. Da die Lagergehäuse 27 zwischen dem Boden 16 und der Wanne 21 verklemmt sind, ist die Montage sehr einfach. Infolge der beiden gleich ausgebildeten Kugellager 32 und 37 ergibt sich ein einfacher Aufbau der Lager, Da die Kugellager unterhalb des Zahnradgetriebes in der Kammer 14 liegen, können im Fall ihrer Beschädigung keine Bruchstücke zwischen die Zahnräder geraten.
Die Anordnung der Lager 32 und 37 in einem gemeinsamen Gehäuse ergibt einen konstruktiv einfachen Aufbau.
7521418 16.02.78

Claims (18)

Ansprüche : ' '
1. Bodenbearbeitungsmaschine mit mehreren Werkzeugkreiseln, deren Antriebswellen innerhalb eines Kastenbalkens gelagert sind, der die Lager der .
Antriebswellen sowie ein Zahnradgetriebe umgibt, dessen nebeneinander liegende Zahnräder auf den'Antriebswellen sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kastenbalken (1) in zwei übereinander liegende Kammern {I5 und 14) unterteilt ist, und daß die obere Kammer (15) das Zahnradgetriebe (4) und die untere Kammer (14) die Lager (27 bis J2, 57 bis 59) umschließt.
2,.
Bodenbearbe itungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kammern (15,'und 14) derart angeordnet sind, daß sie etwa horizontal liegende Längsmittelebenen haben.
5. Bodenbearbeitungsmaschine .nach-Anspruch 1.oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kammern (15 und 14) derart angeordnet ..sind, daß sie eine gemeinsame vertikale Längsmitte !ebene haben.
Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kammer (I5) von einem Deckel (15) und einem Boden (l6) begrenzt ist, und daß der Boden (16) qIs Trennwand zwischen den beiden Kammern (I5 und 14) ausgebildet ist.
7521418 16.0176
5. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch J oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kammer (1^) rechteckigen Querschnitt und die untere Kammer (14) trapezförmigen Querschnitt hat.
6. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 4 oder 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (15) und der Boden (16) der oberen Kammer (IJ) wannenförmig sind,
7. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die längsseitigeη Ränder (I7 und 19) des Deckels (I5) und des Bodens (16) gegeneinander gerichtet und von der oberen bzw. der unteren Begrenzungsfläche der Kammer (13) aus mit etwa gleichem Winkel abgebogen sind.
8. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 6 oder 1J, dadurch gekennzeichnet, daß die längsseitigen Ränder (17 und I9) des Deckels (I5) und des Bodens (l6) zu Flanschen (l8 bzw. 20) nach außen abgewinkelt sind, und daß die Fteische (l8 und 2c) von Deckel (I5) und Boden (16) aneinander geklemmt sind.
9. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (I9) des Bodens (l6) mindestens dreimal so hcth sind wie die Ränder (17) des Deckels (I5).
10. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (l6) der oberen Kammer (13) von seinen Rändern (I9) aus leicht schräg geneigt und im wesentlichen eben ist.
11. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Kammer (14) aus einer Wanne (21) besteht, die vom Boden (16) der oberen Kammer (I3) abgedeckt ist und an den Längsseiten des Kastenbalkens (1) befindliche schräge Seitenwände (22) hat, die nach unten konvergieren und an ihren unteren Enden etwa horizontal nach innen abgewinkelt sind.
7521418 16.0178 ' ' "
12. Bodenbearbeitungsmaschine nachAnspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (22) der Wanne (21) nach oben abgewinkelte Randabschnitte (2^) aufweisen, die an den Rändern (I9) des Bodens (l6) der oberen Kammer (13) anliegen.
I?. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (22) der Wanne (21) zu Flanschen (24) abgewinkelt sind, die mit Bolzen (26) an den Flanschen (18, 2o) von Boden und Deckel (l6 bzw. I5) der oberen Kammer (1J>) befestigt sind.
14. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager der Kreisel-Antriebswellen (2) Gehäuse (27) haben, die zwischen dem Boden (l6) der oberen Kammer (13) und dem Wannenboden der unteren Kammer (14) verklemmt sind.
15. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekenn zeichnet, daß etwa in Längsmitte der Bodenteile beider Kammern (I3 und 14) in gleichen Abständen Ausnehmungen zur Aufnahme der Lagergehäuse (27) vorgesehen sind, ur.ä daß die Lagergehäuse (27) gegen Verdrehen um ihre Längsachse gesichert sind.
16. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 15* dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Lagergehäuse (27) mit Sttrnseitigen Schultern (28 bzw. 29) an den Bodenteilen der Kammern (I3 und 14) abgestützt sind, und daß die untere Schulter (28) eckigen Umfang aufweist.
17. Bodenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schulter (28 bzw. 29) eine umlaufende Nut (j50) zur Aufnahme einer Dichtung (351) aufweist.
7521418 16.0178
It «II«
till · · I ·
18. Bodenbearbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Lagergehäuse (27) zwei gleiche Kugellager (32 und 37) mit Abstand übereinander angeordnet sind.
7521418 16.0178
DE19757521418 1974-07-08 1975-07-05 Bodenbearbeitungsmaschine Expired DE7521418U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7409185A NL7409185A (nl) 1974-07-08 1974-07-08 Grondbewerkingsmachine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7521418U true DE7521418U (de) 1978-02-16

Family

ID=19821713

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757521418 Expired DE7521418U (de) 1974-07-08 1975-07-05 Bodenbearbeitungsmaschine
DE19752530105 Withdrawn DE2530105A1 (de) 1974-07-08 1975-07-05 Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530105 Withdrawn DE2530105A1 (de) 1974-07-08 1975-07-05 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1027411A (de)
DE (2) DE7521418U (de)
FR (1) FR2277518A1 (de)
GB (1) GB1514983A (de)
NL (1) NL7409185A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7601150A (nl) * 1976-02-05 1977-08-09 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
NL7613261A (nl) * 1976-11-29 1978-05-31 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
FR2566616B1 (fr) * 1976-11-29 1987-01-02 Lely Nv C Van Der Machine pour travailler la terre
DE2748911C2 (de) * 1977-11-02 1982-12-02 Rabewerk Heinrich Clausing, 4515 Bad Essen Landwirtschaftliches Gerät, insbesondere Kreiselegge
NL8202358A (nl) * 1982-06-11 1984-01-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine.
DE4215885C2 (de) * 1991-06-07 2001-10-04 Bayerische Pflugfabrik Gmbh Kreiselegge
DE102008020901A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-29 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Bodenbearbeitungsmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE793622A (nl) * 1972-01-05 1973-05-02 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsmachine

Also Published As

Publication number Publication date
NL7409185A (nl) 1976-01-12
DE2530105A1 (de) 1976-01-22
FR2277518A1 (fr) 1976-02-06
CA1027411A (en) 1978-03-07
GB1514983A (en) 1978-06-21
FR2277518B1 (de) 1978-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531911C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757038A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2624902C2 (de)
DE2625754A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1297377B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2947340C3 (de) Kreiselegge
DE1757452B2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
DE7521418U (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2919806C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2209910C2 (de) Landmaschine
DE2632981A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2637722A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2624476A1 (de) Landwirtschaftliche maschine, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE2641687A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2637799C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7507237U (de) Kreiselegge
DE2760231C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2934982C2 (de)
DE2924740A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2702961C2 (de)
DE2636245A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2850894C2 (de)
CH410870A (de) Zwangsmischer mit ringförmigem Mischraum
CH623453A5 (de)
DE2924732A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine